Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Nordkorea
Nordkorea
-
Eselrennen mit Pferden | Mixed-Sport |
Waldis Vorhandblockade
8 Jun 2020Podcast abonnieren
Eselrennen mit PferdenMixed-SportThema der Episode
In der 3. Folge EMP sprechen wir zunächst über die absolute Zukunftssportart Nr. 1 - Padel. Nach dem Gespräch mit dem 1. der deutschen Rangliste, Johannes Lindmeyer, sind wir überzeugt, dass Padel auch in Deutschland bald durch die Decke schießt.
Über Waldis Vorhandblockade kommen wir dann zur neuen Kategorie: "Wat? Wahrheit oder Tinnef" und letztendlich zum Klassiker "Was denkst du über...".
Außerdem lüften wir natürlich das Gewinnspiel und geben die Regeln für das nächste Gewinnspiel bekannt.
Also hört rein und empfehlt uns weiter!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Flair der Ringe | Wintersport |
"Korea-Konflikt ruht nur zu Olympia"
8 Feb 2018Podcast abonnieren
Flair der RingeWintersportThema der Episode
Wenn am Freitag (9.2.) die 23. Olympischen Winterspiele eröffnet werden, blickt die ganze Welt gebannt nach Südkorea. Denn das Großereignis findet in einer der geopolitisch heißesten Zonen der Welt statt. Pyeongchang liegt nur 80 Kilometer südlich zur Grenze Nordkoreas, wo Machthaber Kim Jong Un die Welt mit Atom- und Wasserstoffbombentests in Atem hält. Doch nach der gefährlichen Zuspitzung im Konflikt um das nordkoreanische Atomprogramm gibt es seit Anfang des Jahres überraschende Entspannungssignale.
Nord- und Südkorea haben erstmals seit mehr als zwei Jahren wieder Gespräche auf hoher politischer Ebene geführt und sich sogar darauf geeinigt, bei den Olympischen Spielen ein gemeinsames Damen-Eishockey-Team an den Start zu schicken. Außerdem sollen die Athleten aus Nord und Süd bei der Eröffnungsfeier unter einer gesamtkoreanischen Flagge gemeinsam einlaufen.
Läuten die Spiele in Pyeongchang den Anfang vom Ende des Korea-Konflikts ein? Oder inszeniert sich Kim Jong Un lediglich für die Dauer der Spiele als Schlichter und zeigt danach wieder sein wahres, gefährliches Gesicht? Wir lassen uns hier auf meinsportpodcast.de diese Gemengelage von einem ausgewiesenen Experten und Kenner der Region erklären. Vom ZDF- Ostasienkorrespondenten Thomas Reichart.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Flair der Ringe | Sportplatz | Wintersport |
Doping, Krisen & Pechstein
31 Jan 2018Podcast abonnieren
Flair der RingeSportplatzWintersportThema der Episode
Die Vorfreude auf DAS sportliche Großereignis in diesem Winter steigt langsam aber sicher. Am 9. Februar starten in Pyeongchang die Olympischen Spiele 2018 - bis zum 25. Februar messen sich die besten Wintersportler der Welt im Kampf um Medaillen. Auch wir von meinsportpodcast.de sind dabei, werden täglich in unserem Podcast Wintergames ausführlich berichten. Und wir stimmen euch auch im Vorfeld auf das Highlight ein. Heute mit Kurznews und Einschätzungen zur politischen Situation in Korea, neuen Problemen in Sachen Doping und einem Interview mit Claudia Pechstein. Sie ist eine Kandidatin für den Posten des Fahnenträgers der deutschen Mannschaft.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Flair der Ringe | Wintersport |
Dunkle Schatten über Olympia 2018
16 Nov 2017Podcast abonnieren
Flair der RingeWintersportThema der Episode
Vom 9. Februar bis 25. Februar 2018 blickt die Sportwelt nach Pyeongchang in Südkorea. Allerdings nicht nur voller Freude über die XXIII. Olympischen Winterspiele, sondern mit eher gemischten Gefühlen. Denn schon im Vorfeld türmen sich die Probleme. Die Spannungen mit Nordkorea, ein möglicher russischer Olympiaausschluss und das geringe Interesse der Südkoreaner an den Wettkämpfen drücken auf die Stimmung.
Auf der Zielgeraden gibt Südkoreas Präsident Moon Jae-In noch einmal alles - an der Werbetrommel für die Olympischen Spiele. Und das ist offenbar bitter nötig. Wintersport hat es in Südkorea zwar ohnehin schwer, dass sich die Tickets für die Wettkämpfe im eigenen Land aber zu Ladenhütern entwickeln würden, damit hatten die Organisatoren in dem Ausmaß nicht gerechnet.
Zwar schlagen die Koreaner grundsätzlich eher später als zu langfristig zu. Doch dass Ende Oktober gerade einmal 20 Prozent der in Südkorea verkäuflichen Tickets überhaupt an den Mann oder die Frau gebracht worden waren, ließ dann doch die Alarmglocken schon einmal zumindest leise läuten.
Dabei liegen die Gründe für das magere Ergebnis klar auf der Hand, erklärte Stefan Samse, der Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Seoul kürzlich im Deutschlandfunk. Die Kosten für den Fan bei einer Reise in die abgelegene Olympia-Region in der Provinz Kangwon seien einfach zu hoch. “Da sagen schon die Bürgerinnen und Bürger, dass man sich das als Familie nicht leisten kann bei durchaus happigen Ticketpreisen, bei hohen Übernachtungskosten, bei einer Anfahrt, wenn man nicht aus der Region kommt."
Verdreifacht hätten sich die Hotelpreise in Pyeongchang binnen der letzten Monate, erzählen Ortskundige, lägen für Doppelzimmer derzeit im vierstelligen Bereich. Zu viel für die Masse der Einheimischen und offenbar auch für Fans aus dem Ausland. Denn auch deren Interesse an Eintrittskarten für die Olympia-Wettkampfstätten ist bisher eher überschaubar.
Angst vor Konflikt bremst Olympia-Interesse
Wobei da auch die weltpolitische Lage durchaus eine Rolle spielen könnte. Das Säbelrasseln zwischen dem Nachbarland Nordkorea und den USA wirft einen riesigen Schatten auf die Olympischen Spiele, deren Wettkämpfe nur 80 km von der Demilitarisierten Zone zwischen beiden Ländern entfernt ausgetragen werden. . Der britische Olympia-Chef Bill Sweeney sprach in der Daily Mail kürzlich schon von einem existierenden Evakuierungsplan für seine Mannschaft, falls es während der Spiele zu einem Krieg in der Region käme.
In Frankreich und Österreich könne man sich sogar einen kompletten Olympiaverzicht vorstellen, falls sich die Lage in der Region in den nächsten Wochen verschlimmern sollte, heißt es. Und auch der DOSB stehe nach eigener Aussage in engem Austausch mit dem Auswärtigen Amt und beäuge die Lage in Südkorea genauestens. Die soll von Seiten des IOC unter Umständen dadurch entschärft werden, dass deutlich mehr nordkoreanischen Athleten mit Wildcards der Start in Pyeongchang erlaubt werde. Eine Entscheidung steht noch aus.
Wird Russland an den Olympischen Spielen teilnehmen dürfen?
Und dann sind da ja auch noch die sportlichen bzw. eher unsportlichen Probleme mit Russland. Lange hatte es so ausgesehen, als dürften russische Athleten trotz des aufgedeckten flächendeckenden Dopingsystems im Land an den Start gehen. Doch neue Ermittlungen und neues belastendes Material ziehen das aktuell wieder stark in Zweifel.
Die WADA erhielt durch einen Whistleblower neue Beweise für Tausende vertuschte Dopingfälle in den Jahren zwischen 2012 und 2015, nachdem die oberste russische Ermittlungsbehörde letzte Woche alle im McLaren-Report erhobenen Vorwürfe der WADA für widerlegt erklärt hatte, weil keiner der 700 befragten Sportler, Betreuer und Funktionäre die Existenz eines Doping-Programms bestätigt hatte.
Was diese Erklärung nurn für eine Auswirkung auf Russlands Teilnahme an den Spielen in Südkorea haben wird, darüber berät das IOC Anfang Dezember beim Treffen der Exekutive in Lausanne. Von einer hohen Geldstrafe, einem Teilnahmeverbot an der Eröffnungsfeier oder auch einem Verzicht darauf, die russische Nationalhymne abzuspielen, ist als möglichen Sanktionen die Rede - sogar ein Komplettausschluss nicht unwahrscheinlich.
Harte Zeiten für die Olympische Familie. Und man kann wohl darauf wetten, dass die Probleme in den letzten Wochen vor dem Start nicht kleiner werden. Dabei würden die milliarden Sportfans in aller Welt sicherlich lieber auf die sportlichen Wettkämpfe wetten und sich voller Vorfreude auf Vergleichswebseiten wie sportwetten.net im Vorfeld nach den sichersten, seriösesten und quotenstärksten Buchmachern informieren.
Die Stimmung in und um Pyeongchang ist getrübt. Zur Rettung Olympias erklärte Präsident Moon Olympia mittlerweile zur staatlichen Aufgabe. Die Regierung plane zudem im großen Stil Tickets aufzukaufen und gratis an die Bevölkerung zu verteilen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Radis Erben
#280 Gorenzel krachend gescheitert – wer plant die neuen Löwen?
48:48 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
#RespectTheBumps in Florida und in der Eifel – Vorschau
50:35 -
Szene Isch NBA
Was händ die 3 NBA spiler gmeinsam?
00:49:31 -
Total beglubbt
Die Defensive trifft
01:24:30 -
Total Clearance
Premiere der WST Classic – Ding triumphiert bei den 6 Reds
13:15 -
Footballquark
"Es kommt auf die richtige Defense an" – Position Rankings DL, Edge und LB – Die Stars von Morgen
01:05:30 -
Bosses Bundesliga Blog
#188 Das Rätsel Arminia Bielefeld – Gast: Detlef Schnier (Vereinslegende)
00:22:32 -
Undra.ft.ed
#53 – Quo vadis, Rodgers? – Die ersten Top-Deals der Free Agency
02:19:15 -
Undra.ft.ed
Just What Females Say & Whatever Really Mean
-
Nürnberg Rams DER Podcast
Folge 19 Thema Jugend, Media Day und Vorfreude!
42:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52