Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
#Inka Grings
![](https://meinsportpodcast.de/wp-content/uploads/leadertalk-fussballtrainer-im-gespraech-2/thumbnail/300_LEADERTALK-COVER-NEU-S1-Logo.jpg)
Podcast abonnieren
Persönlichkeiten aus dem Fußball reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über ihr Leben, ihre Werte, ihre Erfolge und Krisen.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Leadertalk | Fußball |
#Inka Grings
7 Feb 2024Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Inka Grings ist eine fußballhistorische Person. Sie war die erste Frau, die in einer der vier ersten deutschen Ligen eine Herrenmannschaft trainierte. In der Regionalliga Nord übernahm sie zum Ende der Saison 2018/19 den SV Straelen, stieg mit dem Klub ab und ein Jahr später wieder auf. Auch die männliche B-Jugend von Viktoria Köln trainierte die Ex-Stürmerin, die selbst sechsmal die Bundesliga-Torjägerin-Kanone gewann.
Im Frauenbereich war sie Trainerin vom MSV Duisburg, sie gewann mit den Frauen des FC Zürich 2022 das Double und leitete 2023 ein Jahr lang die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft an.
Im LEADERTALK mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni erzählt sie von ihren Erfahrungen im Herrenbereich, wieso sie weiterhin das Ziel hat, mit Männern zusammenzuarbeiten und berichtet von spannenden Begegnungen mit Verantwortlichen wie Max Eberl oder Jonas Boldt.
📌 Die Folge mit Inka Grings:
- 00:00 min: Begrüßung und Vorstellung
- 03:11 min: Ehrgeiz als Motor & Gespür für das Team
- 09:21 min: Früher war alles anders
- 11:58 min: Wie entwickelt man Persönlichkeiten?
- 13:18 min: Grings‘ Weg in den Trainerin-Job
- 15:04 min: Ziel Männerfußball – und wieso sich Männer damit schwertun
- 25:55 min: Die Erfahrung beim SV Straelen
- 30:11 min: Unterschiede zwischen Männer- und Frauenfußball
- 32:23 min: Das wichtigste Element im Trainerjob
- 35:23 min: Mentalitätsunterschiede: Deutschland und Schweiz
- 40:33 min: Regelverstöße
- 42:23 min: Berlin, Olympiastadion, Pokalsieg
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Best of LEADERTALK 2024
8 Jan 2025Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
2024 hat es 11 spannende LEADERTALK-Interviews gegeben. Zum Jahreswechsel wirft Business-Coach Mounir Zitouni einen Blick zurück und präsentiert die Gesprächs-Highlights des Jahres 2024. Und was waren da für interessante Interviewpartner am Start!
Der aktuelle Trainer vom 1.FC Köln Gerhard Struber, der davon erzählte, welche Haltung er aus seiner Zeit in den USA mitgenommen hat. Hannes Wolf, DFB-Direktor, berichtete vom außerordentlichen Teamgeist, der zum Erfolg der Trainingsrevolution für den Nachwuchs in Deutschland beigetragen hat. Oder Max Eberl, der außergewöhnlich offen und tiefgründig von seinen Werten und Überzeugungen redete.
Darüber hinaus kamen andere tolle Persönlichkeiten im Rückblick zu Wort: Club Brügge-Trainerin Inka Grings, Frauenbundestrainer Christian Wück, die deutsche US-Trainerlegende Manfred Schellscheidt, Augsburgs CEO Michael Ströll, Welt- und Europameister Jürgen Kohler, Trainer Ewald Lienen, Hoffenheims U19-Doublemacher Tobias Nubbemeyer und Ex-BVB-Star Miki Stevic
Hört in die Highlights des Jahres 2024 nochmal rein und erlebt, was für Mounir Zitouni aus Leadership-Sicht besonders festzuhalten war.
📌Die Folge im Überblick:
- 00:00 min: Intro & Begrüßung
- 02:25 min: Inka Grings
- 08:08 min: Gerhard Struber
- 11:14 min: Miki Stevic
- 14:51 min: Hannes Wolf
- 18:33 min: Tobias Nubbemeyer
- 20:42 min: Jürgen Kohler
- 24:26 min: Ewald Lienen
- 28:29 min: Manfred Schellscheidt
- 32:17 min: Christian Wück
- 35:37 min: Max Eberl
- 40:55 min: Michael Ströll
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Michael Ströll
4 Dec 2024Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Es gibt nur sieben Klubs in der Bundesliga, die seit 14 Jahren ununterbrochen zur Beletage des deutschen Fußballs gehören. Einer davon: Der FC Augsburg. Dass das auch bleibt, dafür will Michael Ströll, der gesamtverantwortliche Geschäftsführer des Klubs, sorgen.
Der gebürtige Oberpfälzer ist mit 40 Jahren einer der jüngsten Bosse der Liga. Der Augsburger ist bereits seit 2006 im Verein. Wie der Weg vom Praktikanten zum CEO verlief, was er von seiner Zeit unter Thomas Tuchel in der Zweiten Mannschaft des FCA lernte, was sich der Klub in der Außendarstellung vornimmt und wo er die große Stärke des Cheftrainers Jess Thorup sieht, das alles erzählt Ströll im LEADERTALK im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni.
📌 Die Folge mit Michael Ströll
- 03:09 min: Die aktive Fußballkarriere
- 08:23 min: Rolle von Mentoren wie Walter Seinsch
- 10:42 min: Der besondere Weg in die Bundesliga
- 15:35 min: Weg vom Grauen-Maus-Image
- 18:57 min: Die Augsburger Haltung
- 29:55 min: Der ungemütliche Michael Ströll
- 36:06 min: Augsburger Wagenburgmentalität
- 39:45 min: Ströll unter Thomas Tuchel
- 46:19 min: Jess Thorups Trainerqualitäten
- 49:33 min: Herr Ströll, mit wem würden Sie gern im Fahrstuhl eingeschlossen sein?
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Max Eberl
6 Nov 2024Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Mit nur sechs Jahren fing Max Eberl beim FC Bayern München mit dem Fußball an. In seinen knapp 250 Pflichtspielen für Bayern, Bochum, Fürth und Mönchengladbach gelang dem ehemaligen U-21-Nationalspieler zwar kein einziges Tor, doch heute ist Eberl einer der wichtigsten und gefragtesten deutschen Fußballmanager.
Borussia Mönchengladbach verließ er 2022 nach 17 erfolgreichen Jahren aufgrund eines Burn-outs. Sein nachfolgender Wechsel zu RB Leipzig Ende 2022 sorgte für große Diskussionen.
Nach der Trennung dort kehrte er 2024 zu seinem Heimatklub nach München als Sportvorstand zurück.
Im Gespräch mit Business-Coach Mounir Zitouni beschreibt Eberl in einer neuen Ausgabe des Sport1-LEADERTALK intensiv seine Führungsprinzipien, er erzählt zudem, welche Mechanismen ihn innerlich haben ausbrennen lassen, wieso ihm das heute nicht mehr passieren kann und wie er im Rückblick die Anfeindungen gegen ihn einordnet. Ein selten tiefgründiges und inspirierendes Gespräch über Werte, Führung, das Leben und den Fußball.
📌 Die Folge mit Max Eberl
- 00:00 min: Begrüßung und Vorstellung
- 04:00 min: Mit sechs Jahren zum FC Bayern
- 06:40 min: Frühe Tugenden: Überzeugung, Fleiß, Beharrlichkeit
- 09:15 min: Mit Harmonie vorangehen. Es braucht das Miteinander
- 18:10 min: Die Kraft der Gruppe nutzen
- 22:25 min: Offene Fehlerkultur
- 28:05 min: Anhalten und lernen
- 30:30 min: Das Ende der Kraft in Gladbach
- 38:25 min: Keine Angst vor Burn-out
- 42:35 min: Was Max Eberl gerne früher gewusst hätte
- 46:50 min: RB Leipzig und die Wut der Fans
- 53:05 min: Mit welchem Trainer Max Eberl gerne essen gehen würde
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Christian Wück
9 Oct 2024Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Als er 1990 sein Bundesligadebüt für den 1.FC Nürnberg feierte, war Christian Wück gerade mal 17 Jahre alt und zu dem Zeitpunkt der drittjüngste Bundesligaspieler aller Zeiten. Mit 29 Jahren musste der Stürmer schließlich verletzungsbedingt seine Kariere beenden.
Seit 2011 ist Wück Nachwuchstrainer beim Deutschen Fußball-Bund und gewann 2023 mit der deutschen U17 sowohl die Europa- als auch die Weltmeisterschaft. Ein Novum im internationalen Jugendfußball.
Zu Beginn dieses Jahres wurde Wück zum Trainer der Frauen-Nationalmannschaft ernannt. Im Gespräch mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni berichtet Wück von seiner persönlichen Entwicklung in den letzten Jahren, er beschreibt den beschwerlichen Weg zum Weltmeistertitel und macht deutlich, worauf es ihm bei der Führung der Frauennationalmannschaft ankommen wird.
📌 Die Folge mit Christian Wück:
- 02:26 min: Die ersten Trainerschritte in Enger-Westerenger
- 07:53 min: Die Entwicklung zum Trainer
- 10:35 min: Das große Learning bei Holstein Kiel
- 16:00 min: Spieler brauchen ihre Rollen
- 25:49 min: Die Challenge des 2006-er-Jahrgangs
- 32:20 min: Auf einmal im Rampenlicht!?
- 34:50 min: Motivationskniffe für die U17
- 40:22 min: Die Herausforderungen als Trainer der Frauen-Nationalmannschaft
- 48:40 min: Heimatverbundenheit mit Unterfranken
- 50:01 min: Drei Trainer, die Wück geprägt haben
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Manfred Schellscheidt
11 Sep 2024Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Sein Name ist im deutschen Fußball gänzlich unbekannt und doch ist er einer der ganz wichtigen Fußballtrainer im US-Soccer.
Manfred Schellscheidt, 1941 in Solingen geboren, ging Ende der 60-er-Jahre in die USA und gewann dort als Spieler zweimal mit Elisabeth SC den nationalen Pokal, bevor er als Trainer mit Rhode Island, den Philadelphia Atoms und den New Jersey Americans den nordamerikanischen Meistertitel gewann. In den Jahren darauf trainierte Schellscheidt, seit 1990 Mitglied in der Hall of fame des US-Verbandes, kurzzeitig sogar die US-Nationalmannschaft, später führte er das Olympia-Team zu den Olympischen Spielen in Los Angeles.
Er trainierte jahrelang die US-amerikanische U15, coachte die nationale U17 und U20, daneben gewann er auch zweimal den Meistertitel für die U19 von Union Lancers aus New Jersey und trainierte auch Universitätsteams mit großem Erfolg. Ob Jesse Marsh, Bob Bradley, Bruce Arena, Gregg Berhalter oder Tab Ramos: Es gibt keinen aktuellen US-Trainer der letzten Jahre, der Schellscheidt nicht als Inspirationsquelle angibt.
Im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni wird deutlich, warum das so ist und wieso seine Gedanken über den Fußball so weise sind.
📌 Die Folge mit Manfred Schellscheidt:
- 00:00 min: Der Weg zu den ersten Titeln
- 08:06 min: Die richtige Einstellung
- 11:04: Die Stimme des Spiels
- 13:34 min: „When the student is ready, the teacher will appear“
- 18:02 min: Kopf, Herz und Seele
- 20:30 min: Die Soccer Rats
- 23:49 min: Lehrgang bei Weisweiler und die Philosophie
- 30:32 min: Trainer reden zu viel
- 31:32 min: Erinnerungen an Dettmar Cramer
- 34:37 min: Das Hier und Jetzt - Umgang mit dem Schlaganfall
- 39:19 min: Begegnung mit Jürgen Klinsmann
- 42:18 min: Akademiearbeit mit 83 bei Red Bull
Der Film: "Voice of the game" auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=C4pLIaa9n5Q&t=498s
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Ewald Lienen
7 Aug 2024Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Nonkonformist, Rebell und kritischer Geist: Ewald Lienen ist seit 2017 kein Trainer mehr und widmet sich seitdem Themen wie dem Klimawandel, der sozialen Gerechtigkeit oder der Förderung von Kindern und Jugendlichen. Bei einer „LEADERTALK live“-Veranstaltung vor geladenen Gästen in München zeigt sich Lienen im Gespräch mit Moderator Mounir Zitouni von seiner besten Seite.
Mit Humor, pointierten Analysen und Herzblut spricht Lienen über die EURO in Deutschland, den Fußballnachwuchs, die Politik oder sein gesellschaftliches Engagement. Der Ex-Bundesligaprofi macht deutlich, welche Rolle der Sport bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen einnehmen kann, was aus seiner Sicht aktuell in der Gesellschaft alles falsch läuft und welche Attitüde echte Leader einnehmen müssen.
Für alle Fans des reflektierten Tiefgangs ein Muss.
📌 Die Folge mit Ewald Lienen
- 00:00 min – Einleitung und Begrüßung
- 04:43 min – Die EURO-Stimmung in Deutschland
- 11:24 min – Identifikation mit der Nationalmannschaft
- 16:18 min – Fußball, Gesellschaft und Entwicklung der Kinder
- 23:38 min – Farbe bekennen – wie geht das?
- 27:18 min – Wo sind die Vorbilder?
- 29:38 min – Bundeskanzler Lienen
- 35:47 min – "Der soll den Mund halten"
- 40:17 min – Rebellentum
- 45:48 min - Mit wem würde Lienen gerne essen gehen?
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Jürgen Kohler
3 Jul 2024Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Jürgen Kohler hat in seiner Karriere beinahe alles gewonnen: Er war Welt- und Europameister, Deutscher wie italienischer Meister, Champions-League- und Weltpokalsieger und UEFA-Cup-Champion, zudem wurde er Fußballer des Jahres in Deutschland und in Italien.
In einer neuen Ausgabe des LEADERTALK gibt Kohler tiefe Einblicke in seine von Armut geprägte Kindheit, er schaut auf seine Karriere zurück und betont gegenüber Business-Coach und Autor Mounir Zitouni die Wichtigkeit, als junger Mensch Fehler machen zu dürfen.
📌 Die Folge mit Jürgen Kohler:
- 0:00 min: Die unglaubliche Karriere von Kohler
- 05:20 min: Basler, Fiat Tipo und das Schubladendenken
- 08:15 min: Offenheit, Ehrlichkeit & eigene Fehler
- 13:15 min: Was lernte Kohler von Hitzfeld, Trapattoni und Co?
- 17:38 min: Schwere Kindheit
- 22:46 min: Freundschaft & Fehlerkultur
- 28:27 min: Blick zurück
- 31:41 min: Entweder-oder-Rubrik
- 37:38 min: Worauf ist Kohler stolz?
- 38:04 min: Der gute Weg des Julian Nagelsmann
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Tobias Nubbemeyer
5 Jun 2024Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Beschreibung der Folge:
2023 übernahm der 31-jährige Tobias Nubbemeyer die U19 der TSG Hoffenheim. In nur einem Jahr gelang dem Westfalen etwas, was es zuvor im deutschen Nachwuchsfußball noch nie gegeben hat: Er führte seine U19 zum Gewinn des Double aus Meisterschaft und Pokal.
Gegen den SC Freiburg setzte man sich im Pokalfinale durch und Borussia Dortmund schlug man im Meisterschaftsfinale mit 3:1. Mit einem beinahe perfekten Gegenpressing-Fußball ist der Hoffenheimer Nachwuchs aktuell das Maß aller Dinge in Deutschland.
Nubbemeyer war zuvor vier Jahre Headcoach der U17 von Philadelphia Union in den USA, wohin ihn der einstige Hoffenheimer Sportchef Ernst Tanner geholt hatte.
Was der junge Trainer in den USA über sich und die Trainingsarbeit gelernt hat, wie wichtig die Unterstützung der Hoffenheimer Verantwortlichen zu Beginn der Saison 23/24 gewesen war und was er über die aktuelle Spielergeneration denkt, das erzählt der aktuell erfolgreichste Jugendcoach Deutschlands Business-Coach und Autor Mounir Zitouni in einer neuen Ausgabe des LEADERTALK.
📌 Die Folge mit Tobias Nubbemeyer:
- 00:00 min: Umgang mit dem aktuellen Erfolg
- 03:40 min: Nubbemeyers Trainerstationen
- 12:20 min: Aus Fehlern lernen
- 16:05 min: Mission in Philadelphia
- 19:40 min: Widerstände in Hoffenheim und Entwicklung
- 34:40 min: Schwiegersöhne oder Gangster?
- 38:15 min: Die Aufgabe als Leader
- 44:25 min: Positivität, Transparenz, Konsequenz
- 46:30 min: Drei Trainer
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Hannes Wolf
8 May 2024Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Seit dem letzten Jahr ist Hannes Wolf als DFB-Sportdirektor für Nachwuchs, Training und Entwicklung mitverantwortlich für die neue „Trainingsphilosophie Deutschland“. Zusammen mit Kollegen wie Hanno Balitsch, Hermann Gerland oder Lena Lotzen versucht er deutschlandweit die Eltern, Trainer und Kinder von den neuen Ideen für den Trainingsalltag zu überzeugen. Wie der Ex-Trainer vom VfB Stuttgart, Hamburger SV und Bayer Leverkusen das anstellt, was seine Arbeit mit Leadership zu tun hat, was er von Kollegen wie Jürgen Klopp und Peter Herrmann gelernt hat und wieso er aktuell nicht an einen Wechsel denkt, das erzählt der U-20-Nationaltrainer dem Business-Coach und Autor Mounir Zitouni in einer neuen Ausgabe des LEADERTALK.
📌 Die Folge mit Hannes Wolf
- 00:00 Zwei Wolf-Zitate
- 00:56 Intro
- 01:28 Begrüßung
- 01:46 Wolfs Trainerstationen
- 04:37 Erste Station Ergste
- 05:18 Besessenheit
- 07:37 Grundvertrauen als Trainer
- 09:45 Die Aufgabe beim DFB
- 12:42 Wolfs Motivation
- 15:15 Die Vermittlung der Trainingsphilosophie Deutschland durch das Kompetenzteam
- 25:12 Umgang mit Zweifel und Kritik
- 33:47 Begeisterung als Motor
- 36:55 Selbstführung
- 40:12 Anteil der Trainer an der aktuellen Situation
- 46:48 Wolfs Visionen
- 51:12 Wolfs weiterer Weg
- 54:48 Drei Trainer
- 59:27 Verabschiedung
- 1:00:15 Outro
- O-Töne des Gastes
Siehe PM
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Miki Stevic
3 Apr 2024Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Im Alter von 14 Jahren schaffte es Miroslav Stevic, den alle nur Miki rufen, ins Internat von Partizan Belgrad. Dort formten ihn Partizan-Legenden wie Vladimir Kovacevic, der Ex-Dortmunder Branko Rasovic oder Florijan Matekalo zu einem Mittelfeldspieler internationalen Formats. Anfang der 90-er-Jahre holte ihn Klaus Sammer als ersten Ausländer zu Dynamo Dresden. Später wurde er unter Sohn Matthias Sammer mit Borussia Dortmund Deutscher Meister.
Egal, wo Stevic spielte, immer entzückte er die Fans mit seiner gradlinigen, bodenständigen und kämpferischen Art und Weise. Nach seiner aktiven Karriere absolvierte Stevic, WM-Teilnehmer 1998, in Köln seinen Trainerlehrgang, doch bis auf zwei Jahre bei 1860 München als Sportdirektor arbeitete Stevic nie bei einem Verein.
Wieso er eigentlich viel lieber Maler geworden wäre, was er vom griechischen Philosophen Seneca gelernt hat, was bei 1860 schief lief und was er so an Udo Lattek liebte, all das erzählt der aktuelle Spielerberater Autor und Business-Coach Mounir Zitouni in einer sehr philosophischen Ausgabe des LEADERTALK.
📌 Die Folge mit Miki Stevic:
- 02:00 min: Die Arbeit als Spielerberater
- 03:38 min: Legenden als Trainer: Der Weg ins Partizan-Internat
- 11:40 min: Wie wurde Stevic zum Typen?
- 18:18 min: Die Liebe zu den Fans und der Spagat zwischen Emotion und Ratio
- 21:50 min: Lattek, Sammer und der BVB
- 30:06 min: Die Zeit bei 1860
- 31:54 min: Rückkehr als Funktionär? Oder lieber Bohemien?
- 36:50 min: Abendessen mit Al Pacino
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Wie gut war eigentlich...?
Peps Liebling: Wie gut war eigentlich Thiago?
10:02 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit nothing Toulouse
01:00:08 -
FootballKO
#109 Wir wollen oben Mitmischen!| mit Adrien Koudelka
01:01:00 -
Cross Court
Belohnt sich Zverev? Irre Djokovic-Show – und was Alcaraz lernen muss
47:41 -
Anwurf!
Herbe Klatsche für Deutschland sorgt für Endspiel gegen Italien
32:38 -
On the Pitch!
#260 – Bundesliga-Hinrundenanalyse mit David Müller
01:34:12 -
Redzone
NFL Divisional Round Recap + Conference Championship Preview
02:25:18 -
Fever Pit´ch Podcast
Merlin Polzin beim HSV: Problemlöser statt Kultobjekt (mit Marcus Scholz)
00:29:56 -
Sportpassion
#502 NHL – News McD und die „Best referees in all of sports!“
36:54 -
Beyond Sports
Wie wird man eigentlich ein erfolgreicher Sportfotograf? Special #11 mit Fotograf Tom Weller
01:08:16
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55