Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Julian Schieber
Julian Schieber
-
Das Spiel meines Lebens | Mixed-Sport |
20 Minuten Wahnsinn im Westfalenstadion
21 Feb 2022Podcast abonnieren
Das Spiel meines LebensMixed-SportThema der Episode
Ein Krimi der besonderen Art. Wenn Fritz von Thurn und Taxis aus der Haut geht, dann muss das Spiel, das er kommentierte, schon gut gewesen sein. Es war gut. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe Das Spiel meines Lebens auf meinsportpodcast.de. Das Spiel, das Fritz von Thurn und Taxis so aus dem Sattel brachte, spielte sich im Westfalenstadion zu Dortmund ab. Der BVB und der VfB Stuttgart zeigten eins der dramatischsten Fußballspiele der letzten 20 Jahre. Es war das Spiel meines Lebens der heutigen Gästin von Andreas, Sandra.
Der BVB war am 30.03.2012 das favorisierte Team gegen Stuttgarter, die auf einem soliden 7. Platz lagen, aber nicht an die Klasse der Dortmunder heranreichen sollten. Die standen zu dem Zeitpunkt im Zenit ihres Könnens unter Trainer Jürgen Klopp. Der hatte 2008 übernommen und 2011 endlich die Meisterschaft nach Dortmund geholt.
Dortmund war an diesem Spieltag schon wieder Tabellenführer und als Jakub "Kuba" Blaszczykowski kurz nach Start der 2. Halbzeit für das 2-0 sorgte, brauchte niemand mehr übermäßig Phantasie, um sich einen weiteren Heimsieg der Dortmunder vorzustellen. Freitagabend, der Tabellenführer, 2-0, was sollte da schon schief gehen?
Was dann aber kam, waren die wildesten 20 Minuten, die die Fußball-Bundesliga in diesem Jahrtausend wohl gesehen hat. Ein überragender Julian Schieber und aufopferungsvoll kämpfende Stuttgarter spielten sich wieder zurück und waren kurz davor, das Spiel zu gewinnen. Am Ende stand ein denkwürdiges Unentschieden, bei dem sich beide Trainer hinterher ganz sicher waren, Teil etwas Besonderen gewesen zu sein.
Sandra spricht davon, wie sie BVB-Fan wurde, warum sie ausgerechnet zu diesem Spiel fuhr und warum sie dieses Spiel bis heute verfolgt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26