Was Terzic und Nagelsmann von Springsteen lernen können (mit Mounir Zitouni)

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de
Fever Pit´ch Podcast

Podcast abonnieren

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Fever Pit´ch Podcast

Im “Fever Pit’ch”-Podcast spielen der renommierte Sportjournalist Pit Gottschalk und Malte Asmus (meinsportpodcast.de) den verbalen Doppelpass. Gemeinsam verlängern sie seinen werktäglichen “Fever Pit’ch”-Newsletter um eine Audio-Variante. In seinem Newsletter kommentiert Pit werktäglich um 6.10 Uhr pointiert in einem Leitartikel das Fußballthema des Tages und liefert euch Links zu den besten Fußballgeschichten national und international.

Und genau das macht Pit gemeinsam mit Malte Asmus jetzt auch immer donnerstags für alle Podcastfreunde. Die beiden hören genau hin, wenn die deutschsprachigen Fußballpodcaster auf Sendung gehen, geben einen Überblick über die spannendsten Meinungen zu aktuellen Themen und ordnen diese ein. Dazu freuen sie sich regelmäßig auf zahlreiche Gäste aus der Podcast- und Fußballszene, um gemeinsam über die schönste Nebensache der Welt zu diskutieren.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Was Terzic und Nagelsmann von Springsteen lernen können (mit Mounir Zitouni)

    13 Jun 2024
    00:33:41

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Welche Rolle spielt Mats Hummels bei der plötzlichen Trennung von Edin Terzic und Borussia Dortmund? Gelingt Deutschland gegen Schottland der perfekte EM-Start? Und welchen Führungsstil hat eigentlich Julian Nagelsmann?



    Diese und viele andere Fragen diskutieren Pit Gottschalk und Malte Asmus diesmal mit Mounir Zitouni. Der Ex-Profi und Ex-Journalist arbeitet mittlerweile als Persönlichkeitscoach. In seinem Podcast "Leadertalk" und seinem Buch "Teams erfolgreich führen - Die besten Strategien von Klopp, Rangnick & Co." widmet er sich dem Thema Leadership-Qualitäten im Fußball.



    Er diskutiert mit den Moderatoren über das rainerbeben beim BVB, analysiert den Führungssstil von Julian Nagelsmann und die Leadership-Qualitäten der Führungsspieler Toni Kroos und Ilkay Gündogan und zieht Parallelen zwischen dem Fußball- und Musikbusiness.


    Chapters

    00:00:00 Die Trennung von Edin Terzic und dem BVB: Schlechtes Timing


    00:03:30 Mats Hummels' kritisches Interview: Eine weitere Eskalation


    00:06:29 Die Rolle der Führungsspieler und die Bedeutung der internen Kommunikation


    00:08:50 Der schwindende Einfluss der Trainer in der Bundesliga


    00:10:30 Führungskultur und Kontinuität im Fußball



    00:12:06 Seine Entscheidungen geben Nagelsmann ein gutes Standing


    00:13:36 Der Umgang mit Manuel Neuer


    00:15:30 Die Rolle von Ilkay Gündogan


    00:17:30 Die Leadership-Qualitäten von Toni Kroos und Ilkay Gündogan


    00:19:59 Was der Fußball vom Musikbusiness lernen kann


    00:26:50 Der Einfluss von Musikgeschmack auf Leadership-Qualitäten


    00:29:30 Wie klappt der EM-Start?




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Nagelsmann inkonsequent und Neuer unter Druck (mit Jan Christian Müller)

    10 Jun 2024
    00:42:54

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Freitag geht es endlich los! Die Europameisterschaft 2024 in Deutschland startet mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat nur noch wenige Tage, um die Startelf festzulegen.



    Im Fever Pit'ch Podcast bekommt er heute ein paar Entscheidungshilfen an die Hand - von Malte Asmus und seinem Gast Jan Christian Müller, dem Nationalmannschaftsreporter der Frankfurter Rundschau.



    Gemeinsam schauen sie sich die offenen Fragen rund um die Nationalmannschaft an, diskutieren die Torwartfrage, sprechen über die Rolle von Ilkay Gündogan, verstehen die Nübel-Ausbootung nicht und fragen sich, ob Deutschland einen echten Stoßstürmer in der Startelf braucht.



    Außerdem spricht Jan Christian Müller über seine langjährigen Erfahrungen mit der Nationalmannschaft, mit diversen Bundestrainern und die Kameradschaft unter Journalisten bei großen Turnieren. und er hofft, dass die Euroopameisterschaft die Gräben in unserer Gesellschaft vielleicht ein bisschen zuschütten kann.




    Chapters

    00:00:00 Begrüßung


    00:03:09 Der Druck auf die Mannschaft und die Begeisterung in der Bevölkerung


    00:10:57 Die Rolle von Manuel Neuer


    00:17:14 Die Rolle von Ilkay Gündogan



    00:19:30 Nagelsmanns Entscheidung, doch nur drei Torhüter mitzunehmen


    00:23:40 Braucht es einen Stoßsürmer?



    00:26:25 Welcher Gegner liegt dem DFB mehr?


    00:28:00 Erfahrungen als Nationalteam-Reporter


    00:36:02 Kameradschaft unter Journalisten


    41:45 Hofnungen für das EM-Turnier




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Warum Sandro Wagner so wichtig ist für das DFB-Team (mit Alex Schlüter)

    6 Jun 2024
    00:48:04

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    "Unverzichtbar", das ist ein Wort, das Alex Schlüter einfällt, wenn es um Sandro Wagner in seiner Rolle als Co-Trainer der Nationalmannschaft geht. Der Ex-DAZN-Moderator, der bald zu Amazon wechseln wird, erklärt Pit Gottschalk und Malte Asmus, warum gerade Wagner den Unterschied bei dieser EM ausmachen kann.


    Außerdem spricht er über seinen Senderwechsel, die Herausforderung Champions League, gibt exklusive Einblicke in seine Vorbereitung auf große Spiele, erinnert sich an seine schlimmsten Versprecher und diskutiert mit den Moderatoren natürlich vor allem über die anstehende EM, über die Chancen der deutschen Mannschaft, die Bedeutung von Drecksäcken für ein Team und die optimale Startaufstellung.


    Chapters



    00;00:00 Begrüßung


    00:02:57 Nervosität vor großen Spielen


    00:04:06 Versprecher während der Moderation


    00:05:07 Umgang mit Druck


    00:09:43 Hierarchie der Fußball-Wettbewerbe


    00:16:15 Die Rolle von Sandro Wagner als Experte und Co-Trainer


    00:21:00 Die Torhüterposition: Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen


    00:26:45 Wenige Bayern-Spieler in der Nationalmannschaft


    00:32:51 Die Entwicklung anderer Bundesliga-Teams


    00:34:11 Die Jokerrolle von Leroy Sané


    00:34:45 Die Position von Ilkay Gündogan


    00:41:02 Die Wahl des Mittelstürmers


    00:44:00 Der mögliche gestrichene Spieler




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Mary Roos statt Groß und Kroos (mit Jörg Heinrich)

    4 Jun 2024
    00:45:42

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Was wäre, wenn Deutschland gegen die Ukraine getroffen hätte? Oder wenn Manuel Neuers Fehler am Ende tatsächlich noch bestraft worden wäre? Malte Asmus blickt mit dem freien Journalisten Jörg Heinrich (TZ, kicker) auf das Testländerspiel zurück.



    Sie diskutieren über mögliche Streichkandidaten, die Rolle des Kapitäns Ilkay Gündogan und Heinrichs Faible für Toni Kroos.



    Außerdem tauchen sie in in alternative Fußballrealitäten ein. Der Autor stellt nämlich sein neues Buch vor: "Hätte, hätte, Viererkette oder Kein Wunder in Bern: Wenn im deutschen Fußball alles anders gekommen wäre".


    Chapters

    00:00:00 Begrüßung, Gastvorstellung


    00:01:58 Jörg Heinrichs neues Buch


    00:02:21 Verwechslung mit dem Fußballer Jörg Heinrich



    00:10:38 Neuers Fast-Patzer


    00:12:30 Was kommt nach Toni Kroos?


    00:14:41 Wie war Ilkay Gündogan?



    00:18:20 Wurde Toni Kroos verkannt?


    00:20:11 Das deutsche Sturm-Defizit


    00:21:10 Wer wird noch gestrichen?


    00:22:50 Die Rolle von Thomas Müller


    00:26:10 Stimmungsdämpfer zur richtigen Zeit?


    00:33:57 Das Buch von Jörg Heinrich




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Torwartlegende zu Neuer und BVB-Real (mit Richard Golz)

    30 May 2024
    00:44:21

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wembley ruft: Der BVB rüstet für das große Duell mit Real Madrid und auch Pit Gottschalk packt die Koffer. Als inoffizieller Glücksbringer und ehemaliger Henkelpott-Entführer unterstützt er die Dortmunder natürlich vor Ort. Aber vorher blickt er noch mit Malte Asmus und Stargast Richard Golz auf das Finale voraus. 


    Sie diskutieren mit der HSV-Torwartlegende taktische Überlegungen, emotionale Abschiedsspiele, aber auch die Torwartfrage bei Real und in der deutschen Nationalmannschaft. Richard Golz positioniert sich, spricht über die schwierige Rolle als Nummer 2 und bewertet die nun endlich abgeschlossene Trainersuche beim FC Bayern aus der Sicht des Personalberaters und die Zukunft des HSV, bei dem er sich auch einen Aufsichtsratsposten gut vorstellen könnte.


    Chapters

    00:00:00 Begrüßung 


    00:03:19 Trainersuche der Bayern aus Sicht des Personalberaters


    00:07:45 Begeisternde Trainer


    00:10:40 Konstanz oder regelmäßige Trainerwechsel?


    00:15:42 Neuer oder ter Stegen?


    00:27:01 Vorschau Champions-League-Finale


    00:38:35 Zukunft des HSV







    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    "Bayer ist klasse, aber der BVB wie Bayern" (mit Christian Sprenger)

    27 May 2024
    00:46:17

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Saisonende? Davon merken wir nicht viel. Denn fußballerisch reiht sich gerade Highlight an Highlight: Bayer Leverkusen hat das Double, der FC Bayern wohl endlich einen Trainer gefunden, der nicht schreiend wegläuft, der BVB das Champions League-Finale vor der Brust und wir alle zusammen ja auch noch die Heim-EM.



    In dieser Ausgabe blickt Malte Asmus mit seine Gast Christian Sprenger auf diese Themen. Das Fußball-TV-Urgestein lebt im Herzen des Fußball-Bermuda-Dreiecks Köln-Düsseldorf-Leverkusen und ist als Moderator, Kommentator, Reporter und Podcaster natürlich hautnah dran an der Bundesliga.



    Außerdem gibt er Einblicke in die Highlights seiner Karriere. Er erzählt von Disco-Touren mit Stefan Kuntz und Bruno Labbadia, Trouble mit Uli Hoeneß und seinem schwierigsten Interviewpartner.



    Chapters


    00:00:00 Begrüßung und Vorstellung


    00:02:00 Erinnerungen eines Field Reporters


    00:09:30 Bayer Leverkusen: Nachhaltige Entwicklung und langfristiger Erfolg


    00:23:00 Erwartungen an die kommende Bundesliga-Saison


    00:26:34 Die Rolle der Medien und die Schwierigkeiten von Field-Reportern


    00:29:34Der Podcast 'Sprenger spricht'


    00:36:37 Ausblick: Europameisterschaft und Champions-League-Finale




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Was Alonso noch lernen muss (mit David Kappel)

    23 May 2024
    00:32:43

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das Unvorstellbare ist passiert: Bayer Leverkusen hat nach 51 Spielen doch die erste Niederlage kassiert. Ausgerechnet im Finale der Europa League gegen Atalanta Bergamo. Pit Gottschalk und Malte Asmus arbeiten die Niederlage mit ihrem Gast David Kappel auf. Er ist deutscher Sportjournalist in Südafrika (idiskitimes) und eingefleischter Leverkusen-Fan. Wie konnte die Niederlage passieren? War Xabi Alonsos Taktik schuld oder war es schlicht Überheblichkeit?


    Die drei diskutieren, ob Leverkusen aus diesem Rückschlag lernen kann und welche Chancen sie im bevorstehenden DFB-Pokalfinale gegen Kaiserslautern haben.


    Außerdem teil David Kappel seine Eindrücke aus Südafrika, wo er als einer der wenigen Leverkusen-Fans bekannt ist, und spricht über die internationale Wahrnehmung des deutschen Fußballs. Und natürlich darf auch ein Blick auf die Trainerdebatte beim FC Bayern nicht fehlen.


    Chapters

    00:00:00 Verdiente Niederlage gegen Atalanta Bergamo


    00:04:25 Die Rolle von Xabi Alonso und die Aufstellung


    00:08:36 Die Einstellung der Spieler und die Kritik der Medien


    11:55 Leverkusen kann aus der Niederlage lernen


    00:16:13 Erwartungen für das Pokalfinale gegen Kaiserslautern


    00:20:31 Der Stellenwert des deutschen Fußballs in Südafrika


    00:21:43 Die unendliche Trainersuche von Bayern München


    00:31:41 Das bevorstehende DFB-Pokalfinale




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    'Mein Hund war interessanter als der BVB' (mit Bruno 'Günna' Knust)

    20 May 2024
    00:44:13

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Bundesliga-Saison ist beendet. Aus Sicht des BVB verlief sie ja eher verkorkst. Doch zum Glück kann sich ja alles noch zum Guten wenden, denn das Saisonhighlight steht noch aus: das Finale der Champions League in Wembley.



    In dieser Episode begrüßen Pit Gottschalk und Malte Asmus den Kabarettisten, Entertainer und BVB-Fan Bruno "Günna" Knust, der Stimme Westfalens, zu einem unterhaltsamen und tiefgründigen Gespräch über Fußball, das Ruhrgebiet und das aktuelle Geschehen rund um den BVB.



    Er erklärt, warum er in dieser Saison manchmal lieber mit dem Hund raus als ins Stadion gegangen ist und enthüllt, wer "You'll never walk alone" nach Westfalen brachte.


    Bruno Knust unterzieht seinen Club einer kritischen und humorvollen Betrachtung, schätzt Spieler und Trainer ein, stellt einen Vergleich zwischen Jürgen Klopp und Edin Terzic an, diskutiert mit den Moderatoren mögliche Veränderungen im Verein unter Lars Ricken als Nachfolger von Aki Watzke in der Geschäftsführung. Und natürlich schwelgt Bruno Knust in Erinnerungen an das legendäre Finale 1997 und spekuliert über die Chancen des BVB im kommenden Champions League-Finale gegen Real Madrid.


    Chapters:

    00:00:00 Begrüßung


    00:01:30 Humorvolle Einblicke ins Ruhrgebiet


    00:02:50 Rückblick auf die BVB-Saison


    00:05:45 Vergleich Terzic vs Klopp


    00:12:20 Brunos eigene Fußball-"Karriere"


    00:13:50 Marco Reus’ Abschied und Biergeste


    00:15:00 Chancen gegen Real Madrid


    00:16:50 Kritischer Blick auf den Nagelsmann-Kader


    00:18:14 Bleibt Terzic Trainer?


    00:23:00 Frotzeleien mit Kalle Rummenigge


    00:27:30 Aki Watzkes künftige Rolle


    00:29:50 Zu wenige Typen in der Bundesliga?


    00:34:00 Günnas Leben als Stadionsprecher und weitere Karriere


    00:43:00 Verabschiedung





    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Nagelsmanns EM-Kader: Wohin mit Gündogan? (mit Christian Straßburger)

    16 May 2024
    00:46:10

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Julian Nagelsmanns vorläufiger EM-Kader mit 27 Spielern steht. Einer muss noch weichen. Aber wer? Auch diese Frage stellen sich Pit Gottschalk, Malte Asmus und ihr Gast, EM-Kommentator Christian Straßburger (MagentaTV). Aber vor allem diskutieren sie die Rolle von Kapitän Ilkay Gündogan - ist für ihn überhaupt ein Platz in der Startelf? So ganz sicher sind sich die drei nicht.



    Relativ einer Meinung sind sie allerdings in der Frage, ob Mats Hummels und Leon Goretzka nicht doch hätten nominiert werden sollen. Außerdem sprechen sie über die Entscheidung mit vier Torhütern ins Turnier zu starten und die Bedeutung von Joshua Kimmich in der Mannschaft. Und ein abschließender Blick auf den Abstiegskampf in der Bundesliga darf auch nicht fehlen.


    Chapters

    00:00:00 Vorfreude auf die Europameisterschaft


    00:02:26 Die Entscheidungen von Julian Nagelsmann


    00:08:12Die Bedeutung von internationaler Erfahrung für die EM-Auswahl


    00:13:25 Die Fragilität der deutschen Mannschaft



    00:20:20 Wohin mit Gündogan


    00:28:26 Joshua Kimmichs Probleme und vier Torhüter


    00:34:54 Positive Entscheidungen beim DFB


    00:39:13 Vorschau auf dne letzten Bundesliga-Spieltag




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Mit Gegenpressing in den Abstiegskampf (mit Manuel Veth)

    13 May 2024
    00:53:56

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Bundesliga liefert "Wahnsinn bis zum Ende". So titelt der kicker und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Malte Asmus und Manuel Veth (Area Manager Transfermarkt North America/Gegenpressing: The Bundesliga Podcast) schauen auf den Stand Jetzt der Liga in Abstiegskampf und Rennen um die internationalen Plätze, die am 34. Spieltag viel miteinander zu tun haben werden.



    Sie blicken auf die Chancen der verschiedenen Teams, diskutieren über mentale Probleme bei Union, den Schlingerkurs des 1. FC Köln, die Nicht-Verabschiedung von Thomas Tuchel bei Bayern, den blamablen Auftritt des BVB. Aber sie werfen auch den Blick voraus in Richtung EM. Nach Nico Schlotterbeck und Jonathan Tah: Wen wird Julian Nagelsmann noch für seinen Kader nominieren. Und was wird aus Mats Hummels und Leon Goretzka?


    Chapters

    00:00:00 Spannender 33. Bundesligaspieltag


    00:03:10 Was wird aus Alfonso Davies bei den Bayern?


    00:06:00 Nicht-Verabschiedung von Thomas Tuchel und grausamer Auftritt des BVB in Mainz


    00:07:16 Bayer Leverkusen - das bessere Dortmund


    13:08 Der intensive Abstiegskampf in der Bundesliga


    00:23:15 Herausforderung 2. Liga für Traditionsclubs


    00:26:31 St. Paulis Potenzial, dem Hamburger SV den Rang abzulaufen


    00:36:43 Der 'Gegenpressing Bundesliga Podcast'


    00:41:11 Wen nimmt Nagelsmann mit zur EM?


    00:52:12 Deutschlands Chancen bei der EM




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


    schließen
Jetzt Abonnieren