Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Mario Madzukic
Mario Madzukic
-
90PLUS On Air | Europa-Tor-Tour | Fußball |
#CRODEN: Karma is Subasic
1 Jul 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
90PLUS On AirEuropa-Tor-TourFußballThema der Episode
Was toll und rasant anfing, baute rapide ab und drohte lange, ein nicht enden wollender Langweiler. Kroatien und Dänemark sorgten für die zweite Verlängerung und das zweite Elfmeterschießen des Achtelfinals. Richtig Aufregung gab es nur in den ersten vier Minuten der Partie wegen zweier Tore, in letzten fünf Minuten der Verlängerung wegen einer dänischen Notbremse und einem verschossenen kroatischen Elfmeters - und dann im Elfmeterschießen, in dem sich dann am Ende doch noch Kroatien mit 3:2 durchsetzte. Karma ...
Keeper Subasic hielt drei Elfmeter und Rakitic setzte den Schlusspunkt und schoss Kroatien ins Viertelfinale gegen Russland.
Bei Kick in Russ, dem gemeinsamen WM-Podcast von meinsportpodcast.de und 90PLUS, analysieren Malte Asmus und Manuel Behlert die Partie.
Spielbericht:
Feuriger, dynamischer Beginn ohne langes Abtasten in Nizhny Novgorod. Zanka Jörgensen traf nach einem weiten Einwurf von Knudsen und einem Querpass von Delaney per Flachschuss durch die Beine der kroatischen Abwehr und unter Mithilfe von Keeper Subasic zum 1:0 (1.). Die Kroaten antworteten aber postwendend. Dalsgaar wollte klären, schoss dabei aber Eriksen an. Mandzukic bekam den Ball vor die Füße und traf aus kurzer Distanz zum Ausgleich (4.).
Nach diesem Auftakt gab es dann - auch angesichts von 30 Grad Außentemperatur - das erwartete Spiel zu sehen. Kroatien bemühte sich um Kontrolle und Ballbesitz und rannte an, Dänemark stellte sich kompakt dagegen, lauerte auf schnelle Umschaltmomente und setzte Nadelstiche. Braithwaites grätschenden Abschluss vom Fünfer konnte Subasic aber parieren (27.).
Dichter kamen zunächst die Kroaten an ein weiteres Tor - mit einer Doppelchance. Raktics Schuss aus der zweiten Reihe wurde von Schmeichel weggefaustet, Perisics Schuss aus sechs Metern flog weit über das Tor (29.). Dann köpfte Lovren eine Modric-Hereingabe nur knapp vorbei (39.). Aber die Dänen blieben unangenehm und Eriksen wäre fast noch die Führung gelungen. Er schlenzte den Ball von der Strafraumkante aber nur an die Latte (42.).
Verhaltener Start in den zweiten Durchgang, Fehlervemeidung hatte bei beiden oberste Priorität. Dänemark spielte sehr diszipliniert, Kroatien fiel offensiv nichts ein. Sie schafften es zu keinem Zeitpunkt zu ihrem Spiel zu finden. Und das sorgte für relativ wenige Höhepunkte. Erst mit der Einwechslung von Nicolai Jörgensen für Andreas Cornelius kam etwas Schwung und endlich ein Abschluss. Poulsen hatte vorbereitet und Jörgensen aus zwölf Metern abgezogen. Subasic hatte mit dem aber keine Probleme (72.).
Kurz legte Jörgensen für Eriksen auf. Aber auch der Schuss wurde nicht nennenswert gefährlich (74.). Auf der Gegenseite schoss Rebic aus der Distanz. Schmeichel hatte damit aber keine Mühe (78.). Und da Braithwaites Volleyabnahme, nachdem Subasic eine Eriksen-Ecke weggefaustet hatte, am Tor vorbei flog, ging es in die Verlängerung (90.+3).
Dänemark war in der Verlängerung die aktivere Mannschaft. Schönes Versuch aus 22 Metern flog knapp vorbei (99.). Genauso wie der Abschluss des eingewechselten Pione Sisto (108.). Dann schickte Modric mit einem Traumpass Rebic steil. Der Frankfurter umkurvte Schmeichel, ehe er von Jörgensen von den Beinen geholt wurde. Modric scheiterte vom Punkt an Schmeichel (116.).
Im Elfmeterschießen scheiterte dann gleich Dänemarks erster Schütze Eriksen an Subasic. Und Schmeichel hielt mit den Füßen gegen Badelj. Kjaer hämmerte den Ball dann humorlos unter die Latte, Modric machte es besser als in der Verlängerung und Schöne verschoss gegen Subasic, genau wie Pivaric gegen Schmeichel. Subasic parierte dann gegen Jörgensen, ehe Rakitic dann den Viertelfinaleinzug klar machte.
Aktuelle Episoden
-
Talkin' Basketball
#28: Special, Fazit nach der Hauptrunde 2021/22
0:50:13 -
Schachgeflüster
Mentale Stärke im Schachsport #04 | Der Flow
00:13:44 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 15.05. mit Herbert Hainer, Fredi Bobic und Sven Mislintat
02:08:24 -
Hear it Swish
Folge 142: 2-mal Game 7, Miami & Golden State in den Conference Finals
0:34:27 -
The NBA FAN PODCAST
Episode 75: Update 2. Runde der Playoffs + Preview NBA Draft-Lottery
58:23 -
Spotfight Wrestling Podcast
MJF will zu WWE?! Darby Allin LEBENSMÜDE, Roman Reigns macht Pause & mehr! | HAUPTKAMPF
01:01:11 -
Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport
#49 Sieg auf Knopfdruck – Fünfkämpfer Borys Onyschtschenko und der wohl hinterlistigste Olympia-Betrug aller Zeiten
1:46:06 -
ACHILLES RUNNING Shorts
Laufen und Alkohol: Das ist zu beachten
7:25 -
bissl Hockey
Eishockey-WM 2022: Nach Deutschlands Auftaktspielen gegen CAN und SVK
00:18:19 -
Sportpassion
#160 NHL Playoffs Runde 2 â Colorado Avalanche vs. St. Louis Blues
18:01
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29