Andreas Mies im Doppel-Viertelfinale – Simon Häring über das Tennis in der Schweiz

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Belinda Bencic

schließen

Belinda Bencic

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Chip & Charge | Tennis |

    Andreas Mies im Doppel-Viertelfinale - Simon Häring über das Tennis in der Schweiz

    23 Jan 2023
    26:54

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Zweiter und letzter Achtelfinaltag bei Herren und Damen, auch im Doppel wurde schon das Achtelfinale gespielt. Doch in diesem Podcast geht es heute nur am Anfang um das tagesaktuelle Geschehen. Da Philipp heute nicht dabei ist, hat Andreas zwei Gespräche geführt, die euch ja vielleicht auch interessieren.

    Das tagesaktuelle Geschehen umfasst das Doppel-Achtelfinale, das Andreas Mies heute an der Seite von John Peers bestritten hat. Sie trafen auf die australische Kombination Alex Bolt und Luke Saville, die in der vorangegangenen Runde überraschend Nikola Mektic und Mate Pavic aus dem Turnier genommen hatten. Das Spiel war schnell zu Ende. Peers/ Mies gewannen mit 6-0 6-3. Andreas sprach hinterher mit Mies über das Match und die kommende Aufgabe mit Horacio Zeballos und Marcel Granollers.

    Der zweite Teil gilt dann schon einer kleinen Vorschau. In der nächsten Woche wird das deutsche Davis-Cup-Team in Trier auf die Schweiz treffen. Alexander Zverev, Oscar Otte & Co. haben dann mit den jungen Schweizern Stricker, Riedi und auch Marc-Andrea Huesler eine schwierige Aufgabe vor sich. Andreas und Simon bilanzieren erst einmal das Schweizer Abschneiden und sprechen dann über den Davis Cup. Simon sagt, dass auch Stan Wawrinka nächste Woche in Trier mit dabei sein wird.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Zverev mit Mühe weiter - Murray dreht die Zeit zurück

    17 Jan 2023
    47:36

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Australian Open sind zwei Tage alt. Höchste Zeit, dass es mal einen Update-Podcast von Chip & Charge zu der ersten Runde gibt.

    Das Match des Tages am Dienstag war nicht vom Wetter beeinflusst, im Gegensatz zu vielen anderen Partien. Erst war es so heiß in Melbourne, dass nicht gespielt wurde, dann regnete es die meiste Zeit am Abend. Viele Matches wurden auf den Mittwoch verschoben oder werden dann erst fortgesetzt. Doch Andy Murray und Matteo Berrettini spielten meist unter dem Dach und am Ende setzte sich Murray nach zuletzt zwei bitteren Niederlagen gegen Berrettini durch. Am Ende gewann Murray den entscheidenden Tiebreak im fünften Satz. Auch Alexander Zverev musste in den entscheidenden Durchgang, spielte zum Ende jedoch besser gegen Juan Pablo Varillas. Für Jan-Lennard Struff kam das Aus hingegen in der ersten Runde.

    Novak Djokovic wurde am Abend gefordert, auch Casper Ruud musste sich durchaus strecken. Insgesamt fällt bei Damen wie bei Herren auf, die großen Spieler*innen sind bis auf wenige Ausnahmen noch gar nicht in Gefahr geraten. Bisher sind die Australian Open ein Turnier der Favorit*innen.

    Ons Jabeur wurde zwar von Tamara Zidansek in die Enge getrieben. Doch am Ende setzte auch sie sich im entscheidenden Satz souverän durch. Ganz schnell waren drei große Namen unterwegs: Sowohl Belinda Bencic, als auch Aryna Sabalenka und Caroline Garcia kamen überhaupt nicht in Gefahr. In der Form sind alle drei Spielerinnen auch Kandidatinnen dafür, hier weit im Turnier zu kommen. Für Garcia steht jetzt allerdings mit Leylah Fernandez eine harte Aufgabe bevor. Die hatte in der ersten Runde gegen die letztjährige Viertelfinalistin Alize Cornet gewonnen.

    Insgesamt wartet noch eine hohe Anzahl an Spielerinnen auf ihren ersten Einsatz nach den Wetter-Kapriolen in Melbourne. Zu denjenigen, die schon gewonnen haben, gehört unter anderem Karolina Pliskova. Auch Veronika Kudermetova und Annet Kontaveit konnten sich souverän durchsetzen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Wer kann Djokovic und Swiatek stoppen?

    12 Jan 2023
    01:01:39

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Ein neues Jahr, vier neue Grand Slams. Hier kommt unsere Auslosungsvorschau zu den Australian Open 2023.

    Bei den Herren ist der Vorjahressieger Rafael Nadal an Position 1 gesetzt, viel Glück mit der Auslosung hatte er allerdings nicht. Schon in der ersten Runde trifft Nadal auf Jack Draper, danach könnte Brandon Nakashima warten. Auch Frances Tiafoe könnte ein Gegner vor dem Viertelfinale sein. Dort könnte es dann zum Duell gegen Daniil Medvedev kommen. Der oberste Teil der Auslosung hat es also in sich.

    Ebenfalls in der oberen Hälfte findet sich bei den Herren Stefanos Tsitsipas, für den es im Achtelfinale gegen Jannik Sinner gehen könnte. Felix Auger Aliassime gehört ebenfalls zu den Topgesetzten in diesem Teil der Auslosung. Novak Djokovic befindet sich in einem Teil der Auslosung mit Andrey Rublev und Holger Rune. Doch insgesamt dürften sich für ihn nicht allzu viele frühe Hürden auftun. Casper Ruud rahmt die Auslosung von unten ein, er könnte im Achtelfinale auf Matteo Berrettini treffen. Im Viertelfinale könnte es dann gegen Taylor Fritz oder Alexander Zverev gehen.

    Bei den Damen trifft Iga Swiatek gleich zum Auftakt auf Jule Niemeier, auch Bianca Andreescu, Elena Rybakina und Danielle Collins könnten zu den frühen Gegnerinnen gehören. Im Viertelfinale könnte es für Swiatek zum Beispiel gegen die formstarke Paula Badosa oder gegen Coco Gauff gehen. Für Jessica Pegula könnte es in der vierten Runde zum Aufeinandertreffen mit Petra Kvitova kommen, die einzige Spielerin gegen die sie in diesem Jahr bisher verloren hat. Auch Maria Sakkari findet sich in diesem Teil der Auslosung.

    In der unteren Hälfte gibt es ein offenes Viertel. Hier ist Caroline Garcia zwar in guter Form, doch ist die an Position 4 gesetzte Französin natürlich immer eine Wackelkandidatin. Im untersten Viertel finden sich zwei Mitfavoritinnen auf den Titel, Ons Jabeur und die Siegerin aus Adelaide, Aryna Sabalenka.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Billie-Jean-King Cup und ATP Finals - Tennis auf der Zielgeraden

    14 Nov 2022
    54:16

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Spieltag von den ATP Finals und den Resultaten vom Billie Jean King Cup und den Next Gen Finals.

    Der Billie Jean King Cup ging in diesem Jahr erstmals an die Schweiz, die nach der bitteren Finalniederlage aus dem letzten Jahr einen weiteren Schritt machen konnte. Belinda Bencic war dabei die beste Spielerin der Woche und erhielt tatkräftige Unterstützung von Viktorija Golubic und Jil Teichmann. Im Finale setzten sich die Schweizerinnen gegen Australien durch, im Halbfinale gegen die ehemalige Dynastie aus der Tschechischen Republik. Ebenfalls im Halbfinale gestanden hatten die Britinnen, die in Glasgow auch das Publikum hinter sich hatten.

    DTB auch 2023 in der BJK-Cup-Weltgruppe dabei


    Deutschland wird im nächsten Jahr zu den Nationen gehören, die sich für das Finalturnier qualifizieren könnten. Denn die Deutschen setzten sich in der Abstiegsrunde in Kroatien durch. Auch Frankreich bleibt der Weltgruppe erhalten. Die Next Gen Finals gingen an Brandon Nakashima. Der Amerikaner konnte sich im Endspiel gegen Jiri Lehecka durchsetzen.

    ATP Finals sind gestartet


    Wie auch die Next Gin Finals, so finden die ATP Finals ebenfalls in Italien statt. Dort ist der erste Spieltag rum. Zu den Gewinnern gehörten dabei Taylor Fritz, Casper Ruud, Andrey Rublev. Casper Ruud war dabei wohl als Außenseiter in sein Match gegen Felix Auger Aliassime gegangen. Doch am Ende war er der stabilere Spieler auf der Rückhand und holte sich das eine entscheidende Break. Ähnlich effizient agierte Taylor Fritz bei seinem Sieg gegen Rafael Nadal, auch wenn es nur im ersten Satz eng wurde. Den zweiten Satz dominierte Fritz dann gegen Nadal.

    Am Montag gab es am Nachmittag einen durchaus epischen Tiebreak zu bestaunen. Diesen gewann Andrey Rublev im dritten Satz gegen Daniil Medvedev und konnte sich so einen der raren Siege gegen seinen Landsmann holen. Nach diesen Überraschungssiegen zum Auftakt scheint das Turnier in Turin durchaus offen zu sein.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Berrettini, Jabeur, Hurkacz - Die Wimbledon-Mitfavoriten geben sich die Ehre - Serena ist zurück

    19 Jun 2022
    01:03:14

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit weiteren Vorbereitungsturnieren für Wimbledon.

    Hurkacz der klar beste Spieler in Ostwestfalen


    Bei den Herren standen in dieser Woche die Turniere in Halle und Queens auf dem Programm. In Halle konnte sich dabei Hubert Hurkacz durchsetzen, der im Finale der klar bessere Spieler gegen Daniil Medvedev war. Schon im Halbfinale hatte Hurkacz gegen Nick Kyrgios gewonnen. Hurkacz kann nach seinem Auftritt in Westfalen wohl zu den Mitfavoriten in Wimbledon gezählt werden während Daniil Medvedev – wie alle russischen und weißrussischen Spielerinnen und Spieler – nicht in SW 19 wird antreten können. Zum Publikumsliebling der Woche avancierte derweil Oskar Otte, der das Halbfinale erreichen konnte.

    Berrettini Topfavorit in Wimbledon?


    Im Queen's Club setzte sich wie schon im letzten Jahr Matteo Berrettini durch. Der Italiener scheint auch in diesem Jahr auf dem Rasen kaum schlagbar und wird sich ebenso in die Reihe der Mitfavoriten in Wimbledon einreihen. Überraschenderweise  erreichte das Endspiel Filip Krajinovic, der vorher noch nicht mir herausragenden Resultaten auf dem Rasen hatte glänzen können.

    Jabeur siegt in Berlin


    Bei den Damen holte Ons Jabeur den Titel in Berlin. Sie besiegte im Finale Belinda Bencic, die nach einem Sturz aufgeben musste. Trotzdem werden beide Spielerinnen wohl auch in London ein Wort um den Titel mitreden können. Im Halbfinale hatte Ons Jabeur gegen eine andere Formspielerin gewinnen können, dabei setzte sie sich in zwei Sätzen gegen Coco Gauff durch. Das Turnier in Birmingham gewann Beatriz Hadad Maia, die wie schon in der letzten Woche in Nottingham den Titel holen konnte. Besonders beachtenswert war dabei der Sieg im Halbfinale gegen Simona Halep.

    Serena und Wimbledon - It's a date!


    Zum Schluss der Sendung schauen Andreas und Philipp noch auf die News. So wird Serena Williams in Wimbledon antreten, auch Rafael Nadal wird sein Glück versuchen. Naomi Osaka hingegen wird wegen Achillesfersenproblemen nicht antreten können. Zudem gab es in der letzten Woche die Auslosung für die Abstiegesrunde im Billie Jean King Cup. Dabei wird Deutschland im November auf Kroatien treffen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Nadal, Djokovic und Zverev weiter - Kerber raus mit Applaus

    28 May 2022
    36:23

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zum Roundup in Podcast-Form von Tag 6 der French Open - die ersten Achtelfinalistinnen und Achtelfinalisten wurden gesucht und auch gefunden.

    Kerber raus mit Applaus


    Andreas hat heute Ina Kast vom NDR zu Gast im Podcast. Die beiden fangen mit den Matches bei den Frauen an. Und da gab es am späten Nachmittag ein richtiges Klassematch zwischen Jil Teichmann und Victoria Azarenka. Es war das längste Match im Frauen-Wettbewerb bislang. Über drei Stunden bekämpften sich die beiden mit allerlei Winkeln und Gewinnschlägen. Am Ende behielt die formstärkere Spielerin in Teichmann die Oberhand und zieht ins Achtelfinale ein. Eine beeindruckende Sandplatz-Saison bislang für die Schweizerin.

    Angelique Kerbers Weg in Paris ist dagegen zu Ende. Sie unterlag Aliaksandra Sasnovich in zwei knappen Sätzen. Sie sorgte nach dem Match in der Pressekonferenz für Aufsehen, als sie mitteilte, dass sie sich zu wenig wertgeschätzt vom Turnier in Berlin fühlt und deswegen ihre Vorbereitung auf Rasen komplett in Bad Homburg bestreiten will.

    Amanda Anisimova profitierte von der Aufgabe von Karolina Muchova und zog ins Achtelfinale ein.

    Die "Big 4" allesamt weiter


    Bei den Herren setzten sich die "großen vier" allesamt durch. Dabei machten Novak Djokovic und Rafael Nadal den besten Eindruck. Sie gewannen ihre Drittrundenmatches sehr souverän und sind jeweils nur noch einen Sieg davon entfernt, im Viertelfinale aufeinander zu treffen.

    Alexander Zverev hatte es mit Brandon Nakashima zu tun. Der US-Amerikaner hat sich erst langsam an den Untergrund gewöhnt, machte Zverev aber gerade in den Sätzen 1 und 3 das Leben schwer. Zverev gewann in drei knappen Sätzen und trifft jetzt etwas überraschend auf Bernabe Zapata Miralles, der im stimmungsvollsten Match des Tages in 5 Sätzen gegen John Isner gewann.

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Swiatek dominiert - Alcaraz kommt in der Weltspitze an

    3 Apr 2022
    01:18:01

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit dem Turnier aus Miami und einigen News aus der Tennis-Welt.

    Doch Andreas und Philipp beginnen mit dem Rücktritt von Ash Barty. Andreas hat das Ende der sportlichen Karriere von Barty schon direkt nach deren Ankündigung vom Karriereende zusammen mit Ina Kast aufgearbeitet. Nun würdigen auch Andreas und Philipp zusammen noch mal die erstaunliche Karriere der Australierin.

    Als neue Nummer 1 den Thron im Damentennis wird Iga Swiatek übernehmen. Die Polin hat ihre letzten drei Turniere gewonnen, inklusive des Sunshine Double. Hier in Miami gab Swiatek nicht mal einen Satz ab und ließ auch Naomi Osaka im Finale keine Chance. Für Osaka war der Finaleinzug ihr bestes Ergebnis seit dem Sieg bei den Australian Open 2021. Auch Belinda Bencic gelang nach einiger Zeit mal wieder ein sehr gutes Resultat. Die Olympiasiegerin aus der Schweiz erreichte das Halbfinale. Auch Jessica Pegula gelang der Einzug in die Vorschlussrunde.

    Bei den Herren richtete sich viel des Fokus auf Carlos Alcaraz und der 18-Jährige konnte abermals überzeugen. Die physische und oft offensive Spielweise machte ihn dabei auch zu einem der Publikumsfavoriten auf seinem Weg ins Endspiel. Etwas überraschender ins Finale hatte es Casper Ruud geschafft. Trotz seiner beachtlichen Erfolge war dem Norweger bisher ein Masters Finale verwehrt geblieben. Hier erreichte er es unter anderem mit einem Sieg im Viertelfinale gegen Alexander Zverev.

    Ebenfalls im Viertelfinale die Segel streichen musste Daniil Medvedev. Der Russe wird nach einer OP auch erst mal für 1 bis 2 Monate ausfallen. Auch Rafael Nadal legt zurzeit eine Zwangspause ein nachdem seine Probleme in Indian Wells als Rippenverletzung diagnostiziert wurden. Von ihren Verletzungen – nach längeren Pausen – sind in der vergangen Woche Dominic Thiem und Stan Wawrinka zurückgekehrt. Elina Svitolina wird auf Grund von Rückenbeschwerden und dem Krieg in der Ukraine ebenfalls eine Pause einlegen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Djokovic und Zverev: We'll meet again

    9 Sep 2021
    35:11

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung vom zehnten Tag der US Open.

    Raducanus Märchen setzt sich fort


    Mittlerweile kennen wir all jene Spielerinnen und Spieler, die das Halbfinale in den Einzelwettbewerben erreicht haben. Der Tag in New York begann dabei mit dem Sieg von Emma Raducanu gegen Belinda Bencic. Nach ihrem überzeugenden Sommer war Bencic als Favoritin ins Match gegangen, konnte ihrer Rolle aber nicht gerecht werden. Über die ganze Partie tat sie sich schwer festzubeißen, immer wieder gab sie hoffnungsvolle Positionen her. Auf der anderen Seite spielte Raducanu ein weiteres effizientes Match. Am Ende stand wieder eine positive Bilanz bei den Winnern zu den unerzwungenen Fehlern.

    Im Halbfinale geht es für Raducanu nun gegen Maria Sakkari. Die gewann überraschend klar gegen Karolina Pliskova und erreichte zum zweiten Mal in diesem Jahr das Halbfinale bei einem Grand Slam Turnier. Sakkari gab nicht einmal den Aufschlag ab und manövrierte Pliskova von Seite zu Seite bis sie sich die entscheidenden Fehler erspielt hatte.

    Djokovic und Zverev: Die Revanche


    Das zweite Halbfinale bei den Herren bestreiten Novak Djokovic und Alexander Zverev. Wie es schon fast zur Gewohnheit wird, gab Djokovic auch dieses Mal den ersten Satz ab. Doch Matteo Berrettini konnte das 7:5 im ersten Durchgang nicht nutzen, um einen richtigen Angriff zu starten. Stattdessen gewann Djokovic die nächsten drei Sätze klar, und scheint sich nun ideal positioniert zu haben für seinen Angriff auf den Grand Slam.

    Doch bevor Djokovic von einem vierten Grand Slam Titel in einer Saison träumen kann, muss er erst Mal im Halbfinale Alexander Zverev besiegen. Der konnte sich in seinem Viertelfinale in drei Sätzen gegen den Südafrikaner Lloyd Harris durchsetzen. Harris hatte beste Chancen den ersten Satz zu gewinnen, konnte den Durchgang aber nicht ins Ziel bringen. Im Anschluss war Zverev der bessere Spieler, auch wenn er zwischendrin immer mal wieder kleinere Probleme mit dem Aufschlag und der Vorhand hatte.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Djokovic drei Siege von Historie entfernt

    7 Sep 2021
    42:50

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung vom achten Tag der US Open.

    Djokovic nimmt die Seele von Brooksby


    Andreas und Philipp beginnen bei den Herren und dem Match zwischen Novak Djokovic und Jenson Brooksby. Der junge Amerikaner forderte Djokovic in den ersten zwei Sätzen mit defensivem und kreativem Tennis. Am Ende war er ein bisschen platt. Doch davor zeigte Brooksby, warum er in diesem Jahr den Aufstieg von der Challenger Tour auf die reguläre Tour geschafft hat und warum auch in Zukunft mit ihm gerechnet werden sollte.

    Für Djokovic geht es nun im Viertelfinale gegen einen Altbekannten. Denn Matteo Berrettini konnte sich in seinem Achtelfinale gegen Oscar Otte durchsetzen. In einem sehr servelastigen Match mit wenigen echten Chancen machte am Ende der erste Aufschlag von Berrettini den Unterschied. Zudem konnte Otte am Ende physisch nicht mehr zusetzen.

    Das zweite Viertelfinale in der oberen Hälfte bestreiten Alexander Zverev und Lloyd Harris. Trotz eines 3-Satz-Sieges war das Match von Zverev und Sinner durchaus eng. Am Ende machten das erste Serve von Zverev und ein paar Fehler von Sinner in engen Situationen den Unterschied. Harris setzte sich mit einer beeindruckenden Aufschlagsleistung gegen Reily Opelka durch.

    Raducanus Lauf setzt sich fort


    Bei den Damen nahm Emma Raducanu ihre Gegnerin Shelby Rogers ohne Probleme aus dem Turnier. Am Ende stand ein 6:2 6:1 für die junge Britin. Ihre Gegnerin im Viertelfinale ist Belinda Bencic. Die Olympiasiegerin musste dabei in ihrem Match gegen Iga Swiatek einen 14:12 Tiebreak im ersten Satz überstehen. Den zweiten Durchgang konnte sie mit etwas weniger Mühen überstehen.

    Im zweiten Viertelfinale der oberen Hälfte treffen Karolina Pliskova und Maria Sakkari aufeinander. Pliskova konnte sich mit 7:5 6:4 gegen Anastasia Pavlyuchenkova durchsetzen. Wie zu erwarten war das Match servicelastig und Pliskova gewann die wichtigen Punkte. Am Ende der Nacht lieferten Sakkari und Andreescu sich dann noch einen ganz physischen Kampf – Sakkari war dabei die fittere Spielerin.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Die Wimbledon-Vorbereitung im Fokus

    21 Jun 2021
    01:14:18

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Update von der (kurzen) Rasensaison in 2021.

    Humbert und Berrettini siegreich


    Andreas und Philipp beginnen beim Turnier in Halle, wo sich unter all den hochkarätigen Namen am Ende Ugo Humbert durchsetzen konnte. Der 22-jährige Franzose konnte den dritten – und bisher größten – Titel seiner Karriere gewinnen. Im Finale stand ihm dabei der Spezialist für 500er Turniere, Andrey Rublev, gegenüber. Zu den großen Namen, die es schon früh in der westfälischen Provinz erwischte, gehören Alexander Zverev, Daniil Medvedev und Roger Federer.

    Nicht nur sprechen Andreas und Philipp über die Resultate. Dank des Pressezugangs von Andreas gibt es auch einige Pressekonferenzausschnitte zu hören, so unter anderem von Federer, Jan-Lennard Struff und Kevin Krawietz. Dieser konnte übrigens mit seinem Doppelpartner Horia Tecau die Doppelkonkurrenz in Halle gewinnen. Im Queen’s Club in London konnte sich Matteo Berrettini durchsetzen. Der aufschlagsgewaltige Italiener gewann das Endspiel gegen Cameron Norrie. Andy Murray, mit einer Wildcard angetreten, unterlag Berrettini in zwei Sätzen.

    Jabeurs erster WTA-Titel


    Bei den Damen fand in dieser Woche erstmals das Rasenturnier im Steffi-Graf Stadion in Berlin statt. Auch hier gab es eine Überraschung. Denn mit der Finalteilnahme von Ludmilla Samusonva hatte wohl niemand gerechnet. Das Erreichen des Endspiels durch die sehr kompetente Rasenspielerin Belinda Bencic war da schon viel weniger eine Überraschung. Beim Turnier in Birmingham holte Ons Jabeur ihren ersten WTA-Titel. Sie setzte sich im Endspiel gegen Daria Kasatkina durch.

    Auch einiges an News hat es in der vorangegangenen Woche gegeben. So sagte Rafael Nadal für Wimbledon und die Olympischen Spiele ab. Naomi Osaka wird ebenfalls nicht in der britischen Hauptstadt spielen. Dominic Thiem lässt die Olympischen Spiele aus. Auch in der letzten Woche hat Kiki Bertens ihren Rücktritt bekannt gegeben. Zudem wurden die ersten Wildcards für Wimbledon vergeben. Zu den Profiteuren gehörten unter anderem Venus Williams und Andy Murray.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren