Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Mourinho
Mourinho
-
CSN | Fußball |
Serie A | Wieder so spannend wie in den Neunzigern
5 Okt 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
CSNFußballThema der Episode
Die höchste italienische Spielklasse geht nach langen Jahren der Juventus-Dominanz in eine ganz besondere Spielzeit. Denn die „sette sorelle“, wie die sieben Top-Teams in Italien genannt werden, scheinen diese Saison in etwa auf einem Niveau zu sein, was eine Menge Spannung im Rennen um den Scudetto und die internationalen Plätze verspricht.
Aktuell thront überraschend der SSC Neapel auf Platz eins der Tabelle mit sieben Siegen aus genauso vielen Partien. Die Truppe von Trainer Luciano Spalletti bewies auch im Topspiel gegen den AC Florenz, dass sie dieses Jahr große Ambitionen anmelden darf. Mit 2:1 gewann die Partenopei, wenngleich auch etwas glanzlos, gegen das Team von Trainer Vincenzo Italiano.
Doch auch die Mailänder Clubs bleiben den Süditalienern auf den Fersen. Während Milan das Topspiel gegen Atalanta auswärts mit 3:2 für sich entscheiden konnte, verbuchte Inter gegen Angstgegner Sassuolo einen sehr mühevollen 2:1-Erfolg.
Juve schafft den Anschluss an Spitzengruppe
Die von Jose Mourinho trainierte Roma kehrte nach der Derby-Niederlage gegen Lazio wieder zurück auf die Siegerstraße und schlug den spielstarken Aufsteiger aus Empoli souverän mit 2:0. Allzu sicher sollten sich die Giallorossi nicht auf Platz vier wähnen, da auch der italienische Rekordmeister nach einem schwachen Start in die Saison wieder an den internationalen Plätzen aufgeschlossen hat.
Massimiliano Allegris Truppe konnte nach dem überzeugenden Sieg in der Königsklasse gegen den FC Chelsea auch das Derby della Mole gegen Lokalrivale Torino mit 1:0 für sich entscheiden und rückt somit auf Platz sieben vor. Die Hauptstädter besitzen nur noch vier Punkte Vorsprung auf die Bianconeri und stehen durch den geringen Abstand zu Florenz und Lazio ebenfalls gewaltig unter Druck.
Mehr zu den genannten Themen erfahrt ihr im brandneuen Podcast von „CSN – Der Serie-A-Talk“! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und “CSN – Der Serie-A-Talk” folgen auf:
Facebook: facebook.com/derserieatalk/
Instagram: instagram.com/derserieatalk/
Twitter: twitter.com/DerCsn
Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710
Patreon: patreon.com/derserieatalk
-
CSN | Fußball |
Nach Remis gegen Udinese | Hat die alte Dame ein Torhüterproblem?
23 Aug 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
CSNFußballThema der Episode
Die Serie A ist am vergangenen Wochenende in die neue Saison gestartet und elektrisierte die Tifosi bereits am ersten Spieltag. Eine Flut an roten Karten, Torhüterpatzern, aber auch wunderschöne Treffer waren zu bestaunen.
In Sachen Torhüteraussetzern kam es für die alte Dame knüppeldick. Denn gegen Udinese Calcio sorgte Szczechny mit zwei individuellen Patzern dafür, dass die 2:0-Führung durch Dybala und Cuadrado am Ende egalisiert wurden.
Der amtierende italienische Meister dagegen setzte dort an, wo er Ende der Saison aufgehört hatte. Denn die Truppe von Simone Inzaghi überrannte den Gegner aus Genua mit 4:0. Vor allem die Neuzugänge Calhanoglu und Dzeko setzten bei ihrem Debüt bereits beeindruckende Duftmarken.
Mourinhos Roma überzeugt
Gleichermaßen überzeugte die von José Mourinho trainierte Roma im Spitzenspiel gegen die Fiorentina. Mit 3:1 setzten sich die Römer gegen die Viola von Vincenzo Italiano durch und wusste auch spielerisch zu überzeugen.
Mehr zum ersten Spieltag und den genannten Themen erfahrt ihr im brandneuen Podcast von „CSN – Der Serie-A-Talk“! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und “CSN – Der Serie-A-Talk” folgen auf:
Facebook: facebook.com/derserieatalk/
Instagram: instagram.com/derserieatalk/
Twitter: twitter.com/DerCsn
Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710
Patreon: patreon.com/derserieatalk -
CSN | Fußball |
Von Allegri bis Italiano | Die große Trainerrochade der Serie A
27 Jul 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
CSNFußballThema der Episode
Die höchste italienische Spielklasse wurde auch auf den Trainerpositionen ordentlich durchgemixt. Ob Juventus, Inter oder die beiden Teams aus Rom, die halbe Liga erscheint zur neuen Saison mit neuen Gesichtern auf der Trainerbank.
Den Anfang machte der italienische Rekordmeister, welcher Andrea Pirlo nach einer enttäuschenden Saison und einem glücklich vierten Platz durch Massimiliano Allegri ersetzte. Kann der alte Erfolgscoach der alten Dame wieder die Dominanz der letzten Jahre einhauchen?
Inter Mailand verpflichtete zur neuen Spielzeit Simone Inzaghi von Lazio Rom. Damit reagierte der amtierende italienische Meister auf die Kündigung von Meister-Trainer Antonio Conte, welcher unter den gegebenen finanziellen Einschränkungen nicht mehr im Amt bleiben wollte.
Mourinho & Sarri für Rom
Auch die Römerclubs, sorgten mit den Verpflichtungen von Maurizio Sarri (Lazio) und José Mourinho (Roma) für eine Riesenüberraschung. Zudem sehen wir nächste Saison Ex-Roma-Coach Eusebio Di Francesco bei Hellas Verona, Ivan Juric beim Toro, Roberto D’Aversa in Genua für Sampdoria.
Empolis Aufstiegstrainer Alessio Dionisi darf den zu Schachtar Donezk abgewanderten Roberto De Zerbi bei der US Sassuolo ersetzen. Dessen voriger Club und Serie-A-Aufsteiger Empoli setzt nun auf die Dienste von Aurelio Andreazzoli. Vincenzo Italiano springt für Gennaro Gattuso beim AC Florenz in die Bresche, welcher wiederum von Thiago Motta bei Spezia Calcio ersetzt wird.
Was ist den Trainern bei ihrem neuen Arbeitgebern zuzutrauen? Das und vieles mehr erfahrt ihr im brandneuen Podcast von „CSN – Der Serie-A-Talk“! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und “CSN – Der Serie-A-Talk” folgen auf:
Facebook: facebook.com/derserieatalk/
Instagram: instagram.com/derserieatalk/
Twitter: twitter.com/DerCsn
Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710
Patreon: patreon.com/derserieatalk
Aktuelle Episoden
-
Talkin' Basketball
#28: Special, Fazit nach der Hauptrunde 2021/22
0:50:13 -
Schachgeflüster
Mentale Stärke im Schachsport #04 | Der Flow
00:13:44 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 15.05. mit Herbert Hainer, Fredi Bobic und Sven Mislintat
02:08:24 -
Hear it Swish
Folge 142: 2-mal Game 7, Miami & Golden State in den Conference Finals
0:34:27 -
The NBA FAN PODCAST
Episode 75: Update 2. Runde der Playoffs + Preview NBA Draft-Lottery
58:23 -
Spotfight Wrestling Podcast
MJF will zu WWE?! Darby Allin LEBENSMÜDE, Roman Reigns macht Pause & mehr! | HAUPTKAMPF
01:01:11 -
Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport
#49 Sieg auf Knopfdruck – Fünfkämpfer Borys Onyschtschenko und der wohl hinterlistigste Olympia-Betrug aller Zeiten
1:46:06 -
ACHILLES RUNNING Shorts
Laufen und Alkohol: Das ist zu beachten
7:25 -
bissl Hockey
Eishockey-WM 2022: Nach Deutschlands Auftaktspielen gegen CAN und SVK
00:18:19 -
Sportpassion
#160 NHL Playoffs Runde 2 â Colorado Avalanche vs. St. Louis Blues
18:01
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34