Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Nicolas Jarry
Nicolas Jarry
-
Chip & Charge | Tennis |
Daniil Medvedev in Topform - Wimbledon wieder mit Russland und Belarus?
6 Mar 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Drei Turniere bei den Herren, zwei bei den Frauen – dieses Mal mit den Damen in Mexico und den USA und den Herren in Dubai, Acapulco und Santiago.
Daniil Medvedev in Ausnahmeform
Bei den Herren konnte Daniil Medvedev seine erstaunliche Siegesserie fortsetzen, unter anderem durch einen Sieg im Halbfinale von Dubai gegen Novak Djokovic. Im Finale ließ er dann auch Andrey Rublev keine Chance. Zwar steht nicht fest, ob Medvedev diese Form auch auf den weniger geliebten Belägen in Indian Wells und Miami wird fortsetzen können. Doch hat er zumindest ein Ausrufezeichen gesetzt. Auch Djokovic und Rublev werden nicht zu enttäuscht sein. Der vierte Halbfinalist war Alexander Zverev. Bei ihm zeigt die Kurve ebenfalls nach oben, auch wenn er noch nicht in der Form vergangener Jahre ist.
de Minaur mit den meisten Reserven
In Acapulco holte sich Alex de Minaur den Titel. Der Australier hatte von einem einfachen Weg ins Halbfinale profitiert und setzte sich dort gegen Holger Rune durch. Anschließend gewann er das Endspiel gegen Tommy Paul. Der hatte in der oberen Hälfte quasi an offenen amerikanischen Meisterschaften teilgenommen und dabei im Halbfinale gegen Taylor Fritz gewonnen.
Vekics erster Titel seit 17 Monaten
Bei den Damen konnte sich Donna Vekic den Titel in Monterrey holen. Sie besiegte in einem engen Finale Caroline Garcia. Zu den Halbfinalistinnen hatte auch Lin Zhu gehört. Zusammen mit Vekic und Garcia gehört sie zu denjenigen, die einen guten Start ins Jahr hingelegt hatte. Alle drei Spielerinnen stehen in den Top 15 des Race. Dort findet sich auch die Siegerin von Austin wieder, Marta Kostyuk. Die konnte hier den ersten WTA-Titel ihrer Karriere gewinnen, mit einem Sieg im Finale gegen Varvara Gracheva.
Nadal und Djokovic nicht in Indian Wells dabei
In den News blicken Andreas und Philipp nach Indian Wells. Dort Rafael Nadal nicht antreten. Der Spanier scheint sich schon jetzt auf den Sand vorzubereiten nach seiner Hüftverletzung in Australien. Auch Novak Djokovic wird endgültig aus bekannten Gründen nicht dabei sein.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Challenger Corner | Tennis |
Oscar Otte trumpft in Ismaning auf
2 Nov 2021Podcast abonnieren
Challenger CornerTennisThema der Episode
Die ATP Challenger Tour biegt mit einem Großaufgebot an Turnieren auf die Saisonzielgerade ein. Darunter auch mit dem "Carpet Swing" in Süddeutschland. Gelegenheit genug, in der Challenger Corner darüber zu sprechen.
Florian Heer (tennis-tourtalk.com) und Andreas Thies (Chip & Charge) haben in der letzten Woche viel gutes Tennis in Ismaning gesehen. Eines der beiden letzten Turniere, das noch auf Teppich ausgetragen wird, bietet es einiges für Serve & Volley - Connoisseur:innen und Liebhaber von kurzen Ballwechseln. Der Ballabsprung ist flach, der Untergrund ist schnell. Ein Lieblingsturnier auch für einige Spezialisten wie z.B. Maxime Cressy. Der ist in dieser Woche auch wieder erfolgreich gewesen, doch verlor er dann in einem ganz engen Halbfinale gegen den späteren Sieger Oscar Otte. Der zeigte in dieser Woche große Nervenstärke, gewann er doch gegen Cressy und auch zuvor gegen Maximilian Marterer erst im Schluss-Tiebreak.
Auch die anderen Turniere aus der letzten Woche sind natürlich auf dem Radar von Andreas und Florian. In Lima konnte mit Nicolas Jarry ein alter Bekannter siegen. Der kämpft sich nach seiner Dopingsperre wieder an die Top 150 heran. Brandon Nakashima gehört zu den jungen Wilden, die in den USA derzeit für Furore sorgen. Er war siegreich beim Turnier in Brest. Das Turnier in Las Vegas gewann dagegen JJ Wolf, der in Spielweise und äußerer Erscheinung derzeit an den jungen Andre Agassi erinnert.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Challenger Corner | Tennis |
Mats Moraing triumphiert in Tulln
14 Sep 2021Podcast abonnieren
Challenger CornerTennisThema der Episode
Die US Open sind vorbei, der Fokus kann wieder auf die ATP Challenger Tour gerichtet werden, die hatte einige tolle Turniere zu bieten.
Andreas Thies (Chip & Charge) und Florian Heer (tennis-tourtalk.com) werfen einen Blick auf die letzten Wochen auf der Challenger-Tour. Sie schauen natürlich zurück auf die Sauerland Open in Lüdenscheid, ein Turnier, das dieses Jahr seine Premiere gefeiert hatte. Es war am Ende eine erfolgreiche Premiere, das zur Freude der deutschen Tennisfans mit Daniel Altmaier auch noch einen Sieger aus Deutschland hatte. In einem spannenden Finale hatte der sich gegen Nicolas Jarry durchgesetzt.
In Tulln dagegen hieß der Sieger Mats Moraing. In den ersten Runden hatte er noch einige schwierige Matches hinter sich bringen müssen, im Finale aber war er dann der klare Sieger gegen den Franzosen Hugo Gaston, der ja letztes Jahr bei den French Open so überzeugt hatte.
Auch auf die anderen Turniere der letzten Woche schauen Andreas und Florian zurück.
Die Ausgaben der Challenger Corner könnt ihr jetzt auch auf dem Tennis Channel sehen. Geht auf tennischannel.com und wenn ihr den Rabattcode Challenger20 nutzt, bekommt ihr auch noch den exklusiven Rabattcode der Challenger Corner!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Challenger Corner | Tennis |
Ivashka in Herbst-Topform
24 Nov 2020Podcast abonnieren
Challenger CornerTennisThema der Episode
Die ATP Tour ist zu Ende. Mit den ATP Finals ist das letzte Kapitel auf der obersten Herrentour 2020 geschlossen worden. Doch die Challenger Tour ist dieser Tage noch aktiv. Mit einem kleinen, aber feinen Südamerika-Swing und dann dem letzten Turnier, das noch in Portugal gespielt wird. Auch in den letzten Wochen, als sich die Topherren bei den Turnieren in Paris und London maßen, waren die Spieler außerhalb der Top 80 unterwegs. Unter anderem in Ortisei im Grödnertal in Südtirol. Und dieses Challenger dort ist das Hauptthema der heutigen Ausgabe.
Andreas Thies (Chip & Charge) und Florian Heer (tennis-tourtalk.com) haben über das Turnier in Italien gesprochen, das jetzt schon traditionell eins der letzten in der Tennissaison ist.
Ilya Ivashka war der Triumphator bei diesem Turnier. Ivashka befindet sich seit Wochen in Topform. Er hatte nicht nur beim 250er-Turnier in St Petersburg überzeugt, er hatte auch das Challenger in Istanbul gewonnen und war in Ismaning ins Halbfinale gekommen.
Im Finale besiegte Ivashka den Franzosen Antoine Hoang, der seinerseits einen guten Herbst hat.
Im Doppel war Andre Begemann siegreich. Es war sein 27. Titel auf der ATP Challenger Tour.
Andreas und Florian sprechen auch über die News der letzten Wochen auf der Challenger Tour. So hatte Maximilian Marterer nach langer auch verletzungsbedingter Durststrecke mal wieder einen Titel in Bratislava eingefahren. Das Turnier in Bergamo wird im nächsten Jahr auf den Herbst verlegt und Nicolas Jarry spielte am Montag sein erstes Match nach 11-monatiger Dopingsperre.
Disclaimer: Wir sprachen davon, dass das Turnier in Sao Paulo auf Hartplatz ausgespielt wird. Es wird aber auf Sand gespielt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Die Auslosungsvorschau auf die AO2020
16 Jan 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – mit der Auslosungsvorschau von den Australian Open 2020. Wie gewohnt gehen Andreas und Philipp in der Auslosungsvorschau durch beide Tableaus und tippen nicht nur ihre Siegerinnen und Sieger, sondern blicken auch auf die interessantesten (potentiellen) Matches in den ersten Runden.
Neuauflage Barty - Kvitova?
Die Sendung beginnt mit den Damen. Das Tableau wird von der Weltranglistenersten Ash Barty angeführt, die in der dritten Runde auf Elena Rybakina und in einem potentiellen Achtelfinale zum Beispiel auf Julia Görges treffen könnte. Im Viertelfinale könnte es zu einer Neuauflage des Viertelfinales vom letzten Jahr gegen Petra Kvitova kommen. Das zweite Viertel wird eingerahmt von Naomi Osaka und Serena Williams. Auch kommt es in diesem Teil der Auslosung zur Wiederauflage des Erstrundenmatches von Wimbledon 2019. Denn schon wieder treffen Coco Gauff und Venus Williams aufeinander.
Im dritten Viertel finden sich mit Belinda Bencic und Simona Halep zwei Spielerinnen, die noch nicht in der besten Form sind. Namen die hier zudem auffallen sind Aryna Sabalenka und Donna Vekic und Maria Sharapova, die sogar in der ersten Runde aufeinandertreffen. Im vierten Viertel sucht Karolina Pliskova nach dem Grand Slam Glück. Sie geht als eine der Favoritinnen ins Turnier. Ähnliches kann – zumindest noch nicht – über Angelique Kerber gesagt werden, die in den letzten Tagen Verletzungsprobleme hatte.
Gibt es Djokovic-Herausforderer?
Das Herrentableau wird von Rafael Nadal angeführt, der in der vierten Runde auf Nick Kyrgios treffen könnte. Im Viertelfinale könnte es dann zum Duell mit Dominic Thiem kommen. Daniil Medvedev ist der Favorit im zweiten Viertel. Hier findet sich auch Alexander Zverev, der in der vierten Runde zum Beispiel auf David Goffin oder Andrey Rublev treffen könnte. Im dritten Viertel findet sich Roger Federer, der keine allzu große Konkurrenz zu haben scheint, auch wenn Andreas ein frühes Ausscheiden Federers voraussagt. Das letzte Viertel bei den Herren wird von Novak Djokovic und Stefanos Tsitsipas eingerahmt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Zverev überzeugt am Rothenbaum
23 Jul 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Hallo aus Hamburg!
Andreas hat es in dieser Woche für ein paar Tage an den Hamburger Rothenbaum verschlagen. Dort finden die Hamburg European Open statt. Das Traditionsturnier auf Sand segelt seit diesem Jahr unter neuer Flagge, mit neuer Turnierdirektion, neuem Auftritt und einem Aufgebot an Spielern, das sich sehen lassen kann. Mit Dominic Thiem, Alexander Zverev und Fabio Fognini haben gleich drei Top10-Spieler den Weg an den Rothenbaum gefunden. Dazu kommen einige weitere interessante Namen wie zum Beispiel Jan-Lennard Struff, Pablo Cuevas oder auch Nicolas Jarry, dem Sieger aus Bastad.
Mit den beiden letztgenannten mussten sich die zwei top gesetzten Thiem und Zverev auseinandersetzen. Zverev traf auf seinen "alten Bekannten" Nicolas Jarry, gegen den er in diesem Jahr schon 2x gespielt hatte. Das dritte Aufeinandertreffen 2019 war das Klarste in diesem Jahr. Zverev überzeugte mit gutem Aufschlag und Return und einer offensiveren Herangehensweise.
Andreas hat sich Florian Heer von tennis-tourtalk.com als Gast in die Sendung geholt. Der Co-Host von "Challenger Corner" spricht mit Andreas über die Matches des Tages.
So traf Dominic Thiem auf Pablo Cuevas und zeigte eine insgesamt sehr souveräne Leistung. Thiem, der nach eigenen Aussagen in den letzten 6 Wochen gar nicht mehr auf Sand gespielt hatte, musste nur im 2. Satz in den Tiebreak.
Auch Jan-Lennard Struff steht in der zweiten Runde. Gegen Thiago Monteiro konnte Struff Revanche für die klare Niederlage Ende April in München nehmen. Auf und neben dem Platz strahlt Struff inzwischen eine große Souveränität aus.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Fünf Turniere, vier Premieren
22 Jul 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge, der ersten seit dem Ende des Wimbledon Turniers. Obwohl die größten Namen des Sports es zur Zeit etwas ruhiger angehen lassen, gab es doch Geschichten en masse in der letzten Woche. So gab es bei den fünf WTA- und ATP-Turnieren in der letzten Woche vier PremierensiegerInnen.
Rybakina und Ferro triumphieren
Auch beim Turnier in Bukarest, wo Elena Rybakina sich erstmals auf der Siegerinnenliste eines WTA-Turniers eintragen konnte. Die 20-jährige Kasachin gehört zu den größeren Talenten im Damentennis. In Lausanne war es die Französin Fiona Ferro, die ihre Premiere feiern konnte. Sie besiegte im Endspiel Alize Cornet.
"Silberrücken" Isner
Die Herren hatten gleich deren drei ATP-Turniere zu bieten in der letzten Woche. In Bastad konnte sich Nicolas Jarry durchsetzen. Der Chilene ist hochaufgeschossen und ein Spieler, der in den kommenden Jahren noch einen weiteren Sprung nach oben machen könnte. In Umag, wie Bastad übrigens ein Ferienort mit beeindruckender Kulisse, gewann Dusan Lajovic erstmals einen Titel. Der Serbe hatte im Frühling schon das Finale von Monte Carlo erreicht. Nun setzte er einen drauf mit dem Sieg in Umag. Dabei gewann er im Endspiel gegen Attila Balazs. Der Ungar, sonst eher in der zweiten und dritten Liga des Tennis unterwegs, erreichte hier zum ersten Mal das Finale eines ATP-Turniers. In Newport setzte sich hingegen ein alter Bekannter durch. John Isner konnte abermals beim Rasenturnier auf der Anlage der Tennis Hall of Fame gewinnen.
Trennung von Kerber und Schüttler
Die Tennis Hall of Fame ist dann auch eines der Themen in der News-Sektion. Denn dort wurden am Wochenende Mary Pierce, Yevgeny Kafelnikov und Na Li aufgenommen. Eine weitere Neuigkeit aus der letzten Woche war die Trennung von Angelique Kerber und Rainer Schüttler. Keine große Überraschung mehr nach dem frühen Ausscheiden von Kerber in Wimbledon. Zum Abschluss der Sendung blicken Andreas und Philipp noch kurz auf die Auslosung des Turniers von Hamburg, das in dieser Woche stattfindet. Dort wird auch Andreas von Dienstag bis Donnerstag zu Gast sein.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Quo vadis, Alexander Zverev?
3 May 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das dritte Special vom ATP Turnier in München. Dort waren Andreas und Philipp am Mittwoch und Donnerstag vor Ort. Dabei hatten sie auch die Chance mit Moritz Lang von Sky Sport News HD und Florian Heer von tennis-tourtalk.com zu sprechen.
Die beiden gehören zu den regelmäßigen Berichterstattern über die Herrentour. Schließlich ist Moritz das Jahr über unterwegs für die Tennisübertragungen von Sky. Florian konzentriert sich vornehmlich auf die Challenger- und Future Tour. In dieser Rolle nimmt er auch regelmäßig den Podcast „Challenger Corner“ zusammen mit Andreas von Chip & Charge auf. Moritz und Florian sprechen in dieser Ausgabe zusammen mit Andreas und Philipp über die Form, aber auch die Karriere von Alexander Zverev. Nachdem der Hamburger im letzten Jahr den Titel beim Jahresendturnier gewonnen hatte, waren die Erwartungen groß. Doch nach vier Monaten der Saison 2019 steht Zverev bisher nur auf Platz 19 im Jahresranking. Eine Mischung aus Problemen abseits des Platzes, Verletzungen und einer Grippe hielten Zverev bisher genau so zurück wie auch eine Formkrise auf dem Court.
Daher fragen Andreas, Moritz, Florian und Co.: Quo vadis, Alexander Zverev? Geben die Resultate Anlass zur Sorge für die kommenden Wochen oder ist doch alles im Lot? Eigentlich sind sich die vier einig, dass es keinen großen Anlass zur Sorge gibt. Schließlich ist Zverev immer noch ideal positioniert, wenn die alte Garde um Novak Djokovic, Roger Federer und Rafael Nadal einst zurücktreten wird. Doch mittlerweile zeigt sich auch, dass die Konkurrenz von Spielern wie Felix Auger-Aliassime und Stefanos Tsitsipas groß sein könnte. Bevor es allerdings um große Karriereambitionen geht, steht sowieso erst Mal der wichtigste Teil der Sandplatzsaison an. Schließlich geht es nach München schon direkt zu den Masters Turnieren in Madrid und Rom und bald danach zu den French Open.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Sportliche Schlagzeilen vom Davis Cup
3 Feb 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der ersten Sendung nach den Australian Open.
Wie gewohnt geht es nicht nur im Tennis direkt weiter nach dem ersten Grand Slam des Jahres. Auch Andreas und Philipp arbeiten sofort wieder das Tennisgeschehen der vergangenen Woche auf.
Unterhaltsamer Davis Cup
Die meiste Aufmerksamkeit gab es für die neue Qualifikationsrunde des Davis Cup. Hier konnten sich zwölf weitere Mannschaften für das Endturnier in Madrid qualifizieren. Zu den Gewinnern gehörte auch das deutsche Davis-Cup-Team. Angesichts des geschwächten Gegners Ungarn war dies allerdings auch keine große Überraschung. So richtete sich der Fokus dann auch primär auf das Geschehen neben dem Platz. Wie verkauften sich Alexander Zverev und Co. hier? Auch über die anderen Partien wird kurz gesprochen, hier vor allem die Begegnungen zwischen Österreich – Chile und Slowakei – Kanada.
Bertens und Yastremska siegreich
Bei den Damen fand das Premier Turnier in St. Petersburg statt. Die Vorjahressiegerin Petra Kvitova flog direkt vom Australian-Open-Finale in die Zarenstadt, verlor allerdings im Viertelfinale. Die Siegerin war Kiki Bertens, auch Finalistin Donna Vekic konnte abermals überzeugen. Maria Sharapova hingegen musste verletzt aufgeben und Daria Kasatkina setzte ihren holprigen Saisonstart fort.
In Hua Hin fand ebenfalls ein WTA-Turnier statt. Hier war die Siegerin Darya Yastrmska. Die 18-jährige besiegte auf dem Weg zum Titel unter anderem Garbine Muguruza. Im Finale brachte sie dann Ajla Tomljanovic aus dem Tritt.
Fed-Cup-Nominierungen
In den News der Woche geht der erste Blick gen nächstes Wochenende, wenn die erste Runde des Fed Cups ausgespielt wird. Unter anderem trifft Deutschland auf Weißrussland, wobei das deutsche Team nicht in Bestbesetzung antreten kann. Gegner Weißrussland hingegen bringt unter anderem Aryna Sabalenka und Victoria Azarenka mit. Weitere Neuigkeiten gibt es von Andy Murray und dessen Hüfte, vom WTA-Kalender und dem neuen Trainerteam um Monica Puig. Die Olympiasiegerin wird nämlich ab sofort mit dem ehemaligen Coach von Sloane Stephens, Kamau Murray, zusammen arbeiten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Tennis |
Görges im Halbfinale
24 Aug 2018Podcast abonnieren
SportplatzTennisThema der Episode
Julia Görges steht nach einer souveränen Leistung im Halbfinale der Connecticut Open, Petra Kvitova muss wegen einer Schulterverletzung aufgeben und Steve Johnson erreicht das Halbfinale in Winston Salem. Das sind die Schlagzeilen des gestrigen Tages, die abseits der Auslosung zu den US Open geschrieben wurden.
Görges souverän im Halbfinale
Julia Görges hatte vor dem gestrigen Duell mit Ekaterina Makarova zwei Mal gegen die Russin gespielt, zwei Mal behielt dabei Makarova die Oberhand. Besonders schmerzlich dürfte für Görges die Niederlage im Finale in Washington letztes Jahr gewesen sein, als sie sicher führte, um am Ende doch noch zu verlieren. In New Haven konnte Görges den Spieß umdrehen. Sie gewann souverän mit 6-4 und 6-2, nachdem sie im ersten Satz noch mit einem Break zurück gelegen hatte. Görges Aufschlag funktionierte nach Anlaufschwierigkeiten sehr gut. Ihre Vorhand ließ Makarova selten Zeit zum Verschnaufen.
Im Halbfinale spielt Görges jetzt gegen die Aufsteigerin 2018, Aryna Sabalenka. Sabalenka hatte in Cincinnati das Halbfinale erreicht und ist bei den kommenden US Open zum ersten Mal gesetzt. Die Weißrussin hatte sich im Viertelfinale gegen Belinda Bencic durchgesetzt. Das andere Halbfinale bestreiten Carla Suarez-Navarro und Monica Puig. Petra Kvitova musste gegen Suarez-Navarro nach verlorenem ersten Satz aufgeben. Die Schulter machte nicht mehr mit. Es wird wohl eine Vorsichtsmaßnahme gewesen sein, um den US-Open-Start nicht zu gefährden.
Johnson stark
Steve Johnson ist einer von vier Viertelfinalisten bei den Winston Salem Open. Er besiegte den Briten Kyle Edmund klar in zwei Sätzen. Auch Taro Daniel steht in der Runde der letzten Vier. Er drehte das Match gegen Nicolas Jarry nach verlorenem ersten Satz noch. Jarry war einer der Spieler der letzten Sandplatz-Wochen, hatte er doch in Hamburg und in Kitzbühel das Halbfinale erreicht.
Andreas Thies aus unserem Tennis-Talk "Chip & Charge" fasst die Spiele von gestern zusammen. Falls ihr hören wollt, wie die Auslosung der US Open vonstatten gegangen ist, hört in die Auslosungsvorschau rein! Die ist seit wenigen Stunden online und bereitet euch optimal auf das letzte Grand Slam 2018 vor.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Lindberg-Meilenstein bei Kontroversen im Top-Spiel
47:56 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 430 : Das Limit bin nur ich: Im Triathlon um die Welt – mit Jonas Deichmann (#430)
01:10:50 -
Volksparkgeflüster
Folge 210 – Den ersten Stresstest bestanden!
01:03:59 -
Tee Time
Golf from the Block
0:41:53 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#214 | Mit dem Teufel ins Bett?
00:38:09 -
Hertha BASE Podcast
HB#233 Bereit für was Neues
01:52:45 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Neapels Sieg für die Geschichtsbücher
00:22:18 -
FUSSBALL MML
Das Obrackel – E39 – Saison 22/23
1:13:05 -
Doubllette76
Udo Riglewski ATP-Doppel Nr. 6 Einzel Nr. 82
0:45:42 -
On the Pitch!
#162 – Gibt’s bei Alba was gegen Ratiopharm?
01:06:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53