Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Verletzungsrisiko
Verletzungsrisiko
-
Vorpass | Rugby |
Das Verletzungsrisiko im Rugby
10 Okt 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
RugbyVorpassThema der Episode
Die Rugby-WM läuft auf vollen Touren. Die Fans sind begeistert, das Niveau ist einer Weltmeisterschaft angemessen, viele Spiele spannend. Doch viele, die den Sport zum ersten Mal sehen bzw. nicht allzu häufig verfolgen, fragen sich, wie gefährlich dieser Sport ist. "Rugby ist eine von Gentlemen gespielte Raufbold-Sportart". So heißt es jedenfalls immer. Doch stimmt das? Wie kann es sein, dass dieser Sport ohne großen Schutz gespielt wird? Die Vergleiche zum American Football liegen ja auf der Hand. American Football und Aussie Rules Football hatten in den letzten Jahren mit großen Skandalen zu kämpfen, was Kopfverletzungen anging. Auch Rugby hat diese Sorgen. Gehirnerschütterungen kommen vor, auch wenn der Sport nach den Regeln und richtig ausgeführt wird.
Doch im Gegensatz zur NFL, die lange nicht wahrhaben wollte, dass es ein Problem gibt, hat World Rugby schon vor einiger Zeit reagiert und Regeln angepasst. Besonders Tacklings, die über Brusthöhe angesetzt werden, werden deutlich härter bestraft als früher. Auch die medizinische Versorgung ist auf Kopfverletzungen eingestellt. Bei der Weltmeisterschaft werden eigens Ärzte darauf angesetzt, sich alle Szenen nur im Hinblick auf Kopfverletzungen anzuschauen und dementsprechend zu reagieren.
Andreas Thies hat über das Thema Verletzungen im Rugby im Allgemeinen sowie Kopfverletzungen im Speziellen mit Colin Grzanna gesprochen. Grzanna ist "Head of Physical Performance" beim Deutschen Rugby-Verband und berichtet über das Verletzungsrisiko, über Gehirnerschütterungen und was im Rugby dagegen getan wird.
Aktuelle Episoden
-
BIGinSports Podcast
Surfen
29:22 -
Redzone
AFC Top 23 (EP 103)
02:19:32 -
Volksparkgeflüster
Folge 169 – Es reichte noch nicht ganz – aber die Richtung stimmt für die Zukunft!
01:38:18 -
Eintracht Frankfurt Podcast
EP#480 – Europas beste Mannschaft
01:20:43 -
Footballquark
„3. Halbzeit in Berlin – Aaron Rodgers nervt!“ – GFL/ELF/NFL – News Folge der Woche
0:53:58 -
Pit Stop
Altbekanntes im neuen Gewand – Der Große Preis von Spanien – Folge 83
0:32:53 -
Schachgeflüster
💪 Rasmus Svane: Traumberuf Schachprofi | #97
1:21:27 -
HSV
#227 Ihr seht schwarz? Wir seh'n schwarz-weiß-blau
0:44:42 -
HSV Klönstuv
Die Lehren nach der Leere – Folge 175
01:03:58 -
Spotfight Wrestling Podcast
WWE Raw – RIDDLE jetzt als MEGASTAR gegen Roman Reigns? MVP gegen Lashley! – Review 23.05.2022
00:57:02
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26