Sexualisierte Gewalt im Stadion: „Es muss reichen, wenn ich Nein sage“

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast abonnieren

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Mit ihrem neuen SPORT1-Podcast „Flutlicht an“ stellt die Wortpiratin Mara Pfeiffer Menschen in den Mittelpunkt, die im schnelllebigen und lauten Fußballgeschäft sonst viel zu wenig im Rampenlicht stehen. Es geht um Menschen mit einer besonderen Fußballvita, einer besonderen Geschichte – und einer eigenen Botschaft. Zu Gast sind Aktivist*innen, Podcaster*innen, Blogger*innen und Spielerinnen, die ungewöhnliche und spannende Geschichten erzählen können und wollen.

Individuell, intensiv und persönlich vermitteln sie im Gespräch mit der Wortpiratin ihre Themen und Gedanken – und nehmen dabei auch immer die gesellschaftliche Verantwortung des Fußballs in den Blick. Alle 14 Tage, immer mittwochs, schaltet Mara im Podcast die Scheinwerfer ein. Und dazwischen? Schreibt sie für SPORT1.de die Porträt-Kolumne „Flutlicht an!“. Denn die Geschichten wollen erzählt werden!

Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | 1. Bundesliga | Fußball |

    Sexualisierte Gewalt im Stadion: "Es muss reichen, wenn ich Nein sage"

    16 Dec 2020
    1:00:01

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Die Wortpiratin im Gespräch mit Eva-Lotta Bohle

    Mit fünf Jahren war Eva-Lotta Bohle das erste Mal bei ihrer Arminia in Bielefeld im Stadion. Nun erlebt sie eine Erstliga-Saison voller Geisterspiele und hat Heimweh nach der Alm. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht sie über ihre Fußballliebe und ihren englischsprachigen Podcast zur Zweiten Bundesliga. Außerdem redet sie offen über sexualisierte Gewalt im Stadion, die sie selbst erlebt hat, und was Vereine und Verbände tun müssen, um weiblich gelesene Personen besser zu schützen.


    CW Sexualisierte Gewalt:
    In diesem Podcast wird über sexualisierte Gewalt im Stadion gesprochen. Wenn ihr selbst ähnliche Erfahrungen gemacht habt oder euch momentan nicht mit dem Thema befassen könnt oder möchtet, schaut in die Kapitelmarken, um den Teil zu überspringen. Und bitte passt auf euch auf.


    Die Folge mit Eva-Lotta Bohle im Überblick:


    ab 00:01:28: Die Liebe zu Arminia Bielefeld


    ab 00:05:24: Erste Bundesligasaison seit 2008/09: Geisterspiele


    ab 00:10:38: Fußball in der Pandemie: Was fehlt, was läuft schief?


    ab 00:16:00: TV-Gelder und der Aufstand der Kleinen


    ab 00:20:52: Welche Haltung nimmt sie bei Arminia Bielefeld wahr?


    ab 00:23:53: Stadion als Zuhause


    ab 00:25:25: CW Sexualisierte Gewalt im Stadion (bis 49:05)


    ab 00:31:40: Sexualisierte Gewalt: Dunkelziffer, Anzeige, öffentlicher Umgang


    ab 00:36:30: Einen Umgang finden mit Reaktionen und Kommentare


    ab 00:45:21: Handlungskonzepte: Rolle der Fans, Verbände und Vereine


    ab 00:49:05: Podcast: The 2. Bundesliga Pod


    ab 00:55:53: Das Rasenfunktionsteam | Verändertes Interesse in der 1. Liga


    Mehr zu Eva-Lotta Bohle


    Twitter: https://twitter.com/lottibohle


    Facebook: https://www.facebook.com/evalotta.bohle


    Instagram: https://www.instagram.com/eva_bohle/


    The 2. Bundesliga Pod


    Anchor.fm: https://anchor.fm/2-bundesliga-podcast


    Twitter: https://twitter.com/2BundesligaPod


    Instagram: https://www.instagram.com/2Bundesligapod/


    Sonstiges


    Als Expertin im Rasenfunk: https://bit.ly/3a0A8jo


    Als Expertin bei STR: https://bit.ly/3qN9X5m


    Als Expertin bei Rund um den Brustring: https://rundumdenbrustring.de/rund-um-das-spiel-gegen-bielefeld


    Tweet zu den Vorfällen bei #H95HSV: https://twitter.com/lottibohle/status/1229016059065389057


    Berichterstattung im DLF: https://bit.ly/39WZsqb


    Interview mit der Sportschau: https://bit.ly/37PsHZn




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    Julia Zeyn | KOS/dsj

    31 May 2023
    51:14

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Folge #58 | Julia Zeyn | KOS/dsj

    „Auf die Arbeit im Fanprojekt muss man sich einlassen“

    Ihre eigene Fansozialisation erlebt Julia Zeyn beim HSV, dem sie 2014 nach der Ausgliederung den Rücken kehrt. Über die wissenschaftliche Arbeit führt ihr Weg zur KOS, der Koordinationsstelle Fanprojekte. Im Podcast spricht sie über Möglichkeiten und Herausforderungen der sozialen Arbeit mit Fußballfans.

    Kapitelmarken:

    00:05 Begrüßung und HSV-Sozialisation
    03:46 Liebe zum Amateur*innen-Fußball



    06:21 Forschung & der Weg zur KOS
    12:23 Die Aufgaben der KOS (dsj)
    16:33 Das Lehrbuch: Soziale Arbeit mit Fußballfans
    21:07 Besonderheiten der Arbeit mit Fans
    25:44 Struktur um die Fanprojekte
    29:53 Fußball, Fanarbeit und Gender
    36:29 Prävention und Erinnerungsarbeit
    43:26 Erfolge und Herausforderungen
    44:08 Forderung: Zeugnisverweigerungsrecht
    49:33 Dank & Verabschiedung








    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    Carmen Mayer | Trauer & Fußball

    17 May 2023
    58:11

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    👉 Folge #57 | Carmen Mayer | Trauer & Fußball

    Kapitelmarken:

    00:03 Begrüßung und Content Warnung: Tod, Trauer, Stillgeburt
    00:32 Werdegang Carmen Mayer
    06:52 Spurensuche: Trauer und Fußball
    15:06 Geschichten-Sammlerin & Trauerbegleiterin
    24:18 Rituale in Fußball und Trauer
    30:17 Nicht jede Trauer ist anerkannt
    36:06 Trauer und Fußball – das Projekt
    43:30 Trauerarbeit mit Partner*innen
    45:30 Trauer unterm Flutlicht

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    „Fußball ist eine internationale Sprache“

    19 Apr 2023
    57:30

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Auf dem Schulhof wird Nadim Rai eher zufällig Fan von Hutteen SC – die Geschichte dazu erzählt er im Podcast. Außerdem: Wie wird man vom Fan zum Experten für die syrische Fankultur, warum ist Fußball ein Instrument für Integration, wieso war die WM in Katar keine für die gesamte Region – und welche Rolle spielt TuS Koblenz?

    > Am 3. Mai pausiert „Flutlicht an!“, wir hören uns am 17. Mai in aller Frische wieder. <

     

    Kapitelmarken
    00:02 Begrüßung & erste Begegnung
    01:59 Die syrische Liga läuft wieder
    07:25 Schulhofg’schichten: Plötzlich Fan
    13:42 Fußball als Heimat
    17:55 Fußball und Krieg
    23:53 Vom Fan zum Experten
    28:56 Religion, Fußball, Politik
    38:53 Football in MENA
    42:39 (K)Eine EM für den Arabischen Raum
    49:47 Die falschen Debatten
    52:42 Lerneffekte hier und dort
    56:05 Verabschiedung

     

    Nadim Rai 

    Twitter
    https://twitter.com/Nadimissimo 

    Facebook
    https://www.facebook.com/YNWA1927 

    IPG-Magazin
    https://bit.ly/3Mw3kSz 

    Zu Gast bei Nick im Hörfehler-Podcast
    https://bit.ly/3o4vJ88 

     

    Fußball in Syrien 

    Hutteen SC
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hutteen_SC 

    Syrien: Fußball und Krieg (DLF)
    https://bit.ly/3ZVxUYE 

     

    Infos zur Folge 

    MENA
    https://de.wikipedia.org/wiki/MENA-Region 

    Krieg in Syrien: Umgang mit einem erstarrten Konflikt (DLF)
    https://bit.ly/41f8hmJ 

    FIFA: Die Fußballfamilie wird aktiv
    https://fifa.fans/3KIR8MT 

    Ronny Blaschke bei „Flutlicht an!“
    https://bit.ly/40TtZNx 


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    Rechtsanwalt Hüttl: “Es trifft am Ende nicht nur Fußballfans”

    5 Apr 2023
    01:05:25

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Am Ende seiner ersten „echten“ Fan-Saison stieg Andreas Hüttl 1985 mit Hannover 96 in die 1. Liga auf, inzwischen hat er mit dem Verein auch schwierige Phasen erlebt. Wieso seine Arbeit als Anwalt die Beziehung verkompliziert, warum vermeintliche Fan-Themen die Gesellschaft insgesamt angehen und wie er zur AG Fananwälte kam, darüber spricht Dr. Hüttl mit Wortpiratin Mara Pfeiffer in dieser Folge.

    Kapitelmarken
    00:00:05 Begrüßung und Fangfrage
    00:02:50 Fansozialisierung
    00:07:47 Fan | Verein | Juristerei
    00:16:04 Eine Frage der Definition
    00:20:15 Experimentierfeld Stadion
    00:27:13 Die Legende vom bösen Fan
    00:39:43 Polizeigesetz und Entwürfe
    00:42:17 Arbeitsgemeinschaft Fananwälte
    00:53:26 Der Doc auf Twitter
    00:58:38 Fußball, (k)ein Genuss
    01:04:40 Verabschiedung


    Andreas Hüttl


    Profil Anwaltskanzlei
    https://www.hippke.de/dr-andreas-huettl/

    Profil Twitter
    https://twitter.com/Dr_Huettl

    Arbeitsgemeinschaft Fananwälte
    https://www.fananwaelte.de/

    Aus der Folge

    „Flutlicht an!“ mit Angela Furmaniak
    https://meinsportpodcast.de/fussball/fu223ballfans-als-versuchskaninchen/

    Porträtkolumne Angela Furmaniak
    https://www.sport1.de/news/fussball/2021/06/flutlicht-an-angela-furmaniak-engagiert-sich-als-anwaetin-fuer-fussballfans

    Datei „Gewalttäter Sport“: Reform nicht abzusehen
    https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/fussball-bundesliga-polizeieinsatz-fans-bremen-wolfsburg-100.html

    In den Medien 

    „Das ist mein Verein“ (taz)
    https://bit.ly/3JMYxc8

    „Die Mitglieder sollten sich genau informieren“ (DBB)
    https://bit.ly/2LITbjk

    Stadtspaziergang
    https://bit.ly/3nlFRsw

    Fußballspruch des Jahres 2019 (DAFK)
    https://bit.ly/3M4YWJQ


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    Spielerinnen als Anwältinnen, Politikerinnen und Lobbyistinnen

    22 Mar 2023
    50:03

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Obwohl in ihrem Elternhaus neben den Ligen der Männer auch die Turniere der Frauen liefen, brauchte Annika Becker für den Zugang zu diesem Fußball länger. Heute glaubt die Journalistin, es hat auch mit Abgrenzungsthemen als Mädchen und Strukturen im Fußball zu tun. Im Podcast bespricht sie mit Mara Pfeiffer, wie stark die Bundesliga (f) derzeit ist, was für ein deutsches CL-Halbfinale spricht und in welchen nationalen Verbänden es wenige Monate vor der WM 2023 besonders rumpelt.

    Die Folge mit Annika Becker im Überblick:


    00:03 Begrüßung & Applaus 

    04:19 SGS Essen im Aufwärtstrend  

    08:14 Spannung an der Spitze? 

    12:01 Absturz der Traditionsvereine 

    15:58 Freundliche Übernahme(n)? 

    20:56 Investor*innen im FF 

    27.05 CL: Deutsches Halbfinale? 

    31:14 Kritik an den Strukturen 

    36:30 Aufmerksamkeit im DFB 

    40:49 Proteste in den Verbänden 

    47:53 WM in Australien 

    Annika Becker



     

    EM, International und Kolumne



    Themen der Sendung




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    "Wir stellen gar nicht die richtigen Fragen"

    8 Mar 2023
    01:20:05

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Im Fußballverein merkt Kathrin Längert früh: Mädchen zu sein ist besonders, aber nicht gut. Als Spielerin sammelt sie Titel, bis eine Verletzung ihre Karriere beendet. Im Podcast spricht sie über prägende Momente in Schweden und Saudi-Arabien und wieso sie das System Fußball (f) von innen verändern will.

    Die Folge Kathrin Längert im Überblick:


    00:00:02 Begrüßung & frühe Fußballliebe
    00:01:09 „Ist ja nur Mädchenfußball“
    00:14:31 Demut als Teil des Systems
    00:18:02 Der Scheinwerfer als Flutlicht
    00:21:40 Prekäre Verhältnisse für alle
    00:28:07 Auf allen Hochzeiten tanzen
    00:31:54 Wer übernimmt Verantwortung?
    00:39:16 Ausverkauf des Fußballs?
    00:47:15 Frauen-Abteilung als #Femwashing
    00:52:58 Nationalteam Saudi-Arabien
    01:01:15 Ohne Spiel im Nationalteam
    01:04:51 Das schwedische Erwachen
    01:08:02 Raus ohne Applaus
    01:14:24 Systeme von innen verändern
    01:19:40 Verabschiedung

    Kathrin Längert



     

    Medien: aktuell

     

    Medien: Archiv


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    "Wenn ich Spieler wäre, würde ich mich auch zurückhalten"

    22 Feb 2023
    51:54

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Ronny Blaschke schreibt als Buchautor und Journalist über die Verstrickung von Sport und Politik, besonders bei sportlichen Großereignissen wie zuletzt der WM in Katar. Im Podcast spricht er über Vereine als Wirtschaftsunternehmen, westliche Arroganz, wieso er Vergleiche vermeidet und wie er als Fußballer wohl handeln würde.

    Die Folge mit Ronny Blaschke im Überblick:



    • 00:00:02 Begrüßung

    • 00:01:44 How to: Recherchereise

    • 00:04:17 Sich dem Kolonialismus stellen

    • 00:10:11 Unterwegs in Sachen Fußball

    • 00:18:13 Rückblick auf Katar 2022

    • 00:23:03 Lerneffekte: Wie berichten wir?

    • 00:28:33 Der Sport schafft neue Bündnisse

    • 00:31:21 Golf Cup 2022 im Irak

    • 00:35:10 Fußball Liebe Journalismus

    • 00:43:43 Macht Spieler Machtspieler

    • 00:49:31 Ausblick EM 2023 & EM 2024

    • 00:51:10 Buchtipp & Verabschiedung


    Ronny Blaschke



    Autorenprofile




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    "An diesem Dogma würden wir gerne rütteln"

    8 Feb 2023
    54:28

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Michael Krause gehört zu den „Weiß-braunen Kaffetrinker*innen“, einem Fanclub des FC. St. Pauli. Viele der Mitglieder sind suchtkrank – und verstehen ihre Gemeinschaft auch als Schutzraum für Betroffene. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht Krause über die enge Verzahnung von Alkohol, Sportwetten und Fußball sowie das „Trockendock I“, einen Stand am Millerntor, der nur alkoholfreie Getränke anbietet.

    Die Folge mit Michaelk Krause im Überblick



    • 00:00:03 CN Suchterkrankung

    • 00:00:39 Begrüßung & Offenlegung

    • 00:02:30 Fußball und Suchterkrankung

    • 00:05:30 Michaels Geschichte der Abhängigkeit

    • 00:09:12 Süchtig im Suchtumfeld

    • 00:16:33 Fokus auf Erstprävention?

    • 00:18:52 Die ersten Anträge (2019)

    • 00:24:34 Der Weg zum Trockendock I

    • 00:29:22 Spannungen mit dem Verein

    • 00:33:35 Wie sind die Reaktionen?

    • 00:38:07 Volksdroge Alkohol

    • 00:42:50 Ein großer Schritt bei der MV

    • 00:47:37 Ausblick & Verabschiedung


    Weiß-braune Kaffeetrinker*innen



     

    Berichterstattung und Preise



     

    Trockendock: Medienecho



     

    Die MV des St. Pauli


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    Ultra und Fußballaktivistin: "Ich kann nicht so gut stillhalten"

    25 Jan 2023
    59:15

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Als Kind wollte Antje Grabenhorst lieber ein Junge sein, weil die ihr signalisierten: Fußball ist nichts für Mädchen! Stattdessen hat sie es sich in der Fanszene von Werder und als Aktivistin zur Aufgabe gemacht, Fußball von innen zu verändern und zu einem Ort für alle zu machen. Darüber spricht sie im Podcast – und über die Frage, wie es mit ihr und dem Fußball wohl weitergehen wird, wenn sie im Frühjahr Mama wird.

    📌 Die Folge mit Antje Grabenhorst im Überblick:



    • 00:02 Begrüßung & How it all started

    • 08:45 Von der Spielerin zur Ultra

    • 15:11 Geschlechterrollen in Fanszenen

    • 20:24 Fan.Tastic Females – Football Her.Story

    • 28:42 On The Road: Fluch und Segen

    • 33:58 Unterwegs als Vortragsrednerin

    • 37:02 Frauen-Netzwerke im Fußball

    • 46:15 Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt

    • 52:57 Als Mama in der Kurve?

    • 58:18 Verabschiedung


    📌 Antje Grabenhorst



    📌 Projekte



    📌 Netzwerke



    📌 (In den) Medien




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    "Frauen haben ein gutes Recht, für sich mehr zu verlangen"

    14 Dec 2022
    55:02

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Im Mai 2021 veröffentlichten Katja Kraus und acht Gleichgesinnte das Papier „Fußball kann mehr“. Im Podcast erzählt sie, was ein Anruf von Almuth Schult damit zu tun hat, wieso Führungsebenen derzeit Männerdomänen sind, was sie meint mit dem „Mythos der Geheimwissenschaft Fußball“ und warum Frauen im Fußball anführen müssen.

    📌 Die Folge mit Katja Kraus im Überblick:


    00:00:02 Begrüßung & „Fußball kann mehr“
    00:04:23 Als Frau im Fußball: Erfahrungswerte
    00:09:51 „Fußball kann mehr“: Forderungen
    00:20:15 Kulturwandel im Fußball
    00:26:52 Welche Geschichte erzähle ich?
    00:33:04 Wer bringt sich wie ein?
    00:36:12 Die Säulen der Initiative
    00:42:38 Hopfen: Ein anderer Maßstab
    00:49:56 Im Wesen Mannschaftssportlerin
    00:53:35 Verabschiedung




    📌 Katja Kraus

    📌 Fußball kann mehr

    📌 In den Medien



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren