Welch turbulente Tennis-Saison

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Su-Wei Hsieh

schließen

Su-Wei Hsieh

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Chip & Charge | Tennis |

    Welch turbulente Tennis-Saison

    17 Dec 2021
    02:09:16

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Rückblick auf die Tennis-Saison 2021 bei der WTA, der ATP und der ITF.

    Weißt du noch?


    Andreas und Philipp beginnen mit der Kategorie „Weißt du noch?“. An so manches aus diesem langen Jahr können sich vermutlich selbst die größten Fans kaum noch erinnern, geschweige denn Andreas und Philipp. Schließlich gab es in diesem Jahr ein Turnier mit zwei Siegerinnen, Philipp Kohlschreiber ließ bei einem Grand Slam so richtig die Muskeln spielen und Pablo Carreno-Busta gewann innerhalb von wenigen Tagen gegen Novak Djokovic und Daniil Medvedev.

    Sind die Big 3 Vergangenheit?


    Danach schauen Andreas und Philipp etwas genauer hin bei Herren und Damen. Ist die Zeit der Big 3 bei den Herren vorbei? Werden wir Novak Djokovic, Rafael Nadal und Roger Federer nicht mehr zusammen an der Spitze sehen? Und hat sich wirklich schon eine neue Hackordnung ergeben oder ist der jetzige Zustand eher vorrübergehend? Bei den Damen gibt es die große Ausgeglichenheit. Doch lassen sich wirklich alle über einen Kamm scheren oder haben sich da über die letzten 12 Monate auch noch ein paar Nuancen mehr entwickelt?

    Natürlich gibt es auch einen genaueren Blick auf die Leistungen der DTB-Profis. Alexander Zverev und Angelique Kerber überzeugten auch in 2021. Doch wie steht es um die Anderen? Konnte da jemand überraschende Akzente setzen?

    Kein Jahresrückblick kommt ohne Siegerinnen und Sieger aus. Doch wer waren die Spielerin und der Spieler des Jahres? Wer kann sich Aufsteigerin und Aufsteiger des Jahres nennen und wer ist Newcomer/in 2021? Beliebt ist natürlich auch immer die Kategorie des Matches des Jahres. Ein Paar liegen auf der Hand, andere vielleicht nicht direkt.

    Zum Abschluss gibt es noch ein paar Tipps. Wer gewinnt den nun bei den Australian Open, French Open, in Wimbledon und bei den US Open im Jahr 2022? Sehen Andreas und Philipp irgendwelche großen Überraschungen oder bleibt alles beim Alten?


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Badosa und Norrie siegen in Indian Wells

    18 Oct 2021
    01:14:08

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ausführlichen Blick auf das Turnier in Indian Wells. Wegen Corona vom Frühling auf den Herbst verschoben, produzierte das Turnier in der kalifornischen Wüste zwei überraschende Sieger/innen.

    Badosa siegt mit Physis


    Andreas und Philipp beginnen mit der Siegerin bei den Damen. Hier konnte Paula Badosa ihr sowieso schon erstaunliches Jahr vorerst vergolden. Durch ihren Sieg hat sie sogar eine gute Chance sich für das Jahresendturnier zu qualifizieren. Doch erst Mal steht der mit Abstand größte Titel ihrer Karriere in Indian Wells. Im Finale konnte sich Badosa gegen die zweimalige Indian Wells Siegerin Victoria Azarenka durchsetzen.

    Auch ins Halbfinale geschafft hatten es Jelena Ostapenko und Ons Jabeur. Die Tunesierin erreicht damit zum ersten Mal in ihrer Karriere die Top 10. Für Ostapenko war es eines der klassischen Ausreißerresultate, wie sie es mittlerweile ein paarmal im Jahr raushaut. Auch Angelique Kerber konnte überzeugen, verlor nur in einem knappen Viertelfinale gegen die spätere Siegerin Badosa.

    Norrie siegt mit Konstanz


    Bei den Herren gewann Cam Norrie den Titel. Auch der Brite erlebt in 2021 seinen Karrieredurchbruch. Er konnte sich im Endspiel gegen Nikoloz Basilashvili durchsetzen. Während Norries stete Art noch jeden Gegner am Wegesrand stehen ließ, konnte sich Basilashvili mit Powertennis ins Endspiel vorarbeiten. Eine weitere Überraschung war der Halbfinalist Taylor Fritz. Er konnte sich in einem engen Viertelfinale gegen Alexander Zverev durchsetzen. Der vierte Halbfinalist Grigor Dimitrov hatte auf dem Weg in die Vorschlussrunde sogar gegen Daniil Medvedev gewonnen. Dabei hatte er schon mit 6:4 4:1 gegen Dimitrov geführt bevor er dann doch noch in drei Sätzen verlor.

    Im News Segment sprechen Andreas und Philipp über die Ankündigung der ATP die Vorwürfe häuslicher Gewalt, die immer noch gegen Alexander Zverev im Raum stehen, zu untersuchen. Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten zu den Australian Open und die Nominierungen für den Billie Jean King Cup (ehemals Fed Cup), dessen Finals bald anstehen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Djokovic und Zverev: We'll meet again

    9 Sep 2021
    35:11

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung vom zehnten Tag der US Open.

    Raducanus Märchen setzt sich fort


    Mittlerweile kennen wir all jene Spielerinnen und Spieler, die das Halbfinale in den Einzelwettbewerben erreicht haben. Der Tag in New York begann dabei mit dem Sieg von Emma Raducanu gegen Belinda Bencic. Nach ihrem überzeugenden Sommer war Bencic als Favoritin ins Match gegangen, konnte ihrer Rolle aber nicht gerecht werden. Über die ganze Partie tat sie sich schwer festzubeißen, immer wieder gab sie hoffnungsvolle Positionen her. Auf der anderen Seite spielte Raducanu ein weiteres effizientes Match. Am Ende stand wieder eine positive Bilanz bei den Winnern zu den unerzwungenen Fehlern.

    Im Halbfinale geht es für Raducanu nun gegen Maria Sakkari. Die gewann überraschend klar gegen Karolina Pliskova und erreichte zum zweiten Mal in diesem Jahr das Halbfinale bei einem Grand Slam Turnier. Sakkari gab nicht einmal den Aufschlag ab und manövrierte Pliskova von Seite zu Seite bis sie sich die entscheidenden Fehler erspielt hatte.

    Djokovic und Zverev: Die Revanche


    Das zweite Halbfinale bei den Herren bestreiten Novak Djokovic und Alexander Zverev. Wie es schon fast zur Gewohnheit wird, gab Djokovic auch dieses Mal den ersten Satz ab. Doch Matteo Berrettini konnte das 7:5 im ersten Durchgang nicht nutzen, um einen richtigen Angriff zu starten. Stattdessen gewann Djokovic die nächsten drei Sätze klar, und scheint sich nun ideal positioniert zu haben für seinen Angriff auf den Grand Slam.

    Doch bevor Djokovic von einem vierten Grand Slam Titel in einer Saison träumen kann, muss er erst Mal im Halbfinale Alexander Zverev besiegen. Der konnte sich in seinem Viertelfinale in drei Sätzen gegen den Südafrikaner Lloyd Harris durchsetzen. Harris hatte beste Chancen den ersten Satz zu gewinnen, konnte den Durchgang aber nicht ins Ziel bringen. Im Anschluss war Zverev der bessere Spieler, auch wenn er zwischendrin immer mal wieder kleinere Probleme mit dem Aufschlag und der Vorhand hatte.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Federer zieht zurück - Pure Schönheit Doppel

    6 Jun 2021
    42:35

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom achten Tag der French Open 2021.

    Die Sendung beginnt damit, dass Andreas argumentiert, warum ein Match aus der Damen-Doppel-Konkurrenz dieses Mal das Match des Tages ist.

    Rybakina besiegt Serena


    Danach widmen sich Andreas und Philipp den Einzelwettbewerben, wo heute die ersten acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Viertelfinals ermittelt wurden. Bei den Damen hat sich dabei die untere Hälfte komplett geöffnet. Weder Paula Badosa, noch Tamara Zidansek, Anastasia Pavlyuchenkova oder Elena Rybakina haben schon Mal ein Grand-Slam-Halbfinale - geschweige denn ein Finale - erreicht. Nun konkurrieren diese vier Damen um eben dieses Vorhaben.

    Badosa konnte sich am Sonntag gegen die Finalistin von vor zwei Jahren, Marketa Vondrousova, durchsetzen. Zidansek gewann in zwei Sätzen gegen Sorona Cirsta. Die beiden Überraschungen gelangen allerdings Pavlyuchenkova und Rybakina. Pavlyuchenkova gewann nach verlorenem erstem Satz noch recht sicher in drei Sätzen gegen Victoria Azarenka und Elena Rybakina konnte Serena Williams aus dem Wettbewerb nehmen.

    Federer zieht zurück


    Bei den Herren gab es am Sonntag den Rückzug von Roger Federer aus dem diesjährigen French Open Wettbewerb zu vermelden. Nach seinem langen Match vom Samstag zog Federer vor dem Match am Montag gegen Matteo Berrettini raus. Ins Viertelfinale schafften es Daniil Medvedev und Stefanos Tsitsipas, die nun aufeinandertreffen. Medvedev ließ Cristian Garin letztlich keine Chance und gewann in drei Sätzen. Auch Tsitsipas hatte mit Pablo Carreno-Busta nur ganz wenige Schwierigkeiten und setzte sich ähnlich souverän durch.

    Zu den Viertelfinal-Neulingen gehört der Spanier Alejandro Davidovich Fokina. Der gewann am frühen Abend in vier Sätzen gegen Federico Delbonis. Schon in der Runde zuvor hatte er mit seinem unorthodoxen Spiel überzeugt. Für ihn geht es nun im Viertelfinale gegen Alexander Zverev. Der hatte in den Abendbedingungen von Paris wenig Probleme mit Kei Nishikori. Nicht nur das Serve von Nishikori war zu harmlos. Auch sonst hatte er nicht viel zuzusetzen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Djokovic und Zverev in der Achterbahn

    16 Feb 2021
    43:44

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem „Daily Down Under“ vom neunten Tag der Australian Open.

    Andreas und Philipp beginnen bei den Herren – genauer gesagt in der Nightsession zwischen Alexander Zverev und Novak Djokovic. Das Match ging bis tief in die Abendstunden und pendelte immer wieder enorm hin und her. Am Ende setzte sich Djokovic auch dank seiner nervenstarken Aufschlagleistung durch.

    Früher am Tag war schon Aslan Karatsev ins Halbfinale eingezogen. Er setzte sich in vier – letztlich klaren – Sätzen gegen Grigor Dimitrov durch. Während die ersten beiden Sätze noch auf Augenhöhe stattfanden, wurde spätestens im Laufe des dritten Satzes klar, dass Dimitrov mit einer Verletzung angetreten war. Dimitrov musste sich am Rücken behandeln lassen und konnte danach nicht mehr an seine durchaus gute Leistung zu Anfang des Matches anschließen.

    Bei den Damen kommt es zum Blockbuster-Halbfinale zwischen Naomi Osaka und Serena Williams. Osaka konnte sich in zwei klaren Sätzen gegen Su-Wei Hsieh durchsetzen und Williams gewann am Abend gegen Simona Halep. Während Halep keine schlechte Partie spielte, zeigte Williams abermals wie gut ihre Beinarbeit zurzeit ist. So konnte Williams nicht nur mit den gewohnten Angriffselementen überzeugen, vor allem grub sie ein ums andere Mal Bälle in der Defensive aus und entschied so auch lange Ballwechsel für sich.

    Naomi Osaka auf der anderen Seite hatte leichtes Spiel mit Hsieh. Obwohl Osaka wieder eine eher niedrige Aufschlagsquote zu verzeichnen hatte, dominierte sie die Partie doch vom Aufschlag her. In den Ballwechseln ließ sie sich nicht aus der Ruhe bringen von den Richtungswechseln ihrer Gegnerin und bestimmte mit ihrer Power den Rhythmus der Partie.

    Zum Abschluss der Sendung hört ihr noch ein Interview mit Vicky Georgatou. Kaum jemand hat so ein wachsames Auge auf die Karriere von Stefanos Tsitsipas wie die griechische Journalistin. Die Drei blicken in dem Gespräch auf das morgige Viertelfinale zwischen Tsitsipas und Rafael Nadal voraus.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Sternstunden fürs Frauentennis - Zverev im Viertelfinale

    14 Feb 2021
    43:38

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem „Daily Down Under“ vom siebten Tag der Australian Open.

    Andreas und Philipp beginnen bei den Damen und der formidablen Partie der vierten Runde zwischen Naomi Osaka und Gabrine Muguruza. Während Muguruza schon Matchbälle hatte und auf hohem Niveau unterwegs war, schnappte ihr Osaka die Partie mit einer in den letzten Minuten fehlerfreien Leistung weg. Für Osaka geht es nun gegen eine alte Bekannte: Su-Wie Hsieh.

    Das zweite Viertelfinale in der unteren Hälfte bestreiten Serena Williams und Simona Halep. Während sich Williams in drei engen Sätzen gegen Aryna Sabalenka durchsetzen konnte, nahm Halep Revanche an Iga Swiatek für ihre klare Niederlage bei den French Open. Swiatek unterliefen heute immer wieder schnelle und ungeduldige Fehler, besonders in den Sätzen 2 und 3. Auch Sabalenka konnte das Nievau gegen Williams nicht ganz halten in den entscheidenden Situationen. Im Damen Doppelwettbewerb schied Laura Siegemund an der Seite von Vera Zvonareva gegen Aryna Sabalenka und Elise Mertens aus.

    Bei den Herren gab es am Sonntag eine Überraschung. Denn Dominic Thiem schied zum Ende sang- und klanglos gegen Grigor Dimitrov aus. Den dritten Satz verlor er dabei mit 0:6. Für Dimitrov geht es nun Aslan Karatsev. Der konnte ein 0:2 Satzrückstand gegen Felix Auger-Aliasimme drehen. Einen Überraschungshalbfinalisten wird es also in der oberen Hälfte geben.

    Im anderen Viertel haben sich allerdings die Favoriten durchgesetzt. Alexander Zverev ließ gegen Dusan Lajovic gar nichts anbrennen. Der Serbe konnte von der Grundlinie mithalten, hatte dem Aufschlag von Zverev aber nur wenig entgegenzusetzen. Novak Djokovic war mit einem Fragezeichen in die vierte Runde gekommen, hatte er sich doch in der Runde zuvor verletzt. Zwar gab Djokovic am Sonntag den Anschein weiterhin angeschlagen zu sein. Doch spielte er besonders beim Return eine sehr souveräne Partie gegen Milos Raonic.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Ein magischer Abend - Der letzte vor Zuschauern

    12 Feb 2021
    48:08

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem „Daily Down Under“ vom fünften Tag der Australian Open.

    Andreas und Philipp beginnen bei den Herren in der Night Session. Hier gelang Dominic Thiem ein Comeback gegen Nick Kyrgios. Thiem hatte schon mit 0:2 Sätzen zurück gelegen und dann doch das Match im fünften Satz relativ souverän nach Hause gebracht. Für Thiem geht es nun gegen Grigor Dimitrov, der von einer Aufgabe von Pablo Carreno Busta profitierte.

    Für Alexander Zverev geht es nach seinem Sieg gegen Adrian Mannarino nun gegen Dusan Lajovic. Der Serbe konnte sich gegen Pedro Martinez aus Spanien durchsetzen. Ebenfalls im oberen Viertel verbleiben Novak Djokovic nach seinem Sieg gegen Taylor Fritz und Milos Raonic, der sich in vier Sätzen gegen Marton Fucsovics durchsetzen konnte.

    Im zweiten Viertel kam es zur Überraschung. Der russische Qualifikant Aslan Karatsev setzte sich fast locker und leicht gegen Diego Schwarzmann durch. Er trifft nun auf Felix Auger-Aliassime, der sein Match gegen Denis Shapovalov siegreich bestreiten konnte.

    Bei den Damen setzten sich alle großen Namen durch. Naomi Osaka konnte in zwei Sätzen gegen Ons Jabeur gewinnen. Sie trifft nun in einer Premiere auf Garbine Muguruza. Die beiden sind bisher noch nie aufeinandergetroffen. Selbiges gilt für Aryna Sabalenka und Serena Williams. Williams hatte ein paar Probleme gegen Anastasia Potapova, konnte sich aber letztlich doch in zwei Sätzen gewinnen. Sabalenka machte sich das Leben gegen Ann Li leichter.

    Zu einer Revanche kommt es im vierten Viertel. Hier treffen Simona Halep und Iga Swiatek wieder aufeinander. Swiatek setzte sich gegen Fiona Ferro durch während Halep klar gegen Viktoria Kudermetova gewann. Im dritten Viertel kommt es zum Aufeinandertreffen von Su-Wei Hsieh und Marketa Vondroudsova. Die ehemalige French Open Finalistin konnte bei ihrem Sieg gegen Sorona Cirstea vor allem in der Defensive überzeugen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Nachtwache: Lockdown überschattet Tennis

    12 Feb 2021
    04:30

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe der Nachtwache von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de. In diesem Kurzüberblick verraten wir euch, was passierte, während ihr schlieft. Eigentlich soll es um die sportlichen Nachrichten gehen, doch in der letzten Nacht übernahmen wieder die News rund um das Corona-Virus die Hauptrolle. Nichtsdestotrotz gab es auch schon die ersten sportlichen Entscheidungen. Fangen wir an mit dem, was die Australian Open auch direkt beeinflusst.

     

    Die Regierung von Victoria hat am Morgen bekannt gegeben, dass ab 0 Uhr Ortszeit ein fünftägiger Lockdown starten wird. Premierminister Dan Andrews verkündete dies im Rahmen einer kurzfristig angesetzten Pressekonferenz. In den letzten Tagen waren wieder Fälle des Corona-Virus in einem Hotel in Melbourne aufgetreten, es handelte sich hier um die britische Variante. Einer der Infizierten hatte mehrere Stunden in einem gut besuchten Cafe gesessen. In den nächsten 5 Tagen dürfen die Bewohner Victorias nur notwendige Dinge einkaufen, Schulen Geschäfte und Restaurants werden geschlossen. Die Australian Open werden weitergeführt, allerdings ohne Zuschauer. Die Spielerinnen und Spieler werden als „Essential workers“ eingestuft, können somit das Turnier weiterspielen. Wie es nach den 5 Tagen weitergeht, ist nicht bekannt.

     

    Heute sind noch Zuschauer anwesend im Melbourne Park. Und die haben schon die ersten Achtelfinalistinnen erlebt. Die Damen wurden früh angesetzt.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Ein Mittwoch voller Highlights

    10 Feb 2021
    36:31

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zu einem neuen Daily Down Under, dem regelmäßigen Podcast-Update zu den Australian Open. Dieses Mal zu Tag 3.

    Philipp ist heute nicht dabei, deswegen hat sich Andreas einen Gast aus Österreich dazugeholt. Lukas Zahrer arbeitet beim Standard in Österreich und ist häufiger und gern gesehener Gast im Podcast. Die beiden sprechen als Erstes über den klaren Sieg von Dominicn Thiem gegen Dominik Koepfer. Thiem hat in den ersten beiden Runden etwas Startschwierigkeiten gehabt, konnte sich aber schnell in die Matches hineinspielen und auch das Match gegen Koepfer klar in drei Sätzen gewinnen. Koepfer sprach in der PK davon, dass er noch lernen müsse, seinen Frust besser zu kanalisieren.

    Alexander Zverev gewann sein Match sehr sicher, während Nick Kyrgios für ein absolutes Highlight sorgte. Unter den grellen Lichtern der John Cain Arena besiegte er nach Abwehr von zwei Matchbällen Ugo Humbert und ließ sich von der Menge tragen.

    Bei den Frauen gab es einige Überraschungen. Eine noch nicht mit der nötigen Matchhärte ausgestattete Bianca Andreescu verlor klar gegen Su-Wei Hsieh, die es sich in den letzten Jahren zur Angewohnheit gemacht hat, große Spielerinnen aus dem Weg zu räumen.

    Simona Halep musste sich aus einem tiefen Loch buddeln, während Petra Kvitova gegen Sorana Cirstea ausschied.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Nachtwache: Fucsovics gewinnt den Thriller

    10 Feb 2021
    04:51

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich Willkommen zu einer neuen Nachtwache von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de. Hier bekommt ihr einen Kurzüberblick über das, was in der Nacht passiert ist bei den Australian Open. Während ihr schlieft.

    Alexander Zverev spielt heute in der Night Session und das Match von Dominik Koepfer war zum Zeitpunkt dieser Aufnahme noch nicht beendet, deswegen konzentrieren wir uns hier erst mal auf die Matches der anderen Mitfavoritinnen und Mitfavoriten. Fangen wir an bei den Frauen.

    Gleich um 11 Uhr australischer Zeit hatte der Wettbewerb bei den Frauen diverse interessante Matches zu bieten. So musste Rückkehrerin Bianca Andreescu gegen Su Wie Hsieh ran und Aryna Sabalenka traf auf Daria Kasatkina. Zusätzlich spielte auch noch Ann Li, eine der Entdeckungen der letzten Monate, gegen Alize Cornet.

    Bianca Andreescu hatte tüchtig Mühe, sich der Aufgabe Su-Wie HSieh zu entledigen. Hsieh hat in den letzten Jahren hier einie herausragende Matches gespielt. 2018 zum Beispiel besiegte sie Garbine Muguruza und Agnieszka Radwanska, bevor sie in einem großen Kampf Angelique Kerber unterlegen war. Naomi Osaka hatte auf ihrem Weg zum Titel 2019 mit Hsieh auch zu kämpfen.

    Und so verwunderte es nicht, dass Hsieh mit ihrem ultraunorthodoxen Spiel auch gegen Andreescu das Überraschungsmoment auf ihrer Seite hatte. Den ersten Satz gewann die Taiwanesin mit 6-3. Ihre Mischung aus Bällen völlig ohne Schnitt und wahnwitzigen Winkeln machen es für viele Gegnerinnen schwer, sich darauf einzustellen. Meistens klappt das noch für die Topspielerinnen. In diesem Fall kam die Wende aber nicht. In ihrem erst zweiten Match seit mehr als 12 Monaten wusste Andreescu nicht, was sie mit dem Spiel von Hsieh anfangen sollte, und die spielte ihren Stiefel runter. Und so endete der erste Auftritt von Bianca Andreescu seit Ende 2019 mit einem Zweitrundenaus.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren