Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Historie
Historie
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Rückspiegel: Weltmeistergeschichten
9 Apr 2020Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Wir möchten DANKE sagen! Danke für die großartige Resonanz auf die Pilotfolge des Blicks in die F1-Historie. Die Serie kann starten. Ihr Name? "Starting Grid Rückspiegel". Warum? Erfahrt ihr im Podcast mit Kevin Scheuren und Stefan Ehlen von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Autor des Buches "Grand Prix Geschichte(n) - Fakten, Verrücktes und Furioses aus 1.000 Rennen"
Weltmeister, die keine Rennen fuhren
Der heutige Blick zurück beschäftigt sich mit Weltmeistergeschichten. Die Weltmeisterschaft in der Formel 1 ist etwas ganz besonderes, gar heiliges. Für die Teams ist eine Konstrukteursweltmeisterschaft ein absolutes Prestigeobjekt mit einem satten Geldregen. Viel wichtiger für die Fans ist aber noch immer der Fahrertitel. Die Gladiatoren hinter dem Steuer sind die, die den Reiz ausmachen für Zuschauer auf der ganzen Welt. Aber was passiert, wenn ein Weltmeister gar nicht mehr antritt? Nico Rosberg war 2016 der letzte Weltmeister, der seine Karriere direkt beendet hat, aber wer hat das vor ihm schon getan? Einige vielleicht längst vergessene Namen finden heute Erwähnung.
Rennen ohne Weltmeister
In der nun 70-jährigen Geschichte der Formel 1 gab es auch Rennen, die komplett ohne ehemaligen und amtierenden Weltmeister gestartet worden sind. Über diese Ausreißer sprechen Kevin und Stefan in diesem Podcast ausführlich und erzählen die Geschichten dahinter. Selbstredend gab es auch den komplett gegenteiligen Fall mit super vielen Weltmeistern im Fahrerfeld. Wann das was? Ihr habt es vergessen? Kein Problem, hier erfahrt ihr es!
Euer Feedback ist uns wichtig
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!+++WERBUNG+++
Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier.
https://bit.ly/3y4p2Vo
F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht.
F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam.
Mehr Infos: F1 22.
+++ENDE DER WERBUNG+++
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total beglubbt | 1. Bundesliga | Fußball |
Entenmanns Ecke #9
24 Oct 2018Podcast abonnieren
1. BundesligaFußballTotal beglubbtThema der Episode
In der neunten Ausgabe von Entemanns Ecke ist der zweite Teil von "40 Jahre Clubfan" mit Marcus Schultz zu hören. Nach den beiden Abstiegen in den 90er Jahren reden Marcus und Jakob noch über den Poalsieg 2007. Die HörerInnen können sich also wieder auf die komplette Bandbreite der Gefühle als Clubfan freuen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Nur Golf | Sportplatz | Golf |
Ryder-Cup-Geschichte(n)
18 Sep 2018Podcast abonnieren
GolfNur GolfSportplatzThema der Episode
Vom 28.-30. September geht der Ryder Cup in seine mittlerweile 42. Auflage. Austragungsort: der Le Golf National vor den Toren von Paris. Der Platz ist nach Valderrama erst der zweite europäische Austragungsort des Kontinentalwettstreits zwischen den USA und Europa. Malte Asmus und Désirée Wolff blicken auf die Geschichte des Ryder Cups zurück, die bis in die 1920er-Jahre zurückreicht. Als inoffizieller Wettbewerb zur Vorbereitung der US-Golfer auf The Open begonnen, entwickelte er sich schrittweise zum Event der Spitzenklasse, das er heute ist.
Zunächst dominierten die US-Golfer den Ryder Cup. Erst als sich das Team Großbritannien öffnete und zum Team Europe wurde, änderte sich die US-Hegemonie. Malte Asmus und Désirée Wolff blicken zurück auf die lange Historie des Ryder Cup und erinnern an markante Meilensteine: z.B. "The Concession". Die große sportliche Geste von Jack Nicklaus bei der 1969er-Edition an Tony Jacklin ist noch heute unvergessen.
Oder "The War on the Shore" und die turbulenten Zustände rund um den Ryder Cup 1991 in Kiawah Island, bei dem Bernhard Langer am Ende zum tragischen Helden wurde. Letztlich war dieser Ryder Cup auch die Geburtsstunde des Spektakels, das wir heute kennen. 19 Jahre später erlebten wir dann auch aus deutscher Sicht einen absoluten Ryder-Cup-Höhepunkt. Martin Kaymer verwandelte den Putt und vollendete das Wunder von Medinah.
Mehr Infos bei golfpost.de:
Ryder Cup: Vice Captain Westwood im Interview
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
https://meinsportradio.de/2018/09/13/ryder-cup-le-golf-national/
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Europa-Tor-Tour | Fußball |
WM in 60 Sekunden: 1950
22 May 2018Podcast abonnieren
Europa-Tor-TourFußballThema der Episode
In unserer kleinen Rubrik „WM in 60 Sekunden“ wirft Malte Asmus einen Blick zurück auf vergangene WM-Turniere von 1930 in Uruguay bis 2014 in Brasilien. Aber Vorsicht! Diese Mini-Podcasts können Spuren von Satire enthalten. Nicht alles ist daher so ganz ernst gemeint. Heute geht es um die WM 1950 in Brasilien. Erstmals England mit dabei - und als Erfinder des Fußballs - nach eigenem Selbstverständnis - natürlich Topfavorit und einzig logischer Weltmeister. Is' klar. Doch Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall - und vor dem Duell mit dem Fußballzwerg USA.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Europa-Tor-Tour | Fußball |
WM in 60 Sekunden: 1934
22 May 2018Podcast abonnieren
Europa-Tor-TourFußballThema der Episode
In unserer kleinen Rubrik "WM in 60 Sekunden" wirft Malte Asmus einen Blick zurück auf vergangene WM-Turniere von 1930 in Uruguay bis 2014 in Brasilien. Aber Vorsicht! Diese Mini-Podcasts können Spuren von Satire enthalten. Nicht alles ist daher so ganz ernst gemeint. Heute geht es um die WM 1934 in Italien. Der beleidigte Titelverteidiger blieb fern und Italiens faschistischer Staatschef kaufte sich die Schiedsrichter und wohl letztlich auch den Titel.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | American Football | German Football League |
Deutschland schafft Historisches
24 Jul 2017Podcast abonnieren
American FootballGerman Football LeagueSportplatzThema der Episode
Ein Sieg gegen die USA - davon haben die deutschen Footballer schon lange geträumt. Bei den World Games 2017 in Breslau wurde der Traum Wirklichkeit. Im Halbfinale gab es einen 14:13-Sieg - allerdings auch gegen die zusammengwürfelte US-Truppe, die lange brauchte, um sich zu finden. Nicolas Martin (GFL Radio & TV) fasst die Partie zusammen und spekuliert über ihre Bedeutung für Football in Deutschland und die Chancen der deutschen Mannschaft heute im Finale gegen Frankreich.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Tee Time
Golf in Dubai – eine Soap
0:41:57 -
bissl Hockey
Harold Kreis ist neuer Eishockey-Bundestrainer: „Offen für alles, was die Mannschaft nach vorne bringt“
00:11:40 -
Shortleg
Shortleg – Masters Analyse & Premier League 2023 Vorschau
01:38:06 -
Hertha BASE Podcast
HB#219 Der Hertha-Weg
01:59:30 -
Heelturn
Der WWE-Plan mit Rumble-Sieger Cody: “Das wird misslingen!”
01:01:02 -
HSV
#265 Nur Bonez hat performt
0:51:38 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Champions werden gemacht! Mit Christoph Stadtler ( DAZN )
1:10:19 -
Velohome
Velohome 404 – your Italian Disco needs you Velosnakk #112
02:34:33 -
Wie gut war eigentlich...?
"Das O-beinige Genie": Wie gut war eigentlich Rivaldo?
05:37 -
Chip & Charge
Novak Djokovic holt sich den 10. Australian-Open-Titel
28:16
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57