Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Einladungsturnier
Einladungsturnier
-
Total Clearance | Snooker |
Falke vom Blitz getroffen
17 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Neil Robertson hat das Finale des Masters in London in deutlicher Art und Weise gewonnen. Der Australier setzte sich klar mit 10:4 gegen einen Barry Hawkins durch, der zu keiner Zeit an seine in der Woche zuvor gezeigten Matches anknüpfen konnte. Damit gewinnt der Weltranglistenvierte zum zweiten Mal in seiner Karriere das prestigeträchtigste Einladungsturnier im Snooker. Kathi und Christian fassen die Geschehnisse im Ally Pally zusammen.
Robertson lässt nervösen Start besser hinter sich
Letztlich schaffte es der Australier von Beginn an deutlich besser, die Nervosität und spannungsgeladene Atmosphäre zu Beginn des Matches hinter sich zu lassen. Hawkins kam zu selten in Breaks und musste sich seine Frames hart erkämpfen. Bei Robertson lief das Breakbuilding deutlich flüssiger und so kam der 39-jährige bereits aus der ersten Session mit einer 5:3-Führung heraus. Interessant dabei auch der 6. Frame, in dem Hawkins ein unnötiges Kleiderfoul beging.
Zu viele Fehler
Letztlich waren es auch am Abend zu viele Fehler beim Engländer, um Robertson ernsthaft gefährden zu können. Der spielte zwar ebenfalls nicht fehlerfrei, lochte aber sicher und nutzte die Chancen konsequent aus. Mit einer 69, seinem höchsten Break im Match, verkürzte Hawkins zwischenzeitlich nochmal auf 4:6, doch es sollte sein letzter Framegewinn sein. Die nächsten vier Durchgänge gingen klar an den Australier, der sich über 250.000 Pfund und seinen sechsten Triple-Crown-Titel freuen darf. -
Total Clearance | Snooker |
Der Donner-Falke
16 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Der 'Thunder from Down Under" und der "Hawk" stehen im Finale des Masters in London. Kathi und Christian können dabei über die unfassbar spannenden Decider-Siege von Neil Robertson gegen Mark Williams und Barry Hawkins gegen Judd Trump sprechen. Insbesondere das Match zwischen Robertson und Williams wusste zu überzeugen und endete mit einem epischen Entscheidungsframe.
Williams so gut wie durch
Mark Williams war eigentlich schon so gut wie im Finale, denn Robertson brauchte im Decider bereits zwei Snooker, die er bekam und den Frame auf Schwarz holte. Auch zuvor war das Match unfassbar unterhaltsam und auf hohem Niveau. 11 Breaks von mindestens 50 Punkten sprechen für sich, darunter auch zwei Centuries des Australiers. Mark Williams wird sich aufgrund seiner Shot Selection im Entscheidungsframe etwas hinterfragen müssen, aber letztlich siegt Robertson durchaus verdient.
Hawkins zieht Trump den Zahn
Barry Hawkins setzte seine Weltmeister-Ausschalt-Automatik fort und warf nach Shaun Murphy und Mark Selby auch Judd Trump aus dem Turnier. In einem hin- und herschwankenden Match musste auch hier die Entscheidung im Decider her, in dem Trump keinen einzigen Ball lochte und sich ebenfalls über seine Shot Selection wundern darf. Kathi und Christian fassen zusammen. -
Total Clearance | Snooker |
Klarer Himmel über London
15 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Mit zwei überraschend deutlichen Matches endeten die Viertelfinals beim Masters in London. Judd Trump und Barry Hawkins folgten Neil Robertson und Mark Williams in die Vorschlussrunde und feierten klare Siege gegen Kyren Wilson und Mark Selby. Vor allem Selby erwischte einen rabenschwarzen Tag und bestätigte seine deutlich schwächere Masters-Bilanz in den vergangenen Jahren. Über die beiden Matches des gestrigen Tages berichten Kathi Hartinger und Christian Oehmicke
Trump hält Wilson auf Distanz
Judd Trump dominierte sein Duell mit Kyren Wilson nach Belieben. Konsequentes Breakbuilding und das perfekte Bestrafen von Fehlern waren die entscheidenden Maßnahmen, die Trump zu einem ungefährdeten 6:1-Sieg mit fünf Breaks von mindestens 50 Punkten führten. Wilson konnte seine Breaks zu selten bis zum Ende durchziehen und konnte nicht an die Kaltschnäuzigkeit seines Matches gegen Stuart Bingham anknüpfen.
Hawkins wird zum Sieg gezwungen
Barry Hawkins wurde bei seinem 6:1 gegen Mark Selby fast schon zum Sieg gezwungen. Beim amtierenden Weltmeister lief nichts zusammen; weder das Breakbuilding noch das Safety-Spiel funktionierte. Hawkins spielte solide und konstant seinen Stiefel durch und sicherte sich ungefährdet den Erfolg gegen Selby. Highlight war eine glänzende 47 zum 5:1 und der gewonnene zweite Frame, in dem er schon Snooker brauchte. -
Total Clearance | Snooker |
Der Master des Masters wird gesucht
7 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Ein jedes Snookerjahr startet traditionell mit dem wichtigsten Einladungsturnier einer jeden Saison, dem Masters im Alexandra Palace von London. Die Top 16 der Weltrangliste geben sich die Ehre und suchen den Sieger, der im letzten Jahr Yan Bingtao hieß. Der Titetelverteidiger wird zum Auftakt auf Mark Williams treffen. Welche Chancen er auf eine Titelverteidigung hat und wer ansonsten mit um den Titel kämpfen könnte, fassen Kathi Hartinger und Christian Oehmicke in ihrem Podcast zusammen.
Robertson und Selby Favoriten?
Zwei Favoriten könnten Neil Robertson und Mark Selby sein, die in unterschiedlichen Draw-Hälften relativ machbare Auftakthürden zu bewältigen haben. Auch Ronnie O'Sullivan spielt natürlich beim Masters immer um den Sieg mit. Mit John Higgins und Zhao Xintong spielen zwei der besten Akteure der laufenden Saison direkt in Runde 1 gegeneinander.
Trump nur Außenseiter?
Normalerweise zählt auch Judd Trump traditionell zu den Favoriten für den Titel, doch der Weltmeister von 2019 war in letzter Zeit nicht gut in Form und wirkte vor allem bei den großen Turnieren nervös und gehemmt. Ob er sich beim zweiten Triple-Crown-Event der Saison aus dem Tief spielen kann, versuchen Kathi und Christian zu analysieren. -
Total Clearance | Snooker |
Trump mit 16 in Folge ins Finale
20 Nov 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Judd Trump steht nach einem glatten 6:0 gegen Kyren Wilson im Finale des Champion of Champions. Der Weltmeister von 2019 gewinnt matchübergreifend inzwischen 16 Frames in Folge und steht zum dritten Mal im Endspiel des Turniers der Turniersieger. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen das Geschehen in Bolton zusammen.
Wilson mit Abend zum Vergessen
Kyren Wilson erwischte letztlich einen kompletten Abend zum Vergessen. Beim 'Warrior' lief nichts zusammen, während Trump konsequent jede Chance ausnutzte. Selbst im knappsten Frame (Durchgang 5), der erst im Endspiel auf die Farben entschieden wurde, behielt der Weltranglistenzweite stets die Oberhand und snookerte seinen Gegner diverse Male. Für Trump besteht damit morgen die Gelegenheit, erstmals das Champion of Champions zu gewinnen.
Zweites Halbfinale wird spannender
Das zweite Halbfinale, welches heute Abend stattfindet, wird vermutlich deutlich spannender, denn mit dem Duell zwischen Yan Bingtao und John Higgins steht die Wiederauflage des Masters-Finals an. Beide Spieler sind harte Taktiker und Matchplay-Spezialisten, die für einen echten 'Nailbiter' sorgen könnten.
Aktuelle Episoden
-
BIGinSports Podcast
Surfen
29:22 -
Redzone
AFC Top 23 (EP 103)
02:19:32 -
Volksparkgeflüster
Folge 169 – Es reichte noch nicht ganz – aber die Richtung stimmt für die Zukunft!
01:38:18 -
Eintracht Frankfurt Podcast
EP#480 – Europas beste Mannschaft
01:20:43 -
Footballquark
„3. Halbzeit in Berlin – Aaron Rodgers nervt!“ – GFL/ELF/NFL – News Folge der Woche
0:53:58 -
Pit Stop
Altbekanntes im neuen Gewand – Der Große Preis von Spanien – Folge 83
0:32:53 -
Schachgeflüster
💪 Rasmus Svane: Traumberuf Schachprofi | #97
1:21:27 -
HSV
#227 Ihr seht schwarz? Wir seh'n schwarz-weiß-blau
0:44:42 -
HSV Klönstuv
Die Lehren nach der Leere – Folge 175
01:03:58 -
Spotfight Wrestling Podcast
WWE Raw – RIDDLE jetzt als MEGASTAR gegen Roman Reigns? MVP gegen Lashley! – Review 23.05.2022
00:57:02
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17