Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Zverevs bitteres Aus – Ruud erwartet Lehrmeister

Moderatoren
wöchentlich
Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports.
Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Chip & Charge | Tennis |
Zverevs bitteres Aus - Ruud erwartet Lehrmeister
3 Jun 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der neunten Sendung von den French Open 2022.
Am zweiten Freitag stand das Halbfinale bei den Herren auf dem Programm. Am Ende setzten sich Rafael Nadal und Casper Ruud durch. Das Match von Nadal und Alexander Zverev kam dabei zu einem vorzeitigen Ende als sich Alexander Zverev Ende des zweiten Matches eine Fußverletzung zuzog. Der Hamburger knickte um, als er sich in seine Vorhandecke bewegte. Vorher hatte sich ein sehr intensives Match entwickelt, auch wegen den Bedingungen am Freitag. Wegen Regen hatte das Dach geschlossen werden müssen, was zu sehr schwülen Temperaturen führte. Der Ball sprang nicht so hoch ab wie mit geöffnetem Dach und der Platz spielte sich langsamer als sonst. So dauerte alleine der erste Satz knapp 1.5 Stunden, weil sich keiner der beiden Spieler entscheidend absetzen konnte, obwohl beide zahlreiche Chancen hatten, den Satz zu entscheiden. Am Ende holte sich Nadal einen knappen Tiebreak.
Der zweite Satz war geprägt von Aufschlagsverlusten. Beide Spieler gaben jeweils vier Mal den Aufschlag ab und so hätte der Satz fast folgerichtig in einem Tiebreak geendet, hätte sich Zverev nicht verletzt. So wird Nadal am Sonntag die Chance bekommen zum 14. Mal in seiner Karriere die French Open zu gewinnen. Gegner dort wird Casper Ruud sein. Zwar hat Nadal noch nie gegen den Norweger gespielt, doch Nadal kennt Ruud gut, hat der doch an seiner Akademie trainiert. Ruud setzte sich am Freitag im zweiten Halbfinale gegen Marin Cilic durch. Cilic überrollte anfangs seinen Gegner, doch mit der Zeit zog das stete Spiel von Ruud dem ehemaligen US Open Sieger den Zahn. Unter andere verpasste Cilic einige machbare Überkopfbälle.
Zum Ende der Sendung blicken Malte und Philipp noch kurz auf das Damenfinale am Samstag voraus, dort stehen sich ja Iga Swiatek und Coco Gauff gegenüber.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Alcaraz und Djokovic auf Kollisionskurs
4 Jun 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung vom ersten Wochenende der French Open 2023. Am Sonntag standen die ersten Achtelfinals auf dem Programm, am Abend vorher hatte Alexander Zverev sein Match gegen Frances Tiafoe gewonnen und Daniel Altmaier gegen Grigor Dimitrov verloren. Nicht mehr im Turnier dabei ist Elena Rybakina. Sie konnte auf Grund einer Erkrankung nicht gegen Sara Sorribes Tormo antreten. Damit wird es auch nicht zu einem möglichen Halbfinale gegen Iga Swiatek kommen.
Bei den Herren sieht viel nach einem Halbfinalduell zwischen Carlos Alcaraz und Novak Djokovic aus. Alcaraz bot seine vielleicht bisher kompletteste Leistung bei einem Sieg in drei Sätzen gegen Lorenzo Musetti. Das Match war wirklich eine Parade von Winnern von Alcaraz. Auch Djokovic gab sich überhaupt keine Blöße gegen Juan Pablo Varillas. Er gewann ebenfalls ganz klar in drei Sätzen. Doch bevor die beiden wirklich aufeinandertreffen, gibt es erst Mal durchaus anspruchsvolle Aufgaben zu erledigen. Djokovic trifft auf Karen Khachanov, der in vier Sätzen gegen Lorenzo Sonego gewann. Für Alcaraz geht es nun gegen Stefanos Tsitsipas. Der ließ – nachdem er den Groove gefunden hatte – Sebastian Ofner überhaupt keine Chance.
Bei den Damen setzte Elina Svitolina ihr erfolgreiches Comeback fort. Sie gewann in zwei sehr engen Sätzen gegen Daria Kasatkina mit 6:4 7:6. Damit erreichte Svirolina immerhin ihr neuntes Viertelfinale bei einem Grand Slam Turnier. Auch die anderen Viertelfinalistinnen haben ordentlich Erfahrung. So gewann Anastaisa Pavlyuchenkova, ebenfalls auf einem Comeback unterwegs, in drei Sätzen gegen Elise Mertens. Dabei hatte sie schon recht deutlich hinten gelegen und musste ein Satz und Break Rückstand aufholen. Bei Karolina Muchova bedurfte es keines großen Comebacks, sie gewann am Ende in zwei Sätzen gegen Elina Avanesyan.
Wenn ihr Chip & Charge unterstützen wollt, zum Beispiel mit dem Gegenwert eines Kaffees oder einer Dose an Tennisbällen, dann könnt ihr das hier machen:
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Djokovic mit Mühen - Svitolinas Comeback dauert an
3 Jun 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - Heute mit Tag sechs der French Open und einem Tag, an dem sich die Favoriten kaum Blößen gaben. Florian Heer von tennis-tourtalk.com und Andreas Thies sprechen über die Matches.
Sie fangen an mit einer guten österreichischen Geschichte. Sebastian Ofner stand zum ersten Mal in der dritten Runde eines Grand Slams. Er hatte sich in den letzten Monaten die nötige Matchhärte und das Selbstbewusstsein geholt, um in seinem Teil der Auslosung für viel Wirbel zu sorgen. Gegen Fabio Fognini blieb er zu jeder Zeit des Matchs im Spiel und konnte am Ende in 5 Sätzen gewinnen. Es ist der größte Karriereerfolg Ofners, der zum ersten Mal unter die Top 100 rückt.
Novak Djokovic hatte größte Mühe gegen Alejandro Davidovich Fokina. Der hatte es darauf abgesehen, aus dem Match einen Marathon zu machen. In den ersten beiden Sätzen gab es fast ausschließlich lange Ballwechsel. Doch in den Tiebreaks machte Djokovic keinen einzigen Unforced Error. Er gewann am Ende in mehr als 3 1/2 Stunden in 3 Sätzen.
Carlos Alcaraz blieb genauso klar siegreich wie Stefanos Tsitsipas. Auf Lorenzo Musetti muss Alcaraz allerdings aufpassen. Der Italiener ist bislang durch das Turnier spaziert.
Bei den Frauen konnte Elina Svitolina ihren Siegeszug fortsetzen. Sie besiegte die Russin Anna Blinkova. Hinterher gab es wie inzwischen gewohnt keinen Handshake. Svitolina erklärte sich dann aber auf der PK.
Aryna Sabalenka gewann ihr Match auch klar, zog es allerdings hinterher vor, eine Pressekonferenz nur ausgewählten Journalist_innen zu geben. Nach den ersten beiden Runden hatte es sehr angespannte PKs gegeben.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, sei es durch Rezensionen bei iTunes oder Spotify oder auch finanziell via Steady und/ oder Paypal, dann kommt ihr hier an alle Links, die ihr benötigt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Daniel Altmaier siegt im Marathonmatch
1 Jun 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem fünften Tag der French Open und dem Abschluss der zweiten Runde bei Damen und Herren.
Altmaier gewinnt gegen Sinner im Krachermatch
Das Match des Tages fand dabei über den Nachmittag und in den Abend hinein statt. Daniel Altmaier besiegte Jannik Sinner nach mehr als fünf Stunden mit 7:5 im fünften Satz. Eine absolute Energieleistung von Altmaier, der damit nicht nur einen der Favoriten der zweiten Reihe aus dem Turnier nahm, sondern wohl auch den größten Erfolg seiner Karriere feierte. Im Anschluss war Altmaier zu Tränen gerührt. Davon ab verlief es nach Plan an diesem Donnerstag in Paris. Alexander Zverev und Casper Ruud gewannen (relativ) klar. Holger Rune war ja durch die Aufgabe von Gael Monfils kampflos weitergekommen. Für Zverev geht es nun in der nächsten Runde gegen Frances Tiafo während Altmaier auf Grigor Dimitrov trifft. Der nahm Emil Ruusuvuori aus dem Turnier.
Swiatek souverän - Rybakina stark
Bei den Damen siegte Iga Swiatek – wie schon in der ersten Runde – nach durchwachsenem erstem Satz mit 6:0 im zweiten Durchgang. Sie trifft nun auf Xin Wang. Am Abend zeigte Bianca Andreescu erneut eine gute Leistung und gewann gegen Emma Navarro. Ausgeschieden ist Madison Keys, die ihrer Landsfrau Kayla Day unterlag. Dabei machte Keys laut Statistiken mehr als 70 unerzwungene Fehler. Ein Teenagerinnen-Duell gibt es in der dritten Runde zwischen Mirra Andreeva und Coco Gauff. Beide konnten sich jeweils sehr klar durchsetzen.
Auch Elena Rybakina gewann letztlich klar und könnte nun in Form von Sara Sorribes Tormo ihrem ersten richtigen Test begegnen. In der vierten Runde könnte dann Beatriz Haddad Maia auf Rybakina warten. Auch Ons Jabeur spielt bisher souverän in Paris, sie gewann in zwei Sätzen gegen Oceane Dodin. Jabeur war ja mit Fragezeichen ins Turnier gekommen nach einer bisherigen Saison, die vor allem auch von Verletzungen geprägt war.
Wenn ihr Chip & Charge unterstützen wollt, zum Beispiel mit dem Gegenwert eines Kaffees oder einer Dose an Tennisbällen, dann könnt ihr das hier machen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Sebastian Ofner mit Riesenerfolg - Sloane Stephens stark
31 May 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - heute mit dem 3. Daily von den French Open in Paris. Philipp ist heute nicht dabei, dafür übernimmt Florian Heer von tennis-tourtalk.com.
Anfangen müssen die beiden mit dem Match des Tages und dieses Mal war wieder Stan Wawrinka involviert. Wawrinka hatte in der ersten Runde schon mehr als 4 1/2 Stunden überstehen müssen, um Albert Ramos-Vinolas niederzuringen. Auch gegen Thanasi Kokkinakisz entwickelte sich ein sehr intensives Match, ein zähes Ringen über 4 3/4 Stunden. Kokkinakis, den die Dämonen aus seiner Niederlage bei den Australian Open gegen Andy Murray sicher noch hinterher hingen, gewann am Ende im 5. Satz mit 6-3.
Auch Hubert Hurkacz musste über 4 1/2 Stunden spielen. Er gewann am Ende knapp gegen Tallon Griekspoor, nachdem er schon mit 1-2 Sätzen und Break im 4. zurück lag.
Seinen größten Erfolg seit Wimbledon vor 6 Jahren feierte Sebastian Ofner. Er konnte gegen den "Rekonvaleszenten" Sebastian Korda gewinnen und damit zum zweiten Mal die 3. Runde erreichen. Carlos Alcaraz und Novak Djokovic hatten nur in einem Satz Mühe mit ihren Gegnern.
Bei den Frauen gewann Clara Tauson ein ganz enges Match gegen Leylah Fernandez. Daria Kasatkina siegte gegen die frühere Finalistin Marketa Vondrousova, Jelena Ostapenko verlor überraschend gegen Peyton Stearns.
Wenn ihr uns unterstützen mögt, dann könnt ihr das in Form von Rezensionen und Bewertungen bei iTunes und bei Spotify. Oder wenn ihr uns einen Kaffee ausgeben wollt oder im Gegenwert eines Kaffees uns monatlich unterstützen wollt, könnt ihr das bei Steady oder per Paypal. Alle Links dazu findet ihr hier.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Henri Squire und Timo Stodder erfolgreich in Most
31 May 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Die French Open sind in vollem Gange und sind sie schon seit letzter Woche, doch auch die ITF-Tour ist immer im Einsatz. In der neuen Ausgabe der "Challcnger Corner powered by Chip & Charge" gehen Florian Heer (tennis-tourtalk.com) und Andreas Thies auf eine Reise nach Tschechien, wo zwei DTB-Profis erfolgreich aufspielten. Most oder auch Brüx liegt nur etwas mehr als eine Autostunde von Dresden entfernt. In diesem kleinen Ort fand in der Qualifikationswoche der French Open ein ITF-Turnier der 25000er-Klasse statt. An 1 und 2 waren zwei deutsche Profis gesetzt, die es kennenzulernen lohnt. Timo Stodder und Henri Squire versuchen sich auf der ATP-Tour und wollen langsam in die Regionen, in der man in die Grand-Slam-Qualis hineinkommt. Das ist beiden knapp noch nicht gelungen, aber sie haben auch noch Zeit in ihrer Karriere.
Was ihren Weg eint: Er begann für beide auf dem College. Im Interview berichten die beiden, wie ihr Weg verlaufen ist und was sie für Pläne haben und welche Schwierigkeiten es momentan noch gibt, weiter nach oben zu kommen.
Im Finale standen die beiden sich, an 1 und 2 gesetzt, gegenüber. Squire gewann und konnte sich die 25 Weltranglistenpunkte sichern.
Wenn euch gefällt, was wir machen, freuen wir uns über jegliche Unterstützung. Entweder per Rezension und/ oder Bewertung bei iTunes oder per finanzieller Unterstützung per Paypal oder Steady. Alle Links findet ihr hier.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Medvedev sensationell raus - Swiatek souverän
30 May 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der zweiten Sendung zu den French Open 2023.
Medvedev in Runde 1 sensationell raus
Am dritten Tag in Paris gab es eine richtig große Überraschung, denn Daniil Medvedev ist nach seiner guten Sandplatzsaison schon in der ersten Runde ausgeschieden. Er unterlag in fünf Sätzen gegen Thiago Seyboth Wild. Die massive Vorhand des Brasilianers setzte Medvedev über das ganze Match hinweg zu. Er hingegen fand nicht genug Länge in den Schlägen und fand in den entscheidenden Momenten auch nicht die gewohnte Konstanz. Damit hat sich die untere Hälfte richtig geöffnet.
Ruud sicher weiter - Zverev quält sich
Souverän weiter ging es für den French Open Finalisten des letzten Jahres, Casper Ruud. Mehr quälen musste sich da schon Alexander Zverev, der zwei Tiebreaks brauchte um gegen Lloyd Harris zu gewinnen. Auch bei Holger Rune lief nicht alles glatt, am Ende stand jedoch ein Sieg in 4 Sätzen gegen Christopher Eubanks. Am Abend konnte sich Yannick Hanfmann gegen Thiago Monteiro durchsetzen.
Krejcikova raus - Swiatek souverän
Bei den Damen kam die größte Überraschung in Form einer Niederlage der French Open Siegerin von 2021. Barbora Krejcikova verlor in zwei Sätzen gegen Lesia Tsurenko. Iga Swiatek legte zwar auch einen langsamen Start hin, gewann danach jedoch klar gegen Christina Bucsa. Im Viertelfinale könnte es dabei zu einer Wiederholung des Vorjahres kommen, denn auch Coco Gauff konnte einen durchschnittlichen Start in einen Sieg ummünzen. Für Gauff geht es nun gegen die Österreicherin Julia Grabher.
Früher am Tag hatte die Rom-Finalistin Anhelina Kalininina in zwei Sätzen gegen Diane Parry verloren. Elena Rybakina hingegen, die das Turnier in Rom gewonnen hatte, gewann in zwei Sätzen gegen Brenda Fruhvirtova. Ons Jabeur plagten in letzter Zeit die Verletzungen und nach einer überragenden Sandplatzsaison in 2022, gefolgt von einer Erstrundenniederlage in Paris, machte sie es diesmal besser. Jabeur gewann in zwei Sätzen gegen Lucia Bronzetti.
Wenn ihr Chip & Charge unterstützen wollt, zum Beispiel mit dem Gegenwert eines Kaffees oder einer Dose an Tennisbällen, dann könnt ihr das hier machen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Struff früh raus - Wawrinka nach Krimi weiter
29 May 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der ersten Sendung von den French Open 2023. Die ersten beiden Tage hatten nicht den ganzen großen Schock zu bieten. Dafür gab es jedoch ein paar schöne und unterhaltsame Geschichten und durchaus einige Überraschungen.
Struff und Thiem mit bitteren Niederlagen
Bei den Herren konnte sich Jan-Lennard Struff trotz seiner überzeugenden Sandplatzsaison nicht gegen Jiri Lehecka durchsetzen. Er verlor mit 1:6 im fünften Satz. Schon vorher war es von beiden Seiten ein Hop oder Top Match gewesen. Auch bei Dominic Thiem und Pedro Cachin ging es hin und her, hier hatte Cachin nach einem fehlerreichen fünften Satz von Thiem einen klaren Vorteil. Stan Wawrinka, mittlerweile ja auch jemand aus der alten Garde, musste ebenfalls in den fünften Satz, konnte sich dort jedoch durchsetzen.
Souverän lief es hingegen für Novak Djokovic, auch Carlos Alcaraz konnte sich ohne größere Schwierigkeiten durchsetzen. In Erinnerung werden von den ersten beiden Tagen der French Open sicherlich auch die Matches der Franzosen bleiben. So konnte sich Lucas Pouille nach längerer Abstinenz durchsetzen, während Benoit Paire in 5 Sätzen gegen Cameron Norrie verlor.
Sabalenka souverän gegen Kostyuk
Bei den Damen war von den „Top 3“ bisher nur Aryna Sabalenka im Einsatz. Sie konnte sich letztlich souverän gegen Marta Kostyuk durchsetzen, so wurde im Anschluss auch mehr darüber gesprochen, was nach dem Match passierte. Caroline Garcia musste sich ein bisschen quälen, Daria Kasatkina kam gegen Jule Niemeier weitestgehend souverän durch. Jessica Pegula kam ebenfalls souverän durch. Die schon fast erwartete Niederlage gab es für Maria Sakkari verlor gegen Karolina Muchova. Auch das Belinda Bencic nach ihrer längeren Verletzungspause direkt ausschied war nicht die große Überraschung. Dies ist allerdings der Fall für Veronika Kudermetovas Niederlage gegen Anna Karolina Schmiedlova, nachdem die Russin noch eine so gute Sandplatzsaison gespielt hat.
Wenn ihr Chip & Charge unterstützen wollt, zum Beispiel mit dem Gegenwert eines Kaffees oder einer Dose an Tennisbällen, dann könnt ihr das hier machen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
French Open Auslosung: Wer beerbt Iga Swiatek und Rafael Nadal?
26 May 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Auslosungsvorschau auf die French Open 2023. Beide Felder kennen eine Handvoll Favoritinnen und Favoriten, könnten allerdings nach den letzten Wochen auch offen für Überraschungen sein.
Swiatek mit wenigen Stolpersteinen?
Das Damenfeld wird angeführt von der Titelverteidigerin und Topfavoritin Iga Swiatek. Sie könnte in der vierten Runde auf Barbora Krejcikova treffen. Darüber hinaus sieht ihre Auslosung bis ins Halbfinale allerdings machbar aus. Im zweiten Viertel – und damit auch eine mögliche Halbfinalgegnerin von Swiatek – ist Elena Rybakina zu finden. Auch Beatriz Haddad Maia, Petra Kvitova und Ons Jabeur sind in diesem Teil der Auslosung.
Sakkari mit schwieriger Auslosung
Die untere Hälfte sieht eine Wiederholung aus dem letzten Jahr. Schon damals waren in der zweiten Runde Maria Sakkari und Karolina Muchova aufeinandergetroffen. Dieses Mal spielen die beiden sogar schon zum Auftakt aufeinander. Die Topgesetzte im dritten Viertel ist Jessica Pegula, die ja trotz all ihrer Erfolge immer noch auf ein Grand Slam Halbfinale wartet. Aryna Sabalenka kommt als Führende des Jahresrankings nach Paris und trifft in einem brisanten Duell zum Auftakt auf Marta Kostyuk.
Alcaraz mit guter Auslosung
Bei den Herren führt Carlos Alcaraz das Feld an. In den ersten Runden dürften die Hürden für den Weltranglistenersten nicht zu hoch sein. Doch sowieso haben die Meisten wohl vor allem drauf geachtet, ob Novak Djokovic in die Hälfte des Topgesetzten gelost würde. Genau so kam es. Doch vor einem möglichen Halbfinalduell gegen den ehemaligen French Open Sieger könnte Alcaraz erst Mal im Viertelfinale auf Stefanos Tsitsipas treffen.
Ausgeglichene untere Hälfte
Die untere Hälfte wirkt ausgeglichener, obwohl es hier mit Daniil Medvedev l auch einen Favoriten gibt. Zudem finden sich hier Holger Rune, Casper Ruud und Jannik Sinner. Alexander Zverev trifft auf den lange Zeit verletzten Lloyd Harris. In der dritten Runde könnte dann Frances Tiafoe warten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Daniil Medvedev - Sandplatzkönig von Rom
22 May 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mi dem letzten großen Turnier vor den French Open und wichtigen Nachrichten zu Rafael Nadal.
Der Damentitel ging am Ende an eine Spielerin, die man nicht unbedingt mit Sandplatztennis in Verbindung bringt, nämlich Elena Rybakina. Zwar profitierte sie auch von 3 Aufgaben auf dem Weg zum Titel, doch ihr Power-Tennis war beizeiten auch wirklich gut bei den nassen, langsamen Bedingungen in Rom. Ihre Finalgegnerin Anhelina Kalinina spielt eine ganz andere Art Tennis, verlegt sich durchaus auch mal aufs Kontern, auf die Genauigkeiten im Spiel. Für die Ukrainerin war dies auch der größte Erfolg in ihrer Karriere. Die große Turnierfavoritin, Iga Swiatek, hatte im Viertelfinale gegen Rybakina aufgeben müssen. Für Aryna Sabalenka ging das Turnier schon im Auftaktmatch zu Ende, sie verlor gegen Sofia Kenin.
Bei den Herren holte sich Daniil Medvedev den ersten großen Sandtitel seiner Karriere, er gewann dabei in einem engen Finale mit 2 Mal 7:5 gegen Holger Rune. Vorher hatte Medvedev schon gegen Stefanos Tsitsipas und Alexander Zverev gewonnen. Rune hatte sich unter anderem gegen Novak Djokovic durchgedsetzt. Carlos Alcaraz hatte in seinem ersten Match den Kürzeren gezogen, und das völlig überraschend gegen Fabian Maraoszan. Der Ungar gewann zum ersten Mal überhaupt Matches im Hauptfeld eines ATP-Turniers und besiegte den (fast) unschlagbar scheinenden Alcaraz mit Power-Tennis. Zu den Überraschungen des Turniers gehörte Yannick Hanfmann, der erst im Viertelfinale an Medvedev scheiterte. Zuvor hatte er unter anderem gegen Andrey Rublev gewonnen.
Die Nachricht der Woche gab es allerdings abseits des Courts. Denn Rafael Nadal hat nach seiner Hüftverletzung bei den Australian Open auch das Aus für die French Open verkündet. Außerdem wird er erst Mal eine längere Pause vom Tennis nehmen mit dem Ziel im Jahr 2024 noch einmal anzugreifen. Zugleich gab es noch weitere Absagen für die French Open und Neuigkeiten im Dopingfall Simona Halep.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, egal ob mit Rezensionen bei iTunes oder Spotify, Folgen bei Instagram oder Twitter oder auch einer Unterstützung in finanzieller Form bei Steady und/ oder Paypal, dann findet ihr HIER alle Links.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Die Lage in Österreichs Tennis
16 May 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Es sind nur noch 12 Tage bis zu den French Open und so langsam aber sicher nimmt die Vorfreude auf das zweite Grand Slam des Jahres zu. Da wird es auch mal wieder Zeit, einen Blick über die deutsche Grenze zu werfen, nach Österreich. Im österreichischen Tennis ist in dieser Saison einiges los gewesen und Andreas Thies hat sich mal wieder Unterstützung von Lukas Zahrer (Standard) geholt, um die dringendsten Themen aus Österreich aufzuarbeiten.
Anfangen müssen die beiden natürlich mit Dominic Thiem. Der hat letzte Woche in Mauthausen in Österreich ein Challenger gespielt und dort das Halbfinale erreicht. Vorher hatte er aber schon ein Match in Madrid gespielt, was für sehr viel Aufsehen gesorgt hatte. Seine knappe Niederlage gegen Stefanos Tsitsipas in der 2. Runde war sowohl für alle Beobachter als auch für ihn ein positives Zeichen, dass er noch mit den Topspielern mithalten und sie dann auch wieder besiegen kann. Wie es für Thiem, der jetzt mit Benjamin Ebrahimzadeh zusammenarbeitet, weitergeht, besprechen Andreas und Lukas.
Auch die anderen österreichischen Herren sind ein Thema. Sebastian Ofner steht momentan auf einem Karrierehöchstplatz in der Weltrangliste, auch Jurij Rodionov und Filip Misolic versuchen sich daran, die Hürde Top 100 in der Weltrangliste zu nehmen.
Bei den Frauen sorgt Julia Grabher momentan für gute Schlagzeilen. Sie hat sich in den Top100 etabliert, kann die Hauptfelder bei den Grand Slams spielen und war in Rom kurz davor, zum ersten Mal eine Top10-Spielerin zu besiegen.
Wenn ihr uns unterstützen möchtet, freuen wir uns sehr darüber. Hier die Links zu Steady, Paypal und den Bewertungen bei iTunes und Spotify.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
On the Pitch!
#163 – Eishockey-WM für die Geschichtsbücher
01:01:25 -
Formula Nerd
#8 Der große Preis von Monte Carlo: Gerüchtechaos und Regen in Monaco
01:18:26 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 431 : Die 6 Prinzipien des Muskelwachstums
32:53 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Giroud begräbt Juves CL-Hoffnungen
00:23:43 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 28.05.2023 mit Markus Babbel
02:14:30 -
HOTLAP
Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!
34:52 -
Volksparkgeflüster
Folge 211 – Eigentlich ist nichts passiert, dafür jedoch sehr viel!
01:07:42 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Unser Top 10 Power Ranking NFL Head Coaches
1:57:15 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 2 feat. Mats Moraing & Katharina Gerlach
00:11:37 -
HSV Klönstuv
Nachsitzen Nummer Vier VfBHSV – Das Gegnergespräch – Folge 252
01:38:35
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38