Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Andrej Rublev
Andrej Rublev
-
Chip & Charge | Tennis |
Lauter alte Bekannte
27 Jan 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem achten Daily von den Australian Open 2020. Der Montag war ein intensiver Tag – mit ordentlich Gesprächspotential.
Vintage Wawrinka
Andreas und Philipp beginnen mit dem Nachmittagsmarathon zwischen Stan Wawrinka und Daniil Medvedev. Der US Open Finalist schien dabei schon kurz vor dem Ziel im vierten Durchgang, doch letztlich schaltete Wawrinka zu diesem Zeitpunkt von Diesesl auf Schnellzug. Ein 6:2 im fünften Satz bedeutete das Viertelfinale für Wawrinka, der nun auf Alexander Zverev trifft. Erstmals zog der Deutsche ohne Satzverlust in ein Grand Slam Viertelfinale ein. Gegen Andrey Rublev überzeugte Zverev wieder mit einer hohen Aufschlagquote und drängte Rublev erfolgreich in die Rückhandecke.
Das zweite Viertelfinale in der oberen Hälfte werden Rafael Nadal und Dominic Thiem bestreiten. Thiem gewann am Nachmittag ganz klar gegen Gael Monfils, ein Gegner, der dem Österreicher offensichtlich gut liegt. Thiems Gegner in der Runde der letzten Acht ist ein alter Bekannter, denn Rafael Nadal konnte sich in vier intensiven Sätzen gegen Nick Kyrgios durchsetzen.
Winner aus allen Lagen
Bei den Damen verlor Angelique Kerber ihr Achtelfinale gegen Anastasia Pavlyuchenkova. Kerber traf auf eine Gegnerin, die für ihre enorme Anzahl an Winnern erstaunlich fehlerfrei spielte. Für Pavlyuchenkova geht es nun gegen Garbine Muguruza, die am Montag wieder überzeugen konnte. Auch dank einer enorm guten Leistung beim ersten Aufschlag konnte sich Muguruza in zwei Sätzen gegen Kiki Bertens durchsetzen. Früh am Tag hatte Simona Halep gegen Elise Mertens gewonnen. Sie trifft nun auf Anett Kontaveit, die sich in einem sehr engen Match gegen Iga Swiantek durchsetzen konnte. Kontaveit steht damit erstmals in einem Viertelfinale eines Grand Slam Turniers.
Wer es nicht gehört hat: Früher am Tag haben Andreas und Philipp ein Interview mit Jan-Lennard Struff veröffentlicht. Struff war am Montag zusammen mit Henri Kontinen ins Viertelfinale des Doppelwettbewerbes eingezogen. Er spricht in dem Interview nicht nur über das Match, sondern auch über Kobe Bryant und Borussia Dortmund.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Das Warten aufs AusOpen-Christkind
18 Jan 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – der letzten Sendung vor dem Beginn der Australian Open. Andreas und Philipp geben euch die letzten Updates aus Melbourne vor dem Turnierstart am Montag.
Wie sieht's jetzt in Melbourne aus?
Bevor die beiden auf das Tennis-Geschehen der letzten Tage blicken, sprechen sie erst Mal über ihre ersten Eindrücke von vor Ort. Wie haben sie die Diskussion um die Luftqualität erlebt, was gab es in den Pressekonferenzen vor dem Turnierstart zu erfahren und welche anderen Themen standen an? Natürlich wird auch kurz auf ein paar Ergebnisse bei der Qualifikation geblickt.
Rybakinas kometenhafter Aufstieg
In der letzten Woche gab es vier WTA- und ATP-Turniere. Die Damen und Herren spielten in Adelaide, die Damen waren zudem noch in Hobart am Start und die Herren in Auckland. In Adelaide konzentrierte sich viel der Aufmerksamkeit auf Ash Barty, die nach ihrer frühen Niederlage in der vorherigen Woche dieses Mal weit mehr überzeugen konnte. Auch Dayana Yastremska kann von einem gelungenen Start ins Jahr sprechen. Für Elena Rybakina gab es den ersten Titelgewinn der Saison 2020, sie gewann das Finale von Hobart gegen Zhang Shuai. Rybakina gehört zu den Spielerinnen, die in diesem Jahr einen größeren Sprung machen könnten.
Rublev in Topform
Bei den Herren setzte sich die gute Frühform von Andrey Rublev fort. Vor allem sein Halbfinale beim Turnier in Adelaide gegen Felix Auger-Aliassime unterstrich, wie selbstbewusst Rublev zurzeit auf dem Court ist. Auch der Südafrikaner Lloyd Harris wird mit seinem Jahresstart zufrieden sein, erreichte er doch das Endspiel in Adelaide. In Auckland gab es ein rein französisches Finale, das Ugo Humbert gegen Benoit Paire für sich entscheiden konnte. Es war der erste Titel für Humbert und es wäre wenig überraschend, wenn in den nächsten Jahren noch einige folgen würden.
Doch erst Mal stehen die am Montag beginnenden Australian Open an – Andreas und Philipp werden jeden Tag für euch bei Twitter, auf Facebook und bei Instagram berichten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Davis Cup Finals: Sportlich hui, der Rest...?
24 Nov 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal wieder eine reguläre Sendung, aber fast nur mit einem Fokus: Den Davis Cup Finals in Madrid. Nach den Reformen der letzten beiden Jahre treten die besten 18 Davis Cup Nationen mittlerweile bei einem Endturnier an, statt wie in der Vergangenheit bei über das Jahr verteilten Heim- und Auswärtspartien. Der große Sieger des Wochenendes heißt Spanien – und ganz besonders Rafael Nadal.
Wie wars vor Ort, Florian Heer?
Doch bevor Andreas und Philipp über den Weltranglistenersten und dessen teils sensationellen spielerischen Auftreten in der letzten Woche sprechen, schauen sich die beiden erst Mal das Drumherum an. Dafür begrüßt Andreas auch einen Gast: Florian Heer, den ihr schon von den Challenger Corner Podcasts kennt. Er war letzte Woche in Spanien vor Ort. Florian berichtet von den teils leeren Zuschauerrängen in Madrid, von seiner Idee, die Zahl der Teilnehmer zu reduzieren, aber auch der sehr guten Stimmung während der spanischen Matches.
Organisatorisch teils eine Katastrophe
Auch Andreas und Philipp sprechen über ihre Eindrücke, ob das Turnier die vollmundigen Versprechungen einlösen konnte und wie die Zukunft aussehen könnte. Dann widmen sie sich dem Sportlichen. Denn auch abseits der Spanier gab es zahlreiche Highlights in Madrid. Die (fast) 2-er Teams aus Kanada und Russland konnten überzeugen. Auch für Großbritannien hat sich die Woche gelohnt, und dass trotz dessen das Andy Murray nur einen Einsatz bestreiten konnte. Das deutsche Team konnte ebenfalls überzeugen, verließ Madrid mit einer 5-3 Matchbilanz und dem Erreichen des Viertelfinales.
Kerber mit neuem Coach
Zum Abschluss der Sendung gibt es noch einen Newsblock. Hier gibt es vor allem neue Trainer- und Spielerinnenkombinationen zu vermelden. Angelique Kerber hat angekündigt, in 2020 mit Dieter Kindlmann zusammen zu arbeiten. Dayana Yastremska und Sascha Bajin werden im nächsten Jahr zusammen auf die Tour gehen. Genauso wie Conchita Martinez und Garbine Muguruza. Zudem wird Sania Mirza im kommenden Jahr ihr Comeback geben.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Der Kreis für Murray schließt sich
20 Oct 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zielgeraden in Richtung des Jahresendturnieres der Damen. Dazu einem sehr unterhaltsamen Turnier bei den Herren in Antwerpen.
Bencic fliegt nach Shenzhen
Die Sendung beginnt jedoch mit dem Damen-Turnier in Moskau und der Qualifikation von Belinda Bencic für das Jahresendturnier der Damen in Shenzhen. Bencic gewann nicht nur in Moskau, sondern kegelte Kiki Bertens ganz kurz vor Schluss aus den ersten Acht. Bencic besiegte im Finale Anastasia Pavlyuchenkova, deren Auf-und-Ab-Jahr ein erfolgreiches Ende nahm.
Beim zeitgleich in Luxemburg stattfindenden Turnier konnte sich Aljona Ostapenko durchsetzen. Nach einem vor allem aufgrund von Serviceproblemen durchschnittlichen Jahr hat Ostapenko doch noch mal die Kurve bekommen. Wohl auch Dank der Unterstützung von Marion Bartoli. Ostapenkos Finalgegnerin Julia Görges wird mit dem Saisonfinale ebenso zufrieden gewesen sein. Fast hätte sie ihren Titel im Großherzogtum verteidigt.
Murrays Comeback komplett
Bei den Herren gab es ein Debüt. Denn erstmals in seiner Karriere konnte Denis Shapovalov nicht nur ein Finale erreichen. Er gewann sogleich den Titel von Stockholm mit einem Sieg gegen Filip Krajinovic. Auch noch jung ist Andrey Rublev, der in Moskau den Titel gewinnen konnte und nun sogar eine Chance hat, das Jahr in den Top 20 zu beenden. Der Höhepunkt der Woche kam jedoch in Antwerpen, wo Andy Murray den ersten Titel seit seinem Comeback gewinnen konnte, und das Dank eines Finalsieges gegen Stan Wawrinka. Perfekt gelaufen also für die Veranstalter, die auch dem jungen Italiener Jannik Sinner eine Wildcard gegeben hatten. Die nutzte der Südtiroler zum Einzug ins Halbfinale.
Mladenovic überrascht mit Trainernews
In den News der Woche geht es um die Trennung von Kristina Mladenovic und Sascha Bajin. Der ehemalige Trainer von Naomi Osaka wird auch immer wieder als zukünftiger Coach von Angelique Kerber gehandelt. Ansonsten gibt es Neuigkeiten von Roger Federer, der in der kommenden Saison sowohl die French Open als auch das Olympia-Turnier spielen wird.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Die Leiden des Alexander Z.
3 Sep 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das achte „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019. Der zweite Montag bei den US Open, traditionell ein Feiertag in den USA, brachte die letzten acht Viertelfinalistinnen und Viertelfinalisten.
Müder Zverev verliert verdient
Andreas und Philipp fangen die Sendung mit dem Match von Alexander Zverev an, der in vier Sätzen gegen Diego Schwartzman verlor. Zverev konnte den ersten Satz gewinnen, dann entglitt ihm die Partie nach und nach. Schwartzman profitierte von den Doppelfehlern Zverevs, gab aber auch den Ton von der Grundlinie an. Für Zverev, den Umständen entsprechend, aber wohl doch ein zufriedenstellendes Turnier. Für Schwartzman geht es nun im Viertelfinale gegen Rafael Nadal. Der wurde in der Night Session für zwei Sätze von Marin Cilic gefordert und schaltete dann den Turbo an. Das Viertelfinale im dritten Viertel werden Gael Monfils und Matteo Berrettini bestreiten. Berrettini hatte erstaunlich wenige Probleme mit Andrey Rublev, Monfils konnte noch klarer gegen Pablo Andujar gewinnen.
Osaka verliert gegen Angstgegnerin
Bei den Damen kam am Montag das Ende für die Weltranglistenerste Naomi Osaka. Sie verlor in zwei engen Sätzen gegen Belinda Bencic. Andreas und Philipp sprechen darüber, warum Bencic ein solch schlechtes Matchup für Osaka ist. Für Bencic geht es nun gegen Donna Vekic. Die konnte sich gegen Julia Görges durchsetzen, und das, obwohl Görges das Match im zweiten Satz schon fast gewonnen hatte. Eine Enttäuschung für Görges und der lang erwartete Durchbruch für Vekic. Das zweite Viertelfinale in der oberen Hälfte werden Bianca Andreescu und Elise Mertens bestreiten. Andreescu gewann im Achtelfinale gegen Taylor Townsend. Gerade der Return Andreescus kam dieses Mal auf beeindruckende Art und Weise. Mertens konnte sich gegen Kristie Ahn durchsetzen. Der Traumlauf von Ahn kam zu Ende gegen eine Gegnerin, die alle Stärken der Amerikanerin neutralisieren konnte. Doch nun wartet für Mertens eine ganz andere Art von Herausforderung in Form von Andreescu.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
"Class Act" Naomi Osaka
1 Sep 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das sechste „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019.
Osaka zeigt Klasse - in allen Facetten
Gerade in den Abendstunden sah dieser Tag beste Unterhaltung und in Form von Naomi Osaka und Coco Gauff ein Match zum Erinnern. Nicht unbedingt, weil die Partie so eng war. Osaka dominierte gerade im zweiten Satz immer mehr. Aber die Minuten nach dem Match waren erinnerungswürdig. Osaka machte Gauff zum Teil des Siegerinneninterviews auf dem Court. Für Osaka geht es nun nach dieser reifen Leistung – während und nach dem Match – gegen eine Gegnerin, die ihr in diesem Jahr Kopfzerbrechen bereitet hat: Belinda Bencic. Die profitierte am Samstag von der krankheitsbedingten Absage Anett Kontaveits.
Auch im obersten Viertel weitergekommen sind Julia Görges und Donna Vekic, die nun im Achtelfinale gegeneinander spielen. Görges überzeugte gegen Kiki Bertens, profitierte aber auch von der schlechten Aufschlagsleistung Bertens'. Wieder auf hohem Niveau präsentierte sich Bianca Andreescu, die gegen Caroline Wozniacki gewann. Sie bekommt es nun mit dem Serve & Volley Spiel von Taylor Townsend zu tun. Das Achtelfinale in der oberen Hälfte komplettieren Kristie Ahn und Elise Mertens. Die ließ Andrea Petkovic am Samstag quasi keine Chance.
Zverev beißt sich durch
Bei den Herren konnte sich Alexander Zverev erstmals für die vierte Runde bei den US Open qualifizieren. Dieses Mal reichten vier Sätze gegen Aljaz Bedene. In der nächsten Runde trifft Zverev auf einen Spieler, der bisher bei diesem Turnier komplett überzeugen konnte. Denn auch am Samstag verlor Diego Schwartzman bei seinem Sieg gegen Tennys Sandgren keinen Satz.
Gar keine Mühe hatte Rafael Nadal, der nun auf Marin Cilic trifft. Der wiederum gewann gegen John Isner. Am Abend setzte sich Andrey Rublev gegen Nick Kyrgios durch. Zu gut war die Returnleistung des Russen im Vergleich zu Kyrgios. In der nächsten Runde wartet nun Matteo Berrettini, der gegen Alexei Popyrin gewann. Komplettiert wird das Achtelfinale von Gael Monfils, der es am Samstag unnötig spannend machte in einem unterhaltsamen Match gegen Denis Shapovalov. Nun geht es für ihn gegen Pablo Andujar.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Townsend? (The) Who?
30 Aug 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das vierte „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019. Nachdem am Mittwoch der Regen kam, war der Tagesplan für den Donnerstag entsprechend gefüllt.
Townsend schafft die Sensation
Die größte Überraschung war dann auch zeitgleich das Match des Tages. Denn was Taylor Townsend bei ihrem Sieg gegen Simona Halep veranstaltete, war schon spektakulär. Mehr als 100 Mal griff Townsend das Netz an, gewann am Ende im Tiebreak des dritten Satzes. Für Townsend nach Jahren des Wartens ihr größter Sieg.
Auch ansonsten gab es am Donnerstag viel hochklassiges Tennis zu sehen. Coco Gauff konnte in einem intensiven Match gegen Timea Babos gewinnen, trifft nun in einem potentiellen Blockbuster auf Naomi Osaka. Andrea Petkovic konnte am Donnerstag zum sechsten Mal in ihrer Karriere ein Match gegen Petra Kvitova gewinnen und zeigte sich dabei spielerisch von ihrer besten Seite. Sie trifft nun auf Elise Mertens. Julia Görges steht ebenfalls in der dritten Runde, für sie geht es gegen Kiki Bertens. Auch Serena Williams kennt nach ihrem gestrigen Sieg ihre Drittrundengegnerin, nachdem sich Karolina Muchova heute im Tiebreak des dritten Satzes gegen Su-Wei Hsieh durchsetzen konnte.
Zverev kämpft sich durch
Bei den Herren profitierte Rafael Nadal am Donnerstag von einer Aufgabe, sein Gegner Thanasi Kokkinakis konnte nicht antreten. Für Nadal geht es nun gegen Hyeon Chung, der den Tiebreak des fünften Satzes gegen Fernando Verdasco gewinnen konnte. Alexander Zverev brauchte auch wieder fünf Sätze, gewann aber gegen Frances Tiafoe. Er trifft nun auf Aljaz Bedene. Für Jan-Lennard Struff kam hingegen das Ende gegen John Isner. Nick Kyrgios gewann am Donnerstag klar, genau so wie Denis Shapovalov. Daniil Medvedev tat sich mit seinem Körper schwer und schleppte sich am Ende zum 4-Satz Sieg gegen Hugo Dellien. Auch Paolo Lorenzi hatte arg zu kämpfen, brauchte wie schon in der ersten Runde fünf Sätze. Zur Belohnung geht es am Freitag gegen Stan Wawrinka.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Der ganz normale US-Open-Wahnsinn
28 Aug 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das zweite „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019.
Rublev kämpft Tsitsipas nieder
Der Abschluss der ersten Runde hatte wirklich einiges zu bieten, unter anderem das Match des Tages zwischen Stefanos Tsitsipas und Andrey Rublev. Am Ende war es Rublev, der in diesem sehr physischen Match das bessere Ende für sich verzeichnen konnte. Für Tsitsipas geht damit die Formkrise der letzten Monate weiter, während Rublev seinen beeindruckenden Sommer fortsetzt. Tsitsipas war nicht der einzige Gesetzte, der sich am Dienstag schwer tat. Auch für Roberto Bautista-Agut, Felix Auger-Aliassime und Dominic Thiem ging das Turnier schon in der ersten Runde zu Ende.
Alexander Zverev konnte sich hingegen trotz zweier Extrasätze gegen Radu Albot durchsetzen. Zverev hatte sein Match anfangs im Griff, gestaltete das Geschehen offensiv. Doch im dritten und vierten Satz kam dann zwischendrin der Zverev der letzten Monate zum Vorschein, bevor sich der Hamburger zum Ende doch noch mal fing.
Sabalenka und Azarenka mit Flutlicht-Show
Auch die Damen hatten am Dienstag einige Höhepunkte und Überraschungen zu bieten. Aryna Sabalenka konnte sich in einem intensiven Match gegen Landsfrau Victoria Azarenka durchsetzen. Die zog erst davon, brach dann aber wie so häufig in den letzten Jahren im Laufe des Matches ein.
Ein großer Namen, den es am Dienstag erwischte, war Sloane Stephens. Die US Open Siegerin von vor zwei Jahren schied gegen Anna Kalinskaya aus. Auch Simona Halep und Naomi Osaka wurden gefordert, setzten sich aber jeweils im dritten Satz durch. Viel Aufmerksamkeit gab es natürlich für Coco Gauff. Das Wunderkind von Wimbledon tat sich schwer gegen Anastasia Popatova. Doch am Ende war sie die bessere Spielerin in einem Nervenduell. Souveräner gestaltete Bianca Andreescu ihr Auftaktmach. Sie setzte sich in zwei klaren Sätzen gegen Katie Volynets durch. Auch Kiki Bertens und Petra Kvitova qualifizierten sich am Dienstag für die zweite Runde.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Die US Open Auslosungsvorschau
23 Aug 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Sendung von Chip & Charge – dieses Mal die Auslosungsvorschau zu den US Open.
Djokovic und wer noch?
Andreas und Philipp beginnen mit der Herrenauslosung und deren top gesetzten Novak Djokovic. Der sollte sich in den ersten Runden eigentlich recht klar durchsetzen, könnte dann aber im Viertelfinale auf den Formspieler des Sommers Daniil Medvedev treffen.Das zweite Viertel bei den Herren wird angeführt von Roger Federer, der wohl vor allem auf Kei Nishikori und David Goffin wird Acht geben müssen. Im Halbfinale könnte es dann gegen Djokovic gehen. Das dritte Viertel der Herren beginnt gleich mit einem Knaller. Stefanos Tsitsipas spielt gegen Andrey Rublev. Auch Nick Kyrgios und Roberto Bautista-Agut finden sich hier in der Auslosung. Dominic Thiem ist der nominell stärkste Spieler im dritten Viertel, hatte aber in letzter Zeit mit seinem Körper zu kämpfen. Er könnte hier zum Beispiel von Felix Auger-Aliassime oder Gael Monfils gefordert werden. Das vierte Viertel ist jenes von Rafael Nadal. Dessen größte Hürden könnten in Form von John Isner, Karen Khachanov oder Alexander Zverev kommen. Zverev trifft zum Auftakt auf den unangenehmen Moldauer Radu Albot.
Krönt Andreescu ihr Jahr?
Titelverteidigerin Naomi Osaka führt die Damenauslosung an. Auf sie könnten in den ersten Runden fordernde Gegnerinnen wie Carla Suarez-Navarro oder Belinda Bencic warten. Schon in der ersten Runde treffen Victoria Azarenka und Aryna Sabalenka aufeinander. Im zweiten Viertel finden sich Simona Halep und Petra Kvitova. Aber auch einer der Shootingstars der letzten Monate, Bianca Andreescu, ist dort zu finden. Als Favoritin ins dritte Viertel geht Karolina Pliskova, auch wenn sich hier unter anderem die Cincinnati-Siegerin Madison Keys findet. Auch dort: Sofia Kenin, Elina Svitolina, Venus Williams und Marketa Vondrousova. Das vierte Viertel sieht den Blockbuster der ersten Runde: Serena Williams gegen Maria Sharpova. Ebenso in diesem Teil der Auslosung sind Angelique Kerber und die French-Open-Siegerin Ash Barty.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Alexander Zverev beherrscht die Schlagzeilen
28 Jul 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge ! Dieses Mal gibt es eine vollgepackte Agenda mit einem besonderen Fokus auf dem ATP-Turnier in Hamburg. Schließlich war nicht nur Andreas unter der Woche beim „Neustart“ des traditionsreichen Turnieres vor Ort gewesen.
Basilashvilis Lieblingsturnier
So beginnt dann auch die Sendung mit Hamburg – und seinem Sieger Nikoloz Basilashvili. Im zweiten Jahr in Folge konnte der Georgier das Turnier für sich entscheiden, in einem ansprechenden Finale gegen Andrej Rublev. Der hatte seinerseits im Viertelfinale gegen Dominic Thiem gewonnen. Das Zugpferd der Veranstaltung war jedoch Alexander Zverev, über den Andreas und Philipp dann auch ausführlicher in einem Schwerpunkt sprechen. Unter der Woche wurde auch die Trennung von Zverev und seinem Trainer Ivan Lendl publik. Spätestens in Wimbledon hatte sich angedeutet, dass es hier zu einem Ende der Zusammenarbeit kommen könnte.
Sevastova gewinnt das Heimturnier
Bei den Damen ging es in den letzten Tagen etwas gemächlicher zu, bevor die WTA in dieser Woche mit dem Turnier in San Jose wieder richtig Fahrt aufnimmt. Zu den Siegerinnen der letzten Woche gehörte Anastasija Sevastova, die in Jurmala bei ihrem Heimturnier gewinnen konnte. Gerade im Finale hatte Sevastova mit den Nerven zu kämpfen. Doch am Ende reichte es zum Sieg im Finale gegen Katarzyna Kawa. Die polnische Qualifikantin hatte in dieser Woche zum ersten Mal überhaupt in einem WTA-Hauptfeld gestanden. In Palermo setzte sich eine Spielerin durch, die in dieser Saison auch ihre ersten richtigen Schritte auf der WTA-Tour macht. Jill Teichmann hatte im Frühling das Turnier von Prag gewonnen, nun legte sie mit dem Sieg in Palermo nach und das durch einen Triumph gegen Kiki Bertens im Endspiel. Die Sendung wird beschlossen mit den News der Woche. Es gibt die Absage von Novak Djokovic für das Masters Turnier in Montreal zu vermelden, genau wie die Zusage der Gebrüder Murray für das Turnier in Washington. Dort werden die beiden zusammen im Doppelfeld antreten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Vorpass
#165 Six Nations Rd 5 Review
-
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16