Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
„Die Sehbehinderung hat mir Demut gelehrt“ – Lina Maria Kotschedoff
Wir sprechen mit enstpannten und kompetenten Menschen, die sich mit Laufen, Fitness, Gesundheit und Ernährung auskennen. www.achilles-running.de
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
„Die Sehbehinderung hat mir Demut gelehrt“ – Lina Maria Kotschedoff
18 Dez 2019Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Lina sammelt Spenden beim Marathonlaufen.
Die Marathonläuferin Lina Maria Kotschedoff ist fast blind und will sich davon nicht unterkriegen lassen. Stattdessen hat sie sich vorgenommen dies zu ihrer Stärke zu machen. Sie will mit ihrer Geschichte Aufmerksamkeit generieren und Spenden sammeln. Alle zwei Jahre bei einem Marathon für eins ihrer Herzensprojekte. Nachdem sie im vergangenen Jahr in Düsseldorf die 42,195 km besiegt hat, steht im März 2020 Barcelona an. Dieses Mal will sie Geld für eine Ballettschule für sehbehinderte und blinde Kinder in Brasilien sammeln.
Im ACHILLES-RUNNING-Podcast erzählt die Deutsch-Brasilianerin vom Verlust ihrer Sehfähigkeit, wieso sie mit ihrer Sehbeeinträchtigung auch mal provozieren will und warum sie schon wie ein Frosch durch die Düsseldorfer Innenstadt gehopst ist.
Lina auf Instagram: https://www.instagram.com/lina_maria__aka_unicorn/
Linas Webseite: https://linarennt.de/
Karower Dachse suchen Guides fürs Lauftandem: https://karowerdachse.de/
-----
Rabattcode? Gewinnspiel?
Alles zu unseren Werbepartnern: https://www.achilles-running.de/podcast-sponsoren/
-----
Bild: Lina Maria Kotschedoff
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Hilfe, Heuschnupfen: Laufen mit Allergie (Teil 2/2)
27 Mai 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Im zweiten Teil unserer Podcastfolge rund um Laufen mit Allergie sprechen wir unter anderem über die am besten geeigneten Antihistaminika, also Medikamente für Allergiker:innen. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, wie wir im Trainingsalltag mit Allergien umgehen können. Unter anderem beschäftigen wir uns damit, wann das Training in jedem Fall für Allergiker:innen tabu ist - Stichwort Symtome wie Kurzatmigkeit. In der Podcastfolge bekommt ihr noch andere Alternativen wie beispielsweise Indoor-Sport. Was es mit der Desensibilisierungs-Therapie auf sich hat, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Podcastfolge. Viel Spaß!
(00:01:41) - Intro Ende
(00:02:08) - Verlieren Antihistaminika ihre Wirkung, je öfter wir sie verwenden?
(00:08:00) - Allergisches Asthma und Kurzatmigkeit
(00:10:16) - Pseudokrupp: Definition + Behandlung
(00:14:56) - Vorsicht beim Wettkampf: Medikamente gegen Allergien & Doping
(00:16:00) - Pollenallergie und Sport: Tipps für das Lauftraining
(00:25:01) - die erste Allergiker:innen-freundliche Insel Europas
(00:27:15) - Wie viel Belastung ist bei allergischen Beschwerden okay?
(00:29:48) - Mit Labor- oder Schwimmbrille laufen gehen?!
(00:32:40) - Maßnahmen NACH dem Lauf
(00:33:25) - Wann Lauftraining für Allergiker:innen tabu ist
(00:36:52) - Desensibilisierungs-Therapie: So funktioniert's
(00:40:31) - Allgemeine Tipps für Allergiker:innen
Foto: Shutterstock.com/New Africa
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Hilfe, Heuschnupfen: Laufen mit Allergie (Teil 1/2)
20 Mai 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Egal, ob gegen Pollen, Lebensmittel, Hausstaub oder Tierhaare - Allergien sind nervig. Je nach Ausprägung können sie uns Läufer:innen auch beim Sport behindern. Aber woher kommen Allergien überhaupt und warum entwickeln immer mehr Menschen Allergien? In dieser Podcastfolge gehen wir dem Thema mit Apothekerin und Läuferin Lena Ungvari auf den Grund und räumen mit den gängigsten Mythen um Heuschnupfen & Co. auf. Unter anderem erfahren wir, ob und warum Kinder auf dem Land seltener Allergien entwickeln als Stadtkinder und warum Schadstoffe in der Luft das allergische Potential steigern können. Selbstverständlich sprechen wir auch über Antihistaminika aka Medikamente gegen Allergien - wie genau diese funktionieren und welche Nebenwirkungen sie haben können, hört ihr im ersten Teil unserer ACHILLES RUNNING Podcastfolge zum Thema Allergien.
(00:01:37) - Intro Ende
(00:03:20) - Was sind Allergien?
(00:05:30) - Fehlalarm im Immunsystem: Was passiert im Körper bei einer Allergie?
(00:14:41) - Welche Effekte hat Histamin?
(00:17:22) - Warum haben Allergiker:innen unterschiedlich starke allergische Reaktionen auf dieselbe Substanz?
(00:20:21) - Sind Allergien ein Trend der Neuzeit?
(00:22:13) - Warum entwickeln wir eine Allergie?
(00:25:58) - Die "Bauernhof-Hypothese": Kann man das kindliche Immunsystem "abhärten"?
(00:31:34) - Luftschadstoffe und ihr allergisches Potential
(00:35:54) - Wie diagnostiziert und behandelt man eine Allergie?
(00:41:06) - Antihistaminika und ihre Nebenwirkungen
Foto: Shutterstock.com/Elizaveta Galitckaia
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Laufen in den Bergen mit Susi von den Berghasen: Prävention und Training beim Trailrunning und Wandern
13 Mai 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
In der heutigen Folge heißt es runter von der Straße und rauf auf die Berge! Wir sprechen mit Sportwissenschaftlerin und Trainerin Susi vom Sport-Blog Berghasen. Sie erklärt uns alles rund um das richtige Training und die Prävention von Verletzungen beim Trailrunning und Wandern. Dabei kann sie auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen und scheut sich nicht davor ihre größten Fehler bei ihren ersten Traillauf-Versuchen mit uns zu teilen. Außerdem bekommt ihr jede Menge Tipps, wie ihr euch richtig auf den Bergsport vorbereitet - von der richtigen Ausrüstung bis hin zum Know-how in punkto Bewegungsabläufen.
(00:01:15) - Intro Ende
(00:03:38) - Susis Anfängerfehler beim Traillaufen & die schweren Folgen
(00:08:33) - Warum es lange dauerte, bis sich Susi wieder auf den Trail traute
(00:09:57) - Was hätte Susi beim Training rückblickend anders gemacht?
(00:11:25) - Straße vs. Trail: Wie sich die Bewegungsabläufe unterscheiden
(00:14:52) - Die häufigsten Anfänger-Fehler und wie wir sie vermeiden
(00:18:44) - Trailrunning-Training ohne Berge
(00:23:08) - Trailrunning als Brillenträger:in
(00:26:21) - Warum Susi beim Traillaufen nie Musik hört
(00:29:05) - Was macht Bergab-Laufen so anstrengend?
(00:33:14) - Wie man schmerzende Fußsohlen beim Wandern vermeidet
(00:34:31) - Die häufigsten Ursachen für Verletzungen und Belastungsprobleme beim Traillaufen
(00:39:40) - Warum Trailrunning mental anstrengend ist
(00:41:37) - Susis Lieblingstrails
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Lars Wichert: Sein Weg vom Ruderweltmeister zum Ironman-Gewinner & wie er Aufklärungsarbeit über Depressionen im Sport leistet
6 Mai 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
[Trigger Warnung: Erwähnung Suizid]
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Multitalent Lars Wichert, dem Gewinner des Ironman Hamburg 2021. Lars kommt eigentlich aus dem Rudersport, war darin sogar Weltmeister und ist auch zweimal bei Olympia gerudert. In der Folge reden wir über seinen härtesten Wettkampf und er verrät uns, wie schwer es ihm fiel, seine Ruder-Karriere zu beenden. Wie er anschließend von null auf 100 zum Profi-Triathleten wurde, erfahrt ihr natürlich ebenfalls. Und: Wir sprechen über seinen Verein „Wir für Yannic“, mit dem er im Sport wichtige Aufklärungsarbeit zur Volkskrankheit Depression leistet.
(00:01:26) - Intro Ende
(00:02:40) - Sekt oder Selters-Fragerunde
(00:04:19) - Wie Lars und sein Zwillingsbruder als Kinder zum Rudersport kamen
(00:12:57) - Warum er sein altes Team nicht vermisste, als er nach Hamburg umzog
(00:15:44) - Der Traum von Olympia 2012 und wie Olympia 2016 Lars & sein Team an ihre Grenzen brachte
(00:22:26) - Suizid seines ehemaligen Ruder-Partners Yannic Corinth
(00:23:35) - Gründung des Vereins "Wir für Yannic" und das Tabu-Thema Depression im Leistungssport
(00:33:50) - Die Gefahr in ein "Loch" zu fallen, wenn der Lebensinhalt Sport wegbricht
(00:36:26) - Der Grund, warum Lars dem Rudersport den Rücken kehrte
(00:42:43) - Training für den Ironman Hamburg
(00:46:44) - Welche Triathlon-Disziplin Lars am schwersten fällt
Lars Wichert auf Instagram
Website von WirfuerYannic
Bild: Lars Wichert
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
Regelmäßig Gewinnspiele hier.
Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier.
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Fitness-Studios, Laufuhren und Grüssen beim Laufen: Goldie & Oldie (2)
29 Apr 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Im zweiten Teil unseres Goldie & Oldie-Formats sprechen Tom und Imke unter anderem über die Bundesjugendspiele, Laufuhren, Imkes armes Studentenleben und den Brauch, beim Laufen zu grüßen (sowie den dazugehörigen komischen Beigeschmack). Außerdem wird rege über Fitness-Studios, Krafttraining und Trailrunning debattiert. Wie immer dabei: ganz viel Humor und Ehrlichkeit!
In unserer Goldie & Oldie-Podcastreihe diskutieren Jungspund Imke und unser ACHILLES RUNNING-Boss aka "Oldie" Tom über aktuelle Laufthemen, Ziele oder Erinnerungen. Merkt man den Altersunterschied bei den Ansichten bestimmter Dinge oder sind sich die beiden vielleicht doch häufiger einig als gedacht? Im Podcast erfahrt ihr es! Hier findet ihr den ersten Teil.
Viel Spaß beim Zuhören!
(00:01:13) - Intro Ende
(00:01:35) - "nicht-Corona-konformes" Verhalten, das mittlerweile wieder konform ist
(00:04:25) - Imkes und Toms Stärken und Schwächen bei den Bundesjugendspielen
(00:10:38) - stinkende Umkleidekabinen & Imkes Volleyball-Horror
(00:13:43) - Bier, Gin Tonic oder Aperol Spritz - Toms & Imkes Lieblings-Drinks
(00:15:45) - Laufen am Strand
(00:18:39) - Tic Tac Toe oder TikTok?
(00:19:44) - Warum Imke keine Laufuhr besitzt
(00:28:35) - Ist Grüßen beim Laufen awkward?
(00:34:51) - Imke geht pumpen! Kraftsport und Fitness-Studio
(00:43:01) - Trailrunning auf Berlins Müllbergen
Bild (Imke): privat
Bild (Tom): Andreas Domma
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
Regelmäßig Gewinnspiele hier.
Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier.
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Benjamin Näßler: Wie er Homophobie im Sport erlebt hat und seine Kritik an der Fußball-WM in Katar 2022
22 Apr 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Homophobie im Jahr 2022? Für viele queere Sportler:innen leider immer noch Realität, insbesondere im Fußball. Gerade mit der Fußball-WM 2022, die in Katar stattfinden wird, ist das Thema aktueller denn je. Im Podcast sprechen wir mit LGBT-Aktivist und Hobby-Fußballer Benjamin Näßler über seine Erfahrungen mit Homophobie im Sport, sein Outing und seine Kampagne "Liebe kennt keine Pause", mit der er ein Zeichen gegen die Diskriminierung von homosexuellen Menschen in Katar setzen will. Wie ihm seine Wahl zu Mr. Gay Germany 2020 bei der Umsetzung seiner Kampagne half, wie er zum DFB steht und ob er selbst die WM 2022 boykottieren wird - das und vieles mehr hört ihr in der Podcastfolge.
(00:01:33) - Intro Ende
(00:03:32) - Sekt oder Selters-Runde
(00:04:29) - Benjamins sportlicher Werdegang
(00:07:05) - Sein Outing und warum er seine Homosexualität im Verein geheim hielt
(00:17:14) - Benjamins Doppelleben in seinem Fußball-Team
(00:22:49) - Outing & queere Sportler:innen und Persönlichkeiten aus dem Sport
(00:27:01) - Wie Benjamins Verein reagierte, als er Jahre später von seinem Outing erfuhren
(00:29:18) - Wie er Mr. Gay Germany 2020 wurde
(00:33:00) - Die Entstehung und Ziele der Kampagne "Liebe kennt keine Pause"
(00:43:10) - Wie gut stehen die Chancen, dass der DFB auf die Kampagne reagiert?
(00:49:03) - Geld, Korruption und die Rolle von Sponsoren
(00:52:49) - Wie Benjamin zum Thema Boykott steht
Hier findet ihr die Kampagne Liebe kennt keine Pause.
Unterschreibt hier die Petition!
Instagram: Hier findet ihr Liebe kennt keine Pause und hier Benjamin.
Foto: René Beck - Weigangphotography
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
Regelmäßig Gewinnspiele hier.
Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier.
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Laufen & Style: Laufmode, Athleisure & die coolsten Laufschuhe
15 Apr 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Fashion-Fans und Laufschuhe-Freaks, Ohren spitzen! In dieser Folge sprechen Namri und Coach Lucas über ihr Lieblingsthema: Laufmode! Die beiden tauschen sich über ihre Lieblingsmarken und die coolsten Trends aus - von bekannten Sportmarken wie Adidas und Nike bis hin zu Highend Fashion Brands wie Undercover (Stichwort Nike x Gyakusou), Balenciaga oder Yamamoto. Außerdem verraten uns Lucas und Namri, welcher ihr erster Laufschuh war und welche Re-Issues von alten Laufschuhmodellen sie kaufen würden. Ein Must-Hear für alle Laufschuhfreaks!
(00:01:36) - Intro Ende
(00:02:13) - Sekt oder Selters-Runde
(00:05:10) - Wie sahen Lucas' und Namris erste Laufklamotten aus?
(00:09:32) - Die ersten Sportschuh-Modelle, die Namri und Lucas richtig begeisterten
(00:14:32) - Re-Issues von alten Schuhmodellen
(00:18:30) - Wie Lucas' ungewöhnliches Outfit dazu führte, dass er und Namri sich kennenlernten
(00:22:03) - Gyakusou, Jun Takahashi und Nike
(00:32:29) - Erfahrungen aus Lucas' Laufgruppe
(00:34:06) - Technologie und Innovation in der Laufmode
(00:37:15) - Was die Marke ON richtig macht
(00:45:24) - Nachhaltigkeit in der Laufmode
(00:51:13) - Die Rolle von Social Media
Foto: Nike
Hier findet ihr Lucas auf Instagram.
Regelmäßig Gewinnspiele hier.
Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier.
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Franziska Schöbel: Virale Instagram-Reels, der erste Marathon und wie sie Gymshark-Ambassador wurde
8 Apr 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
In dieser Folge begrüßen wir Sportlerin und Influencerin Franziska Schöbel als unsere Gästin! Mit einer stolzen halben Million Follower:innen hat sie sich in der Fitness-Instagram-Welt einen Namen gemacht - und das sowohl im Kraftsport als auch mit Lauf-Content. Wir sprechen mit Franziska über ihre sportlichen Anfänge, ihre Laufgruppe und was sie sich von ihrem ersten richtigen Marathon erwartet. Außerdem verrät sie uns, wie es zu dem rasanten Anstieg ihrer Followerzahl kam - Stichwort "Laufvideos" - und wie sie ihre Werbepartner:innen auswählt. Im Podcast spricht Franziska mit uns auch ehrlich über mentale Tiefpunkte, mit denen sie schon zu kämpfen hatte und warum sie daraufhin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Viel Spaß beim Hören!
(00:01:52) - Intro Ende
(00:06:30) - Warum Franziska trotz riesiger Followerschaft der Fame nicht zu Kopf steigt
(00:09:00) - Sekt oder Selters-Runde
(00:12:13) - Warum Franziska trotz krasser Muckis lieber Cardio macht und laufen geht
(00:18:24) - Alleine im Dunkeln laufen als Frau
(00:20:11) - Wie und warum Franziska ihre Laufgruppe gegründet hat
(00:21:42) - Franziskas Laufschuhe-Sammlung + Lieblingsschuhe
(00:28:50) - Duales Studium und Training
(00:36:02) - Halbmarathon-Erfahrungen + der erste Marathon
(00:43:25) - Ging es bei Franziskas Instagram-Wachstum mit rechten Dingen zu?
(00:48:31) - Wie sie Gymshark-Ambassador wurde
(00:55:20) - Schattenseiten von Social Media
(00:57:52) - Wie eine narzisstische Chefin Franziska das Leben zur Hölle machte
(01:02:00) - Herausforderung Selbstständigkeit
Hier geht's zu Franziskas Instagram-Account.
Regelmäßig Gewinnspiele hier.
Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier.
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Nahrungsergänzungsmittel im Laufsport: Sinnvoll oder riskant? (2/2)
1 Apr 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Im zweiten Teil unserer Folge rund um das Thema Nahrungsergänzungsmittel klären wir mit Apothekerin Lena Ungvari unter anderem, ob und wie Kreatin eine Leistungssteigerung ermöglichen kann - Stichwort "Non-Responder". Außerdem erklärt uns Lena, wieso Eisen für den Ausdauersport wichtig ist, was Vitamin C alles kann und warum Magnesium und Calcium eigentlich Konkurrenten sind. Die Spurenelemente Selen und Zink kommen auch nicht zu kurz. Und wir sprechen über: Koffein! Warum der ein hidden Champion ist, erfahrt ihr in dieser Folge - also, hört direkt rein!
Regelmäßig Gewinnspiele hier.
Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier.
-----
Bild: Shutterstock/Cagkan Sayin
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |
Nahrungsergänzungsmittel im Laufsport: Sinnvoll oder riskant? (1/2)
25 Mrz 2022Podcast abonnieren
ACHILLES RUNNING PodcastLeichtathletikThema der Episode
Nahrungsergänzungsmittel steigern die sportliche Leistung! Oder doch nicht...? Die Wirksamkeit von NEM wird aktuell heiß diskutiert - Zeit also, dass ACHILLES RUNNING dem Ganzen auf den Grund geht! Wir sprechen mit Apothekerin und Läuferin Lena Ungvari darüber, wie sinnvoll der Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln für uns Läufer:innen ist. Unter anderem erklärt Lena die Unterschiede zwischen NEM aus der Apotheke und der Drogerie, die Risiken von Multikombinationspräparaten und wann man welche NEM gezielt einsetzen kann, um Leistungsdefizite auszugleichen.
Inwiefern Magnesium beim Lauftraining unterstützen kann und zu welchen Beschwerden die Einnahme von Eisen führen kann, erfahrt ihr ebenfalls. Und was zur Hölle haben Nahrungsergänzungsmittel eigentlich mit Doping zu tun?! Auch das hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß!
Regelmäßig Gewinnspiele hier.
Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier.
-----
Bild: Shutterstock/New Africa
Musik: The Artisans Beat - Man of the Century
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Aktuelle Episoden
-
BIGinSports Podcast
Surfen
29:22 -
Redzone
AFC Top 23 (EP 103)
02:19:32 -
Volksparkgeflüster
Folge 169 – Es reichte noch nicht ganz – aber die Richtung stimmt für die Zukunft!
01:38:18 -
Eintracht Frankfurt Podcast
EP#480 – Europas beste Mannschaft
01:20:43 -
Footballquark
„3. Halbzeit in Berlin – Aaron Rodgers nervt!“ – GFL/ELF/NFL – News Folge der Woche
0:53:58 -
Pit Stop
Altbekanntes im neuen Gewand – Der Große Preis von Spanien – Folge 83
0:32:53 -
Schachgeflüster
💪 Rasmus Svane: Traumberuf Schachprofi | #97
1:21:27 -
HSV
#227 Ihr seht schwarz? Wir seh'n schwarz-weiß-blau
0:44:42 -
HSV Klönstuv
Die Lehren nach der Leere – Folge 175
01:03:58 -
Spotfight Wrestling Podcast
WWE Raw – RIDDLE jetzt als MEGASTAR gegen Roman Reigns? MVP gegen Lashley! – Review 23.05.2022
00:57:02
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52