Datenschutz, CMP, Cookieless: Worauf müssen wir uns in Zukunft einstellen?

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast abonnieren

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Die SPORT1 Brown Bag Session: das neue B2B-Format aus dem SPORT1 Business-Bereich.

Der Businesstalk rund um die Themen, die die (Sport-)Branche bewegen. Hier möchten wir euch „snackable“ Content mit Mehrwert bieten, den ihr in euer daily business ganz einfach integrieren könnt – in der Mittags- bzw. Kaffeepause, dem Weg zur Arbeit oder nach Hause.

Unsere Moderatorin Ruth Hofmann trifft sich hier alle vier Wochen, immer mittwochs, mit tollen Gästen zu max. 10-minütigen Interview-Sessions. Die Folgen sind auf business.sport1.de/inmotion als Video abrufbar und hier als Podcast.

Wir freuen uns, wenn ihr reinhört und nehmen euer Feedback zu den jeweiligen Episoden gerne entgegen. Im Anschluss stehen wir euch auch gerne für weiterführende Informationen zu Themen zur Verfügung.

Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • SPORT1 Brown Bag Session | Mixed-Sport |

    Datenschutz, CMP, Cookieless: Worauf müssen wir uns in Zukunft einstellen?

    27 Sep 2023
    09:12

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In einer digitalen Welt, in der User:innen auf jeder Website Cookies angeboten werden und Daten zur Währung des Internets geworden sind, entfaltet sich eine kontroverse Debatte rund um das Thema Datenschutz. Unternehmen platzieren Cookies und analysieren ihre Nutzer, um personalisierte Werbeanzeigen zu generieren.

    Die Verschärfung der Datenschutzbestimmungen zwingt Unternehmen jedoch, ihre Datensammlungs- und Datennutzungsstrategien anzupassen. Als Konsequenz gehen immer mehr Unternehmen neue Wege wie "Cookieless" oder Consent Management Plattformen (CMPs).

    Datenschutz, CMP, Cookieless: Worauf müssen wir uns in Zukunft einstellen? Diese Frage beantwortet der Gast unserer Brown Bag Session, Christopher Reher, General Director Data der Holding Axel Springer All Media. Mit ihm sprechen wir über aktuelle Entwicklungen: Handelt es sich dabei um einen Angriff auf das bestehende Geschäftsmodell oder ergeben sich neue Chancen im Kontext des User-Trackings?

    🎧 Die Folge mit Christopher Dreher im Überblick:

    • 0:00 - Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und die Folgen

    • 01:23 – Vorteile für Publisher*innen und User*innen?

    • 02:28 – Wie reagieren die Vermarkter?

    • 04:55 – Was ist „CMP“ und „Cookieless“

    • 05:43 – Wie werden die Daten in der Vermarktung genutzt?

    • 06:36 – Zukunftsprognose und Empfehlungen für Unternehmen


    Christopher Reher auf LinkedIn


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • SPORT1 Brown Bag Session | Mixed-Sport |

    Programmatic Advertising: Der automatisierte Weg zum Kunden

    29 Nov 2023
    09:17

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der stetig anhaltende Digitalisierungstrend der vergangenen Jahre macht auch vor der Werbelandschaft keinen Halt. Werbeflächen können heute nicht mehr nur manuell gehandelt, sondern mit Hilfe von Algorithmen und künstlicher Intelligenz individualisiert, vollautomatisch und in Echtzeit ein- und verkauft werden, beispielsweise im digitalen Werberaum von SPORT1.

    Programmatic Advertising revolutioniert die Art und Weise, wie Werbung geplant, platziert und optimiert wird. Es ermöglicht Werbetreibenden, ihre Botschaften mit beispielloser Präzision und Effizienz an ihre Zielgruppen zu liefern. In der heutigen Brown Bag Session beleuchten wir mit unserem Gast Mitja Grušovnik, Head of Programmatic & Digital Products bei der Ringier AG, die Schlüsselfaktoren und Vorteile von programmatischer Werbung, um zu verstehen, wie die Zukunft der Werbung aussieht.

    📌 Die Themen im Überblick:

    • 00:25 - Was genau ist Programmatic Advertising und wie funktioniert es?

    • 01:46 –  Worin liegt der Hauptvorteil und was ist der Unterschied zur klassischen Buchung?

    • 03:03 – Wie kann man das effizient umsetzen? Welche Technologien braucht es am Ende?

    • 03:38 – Für welche Werbeformen wird Programmatic Advertising am meisten und am effizientesten eingesetzt?

    • 07:48 - Wie wird in Zukunft hauptsächlich Werbung geschaltet?


    📌 Mitja Grušovnik bei LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/mitja-gru%C5%A1ovnik-27192926


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • SPORT1 Brown Bag Session | Mixed-Sport |

    Sportrechte im Wandel: Wie entwickelt sich der Rechtemarkt und welche Relevanz haben Sportrechte für Plattformen?

    25 Oct 2023
    10:30

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Sportveranstaltungen bieten eine unvergleichliche Reichweite und ein enormes Publikumsinteresse. Sie sind mehr als nur Wettkämpfe: Sie sind globale Spektakel, die die Herzen und Köpfe von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt erobern.

    In diesem sich rasch wandelnden Medienzeitalter sind Sportrechte zu einem begehrten Medienprodukt avanciert, das weit über die Grenzen des Spielfeldrands hinaus profitabel sein kann. Bei der Verwertung eines Sportrechts kommt es dabei insbesondere auf Kreativität, Dynamik und Mut an.

    In der heutigen SPORT1 Brown Bag Session möchten wir genau auf diese Thematik eingehen: Wie werden Sportrechte eingekauft und weiterentwickelt? Und welche Relevanz haben Sportrechte für Publisher? Antworten auf diese Fragen liefern die Experten Alberto Horta, SVP und Managing Director bei IMG, und Annika Rody, Director Media Rights bei der SPORT1 GmbH, im Interview.

    📌 Die Folge im Überblick:



    • 0:00 – Wie sieht der aktuelle Sportrechtemarkt aus?

    • 01:17 - Wie läuft ein Verhandlungsprozess ab?

    • 03:24 – Wie hat sich der Markt entwickelt und welche Trends zeichnen sich ab?

    • 06:18 – Welche Rolle spielt die Digitalisierung und wie sieht die Zukunft des Free-TV aus?


    📌Alberto Horta bei Linkedin

    📌Annika Rody bei Linkedin


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • SPORT1 Brown Bag Session | Mixed-Sport |

    FC Viktoria Berlin - Leuchtturmprojekt & Business Case | Mit Managing Director Lisa Währer

    26 Jul 2023
    09:37

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Auf dem Weg nach oben: neben dem Ziel, in fünf Jahren von der Regionalliga bis in die Bundesliga aufzusteigen, hat es sich der FC Viktoria Berlin zur Aufgabe gemacht, den Frauenfußball in Deutschland nachhaltig zu verändern.
    Seit Sommer 2022 wird das Regionalliga Team von sechs Investorinnen geführt, die sich voller Leidenschaft für das Projekt einsetzen und den Verein auf der „Road to Bundesliga“ tatkräftig unterstützen.
    Durch ihr ambitioniertes Konzept erreichten die Gründerinnen bereits in der Regionalliga eine einzigartige Sichtbarkeit und sorgten für ein hohes mediales Interesse. Namenhafte Sponsoren wie Douglas und Stepstone schlossen sich der Mission an und trugen mit Ihrer hohen Reichweite zu Viktorias Wahrnehmung bei.
    Welche Strategie steckt hinter einem solchen Business Case? Und was konnte bisher durch die umgesetzten Maßnahmen bewegt werden? Das und vieles mehr erfahren Sie in der neusten Episode der SPORT1 Brown Bag Session mit Lisa Währer, Co-Founder & Managing Director beim FC Viktoria Berlin.

    🎧 Die Folge mit Lisa Währer im Überblick:



    • 00:00 – 00:29: Begrüßung und Vorstellung Lisa Währer 

    •  00:30 – 00:59:  Wie ist die Idee entstanden, in den Frauenfußball zu investieren? 

    •  01:00 – 01:31: Was sind die genauen Ziele?  

    •  01:32 – 02:19: Wie kann man sich die Aufgaben als „Managing Director“ vorstellen? 

    •  02:20 – 03:05: Wie hat sich das Interesse am Frauenfußball in den letzten Jahren entwickelt?  

    •  03:06 – 04:11: Wie habt ihr große Unternehmen als Partner gewonnen? 

    •  04:12 – 05:32: Habt ihr bis lang Eure Ziele unternehmerisch wie spielerisch erreicht? 

    •  05:33 – 06:35: Wie haben sich TV-Übertragungen für euch ausgewirkt? 

    •  06:36 – 07:50: Welche „Learnings“ hast du bis dato gesammelt? 

    •  07:51 – 09:20: Seht Ihr euch in einer Vorreiterrolle? 


    Lisa Währer auf LinkedIn

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • SPORT1 Brown Bag Session | Mixed-Sport |

    Special Olympics World Games Berlin 2023 | Einmalige, deutsche Medienallianz für Vielfalt & Inklusion im Sport

    31 May 2023
    11:09

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Mit einem Sportereignis einen großen Schritt in Richtung Gleichberechtigung und Inklusion machen – das schaffen die Special Olympics World Games, die vom 17. bis 25. Juni erstmals in Deutschland stattfinden und Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in den Fokus stellen. Als Teil der Medienallianz trägt SPORT1 dazu bei, die Stimmen der Athlet:innen zu verstärken und Bewusstsein zu schaffen.

    In der neuen Folge der SPORT1 Brown Bag Session blickt ‌Ruth Hofmann, gemeinsam mit ‌Carsten Schmidt (Special Olympics World Games Vizepräsident Marketing, Kommunikation und Digitalisierung) und ‌Olaf Schröder (Vorsitzender der Geschäftsführung bei SPORT1), hinter die Kulissen der ‌Special Olympics World Games und geht folgender Frage auf den Grund:
    Wie schafft man es, Inklusion nicht nur theoretisch zu diskutieren, sondern auch praktisch umzusetzen?

     

    Folge 10 im Überblick: 

    00:00: Begrüßung

    00:54: Was macht die Special Olympics World Games so besonders?

    01:50: Was fasziniert daran?

    02:57: Wie kann man Inklusion im Sport vorantreiben und es gleichzeitig schaffen, die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren?

    04:09: Wie ist die Medienallianz mit der großen Übertragungsweite zu Stande gekommen? Was erhofft man sich davon?

    06:09: Olaf, warum ist es Dir ein Anliegen, mit SPORT1 dabei zu sein?

    07:36: Wie werden die Special Olympics World Games 2023 auf SPORT1 abgebildet?

    09:23: Was bedeutet diese Medienpower für die Zukunft im Sport?

    10:43: Verabschiedung


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • SPORT1 Brown Bag Session | Mixed-Sport |

    Metaverse | Auch im Sport „the next big thing“

    29 Mar 2023
    12:56

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Pfeile am Fliegen, die Halle am Beben, die Fans am Ausrasten – nicht nur im Londoner Ally Pally gab es bei der Darts-WM 2023 das einzigartige Darts-Feeling zu spüren, auch in der SPORT1-Darts-Halle im Metaverse wurde den Darts-Fans mit spektakulären Events eine komplett neue Art von Sportkonsum geboten!

    Immer mehr Unternehmen orientieren sich in Richtung Metaverse und nutzen das große Potenzial der wachsenden Plattform als Werbemedium für ihre Marke.

    Wie eine solche Marken-Integration gelingt und ob das Metaverse nun auch im Sport „the next big thing“ ist – darüber klären Sebastian Thelen, Gründer (Co-Founder und CEO der 42 Ads GmbH), gemeinsam mit SPORT1-CCO und Mitglied in der Geschäftsleitung Matthias Reichert in der neusten Episode der SPORT1 Brown Bag Session auf.

    Kapitel: 

    00:00: Einführung
    00:50:
    Was muss man über das Metaverse wissen?
    03:23: Welche Fragen wurden sich im Vorfeld gestellt? Warum hat sich SPORT1 für das Metaverse entschlossen?
    04:13: Wie sah am Ende die Darts WM im Metaverse aus?
    06:19: Was sind die wichtigsten Aspekte bei so einem Projekt?
    07:04: Wo wurden die Erwartungen erfüllt und wo nicht?
    08:40: Welches Potential steckt im Metaverse für Unternehmen?
    09:49: Was nimmt SPORT1 auch für nächste Projekte mit?
    11:47: SPORT1 in der Vorreiterrolle: Wo geht das Metaverse in Zukunft hin, gerade im Sportbusiness?
    12:40: SPORT1 x Metaverse: Was ist für die Zukunft geplant?


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • SPORT1 Brown Bag Session | Mixed-Sport |

    PURPOSE: WIE WICHTIG IST HALTUNG IN DER KOMMUNIKATION?

    22 Feb 2023
    07:35

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wir sind zurück mit einer neuen Folge der SPORT1 Brown Bag Session – unserem kurzweiligen Talk-Format, das Euch Euren Weg zur Arbeit, Eure Kaffeepause oder Euren Mittags-Lunch versüßt.

    Wo früher einzelne Produkte im Mittelpunkt standen, fragen Stakeholder heute nach dem Beitrag des Unternehmens für die Gesellschaft und unsere Umwelt.

    Warum es darum heutzutage so wichtig ist, Haltung in der Kommunikation zu zeigen und wie es Viessmann gelingt, Nachhaltigkeit in ihrer Kommunikation zu verankern, das verrät uns Georg van der Vorst, Head of Sportsponsoring bei Viessmann, in dieser Ausgabe der SPORT1 Brown Bag Session.

    Folge 8 im Überblick:



    • 00:00 – 00:32: Einführung

    • 00:33 – 01:12: Wie sehen Eure aktuellen Aktivitäten im Punkt „Nachhaltigkeit“ aus?

    • 01:13 – 02:14: Wie schafft es Viessmann, das Thema „Nachhaltigkeit“ in den Sportsponsoring-Aktivitäten zu integrieren?

    • 02:15 – 03:16: Viessmann ist neuer Partner bei SPORT1 – wie sehen Eure Aktivitäten konkret an diesem Beispiel aus?

    • 03:17 – 03:57: Wie wichtig ist es, Haltung zum Thema „Nachhaltigkeit“ zu beziehen und diese auch klar zu kommunizieren?

    • 03:58 – 04:47: Stichwort „Greenwashing“: Wie lassen sich die Maßnahmen glaubwürdig und authentisch kommunizieren?

    • 06:28 – 07:19: Wie wichtig ist Euch das Thema Nachhaltigkeit als Entscheidungsparameter für Sponsoringaktivitäten?



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • SPORT1 Brown Bag Session | Mixed-Sport |

    EINTRACHT FRANKFURT - VORREITER DER DIGITALISIERUNG: WIE SICH EIN TRADITIONSVEREIN ZUKUNFTSSICHER AUFSTELLT

    25 Jan 2023
    08:49

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das Stadion verwandelt sich in eine „Arena of IoT“, die Fans beziehen alle Services und Angebote zentral in einer App, das Fußball-Erlebnis endet nicht am Stadiontor, sondern reicht bis in die Metropolregion hinein.

    Klingt nach Zukunftsmusik? Nicht für Eintracht Frankfurt! Die eigenständige Tochtergesellschaft EintrachtTech Gmbh bündelt alle strategischen Digitalprojekte und verantwortet die digitale Professionalisierung des Bundesligisten und die damit einhergehende Erweiterung des Wirkungsbereiches des Traditionsvereins.

    Welchen Mehrwert bieten Profiklubs mit eigenen Digitalstrategien und wie sieht so eine Strategie überhaupt aus? Timm Jäger, Geschäftsführer der EintrachtTech, beantwortet uns in dieser Episode der SPORT1 Brown Bag Session alle Fragen!

    Die Folge mit Timm Jäger im Überblick:


    00:00 – 00:34: Begrüßung

    00:35 – 01:46: Wie sieht die Digitalstrategie der EintrachtTech GmbH aus?

    01:47 – 03:05: Welche Vorteile ergeben sich dadurch konkret?

    03:06 – 04:18: Daten der Fans mit den Business-Kunden auf den Plattformen vereinen

    05:07 – 06:25: Eintracht digitalisiert das gesamte Stadionerlebnis in der „Arena of IOT“

    07:41 – 08:35: Was wird in Zukunft eine große Rolle spielen?


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • SPORT1 Brown Bag Session | Mixed-Sport |

    CHINA BUSINESS & TRENDS

    30 Nov 2022
    10:01

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der letzte Mittwoch im Monat ist angebrochen – Ihr wisst, was das bedeutet: Es ist Zeit für eine neue Folge unserer SPORT1 Brown Bag Session!

    Heute dreht sich alles um das Thema:

    China Business & Trends

    „Made in China“ – was früher überwiegend negativ behaftet war, wandelt sich immer mehr ins Positive. In vielen Bereichen gilt China als wesentlicher Mitgestalter der digitalen Zukunft und kann sich als Innovationstreiber vom europäischen Markt abheben.

    Welche digitalen Entwicklungen und Trends sind für diesen Umschwung verantwortlich und wie wirken sich diese auf die Digitalisierung in Europa aus?

    Alexandra Stefanov, Gründerin von China Impulse, klärt im kompakten Talk mit SPORT1 COO Matthias Reichert über die Veränderungen im chinesischen Markt auf und geht genauer auf die Herausforderungen im interkulturellen Zusammenspiel ein.

    Der untenstehende Link führt Euch direkt zur Folge. Schaut rein, teilt es Euren Kolleg:innen und genießt 10 Minuten snackable Content!

    Alexandra Stefanov bei LinkedIn


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • SPORT1 Brown Bag Session | Mixed-Sport |

    OTT/STREAMING: IMMER MEHR PLAYER DRINGEN IN DEN MARKT

    26 Oct 2022
    09:38

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Es ist wieder Zeit für eine neue Folge der SPORT1 Brown Bag Session!

    OTT/STREAMING: Immer mehr Player dringen in den Markt


    Das lineare Fernsehen hat in den letzten Jahren starke Konkurrenz bekommen. OTT-Dienste wie Netflix, Amazon Prime, DAZN oder Disney+ ziehen die Nutzer vor die großen Geräte.

    Ob Sportreportagen, Filme oder Livestreams: Der Nutzer hat die volle Kontrolle über das Fernsehen und kann den TV-Empfang auf seine persönlichen Fernsehgewohnheiten maßschneidern.

    Die Auswahlmöglichkeiten sind unbegrenzt und doch fragt man sich: Wer behält noch den Überblick - und viel wichtiger, welche Potentiale bringen die neuen Dienste mit sich?

    Im heutigen Gespräch haben wir Oliver Knappmann, Chief Advertising Officer von Zattoo als Gast, der uns mit seiner Expertise das Thema näherbringt und aufklärt, was sich im Markt alles bewegt.

    Hört rein, teilt es euren Kolleg:innen mit und meldet euch mit Feedback!

    Folge 5 im Überblick:



    • 00:00 – 00:27: Begrüßung

    • 00:28 – 01:25: In den letzten Jahren hat sich wahnsinnig viel im Streaming-Bereich getan. Wo steht der Markt und wie siehst du die Entwicklung?

    • 01:26 – 02:45: Laut Statista-Marktprognose haben im Juli 2022 in etwa 29 Millionen Nutzer Streaming-Dienste genutzt. Wie ist das einzuordnen?

    • 02:46 – 04:47: Welche Faktoren sind wichtig, um als Player erfolgreich zu sein?

    • 04:48 – 06:17: Auch das Sport-Streaming ist sehr auf dem Vormarsch. Was ist darüber hinaus wichtig, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen?

    • 06:18 – 07:50: Was macht das mit dem Werbemarkt, wenn man im Streaming-Bereich werblich aktiv sein möchte – was sind dabei die Herangehensweisen?

    • 07:51 – 08:53: Erhöht es die Konkurrenz, wenn im Streaming-Bereich nun auch kleinere Kunden Werbung in hochwertigen, qualitativen Umfeldern machen können?

    • 08:54 – 09:24: Was ist dabei die Herausforderung?



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren