Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
#171 | Nur eine Kopie? Der Frauenfußball in Deutschland.
Der Fußballpodcast über die BSG Wismut Gera
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
PODCAST ORANGE | Fußball |
#171 | Nur eine Kopie? Der Frauenfußball in Deutschland.
26 Jun 2022Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Die Fußball-Europameisterschaft wird am 6. Juli im ausverkauften Old-Trafford-Stadion in Manchester mit Spiel Österreichs gegen die Gastgeberinnen aus England eröffnet. Dies ist ein guter Anlass sich der Situation des Fußballs der Frauen näher zu widmen. Dieser steht vor dem Hintergrund zahlreicher strukturellen Herausforderungen vor der Entscheidung, ob zukünftig ein eigener Weg gegangen werden soll oder ob sich Verbände und Vereine für eine Kopie des Männerfußballs mit allen Problemen entscheiden. Wie diese Frage beantwortet werden soll oder ob vielleicht schon längst eine Antwort gefunden wurde, berichtet Frauenfussball-Experte Sven alias El Loko in der Podcastausgabe 171.
Links
2019 | Fußballsponsor stellt die Machtfrage: https://www.dw.com/de/fu%C3%9Fballsponsor-stellt-die-machtfrage/a-57753740
Irgendwer zahlt immer: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2020/arbeiten/flyeralarm-irgendwer-zahlt-immer
2022 | Interview mit Nadine Keßler, Leiterin der UEFA-Abteilung Frauenfußball: https://www.derstandard.at/story/2000136636859/uefa-frauenchefin-kessler-der-frauenfussball-ist-jetzt-eine-andere-nummer?ref=article
2022 | Der Mythos vom Frauenfußball-Verbot: https://web.de/magazine/sport/fussball/mythos-frauenfussball-verbot-37021514
ELFEN: https://www.elfen-magazin.com/
FFussball-Magazin: https://www.ffussball-magazin.de/
Feedback
Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Broke For Free für den Song “Something Elated“, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #171 | Nur eine Kopie? Der Frauenfußball in Deutschland. erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
PODCAST ORANGE | Fußball |
#177 | Die Stimme des Sport-Clubs: Der einzige blinde Sportplatz-Sprecher Europas
11 Aug 2022Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Roland Spöttling ist ein Lebenskünstler: Der gebürtige Salzburger ist Musiker, Bahnfotograf und Stadionsprecher. Und das alles ohne Augenlicht. Er hört, wenn ein Spieler gegen den Ball tritt. Fußball ist seine größte Leidenschaft. Seit 24 Jahren ist der 49-Jährige Stadionsprecher des Wiener Sport-Clubs. Und das, obwohl er seit seinem vierten Lebensjahr blind ist. Wie das funktioniert, erzählt Roland in der 177. Episode des Podcasts von BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Links
Roland Spöttling auf Twitter
https://twitter.com/FussballRoland
Roland Spöttlings Blog
https://rolandswunderbarewelt.wordpress.com/
http://poettling.at
Mit den Ohren sehen
https://www.gesundundleben.at/start/2022/mit-den-ohren-sehen
Der einzige blinde Sportplatz-Sprecher Europas
https://www.derstandard.de/story/2000129515448/der-einzige-blinde-sportplatz-sprecher-europas
Videos
Gleisgeschichten: Roland Spöttling – Der blinde Bahnfotograf
https://www.youtube.com/watch?v=2qwqVYJRd8I
Roland Spöttling bei der Karlich Show
https://www.youtube.com/watch?v=q1cy4gy99z0
Die Stimme des Wiener Sportklubs — Der blinde Stadionsprecher | b-Checker
https://www.youtube.com/watch?v=RSfTilC7PUg
Reden wir über Rapid: Gerold Rudle spricht mit Peter Schöttel
https://www.youtube.com/watch?v=89PhDWLDG-g
Feedback
Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #177 | Die Stimme des Sport-Clubs: Der einzige blinde Sportplatz-Sprecher Europas erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
PODCAST ORANGE | Fußball |
#176 | Mission 1907 – Die Geschichte des FC Lustenau 1907 – Teil 2
4 Aug 2022Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Überwiegend in den Farben Blau und Weiß prägte der FC Lustenau 1907 in den vergangenen 115 Jahren den Fußball in Österreich. Seinen letzten sportlichen Höhenflug musste der Traditionsverein allerdings mit einer unfreiwilligen finanziellen Bruchlandung bezahlen. So musste der FC Lustenau aufgrund finanzieller Schwierigkeiten im März 2013 Konkurs anmelden, schaffte aber den Zwangsausgleich und konnte somit überleben. Maßgeblich trug die Mission 1907 dazu bei, dass der älteste Vorarlberger Fußballverein auf der Landkarte des Fußballs in Österreich erhalten blieb. Danach startete der FC eine neue Ära: Mit innovativen Konzepten für Kinder- und Jugendfußball gelang eine neue strategische Ausrichtung. Über das Konzept Fußballplus und den Lernclub 07 berichten der ehemalige Obmann Omer Rehman sowie der aktuelle Vereinschef Julian Regittnig im 2. Teil der Podcastepisode zur Geschichte des FC Lustenau 1907.
Der FC Lustenau wurde am 20. September 1907 gegründet und ist somit der älteste Fußballclub in Vorarlberg (Österreich). Die zahlreichen Anhänger erlebten im legendären Stadion an der Holzstraße viele Siege aber auch schmerzliche Niederlagen. Darüber berichtete Kurt Bösch, langjähriges Vorstandsmitglied und Kassier des FC Lustenau 1907, bereits im 1. Teil der Podcastepisode über die Vereinsgeschichte.
Feedback
Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- VFV Cup Finale – FC Lustenau 1907 vs. FC Egg (LÄNDLE.TV):
https://www.youtube.com/watch?v=Ty14Nm3wTf4 - den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #176 | Mission 1907 – Die Geschichte des FC Lustenau 1907 – Teil 2 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
PODCAST ORANGE | Fußball |
#175 | Die Nummer 1 – Die Geschichte des FC Lustenau 1907 – Teil 1
4 Aug 2022Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Der FC Lustenau wurde am 20. September 1907 gegründet und ist somit der älteste Fußballclub in Vorarlberg (Österreich). Zunächst in den Farben Schwarz-Rot-Gold dann in Blau-Weiß prägte der Verein in den vergangenen 115 Jahren den Fußball in Österreich. Die zahlreichen Anhänger erlebten im legendären Stadion an der Holzstraße viele Siege aber auch schmerzliche Niederlagen. Darüber berichtet Kurt Bösch, langjähriges Vorstandsmitglied und Kassier des FC Lustenau 1907, im 1. Teil der Podcastepisode über die Vereinsgeschichte.
Seinen letzten sportlichen Höhenflug musste der Traditionsverein allerdings mit einer unfreiwilligen finanziellen Bruchlandung bezahlen. So musste der Verein aufgrund finanzieller Schwierigkeiten im März 2013 Konkurs anmelden, schaffte aber den Zwangsausgleich und konnte somit überleben. Maßgeblich trug die Mission 1907 dazu bei, dass der älteste Vorarlberger Fußballverein auf der Landkarte des Fußballs in Österreich erhalten blieb. Danach startete der FC eine neue Ära: Mit innovativen Konzepten für Kinder- und Jugendfußball gelang eine neue strategische Ausrichtung. Über das Konzept Fußballplus und den Lernclub 07 berichten der ehemalige Obmann Omer Rehman sowie der aktuelle Vereinschef Julian Regittnig im 2. Teil der Podcastepisode zur Geschichte des FC Lustenau 1907.
Feedback
Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Erste Liga Frühjahrsauftakt: FC Lustenau-Trainer Daniel Madlener (VOL.AT): https://www.youtube.com/watch?v=MGV8TwofMEE
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #175 | Die Nummer 1 – Die Geschichte des FC Lustenau 1907 – Teil 1 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
PODCAST ORANGE | Fußball |
#174 | Jede Wette
26 Jul 2022Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
In der Zwischenzeit ist der Fußball ohne Glücksspielwerbung kaum noch vorstellbar: Die Wettanbieter sind in den Arenen allgegenwärtig. Schließlich sind es vor allem sportbegeisterte junge Männer, die besonders empfänglich für das Glücksspiel sind. Aber Sportwetten bieten enormes Sucht- und Gefährdungspotenzial. So verlor der Dresdner Thomas Melchior 800.000 Euro und wurde 2019 zu einer Haftstrafe wegen Betrugs verurteilt. Der Dresdner war auf die schiefe Bahn geraten war, um seine immer größeren Wettschulden zu begleichen. Geschichten wie diese führen zu einer verstärkten Diskussion über die Beziehungen zwischen dem Fußball und den Sportwetten-Anbietern.
Die Interessengemeinschaft organisierter Fußballfans in Deutschland, Unsere Kurve, forderte tiefgreifende Reformen. Demnach sollen Verbände und Vereine auf den Abschluss neuer Sponsoringverträge mit Sportwetten-Anbietern verzichten und die Hälfte der Einnahmen aus bereits bestehenden Sponsoringverträgen für die Suchtprävention spenden. Außerdem fordert der Dachverband der organisierten Fußballfans ein Werbeverbot für Sportwetten.
Auch in anderen Ländern engagieren sich Fußballfans. In Großbritannien haben zahlreiche Menschen an Stadion-Rundgängen teilgenommen, um gegen Werbung für Sportwetten zu protestieren. Die Aktion fand im Rahmen der Initiative The Big Step statt, die von einem ehemaligen Spielsüchtigen ins Leben gerufen wurde. Mit dabei war Thomas Melchior, der im Podcast über seine Erfahrungen mit der fatalen Beziehung von Fußball und Sportwetten berichtet.
Links
Fußball und Sportwetten – eine fatale Beziehung (2022): https://www.dw.com/de/fu%C3%9Fball-und-sportwetten-eine-fatale-beziehung/a-60425316
Umgehend strengere Regulierung von Sportwetten! (2022): https://www.bag-fanprojekte.de/wp-content/uploads/2022/01/Umgehend_strengere_Regulierung_von_Sportwetten_UK_final.pdf
Durch Spielsucht alles verloren: Über 3 Jahre Knast und 200.000 € Schulden | Y-Kollektiv (2022): https://www.youtube.com/watch?v=eN9ElWdME40
Völlig ausgepresst (2021): https://drive.google.com/file/d/1PQMZZd3qvHcl4VK8ZT4l3qgFGolRMWG_/view
Lesung – Einmal Hölle und zurück! – von Werner Hansch (2021): https://www.youtube.com/watch?v=MGV8TwofMEE
Zocken und weg sind die Ocken (2021): https://taz.de/Wettanbieter-im-Fussball/!5745881/
Feedback
Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Lesung – Einmal Hölle und zurück! – von Werner Hansch (ginko Stiftung für Prävention): https://www.youtube.com/watch?v=MGV8TwofMEE
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #174 | Jede Wette erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
PODCAST ORANGE | Fußball |
#173 | Fußball, Ficken, Feminismus – Frauen in der Kurve
17 Jul 2022Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Nach der coronabedingten Pause geht die Wanderausstellung – Fan.tastic Females – Football-Her.Story – wieder auf Tour. Im Brennpunkt stehen dabei die Herausforderungen weiblicher Fans in einer Fankultur, die üblicherweise als von Männern dominiert gilt. Mit zahlreichen Portraits – von der Allesfahrerin, über die Aufsichtsratsvorsitzende bis zur ältesten Dauerkarteninhaberin – beeindruckt die Ausstellung die Besucherinnen und Besucher.
Ines Schnell ist selbst eine der portraitierten Frauen der Ausstellung. Sie gehört nicht nur aktiv in der Fanszene des First Vienna FC 1894, sie ist außerdem ein Teil des Fanbeirates ihres Herzensvereins und engagiert sich darüber hinaus im Netzwerk F_in – Frauen im Fußball. Im Podcast berichtet Ines von ihren Erlebnissen auf der Hohen Warte und davon welche Herausforderungen es in üblicherweise männlich dominierten Szenen zu bewältigen gilt.
Links
Internetseite fan-tastic-females: https://www.fan-tastic-females.org/index.php/de/
Die Fan.Tastic Females Ausstellung hat zu einem Strukturwandel beigetragen (2020): https://www.fussball-kultur.org/fussballkultur/fantastic-females
Neunzig Minuten intensiv (2020): https://augustin.or.at/neunzig-minuten-intensiv/
Sektion Menstruation: https://www.instagram.com/sektion.menstruation/
Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt: https://www.fussball-gegen-sexismus.de/
Feedback
Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- KoFaS: https://www.youtube.com/watch?v=okEnBsIey5Q
- SWR Sport: https://youtu.be/CnUAxQ6DrE8
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #173 | Fußball, Ficken, Feminismus – Frauen in der Kurve erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
PODCAST ORANGE | Fußball |
#172 | Als Vorwärts Frankfurt die alte Dame aus Turin bezwang
9 Jul 2022Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Mit sechs Meistertiteln und zwei FDGB-Pokalsiegen war der ASK/FC Vorwärts Berlin in den 1960er Jahren einer der erfolgreichsten Vereine in der DDR-Oberliga. Es gab legendäre EC-Spiele gegen Wolverhampton, Benfica und Feyenoord. Auch nach dem Umzug nach Frankfurt (Oder) gab es zwar besondere Europapokalspiele im Stadion der Freundschaft, doch auch diese konnten über den Abwärtstrend nicht aufhalten. In der letzten DDR-Oberliga-Saison blieb nur der Platz am Tabellenende und damit der Abschied vom bezahlten Fußball. Im Jahr 2022 – also 51 Jahre nach der Gründung des FC Vorwärts Frankfurt – konnten die Nachfolger die Meisterschaft in der sechstklassigen Brandenburgliga und somit die Rückkehr in die NOFV Oberliga Nord feiern. Da passt es perfekt, dass im Culturcon-Verlag die passende Fußballfibel erschienen ist. Darin lässt Marco Bertram aus dem Blickwinkel von zwei jugendlichen Anhängern die Vereinsgeschichte lebendig werden. Im Podcast spreche ich mit dem Autor und Journalist über die Erfolge und Niederlage der Armee-Kicker in der DDR.
Links
Buchbestellung und Informationen zum Autor: https://www.marco-bertram.de/
Feedback
Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- FC Vorwärts Frankfurt / Oder – Lied des FCV (1984): https://www.youtube.com/watch?v=1kyJJs-Z1hw
- Vorwärts Frankfurt/Oder- Werder Bremen (UEFA CUP 1982): https://www.youtube.com/watch?v=Qr4jaHgoDGc
- Vorwärts Frankfurt/Oder – Hansa Rostock 2:2 (Oberliga 1980/81): https://www.youtube.com/watch?v=FtJJAHJHn-A
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #172 | Als Vorwärts Frankfurt die alte Dame aus Turin bezwang erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
PODCAST ORANGE | Fußball |
#170 | Von Modedruck bis Schalke – Frauenfußball-Boom in Weida
14 Jun 2022Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Der Frauenfußball in Thüringen kann in der Vergangenheit auf einige Erfolge zurückblicken. Der USV Jena wurde 1991 letzter ostdeutscher Frauenfußballmeister und die Nachwuchsförderung hat mit Anna Blässe eine außerordentlich erfolgreiche deutsche Profifußballerin hervorgebracht. Doch in der Zwischenzeit machen sich die Verantwortlichen in Vereinen und Verbänden ernsthafte Sorgen um die Zukunft des Frauenfußballs. Auch nach dem Wechsel der Spielrechts vom FF USV Jena zum FC Carl Zeiss konnte die Klasse der Fußball-Bundesliga nicht gehalten werden. Dramatischer ist es in der Fläche. Dort droht der Frauenfußball von den Sportplätzen zu verschwinden. Anfang der 2000erJahre gab es noch knapp 40 Großfeldmannschaften in Thüringen. Aktuell sind es nur noch 17 Teams, die auf dem Großfeld mit 11 Fußballerinnen antreten können. In dieses traurige Bild will die Situation in der 8.300 Einwohner-Stadt Weida in Ostthüringen nicht passen. Im Mai 2020 wurde ein neuer Vorstand gewählt, der sich für die kommende Legislaturperiode das Motto „,Modern, Innovativ und familienfreundlich‘‘ gab. Und da war es dann nur konsequent, dass auf dem traditionsreichen Sportplatz Roter Hügel seit 2020 auch Frauen Fußball spielen. Welche Entwicklung das Team in den vergangenen 24 Monaten nahm und was die Gründe für einen wahren Zuschauer-Boom sind, erklären die beiden Fußballerinnen Tina Pieper und Selina Rolle im Podcast.
Links
- Podcast zur Geschichte des FC Thüringen Weida | Die Rekordpokalsieger-Besieger: https://podcast.brennpunkt-orange.de/107-die-rekordpokalsieger-besieger/
- Podcast zur Situation des Frauenfußballs: https://podcast.brennpunkt-orange.de/40-frauenfussball-2019-boom-in-europa-und-abmeldungen-in-thueringen/
- FCTW-Facebook: https://www.facebook.com/FCTWeida
- FCTW-Instagram: https://www.instagram.com/fc_thueringen_weida/
Geschichte
Der Geraer Frauenfußball im Zwötzener Stadion der Textilarbeiter hat eine lange und erfolgreiche Geschichte. Im damaligen Bezirk Gera waren die 1973 gegründete Frauenfußballabteilung der BSG Modedruck Gera sogar viele Jahre dominierend und nahmen die an der Bestenermittlung in der DDR teil. Erst Mitte der 1980er Jahre übernahm die von Hugo Weschenfelder trainierte HSG Uni Jena die Vorherrschaft.
1990 gewann Modedruck Gera sogar die inoffizielle DDR- Meisterschaft im Hallenfußball. Im selben Jahr gelang der Aufstieg in die Oberliga. Nach Aufwertung und Umbenennung der Spielklasse zur Regionalliga Nordost wurde bis zum Abstieg im Jahr 2000 stets die Klasse gehalten. Der größte Erfolg in dieser Zeit war der vierte Platz 1992.
1998 gewannen die Fußballerinnen des TSV Gera-Zwötzen mit 4:1 im Finale des Thüringenpokal gegen den USV Jena. Das Finale fand anlässlich der Feier „25 Jahre Frauenfußball in Gera-Zwötzen“ am 20.6.1998 in Gera statt. Der Verlegung vom eigentlich geplanten Finalort Neustadt an der Orla nach Gera stimmten die USV-Damen zu, wofür sie mit dem DFB-Fairnesspreis 1998 geehrt wurden.
In der folgenden 1. Runde des DFB-Pokals unterlag der TSV gegen den Bundesligisten WSV Wolfsburg-Wendschott (schloss sich 2003 dem VfL Wolfsburg an) mit 0:3.
Ab 2003 traten die Fußballerinnen als 1. FC Gera 03 an. Nach mehreren Jahren Aufenthalt in der Landesliga Thüringen schaffte die Mannschaft 2006 den Wiederaufstieg in die Regionalliga Nordost. 2008 konnte Gera den Thüringenpokal gewinnen und qualifizierte sich für den DFB-Pokal. Dort unterlag man in der 1. Runde gegen den benachbarten Bundesliga-Aufsteiger FF USV Jena.
Durch den vorletzten Platz in der Saison 2009/10 musste die Mannschaft erneut in die Verbandsliga absteigen. Da zahlreiche Spielerinnen nach dem Abstieg den Verein verließen, wurde mit der Frauenmannschaft der BSG Wismut Gera die Spielgemeinschaft SG Gera gebildet. Diese trat in der Saison 2010/11 in der Verbandsliga Thüringen an.
Im 29. April 2011 gründeten die Spielerinnen der SG Gera den FFC Gera, der gleich in seiner ersten Saison Thüringenmeister 2012 wurde. Auf einen möglichen Aufstieg in die Regionalliga wurde allerdings verzichtet.
Im Jahre 2015 erreichte die Mannschaft das Endspiel um den Thüringenpokal und traf dort auf die zweite Mannschaft des FF USV Jena. Da die Jenaerinnen nicht teilnahmeberechtigt waren, qualifizierte sich der FFC Gera für den DFB-Pokal 2015/16. Nach einer 0:12-Heimniederlage gegen den Zweitligisten FSV Gütersloh 2009 schied der FFC Gera jedoch schon in der ersten Runde aus.
Zum Abschluss der Saison 2015/16 lag der FFC auf dem 3. Platz der Verbandsliga. Der Meister FF USV Jena III durfte nicht und der SV SCHOTT Jena wollte nich in die Regionalliga aufsteigen. Als Tabellendritter gab es dann zwei Relegationsspiele und zwei Niederlagen (0:2 beim Bischofswerdaer FV und 0:5 gegen den FSV Babelsberg 74).
Nach dem freiwilligen Rückzug aus der Verbandsliga spielte der FFC Gera 2019 in der Landesklasse, Staffel 1. Nur ein Jahr später wechselte das Team in den Spielbetrieb nach Sachsen-Anhalt, weil es in Thüringen zu wenig Teilnehmer für eine Kleinfeldliga gab. Im Mai 2021 war dann endgültig Schluss. Zehn Jahr nach der Gründung endet die Geschichte des FFC Gera und damit auch die historische Linie der ehemaligen BSG Modedruck. Auf die Frage ob man zu Wismut oder Pforten wechseln wollte, entschied sich der Großteil der ehemaligen FFC-Spielerinnen für die Wismut, die allerdings die Saison 2021/22 aus Personalgründen nicht zu Ende spielen konnte und die Mannschaft aus der Verbandsliga zurückzog.
Im Gegensatz dazu ist die Mannschaft der Frauen des FC Thüringen Weida weiterhin in der Verbandsliga vertreten. Der Grundstein für den Frauenfußball in der Osterburgstadt Weida wurde am 28.05.2020 zur Mitgliederversammlung gelegt, als sich der Vorstand vom FC Thüringen Weida stark verjüngt hatte. Da das Vereinsleben stillstand und Impulse gefehlt haben, gründete Nick Schubert eine Frauenmannschaft. Zu Schiedsrichtereinsätzen in Dänemark und Norwegen stellte er nämlich fest, dass fast jeder Verein eine Frauenabteilung besitzt: ,,Ich war vom Feeling auf den Sportanlagen begeistert. Hier sah ich ein lebendiges Vereinsleben mit Kindern, Männern und Frauen. Jeder hat sich eingebracht und die Gemeinschaft war mit Freude dabei‘‘.
Dies nahm sich der Vizepräsident als Vorbild und initiierte das Projekt. Zuerst verpflichtete er Selina Rolle als sportliche Leiterin, welche in Erfurt Erfahrungen in der 3. Liga gesammelt hatte. Zudem wurde das Projekt auf Facebook, Instagram und im Radio beworben. So konnte der FC Thüringen Weida am 26.06.2020 zur ersten Trainingseinheit knapp 20 Frauen begrüßen. Durch die vielen Anmeldungen konnte die Vereinsführung eine Frauenmannschaft für den Spielbetrieb melden, welche am 6. September 2020 mit einer 0:12 Niederlage gegen Carl Zeiss Jena III in der Thüringenliga Staffel Ost startet. Am 20. September 2020 gab es auf dem Roten Hügel den 1. Punkt. Beim 1:1 gegen die SG FSV Einheit Eisenberg erzielte Verena Schürer in der 27. Minute das 1. Punktspieltor für die Weidaer Mannschaft. Lieder blieb der erste Punktgewinn auch der einzige in der Saison 2020/21. Somit landete die Mannschaft zum Zeitpunkt des coronabedingten Saisonabbruchs auf dem 9. und damit letzten Tabellenplatz. Im Pokalhalbfinale verlor das Team 0:6 gegen Lok Meiningen.
Der Einzug ins Halbfinale gelang auch in der 2. Saison. Auch dort scheiterte Weida im Pokalhalbfinale gegen die Saalfeld Titans mit 3:6 und verpasste damit die Chance auf den Einzug in den DFB-Pokal. In der Liga erreichte das Team um Kapitänin Tina Pieper und Trainer Robert Beetz den 4. Tabellenplatz. Historisches geschah am 10. Oktober auf dem Rasenplatz des Stadion des Friedens in Eisenberg. Melissa Lautenschläger (74.) und Verena Schürer (88.) gelang es mit ihren Toren die 1:0 Führung der SG FSV Einheit Eisenberg zu drehen und somit den 1. Punktspiel und Pflichtspielsieg der Weidaer Frauenmannschaft vor 134 Zuschauern sicherzustellen.
Feedback
Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Broke For Free für den Song “Something Elated“, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #170 | Von Modedruck bis Schalke – Frauenfußball-Boom in Weida erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
PODCAST ORANGE | Fußball |
#169 | football for equality – 25 Jahre fairplay
7 Jun 2022Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Ein Vierteljahrhundert Arbeit für Antidiskriminierung, soziale Inklusion und Menschenrechte im Sport sind etwas Besonderes. Seit der Gründung im EU-Jahr gegen Rassismus 1997 durch die Unterstützung des Sportministerium und des ÖFB hat die fairplay Initiative einen langen, harten aber auch schönen und ereignisreichen Weg hinter sich. Die Arbeitsbereiche sind in der Zwischenzeit vielfältiger geworden. Im Podcast berichtet Gründer Kurt Wachter über die verschiedenen Projekte gegen Diskriminierung im Sport.
Links
- fairplay: https://www.fairplay.or.at/
- Diskriminierung im Fußball melden: https://www.fairplay.or.at/formulare/diskriminierung-melden/
- Twitter: https://twitter.com/fairplayvidc?lang=de
- Youtube: https://www.youtube.com/user/FairPlayVienna
Feedback
Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Broke For Free für den Song “Something Elated“, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Testimonialvideo “Sport und Menschenrechte” 2018 – YouTube und
- Den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #169 | football for equality – 25 Jahre fairplay erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
PODCAST ORANGE | Fußball |
#168 | Espenmoos, Leidenschaft und Senf: Die sehr lange Geschichte des FC St. Gallen 1879
26 Mai 2022Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
In der Ostschweiz – genauer gesagt in St. Gallen – schmeckt den meisten Menschen die Bratwurst frisch vom Grill am besten. Aber – der Griff zur Senftube oder gar zur Ketchupflasche ist tabu und wird von kulinarisch rückständig bis hin zu ehrverletzend eingestuft. Eine St. Galler Bratwurst ist so fein, dass jegliche Geschmacksverzerrung unnötig ist und den echten Genuss stört. Da überrascht es dann schon, dass es im Umfeld des FC St. Gallen ein hochwertiges und in dieser Form einmaliges Fußballmagazin ausgerechnet den Namen SENF trägt. Dessen Redakteur Ruben Schönenberger berichtet im Podcast über die Geschichte des ältesten Fussballclubs auf dem europäischen Festland.
Links
Ruben Schönenberger
FC St. Gallen: Geschichte
- https://www.fcsg.ch/home/club/geschichte/epochen
- https://www.bote.ch/sport/fussball/international/die-lange-geschichte-des-fc-st-gallen;art2048,1236020
SENF – Das St.Galler Fussballmagazin
SFL – Der neue Liga-Modus
Podcastempfehlungen
Sykora Gisler – https://www.srf.ch/audio/sykora-gisler
Der Podcast zum schweizer Fußball lebt vom Charme und der Kompetenz des Duos um SRF 3-Moderator Tom Gisler und ZWÖLF-Chefredaktor Mämä Sykora. Die Hörenden dürfen sich auf unterhaltende Gespräche mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor freuen.
Zweikampf – https://zweikampf.podigee.io/
Zweikampf – zuständig für Schweizer Fussballsatire. Flügellegende Gutzi und Abwehrpatron Dömer nehmen dich an der Hand und führen dich von Box zu Box. Mal filigran, mal mit der Brechstange und manchmal auch mit prominenter Unterstützung.
Dritte Halbzeit – https://www.tagesanzeiger.ch/dritte-halbzeit-411691338278
Der Podcast von tagesanzeiger.ch informiert die Hörenden über Aktuelles aus dem Schweizer Fussball, diskutiert die Resultate der Super League und hat Hintergründe zu Clubs, Spielern und Fans. Eine neue Episode gibt es jeden Montag. Der Kopf hinter dem Audio-Projekt ist Moderator Florian Raz, der Unterstützung von Thomas Schifferle und Moritz Marthaler erhält.
Feedback
Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- eddy für ihren Song „Though the Tunnels“ (https://freemusicarchive.org/music/eddy/srs_1647/01_Though_the_Tunnels_1798), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Vor dem letzten Espenmoos-Spiel: https://www.youtube.com/watch?v=iwzPNS7gPnU,
- SC Brühl – FC St. Gallen (Saison 2011/2012): https://www.youtube.com/watch?v=vZGzW7lvbYk,
- Spartak Moskau – FC St. Gallen (Europa League 2013/14),
- Marc Zellweger hält Penalty,
- Schande von Espenmoos,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #168 | Espenmoos, Leidenschaft und Senf: Die sehr lange Geschichte des FC St. Gallen 1879 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Aktuelle Episoden
-
Mainathlet
Ep.188 – Mit Luna Thiel – 400m Sprinterin
00:34:29 -
Knappencast
Das Standbild – kurze Einschätzung zum Saisonstart
32:59 -
Spotfight Wrestling Podcast
Punk, Omega & Co: Bekommt AEW wieder Momentum? Bray Wyatt vor WWE-Rückkehr & mehr | HAUPTKAMPF
01:03:42 -
Springfis Stats Nerdcast
Folge 3-22/23
00:04:05 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der Stahlwerk Doppelpass vom 14.08.2022 mit Armin Veh und Gerald Asamoah
02:02:16 -
Ringfuchs
Ringfuchs Wrestling Open Mic #56 – Levaniel, Ahura und Co. – die Zukunft von wXw
00:50:46 -
Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport
Sommergrüße: Top-3 – Teil 1
00:25:50 -
Mainathlet
Ep.188 – Mit Linn Kleine – Startschuss zur Leichtathletik EM 2022 in München
00:16:44 -
Eiszeit FM
Die Adler gewinnen in Frankfurt – Überraschendes von David Wolf – Wrap-Up 01
00:20:20 -
Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport
Sommergrüße: Top-3 – Teil 1
00:25:50
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52