Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Dayana Yastremska
Dayana Yastremska
-
Chip & Charge | Tennis |
Tsitsipas verteidigt seinen Titel - DTB-Damen raus im BJK-Cup
18 Apr 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – mit dem Turnier in Monte Carlo und der Billie Jean King Cup Qualifikationsrunde.
Tsitsipas verteidigt seinen Titel
In Monte Carlo gab es eine Rarität, nämlich die Titelverteidigung eines (nicht-Big-4) Spielers bei einem großen Turnier. Denn wie schon im letzten Jahr, so konnte sich auch in 2022 wieder Stefanos Tsitsipas im Fürstentum durchsetzen. Während es für den Griechen im Viertelfinale gegen Diego Schwartzman ganz eng wurde, konnte er sich in den letzten beiden Runden gegen Alexander Zverev und Alejandro Davidovic Fokina weitestgehend souverän durchsetzen. Davidovic Fokina hatte auch die Überraschung der Woche geschafft und Novak Djokovic in dessen Auftaktmatch in drei Sätzen geschlagen. Auch Carlos Alcaraz war dieses Mal vergleichsweise früh ausgeschieden.
Bei den Damen fand am vergangenen Wochenende die Qualifikationsrunde für das Billie Jean King Cup Finalturnier statt. Mit dabei war auch das deutsche Team, für das es jedoch eine klare Niederlage gegen Kasachstan gab. Angelique Kerber verlor dabei ihre beiden Partien gegen Yulia Putintseva und Elena Rybakina. Auch Siegemund musste sich Rybakina beugen. So wird Deutschland in diesem Jahr nicht am Jahresendturnier teilnehmen, im Gegensatz zu Tschechien, den USA und Polen. Die konnten sich mal wieder auf eine weiterhin sehr gut aufspielende Iga Swiatek verlassen. Schon in der vergangenen Woche hatte Tatjana Maria ihren zweiten Turniersieg auf der WTA holen können, und dass als mittlerweile zweifache Mutter.
Die News der Woche
In den News schauen Andreas und Philipp unter anderem auf Simona Halep. Die arbeitet ab sofort mit Patrick Mouratoglou zusammen, der in den letzten Jahren unter anderem Serena Williams gecoacht hatte. Ob seine neue Coaching-Aufgabe etwas über die Zukunft von Serena verrät, ist noch nicht geklärt. Auch in den vergangenen Tagen kam der Rücktritt von Jo-Wilfried Tsonga, für den die Karriere nach den French Open enden wird. Zudem wurde der Austragungsort für die Finalrunde des Davis Cups verkündet, es geht nach Malaga.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Dayana Yastremska on a mission - DTB qualifiziert sich für die Davis Cup Finals
7 Mar 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit Turnieren bei den Damen, dem Davis Cup bei den Herren und reichlich News.
Yastremska bleibt Happy End verwehrt
Andreas und Philipp fangen mit den Damen an. Wie so vieles standen auch die beiden WTA-Turniere der letzten Woche unter dem Eindruck des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Dayana Yastremska, die zu Beginn des Krieges noch aus ihrer Heimatstadt Odessa fliehen musste, konnte in Lyon nach Erhalt einer Wildcard das Finale erreichen. Zwar unterlag Yastremska dort der Chinesin Zhang Shuai. Doch am Ende stand zumindest sportlich eine erfolgreiche Woche. Für Zhang war es der dritte Titel ihrer Karriere.
Svitolina verliert knapp
In Monterrey schien die Topgesetzte Elina Svitolina zu einem ähnlichen Erfolgslauf anzusetzen wie ihre Landsfrau in Lyon. Doch am Ende scheiterte Svitolina in einem ganz engen Match an der Kolumbianerin Camila Osorio. Diese hielt sich auf dem Weg ins Finale ähnlich schadlos wie Leylah Fernandez. Der US Open Finalistin aus dem vergangenen Jahr war der Saisonstart zwar nicht so gelungen wie erhofft, doch hier konnte sie überzeugen.
DTB qualifiziert sich nach viel Arbeit
Bei den Herren stand in den letzten Tagen die Qualifikationsrunde für den Davis Cup auf dem Programm. Am Ende konnten sich die meisten Favoriten durchsetzen, so auch das deutsche Team. Gestärkt durch die Teilnahme von Alexander Zverev setzte sich die Auswahl des DTB mit 3:1 gegen Brasilien durch. Zverev hatte sich erst kurzfristig einsatzbereit gemeldet, wohl auch weil er in der Woche zuvor beim Turnier in Acapulco disqualifiziert worden war. Zverev hatte nach einer Doppelniederlage mit seinem Schläger vier Mal gegen den Stuhl des Schiedsrichters geschlagen und dabei nur knapp die Füße des Unparteiischen verpasst.
In den News schauen Andreas und Philipp unter anderem auf Novak Djokovic. Der hat die Trennung von seinem Langzeitcoach Marian Vajda bekannt gegeben. Zeitgleich hat Andy Murray die Wiedervereinigung mit Ivan Lendl als Coach angekündigt. Zudem konnte die WTA einen neuen Titelsponsor verkünden.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Kerber und Tsitsipas liefern das große Drama
31 Aug 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Tag der US Open 2021.
Tsitsipas und die Toilettenpausen
Andreas und Philipp beginnen mit dem Sieg von Stefanos Tsitsipas gegen Andy Murray. Am Ende gewann der Grieche in fünf Sätzen, verlor allerdings das Herz von Murray. Denn der regte sich über eine lange Toilettenpause von Tsitsipas auf. Trotzdem zeigte Murray – zumindest in diesem Match – dass er noch Top 20 Tennis spielen kann. Nur bleibt er in der nächsten Zeit verletzungsfrei?
Der zweite große Favorit in der unteren Hälfte Daniil Medvedev konnte sich ungleich souveräner durchsetzen, gewann in drei Sätzen gegen Richard Gasquet. Er trifft nun auf Dominik Koepfer, der seinerseits durch einen 5-Satz-Sieg gegen Quentin Halys in die zweite Runde einzog. Früher am Tag war Peter Gojowczyk die Überraschung gegen Ugo Humbert gelungen. Er besiegte den französischen Spitzenspieler in fünf Sätzen. Auch Philipp Kohlschreier kam in die zweite Runde. Sein Gegner Marin Cilic musste im fünften Satz aufgeben.
Kerber beißt sich durch
Bei den Damen wurde es ganz eng bei Angelique Kerber. Doch am Ende gewann sie im Tiebreak des dritten Satzes gegen Dayana Yastremska. Kerber verließ sich weitestgehend auf ihre Defensive und Yastremska spielte am Ende doch den einen Ball zu viel ins Aus. Kerber könnte in der dritten Runde auf Sloane Stephens oder Coco Gauff treffen, die sich jeweils am ersten Tag durchsetzten. Gerade der Sieg von Stephens gegen Madison Keys war durchaus spektakulär. Sie gewann mit 9:7 im Tiebreak des dritten Satzes.
Simona Halep konnte die Montreal Siegerin Camilla Giorgi aus dem Wettbewerb nehmen und Garbine Muguruza setzte sich in zwei Tiebreaks gegen Donna Vekic durch. Muguruza trifft nun auf Andrea Petkovic, die ihrerseits in zwei Sätzen gegen Irina-Camelia Begu gewann. In der Nacht gab es den ersten Auftritt von Naomi Osaka, die ihre Gegnerin Marie Bouzkova in zwei Sätzen besiegte. Für sie geht es nun gegen Olga Danilovic.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Der australische Tennissommer beginnt
1 Feb 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal kurz vor dem richtigen Beginn des Australischen Sommers. Den hatten die Veranstalter der Australian Open auf die Verschiebung der gewohnten Terminlage ausgerufen.
Murray nicht in Melbourne dabei
Andreas und Philipp beginnen mit den Nachrichten vor den Australian Open. Was hat sich ergeben in den letzten zwei Wochen? Zu den positiv Getesteten gehörte auch die Spielerin Paula Badosa. Andy Murray hat die Australian Open mittlerweile endgültig abgesagt. Er wird stattdessen einen Challenger Event in Italien spielen.
Quarantäne-Turnier neu hinzugekommen
Im Anschluss blicken Andreas und Philipp auf die Auslosungen der in der kommenden Woche stattfindenden Turniere. Bei den Damen stehen mittlerweile drei Events auf dem Programm. Neben den schon ursprünglich anvisierten zwei 500er Turnieren ist ein Drittes hinzugekommen. Dieses wird exklusiv für jene Spielerinnen veranstalten, die die letzten beiden Wochen im harten Lockdown gesessen haben. Dazu gehören unter anderem Angelique Kerber und Bianca Andreescu.
Bei den Herren wird das Tennisgeschehen mit zwei 250er Turnieren eingeläutet. Dazu kommt der ATP Cup, dieses mal jedoch im leicht modifizierten Verfahren. Es nehmen nur 12 Mannschaften teil, diese stellen jedoch fast alle Spitzenspieler. So wird auch Alexander Zverev mit seinen deutschen Teamkollegen dabei sein – Jan-Lennard Struff, Andreas Mies und Kevin Krawietz.
Zum Schluss der Sendung blicken Andreas und Philipp noch mal auf die weiteren News der letzten beiden Wochen. Günther Bresnik arbeitet mit Gael Monfils zusammen und kommentierte die neue Partnerschaft gleich mal in Interviews.
Dayana Yastremska wird wahrscheinlich nicht an den Australian Open teilnehmen können, obwohl sie in einem der Quarantäne-Flieger saß. Die Ukrainerin sitzt ja eigentlich eine vorläufige Dopingsperre ab, hat aber nun den internationalen Sportgerichtshof angerufen um doch noch in Melbourne teilnehmen zu können. Außerdem gibt es noch Neuigkeiten vom DTB und ein paar neue Turniere für den ATP Kalender der ersten Monate des Jahres 2021.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Das Australien-Abenteuer startet wacklig
18 Jan 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den ersten Resultaten des Jahres. Doch bevor Andreas und Philipp beleuchten, was bei den ATP und WTA Turnieren in Delray Beach, Antalya und Abu Dhabi passierte, blicken sie erst einmal in Richtung Melbourne.
Quarantäne-Ärger
Dort sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Australian Open mittlerweile in der Quarantäne angekommen. Für die einen beginnt damit eine Periode in der sie nur fünf Stunden am Tag zum Training aus dem Hotelzimmer dürfen. Viele der Spielerinnen und Spieler müssen hingegen sogar eine richtige Hotelquarantäne durchmachen. Denn auf einigen der Flüge, die die Spielenden nach Melbourne brachten, gab es positive Tests. Auch sonst halten die Australian Open einige Neuigkeiten bereit, inklusive der Liste an Spielerinnen und Spieler, die sich für das Hauptfeld qualifiziert haben.
Sabalenka in Topform
In der letzten Woche gab es zudem die ersten Siegerinnen und Sieger auf der Tour zu vermelden. In Abu Dhabi konnte Aryna Sabalenka ihre Siegesserie aus dem Herbst ausbauen und nach Ostrava und Linz auch hier gewinnen. Sie setzte sich dabei gegen die Überraschungsfinalistin Veronika Kudermetova durch. Auch das Halbfinale hatte mit Marta Kostyuk einen Überraschungsnamen zu bieten.
Das Herrenturnier in Delray Beach konnte Hurbert Hurkacz für sich entscheiden. Der Pole gewann seinen zweiten Tour Titel im Finale gegen den jungen Amerikaner Sebastian Korda. Für eine Überraschung sorgte Christian Harrison. Der jüngere Bruder von Ryan Harrison galt einst als Talent wurde aber immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen und schaffte es hier als Qualifikant ins Halbfinale. In Antalya gewann abseits der Tennisöffentlichkeit Alex de Minaur im Finale gegen Alexandr Bublik.
WTA veröffentlicht Kalender
In den News blicken Andreas und Philipp auf den WTA Kalender der ersten Wochen. Zudem gab Dayana Yastremska im Herbst einen positiven Dopingtest ab, den sie nun öffentlich machte. Zu einem Ende gekommen ist die Zusammenarbeit von Alexander Zverev und David Ferrer. Das verkündete der ehemalige spanische Weltklassespieler.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Herbstanfang in Paris
27 Sep 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Daily von den French Open. Wie es in Paris schon zur Gewohnheit gehört, starten die French Open am Sonntag.
Andreas und Philipp beginnen mit Alexander Zverev und dessen ersten Match seit der Niederlage im Finale der US Open. Zverev brauchte einige Zeit um ins Match zu kommen, sein Gegner Dennis Novak schlug sogar auf den ersten Satz auf. Doch am Ende konnte sich Zverev in drei souveränen Sätzen durchsetzen. Für ihn geht es nun gegen Michael Mmoh oder Pierre-Hugues Herbert. Auch der zweite deutsche Spieler konnte sich am Sonntag durchsetzen. Dominik Köpfer gewann in vier Sätzen gegen Antoine Hoang.
Für Köpfer geht es nun allerdings in der zweiten Runde gegen Stan Wawrinka. Der machte am Sonntag ganz kurzen Prozess mit Andy Murray. Wawrinka schienen die Bedingungen in Paris zu liegen. Das galt nicht für alle. So schied David Goffin in drei klaren Sätzen gegen Jannik Sinner aus. Der junge Italiener spielte einwandfreies Tennis. Doch hinterher gab Goffin zu, Probleme mit der Motivation zu haben. Fünf Sätze brauchte Kei Nishikori, der zahlreiche Umwege gegen Dan Evans gehen musste, sich aber letztlich doch in fünf Sätzen durchsetzte.
Halep souverän
Bei den Damen startete Simona Halep mit einem klaren Sieg ins Turnier. Nach einem 2:4 Rückstand im ersten Satz gewann Halep souverän die nächsten zehn Spiele. Halep trifft nun auf ihre Landsfrau Irina Camelia Begu. Überraschend schied Dayana Yastremeska aus, die in zwei Sätzen gegen Daria Gavrilova verlor. Für Gavrilova geht es nun gegen Genie Bouchard. Die letztjährige Halbfinalistin Johanna Konta verlor in einem fehlerhaften Spiel gegen Coco Gauff. Auch für die an 17 gesetzte Annet Kontaveit kam in der ersten Runde das Aus. Sie verlor in drei Sätzen gegen Carolina Garcia. Diese trifft nun auf Aleksandra Sasnovich, die sich wiederum gegen Anna Lena Friedsam durchsetzen konnte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Dauerbrenner Djokovic - Struff - Kerber sicher
3 Sep 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge, dieses Mal mit dem 3. Überblick "Breakfast at Flushing" von den US Open, an dem die Spitzenspieler im Gleichschritt in die dritte Runde marschierten. Dabei hatte es Angelique Kerber in einem DTB-internen Duell mit Anna-Lena Friedsam zu tun, während Jan-Lennard Struff und Alexander Zverev US-amerikanischen Nachwuchsspielern begegneten.
Kerber gewinnt das DTB-Duell
Doch Andreas und Philipp sprechen als erstes über das Feld bei den Damen. Dort gab es einige interessante Wendungen in Matches, die so niemand für möglich gehalten hatte. Angelique Kerber war kein Opfer einer solchen Wendung. Sie besiegte Anna-Lena Friedsam in zwei Sätzen. Besonders der zweite Satz war sehenswert. Friedsam, im ersten Satz noch zu passiv, ergriff ihre Chance und wurde immer aktiver und offensiver. Kerber konnte sich jedoch auf ihre Defensive verlassen und gewann letztlich in zwei engen Sätzen. Dort trifft sie jetzt überraschend auf die junge Amerikanerin Ann Li, die völlig überraschend in dieser Höhe Alison Riske bezwang.
Kristina Mladenovic war nach ihrer Niederlage gegen Varvara Gracheva stinksauer. Erstens auf sich. Sie hatte schon mit 6-1 und 5-1 geführt, hatte vier Matchbälle, verlor das Match jedoch im 3. Satz noch mit 0-6. Zweitens auf die Organisatoren. Da sie zu den SpielerInnen gezählt hatte, die mit dem Corona-positiven Benoit Paire in Kontakt war, konnte sie sich nicht frei bewegen. Diesen Umstand führte sie als einen der Gründe für die Niederlage auf.
Naomi Osaka, Petra Kvitova und Petra Martic gewannen ihre Matches in 2 Sätzen.
Struff zum dritten Mal gegen Djokovic
Bei den Herren hatten Jan-Lennard Struff und Alexander Zverev zwei verschiedene Schwierigkeitslevel bekommen, um in die dritte Runde einzuziehen. Struff bekam es mit Michael Mmoh zu tun. Ein Spieler, der vor einigen Jahren noch als riesiges Talent galt, in seiner Entwicklung aber etwas stagniert. Struff siegte sicher, musste im 3. Satz aber einen Satzball abwehren. Zverev gewann gegen Brandon Nakashima in 4 Sätzen. Das Match fand aber 2 1/2 Sätze auf Augenhöhe statt.
Novak Djokovic verlor zum ersten Mal einen Satz in diesem Turnier, siegte aber letztlich sicher in 4 Sätzen gegen Kyle Edmund.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Kerber, Zverev und Struff im Gleichmarsch
1 Sep 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit dem ersten Daily von den US Open 2020. Bevor Andreas und Philipp über die Resultate des Auftakttages sprechen, gehen sie erst Mal um die Situation rund um Benoit Paire ein. Der Franzose war am Wochenende positiv auf Covid-19 getestet worden und sitzt nun in Quarantäne im Spielerhotel. Einige der Spielerinnen und Spieler, mit denen er in den letzten Tagen vermehrt Zeit verbracht hatte, sind nun in einer zweiten Bubble. Da das ganze aber nicht sonderlich transparent von den US Open kommuniziert wurde, herrscht immer noch einiges an Verwirrung. Selbst unter den Spielerinnen und Spielern.
Kerber mit Premium-Defensive
Wer am ersten Tag den Weg kannte, war Angelique Kerber, die sich in zwei Sätzen Alja Tomljanovic durchsetzen konnte. Während Kerber einige Probleme mit dem Aufschlag hatte, konnte sie von der Grundlinie überzeugen. Gerade die Vorhand von Kerber war schon in guter Form, fit wirkte Kerber zudem auch noch. Für Kerber geht es nun in der zweiten Runde gegen Anna-Lena Friedsam. Insgesamt hatten die Favoritinnen am ersten Tag wenig Probleme. So konnte sich auch die Topgesetzte Karolina Pliskova durchsetzen, die jetzt allerdings auf Caroline Garcia trifft. Auch Petra Kvitova gehörte zu den Siegerinnen des ersten Tages.
Zverev bekommt Aufschlag in den Griff
Bei den Herren zieht Novak Djokovic weiterhin unbeirrt seine Kreise. Er trifft nun in der zweiten Runde auf Kyle Edmund. Der Brite konnte sich zum Auftakt gegen Alexander Bublik durchsetzen. Auch Alexander Zverev konnte seine Auftakthürde meistern. Er gewann in vier Sätzen gegen Kevin Anderson, konnte dabei vor allem mit der Vorhand und dem Aufschlag überzeugen. In der zweiten Runde trifft Zverev auf Brandon Nakashima. Der junge Amerikaner ist durchaus mit Talent gesegnet.
Das Aus kam hingegen für Dominik Koepfer gegen einen im Laufe des Matches immer stärker werdenden Taylor Fritz. Der Amerikaner hatte am Ende zu viel Wucht in seinen Schlägen für den Deutschen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Nachtwache: Görges nervenstark
22 Jan 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Das erste Grand Slam Turnier des Jahres, die Australian Open, ist am Montagmorgen australischer Zeit gestartet. Wie ihr es gewohnt seid, werden wir euch hier bei Chip & Charge auf meinsportpodcast.de, Deutschlands größter Sportpodcast-Plattform, mit dem Daily Down Under, unserem täglichen Podcast mit allem Wissenswerten, auf dem Laufenden halten. Zusätzlich gibt es jeden Morgen gegen 7 Uhr die „Nachtwache“, unser Kurzüberblick über alles, während ihr schlieft. Alle wichtigen Ergebnisse kurz aufgearbeitet. Die lange Analyse erfolgt dann immer im Daily Down Under.
Erst der Regen, dann die Sonne, heute der Wind. Melbourne lässt sich derzeit jeden Tag etwas Neues einfallen, um wettertechnisch zu überraschen. Im Laufe des Tages soll auch noch eine Kaltfront kommen, die in den nächsten Tagen den europäischen Sommer bringen soll. Es wird also nicht langweilig im Melbourne Park. Auch die ersten Stunden an Tag 3 wussten zu überzeugen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Das Warten aufs AusOpen-Christkind
18 Jan 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – der letzten Sendung vor dem Beginn der Australian Open. Andreas und Philipp geben euch die letzten Updates aus Melbourne vor dem Turnierstart am Montag.
Wie sieht's jetzt in Melbourne aus?
Bevor die beiden auf das Tennis-Geschehen der letzten Tage blicken, sprechen sie erst Mal über ihre ersten Eindrücke von vor Ort. Wie haben sie die Diskussion um die Luftqualität erlebt, was gab es in den Pressekonferenzen vor dem Turnierstart zu erfahren und welche anderen Themen standen an? Natürlich wird auch kurz auf ein paar Ergebnisse bei der Qualifikation geblickt.
Rybakinas kometenhafter Aufstieg
In der letzten Woche gab es vier WTA- und ATP-Turniere. Die Damen und Herren spielten in Adelaide, die Damen waren zudem noch in Hobart am Start und die Herren in Auckland. In Adelaide konzentrierte sich viel der Aufmerksamkeit auf Ash Barty, die nach ihrer frühen Niederlage in der vorherigen Woche dieses Mal weit mehr überzeugen konnte. Auch Dayana Yastremska kann von einem gelungenen Start ins Jahr sprechen. Für Elena Rybakina gab es den ersten Titelgewinn der Saison 2020, sie gewann das Finale von Hobart gegen Zhang Shuai. Rybakina gehört zu den Spielerinnen, die in diesem Jahr einen größeren Sprung machen könnten.
Rublev in Topform
Bei den Herren setzte sich die gute Frühform von Andrey Rublev fort. Vor allem sein Halbfinale beim Turnier in Adelaide gegen Felix Auger-Aliassime unterstrich, wie selbstbewusst Rublev zurzeit auf dem Court ist. Auch der Südafrikaner Lloyd Harris wird mit seinem Jahresstart zufrieden sein, erreichte er doch das Endspiel in Adelaide. In Auckland gab es ein rein französisches Finale, das Ugo Humbert gegen Benoit Paire für sich entscheiden konnte. Es war der erste Titel für Humbert und es wäre wenig überraschend, wenn in den nächsten Jahren noch einige folgen würden.
Doch erst Mal stehen die am Montag beginnenden Australian Open an – Andreas und Philipp werden jeden Tag für euch bei Twitter, auf Facebook und bei Instagram berichten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
On the Pitch!
#163 – Eishockey-WM für die Geschichtsbücher
01:01:25 -
Formula Nerd
#8 Der große Preis von Monte Carlo: Gerüchtechaos und Regen in Monaco
01:18:26 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 431 : Die 6 Prinzipien des Muskelwachstums
32:53 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Giroud begräbt Juves CL-Hoffnungen
00:23:43 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 28.05.2023 mit Markus Babbel
02:14:30 -
HOTLAP
Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!
34:52 -
Volksparkgeflüster
Folge 211 – Eigentlich ist nichts passiert, dafür jedoch sehr viel!
01:07:42 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Unser Top 10 Power Ranking NFL Head Coaches
1:57:15 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 2 feat. Mats Moraing & Katharina Gerlach
00:11:37 -
HSV Klönstuv
Nachsitzen Nummer Vier VfBHSV – Das Gegnergespräch – Folge 252
01:38:35
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40