#8 | Ein besamter Rasen, ein Derbyheld und 650 Fragen im Landtag

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Der Podcast mit großer Fußballleidenschaft, vielen Vereinsgeschichten und spannenden Kurvengesprächen.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #8 | Ein besamter Rasen, ein Derbyheld und 650 Fragen im Landtag

    13 Jul 2018
    01:33:53

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In der 8. Ausgabe des PODCAST ORANGE diskutierten Uwe Gatzemann, Roy Beck, Carsten Hänsel und Paparazzo Orange zahlreiche Themen rund um die BSG Wismut Gera. Trainer Roy Beck ist seit vier Jahren für die zweite Mannschaft der BSG Wismut Gera verantwortlich und sorgte für eine positive sportliche Entwicklung. In der kommenden Saison will die 2. Mannschaft den 5. Platz in der Kreisoberliga verteidigen. Dabei wird Nico Engelstädter als Co-Trainer sowohl den Trainer als auch das Team unterstützen. Der 37-jährige löst den aus beruflichen Gründen kürzertretenden Michael Horn ab. Hinzu kommen einige personelle Neuerungen im Team. Über all diese Veränderungen sowie seine Ziele sprach Roy Beck im Podcast. Wie in jeder Folge wurde auch diesmal die aktuelle personelle und sportliche Situation im Oberligateam besprochen. Hinzu kamen exklusive Informationen zur neuen 3. Mannschaft der BSG. Aber auch Themen außerhalb des Stegs wurden wieder diskutiert. So geben unmittelbar vor dem Finale die Ergebnisse der WM in Russland viel Anlass zu Spekulationen und Diskussionen. Doch insbesondere das Verhalten in der DFB-Zentrale nach dem Ausscheiden der Nationalmannschaft in der Vorrunde sorgt für Diskussionen. Natürlich ist der Ärger über die angeblich 650 Gewalttäter in Thüringen nicht verflogen. In den kommenden Wochen werden die Zahlen des Ministeriums sowie der Speicherort des Daten aufgrund der Anfrage eines Abgeordneten erneut Thema im Landtag sein.


    WM 2018
    Löw setzt Tätigkeit als Bundestrainer fort

    Joachim Löw: „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das der DFB weiterhin geschlossen in mich setzt, und ich spüre trotz der berechtigten Kritik an unserem Ausscheiden auch generell viel Rückhalt und Zuspruch. Es war mir wichtig, nach ein paar Tagen, in denen ich mir viele Gedanken gemacht habe, persönlich mit der DFB-Spitze zusammenzukommen. Auch meine Enttäuschung ist nach wie vor riesig. Aber ich möchte nun auch mit ganzem Einsatz den Neuaufbau gestalten. Ich werde gemeinsam mit meinem Team analysieren, Gespräche führen und zum Start der neuen Saison die richtigen Schlüsse ziehen. Das alles braucht Zeit, wird aber alles rechtzeitig bis zum Start in die neue Länderspielsaison im September geschehen.“


    https://www.dfb.de/news/detail/loew-setzt-taetigkeit-als-bundestrainer-fort-189465


    FAZ: “DFB-Maulwürfe” plaudern 6 saftige Kritikpunkte gegen Löw und Bierhoff aus

    Aus “Spielerkreisen” sowie von zwei “erfahrenen Kennern der sportlichen und organisatorischen Verhältnisse” beim DFB-Team werden in der “FAZ” Stimmen laut, die das Bild des Führungsduos erschüttern. Demnach sei die Mannschaft bei der WM in Russland wie zuletzt kolportiert tatsächlich in zwei Lager gespalten gewesen. Dass Löw Kapitän Manuel Neuer nach dessen Verletzung einen Sonderstatus einräumte, soll “für einige Spieler” ein Problem gewesen sein. Löw habe damit “dem Leistungsgedanken und der Leistungsgerechtigkeit geschadet”. Überhaupt habe Löw älteren Verdiensten den Vorrang eingeräumt, jüngere Spieler seien für ihren Einsatz im Training nicht honoriert worden, obwohl sie im Training “richtig Gas” gegeben hätten. Nach dem blamablen WM-Aus soll Löw seinen Rücktritt “recht klar ins Auge gefasst haben”, berichtet die FAZ. Der DFB habe jedoch darauf gedrängt, dass Löw diese Entscheidung nicht trifft. Das vor allem, weil es beim DFB überhaupt keinen Plan B zu Löw gebe.


    https://www.watson.de/sport/wm%202018/545067021–dfb-maulwuerfe-plaudern-6-saftige-kritikpunkte-gegen-loew-und-bierhoff-aus


    70.000 Franken Strafe für Kroatien – wegen falscher Getränke


    Umgerechnet 60.500 Euro muss Kroatien als Strafe wegen ungenehmigter Getränke bei der WM in Russland zahlen. Vor der Verlängerung im WM-Achtelfinale gegen Dänemark hatten kroatische Fußballer Produkte, die nicht von offiziellen Sponsoren des Turniers kamen, auf dem Platz präsentiert. Zum Vergleich: Serbiens Trainer Mladen Krstajic musste für seinen Kommentare über Schiedsrichter Felix Brych, den er vor das UN-Kriegsverbrechertribunal schicken wollte, nur 5000 Franken bezahlen.


    http://www.spiegel.de/sport/fussball/wm-2018-kroatien-muss-70-000-franken-strafe-zahlen-wegen-falscher-getraenke-a-1216939.html



    BSG Wismut Gera I
    BSG Wismut Gera vs. SG Dynamo Dresden

    „Das war doch mal was für den Geraer Fußball. 2138 Zuschauer wohnten der Stadioneröffnung am Steg bei und boten dem freundschaftlichen Vergleich zwischen Gastgeber BSG Wismut Gera und Zweitbundesligist SG Dynamo Dresden einen würdigen Rahmen“, so Jens Lohse in der OTZ.


    „Ich bin mit dem Auftritt meiner Mannschaft sehr zufrieden. Wir haben erst einmal trainiert, aber schon vieles richtig gemacht. Dynamo hätte sich vor der Pause nicht beschweren dürfen, wenn es zumindest noch ein zweites Gegentor kassiert hätte“, war das Fazit von Wismut-Trainer Frank Müller.


    „Es war keine rauschende Ballnacht von uns. Dafür war der Platz auch zu schlecht. Aber am Ende unserer ersten, sehr intensiven Trainingswoche haben wir gezeigt, dass wir auch Tore schießen können“, erklärte SGD-Trainer Uwe Neuhaus nach dem Spiel.


    https://greiz.otz.de/web/lokal/sport/detail/-/specific/Wismut-legt-zum-1-0-vor-1237601616


    BSG Wismut Gera vs. FSV Zwickau

    Vor 265 Zuschauern gingen die Wismut-Kicker in Führung. „Wir wollten schon immer mal wieder in der letzten Zone Pressing spielen“, erklärte Trainer Frank Müller gegenüber Redakteur Jens Lohse von der OTZ. Jegor Jagupov setzte dies perfekt um und brachte die BSG in der 10. Minute in Führung. Der Ausgleich fiel nach einer guten Viertelstunde, zur Halbzeit stand es dann 3:1 für den Favoriten. Nach Wiederbeginn folgten zahlreiche Wechsel. So stand Jacob Mühlmann im Tor und verdiente sich nach Aussage der OTZ wie zuvor schon Nicolas Kriebel Bestnoten. Wie schon im Test gegen Dynamo Dresden konnten die Wismut-Kicker dann nach der Pause kaum noch für Entlastung sorgen. Das Spiel gewann der Drittligist mit 5:1.


    https://www.tlz.de/startseite/detail/-/specific/Fussball-BSG-Wismut-Gera-und-FSV-Zwickau-zeigen-munteres-Spielchen-1128867103


     Modifiziertes Testprogramm

    Am 14. Juli empfängt der Oberligist ab 14 Uhr den Verbandsliga-Vertreter SV Eintracht Eisenberg auf Kunstrasen. Das weitere Vorbereitungsprogramm der BSG Wismut Gera wurde leicht verändert. Neu hinzu kommt ein Testspiel gegen den Regionalligisten ZFC Meuselwitz. Die Begegnung wird von Schiedsrichter Patrick Kluge am Donnerstag, 19. Juli 2018 um 18 Uhr auf dem Sportplatz der Jugend in Meuselwitz angepfiffen.


    Bereits einen Tag später nimmt die BSG am traditionellen Brauereipokal des SV Rositz im Rositzer LSS Sportpark teil. Das Turnier beginnt am 20. Juli um 18:00 Uhr mit dem Spiel SV Rositz vs. ZFC II. Es folgen die Partien 18:35 Uhr: SV Schmölln – Wismut Gera; 19:10 Uhr: SV Rositz – Wismut Gera; 19:45 Uhr: ZFC II – SV Schmölln; 20:20 Uhr: ZFC II – Wismut Gera und 20:55 Uhr: SV Rositz – SV Schmölln. Der Eintritt beträgt 3,- Euro und Parkplätze stehen ausreichend am Goetheplatz (Kirmesplatz) zur Verfügung.


    Das letzte Testspiel vor dem Punktspielauftakt bestreitet die Wismut-Elf nun doch nicht gegen Tennis Borussia Berlin. Dafür ist der Oberligist am Samstag, den 28. Juli ab 14 Uhr im Stadion Dachwig beim Verbandsliga-Spitzenteam FC An der Fahner Höhe zu Gast.


    https://www.brennpunkt-orange.de/2368


    Jonas Struß

    Wie die TA berichtete, verlässt Jonas Struß die BSG Wismut Gera und wechselt zum Thüringenliga-Aufsteiger SV Arnstadt. Der Innenverteidiger kam erst im Sommer zur BSG und absolvierte 8 Oberliga-Spiele. Seine Leistung im erfolgreichen Pokalspiel gegen den Regionalligisten aus Nordhausen dürfte den Anhängern unvergessen bleiben. Ein Mittelfußbruch sorgte für seinen Ausfall in der Rückrunde. Laut Medienberichten ist der 20-Jährige wieder fit, hat aber noch Trainingsrückstand.


    https://www.brennpunkt-orange.de/2365


    Andreas Luck

    Den Medien blieb es vorbehalten auch den Wechsel von Andreas Luck zu verkünden. Der 32-Jährige wird in der kommenden Saison beim FSV Krostitz, dem amtierenden Meister der Fußball-Landesklasse Nord, in Sachsen spielen. Die Gründe für den Wechsel des Routiniers sind in erster Linie private Faktoren. Luck arbeitet in Leipzig und wohnt im Ortsteil Hohenossig. Der hohe Trainings-Aufwand in der Oberliga und die damit verbundenen Fahrten nach Gera sind damit kaum zu vereinbaren. Andreas Luck wechselte 2016 vom ZFC Meuselwitz zur Wismut nach Gera. Der 1,95-Meter-Torjäger erzielte in der vergangenen Oberliga-Saison in 27 Spielen 18 Tore.


    https://www.brennpunkt-orange.de/2366


    Abgänge

    Damit stehen derzeit sieben Abgänge aus dem Kader der Vorsaison fest. Romario Hajrulla (ZFC Meuselwitz), Sebastian Dräger (VfB IMO Merseburg), Maximilian Enkelmann (BSG Chemie Kaha), Alexander Just (Karriereende), Jonas Struß (SV 09 Arnstadt), Andreas Luck (FSV Krostitz) und Sabri Vaizov (FC Oberlausitz Neugersdorf) spielen in der kommenden Saison nicht mehr in der 1. Mannschaft der BSG Wismut Gera.


    Zugänge

    Vier Spieler sind neu im Kader der BSG. Die Torhüter Nicolas Kriebel (FSV Zwickau U19) und Jakob Mühlmann (SV Motor Altenburg) sowie die Offensivkräfte Jegor Jagupov (FC Thüringen Weida) und Christopher Lehmann (SV 1879 Ehrenhain) werden den Geraer Oberligisten in der Saison 2018/19 verstärken. Die Kaderplanungen sind noch nicht ganz abgeschlossen. „Wir werden noch einen Innenverteidiger und einen defensiven Mittelfeldspieler verpflichten. Im Spiel nach vorn haben wir enorm viel Qualität. Hinten müssen wir uns noch verstärken“, so Trainer Frank Müller gegenüber der OTZ.



    NOFV
    Spielplan

    Die BSG Wismut Gera startet am 5. August mit einem Heimspiel im ETL – Freund & Partner Stadion am Steg gegen die SG Union Sandersdorf und beendet die Saison am 9. Juni 2019 im Stadion der Freundschaft gegen die BSG Chemie Leipzig.


    https://www.facebook.com/brennpunktorange/posts/1876164025772979


    Auf- und Abstiegsregelung der Herren-Spielklassen des NOFV

    Die Mannschaften, welche die Plätze 13, 14, 15 und 16 in den beiden Oberliga-Staffeln belegen sowie der Unterlegene aus den Relegationsspielen der Oberliga-12., steigen bei vier NOFV-Absteigergrn aus der 3. Liga in die Landesverbände ab.


    http://nofv-online.de/index.php/aktuelles-leser-114/auf-und-abstiegsregelung-der-herren-spielklassen.html



    BSG Wismut Gera II
    Sportliche Situation

    • 2014/15 in der Kreisliga Staffel B (9. Liga) | 12. Platz

    • 2015/16 in der Kreisliga Staffel B | 3. Platz

    • 2016/17 in der Kreisliga Staffel B | 1. Platz.

    • 2017/18 in Kreisoberliga Ostthüringen | 5. Platz


    Änderung auf der Trainerbank

    Neuer Co-Trainer an der Seite von Roy Beck ist Nico Engelstädter. Der 37-jährige löst den aus beruflichen Gründen kürzertretenden Michael Horn ab.


    7 Abgänge

    Trotz einer guten ersten Saison in der KOL haben 7 Spieler die 2. Mannschaft in der Sommerpause verlassen. Fabian Runau und Nico Dambrowski schlossen sich Landesklasse-Aufsteiger SV Roschütz an. Domenico Kampe zog es zu der SG Eurotrink Kickers FCL Gera / TSV 1886 Gera-Leumnitz. Tomy Nawrodt verlässt nach nur einer Saison die BSG2 in Richtung SV Elstertal Bad Köstritz. Marcel Schimmel kehrt nach Greiz zurück und Andre Jahn will sich in Zukunft mehr seiner kleinen Familie widmen. Tom Präger wechselte vor dem Start der neuen Saison zum TSV Gera-Westvororte.


    Zugänge

    Mit Silvio Fein kehrt ein altbekanntes Gesicht zurück an den Steg. Der 36-jährige Routinier, der bereits in der Jugend für die BSG auflief, verstärkt in der neuen Saison das Mittelfeld der 2. Mannschaft. Silvio Fein spielte u.a. schon für die SG Union Sandersdorf, den 1. SV Gera und in den letzten Jahren für den TSV Gera-Westvororte.


    Mit Henri Meier (18) und Franz Oehlemann (19) verstärken zwei Nachwuchsspieler aus der U19 die Reserve. Henri ist auf der rechten Verteidigerposition beheimatet, Franz wird in der Innenverteidigung zum Einsatz kommen.


    Mit dem 24-jährigen Rumänen Emanuel Ghemea verstärkt sich die Zweie in der Offensive. „Er verfügt über einen starken linken Fuß und konnte dies auch schon im ersten Training unter Beweis stellen“, hieß es auf der Facebook-Seite der Zweiten.



    Sonstiges
    650 gewaltbereite Fußballfans?

    650 gewaltbereite Fußballfans soll es in Thüringen geben. Dies erklärte das Thüringer Innenministerium in einer Antwort auf die Anfrage eines Landtagsabgeordneten, die auch den Thüringen Medien übermittelt wurde. Diese teilten die Information über die Landesgrenzen hinweg. Eine Nachfrage, auf welcher Grundlage diese Zahlen ermittelt wurden, gab es seitens der Presse nicht. Die kritischen Stimmen aus der Fanszene der BSG Wismut Gera und der Vereinsführung des ZFC Meuselwitz veranlassten sowohl die Suhler Verlagsgesellschaft als auch die Osterländer Volkszeitung, noch einmal beim Ministerium nachzufragen. Die Antwort des Ministeriums ist bemerkenswert. „Wir erheben diese Daten ja als Innenministerium nicht selber, sondern stützen uns da auf Angaben aus der Landespolizeidirektion Erfurt oder der Landespolizeiinspektion Gera“, erklärte ein Sprecher des Ministeriums in der OVZ, wobei die Landespolizeiinspektion (LPI) Gera antwortete, überhaupt nicht in die Beantwortung der Frage eingebunden gewesen zu sein. Gegenüber dem Portal insuedthueringen.de gab ein Sprecher einen Einblick, welches Verständnis von „gewalttätig“ im Ministerium existiert. Im Freistaat werden auch Personen als Problemfans erfasst, die nach Einschätzung der Polizei zur Gewalt neigen, aber deswegen noch nicht vor Gericht standen. Wie diese Neigung festgestellt wird und warum das Ministerium auch ohne vorliegende Gewalttat von Gewalttätigen spricht, bleibt unbeantwortet.


    https://www.brennpunkt-orange.de/2367



    Respektding der Woche
    Spiderman in Gera

    „Spiderman“ ruft Polizei in Gera auf den Plan. Zum Schluss bot der selbst ernannte „Spidermann“ der Polizei auch noch an, „gemeinsam auf Verbrecherjagd gehen zu können.“, was die Beamten ablehnten.


    https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/blaulicht/detail/-/specific/Spiderman-ruft-Polizei-in-Gera-auf-den-Plan-895678561


    Schiedsrichterleistung bei der WM – Collinas Erben

    Vor der WM gab es viele Sorgen, dass der neu eingeführte Videobeweis aber auch die vielen Unparteiische aus unbekannten Ligen für Chaos sorgen. Doch so ist es nicht gekommen.


    https://rasenfunk.de/kurzpass/82


     


    Anregungen oder Kritik

    Habt ihr Anregungen zum PODCAST ORANGE,  Fragen rund um die BSG oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.



    Unterstützung

    Der Frühling ist nedlich spürbar. Damit wird es Zeit den Kleiderschrank aufzuräumen. Wir helfen Euch mit Shirts, Hoddies und Stuff. Und ihr helft uns, weiter unabhängig berichten zu können. Danke!Die angebotenen Shirts und Co. wurden von uns entwickelt und können über Seedshirt gekauft werden. Die T-Shirt Revolutionäre überneh men neben dem Druck die komplette Verkaufs- und Versandabwicklung.




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    300 | Korn statt Sangria

    18 Jul 2025
    01:17:33

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Der Podcast feiert Geburtstag – die 300. Episode ist online! Ein großartiger Moment, um innezuhalten und euch allen Danke zu sagen: Danke für eure Treue, euer Feedback und eure Unterstützung über all die Jahre. Ohne euch, liebe Hörerinnen und Hörer, wäre dieser Podcast nie das geworden, was er heute ist.





    Unser Dank gilt auch allen Expertinnen, Experten, Fans und Wegbegleitern, die in den vergangenen Folgen ihre Geschichten, ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit uns geteilt haben. Ihr habt diesen Podcast lebendig gemacht!





    Ein besonderer Dank geht an Carmen und das gesamte Team von „Trauer und Fußball“ – eure Impulse und eure Begleitung bedeuten uns sehr viel.





    Und natürlich widmen wir uns in dieser besonderen Folge wieder der BSG Wismut Gera – genau wie ganz am Anfang. Wir schauen zurück, blicken voraus und sprechen über all das, was den Verein und seine Fans bis heute so einzigartig macht.





    Gleichzeitig möchten wir mit dieser Jubiläumsepisode auch innehalten und erinnern: Im Zeitraum der vergangenen Saison sind mit Nicol Walther, Uwe Belke und Uwe Schenkel drei treue Fans der BSG Wismut Gera von uns gegangen. Sie fehlen – in der Fankurve, in den Gesprächen, als Unterstützer und Freunde des Vereins. Unsere Gedanken sind bei ihnen und ihren Familien. Diese 300. Folge ist ihnen gewidmet.





    Viel Spaß beim Zuhören – auf die nächsten 300 Folgen!









    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!






    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Union Champion 12 | 299

    29 May 2025
    01:33:25

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Ein traditionsreicher Klub, der 90 Jahre auf den 12. Meistertitel warten musste, steht nun wieder ganz oben im belgischen Fußball. Doch das ist mehr als nur eine sportliche Erfolgsgeschichte. Darüber berichtet Justus Römeth, Mitglied des Fanclubs bEUnion in Deutschland, der bereits in Folge 246 den Traditionsverein näher vorstellte. Er lebt und atmet Union, begleitet den Verein intensiv – und er kann aus erster Hand berichten, was diese Saison und diese Mannschaft so besonders macht. Wir sprechen über die Bedeutung dieses historischen Erfolgs, schauen auf das Stadionprojekt und natürlich auch auf die kommende Saison 2025/26. Die Podcastepisode ist eine Reise ins Zentrum Europas – und in das Herz des wiedererwachten Fußballgiganten Royale Union Saint-Gilloise.









    Links



    Royale Union Saint-Gilloise







    Podcastempfehlungen zum Thema







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!




    Der Beitrag Union Champion 12 | 299 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Klinsi | 298

    22 Apr 2025
    01:02:20

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    In der Episode 298 berichtet die Autorin und Journalistin Michaela Maria Müller über ihr neues Buch „Klinsmann. Ein Briefroman“ aus der Reihe Ikonen im Verlag Voland & Quist. Die Autorin nutzt darin eine besondere Erzählform: In einer Reihe von Briefen entfaltet sich die Geschichte einer Frau, die sich schreibend mit ihrer Vergangenheit, ihren Träumen und nicht zuletzt mit dem Fußballidol Jürgen Klinsmann auseinandersetzt. Ein Roman über Identität, Sehnsucht und die Kraft der Sprache.









    Links



    Michaela Maria Müller







    Podcastempfehlungen zum Thema







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!




    Der Beitrag Klinsi | 298 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Der Slovan: Das tschechische Herz Wiens | 297

    24 Mar 2025
    01:04:13

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Am 11. Jänner 1902 ging der S.K. Slovan aus der 1898 gegründeten Vereinigung tschechischer Sportfreunde in Wien hervor und trat mit dem Anspruch an, der fußballerische Vertreter aller Wiener Tschechen zu sein. Neun Saisonen in der höchsten Spielklasse Österreichs sowie die Teilnahme am Pokalfinale 1924 sind eine eindrucksvolle Bilanz aus vergangenen Zeiten. Unter dem aktuellen Namen SK Slovan-Hütteldorfer AC zählen der dreimalige Gewinn der Wiener Stadtmeisterschaft und der Meistertitel der drittklassigen Regionalliga Ost von 1988 zu den Erfolgen. Aber vielleicht ist auch der größte Erfolg, dass der Verein auch 123 Jahre nach seiner Gründung eine Heimat für viele Sportler und Fußballfreunde ist. Über einen spannenden Verein berichten der Historiker Martin Krist und der sportliche Leiter Matthias Sodl.









    Links











    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!




    Der Beitrag Der Slovan: Das tschechische Herz Wiens | 297 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    51 Fragen an den Ex-Präsident | 296

    18 Mar 2025
    00:43:59

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Am 14. März 2025 sorgte eine Meldung für ein kräftiges Beben im BSG-Universum. „Nach genau 119 Wochen als Präsident unseres geliebten Vereins habe ich mich dazu entschieden, mein Amt niederzulegen. Diese Entscheidung fällt mir alles andere als leicht, doch ich sehe mich zu diesem Schritt gezwungen. Die aktuellen Gerüchte und Unwahrheiten, welche von meinen eigentlichen Mitstreitern verbreitet werden, machen eine Zusammenarbeit nicht mehr möglich“, war es mehr als 48 Stunden sowohl in den sozialen Medien als auch auf der Internetseite zu lesen. Hinzu kam ein Artikel in der OTZ, der auch auf der Vereinsinternetseite veröffentlicht wurde. Über die Hintergründe berichtet der Ex-Präsident in der aktuellen Podcastepisode.









    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!




    Der Beitrag 51 Fragen an den Ex-Präsident | 296 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Das Fußballwunder | 295

    5 Mar 2025
    00:57:48

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    San Marino hat Fußballgeschichte geschrieben! 2024 feierte die Nationalmannschaft ihren ersten Pflichtspielsieg und den ersten Auswärtserfolg überhaupt – und das alles in einem Jahr. Das Ergebnis? Tabellenplatz 1 in der Gruppe D1 der UEFA Nations League und Aufstieg in Liga C. Doch während in San Marino selbst kaum jemand Notiz davon nimmt, kennt die Freude beim einzigen Fanclub, der Brigata Mai 1 Gioia, keine Grenzen. Wie fühlt es sich an, Fan eines Teams zu sein, das fast nie gewinnt – und dann plötzlich Geschichte schreibt? Tristan Ceselkovski, junges Mitglied der Brigata, nimmt uns mit in die emotionalste Kurve des Weltfußballs.









    Links







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!




    Der Beitrag Das Fußballwunder | 295 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Ich hasse Fussball | 294

    20 Feb 2025
    01:01:16

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Nahezu zeitgleich mit der Vergabe der Fußball-WM 2034 durch die FIFA an Saudi-Arabien erscheint ein kleines Buch, das mit dem Satz endet: „Ich hasse Fußball.“ Die Autorin Barbi Marković wird in Österreich seit vielen Jahren für ihren besonderen Schreibstil verehrt. Spätestens mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2024 dürfte auch in Deutschland klar geworden sein, dass Barbi zu den originellsten und kreativsten Stimmen der Gegenwart zählt. Davon können sich nun auch die Freunde der Fußballkultur im neu erschienenen „Piksi-Buch“ überzeugen. Das rund 100 Seiten umfassende Büchlein ist Teil einer Reihe über Fußballikonen und war vermutlich als Loblied auf Dragan „Piksi“ Stojković gedacht. Doch daraus wurde eine berührende Geschichte über eine Kindheit in einem zerfallenden Jugoslawien — aber auch eine kritische Antwort auf einen inhärent gewalttätigen Fanatismus. Ich bin mir sicher, dass dieses Buch gerade im Osten Deutschlands viele Leserinnen und Leser finden wird, weil es zahlreiche Parallelen zu den gesellschaftlichen Umbrüchen der 90er Jahre gibt. In jedem Fall kann ich mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal beim Lesen eines Buches so begeistert und berührt zugleich war. Im Podcast berichtet Barbi Marković über die Entstehung dieses besonderen Werkes.









    Links







    Stimmen zum Buch



    Elias Hirschl: Ich kann mich nicht daran erinnern wann ich das letzte mal so ein experimentelles und trotzdem extrem eingängig zu lesenden Buch in der Hand hatte. Schwere Empfehlung.





    Katharina Seidler, Radio fm4: Das »Piksi-Buch« von Barbi Marković ist berührend und erschütternd und eine große Empfehlung für alle, sogar für Fußballfans.





    Raffael Leitner, Der Standard: Barbi Markovićs neues Buch ist eine erfrischend kritische Antwort auf Sportmassenkultur und inhärent gewalttätigen Fanatismus. Sie lässt ihrer Wut auf den Fußball, der ihre individuelle Kindheitserinnerung verdrängt und durch kollektives Pathos ersetzt, freien Lauf.





    Herbert Schorn, OÖ Nachrichten: »Piksi-Buch« ist Markovic’ Revanche am Fußball, seinen Ritualen, seiner giftigen Männlichkeit, oft im Stil einer Radioreportage, subjektiv und emotional.





    Barbara Beer, Kurier: Geschrieben im typischen Marković-Sound – pathoslos, exzentrisch, selbstironisch, stellenweise rätselhaft und gerade deshalb so berührend.





    Christoph Biermann: … mit noch mehr Tempo und ungezügelter Bosheit ist die dunkle Seite des Fußballs noch nie beschrieben worden, als in die diesem Buch.





    Robert Misik: »Piksi« ist ein sprunghaftes Buch, das sich in viele Richtungen lesen lässt: als Studie über fehlgeleitete Männlichkeit; als zorniger Blues über einen abwesenden Vater (am Ende vergisst er gar den Namen seiner Tochter); als Spiel mit der Sportreportage und ihren schiefen Bildern.





    Christof Meueler, neues deutschland: Ein kleines Buch (100 Seiten) – ein großes Buch über das Kaputtgehen der Kollektive.





    Jan Dutoit, WOZ: Und so fühlt man sich nach der Lektüre dieses rasanten Textes denn auch wie nach einem grossen Fussballspiel, das die eigene Mannschaft dramatisch verloren hat: erschöpft, traurig und doch dankbar, dabei gewesen zu sein.





    Michael Luisier , SRF BuchZeichen: Anhand des Fussballs erzählt die Autorin die Geschichte von sich als Mädchen, das mit dem Vater ins Stadion geht und dort die Gewaltbereitschaft wahrnimmt, aber auch die Geschichte eines der letzten Spiele der Jugoslawischen Nationalmannschaft erzählt, das – wäre es nicht verloren gegangen – vielleicht doch noch zum Kitt der auseinanderbrechenden Nation geworden wäre.





    ORF-Bestenliste: Das rund 100 Seiten umfassende Büchlein ist Teil der Fußball-Reihe des Voland und Quist-Verlags, doch statt ein Loblied auf irgendeinen Lieblingsspieler zu singen, erzählt Marković die autofiktionale Leidensgeschichte einer unfreiwillig am Fußballplatz eines drittklassigen Belgrader Vereins verbrachten Kindheit. Konsequent im Stil einer Sportreportage gehalten, gelingt es Markovic dabei die Zerfallsgeschichte Jugoslawiens so klug und gleichzeitig so absurd-witzig mit Fußball zu verbinden […]





    Volker Weidermann, ZEIT: Sie hat ihr Tempo und ihre Klasse dann gleich noch mal gesteigert, als sie letzten Herbst das geniale kleine Piksi-Buch geschrieben hat, ein Buch über Fußball […], ein Buch, in dem Barbi Marković im Stil von Radiofußballreportagen ihr Leben, die Zerstörung ihrer Familie, den Untergang des Jugoslawiens ihrer Kindheit erzählt. Das Buch weiß wirklich alles über die Zerstörungskraft von Wörtern und übersteigerten nationalen Gefühlen.





    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!






    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Mit Hinti im Unterhaus | 293

    14 Jan 2025
    00:56:08

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Martin Hinteregger ist endgültig in den Profi-Fußball zurückgekehrt. Der 32-Jährige wird die Österreichische Fußball-Bundesliga im Team des SK Austria Klagenfurt bereichern. In den vergangenen zweieinhalb Jahren sorgte der Europa-League-Gewinner von 2022 als Stürmer und später als Spielertrainer der SGA Sirnitz im Kärntner Unterhaus für großes Interesse sowohl auf den Sportplätzen der Region als auch den Medien. Simon Rustia spielt mit der DSG Sele-Zell ebenfalls in der Kärntner Unterliga Ost. Als erfahrener Fußballer und Journalist berichtet er über die gemeinsame Zeit mit „Hinti“ und beschreibt die besondere Situation der Kärntner Slowenen.









    Links







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!








    Der Beitrag Mit Hinti im Unterhaus | 293 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Der Lokalheld | 292

    7 Jan 2025
    00:43:05

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Der Fußball um die Ecke lebt besonders von seinen lokalen Helden. Namen wie Kiwi, Manuel Froherz oder Dimitri sind untrennbar mit der BSG Wismut Gera verbunden. Ein weiteres Kapitel dieser Tradition schreibt seit Sommer 2022 Franz Hoffmann, der als Nachwuchstalent innerhalb der Stadt an den Steg wechselte. Zuvor durchlief der Flügelspieler alle Altersklassen des JFC Gera und sammelte erste Erfahrungen im Herrenbereich bei der SG TSV Gera-Westvororte in der 6. Liga. In dieser Episode des Podcasts sprechen wir über die aktuelle Situation von Franz Hoffmann und seine Perspektiven als Wismut-Stammspieler.









    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!




    Der Beitrag Der Lokalheld | 292 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Ultras in Syrien: Der Fußball als einende Kraft | 291

    1 Jan 2025
    01:19:32

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Syrien befindet sich im Umbruch. Der Diktator Baschar al-Assad ist gestürzt, die Rebellen bemühen sich um ein neues Staatswesen. Auch im Fußball beginnt die Zeit der Aufarbeitung. Daher widmet sich die aktuelle Podcastepisode dem Fußball und der Fankultur in Syrien. Nadim Rai ist Ultra des syrischen Clubs Hutteen SC aus Latakia und lebt seit 2015 in Deutschland. Seit mehreren Jahren besucht er die Fanprojekte und berichtet über die Fußballkultur in Syrien.













    Links







    Podcasts







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!




    Der Beitrag Ultras in Syrien: Der Fußball als einende Kraft | 291 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
Jetzt Abonnieren
Datenschutz-Übersicht
meinsportpodcast.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.