Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Gehirnerschütterungen
Gehirnerschütterungen
-
Vorpass | Rugby |
Das Verletzungsrisiko im Rugby
10 Oct 2019Podcast abonnieren
RugbyVorpassThema der Episode
Die Rugby-WM läuft auf vollen Touren. Die Fans sind begeistert, das Niveau ist einer Weltmeisterschaft angemessen, viele Spiele spannend. Doch viele, die den Sport zum ersten Mal sehen bzw. nicht allzu häufig verfolgen, fragen sich, wie gefährlich dieser Sport ist. "Rugby ist eine von Gentlemen gespielte Raufbold-Sportart". So heißt es jedenfalls immer. Doch stimmt das? Wie kann es sein, dass dieser Sport ohne großen Schutz gespielt wird? Die Vergleiche zum American Football liegen ja auf der Hand. American Football und Aussie Rules Football hatten in den letzten Jahren mit großen Skandalen zu kämpfen, was Kopfverletzungen anging. Auch Rugby hat diese Sorgen. Gehirnerschütterungen kommen vor, auch wenn der Sport nach den Regeln und richtig ausgeführt wird.
Doch im Gegensatz zur NFL, die lange nicht wahrhaben wollte, dass es ein Problem gibt, hat World Rugby schon vor einiger Zeit reagiert und Regeln angepasst. Besonders Tacklings, die über Brusthöhe angesetzt werden, werden deutlich härter bestraft als früher. Auch die medizinische Versorgung ist auf Kopfverletzungen eingestellt. Bei der Weltmeisterschaft werden eigens Ärzte darauf angesetzt, sich alle Szenen nur im Hinblick auf Kopfverletzungen anzuschauen und dementsprechend zu reagieren.
Andreas Thies hat über das Thema Verletzungen im Rugby im Allgemeinen sowie Kopfverletzungen im Speziellen mit Colin Grzanna gesprochen. Grzanna ist "Head of Physical Performance" beim Deutschen Rugby-Verband und berichtet über das Verletzungsrisiko, über Gehirnerschütterungen und was im Rugby dagegen getan wird.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Tee Time
Golf in Dubai – eine Soap
0:41:57 -
bissl Hockey
Harold Kreis ist neuer Eishockey-Bundestrainer: „Offen für alles, was die Mannschaft nach vorne bringt“
00:11:40 -
Shortleg
Shortleg – Masters Analyse & Premier League 2023 Vorschau
01:38:06 -
Hertha BASE Podcast
HB#219 Der Hertha-Weg
01:59:30 -
Heelturn
Der WWE-Plan mit Rumble-Sieger Cody: “Das wird misslingen!”
01:01:02 -
HSV
#265 Nur Bonez hat performt
0:51:38 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Champions werden gemacht! Mit Christoph Stadtler ( DAZN )
1:10:19 -
Velohome
Velohome 404 – your Italian Disco needs you Velosnakk #112
02:34:33 -
Wie gut war eigentlich...?
"Das O-beinige Genie": Wie gut war eigentlich Rivaldo?
05:37 -
Chip & Charge
Novak Djokovic holt sich den 10. Australian-Open-Titel
28:16
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29