Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
HRF 090 | Wir waren die Außenseiter, die schwarzen Schafe, die Punks
…mehr als ein Spiel
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 090 | Wir waren die Außenseiter, die schwarzen Schafe, die Punks
22 Jan 2021Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
In dieser Ausgabe unterhalte ich mich mit Boban Lapcevic über seinen Lieblingsverein Partizan Belgrad. Er hat dazu eine Fußballfibel im Culturcon Verlag veröffentlicht. Boban selbst war einige Jahre Teil der Grobari Krucevac und ist bis heute fest in der Fanszene vernetzt. Das Gespräch gibt einen authentischen Eindruck zur Ultrakultur der Südkurve. Viel Spaß
Fußballfibel FK Partizan Belgrad (Wie immer bestellt doch bitte beim Verlag selbst)
Shownotes:
Vorstellung:
Grobari Krusevac – Youtube Video
Fußballfibel:
Fußballfibel FK Partizan Belgrad (Wie immer bestellt doch bitte beim Verlag selbst)
Frank Willmann
Krúsevac – Wikipedia
Wer ist Partizan:
Partizan Belgrad – Wikipedia
Grobarski Trash Romantizam – Youtube Video
Grobarski Trash Romantizam – Facebook-Seite
Grobarski Trash Romantizam – Instagram
Belgrad:
Belgrad – Wikipedia
Geo Artikel zu Belgrad
Aleksandar Vučić – Wikipedia
Vice Artikel- Ultra-Capo von Partizan Belgrad erschießt verfeindeten Capo mit Kalaschnikow
Vice Artikel – Der mächtigste Anführer der Partizan-Fans wurde erschossen
Partizan Ultras Grobari – Youtube Video
A Culture of Violence – The Politics of Serbian Football Hooliganism Artikel von Futbolgrad.de
Zwölf Jahre Haft für Mord an französischem Fussball-Fan – Artikel auf Nau.ch
Der Beitrag HRF 090 | Wir waren die Außenseiter, die schwarzen Schafe, die Punks erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 150 | Ideen für eine bessere FuÃballwelt
20 Jun 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Nick KaÃner
Alina Schwermer
Thomas Haufe
In Ausgabe 150 ist Alina Schwermer zu Gast. Die freie Journalistin und Autorin veröffentlichte 2018 das Buch “Wir sind der Verein” in dem sie sich mit fangeführten Clubs auseinandersetzte. In diesem Jahr erschien “Futopia – Ideen für eine bessere FuÃballwelt“, für mich so etwas wie die konsequente Fortführung ihres ersten Buches. Allein drei Jahre verbrachte sie mit dem Ideen sammeln, Recherche betreiben, Forschungen anschauen, Interviews führen, sich austauschen. Herausgekommen ist ein Buch das nicht den “einen” Weg beschreibt, nicht das “eine” Konzept vorlegt, sondern viele Ideen präsentiert die anderswo schon stattfinden. Salary Cup, Draft, Gehaltsuntergrenze, Bonussysteme und und und. Selbst im dem fast dreistündigen Gespräch kratzen wir nur an der Oberfläche dessen was das Buch zu bieten hat. Das Buch ist im Werkstatt-Verlag erschienen.
Alina selbst lebt in einem ausgebauten Steyr, reist und arbeitet mit der Familie. Ihr Reiseblog findet ihr hier.
Dazu habe ich mir Thomas Haufe vom “nurderfcm” Podcast eingeladen. Thomas hat selbst viele Jahre FuÃball gespielt, hatte Nachwuchs der FuÃball gespielt hat und ist ein leidenschaftlicher Fan dieses Sports. Champions League ist beim ihm Pflichtprogramm. Trotzdem kommt auch er dabei nicht ohne “Magenschmerzen” aus. Ihr könnt ihm regelmäÃig im Podcast zu hören.
Links zu Alinas Büchern:
Wir sind der Verein – Wie fangeführte Klubs den FuÃball verändern wollen. Neun Geschichten von Deutschland bis Israel
Futopia – Ideen für eine bessere FuÃballwelt
(Wie immer am besten beim Verlag selbst bestellen).
Podcast-Link zu Dannys Folge mit Alina Schwermer
Der Beitrag HRF 150 | Ideen für eine bessere FuÃballwelt erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 149 | 30 Jahre Premier League
8 Jun 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Die Vor-Jubiläums Ausgabe steht an. In dieser sind diesmal Hardy Grüne und Christoph Beutenmüller zu Gast. Hardy Grüne ist Mit-Herausgeber des Zeitspiel-Magazins und Autor diverser FuÃball-Sachbücher. Christoph Beutenmüller ist ebenfalls Autor und Verleger von FuÃballliteratur, im speziellen zum Thema GroÃbritannien. In jeder Ausgabe des Zeitspiel-Magazins gibt es einen Heftschwerpunkt, dem widmen wir uns auch in der jeweiligen Podcastfolge. Dieses mal ist das Thema die Einführung der “Premier League” und ihre Auswirkungen auf den FuÃball. Während wir im Podcast das Thema anreiÃen, findet ihr in der aktuellen Ausgabe des Zeitspiel-Magazins eine ausführliche Betrachtung aus diversen Blickwinkeln auf das Thema.
Die aktuelle Ausgabe des Zeitspiel-Magazins findet ihr hier. Alle angesprochenen Bücher und den Verlag von Christoph Beutenmüller findet ihr hier.
Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben.
Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
Der Beitrag HRF 149 | 30 Jahre Premier League erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 148 | Football Disco
27 Mai 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe. Dieses mal zu Gast ist Pascal Claude. Er sammelt seit vielen Jahren FuÃballsongs, aber nicht irgendwelche sondern ausschlieÃlich auf EP. Ãber 1000 dieser Scheiben sind mittlerweile in seinem Besitz. Grund genug mal genauer nachzuforschen. Wir sprechen über erste FuÃballerfahrungen, Metal auf dem Dorf, Hardcore in der Stadt. Warum er trotz frühster Kindheit den FuÃball liebt, aber bis heute keinen Verein. Ãber FuÃball schreiben, Fanzines, Bücher. Nebenbei hören wir Schätze aus seinem Plattenregal und alles endet in der Football Disco. Eines dieser Gespräche warum es diesen Podcast gibt, für genau diese Momente.
Ihr findet Pascal Claude auf Twitter.
Knapp daneben –  Dieses Buch versammelt das Beste aus 83-mal «Knapp daneben». Mit Cartoons von Ruedi Widmer. Erstveröffentlichung im WOZ-Verlag 2009. (mittlerweile neu aufgelegt)
Pascal Claude: Viele Grüsse aus dem Stadion â Neues aus den Randgebieten des Fussballs
60 neue Texte, 120 Seiten
Shownotes:
Knapp daneben – Blog
Profax auf Discogs
Profax auf Youtube
Eine Hymne an die Trinkstube – sehr lesenswerter WOZ Text von Etrit Hassler zur Flachpass Bar
Und dann kam Punk – Podcast
Der Beitrag HRF 148 | Football Disco erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 147 | FuÃballkultur in Hongkong
14 Mai 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
In der 147. Ausgabe des Hörfehler Podcasts ist Tobias Zuser zu Gast. Er ist lebt seit zig Jahren in Hongkong und ist selbst FuÃballfan, betreibt einen Podcast und Blog zum Hongkonger FuÃball. Zwischenzeitlich trieb es ihn auch mal nach Peking, weshalb wir auch kurz zur chinesischen Fankultur abdriften. Aber hauptsächlich beschäftigen wir uns in dieser Folge mit der Geschichte des FuÃballs in Hongkong und die ist ähnlich abwechslungsreich, wie die Geschichte der ehemaligen britischen Kolonie. Natürlich gehen wir auch der Frage nach wie sieht der FuÃball in der Gegenwart aus, Stichworte: Proteste, Corona, Sonderverwaltungszone. Herausgekommen ist eine Folge mit ordentlich viel Infos zum Land und seiner FuÃballkultur.
offside.hk – Blog von Tobias zum Hongkonger FuÃball
Hongkong FuÃballpodcast mit Tobias Zuser
Tobias Zuser auf Twitter
Shownotes:
Hong Kong Premier League – Wikipedia
Hongkonger Nationalmannschaft – Wikipedia
South China Football Club – Wikipedia
FuÃball als Protest gegen die doppelte Kolonisierung – Radio-Feature von Ronny Blaschke
Neues âSicherheitsgesetzâ in Hongkong – Weniger Fans und mehr Polizei in Stadien erwartet – Radiobeitrag mit Tobias Zuser im DLF
ZWISCHEN TRÃNENGAS, MOLOTOV-COCKTAILS UND CORONAVIRUS: DER FUSSBALL IN HONGKONG – Text von Tobias im “Senf – St.Gallener FuÃballmagazin
Eine Stadt, eine Liga – Text mit Tobias Zuser im ballesterer
FuÃball in China | die kommunistische Partei spielt mit – Radio Feature von Ronny Blaschke
Die Musik in diesem Podcast stammt von Breakmaster Cylinder
Der Beitrag HRF 147 | FuÃballkultur in Hongkong erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 146 | War das jetzt ein Nazi-Club?…oder warum diese Frage Quatsch ist.
29 Apr 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Nick KaÃner
Juliane Röleke
Carolin von der Heiden
In der 146.Folge sind die beiden Historikerinnen Juliane Röleke und Carolin von der Heiden zu Gast. Carolin engagiert sich bei Recherche 03, einem Rechercheprojekt zum SV Babelsberg 03 im Nationalsozialismus. Juliane ist in der bildungspolitischen Fanarbeit engagiert und war einige Jahre Vereinsarchivarin bei Hertha BSC. Zwei Clubs die kaum verschiedener sein könnten. Was die Frage aufwirft, wie unterschiedlich sieht es denn bei den Archiven und Quellen aus? Was uns auch zur Recherchearbeit bei 03 bringt und zur Frage wie geht man solch ein Projekt an und warum kann es nützlich sein, wenn auch Historiker*innen Perspektive am Start ist. Zum Schluss fragen wir uns wie kann es sein das im Bereich FuÃballhistorie so wenig Frauen sichtbar sind?
Ihr findet Juliane Röleke und Carolin von der Heiden auf Twitter.
Shownotes:
Nie wieder: Das NS-Lager am Mommsenstadion – TeBe Webseite
Online Broschüre über Julius Hirsch | Andreas Kahrs, Robert Claus, Juliane Röleke und Daniel Lörcher
Recherche 03 | Rechercheprojekt zum SV Babelsberg 03 im Nationalsozialismus
Recherche 03 | Twitter
Der heldenhafte Tod des Hertha-Arztes | SZ-Magazin
Der Beitrag HRF 146 | War das jetzt ein Nazi-Club?…oder warum diese Frage Quatsch ist. erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 145 | Zeitreisen – Spieler und Trainer erinnern sich an die DDR-Oberliga
31 Mrz 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Unvergessen so sagt man wäre der DDR-FuÃball. Doch als Maik GroÃhäuser sich fast 30 Jahre später auf die Suche macht nach Informationen über seine FuÃball-Stars der Jugend, kommt da nicht viel. Medienberichte Fehlanzeige, alles was bleibt sind trockene Zahlen. Also beschlieÃt er sich selbst auf Spurensuche zu begeben. Ein Buch soll es werden, DIY, ohne Verlag, ohne Gewinnabsicht, finanziert mit den Ersparnissen der Familie. Viel mehr Wahnsinn geht wahrscheinlich kaum. Doch es klappt, fast 50 ehemalige Spieler und Trainer, darunter zahlreiche Nationalspieler der letzten Generation DDR-Oberliga trägt er zusammen. Herausgekommen ist ein 460 Seiten starker Wälzer. Die Protagonisten erzählen von ihrem Weg zum FuÃballer, von Triumphen, besonderen Momenten und von dem was nach dem Karriereende kam. Wo sich der westdeutsche Kollege fast in den frühzeitigen Ruhestand setzen konnte oder wenigstens ein brauchbares Netzwerk hatte, lieÃt man hier von ehemaligen Nationalspielern die ABM Jobs übernahmen, auf dem Arbeitsamt vorstellig wurden oder sich mit prekärer Arbeit über Wasser hielten!
Maik GroÃhäuser kann man an dieser Stelle nicht genug Danke sagen. Denn mit diesem Buch schafft er nicht nur ein Werk, auf das sich Historiker in Zukunft berufen werden. Er erinnert vor allem an längst vergessene Stars, mit denen viele über 40 jährige Ostdeutsche Erinnerungen fürs Leben verbinden. Ihr dürft mich nachts um zwei wecken, die Helden von Athen ´87 kann ich euch im Schlaf aufsagen.
Das Buch bekommt ihr ausschlieÃlich beim Autor unter :  [email protected] für 29,90 plus Porto.Â
Der Beitrag HRF 145 | Zeitreisen – Spieler und Trainer erinnern sich an die DDR-Oberliga erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 144 | mit Sandro Wagner in Pjöngjang
25 Mrz 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Hallo zur 144. Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Jeder hat sicherlich mal von Rudi Gutendorf gehört oder gelesen. Der Weltenbummler steht dank seiner zahllosen Trainerstationen im Guinness Buch der Rekorde. Rudi Rastlos wie er deshalb genannt wird, war vor allem auch ein FuÃball Entwicklungshelfer. So einen ähnlichen “Berufswunsch” hätte sich auch Peter Kowatschew vorstellen können. Während seines Sportstudiums ging er nach Sri Lanka, organisierte dort Training für Tamilen. Bildete sich in Peru weiter, machte dort sogar noch einige Spiele als Torhüter und reiste mit Freunden durch Nordkorea.
Sri Lanka
Bürgerkrieg in Sri Lanka – Wikipedia
Sri-lankische FuÃballnationalmannschaft – Wikipedia
Tamileelam Football Association – Wikipedia
TAMILISCHER FUSSBALL: LEIDENSCHAFT PASSÃ ODER FEUER DER ZUKUNFT? – tamilculture.com
Peru
FuÃball in Peru – Wikipedia
Nordkorea
Verpasste Chance: Nordkoreas Rückzug aus dem internationalen Sport – dw.com
Nordkorea Reisen â Individuelle Rundreisen
Fussballspiele in Nordkorea Reise
zeit.de – Interview mit Michael StofflÂ
Holger Klein Podcast Ferngespräche – Japan
Der Beitrag HRF 144 | mit Sandro Wagner in Pjöngjang erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 143 | The Football Clash
14 Mrz 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Nick KaÃner
Pascal Claude
Fabian Brändle
Diese Ausgabe könnte auch als “Swiss Special” durchgehen. Aufgenommen wurde sie am 11.03.2022 im Beizli, dem Clubhaus des Kreuzlinger Traditionsvereins FC Kreuzlingen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Daniel Kessler, Fanziner und ausgezeichnet mit dem Fanpreis der “Deutschen Akademie der FuÃball-Kultur“. Zu Gast sind Fabian Brändle, Schweizer Historiker mit fundiertem Wissen zur Volkskultur, hat unter anderem mit Christian Koller das Buch “Goal! Kultur- und Sozialgeschichte des modernen FuÃballs” geschrieben und das Buch “4:2 Die goldene Zeit des Schweizer FuÃballs 1918 – 1939“.
Neben schönen Anekdoten und viel Nerdwissen präsentiert Pascal Claude passend zu den Texten von Fabian Brändle entsprechende Schätze aus seiner Plattensammlung. Die Cover seiner Sammlung gibt es in dem Standardwerk “Football Disco” zu bestaunen. Pascal betrieb einige Jahre u.a. mit Saro die Bar am Letzigrund – Flachpass. Beide Bücher waren zum “FuÃballbuch des Jahres” nominiert. Pascals Webseite findet ihr hier.
Ganz herzlichen Dank für die Veröffentlichung an Daniel Kessler, Fabian Brändle und Pascal Claude.
Die Musik in diesem Podcast stammt von breakmastercylinder.
Der Podcast lebt durch Spenden. Im Gegenzug bleibt der Podcast für alle Werbe und Paywallfrei. Ihr helft mit eurer Unterstützung das Angebot zu erhalten. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ihr bekommt dann in Zukunft alle Folgen (auÃer die Zeitspiel-Folgen) eher zu hören. Ihr helft mir die Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zu betreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Der Beitrag HRF 143 | The Football Clash erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 142 | Das Leben und Wirken des Walther Bensemann
6 Mrz 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer kleinen Sonderfolge. Vor einigen Jahren erschien im Verlag “Die Werkstatt” das Buch “Der Mann, der den FuÃball nach Deutschland brachte. Das Leben des Walther Bensemann“. Das Buch geschrieben von Bernd M. Beyer brachte Walther Bensemann zurück ins deutsche FuÃballgedächtnis. Ãber das Leben und Wirken des Kicker-Gründers, FuÃballpioniers und FuÃballpazifisten hat Bernd M. Beyer einen Vortrag gehalten. Dieser wurde vom Fanprojekt Mannheim organisiert. Dank Martin Willig, bekannt aus seiner Waldhof Folge hier im Podcast und dem Fanclub Doppelpass könnt ihr diesen Vortrag hier hören. Ganz herzlichen Dank nach Mannheim nochmal.
Den Vortrag als Video findet ihr auf der Youtube Seite des Fanprojekts Mannheim.
Der Podcast lebt durch Spenden. Im Gegenzug bleibt der Podcast für alle Werbe und Paywallfrei. Ihr helft mit eurer Unterstützung das Angebot zu erhalten. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ihr bekommt dann in Zukunft alle Folgen (auÃer die Zeitspiel-Folgen) eher zu hören. Ihr helft mir die Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zu betreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.
Der Beitrag HRF 142 | Das Leben und Wirken des Walther Bensemann erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 141 | Zur Geschichte der FuÃballgeschichte…and more
25 Feb 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
In der 141.Folge ist der Philosoph, Sport- und Kulturhistoriker Markwart Herzog zu Gast. Klar das da die Themen auf der StraÃe liegen, denn eigentlich könnte man mit ihm eine eigene Podcast-Serie starten. Wir haben uns auf ein paar Themen begrenzt und dennoch haben wir locker die 2 Stunden Marke geknackt. Wir sprechen über die Geschichte der FuÃballgeschichte. Wer waren die Pionier*innen? Wir sprechen über seine Arbeit als FuÃballhistoriker, über die Vermittlung von FuÃballgeschichte. Markwart Herzog erzählt anhand des Beispiels FSV Frankfurt über die Professionalisierung unter der Leitung von Unternehmern jüdischer Herkunft, dabei geht es tief ins Thema. Auch die “Stutgarter Erklärung” wird nochmal ausgiebiger und mit neuen Erkenntnissen besprochen und ganz zum Schluà kommen wir natürlich an dem Thema “Historikerstreit” und die neuen Erkenntnisse in Sachen FC Bayern nicht vorbei. Ich finde diese Folge hat viel Aufmerksamkeit verdient und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr sie entsprechend bei Gefallen weiter empfehlt.
Das sehr, sehr interessante Buch “Sportler jüdischer Herkunft in Süddeutschland” könnt ihr hier bestellen.
nachfolgend die bibliografischen Daten der Veröffentlichungen, über die wir geredet haben:
André Bialk und Erik Eggers, Die âAffäre Eidingerâ. Zur Premiere des ProfifuÃballs auf dem europäischen Kontinent 1920, in: Stadion. Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports 44 (2020), 255â299.
Nils Havemann, FuÃball unterm Hakenkreuz. Der DFB zwischen Sport, Politik und Kommerz, Frankfurt am Main/New York 2005.
Nils Havemann, Geld und Ideologie im FuÃballsport der Weimarer Republik, in: Sportwissenschaft. The German Journal of Sports Science 36 (2006), 75â84.
Markwart Herzog (Hrsg.), FuÃball als Kulturphänomen. Kunst â Kult â Kommerz (Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 7), Stuttgart 2002.
Markwart Herzog, âBlitzkriegâ im FuÃballstadion. Der Spielsystemstreit zwischen dem NS-Sportfunktionär Karl Oberhuber und Reichstrainer Sepp Herberger (Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 16), Stuttgart 2012.
Markwart Herzog, Die drei âArierparagrafenâ des FC Bayern München. Opportunismus und Antisemitismus in den Satzungen des bayerischen Traditionsvereins, in: Markwart Herzog (Hrsg.), Die âGleichschaltungâ des FuÃballsports im nationalsozialistischen Deutschland (Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 20), Stuttgart 2016, 75â113.
Markwart Herzog, FC Bayern Munich as a âvictimâ of National Socialism? Construction and critique of a âheroic mythâ, in: Sport in History. Journal of the British Society of Sports History 41 (2021), 131â152, https://doi.org/10.1080/17460263.2020.1766548
Markwart Herzog, Vergessene jüdische Funktionäre und die Erinnerungspolitik des FSV Frankfurt. Die Sportärzte Siegfried Salomon und Walter Veit Simon und der Gastwirt Julius Rosenthal, in: nurinst. Jahrbuch des Nürnberger Instituts für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts (Schwerpunktthema: Zeitenwende â neue Formen der Erinnerungs- und Gedenkkultur) 10 (2020), 13â35.
Markwart Herzog, Goldene Jahreâ im âFuÃballerparadiesâ am Bornheimer Hang. Die Professionalisierung des FSV Frankfurt unter der Leitung von Unternehmern jüdischer Herkunft 1925â1933 (Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 22), in: Markwart Herzog und Peter Fassl (Hrsg.), Sportler jüdischer Herkunft in Süddeutschland, Stuttgart 2021, 113â190.
Markwart Herzog, Die âStuttgarter Erklärungâ vom 9. April 1933. âGleichschaltungâ und âArisierungâ im Alltag süddeutscher FuÃballclubs (Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 22), in: Markwart Herzog und Peter Fassl (Hrsg.), Sportler jüdischer Herkunft in Süddeutschland, Stuttgart 2021, 193â276.
Rudolf Oswald, âFuÃball-Volksgemeinschaftâ. Ideologie, Politik und Fanatismus im deutschen FuÃball 1919â1964, Frankfurt am Main und New York 2008.
Shownotes:
FCK Fan, Historiker, Geschichte der deutschen FuÃballhistorie
Professor Wolfram Pyta – Historiker für Neuere Geschichte und der Leiter der Abteilung für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart. Seit 2001 ist er zugleich Direktor der Forschungsstelle Ludwigsburg, die sich der Erforschung der NS-Verbrechensgeschichte widmet.
Erik Eggers – Historiker, Autor und Sportjournalist
DER BALL IST RUND (Ausstellung)
Christiane Eisenberg –  Historikerin und Professorin im Ruhestand für Britische Geschichte am GroÃbritannien-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin. Bekannt wurde sie unter anderem mit ihren Arbeiten und Büchern zur Geschichte des FuÃballs.
Dr. Peter Fassl – Lehrbeauftragter, Heimatpfleger des Bezirks Schwaben i. R. Europäische Regionalgeschichte
Vom Stadtverein zum Regionalverein
Der “Betze” unterm Hakenkreuz – Der 1. FC Kaiserslautern in der Zeit des Nationalsozialismus (Werkstatt-Verlag)
Review des Buches Der “Betze” unterm Hakenkreuz auf der FCK Seite “Der Betze brennt”
Die Professionalisierung des FSV Frankfurt
Alfred Meyer – Wikipedia
Stuttgarter Erklärung (1933) – Wikipedia
Biografie über Dr. David Rothschild – Arzt in Bad Soden – Arzt und FuÃballvereinsvorsitzender | frankfurt-live.com
Nils Havemann – Wikipedia
Süddeutsche Erklärung
Stuttgarter Erklärung (1933) – WikipediaÂ
Julius Hirsch – Wikipedia
Theodor Eicke – Wikipedia
Hajo Bernett – Wikipedia
Hans Joachim Teichler – Wikipedia
Sporthistoriker Hans Joachim Teichler vollendet 70. Lebensjahr – www.germanroadraces.de
“Historikerstreit”| FC Bayern München
Streit um Nazi-Vergangenheit des FC Bayern – Süddeutsche Zeitung
Gregor Hofmann – Institut für Zeitgeschichte
Nachspielzeit #14 – Der VfB Stuttgart und der Nationalsozialismus – Podcast mit Gregor Hofmann
Götz Aly – Wikipedia
Podcastempfehlung: Jung & Naiv – Historiker & NS-Forscher Götz Aly â Folge 553
Rudolf Oswald – FuÃball-Volksgemeinschaft
Manfred Lämmer – WikipediaÂ
Stadion – Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports
Der Beitrag HRF 141 | Zur Geschichte der FuÃballgeschichte…and more erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Die ersten Championship-League-Gruppen sind gespielt
14:54 -
Talkin' The Game
Around The W: The Liberty Special
01:13:43 -
FUSSBALL MML Daily
Better call Fabrizio
0:16:38 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Die Premierensieger und das Wetterchaos von Watkins Glen – Rückblick und Vorschau
01:16:22 -
BIGinSports Podcast
Paintball
42:38 -
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Übergriffe in Worte fassen, um sie zu bekämpfen
52:39 -
BIGinSports Podcast
Paintball
42:38 -
Leadertalk
#Otto Addo
51:23 -
DIE TENNISPROLETEN
Sauerland Open Daily – Tag 3
00:15:09 -
Undra.ft.ed
#19 – God of Schätzing – Unser NFL-Quiz #1
01:10:23
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50