(174) True Crime statt Bullerbü: Zeit der Schuldigen!

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast abonnieren

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Wöchentlich ins Gespräch gebracht: Bücher-Menschen. Unterhaltsam, informativ, einzigartig. 
„Wer etwas über Autoren und Autorinnen erfahren will, wer etwas hören will,
was er noch nie vorher gehört hat, der muss diesen Podcast hören.“
Bestsellerautorin Hanna Caspian hat diesen Satz gesagt.
Es gibt wohl kaum ein  größeres Kompliment.
sprengerspricht autorinsights ist kein klassischer Bücherpodcast, auch kein Literaturpodcast.
Es ist ein Talkformat in dem spannende Menschen – auch im wörtlichen Sinn – ins Gespräch gebracht werden.
Deshalb ist es ein Talk ohne Show und vor allem ohne Talkmaster.
Bestsellerautorin Romy Hausmann bringt den USP, das Alleinstellungsmerkmal auf den Punkt:
„Ein tolles, ein einmaliges  Konzept! Kein Host, der seinen Fragenkatalog abarbeitet,
sondern einer, der die Gäste miteinander ins Gespräch bringt, der die Menschen in den Vordergrund stellt.“
Und die kommen aus vielen Bereichen, wie ein Blick in die weit über 120 Shownotes verrät:
Autorinnen und Autoren und, Hörbuchsprecherinnen und Hörbuchsprecher, Musikerinnen und Musiker, Sportlerinnen und Sportler, Bloggerinnen und Blogger, Podcasterinnen und Postcaster, Medienschaffende:
Alle verbindet mehr als die Liebe zu Büchern, die :Liebe zum Lesen, alle haben viel zu sagen.
Denn der Titel sprengerspricht steht tatsächlich nicht für das, was Wirklichkeit ist:
Christian Sprenger, Journalist und Medien-Coach, versteht sich nicht als Moderator,
sondern als Host: er sorgt für eine angenehme Athomsphäre, schafft eine große Nähe und Vertrautheit
und – lässt den Gästen sowohl zeitlich als auch thematisch allen Raum.
So wird gerne auch mal länger über alles diskutiert: Vor allem über die Menschen,
nicht nur ihre Bücher, auch ihre Leidenschaften, ihre Sorgen, ihre Entwicklung und vieles mehr.
sprengerspricht  – jeden Freitag neu. 
„Bei sprengerspricht lernt man Leute kennen, die man schon immer kennenlernen wollte, ohne es vorher zu wissen.
Bestsellerautor  Ralf Langroth 
[email protected]

Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (174) True Crime statt Bullerbü: Zeit der Schuldigen!

    10 May 2024
    2:11:27

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Vera Buck, Anja Jonuleit und Markus Thiele über Selbstgerechtigkeit, Selbstjustiz und Selbstbeschneidung.

    Das Bullerbü-Syndrom. Nie gehört? Das gibt´s allerdings tatsächlich, es existieren sogar wissenschaftliche Studien. Bei sprengerspricht Vera Buck darüber, dass diese die Initialzündung für ihr neues Buch Baumhaus war. Die Autorin, die mit ihrem ersten Thriller Wolfskinder für den renommierten Glauser-Preis 2024 nominiert ist, legt jetzt aber keineswegs mit einer neuen Pippi-Langstrumpf nach. Ganz im Gegenteil. Auch der Titel Kaiserwald  mag ja erstmal nach königlichem Forst und Kutschfahrten klingen, „da steht zwar auch Roman drauf, aber das Buch ist eigentlich eine Mischung aus Thriller, Krimi und Familiengeschichte“, verrät Anja Jonuleit. Denn auch die Bestsellerautorin verarbeitet in ihren Romanen Tatsachen, harte Fakten. Wie auch Markus Thiele. Mehr true crime als in die Zeit der Schuldigen geht tatsächlich nicht. Der Rechtsanwalt bezieht sich auf den Fall der Frederike von Möhlmann, einer im Jahr 1981 siebzehnjährigen Schülerin, die auf dem Heimweg vergewaltigt und bestalisch ermordet wurde. Der mutmaßliche Täter wurde zunächst in Lüneburg zu lebenslänglich verurteilt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hob das Urteil jedoch auf und verwies die Sache ans Landgericht Stade zurück. Das sprach Werner, wie der Kettenraucher und mit vielen Attributen der 1970er Jahre ausgestattte Täter im Buch heißt, nach ergänzender Beweisaufnahme, 1983 frei. Seitdem versuchte der Vater der ermordeten Frederike, den Täter – auch anhand moderner Methoden - überführen und verurteilen zu lassen. Ohne Erfolg. Selbst eine Gesetzesänderung im Jahr 2022 brachte keinen Erfolg. Und genau deshalb reagiert nicht nur eine bis dato korrekte Polizistin in dem True-Crime-Thriller alles andere als gesetzeskonform, sondern auch die beiden Autorinnen und der Rechtsanwalt „garantieren, wenn mir, beziehungsweise meiner Tochter so etwas passieren würde, für nichts!“ Soweit zum Thema Bullerbü...



    guests

    Vera Buck

    Anja Jonuleit

    Markus Thiele



    books

    Vera Buck – Das Baumhaus

    Anja Jonuleit – Kaiserwald

    Markus Thiele – Zeit der Schuldigen



    voice: Miriam Sinno



    music: Bossa Antigua Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]



     



     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (179) EURO 24: Wie gemalt! Jeder Schuss ein Treffer!

    14 Jun 2024
    1:59:11

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Sacha Bachim, Javier Cáceres und Lutz Kreutzer: Faktencheck Psyche, Zeichnungen und Fußball

    Die Ausgabe 179 ist abruf- und downloadbereit mit dem Start der Fußball Europameisterschaft 2024 – sprengerspricht deshalb über das Großereignis. Aber natürlich anders. Wie so oft. Dafür sorgt schon die Auswahl der Gäste: Sacha Bachim ist Psychologe aus Luxemburg: „Abgesehen davon, dass ich jetzt nicht das große Wissen über Fußball habe, finde ich das immer spannend, sich darauf einzulassen. Als Luxemburger wächst man mit der realistischen Einschätzung auf, dass man bei so einem großen Turnier eher nicht dabei ist.“ Deshalb ist er für den Faktencheck zuständig – für die Emotionen sorgt Lutz Kreutzer. Der Krimi- und Thriller-Autor freut sich „auf das Turnier zuhause, schon wegen der Stimmung beim Public Viewing.“ Der Polizistensohn, der in der Nähe vom Aachener Tivoli aufwuchs, ist leidenschaftlicher Fußballfan und erinnert sich an schöne Begegnungen während des Sommermärchens 2006. Welche Bilder die beiden Genannten malen würden, im Hinblick auf das  24-Länder-Turnier? Das gilt es rauszuhören! Javier Cáceres, der SZ-Reporter, der in Ausgabe 60,  einer der sehr berührenden bei sprengerspricht, versucht einen Reiseplan zu Papier zu bringen: „Das ist nicht künstlerisch angelegt aber nachher schon ein Kunstwerk.“ Das gilt in der Tat für sein grandioses Buch, für Tore wie gemalt. Vor vielen Jahren kam dem Reporter die Idee, seinen Interviewgästen sein Notizbuch und einen Stift in die Hand zu drücken und diese zu bitten, ihr bestes, wichtigstes oder spektakulärstes Tor zu zeichnen. Entstanden ist eine einzigartige Sammlung von über 100 Zeichnungen. Eine grandiose Idee, die alle abfeiern, auch die Fußballer selber, von Beckenbauer bis Götze, von Platini bis Pele, von Alonso bis Havertz. Die Entstehungsgeschichten dazu sind genauso spannend, wie die zehn Kurz-Krimis, für jeden Spielort eine, die Lutz Kreutzer von fußballbegeisterten Kollegen und Kolleginnen herausgibt und die Entlarvung von Alltags-Mythen rund um Resilienz, Eigenlob und Männer. Dass die Männer aus der #179 auch zeichnen können zeigt das Episodencover. Wer nicht nur mehr hören, sondern auch lesen und sehen will, der kann die Bücher auch gewinnen. sprengerspricht bei Instagram folgen, den Podcast abonnieren, bei apple spotify  wherever. Und einfach mailen an: [email protected] 

    Große Buchverlosung zum Auftakt der Euro 24

    guests

    Sacha Bachim

    Javier Caceres

    Lutz Kreutzer



    books

    Sacha Bachim - Faktencheck Psyche

    Javier Caceres – Tore wie gemalt

    Lutz Kreutzer – Jeder Schuss ein Treffer



    voice: Miriam Sinno



    music: Bossa Antigua Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]



     



     



     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (178) Fig! Polyamorie: Seid nett aufeinander!

    7 Jun 2024
    2:12:05

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Charly von Feyerabend, Alexandra Lüthen, Sonja Rüther: Let´s talk about Sex and Toys, Books  and Wordings

    In dieser Ausgabe geht´s Mal wieder über die schönste Nebensache der Welt.

    Nee – nicht schon wieder mit Fußball um den geht´s ja in der #175 und – der 179 auch wieder, dann zum Start der Euro 2024. Wir beschäftigen uns auch nicht mit der Hobbyeisenbahn, obwohl Charly von Feyerabend 2022 ein Buch über Caroline Märklin veröffentlicht hat. Das passt dann wohl eher nicht in eine Folge, die online geht, wenn die Sommernächte heißer und kürzer werden. Da passt dann eher das, worüber Sonja Rüther in ihrer erotischen Fig-Reihe als Poppy Lamour schreibt: Sex. Sex? Ja, Sex. Let´s talk about Sex: "Es ist doch faszinierend, dass Erotik so mit Scham belastet ist, aber niemand hat damit ein Problem einen Mord zu beschreiben, das was alle irgendwann Mal tun, darüber zu reden, da werden sie alle rot, wollen nicht drüber reden, aber jemanden die Kopfhaut abziehen, jemanden umbringen, das finden alle okay?“ Oder darüber zu schreiben? Bei Letzterem ist der Grund einfach: „Niemand möchte, dass die Leserinnen und Leser denken, da hat jemand seine eigenen Phantasien aufgeschrieben.“ Mit der Sorge sehen sich ganz viele konfrontiert, die Workshops bei Alexandra Lüthen belegen. Aber: „Nur weil ich Krimis schreibe und sei es auch noch so splattermäßig, habe ich ja kein langes Vorstrafenregister!“ Manchmal hilft schon ein Pseudonym. Wie eben Poppy Lamour. Außerdem lernen sie im Kurs "hautnah & körperwarm" das richtige Wording. Denn davon hängt vieles ab. Nicht nur im Buch. Auch bei der Werbung wie Sonja Rüther klarmacht: „Beim neuen Hörbuch von FIG muss ich genau aufpassen, alleine das Wort Polyamorie sorgt online schon für eine Herabstufung, das bedeutet dann gleich weniger Sichtbarkeit.“ Krass, das erinnert doch alles eher ans vergangene Jahrhundert, an den Skandal, den Beate Uhse auslöste, als sie 1962 in Flensburg den ersten Sex-Shop der Welt eröffnete, neun Jahre nach der Gründung ihres Erotik-Versandhandels. Insgesamt kassierte die einflussreiche Unternehmerin bis ins Jahr 1992 über 2 000 Strafanzeigen. Umso erstaunlicher, dass Charly von Feyerabend, den ersten Roman ever, über diese starke Frau geschrieben hat, die schon damals bewiesen hat: Männer tun sich wesentlich schwerer, wenn es darum geht über Sex zu reden. Auch 2024 noch?



    guests

    Charly von Feyerabend

    Alexandra Lüthen –

    Sonja Rüther aka Poppy Lamour



    books

    Charly von Feyerabend - Seid nett aufeinander

    Alexandra Lüthen – Schreiben lieben, Schreiben leben

    Poppy Lamour – fig



    voice: Miriam Sinno



    music:

    Love Ronald Kah

    Bossa Antigua Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]



     



     



     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (177) Super Mario: Wie Treibgut im Fluss!

    31 May 2024
    1:48:26

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Mario Giordano, Andreas Wagner und Nicole Wellemin kommen über Äpfel und Gelato auf den Hund!

    Genre übergreifend und Generationen übergreifend. Ersteres gilt definitiv für den Podcast, letzteres hoffentlich. Aber: wie lange dauert überhaupt eine Generation? Wissen es Nicole Wellemin, Andreas Wagner oder und Mario Giordano? Der Bestsellerautor schreibt Drehbücher (Tatort), Krimis (Tante Poldi), Kinder- sowie Jugendbücher, und, so wie die beiden anderen aus der Ausgabe #177 auch, im aktuellen Roman, über jeweils drei Generationen. Wobei: Treibgut im Fluss sogar auf ein Ereignis aus dem Jahr 1741 zurück blickt. Pfälzer, die vor wie vielen Generationen nach Amerika auswandern wollten und grade Mal bis kurz vor Holland kamen? Klingt abgefahren? Ist es das auch? Spoiler: Ja – wie so vieles andere auch. Wie zum Beispiel ein Rhinozeros im Arbeitszimmer, die Denke von einem Mann als Frau, die Zerrissenheit einer berufstätigen Mutter und die Kämpfe als Vater von drei Töchtern, wie Andreas Wagner, der auch durch seine Arbeit als Sozialpädagoge in der Schule viele Lebensentwürfe kennenlernt und weiß: „wenn wir daran arbeiten wollen, dass die Welt besser wird, dann haben nicht nur Frauen einen guten Grund, dafür zu kämpfen.“ Und - auch zum Thema Apfelsaft gibt´s spannendes und überraschendes: wer kommt schon drauf, wie viele Arten und Sorten es gibt? Geschweige denn dann sofort an Südtirol zu denken? Nicole Wellemin meint, „das ist so ein Nord-Süd-Ding, aber für mich gehört das wie Urlaub zu Südtirol. Deshalb wollte ich dort meine Geschichte schreiben.“ Mario Giordano als Sohn eines Sizilianers sieht ebenfalls, dass das „ein paradiesischer Ort ist, aber voller Spannungen.“ Warum Äpfel dann mit Birnen verglichen werden? Was all das mit Pfälzer Saumagen und Hunden auf Heldenreisen zu schaffen hat?



    guests

    Mario Giordano

    Andreas Wagner

    Nicole Wellemin



    books

    Mario Giordano – Die Frauen der Familie Carbonaro

    Andreas Wagner – Wie Treibgut im Fluss 

    Nicole Wellemin - Späte Ernte



    voice: Miriam Sinno



    music: Bossa Antigua Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (176) Der Retter: Blind Date mit Möwe!

    24 May 2024
    1:51:04

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Mathijs Deen, Martina Steidl und Yvonne Struck über Holländer und Österreicher, Radio und Fernsehen, Krimis und Küste

    Es steht Mal wieder eine europäische Runde an. Österreich ist zwar sehr oft vertreten, aber: bei sprengerspricht mit Martina Steidl, von Bücher.Menschen - Autor:innen erLeben , die erste Podcasterin aus der Alpenrepublik. Zum ersten Mal seit fast hundert Folgen, nach Auke Kok dem Biografen von Fußball-Legende Johan Cruyff und Jac Toes, dem Thriller Autoren (Der Talinn-Twist) ist mit Mathijs Deen endlich wieder ein Holländer zu Gast. Holländer? Muss es nicht korrekterweise Niederländer heißen? Fakt ist: Der Holländer  wird Deens Kommissar Liewe Cupido von allen anderen in den ersten drei Küsten-Krimis genannt. Die Gründe dafür sind so vielfältig, wie das, was Yvonne Struck zum Nachbarland alles einfällt. Die gebürtige Lübeckerin lebt seit vielen Jahren in Kleve am Niederrhein und ist ganz begeistert: „Es kommen ja sehr viele über die Grenze zum Einkaufen und ich finde das echt schön. Auch, dass alle gleich beim Du sind.“ Täuscht der Eindruck, dass auch die Österreicher jeden Duzen? Martina Steidl,  die mit Radio Content auch Nachrichten für die erfolgreichsten österreichischen Privatradios liefert und moderiert, verneint tendenziell, „wobei es natürlich auf die Situation ankommt. „Bei uns ist das Siezen eher unhöflich“ lacht Mathijs Deen, der ebenfalls fürs Radio arbeitet, lange Features macht und „froh war, als ich beim Fernsehen wieder weg war.“ Unter anderem, weil mehr Nähe entsteht. Du hörst nur die Stimme, es gibt keine Infos über Aussehen, Beruf oder finanziellen Status. Stattdessen nur Stimmen, die über das reden, was im Leben wirklich zählt. Klingt nach sprengerspricht? Jaaaa….es ist allerdings der Klappentext von Blind Date mit Möwe. Dem ersten Erwachsenenroman von Yvonne Struck, in dem es um eine Dating Plattform geht, bei der es keine Bilder gibt. Bei The Voice of Love - Stimme der Liebe – ist nur das Ohr gefragt. Ob da beim Match der vorne liegt, der „wie Rudi Carrell klingt, was alle Deutschen  gerne hören, weil sie das Holländisch so lustig finden?“



    guests

    Martina Steidl

    Yvonne Struck

    Mathijs Deen



    books

    Yvonne Struck – Blind Date mit Möwe

    Mathijs Deen – Der Retter



     



    voice: Miriam Sinno



    music

    Kaiserwalzer, Opus 437 Johann Strauss II

    Bossa Antigua Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]



     



     



     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (175) Genug geredet: Dabei sein wäre alles!

    17 May 2024
    2:25:18

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Christian Handel, Martin Krauß, Christoph Ruf und Andreas Suchanek: Von Athen bis zur Christopher Street, von der Bundesliga bis zum Outing!

    In schöner Regelmäßigkeit gibt´s den  Hashtag booksandsports, der bis zur Ausgabe #90 diesen Podcast schmückte, noch, wenn in der Sportstunde sprengerspricht. Ausschließlich über Sportbücher. Natürlich spielt der Sport auch im Original immer Mal wieder eine Rolle, schließlich arbeitet der Host seit vielen Jahren als Journalist in dem Metier,  genauer und vor allem im Fußball. Klar, dass der  dann zum Ende der drei Profiligen in den Fokus gerät. Klar aber auch: natürlich anders. So wie immer werden spannende Gäste ins Gespräch gebracht und – es geht weder um Statistiken, noch um nerdigen Taktik-Talk. Stattdessen stellt sich die Frage, was bleibt? Wenn die Antwort Kiel und Heidenheim lauten, bedeutet das auch: der große Meister-Jubel bleibt aus. Der mehrfach ausgezeichnete Journalist und Autor Christoph Ruf freut zwar, dass Mal nicht die Bayern den Titel geholt haben, moniert aber primär die Scheinheiligkeit, die sich vor allem nach Corona gezeigt hat. Genug geredet! sein aktuelles Buch ist dann auch eher eine Abrechnung als eine Hommage. Viel weiter zurück geht der Politikwissenschaftler und Publizist Martin Krauß, der beginnt in seinem druckfrischen Buch, Dabei sein wäre alles,  mit einem Blick auf die ersten Olympischen Spiele, 1896 in Athen: "Schon da hatten Athletinnen und Athleten gegen Ausgrenzung anzukämpfen." Aus vielerlei Gründen. Einer, der in einer Ausgabe, die an einem 17.5. online geht und zudem auch noch die Nummer 175 ist, nicht fehlen darf: Homosexualität. In vielen Bereichen mittlerweile gar kein Thema mehr, wie Andreas Suchanek und Christian Handel aus eigener Erfahrung wissen. Die beiden Fantasy-Autoren, die mit ihrem – ebenfalls im Mai 2024 erschienenen Roman, Pride begann on Christopher Street, berührend und emotional die Geburtsstunde der CSD-Paraden erzählen, machen aber auch klar, dass Homophobie immer noch existiert. Sie auch deshalb verstehen, dass sich immer noch viele schwer tun mit einem Outing. Grade auch prominente Fußballer: „Viele Namen sind Insidern bekannt, aber es wird sich auch an diesem 17.5. nicht viel ändern.“ Schließlich können die Konsequenzen immer noch fatal, manchmal sogar tödlich sein. Bei sprengerspricht die spannende Runde auch darüber. Wer dem Podcast bei Instagram  folgt, ihn dort oder auch anderswo (übrigens Tiktok ist auch ein großes Thema in der #175) teilt oder taggt, kann genauso eins der drei Bücher gewinnen, wie diejenigen, die eine Mail schicken:  [email protected] 

     Große Buchverlosung - alle drei Titel zu gewinnen - 3x!

    guests

    Christian Handel

    Martin Krauß

    Christoph Ruf

    Andreas Suchanek



    books

    C. Handel /A. Suchanek – Pride begann on Christopher Street

    Martin Krauß – dabei sein wäre alles

    Christoph Ruf - Genug geredet!



    voice: Miriam Sinno



    music: Bossa Antigua Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]



     



     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (173) Tödlicher Duft: Wer radelt, der riecht!

    3 May 2024
    1:49:24

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Gereon Alter, René Anour und Carina Wolfram! Das Wort zum Sonntag: nur noch kurz die Welt sehen!

    sprengerspricht ja oft über Gott und die Welt – in dieser Episode ist dann erstmals auch ein Mann Gottes dabei, der katholische Pfarrer Gereon Alter. Den Essener kennen viele, auch gerade junge Zuschauerinnen und Zuschauer aus dem Fernsehen, genauer aus dem Ersten: Er hat zwölf Jahre das Wort zum Sonntag gesprochen. "Und wenn wir in Hamburg vor auf der ESC-Party live aufgenommen haben, Babsi Schöneberger mich anmoderiert hat, dann waren da schon ein paar Millionen am Bildschirm dabei." Journalistin Carina Wolfram allerdings nicht, „ich habe das zuletzt als Kind geguckt.“ Immerhin: Denn der Österreicher René Anour kennt das zweitälteste ARD-Format, das im Jahr 2024 seinen 70. Geburtstag feiert, gar nicht. Auch deshalb und, weil er seine neue Krimireihe um Commissaire Louis Campanard „fortsetzen darf, und mich da eine Idee fasziniert hat, eine Örtlichkeit, über die ich erstmals hier im Podcast spreche, obwohl ich gar nicht weiß, ob ich das darf“ – hat der Wiener viele Fragen. Welche? Den Spoiler gibt´s an dieser Stelle nicht. Verraten nur so viel: er bekommt seine Antworten und während des Gesprächs wird klar: es gibt einige Gemeinsamkeiten. Natürlich liegen die zwischen Carina Wolfram und Gereon Alter auf der Straße, denn die Autorin hat ein reich bebildertes Buch über Heinz Stücke geschrieben, den 84jährigen Netflix-Star, der durch alle 196 Länder dieser Erde mit dem Rad gefahren ist und dabei insgesamt 648.000 Kilometer zurückgelegt hat und der Pfarrer selber veröffentlich schon seit vielen Jahren seine Reisetagebücher in seinem Radweh-Blog Was nach langen Radreisen hilft, weiß Veterinärmediziner Anour, ob der sich zudem selber mit Rädern auskennt? Vielleicht wie sein Kommissar, der Protagonist aus Tödlicher Duft lieber auf einer Spezialanfertigung unterwegs ist? Sogar die Frage kann Gereon Alter beantworten, er hat den Krimi unmittelbar vor der Podcast-Aufnahme  gelesen. Sein Wort zum Sonntag, pardon, zum Parfüm-Krimi aus Grasse? Nachhören, wie den Geruch von Australien, den von Weihrauch in der Wäsche und die schönsten Glocken der Welt.



    guests

    Gereon Alter

    René Anour

    Carina Wolfram



    books

    Gereon Alter  - Wer radelt, der findet

    René Anour – Tödlicher Duft

    Carina Wolfram – Nur noch kurz die Welt sehen: Heinz Stücke!



    voice: Miriam Sinno



    music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)



    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected] 



     



     



     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (172) Horror: Die Toten Hosen und das Sarggeflüster!

    26 Apr 2024
    1:41:56

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Sarah Jahed, Jasmin Mrugowski und Nadine Opitz über die Firma, Freundinnen und fiese Fantasien

    Horror? Drei Freundinnen gründen gemeinsam eine Firma, genauer gesagt eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, kurz und nicht unbedingt verheißungsvoller klingend, GbR genannt. Damit alles auch wirklich wasserdicht ist, werden die Verträge professionell durchgecheckt, en Detail ausgearbeitet und letztlich von Juristen abgesegnet. Auf was die Anwälte und auch die Gründerinnen zu achten haben? Bei sprengerspricht Professor Dr. Ingo Bott von  der Kanzlei Plan A , Rechtsanwalt und Thriller Autor, über die Vor- und Nachteile dieser ganz speziellen Unternehmensform. Spoiler für alle Gründer und Gründerinnen: es ist keineswegs Horror, sondern eine absolute Empfehlung, für alle, die im Kollektiv arbeiten. Und zwar in jedem Bereich, nicht nur um den, der in Ausgabe #172 im Fokus steht: Selfpublishing. „Denn, einer von vielen Vorteilen, sagt die eine Geschäftsführerin, Du hast eine Dachmarke für alles, das klingt dann einfach auch schon besser.“ Horror ist das also keineswegs und „dem Ruf der Selfpublisher hilft es vielleicht sogar noch zusätzlich.“ Zwar ist das Selfpublishing mittlerweile ja sehr anerkannt, auch durch Bestsellerautoren wie B.C. Schiller dennoch gibt´s noch Luft nach oben, auch was die Zusammenarbeit mit dem (stationären) Buchhandel angeht, was das Renommee betrifft etc. Schließlich geht nicht gleich jedes Startup oder, um nochmal auf Ingo Bott zurückzukommen, jede Sofa-Kanzlei wie die aus den Pirlo-Thrillern, durch die Decke. Horror ist allerdings das, was der Rising Writers Club auf der Schreibagenda hat: „je düsterer desto besser.“ Bei so viel düsterer Phantasie, ob da noch Freunde und Verwandte ihre Kinder zu Besuch schicken? Wie gruselig die 17 Kurzgeschichten aus der ersten Anthologie sind? Das gibt´s nicht nur zu Lesen, sondern auch zu Hören. Denn Das Dunkle zwischen uns gibt´s sogar als Hörbuch: „Mathias Grimm liest das ein, den haben wir über Instagram angeschrieben, kennengelernt und dann kam er uns in einem unserer Schreibcamps einfach mal besuchen.“ Ein Kapitel aus dem Hörbuch gibt´s exklusiv bei sprengerspricht: Sarggeflüster. Wann, in welchem Kapitel genau? Noch ein Spoiler: nicht in dem Kapitel, wo es darum geht, wovor sich Horrorautorinnen selber gruseln und fürchten und auch nicht in dem, wo es um Wolfsburg und die Toten Hosen geht.



    guests

    Sarah Jahed

    Jasmins Mrugowski

    Nadine Opitz



    expert

    professor dr. ingo bott



    speaker

    mathias grimm



    book

    the rising writers club – Das Dunkle zwischen uns



    voice: Miriam Sinno



    music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]



     



     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (171) Orkantief: Wenn alle denken es ist eine Frau!

    19 Apr 2024
    2:06:22

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Susanne Bergstedt, Daniele Palu und Frauke Scheunemann über Ebbe und Blut, Vornamen und Friedhöfe

    Daniela Paul – das las Daniele Palu als Grundschüler unter einem Zeitungsfoto, das ihn als Zweitplatzierten beim Vorlesewettbewerb zeigte. Und weil der „Italiener aus Kassel“ später beim Arzt nicht immer mit hochrotem Kopf als Frau Palu aufgerufen werden wollte, änderte er seinen Namen in Daniel E. Palu. Allerdings nur bis jetzt, bis zum Auftakt seiner Serie um einen italienischen Kommissar, der an die Nordsee versetzt wird: „Jetzt schreibe ich wieder unter dem Namen Daniele Palu.“ Was das wiederum für Konsequenzen hatte? Fast genauso unglaublich zu erfahren, wie das was Frauke Scheunemann zu ihrer Studienzeit in Bayern passierte: „Da kannte niemand den Namen Frauke, und weil ich damals noch nicht verheiratet war, dachten alle, dass ich Lorenz mit Vornamen heiße und sie einen Typen erwarten - und dann kam ich.“ Der Wunsch nach einem zweiten Vornamen – durchaus verständlich. Ob sich deshalb alle so viel Zeit nehmen für die Namensfindung ihrer Protagonistinnen und Protagonisten? Spoiler: alle drei finden sie auf ähnliche Art. Auf ziemlich morbide: Susanne Bergstedt, „mit meinem Vornamen wurden wir damals durchnummeriert“, schaut die Todesanzeigen in der Wochenendbeilage und Frauke Scheunemann freut sich über den Ort, an dem Palu „fast alle“ seine Namen gefunden hat: „ich gehöre auch zur Fraktion Friedhof.“ Deshalb wird auch grade an dieser Stelle viel gelacht und – es gibt absolute Insider- und Reise-Tipps. Wohlgemerkt nicht nur zu Friedhöfen, sondern zu ausgezeichneten Eisdielen (wichtig für Kids), prämierten Pizzerien (wichtig für alle, die nicht selber kochen) einfache Rezepte (wichtig für die selbst kochen), angesagten Fischbuden (wichtig auch für Fleisch essende), selbstgebastelte Bomben (wichtig für Jetski-Hater), Stipendien (wichtig für Autorinnen und Autoren) und - zu sehr aussagekräftigen Danksagungen (wichtig: nix morbides).



    guests

    Susanne Bergstedt

    Daniele Palu

    Frauke Scheunemann



    books

    Susanne Bergstedt - Orkantief

    Daniele Palu – Marconi und der tote Krabbenfischer

    Dr. Frauke Scheunemann - Tod zur See



    voice: Miriam Sinno



    music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]



     



     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • sprenger spricht autorinsights | Mixed-Sport |

    (170) Im Wohnwagen: Die Wanderhure und die verkaufte Sängerin!

    12 Apr 2024
    2:22:27

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Lotta Blum, Iny Klocke und Elmar Wohlrath über Würfelspiele, Liebesbotschaften und King Charles!

    Die Wanderhure – hat jeder schon mal gehört, Millionen haben die Verfilmungen gesehen und noch mehr Menschen haben die bisher neun Romane gelesen. Seit 20 Jahren erobert das Autorenpaar Iny Lorentz damit die Herzen und die Bestsellerlisten. Ursprünglich so, verrät Elmar Wohlrath war nur ein Roman geplant. Im Jubiläumsjahr gibt´s jetzt sogar den Zehnten. Den zehnten Teil? Elmar Wohlrath sagt: „eigentlich ist es der neunte Teil“, seine Frau Iny Klocke sagt: „nein, eigentlich ist es erst der sechste.“ Allerdings stellen sie beide unisono fest: „Der Autor denkt, der Verlag lenkt.“ Natürlich erzählen sie auch  das, mit einem Augenzwinkern, denn „Schreiben ist ja schließlich unser Leben.“ Und damit sie "richtig gut und fundiert schreiben" können, gehören bei ihnen große Recherche-Reisen dazu. Wie gut, dass Reisen die zweite große Leidenschaft der seit über 42 Jahren verheirateten Eheleute sind. Zuletzt ging´s nach Neuseeland. Bei sprengerspricht Elmar über einen unvergesslichen Hubschrauberflug, ein selbst angefertigtes Schmuckstück und unzählige Fotos, von denen es nur wenige auf die aufwändig gestaltete Homepage geschafft haben: „Die meisten haben wir auf dem PC“. Der ist im Übrigen sonst vom Internet abgekoppelt, denn „ beim Schreiben wollen wir ungestört sein, nicht abgelenkt werden.“ Das sieht bei Selfpublisherin Lotta Blum komplett anders aus. Die nutzt gerade das Internet zur Recherche für ihre mehrteilige Familiensaga, die Gräfenbergs. Ebenfalls eine historische Reihe. Auch sonst arbeitet die Selfpublisherin anders als das Autorenpaar, dessen Gesamtauflage bei über 20 Millionen verkaufter Bücher liegt: „Wir müssen ja schließlich Verträge einhalten.“ Trotz ihrer großen Erfolge sind Iny Lorenz bodenständig geblieben, am liebsten mit dem eigenen Wohnwagen unterwegs und wunderten sich deshalb auf dem fünften Kontinent, „dass uns der Veranstalter in einem Hotel untergebracht hat, wo schon King Charles mit seiner Camilla übernachtet hat.“ Einer der Gründe? Tatsächlich: getrennte Betten. Kein Spoiler dazu an dieser Stelle, auch nicht zu gesprochenen Liebesbriefen, zum Ende der Wanderhure (?), zu einem Roman der 2025 kommt, der um 270 Seiten gekürzt und andererseits um 80 Seiten erweitert werden musste und - kein Wort an dieser Stelle zu  einem ganz speziellen und selbsterfundenen Würfel. Nur so viel: es gibt viel zu erzählen und es gibt – wie so oft – viel Neues und Exklusives erfahren – auch in dieser Ausgabe.



    guests

    Lotta Blum

    Iny Klocke aka Iny Lorentz

    Elmar Wohlrath aka Iny Lorentz



    books

    Lotta Blum – Die Gräfenberg -Familiensaga 

    Iny Lorentz – Die verkaufte Sängerin



    voice: Miriam Sinno



    music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons:

    By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0



    [email protected]



     



     



     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren