Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Dennis Novak
Dennis Novak
-
Chip & Charge | Tennis |
Deutschland und Österreich vor den Davis Cup Finals
25 Nov 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
In Innsbruck, Turin und Madrid sind an diesem Donnerstag die Davis Cup Finals gestartet. Halbfinale und Finale werden in Madrid ausgespielt, die Gruppenphase und ein Viertelfinale an allen drei Standorten. In Turin und Madrid kann sogar vor Zuschauenden gespielt werden, in Innsbruck macht das der österreichische Lockdown zunichte.
Das Team des DTB und das österreichische Team sind in einer Gruppe und treffen dort auf einen der Mitfavoriten Serbien. Die treten nämlich mit dem Weltranglistenersten Novak Djokovic an, der dieses Team gleich mal eine Stufe besser macht.
Andreas hat sich Lukas Zahrer vom Standard geschnappt und zusammen schauen sie auf die Tage in Innsbruck in der deutsch-österreichischen Gruppe voraus.
Österreich wird in diesem Jahr angeführt von Dennis Novak. Nach der verletzungsbedingten Absage von Dominic Thiem ist Team Austria Außenseiter, sie wollen aber das Beste daraus machen. Andreas und Lukas haben in die PK reingehört und wurden auch informiert, wie die Pläne der beiden Doppelspieler Oliver Marach und Philipp Oswald aussehen.
Bei der deutschen Mannschaft ist nach der Absage von Alexander Zverev Jan-Lennard Struff der Spitzenspieler. Er hat keine Motivationsprobleme. Tim Pütz derweil genießt das beste Jahr auf der Tour und gab Auskunft darüber, wie die Zusammenarbeit mit Michael Venus zustande kam.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Nachtwache: Angelique Kerber vorm Quarantäne-Turnier
2 Feb 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich Willkommen zur ersten Nachtwache von Chip & Charge zum Tennis-Sommer in Australien. Während der Australian Open bekommt ihr jeden Morgen gegen 7 Uhr einen Überblick über all das, was passierte, während ihr schlieft. In der heutigen Nachtwache geht es um Angelique Kerber und das österreichische ATPCup-Team, das in der Nacht ihren ersten Auftritt hatte.
Doch wir beginnen mit Angelique Kerber. Die hat vor mehr als vier Monaten ihr letztes Match bestritten, Bei den French Open in Paris unterlag sie damals Kaja Juvan in zwei Sätzen. Seitdem hatte man nicht viel von ihr gehört. Sie bereitete sich in aller Ruhe auf die neue Saison vor. Die ersten Eindrücke, die man bekam, waren gut. Kerber selbst berichtete von einer guten Vorbereitung. Doch die wurde empfindlich gestört. Kerber saß in einem der Flieger nach Melbourne, in denen sich Personen befanden, die bei ihrer Ankunft in Australien positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Also mussten die anderen Passagiere auf diesem Flug alle in harte Quarantäne. 14 Tage durften die Spielerinnen und Spieler ihr Hotelzimmer nicht verlassen. Doch es scheint sich gelohnt zu haben, denn das Gefühl, sich frei bewegen zu können, schein ein besonderes zu sein.
Das österreichische Team hat den Auftakt in den ATP Cup 2021 verloren. Dominic Thiem und Dennis Novak unterlagen Italien mit Matteo Berrettini und Fabio Fognini mit 1-2.
Zuerst hatte Dennis Novak Österreich durch einen klaren Zweisatzsieg gegen Fabio Fognini in Führung gebracht. Danach jedoch verlor Dominic Thiem im Spitzeneinzel in zwei Sätzen gegen Matteo Berrettini. Er machte in diesem Match noch keinen guten Eindruck.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Tu Felix Austria, Lukas Zahrer?
25 Jan 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de. Heute mit einem Blick nach Österreich mit Lukas Zahrer, Journalist beim Standard.
Dominic Thiem hatte 2020 sein bisher bestes Jahr. Und es fing mit den Australian Open an. Der Lauf ins Finale ist das, worüber man heute noch spricht. Nicht die Differenzen, die es in den ersten Runden mit seinem damaligen Coach Thomas Muster gegeben hatte. Das Jahr wurde auch nach der Pandemie nicht schlechter für den Weltranglistendritten. Der Sieg bei den US Open gegen Alexander Zverev, der Finaleinzug bei den ATP Finals. Das Jahr war vielleicht auch nur ein Vorbote für das, was 2021 ff. folgen könnte.
Natürlich dreht sich das Gespräch von Andreas und Lukas rund um die Vorbereitung von Dominic Thiem auf die Australian Open. Allerdings sprechen die beiden auch über den ATP Cup inkl. der Mitspieler von Thiem, nämlich Philipp Oswald, Dennis Novak und Tristan-Samuel Weissborn.
Im zweiten Teil werfen die beiden einen Blick zurück auf vergangene Ausgaben des ersten Grand Slams des Jahres. Dominic Thiems Sieg 2020 gegen Rafael Nadal war sicherlich eines der Highlights aus österreichischer Sicht, aber auch Thomas Muster, Stefan Koubek und Barbara Schett haben dort Matches gespielt, an die man sich noch gerne erinnern kann.
Hört auch Teil 2 des Interview-Doppelpacks über das österreichische und Schweizer Tennis! Im anderen Teil spricht Andreas mit Simon Häring von der Aargauer Zeitung. Das Interview könnt ihr hier abrufen!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Herbstanfang in Paris
27 Sep 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Daily von den French Open. Wie es in Paris schon zur Gewohnheit gehört, starten die French Open am Sonntag.
Andreas und Philipp beginnen mit Alexander Zverev und dessen ersten Match seit der Niederlage im Finale der US Open. Zverev brauchte einige Zeit um ins Match zu kommen, sein Gegner Dennis Novak schlug sogar auf den ersten Satz auf. Doch am Ende konnte sich Zverev in drei souveränen Sätzen durchsetzen. Für ihn geht es nun gegen Michael Mmoh oder Pierre-Hugues Herbert. Auch der zweite deutsche Spieler konnte sich am Sonntag durchsetzen. Dominik Köpfer gewann in vier Sätzen gegen Antoine Hoang.
Für Köpfer geht es nun allerdings in der zweiten Runde gegen Stan Wawrinka. Der machte am Sonntag ganz kurzen Prozess mit Andy Murray. Wawrinka schienen die Bedingungen in Paris zu liegen. Das galt nicht für alle. So schied David Goffin in drei klaren Sätzen gegen Jannik Sinner aus. Der junge Italiener spielte einwandfreies Tennis. Doch hinterher gab Goffin zu, Probleme mit der Motivation zu haben. Fünf Sätze brauchte Kei Nishikori, der zahlreiche Umwege gegen Dan Evans gehen musste, sich aber letztlich doch in fünf Sätzen durchsetzte.
Halep souverän
Bei den Damen startete Simona Halep mit einem klaren Sieg ins Turnier. Nach einem 2:4 Rückstand im ersten Satz gewann Halep souverän die nächsten zehn Spiele. Halep trifft nun auf ihre Landsfrau Irina Camelia Begu. Überraschend schied Dayana Yastremeska aus, die in zwei Sätzen gegen Daria Gavrilova verlor. Für Gavrilova geht es nun gegen Genie Bouchard. Die letztjährige Halbfinalistin Johanna Konta verlor in einem fehlerhaften Spiel gegen Coco Gauff. Auch für die an 17 gesetzte Annet Kontaveit kam in der ersten Runde das Aus. Sie verlor in drei Sätzen gegen Carolina Garcia. Diese trifft nun auf Aleksandra Sasnovich, die sich wiederum gegen Anna Lena Friedsam durchsetzen konnte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Murray der Comebacker
2 Sep 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge, dieses Mal mit dem zweiten Daily "Breakfast at Flushing" von den US Open, die die erste Runde inzwischen beendet haben. Andreas und Philipp gehen durch einige Ergebnisse von Tag 2, bevor Andreas mit Lukas Zahrer vom österreichischen Standard die Ergebnisse der österreichischen SpielerInnen bespricht.
Die Hauptgeschichte bei den Herren ist das Comeback von Andy Murray. In seinem ersten Grand-Slam-Match seit den Australian Open, als er damals angekündigt hatte, seine Karriere zu beenden, besiegte Murray Yoshihito Nishioka in 5 Sätzen. Dabei gab es sogar die Besonderheit, dass die Satzverläufe von den beiden Matches Murrays 2019 gegen Roberto Bautista-Agut und gegen Nishioka in den ersten vier Sätzen gleich blieben.
Murray, der mehrere Hüft-OPs hinter sich hat, gewann mit 7-6 im 5. Satz nach über 4 1/2 Stunden.
Auch Karen Khachanov musste einen 0-2 Satzrückstand aufholen. Gegen den Italiener Jannik Sinner sah es 2 Sätze lang nicht so aus, als ob Khachanov auch nur einen Satz gewinnen würde. Doch anfangs des 3. Satzes verletzte sich Sinner, konnte von da an nur noch mit halber Kraft aufschlagen und musste zusehen, wie sein russischer Gegner, der selbst nicht fit schien, die Oberhand gewann. Für Sinner war dies eine Lehrstunde, was in Zukunft zu tun ist.
Bei den Damen verlor Laura Siegemund klar in zwei Sätzen gegen Elise Mertens.
Im zweiten Teil der Sendung hat sich Andreas den österreichischen Journalisten Lukas Zahrer eingeladen. Lukas hat drei Matches von österreichischen Spielerinnen und Spielern gesehen. Nur Dominic Thiem gewann sein Duell, Barbara Haas und Dennis Novak mussten die Segel streichen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Österreich hat einiges vor!
25 May 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einem ausführlichen Blick nach Österreich und den neuesten Tennisentwicklungen in Zeiten der Corona-Krise. Damit beginnen Andreas und Philipp auch die Sendung, sprechen über weitere Absagen auf der Damen- und Herren-Tour. Schon innerhalb der nächsten Wochen könnte die Entscheidung fallen, ob die US Open stattfinden und was die Vorausetzungen dafür wären. So wird das ‚Ja‘ oder ‚Nein‘ vermutlich auch davon abhängen, ob die Spitzenspielerinnen und Spitzenspieler bereit sind in eine mögliche Quarantäne zu gehen und wie die Situation um die übertragenden TV-Anstalten aussieht.
Hilfsfonds der ATP und WTA steht
Nach einigem hin und her scheint hingegen eine endgültige Einigung beim Thema Hilfsfonds nahe. In den vergangenen Tagen hat es erste Details gegeben, wie exakt das Geld zwischen den Spielerinnen und Spielern verteilt werden soll. Faktoren sind die jeweilige Weltranglistenposition, das bisher eingenommene Preisgeld und die Teilnahme an WTA-Turnieren bzw. Grand-Slam-Turnieren. Kein Geld wird es wohl für Spielerinnen und Spieler geben, die sich im Ranking zwischen den Plätzen 500 und 700 befinden. Hier scheint die ITF zu überlegen, ob und wie sie einspringen kann.
Wie sieht es in Österreich aus, Lukas Zahrer?
Im Anschluss an die News gibt es ein ausführliches Gespräch mit Lukas Zahrer (Spox Österreich, Tennisnet), besonders gerne gesehener Gast der Sendung und Experte für österreichisches Tennis. Zahrer erklärt, was es mit den Plänen von Wolfgang Thiem (Vater von Dominic) auf sich hat, eine neue Trainingsbase im Osten Österreichs zu schaffen. Auch von Sohn Dominic gibt es ein paar Neuigkeiten. So wird Thiem an der neuen innerösterreichischen Spielserie teilnehmen, die am heutigen Montag startet. Außerdem sprechen Lukas, Andreas und Philipp noch über Thiems öffentlich geäußerte Meinung zum einst angedachten Hilfsfonds. Neben dem von den beiden Touren und Grand Slam gestützten Fonds sollte es auch noch einen von den Spielern selbst angestoßenen Fonds geben. Hier hatte sich Thiem kritisch gezeigt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Wie sieht's jetzt in Österreich aus?
10 Feb 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal die erste Sendung nach den Australian Open. Andreas und Philipp blicken auf das Tennisgeschehen der letzten sieben Tage zurück und haben darüber hinaus noch ein längeres Gespräch mit Lukas Zahrer von Spox. Der Wiener ist ein ausgemachter Experte des österreichischen Tennis.
DTB qualifiziert sich locker
Doch vor dem Gespräch gibt es erst Mal einen Blick zurück auf das Fed Cup Geschehen der letzten Woche. Hier stand die Qualifikationsrunde für das Finalturnier in Budapest an. Auch das deutsche Team schaffte es mit einem 4:0 Sieg in Brasilien nach Budapest. Dafür war der Klassenunterschied zwischen den beiden Teams auch zu groß. Die spannenden Duelle fanden vor allem zwischen den Niederlanden und Weißrussland statt, genauso wie zwischen den USA und Lettland und Rumänien gegen Russland. Überraschungen gab es bei Spanien gegen Japan, wo Naomi Osaka klar verlor und der Schweiz gegen Kanada, wo sich am Ende die Favoritinnen aus der Schweiz durchsetzten, Belinda Bencic aber eine überraschende Niederlage hinnehmen musste.
Monfils mit seinem erst neunten Titel
Bei den Herren standen in der letzten Woche drei Turniere auf dem Programm. In Pune konnte Jiri Vesely den Titel holen. Der Tscheche hat sich damit auch wieder sicher in den Top 100 platziert. In Montpellier gewann Gael Monfils den (erst) neunten Titel seiner Karriere, letztlich sogar ganz sicher. Finalgegner Vasek Pospisil ist wieder auf dem Weg nach oben. In Cordoba erreichte Diego Schwartzman das Finale, verlor dort allerdings gegen Christian Garin. Der Chilene hat in den nächsten Monaten viele Punkte zu verteidigen, konnte den Titelgewinn also besonders gut gebrauchen.
In den News der Woche schauen Andreas und Philipp auf die konfuse Situation um das WTA-Turnier in Debrecen, sprechen über die neuerliche Verletzung von Andrea Petkovic und das immer konkreter werdende Comeback von Kim Clijsters.
Im zweiten Teil der Sendung dann das Gespräch mit Lukas Zahrer. Lukas spricht über die letzten Wochen von Dominic Thiem, das Herren- und Damentennis abseits von Thiem und die österreichische Turnierlandschaft.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Nachtwache: The busiest tennis day of the year
21 Jan 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Das erste Grand Slam Turnier des Jahres, die Australian Open, ist am Montagmorgen australischer Zeit gestartet. Wie ihr es gewohnt seid, werden wir euch hier bei Chip & Charge auf meinsportpodcast.de, Deutschlands größter Sportpodcast-Plattform, mit dem Daily Down Under, unserem täglichen Podcast mit allem Wissenswerten, auf dem Laufenden halten. Zusätzlich gibt es jeden Morgen gegen 7 Uhr die „Nachtwache“, unser Kurzüberblick über alles, während ihr schlieft. Alle wichtigen Ergebnisse kurz aufgearbeitet. Die lange Analyse erfolgt dann immer im Daily Down Under.
Als erster DTB-Profi war heute Cedrik-Marcel Stebe im Einsatz. Auf dem Platz 22, in der äußersten Ecke der Anlage, stand ihm der an 21 gesetzte Franzose Benoit Paire gegenüber. Im ersten Satz hatte der allerdings Probleme mit den Adduktoren. Zwei Mal ließ er den Physio kommen, er verzog immer wieder mit Schmerzen das Gesicht. Stebe konnte früh eine 4-1 Führung herausspielen, doch dann steigerte sich Paire immer mehr und holte sich die nächsten fünf Spiele zum Satzgewinn. Im zweiten Satz konnte Stebe wieder den Aufschlag Paires bearbeiten und das Break auch zum 6-3 transportieren. Nachdem die beiden auch die nächsten beiden Sätze teilten, ging es in einen fünften Satz, den Paire dann aber gegen einen körperlich abbauenden Stebe mit 6-0 gewann. Paire trifft jetzt in einem sehr interessant klingenden Match auf Marin Cilic, der seinerseits beim Dreisatzsieg gegen Corentin Moutet keine Probleme hatte.
Dominic Thiem und bei den Damen Donna Vekic, Caroline Garcia und Karolina Pliskova gehörten zu den Siegerinnen bei den Damen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Wuhan liegt in Weißrussland
29 Sep 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Dieses Mal mit einer an Tempo gewinnenden Asien-Tour und einem speziellen Interview zum Ende der Sendung.
Sabalenka verteidigt ihren Titel
Den Anfang macht allerdings die Turnierwoche der Damen, und hier vor allem der Sieg von Aryna Sabalenka in Wuhan. Das Turnier in der chinesischen Millionenstadt zeichnet sich durch einen vergleichsweise schnellen Boden aus und kann eine dementsprechende Liste von Siegerinnen vorweisen. Eine Liste, in die sich nun auch Aryna Sabalenka zum zweiten Mal hintereinander eintragen konnte. Andreas und Philipp sprechen über das wechselhafte Jahr der Siegerin, genau so wie über die anderen drei Halbfinalteilnehmerinnen Alison Riske, Petra Kvitova und Ash Barty.
Beim parallel stattfindenden Turnier in Tashkent gab es ebenfalls eine Siegerin zu vermelden, der die schnellen Beläge im Besonderen liegen. Hier konnte sich nämlich Alison von Uytvanck durchsetzen. Ihre Finalgegnerin Sorana Cirstea galt einst als große Hoffnung des Tennis. Sie hatte aber in den vergangenen Jahren immer wieder mit diesem Status, aber auch mit Verletzungen zu kämpfen.
De Minaur zum Dritten
Die Herrentour fand in der vergangenen Woche exklusiv in China statt. Hier war Pablo Carreno-Busta, der in Chengdu gewann. Doch viele der Schlagzeilen galten Alexander Bublik. Der Kasache ist einer, dessen Spielstil durchaus Aufsehen erregend ist. Bublik ist nur zwei Jahre älter als Alex de Minaur. Der 20-jährige Australier konnte in Zhuhai seinen dritten Titel des Jahres gewinnen. In der zweiten Runde konnte sich de Minaur dabei gegen Andy Murray durchsetzen, dem in der ersten Runde der erste Einzelsieg seines Comebacks gelungen war.
Wie sieht's in Österreich aus?
Nach einer News-Sektion, in der sich Andreas und Philipp unter anderem der Wahl des ITF-Präsidenten und Neuigkeiten rund um Alexander Zverev widmen, gibt es noch ein ausführliches Interview mit Lukas Zahrer. Der österreichische Tennisexperte arbeitet für Spox Österreich und unterhält sich mit den Beiden unter anderem über Dominic Thiem, Günther Bresnik, Dennis Novak und das Damentennis in Österreich.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
News, News, News!!
16 Sep 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – der ersten seit dem Ende der US Open. Obwohl in der letzten Woche nur bei den Damen Turniere stattfanden, war trotzdem besonders viel los. Denn im Nachgang der US Open wurden einige News bekannt.
Pliskova qualifiziert sich für Shenzhen
Die Sendung beginnt aber trotzdem mit den Turnieren der Damen. In Zhengzhou konnte Karolina Pliskova ihren Anspruch das Jahr als Nummer 1 zu beenden weiter unterstreichen. Durch ihren Turniersieg konnte sie sich auf jeden Fall schon mal fix für das Jahresendturnier qualifizieren.
Während Finalgegnerin Petra Martic ihr stetes Jahr weiter fortsetzen konnte, gab es für Angelique Kerber wieder eine frühe Niederlage. Allerdings fand ihr Match gegen Alison Riske auf hohem Niveau statt. Im Finale des Turniers von Hiroshima standen sich im Finale zwei Japanerinnen gegenüber und in Nanchang konnte Rebecca Peterson zum ersten Mal ein WTA-Turnier im Einzel gewinnen.
Österreich zittert sich durch den Davis Cup
Die News der Woche beginnen mit dem am letzten Wochenende statt gefundenen Davis Cup. Hier konnten sich zwölf Mannschaften für die Playoff-Runde im nächsten Februar qualifizieren. Darunter auch Österreich, selbst wenn das Team trotz des Einsatzes von Dominic Thiem in Finnland arg ins Schwitzen geriet. Ein weiterer Teamwettbewerb sorgt für Furore. Denn der ATP Cup zum Jahresauftakt 2020 wird die Herrensaison eröffnen und verspricht die Teilnahme aller Top-10-Spieler. Die letzte Woche sah aber auch die Verkündung der Comebacks von Kim Clijsters und Tatjana Golovin. Gerade die Comebackankündigung von Clijsters sorgte für Aufsehen.
Die Saison ist hingegen vorbei für die verletzten Kevin Anderson und Carla Suarez-Navarro. Auch Novak Djokovic hat mit Verletzungen zu kämpfen. Simona Halep hat die Wiederaufnahme der Coaching-Beziehung mit Darren Cahill verkündet. Eine Absage gibt es hingegen für das WTA-Turnier in Hong Kong. Die endgültige Bestätigung könnte es hingegen in den kommenden Tagen für zwei neue WTA-Rasenturniere in Deutschland geben. Denn sowohl Berlin als auch Bad Homburg dürften demnächst zu den Vorbereitungsturnieren für Wimbledon gehören.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Shaun Murphys überzeugendes Comeback
13:04 -
Bosses Bundesliga Blog
#190 TW-Training nur für Frauen – Gast: Manuel Gitschat (Torwarttrainer)
00:37:59 -
Undra.ft.ed
#55 – Physikalität – Unsere Top-Ten Offense-Prospects im NFL Draft 2023
01:49:17 -
FUSSBALL MML Daily
Zwischen Menschenfänger und Mobber
17:40 -
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E12 Sandras Playbook zu E11 Moritz Schmoranzer
00:02:52 -
SPORT1 Brown Bag Session
Metaverse | Auch im Sport „the next big thing“
12:56 -
Footballquark
"Die Bills müssen unsexier werden – Cowboys droht ein weiteres Elliot/Pollard-Debakel" – Draft-Needs der AFC/NFC East
01:07:39 -
F1-Insider.com
Warum nicht den Red Bull kopieren? Alpha Tauris Franz Tost im Interview | Formel 1 Australien 2023
0:37:47 -
Anwurf!
Special zum DHB Pokal Final Four der Frauen mit Jenny Behrend
23:47 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Mit neuer Spitze in den zweiten Lauf. – Vorschau Nürburgring Langstrecken-Serie Lauf 2
20:40
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47