(42) Blackout! Die Bayern und der Systemfehler!

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast abonnieren

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

sprengerspricht autorinsights 
„Wer etwas über Autoren und Autorinnen erfahren will, wer etwas hören will,
was er noch nie vorher gehört hat, der muss diesen Podcast hören.“
Bestsellerautorin Hanna Caspian hat diesen Satz gesagt.
Es gibt wohl kaum ein  größeres Kompliment.
sprengerspricht autorinsights ist kein klassischer Bücherpodcast, schon gar kein Literaturpodcast.
Der USP wird auch nicht vom #booksandsports korrekt wieder gegeben.
NEIN – das Alleinstellungsmerkmal bringt Romy Hausmann auf den Punkt:
„Ein tolles, ein einmaliges  Konzept! Kein Host, der seinen Fragenkatalog abarbeitet,
sondern einer, der die Gäste miteinander ins Gespräch bringt, der die Menschen in den Vordergrund stellt.“
Und die kommen aus vielen Bereichen, wie ein Blick in die weit über 100 Shownotes verrät:
Musiker und Musikerinnen, Sportler und Sportlerinnen, Autoren und Autorinnen,
Blogger und Bloggerinnen, Podcaster und Postcasterinnen, Medienschaffende und Fans.
Alle verbindet mehr als die Liebe zu Büchern, alle haben viel zu sagen.
Denn der Titel sprengerspricht steht tatsächlich nicht für das, was Wirklichkeit ist:
Christian Sprenger, Journalist, Sportreporter und Medien-Coach, lässt seine Gäste ausreden,
bringt sie miteinander ins Gespräch und schafft eine große Nähe und Vertrautheit.
So wird gerne auch mal länger über alles diskutiert: eben nicht nur über Bücher!
Auch über die große weite Welt im Allgemeinen und eben auch über die des Sport.
sprengerspricht  – jeden Freitag neu. 
„Bei sprengerspricht lernt man Leute kennen, die man schon immer kennenlernen wollte, ohne es vorher zu wissen.
Bestsellerautor  Ralf Langroth 
[email protected]

Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (42) Blackout! Die Bayern und der Systemfehler!

    29 Oct 2021
    1:17:23

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Marc Elsberg, Wolf Harlander und Sandra Mastropietro über den Lauf der Realität!

    Mit Blackout hat der Wiener Bestsellerautor Marc Elsberg ein Standardwerk geschrieben.

    800 Seiten, die für viele 2012 noch komplett unrealistisch waren. Bei sprengerspricht der Autor:

    "Nie war Blackout aktueller, denn heute!" Die Verfilmung gibt´s als Sechsteiler bei Joyn, 2022 im FreeTV bei SAT1.

    In der ARD (Mediathek) ist  Zero zu sehen. Was den Autor an Besetzung und Umsetzung fasziniert,

    macht nicht nur Läuferin Sandra Mastropietro Lust auf mehr: "Das sind Pflichttermine."

    Obwohl die Influencerin, die den Thrillerkönigen praktische Lauftipps gibt, "nicht mal mehr einen Fernseher hat".

    Auf den kann und will Wolf Harlander nicht verzichten und sei es, um seinen Lieblingsverein aus München zu sehen.

    Das ist aus gleich mehreren Gründen nicht der FC Bayern.

    Der Autor, der mit seinem Erstling 42 Grad und dem Nachfolger Systemfehler

    die SPIEGEL-Bestsellerliste stürmte hat so seine ganz eigenen Gründe.



    guests



    Marc Elsberg

    Wolf Harlander

    Sandra Mastropietro



    books

    Marcel Elsberg - Der Fall des Präsidenten

    Wolf Harlander - Systemfehler

    Sandra Mastropietro und Sebastian Hallmann - Simply Running



    voice: Miriam Sinno

    music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0mail: [email protected]


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (116) Großraumdisco: Wir wünschten uns Flügel!

    30 Mar 2023
    2:02:45

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Stefan Bogner, Christine Drews und Harald Stutte: Von der Pubertät bis Patagonien

    Eine Folge wie ein Road Trip. Ein Road Trip, wie er vielfältiger nicht sein kann: es geht mit dem Auto von Patagonien bis in die norddeutsche Provinz, untermalt mit der Musik der 1980er, von Schlager bis Punk – unterbrochen nur durch kotzende Kinder. Straßen sind es die Stefan Bogner seit Jahren faszinieren: „sie bieten nicht nur unglaubliche Bilder, sondern auch spannende Geschichten“. Die hält Bogner seit vielen Jahren in seinem Curves Magazin fest, bei sprengerspricht er über das Arbeiten mit Drohnen und, warum es dann doch öfter ein Flugzeug sein muss, das die faszinierenden Bilder, die es auch auf YouTube gibt, ermöglicht. Und - über seine Dankbarkeit: „Diese Freiheit, die wir haben, diese Möglichkeiten, das ist einfach unfassbar und darf nie als Selbstverständlichkeit angesehen werden.“ Eine Freiheit von der auch Harald Stutte früher nur träumen konnte. Der Nachrichtenredakteur ist in der ehemaligen DDR aufgewachsen und schildert in seinem Buch, Wir wünschten uns Flügel, wie seine Freiheit als Kind ausgesehen hat und wie sein Fluchtversuch schließlich im Gefängnis endete. Aber: es gibt auch viele glückliche Erinnerungen und so ist es denn auch ein Roadtrip in die 1980er. Da gibt erstaunlich viele Parallelen zwischen dem Osten und dem Westen. Für beide Tweile Deutschlands gültig: „Die Disco war der Ausbruch aus der Spießigkeit, die Disco waren unsere Stunden der Freiheit!“ Und die waren lang und spielten sich vor allem im Westen zu dieser Zeit in Großraumdiscos ab. Viele dieser Großraumdiscos waren mitten auf dem platten Land, lagen in der tiefsten Provinz. In ihrem gleichnamigen Roman, der auf jeder Ebene fasziniert, obendrein spannend ist, schildert Christine Drews (biografisch…?) eine Örtlichkeit, die für viele – wie die damalige Musik – prägend war. Bei manch einem hat sie sogar die Karriere und das spätere Leben auf zum Teil sehr dramatische Weise beeinflusst. Ist das 40 Jahre später immer noch so? Wo die Disco Club heißt?



    guests

    Christine Drews

    Harald Stutte

    Stefan Bogner



    books

    Christine Drews - Grossraumdisco

    Harald Stutte - Wir wünschten uns Flügel

    Stefan Bogner - CURVES Patagonien



    voice: Miriam Sinno

    music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected] 


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (115) Der Pflanzenarzt: Um die Hecke gebracht!

    24 Mar 2023
    1:43:05

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Kristina Hortenbach, Sabine Platz, Uve Teschner und Rene Wadas über Tod, Tulpen und Typen

    Endlich Frühling. Und zwar nicht nur für die Meteorologen, sondern auch nach dem Kalender. Und – noch wichtiger: Fast überall zu sehen. Bäume, Pflanzen und Blumen, die blühen, das Gelb der Forsythien. Ein anderes Gelb fasziniert den Pflanzenarzt René Wadas, der schwärmt vom Rainfarn, nicht nur wegen der Farbe, sondern weil „der für alles steht, für Gesundheit, Geruch, Haltbarkeit und vieles mehr.“ Allerdings definitiv nicht für den Tod, ganz zu schweigen für einen - obendrein heimlichen - Mord. Welche Pflanzen und vor allen Dingen in welcher Form dafür gut sind, das interessiert Kristina Hortenbach. Nicht als TV-Promi-Reporterin für den SWR, sondern als Krimi-Neuling: „Bisher habe ich ja nur Liebesromane geschrieben, jetzt gab es von einem Verlag den Auftrag einen Krimi zu schreiben.“ Bei sprengerspricht Hortenbach gleich Uve Teschner an, ob der nicht das Hörbuch davon einsprechen kann. Der mehrfach preisgekrönte Hörspiel- und Hörbuchsprecher ist, wie Hortenbach auch, bereits zum zweiten Mal zu Gast im Podcast, keineswegs abgeneigt. Schließlich kennt er sich in dem Metier bestens. Denn der Synchronschauspieler beackert nicht nur eigenes Land, er hat auch gerade den dritten Band der Manne-Nowak-Reihe eingesprochen: „Selbst, wenn das auf den ersten Blick so aussieht und die Titel so klingen, das ist tatsächlich alles andere als Cosy Crime wie bei Kristina. Auch der Buch-Titel von ZDF-Reporterin Sabine Platz täuscht: Denn bei ihr geht es mehr um die Menschen als um Gärten. Bei sprengerspricht sie über sehr persönliche Erlebnisse, gibt wie der Starsprecher und der beliebte Pflanzenarzt absolute Insights und verrät unter anderem, wie sie plötzlich zur Queen-Reporterin wurde.



    guests

    Kristina Hortenbach

    Sabine Platz

    Uve Teschner

    Rene Wadas



    books

    Kristina Hortenbach – Um die Hecke gebracht

    Mona Nikolay – Hochmut kommt vor dem Farn

    Sabine Platz – Im Garten: Zwischen Knolle und Kompost liegt das ganze Leben.

    René Wadas – Mit dem Pflanzenarzt durchs Gartenjahr 

    Der Pflanzenarzt – gesundes Gemüse anbauen



    voice: Miriam Sinno



    music: Egmont Overture original

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]



     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (114) Letzte Stunden: Das Mädchen und der General!

    17 Mar 2023
    1:42:11

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Ralf Langroth, Peter Klisa und Harald Gilbers über Pseudonyme, Prostituierte und Pervitin!

    Welchen Namen gebe ich  denn nur meinen Protagonisten? Eine Frage, die sich Harald Gilbers oft stellt, schließlich schreibt er gerade am achten Fall für seine preisgekrönte Reihe um den jüdischen Kommissar Oppenheimer: „Da gibt es dann schnell Wiederholungsgefahr.“ Sein Kollege Ralf Langroth, dessen neuer Roman, Das Mädchen und der General, in der selben Woche wie diese Autorinsights-Ausgabe erscheint, bringt ihn aufgrund seiner eigenen Erfahrungen auf eine gute Idee: „Ich wollte die Philipp-Gerber-Reihe bewusst nicht unter meinem Namen schreiben, habe deshalb im Internet den Pseudonym-Generator angeworfen.“ Den kannte weder Gilbers noch der Dritte in der Runde: Peter Klisa. Der Chemiker hat, im Gegensatz Langroth, seinen Namen nicht in der Zeit gesucht, in der sein erster Roman, In den letzten Stunden der Dunkelheit, spielt. Bei sprengerspricht Klisa erstmals überhaupt in einem Podcast auch darüber. Ebenfalls Deutschland-Premiere für Harald Gilbers. Ganz anders SPIEGEL-Bestsellerautor Langroth: „Ich freue mich, dass ich das bereits dritte Mal dabei bin, es ist immer wieder ein spannender Austausch und das noch in solch einer Runde.“ Denn auch für ihn gibt es ein Novum: Erstmals trifft Langroth auf zwei Autoren-Kollegen und es ist fast eine monothematischen Ausgabe.  Schließlich beschäftigen sich alle drei Schriftsteller beschäftigen sich mit der Zeit, die sie im Podcast die „Wurzelzeit“nennen. Die Jahre zwischen Kriegsende und Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Wer jetzt (eventuell sogar wenig erfreut) direkt an den Schulunterricht denkt: Neben viel spannender Geschichte sind sehr viele unterhaltsame Geschichten zu hören. Für manche muss sogar der Arzt oder Apotheker konsultiert werden.



    guests

    Ralf Langroth aka Jörg Kastner

    Peter Klisa

    Harald Gilbers



    books

    Ralf Langroth Das Mädchen und der General

    Peter Klisa – In den letzten Stunden der Dunkelheit

    Harald Gilbers – Trümmertote: Ein Fall für Kommissar Oppenheimer



    voice: Miriam Sinno

    music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]



     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (113) Schmähbruder: Tote Lämmer lügen nicht

    10 Mar 2023
    2:05:03

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Christiane Franke, Cornelia Kuhnert und Thomas Raab von Ostfriesland nach Österreich

    Cosy Crime ist ja bekanntlich sehr lustig, da erstickt schon Mal ein Opfer im Kaiserschmarrn oder die Hobbyermittlerin, die im normalen Beruf Lehrerin ist, ermittelt gemeinsam mit einem Postboten. Lachen ist oftmals garantiert, selbst, wenn es um ernste Themen geht, wie beispielsweise im neuen Ostfriesenkrimi vom Erfolgsduo Christiane Franke und Cornelia Kuhnert. Der handelt, mehr als aktuell, von Wölfen. Thomas Raab, der Bestsellerautor aus Wien setzt sich mit einem dunklen Kapitel der Geschichte auseinander: „Das war nicht leicht. Ich wollte schließlich ein lustiges Buch schreiben und mich nicht mit den Menschen beschäftigen, die im Keller sitzen und ihren Hitlerwein trinken.“ ich wollte mich nicht mit dem rechtsradikalen Milieu beschäftigen, ich wollte mich nicht mit den Menschen beschäftigen, die noch Hitlerwein trinken, sondern aber ich habe bewusst darauf verzichtet Rechtsradikalismus auseinander: „weil es gerade bei uns in Österreich noch viele zu viele Verharmlosungen gibt, ob das die Adolf- Feier ist oder Preise um 8,88€. Das schwierige am dritten Fall von Frau Huber war jedoch was anderes: die Corona Zwangspause hat Raab, komplett aus dem Konzept gebracht: „ich habe erst Dinge geschrieben, zum Überleben, Kolumnen und vieles mehr. Mir fehlte einfach der Input von den Leserinnen und Lesern auf Reisen. Insofern feier´ ich mich, dass der dritte Teil von Frau Huber jetzt überhaupt erschienen ist“. Das bei weitem nicht die einzigen Insights die es gibt: die beiden Frauen verraten wie sie mit Produktnamen umgehen, was sie nervt und nicht mögen. Da sind ticken sie komplett anders als Raab. Von dem Wiener, der gleich zu Beginn ein weiteres Geheimnis von Ursula Poznanski lüftet, gibt´s zudem auch Musik: Songs aus seinem 2007 erschienen Album Bekenntnis.



    Guests

    Christiane Franke

    Cornelia Kuhnert

    Thomas Raab



    books

    C.Franke / C.Kuhnert – Tote Lämmer lügen nicht

    Thomas Raab – Peter kommt später: Frau Huber ermittelt.



    voice: Miriam Sinno



    music: Sonnenaufgang, Wir werden Dich erwarten, Alles hängt zusammen. 

    aus dem Album Bekenntnis (Text und Musik: Thomas Raab)



    music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]



     



     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (112) Notruf: Mörderfinder vs. Mordgruppe

    3 Mar 2023
    1:43:33

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nina Gratopp, Ursula Poznanski und Arno Strobel über Stalker, Stories und Statisten

    Ihre Thriller stehen seit Jahren mit schöner Regelmäßigkeit kurz nach dem Erscheinungsdatum in den Bestsellerlisten. Denn Ursula Poznanski und Arno Strobel gelingt es immer wieder die Leserschaft mit spannenden zu begeistern und zu packen. Erstaunlicherweise bleiben die Tage rund um die Erst-Veröffentlichung auch für die ganz Großen im Buchgeschäft noch besondere: „Ich habe das Gefühl, ich werde von Buch zu Buch nervöser“ gesteht Arno Strobel. Bei sprengerspricht der Erfolgsautor über die Unsicherheit „weil eben keiner einschätzen kann, wie es ankommt“. Gibt´s eine Formel für Bestseller? Helfen Kurse? Oder ist es wie Buchbloggerin Nina Grautopp wirklich unerklärlich und „einfach nur ein Phänomen, das keiner erklären kann“, wie Ursula Poznanski meint. Fakt ist, es gibt einige Insights – und Geständnisse: „Mir tun Rezensionen nicht gut“ sagt die Wienerin. Egal, ob negativ oder positiv. Arno Strobel tickt da anders, aber nicht nur das, wissen die beiden voneinander: schließlich haben sie ja auch schon gemeinsam ein Buch geschrieben. Wie das funktioniert hat, ob es dazu nochmal kommt? Kann Max Bischoff nicht eben einfach auch, statt an der Mosel wie im aktuellen und dritten Band, in Wien ermitteln? Wie der Ermittler überhaupt in die Spur geschickt wurde, welche Protagonistin einen realen Hintergrund hat? Auch das wird besprochen. Denn auch Poznanskis Thriller, der im Wiener Burgtheater spielt, hat plötzlich mehr reale Bezüge als der Österreicherin lieb ist.

    BUCH-VERLOSUNG!

    Warum kennt sich Ursula Poznanski eigentlich so gut aus, im Theaterbetrieb? Wenn Ihr die Antwort wisst, dann gewinnt ein druckfrisches Exemplar vom ganz neuen Fall für die Mordgruppe, von Böses Licht. Wer es zuerst weiß, der hat die größten Gewinnchancen, einfach per Mail (latest bis 8.3.2023) die Antwort an: [email protected] 



    Guests

    Nina Gratopp aka annithrill 

    Ursula Poznanski

    Arno Strobel



    books

    Ursula Poznanski - Böses Licht (Mordgruppe 2)

    Arno Strobel - Mörderfinder – Mit den Augen des Opfers



    voice: Miriam Sinno



    music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]



     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (111) It’s a date: Sex mit dem Ex!

    24 Feb 2023
    2:05:59

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Yvonne Fricke, Pia Kabitzsch, Katja Lewina und Nicole von Wagner: deep talk statt dirty talk

    Bei sprengerspricht man über alles. Es sind eben nicht nur die Bücher, die thematisiert werden, die Gesprächsrunden erlauben oft auch tiefe Einblicke abseits davon. Kein Thema wird ausgeklammert, auch in #111 gibt´s wenig small talk. „Nein, das was ist schon deep talk“, sagt Bestsellerautorin Pia Kabitszch. Deep talk über ein einziges Thema: die Liebe. Oder ist es etwa doch eher der Sex? Vier Frauen, die sich auskennen, lassen nichts aus: Vom one night stand bis hin zum anschließenden ghosting, vom Dreier in der Badewanne ohne Orgasmus bis zum hemmungslosen Sex mit dem oder der Ex. Wobei das wohl eher heterosexuellen passiert: „ich habe mit meinen Ex-Freundinnen nach der Beziehung abgeschlossen, ich muss da nichts mehr abarbeiten, sagt Yvonne Fricke, die mit ihrer Kollegin und Freundin Nicole von Wagner aus der erfolgreichen Podcast-Show Ladylike, der Talk über Sex, Liebe & Erotik das Buch: Da kann ja jede kommen gemacht hat. Katja Lewina wollte genau das: nach dem Motto 20 Jahre, zehn Beziehungen – was lief alles schief. Erstaunlich: „die überwiegende Anzahl derer, die ich angeschrieben habe, waren echt erfreut, einer allerdings wollte gar nicht mit mir reden, geschweige denn, dass ich darüber schreibe.“ Ob sie mit dem in einer toxischen Beziehung lebte? Pia Kabitzsch, die studierte Psychologin und mittlerweile anerkannte Dating-Expertin versucht zu erklären, was damit gemeint ist und woran diese zu erkennen ist. Die Expertinnen geben Tipps, wie ihr nicht in Beziehungsfalle geratet, wie ihr herausfindet, ob es nun die große Liebe ist oder nicht und vor allem: was das mit gutem oder richtig schlechtem Sex zu hat.



    guests

    Yvonne Fricke

    Pia Kabitzsch

    Katja Lewina

    Nicole von Wagner



    books

    Y. Fricke, N.v. Wagner - Da kann ja jede kommen

    Pia Kabitzsch - it´s a date

    Katja Lewina - EX



    voice: Miriam Sinno



    music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]



     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (110) Rosenmontag: Ein Idiot kommt selten allein!

    17 Feb 2023
    1:55:00

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Claudia Hochbrunn, Lorenz Stassen und Sven Stricker über Karneval, Krimis und Krankheiten

    Treffen sich zwei Norddeutsche und ein Kölner um über Karneval zu reden. Was dabei raus kommt? Zumindest kein schlechter Witz oder ein billiger Brüller in der Bütt. Bütt? Laut Duden ein Fass ähnliches Vortragspult für den Büttenredner. Die Erklärung dann hier. Alles andere gibt´s in der Ausgabe, die am Karnevalsfreitag online geht, von einem echten Experten: Lorenz Stassen, Mitglied bei den Roten Funken, dem ältesten Kölner Traditionscorps und – er hat für seinen historischen Kriminalroman Rosenmontag  intensiv recherchiert. „Das klingt alles schon sehr interessant, aber…“ zum Karneval nach Köln will Sven Stricker allerdings dann doch nicht reisen. Genauso wenig wie die Hamburgerin Claudia Hochbrunn. Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie teilt die Menschen – auch die, die nichts mit dem Karneval zu tun haben – „sehr provokativ in Idiotentypen ein“. In ihrem Buch, Ein Idiot kommt selten allein, zeigt sie zudem Wege für den Umgang mit den unterschiedlichen Charakteren auf. Und – spannend, unterhaltsam und erkenntnisreich - jeder kann für sich selbst herausfinden, zu welcher Kategorie er gehört. Sörensen, der Protagonist aus der gleichnamigen und mehrfach preisgekrönten Reihe von Sven Stricker ist „definitiv kein übertriebener Optimist“. Im vierten, gerade neu erschienenen Band, Sörensen sieht Land, „spielt seine Angststörung, nicht mehr die große Rolle. Das meiste, was ich dazu zu sagen hatte, habe ich erzählt.“ In den Büchern, in den Filmen. Bei sprengerspricht Sven Stricker auch offen über seine Neuralgie wie auch Lorenz Stassen über eine Phobie samt Therapie. Einmal mehr der Beweis: in diesem Podcast ist alles möglich. Von Frohsinn bis Psychoanalyse. Von Karneval bis Krankheit.



    guests

    Claudia Hochbrunn

    Lorenz Stassen

    Sven Stricker



    books

    Claudia Hochbrunn – Ein Idiot kommt selten allein

    Lorenz Stassen – Rosenmontag

    Sven Stricker – Sörensen sieht Land



    voice: Miriam Sinno



    music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (109) Manta, Manta: wie sterben geht!

    10 Feb 2023
    1:47:23

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Murmel Clausen, Peter Grandl und Jørn Precht: Schreiben mit Bast, Pflüger und Schweiger

    Ein Fall für Zwei steht - das gilt in dieser Ausgabe gleich mehrfach. Es geht schon damit los, dass es gleich zwei ganz kurzfristige Änderungen in der Runde gibt. Wie gut, dass sich hinter dem Pseudonym Charlotte Jacobi neben der Bestsellerautorin Eva-Maria Bast auch Jørn Precht versteckt: „mein Schreibzwilling, der mich bestens vertreten wird.“ Die Gründe – gleich Zwei. Welche? Bei sprengerspricht Eva-Maria Bast drüber, was das mit Manta dem Film zu tun hat. Um den geht es auch. Klar, um den zweiten Teil. Das Drehbuch dafür hat Peter Grandl, aus dessen Turm-Reihe gerade der zweite Band, auch aufgrund seiner Aktualität zu Reichsbürgern und dem geplanten Regierungs-Umsturz überall im Gespräch ist, gemeinsam mit Till Schweiger geschrieben. Und zwar richtig gemeinsam, an einem Tisch: „Eine sehr interessante Erfahrung.“ Bei Murmel Clausen klingt das ein bisschen anders, bei sprengerspricht der preisgekrönte Drehbuchautor erstmals und exklusiv warum es gleich zu Beginn Irritationen gab: „Ich war nicht richtig gebrieft und habe radikal geändert, das kam bei Till Schweiger..“ wie wohl an? So viel sei gespoilert: es verlief anders als das erste Treffen und die Zusammenarbeit mit Andreas Pflüger. Die beiden, die gemeinsam jahrelang die Drehbücher zum Weimarer Tatort geschrieben haben, verbindet mittlerweile eine tiefe Freundschaft. Wie tif, wie vertrauensvoll? Auch das gibt´s im Podcast. Auch das spontan, denn auch das ist überraschend, das Aufeinandertreffen der Zwei!



    guests

    Eva-Maria Bast

    Murmel Clausen

    Peter Grandl

    Jørn Precht



    special guest

    Andreas Pflüger



    books

    Peter Grandl – Tumrgold

    Charlotte Jacobi – Die Douglas Schwestern



    voice: Miriam Sinno

    music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    Feedback and more



    Babak Milani

    via [email protected]


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (108) Spüre den Zorn: Gleißendes Licht in der Pfütze!

    3 Feb 2023
    1:38:30

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Georg Brun, Ursula Kosser und Marc Sinan über die Anneanne, Amöben und den Kaiser Franz

    Pfützen sind so eine Sache, die gleich bei jedem im Kopf das Gedanken-Karussell in Schwung bringen. Phantasien, Assoziationen, Erinnerungen und vielleicht sogar Wünsche. Einmal reinspringen, einmal durchfahren, einmal einsauen. Das gilt sicher für ganz viele oder sogar für alle? Keineswegs. Für Marc Sinan definitiv nicht. Der Gitarrist und Komponist wollte einfach nicht reinspringen: „Ich war ein ganz komisches Kind.“ Bei sprengerspricht der Sohn einer türkisch-armenischen Mutter auch darüber, wie viel Ähnlichkeit der Protagonist in seinem ersten Roman, der wie sein Oratorium, Gleißendes Licht, heißt, mit ihm selber hat. Kaan wird bei seiner Reise ans Schwarze Meer von Erinnerungen an und durch seine Oma (türkisch: Anneanne) überrollt. Im Vergleich zu denen von Ex-Polizist Georg Brun, der nach „meinen harmlosen und netten Krimis“ mit Spüre meinen Zorn einen blutigen Thriller geschrieben hat, allerdings eher weniger gute. „Im Gegensatz zu euren Großmüttern, war meine auch eine ganz einfache Frau.“ Dafür gibt´s gleich den Mehrfach-Widerspruch. Obwohl auch Ursula Kosser in „meinem wichtigsten und schönsten Buch“ ihre Großmutter literarisch verewigt hat. Wie sehr sie die frühere Reporterin (u.a. Funkhaus Wallraffplatz Der SPIEGEL, RTL aktuell) beeinflusst hat, ob im Kampf um Gleichberechtigung im Beruf oder im Erkunden von Pfützen? Unglaublich, was die Autorin verrät. Sie selbst kann auch kaum glauben, was sie im Podcast aus der Runde erfährt.



    guests

    Georg Brun

    Ursula Kosser

    Marc Sinan



    books

    Lukas Bärfuss – Vaters Kiste

    Georg Brun - Spüre meinen Zorn

    Ursula Kosser – Die Wunderwelt der Pfützen

    Ursula Kosser – Stell auf den Tisch die letzten Rosen

    Marc Sinan – Gleissendes Licht



    music:

    Marc Sinan - aus Theatermusik zu Kafkas Amerika, Musik für zwei Playerpianos

    Marc Sinan – Gleissendes Licht ( Johanna Vargas, Sopran; Katia Guedes, Sopran; Johanna Krödel, Alt, Fanny Sel Baute, Kind; Sasa Mirkovic, Viola)



    voice: Miriam Sinno

    music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]



     



     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (107) Ungeschönt: Tabus brechen, über meine Depression sprechen!

    27 Jan 2023
    1:33:58

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Maxi Gstettenbauer, Jaqueline Scheiber und Kathrin Vergin über emotionale Unbeholfenheit

    Er bringt die Menschen vor den Bildschirmen zum Lachen, er füllt die Hallen: Stand-up-Comedian Maxi Gstettenbauer. Auch im Frühjahr 2023 ist er wieder auf großer Tour, sein aktuelles Programm heißt Gute Zeit. Bei sprengerspricht er über eine andere: über die als seine Depression diagnostiziert wurde, über die als er Suizidgedanken hatte und über die, als er das erste Mal sprachlos war. Das ist nicht lange her, das war in einem Interviewtermin zu seinem SPIEGEL Bestseller Meine Depression ist deine Depression. Ob es daran liegt, dass viele "männliche Depressionen immer noch mit Wut verwechseln?" Das ist eine der vielen Thesen von Jaqueline Scheiber, die ihren über 40 000 Followern auf Instagram als minusgold vermeintliche Tabus offen präsentiert: "müssen wir uns schön finden?" Die Wienerin ist durch ein tragisches und trauriges Erlebnis zu ihrer Gelassenheit und zu ihrem großen Erfolg mit ihrem Essay Offenheit gekommen. Daraus ist ihr erstes Buch ungeschönt: Sprechen über gesellschaftliche Tabus, Bodysshaming und psychische Gesundheit entstanden. Wie sehr uns unsere Psyche, unter anderem beim Essverhalten, beeinflusst, das weiß Ernährungstherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Dr. Kathrin Vergin  auch aus eigener Erfahrung. Emotional Eating ist weit mehr als Frustfresserei, kann eben auch zu Depressionen führen. sprengerspricht über das, wovon dem Comedy-Star Gstettenbauer vor nicht allzu langer Zeit noch aus Karrieregründen abgeraten wurde.



    guests

    Maxi Gstettenbauer

    Jaqueline Scheiber

    Dr. Kathrin Vergin



    books

    Maxi Gstettenbauer - Meine Depression ist Deine Depression

    Jaqueline Scheiber - ungeschönt

    Dr. Kathrin Vergin - Emotional Eating



    voice: Miriam Sinno

    music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]



     



     



     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren