Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Kentucky
Kentucky
-
Chip & Charge | Tennis |
Unsicherer USA-Trip
20 Jul 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge - Heute mit einem Blick auf die News der letzten 14 Tage sowie einem Blick nach Berlin, wo in der letzten Woche ein Exhibition-Turnier der besonderen Sorte statt fand.
Doch als erstes geht der Blick in die USA. Dort werden die Zweifel größer, ob es so sinnvoll ist, die US Open in diesem Jahr wirklich auszutragen. Auch Spielerinnen und Spieler sowie Betreuer sind sich unsicher, ob es wirklich gut ist, in die USA in den heutigen Zeiten zu fliegen. Spieler wie Jannik Sinner zum Beispiel haben gesagt, sie verzichten auf die US Open, wenn sie nach Ende des Turniers wieder zwei Wochen in Quarantäne müssen, um nach Europa zurückkehren zu können.
Andreas und Philipp schauen auf die Nachrichtenlage rund um das eigentlich letzte Grand Slam des Jahres. Ab dem 10. August soll es ein weiteres WTA-Turnier in Lexington geben, das auch in den Terminkalender aufgenommen wurde.
Im zweiten Teil geht es um die weiteren News der letzten 14 Tage. Die Organisatoren in Wimbledon haben aus der Not eine Tugend gemacht. Sie waren als einziges Grand Slam gegen den Ausfall aufgrund einer Pandemie versichert. Die Versicherungssumme haben sie zum Teil an die Spielerinnen und Spieler weitergegeben.
Julia Görges testet mit Raemon Sluiter einen neuen Trainer, Donna Vekic und Torben Beltz dagegen haben sich getrennt.
Im letzten Teil schauen Andreas und Philipp nach Berlin. Dort sprechen sie mit Florian Heer, dem Macher von tennis-tourtalk.com. Der war vor Ort und teilt seine Eindrücke. Besonders der "alte Mann" Tommy Haas hatte für Aufsehen gesorgt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Interception | American Football | NFL | US-Sport |
NFL Draft Recap der South- & West-Divisions
27 Apr 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
American FootballInterceptionNFLUS-SportThema der Episode
Der NFL Draft liegt hinter uns. In unserem großen Recap beschäftigen wir uns mit allen Franchises der NFL und besprechen, wie gut oder wie schlecht die jeweiligen Teams gedraften haben. Den Anfang machen dabei die Teams der South- und West-Divisions der AFC und NFC.
Einen guten Eindruck hinterließen dabei die Jacksonville Jaguars, die überraschend viele gute Entscheidungen getroffen haben. Die anderen Teams in ihrer Division überzeugten hingegen nicht vollends. Auch in der NFC South hatten nicht alle Teams einen starken Draft.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) spricht mit Florian Schmitt (@Flosch1006), Moritz May und Stefan Reichl (@StefanReichl1) auch über den schwachen Draft der Los Angeles Rams und Kansas City Chiefs. Zudem gab es bei den San Francisco 49ers einen überraschenden Rücktritt, für den die 49ers aber sofort einen Ersatz verpflichteten.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@InterceptionFT).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Interception | American Football | NFL | US-Sport |
NFL Draft Recap der North- & East-Divisions
27 Apr 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
American FootballInterceptionNFLUS-SportThema der Episode
Der NFL Draft liegt hinter uns. In unserem großen Recap beschäftigen wir uns mit allen Franchises der NFL und besprechen, wie gut oder wie schlecht die jeweiligen Teams gedraften haben. Den Anfang machen dabei die Teams der North- und East-Divisions der AFC und NFC.
Ein starkes Bild haben dabei die Baltimore Ravens abgegeben, die sich mit ihren Picks gute Talente sichern konnte. Auch die Cincinnati Bengals, die mit Joe Burrow ihren zukünftigen Franchise-Quarterback geholt haben, und die Cleveland Browns haben viel richtig gemacht.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) spricht mit Florian Schmit (@Flosch1006), Moritz May und Stefan Reichl (@StefanReichl1) auch über den überraschenden Draft der New England Patriots. Auch die Pittsburgh Steelers, Green Bay Packers und Chicago Bears sorgten für einige Fragenzeichen mit ihren Picks. Komplett anders ist das bei den Dallas Cowboys.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@InterceptionFT).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Sportplatz | Basketball | US-Sport |
March Madness: Elite Eight komplett
25 Mrz 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
BasketballSportplatzUS-SportThema der Episode
De'Aaron Fox und Chris Chiozza waren die Protagonisten zweier wilder "Sweet Sixteen"-Tage im Rahmen der March Madness 2017. Chiozza brach mit seinem Buzzerbeater allen Fans der Wisconsin Badgers das Herz. De'Aaron Fox spielte Lonzo Ball und UCLA her. Der Weg des Deutschen Moritz Wagner ist derweil beendet. Sein Team aus Michigan scheiterte ebenso wie sieben weitere Mannschaften.
March Madness für Michigan beendet
Für Michigan bedeutete das knappe 68:69 gegen die Oregon Ducks das Aus. In dem Spiel kam Wagner diesmal leider nicht an seine starke Vorstellung aus der Runde zuvor heran. Gegen Louisville hatte er noch 26 Punkte zum Sieg seiner Mannschaft beigesteuert. Bei der Last-Minute-Niederlage gegen die Ducks waren es gerade einmal sieben Punkte und fünf Rebounds. Außerdem konnte er keine seiner vier Dreierversuche auch im Korb unterbringen.
Insgesamt kam Wagner auf 24 Einsatzminuten. Dann beorderte ihn sein Coach John Beilein auf die Bank. Die Crunchtime des Thrillers erlebte Wagner von der Seitenlinie. Die March Madness 2017 ist damit für ihn beendet. Philipp Servatius von go-to-guys.de fasst zwei spektakuläre College Basketball Tage im Podcast zusammen.
Abonniert unsere Podcasts bei iTunes und schreibt uns eine Rezension. Nicht nur zu unserer Brichterstattung von der March Madness, sondern auch zu unseren zahlreichen anderen Sendungen. Oder kommentiert direkt unter diesem Artikel auf unserer Weseite. Natürlich dürft ihr uns auch gerne auf Facebook oder Twitter folgen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Sportplatz | Basketball | US-Sport |
March Madness: Sweet Sixteen
23 Mrz 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
BasketballSportplatzUS-SportThema der Episode
Die Runde der letzten 16 im March Madness Turnier stehen an. Heute und morgen werden die "Elite Eight" ermittelt, die dann am Samstag und Sonntag die Final Four ausspielen werden. Soweit zur Theorie. In der Praxis mussten sich mit Duke und Louisville zwei große Colleges schon früh verabschieden, Moritz Wagner dagegen schreibt sehr positive Schlagzeilen. Philipp Servatius von go-to-guys.de blickt im Gespräch mit Moderator Andreas Thies auf die Zweitrundenbegegnungen zurück und analysiert die Regionen im Hinblick auf die Sweet Sixteen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Aktuelle Episoden
-
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Inters Angriff auf dem Transfermarkt
18:13 -
Pit Stop
Chaos und Unwissenheit beim Großen Preis von Großbritannien – Folge 90
0:27:43 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 389 : Schlafmangel-Plautze, Sucht-Lebensmittel und Vitamin D – neue Studien
29:16 -
Fußball Freshos
Das Experteninterview mit Titus Junkes Part 2
0:45:28 -
Schachgeflüster
Mentale Stärke im Schachsport #06 | Selbstbild, Elozahl und Spiel gegen einen Eloriesen
00:12:58 -
Schachgeflüster
Mentale Stärke im Schachsport #06 | Selbstbild, Elozahl und Spiel gegen einen Eloriesen
00:12:58 -
#mspWG
Silke, die Dritte
43:17 -
Hear it Swish
Folge 149: Whats Next: Los Angeles Lakers
0:31:31 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der neuen vierten Liga
48:06 -
Checkout
#265 Euro-Tour-Monster Humphries stoppt Rowbys Wahnsinnslauf
1:07:54
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16