Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Alexander Fangmann
Alexander Fangmann
-
Behindertensport | Blindenfußball | Fußball |
BliFu-Relive: St. Pauli – Stuttgart
6 Sep 2018Podcast abonnieren
BehindertensportBlindenfußballFußballThema der Episode
Die lange Durststrecke hat ein Ende: Erstmals nach 2014 hat der MTV Stuttgart wieder die deutsche Meisterschaft im Blindenfußball gewonnen. Im Finale setzten sich die Schwaben mit 2:1 (1:0) gegen den vorherigen Titelträger, den FC St. Pauli durch. Matchwinner der Partie war Nationalmannschafts-Kapitän Alexander Fangmann, der einen Doppelpack markierte. Serdal Celebi erzielte den Anschlusstreffer.
Mit einem Start nach Maß begann die Partie für den MTV. Nach bitterem Bock von „Kiezkicker“-Torhüter Sven Gronau, der einen Abwurf direkt zu Stuttgarts Vedat Sarikaya brachte, setzte der Angreifer Fangmann in Szene. Der Routinier ließ Gronau keine Chance und erzielte bereits nach drei Minuten die Führung.
Auf rutschigem Kunstrasen kamen die Hamburger nur selten gegen die kompakt stehende MTV-Hintermannschaft durch – das Fehlen von Jonathan Tönsing (Kapselverletzung im Fuß) machte sich einmal mehr bemerkbar. Hinzu kam, dass der FC St. Pauli die Chance verpasste, das sechste Teamfoul des späteren Meisters zu provozieren. In der Halbzeitansprache sagte FCSP-Trainer Wolf Schmidt, dass seine Schützlinge die Partie genießen sollen und es noch 0:0 stehe. Zudem soll an Passsicherheit gewonnen werden.
Allerdings: Auch im zweiten Durchgang war für die „Kiezkicker“ zunächst kein Durchkommen. Rasmus Narjes, Paul Ruge und Serdal Celebi probierten immer wieder mit schnellen Dribblings ihr Glück – doch zum Teil am nassen Grün als auch an der tief stehenden Stuttgarter Defensive war kein Vorbeikommen. Im Gegenteil: Fangmann drosch einen Freistoß humorlos in den linken oberen Torwinkel, keine Chance für den eingewechselten Schlussmann Matthias Gutzmann – 2:0.
Es drohte die Vorentscheidung. Hoffnung kam jedoch nochmal auf, als Celebi den MTV-Schlussmann Tim von Aken überwand. In den verbleibenden Schlussminuten und Sekunden setzte sich aber die Erfahrung des Teams von Giuseppe Calaciura durch, sodass die Meisterschaft erstmals nach 2014 ins Schwabenland geht.
Florian Eib und Maurizio Valgolio haben das Spielgeschehen und die Siegerehrung in Düsseldorf live beschrieben. -
Behindertensport | Blindenfußball | Fußball |
BliFu-Relive: Berlin - Stuttgart
11 Aug 2018Podcast abonnieren
BehindertensportBlindenfußballFußballThema der Episode
Und da ist sie schon wieder vorbei, die diesjährige Saison der Blindenfußball Bundesliga – zumindest die reguläre. Bevor dann am letzten Augustwochenende in Düsseldorf die Play-Offs stattfinden, stieg zum Wochenendabschluss die Partie MTV Stuttgart gegen Viktoria Berlin. Weil der Konkurrent aus Marburg im Vorspiel patzte, gingen die Schwaben ohne jeglichen Druck in die Partie – schließlich hatten sie das Finalticket bereits sicher. Die Berliner hatten mit einem Sieg noch die Möglichkeit, in der Tabelle am Chemnitzer FC vorbeizuziehen.
Diese Hoffnung wurde aber direkt nach dem Anpfiff durch die Stuttgarter zunichte gemacht. Alexander Fangmann traf nach nur 42 Sekunden zum 1:0. Das bisher schnellste Tor der bisherigen Saison.
Nach drei weiteren Minuten dann der nächste Treffer: Vedat Sarikaya erhöhte auf 2:0. Auch in der Folge wurden die Stuttgarter ihrer Favoritenrolle gerecht, machten das Spiel und waren ständig in der Offensive. Berlin konnte sich zu keiner Zeit wirklich befreien. Folgerichtig fielen in der ersten Halbzeit dann auch die Tore zum 3 und 4:0. Kurz vor der Halbzeit dann das Tor des Wochenendes: Alexander Fangmann tunnelt mit einem Hakenschuss Mathias Rychelski im Berliner Kasten.
Im zweiten Durchgang ließen es die Stuttgarter dann ruhiger angehen; die Berliner sowieso. Bei mittlerweile wieder gefühlten 30 Grad in der Sonne lies aber auch die Kondition auf beiden Seiten nach. Stuttgart war zwar weiter bemüht nach vorne zu kommen, verwaltete das Spiel aber eher. Der Viktoria aus Berlin blieb nichts anderes übrig als sich hinten rein zu stellen. Nach bereits zwei absolvierten Partien an diesem Wochenende waren die Beine der Berliner aber auch schwer.
In der eher durchwachsenen zweiten Hälfte setzte dann standesgemäß Alexander Fangmann den Schlusspunkt und erzielte mit seinem vierten Treffer das 7:0. Damit holte sich der Nationalmannschaftskapitän mit neun Saisontoren auch die vorübergehende Führung in der Torschützenliste. Ein am Ende auch in der Höhe absolut verdienter Sieg der Stuttgarter und eine gelungene Generalprobe für das Meisterschaftsfinale gegen St. Pauli. Berlin läuft wie schon in der vergangen Saison als Tabellenletzter ins Ziel ein.
Florian Eib und Jonas Bargmann haben das Spielgeschehen in Dortmund live beschrieben und sich im Anschluss an die Partie mit Lars Stetten (FC Viktoria 1889 Berlin) und Alexander Fangmann (MTV Stuttgart) unterhalten.
-
Behindertensport | Blindenfußball | Fußball |
BliFu Relive: Stuttgart - St. Pauli
17 Jul 2018Podcast abonnieren
BehindertensportBlindenfußballFußballThema der Episode
In einer umkämpften Partie gegen den deutschen Meister setzte sich der amtierende Rekordtitelträger mit 1:0 durch. Alexander Fangmann hatte in einer zerfahrenen ersten Halbzeit die erste Chance für die Stuttgarter. Anschließend kamen die „Kiezkicker“ besser in die Begegnung. Paul Ruge misslang nach Sololäufen aus aussichtsreicher Position zweimal der Torabschluss. Als beide Mannschaften sich schon auf ein 0:0 einstellten, gelang Lukas Smirek Sekunden vor dem Pausentee der umjubelte Führungstreffer. Nach einem Tempodribbling zog er von halbrechts ab. Der Ball rutschte unter St. Pauli-Keeper Sven Gronau durch und rollte fast in Zeitlupe richtung langes Eck und vom Innenpfosten ins Tor. Die Hamburger versuchten im zweiten Durchgang nochmal alles um zurück zu kommen. Besonders Paul Ruge schaltete sich immer wieder in die Offensive ein, sein Schuss aus neun Metern strich aber knapp am langen Pfosten vorbei. Der MTV Stuttgart verteidigte jetzt aufopferungsvoll und scheiterte in der Schlusssekunde am Hamburger Torwart Sven Gronau. Durch diesen Sieg klettert der Rekordmeister an die Tabellenspitze und heizt den Kampf um die Play-Off Plätze wieder an.
Jonas Bargmann und Maurizio Valgolio haben das Spielgeschehen in Gelsenkirchen live beschrieben und sich im Anschluss an die Partie mitRasmus Narjes (FC St. Pauli) und Alexander Fangmann (MTV Stuttgart) unterhalten. -
Behindertensport | Blindenfußball | Fußball |
BliFu Relive: Chemnitz - Stuttgart
28 Jun 2018Podcast abonnieren
BehindertensportBlindenfußballFußballThema der Episode
Lange Zeit taten sich die Stuttgarter gegen die tiefstehenden Sachsen schwer. Das Team von Nationaltorhüter Sebastian Themel stand in der Defensive kompakt und ließ lediglich einen Pfostentreffer von Alexander Fangmann zu. Allerdings: In der Offensive war Bundesliga-Debütant Milad Zoveidari auf sich alleine gestellt und konnte gegen die sicherstehende Abwehr der Stuttgarter kaum Akzente setzen. Dennoch: Das 0:0 zur Halbzeit ist als Teilerfolg für den CFC zu werten. Bis zum Abpfiff sollte Themel aber seine „weiße Weste“ verlieren. Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel durchbrach Alex Fangmann die Chemnitzer Hintermannschaft und erzielte das 1:0. Nur fünf Zeigerumdrehungen später machte Fangmann die Vorentscheidung mit seinem Doppelpack perfekt und übernahm mit dem dritten Treffer der Partie und dem gleichzeitigen Endstand auch die alleinige Führung in der Torschützenliste (fünf Treffer).
Jonas Bargmann und Jari Schaller haben das Spielgeschehen in Hamburg live beschrieben. Auf Grund technischer Probleme endet die Aufzeichnung in etwa bei Spielminute 33. Wir haben uns dafür entschieden euch die vorhandene Spielbeschreibung trotz fehlender Minuten und Interviews dennoch zur Verfügung zu stellen und bitten um Verzeihung. -
Behindertensport | Blindenfußball | Fußball |
BliFu Relive: Schalke - Stuttgart
27 Jun 2018Podcast abonnieren
BehindertensportBlindenfußballFußballThema der Episode
Favoriten im Gleichschritt. Nach dem vorherigen Sieg der Marburger zog der MTV Stuttgart mit einem 2:0-Erfolg gegen den FC Schalke 04 nach. Matchwinner der Partie war Alexander Fangmann, der beide Treffer erzielte. Gegen den misslungenen Saisonstart der „Königsblauen“, mit zwei Niederlagen in zwei Begegnungen, wehrte sich insbesondere S04-Angreifer Hasan Koparan. Der Nationalspieler ließ aber einige aussichtsreiche Möglichkeiten liegen. Zudem war Koparan in der Offensive oft auf sich alleine gestellt – die fehlende Entlastung, die der Angreifer benötigte, machte sich im Spielverlauf deutlich bemerkbar - spätestens, als Fangmann mit seinem zweiten Treffer die Entscheidung herbeiführte. „Von der Punkteausbeute ist der Saisonstart schon nach unserem Geschmack, aber wir müssen noch an unserem Fein-Tuning arbeiten“, sagte der Nationalmannschafts-Kapitän nach der Partie.
Felix Amrhein und Jari Schaller haben das Spielgeschehen in Hamburg live beschrieben und sich im Anschluss an die Partie mit Hasan Koparan (Schalke 04) und Alexander Fangmann (MTV Stuttgart) unterhalten. -
Sportplatz | Behindertensport | Blindenfußball |
BliFu: Vor dem 2. Spieltag
22 Jun 2018Podcast abonnieren
BehindertensportBlindenfußballSportplatzThema der Episode
In der Blindenfußball-Bundesliga war die letzten sechs Wochen Pause. Die Weltmeisterschaft stand an (bei der das deutsche Team nicht qualifiziert war) und deswegen stand für die Clubs in erster Linie Trainingsarbeit an. Am Samstag und Sonntag gibt es dafür den ersten vollen Spieltag im Kalender der Blindenfußballer. Sieben Spiele werden am Borgweg in Hamburg über zwei Tage ausgetragen. Der amtierende Meister FC St. Pauli, der sich in der letzten Saison in einem dramatischen Finale gegen die SF BG Blista Marbug durchgesetzt hatte, wird dabei zwei Mal im Einsatz sein. Die Hausherren spielen die "Prime-Time"-Spiele um 16 Uhr am Samstag und 12 Uhr am Sonntag und wollen dort wieder unter Beweis stellen, dass sie auch dieses Jahr zu den Meisterschaftsanwärtern gehören.
Auch die Marburger möchten Meister werden. Sie werden am Samstag gegen Chemnitz spielen und am Sonntag in der DM-Revanche auf St. Pauli treffen. Bei den Chemnitzern stand zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht fest, ob sie in Hamburg werden antreten können.
Felix Amrhein ist einer von vier Spielbeschreibern der Blindenfußball-Bundesliga und er wirft mit Moderator Andreas Thies einen Blick voraus auf den 2. Spieltag.
Der komplette Spieltag der Blindenfußballer ist bei meinsportpodcast.de zu hören: Samstag und Sonntag ab 9.55 Uhr melden sich Felix Amrhein und Kollegen live aus Hamburg. Ihr könnt mit der Android- oder iOS-App sowie über den Stream auf meinsportpodcast.de live dabei sein!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Behindertensport | Blindenfußball | Fußball |
BliFu: Saisonvorschau Stuttgart
26 Apr 2018Podcast abonnieren
BehindertensportBlindenfußballFußballSportplatzThema der Episode
Der MTV Stuttgart ist Rekordmeister der Blindenfußballbundesliga. Nachdem sie bereits in der Saison 2016 erstmalig nicht unter den besten drei standen, folgte letztes Jahr sogar der Absturz auf Platz 6. Komplett überraschend kam das allerdings nicht. Alexander Fangmann blickt im Interview mit Felix Amrhein auf die Übergangssaison 2017 zurück und berichtet warum es dieses Jahr wieder weiter nach oben gehen soll. Natürlich sprechen beide auch über Veränderungen im Kader, die Vorbereitung des MTV und über eine Saison ohne Nationalmannschaftsturnier.
Auch in diesem Jahr werden wir bei meinsportpodcast.de wieder umfassend über die Blindenfußballbundesliga berichten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Lindberg-Meilenstein bei Kontroversen im Top-Spiel
47:56 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 430 : Das Limit bin nur ich: Im Triathlon um die Welt – mit Jonas Deichmann (#430)
01:10:50 -
Volksparkgeflüster
Folge 210 – Den ersten Stresstest bestanden!
01:03:59 -
Tee Time
Golf from the Block
0:41:53 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#214 | Mit dem Teufel ins Bett?
00:38:09 -
Hertha BASE Podcast
HB#233 Bereit für was Neues
01:52:45 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Neapels Sieg für die Geschichtsbücher
00:22:18 -
FUSSBALL MML
Das Obrackel – E39 – Saison 22/23
1:13:05 -
Doubllette76
Udo Riglewski ATP-Doppel Nr. 6 Einzel Nr. 82
0:45:42 -
On the Pitch!
#162 – Gibt’s bei Alba was gegen Ratiopharm?
01:06:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21