BMW International Open – Freitag

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast abonnieren

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Tee Time ist der Golf Podcast für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Moderiert wird Tee Time von Hobbygolfer Jens Zielinski und den beiden Ex-DP World Tour Spielern Florian Fritsch und Bernd Ritthammer.
Tee Time gibt Dir ein Update in Sachen Golf! Was sind die heißen News? Wie haben sich die Profis auf der DP World Tour geschlagen? Was machen die Stars wie Tiger Woods, Scottie Scheffler, Rory McIlroy oder Nelly Korda? Alle Touren, alle Highlights aber auch spannenden Insides, Profitipps und natürlich Eure Themen.

TEE TIME ist außerdem offizieller Podcast der BMW International Open in München, der Big Green Egg German Challenge powered by VCG und der Deutschen Golf Liga.

Infos zu Tee Time gibt es auf www.tee-time.golf oder auf Instagram.

Tee Time wird von der Podcastagentur PODEVER produziert.

Impressum: www.schlenker-pr.de/impressum
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Tee Time | Golf |

    BMW International Open - Freitag

    5 Jul 2024
    0:24:33

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    Und hier kommt schon der Freitag! Heute mit einem besonderen und ausgiebigen Blick hinter die Kulissen.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Mit gewaltiger Entschlossenheit zum Octuple-Bogey

    20 Jan 2025
    0:47:46

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    Was gibts so alles in dieser Folge?


    Sepp Straka gewinnt auf der US PGA Tour!


    Ja bist Du narrisch. JA!! Sepp Straka gewinnt seinen dritten Titel auf der PGA Tour. Geil. Er siegt mit zwei Schlägen Vorsprung trotz eines zittrigen Endes. Justin Thomas auf Platz 2 kam nicht mehr an ihn heran, Platz 3 teilen sich Justin Lower und Jason Day.


    Der Monster-Bunker der Tour


    Der Monster-Bunker auf Loch 16 des Pete Dye Stadium Course stellte Rookie William Mouw vor eine Aufgabe und sorgt für ein seltenes Octuple-Bogey. Bedeutet: 13 Schläge auf einem Par 5. Shit.


    The Road to Clubmeisterschaft
    Im Monat Januar kümmern wir uns um Fitness, Attacke und Power. Heute gehts um das Thema Mindset.


    Die Challenge Tour hat einen neuen Namen
    ..und heißt jetzt Hotelplanner Tour. Muss man sich erstmal dran gewöhnen…aber das kennen wir ja schon.


    Deine Takeaways aus dieser Folge



    • Emotionen sind wichtig für eine gute Podcast-Folge.

    • Sepp Straka hat auf der US PGA Tour gewonnen.

    • Viktor Hovland kämpft mit Schwungveränderungen.

    • Schwungänderungen sind für Profis eine große Herausforderung.

    • Tyrell Hatton hat beeindruckende Leistungen gezeigt.

    • Golfspieler müssen oft an ihren Techniken arbeiten.

    • Emotionen im Golf können die Leistung beeinflussen.

    • Ein Octuple Bogey ist eine interessante Herausforderung.

    • Im Monat Januar steht das Hauptthema Fitness im Mittelpunkt von Tee Time.

    • Um weit zu schlagen, gibt ist einen Punkt, den wahrscheinlich die meisten vergessen.

    • Golf ist ja grundsätzlich erstmal eine eher trockenere Angelegenheit.

    • Mindset ist entscheidend für den Erfolg im Golf.

    • Interaktive Ideen können die Zuhörer stärker einbeziehen.

    • Humor ist wichtig, um das Golfspiel unterhaltsam zu gestalten.

    • Witze und Gags bringen Freude in den Podcast.

    • Fünf Motorräder als Hole-in-One Preis sind außergewöhnlich.

    • Geldpreise sind für Spieler oft wertvoller als Sachpreise.

    • Die Idee, für ein Hole-in-One Schläge gutgeschrieben zu bekommen, ist innovativ.

    • Ein Hole-in-One Preis in Form von Schinken ist einzigartig.

    • Die Namensänderung zur Hotelplanner Tour sorgt für Verwirrung.

    • Die Preisgelder auf der Challenge Tour steigen.

    • Die nächste Episode von TEE-TIME wird am Dienstag veröffentlicht.


    **Deine Keywords aus dieser Folge: **
    Golf, PGA Tour, Sepp Straka, Viktor Hovland, Tyrell Hatton, Schwungveränderungen, Emotionen, Golf-Podcast, Turniere, Profis, Golf, Clubmeisterschaft, Fitness, Mindset, Humor, Training, Tipps, Unterhaltung, Podcast, Community, Golf, Hole-in-One, Challenge Tour, Preise, Sponsoring




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Golf mit Nicolai v. Dellingshausen

    13 Jan 2025
    0:53:13

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    **```
    In dieser Folge zu Gast: Nicolai von Dellingshausen


    Das wurde aber jetzt auch mal Zeit. NvD mal wieder in da House.
    Was nimmt er aus 2024 mit? Wie plant er das neue Jahr?

    **```
    Alles zum ersten Spieltag der TGL

    **
    Wie war der erste Tag der TGL? Zille hat ein etwas durchwachsenes Feedback.


    **```
    What happened to Jon Rahm?


    Bekommt da noch jemand was mit? Spielt der noch? Ja klar....aber es wird immer offensichtlicher: Auf der LIV gehts um die Teams. Auf der DP und PGA Tour um die Einzelspieler.

    **```
    Bryson DeChambeau muss 100.000 Dollar zahlen?

    **
    Ok. Hat er sich aber auch selber eingebrockt.


    **```
    Deine Takeaways:


    - Die Vorfreude bei Nicolai von Dellingshausen auf die Golfsaison 2025 ist groß.
    - Die Sony Open in Hawaii waren ein spannendes Turnier.
    - Technische Innovationen sind entscheidend für die Indoor Golf League.
    - Die Zuschauererfahrungen waren gemischt, es fehlt an Interaktivität.
    - Neue Formate im Golf sind wichtig für die Zukunft des Sports.
    - Die LIV Tour hat die Golfwelt durcheinandergebracht, aber auch positive Impulse gegeben.
    - Die Kommunikation unter den Spielern muss verbessert werden.
    - Die Zuschauer waren bei der Indoor Golf League eher zurückhaltend.
    - Es gibt eine Zielgruppe, die an neuen Golfformaten interessiert ist.
    - Die Diskussion über John Rahm zeigt, dass nicht alle Spieler gleiches Interesse wecken. John Rahm ist der große Verlierer in der aktuellen Golf-Szene.
    - Die LIV Golf Tour hat die Wahrnehmung von Spielern verändert.
    - Ego ist wichtig für Einzelsportler, aber es gibt verschiedene Arten von Ego.
    - Die DP World Tour versucht, Spieler zurückzuholen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
    - Es gibt eine positive Entwicklung im Golf, die Rivalitäten scheinen abzuklingen.
    - Bryson DeChambeau nutzt Social Media effektiv, um seine Marke zu stärken.
    - Social Media schafft eine Nahbarkeit zwischen Spielern und Fans.
    - Fitness ist entscheidend für die Vorbereitung auf die Clubmeisterschaft.
    - Konsistenz im Training ist wichtiger als Intensität.
    - Das Leben eines professionellen Golfspielers erfordert viel Organisation und Planung. Die Planung von Turnieren hat sich verbessert.
    - Gelassenheit ist entscheidend für den Erfolg.
    - Ergebnisziele sind wichtig, aber nicht alles.
    - Der Fokus sollte auf dem Prozess liegen.
    - Der Team Cup hat eine besondere Bedeutung.
    - Caddies spielen eine wichtige Rolle im Golf.
    - Mund-zu-Mund-Propaganda ist der Schlüssel im Caddy-Markt.
    - Nicolai hat einen positiven und fähigen Caddy.
    - Die Turnierplanung bietet mehr Pausen.
    - Die Herausforderungen des Turnierlebens sind vielfältig.

    **```
    Deine Keywords aus dieser Folge

    **


    Golf, Golfsaison, Indoor Golf League, Sony Open, Nicolai von Dellingshausen, Bernd Rithammer, Flomeister, Zuschauererfahrungen, Technik im Golf, Zukunft des Golfsports, Golf, Spieler, DP World Tour, Social Media, Ego, Fitness, Clubmeisterschaft, Bryson DeChambeau, Wahrnehmung, Individualität, Golf, Turniere, Karriereziele, Gelassenheit, Team Cup, Caddy-Markt




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    TGL, Sportwetten und Golf Training

    6 Jan 2025
    0:36:39

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast
    **Zuerst ein kleiner Rückblick auf die letzten Tage des alten Jahres: **

    Bernhard Langer und Sohn gewinnen gegen Tiger Woods und Sohn. Cool. Scottie Scheffler verletzt sich am ersten Weihnachtsfeiertag und Marco Penge wird beim Wetten erwischt. Blöd ist nur, dass er das gar nicht darf und entsprechend für drei Monate gesperrt wurde.


    **Neue Rubrik:The way to Clubmeisterschaft (oder so ähnlich)
    **

    Flo und Bernd werden Euch ab sofort in jeder Folge neue Trainingstipps mit auf den Weg geben. Ziel ist es, Euch bis zur Clubmeisterschaft fit zu bekommen. Teil 1 gibt es in dieser Episode.


    Die Bullet Points dieser Folge:

    Golf, Skiurlaub, Sportwetten, Scotty Scheffler, Clubmeisterschaft, Fitness, TGL Tour, Golf, TGL, Technologie, Turnierformat, Preisgeld, Teamstruktur, Golfplatz, Innovation, Sportübertragung, Golfgeschichte


    Deine Takeaways:


    • Wir sind in der ersten Folge im neuen Jahr zu dritt.

    • Die Zukunft des Skifahrens in den Alpen ist ja nicht unbedingt rosig.

    • Profis dürfen logischerweise nicht auf Golf wetten.

    • Scotty Scheffler hat einen Fehler gemacht.

    • Wir wissen noch nicht, wie die Rubrik heißen soll.

    • Mobilität bringt Range of Motion.

    • Wir haben ganz viele Fragen aus dem Publikum bekommen.

    • Die TGL Tour steht für Tomorrow's Golf League.

    • Die Preise für Skipässe sind gestiegen.

    • Die Vorbereitung auf die Clubmeisterschaft ist wichtig.

    • Die TGL kombiniert echtes Golf mit innovativer Technologie.

    • Es gibt 30 individuell gestaltete Golflöcher für die TGL.

    • Die Spieler nutzen eine eigene, speziell entwickelte Hardware.

    • Die TGL hat ein schnelles Spielformat mit 2-Stunden-Limit.

    • Die Teams haben Eigentümer und Merchandise.

    • Das Preisgeld beträgt insgesamt 21 Millionen Dollar.

    • Die TGL wird in einem festen Komplex ausgetragen.

    • Die Zuschauer können ein einzigartiges Erlebnis erwarten.

    • Die TGL könnte die Golfübertragung revolutionieren.

    • Die Anlage wird nach dem Turnier weiterhin genutzt.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Happy New Year Golfers

    30 Dec 2024
    0:41:06

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    Happy New Year liebe Golf Freaks.


    Flo, Bernd und Zille melden sich auch zum Neujahrsfeste mit ihren Vorsätzen für das Jahr 2025 und ausserdem gibt es wieder einen interessanten Ausschnitt aus der Jubiläumsfolge, die zu den Feierlichkeiten der 300sten Folge live auf YouTube gestreamt wurde. Kommt alle gut ins neue Jahr.


    hier könnt ihr Euch die Folge noch mal ansehen




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Merry X-Mas

    23 Dec 2024
    0:31:46

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    Merry X-Mas an Euch alle da draussen.


    Heute gibt es noch mal einen kleinen Happen aus der 300sten Folge, die Flo, Zille und Bernd zum ersten Mal live gestreamt haben.


    hier gehts zum Video


    Unter anderem sprechen die Jungs über Golf-Weihnachtsgeschenke und beantworten Eure Fragen.


    > Was waren die schlimmsten Profirunden, die ihr hattet?

    Zwei Engländer, die ihr alle kennt kommen da gar nicht gut weg.
    Ein Danny Willet ist zum Beispiel dabei.


    Frohe Weihnachten.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    300 Folgen TEE TIME - der Golf Podcast

    16 Dec 2024
    0:41:23

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    Ein weiterer Meilenstein dieser Podcast-Reise ist erreicht. 300 Folgen Tee Time - der Golf Podcast. Danke Euch allen fürs regelmäßige Einschalten!


    Endlich mal wieder alle in einem Studio.


    Flo, Zille und Bernd sprechen in dieser Folge über die Golf-News der Woche:


    1.) Auf der Damentour dürfen nur Damen spielen.


    2.) Die USA zahlt ihren Ryder Cup Spielern 500K, wenn sie beim Cup der Cups antreten.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Das Comeback der Ballangel

    9 Dec 2024
    0:45:47

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    Viel los in dieser Woche. Darüber sprechen Bernd und Zille in Folge 299:


    **```
    Mammutbäume in Stuttgart


    Der größte Weihnachtsbaum vor einem Golfclub steht in Stuttgart. Denn: Der GC Stuttgart Solitude macht einfach aus seinem Mammutbaum einen Weihnachtsbaum.
    Aber wie kann ein Mammutbaum in Stuttgart stehen? Sagen wir mal so: Das ist nicht so untypisch für die Region Stuttgart. Wilhelma-Saat bezeichnet die Samen des Riesenmammutbaums (Wellingtonie), die auf Initiative von König Wilhelm I. von Württemberg (1816–1864) kurz nach ihrer Entdeckung nach Württemberg importiert, gezogen und über im Südwesten Deutschlands verteilt gepflanzt wurden. Einige dieser heute auch Riesen- oder Bergmammutbaum genannten Pflanzen sind erhalten und oftmals als Naturdenkmal geschützt.

    [hier gehts zum Wikipedia-Eintrag](https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelma-Saat)

    **```
    Martin Kaymer spricht über die Zeit des Wechsels zur LIV-Tour

    **
    Martin hat der Golf Digest ein ausführliches Interview gegeben.
    Hier ein Auszug:



    „Ich wünschte, alle wären damals respektvoll miteinander umgegangen. Wäre das passiert, hätte ich einige Leute auf der DP World Tour vermisst. Aber nach der Art und Weise, wie wir behandelt wurden, habe ich bald gemerkt, dass die meisten Beziehungen, die ich hatte, auf oberflächlichen Dingen beruhten.“


    „Ich habe herausgefunden, wer meine Freunde wirklich sind. Ich musste mir von Spielern, die im Vorstand der European Tour sitzen, anhören, wie sie mich schlecht machten. Sie haben so viel Unsinn über bestimmte Dinge erzählt. Ich muss lachen, vor allem, als ich sie mit LIV sprechen sah. Sie wollten selbst hier zu sein. Ich respektiere sie zwar als Spieler, aber vermisse ich sie als Menschen? Nicht wirklich.“



    mehr findest Du hier


    Ausserdem gibt es in Folge 299 viel zur aktuellen Situation auf der LIVTour.
    Neuer Boss - aber kein Finau. ;-)


    Bernd und Zille sprechen über Golfbälle und das Comeback der Ballangel.


    **```
    Jonas Baumgartner hat den Nachbrenner an


    Bei der Big Green Egg German Challenge powered by VcG im September war er als geteilter Fünfter bester Deutscher. Gut drei Monate später könnte Jonas Baumgartner seine Karriere in komplett neue Bahnen lenken. Der National-Team-Germany-Spieler hat nämlich vom 12. bis 15. Dezember die Chance, sich eine Tourkarte für die PGA Tour 2025 zu sichern. Diese besondere Gelegenheit hat Baumgartner seinem Abschneiden bei der Second Stage der PGA Tour Q-School zu verdanken. Bei dem Event in Valencia, Kalifornien, vom 3. bis 6. Dezember wurde der Mann vom GC Hösel geteilter Sechster und qualifizierte sich damit komfortabel für die Final Stage.

    Schon jetzt ist Baumgartner die Spielberechtigung für die Korn Ferry Tour sicher. Wie man sich über die zweite Liga auf die PGA Tour spielen kann, zeigten nicht zuletzt Thomas Rosenmüller und Jeremy Paul in der vergangenen Saison.

    **```
    Deine Takeaways:

    **



    • Belek ist ein beliebtes Ziel für Golfreisen.

    • Mammutbäume in Stuttgart sind eine interessante Attraktion

    • Die 300. Folge des Podcasts wird ein besonderes Ereignis

    • Martin Kaymer hat seine Erfahrungen mit der LIV-Tour geteilt.

    • Die Diskussion über Geld im Golf ist immer präsent.

    • Die Reaktionen auf die LIV-Tour waren anfangs sehr emotional.

    • Es gibt viele unterschiedliche Meinungen zu den Spielern, die zur LIV-Tour gewechselt sind.

    • Moralische Dilemma sind ein zentrales Thema im Golf. Die Kommerzialisierung im Sport ist allgegenwärtig.

    • Spieler entscheiden sich oft für Geld und weniger für Tradition.

    • Die LIV Tour bietet Spielern eine einfachere Karriere.

    • Toni Finau hat sich klar gegen Gerüchte über einen Wechsel zu LIV ausgesprochen.

    • Jonas Baumgartner hat die Chance, sich für die PGA Tour zu qualifizieren.

    • Innovationen wie AirTags in Golfbällen könnten die Zukunft des Spiels beeinflussen.

    • Die Konkurrenz auf der PGA Tour hat sich verändert.

    • Die LIV Tour hat Auswirkungen auf die Spielerzahlen in der PGA Tour.

    • Golfball-Fitting ist für Amateure oft nicht zugänglich.

    • Die Wahl des Golfballs hängt von der Spielstärke ab.

    • Ein Mittelklasseball reicht für die meisten Golfer aus.

    • Die Rückkehr der Ballangel könnte ein Trend werden.

    • Helen Briem hat den Rising Star Award 2024 gewonnen.

    • Die Indoor Golf Trophy bietet spannende Wettbewerbe.



    Das sind die Keywords dieser Golf Podcast Folge:


    Podcast, Golf, Radiokarriere, Belek, Mammutbäume, LIV-Tour, Martin Kaymer, Weihnachtsbaum, Jubiläum, Golfgeschichte, Golf, LIV Tour, Toni Finau, Jonas Baumgartner, Sportkommerzialisierung, Greg Norman, PGA Tour, Golfball-Fitting, Sportkarriere, Golfinnovationen, Golf, Golfball, Golfer, Auszeichnungen, Ballange, Golf Podcast, Ballangel




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Golf, Zimtsterne und Mannheim

    2 Dec 2024
    1:01:35

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    Zille und Flo treffen sich für Euch im > Browser und besprechen die aktuellen Geschehnisse im Golfsport.


    **Das sind die Themen: **


    **Wo ist Bernd Ritthammer? **

    Der ehemalige Profigolfer ist schon wieder im Ausland. Warum? Weil er natürlich am Kurzspiel arbeiten muss. Wissen wir ja.


    **Was war los auf der DP World Tour?**

    Man könnte sagen: Copy Paste zur Vorwoche. Australien scheint den deutschsprachigen Profis zu liegen.


    **Das Phänomen Helen Briem**

    Was würde passieren, wenn Helen Briem plötzlich mal keinen Top10 Platz hätte? ;-)
    Diese Woche gibts auf jeden Fall neue Herausforderungen für Helen: Rechnungen kommen jetzt direkt an sie.


    **Bryson DeChambeau schafft endlich sein Hole in One**

    An Tag 16 - der 134ste Schlag….endlich atmet die Golfwelt auf: Er schafft sein Hole in One. Wieviele Menschen alleine dieses Spektakel zum Beispiel auf TikTok verfolgt haben, hörst Du im Podcast.


    **Bayern München Legende Thomas Müller hört Tee Time**

    Hat Thomas Müller aus der Kabine der Allianz Arena den Tee Time Jungs geschrieben? Kurz vor Anpfiff in der Champions League?


    **Adrian Otaegui ist jetzt Emirat**

    Komische News aus der letzten Woche. Der 5-fache Toursieger wechselt tatsächlich die Nationalität.


    **Kinderbetreuung im Golfclub II**

    Das Thema hat seit der letzten Folge große Wellen geschlagen. Auch im Wittelsbacher Golfclub wurde das alles mal abgedacht. Allerdings machte die Frage nach der "Versicherung" allen einen Strich durch die Rechnung.


    **Mannheimer DGL-Mannschaft vor dem Ende**

    Die Mitglieder des GC Mannheim-Viernheim verweigern dem Vorstand eine Beitragserhöhung. Coach Ted Long kündigt daraufhin mit sofortiger Wirkung. Was das für das Herrenteam in der 1. Bundesliga Süd bedeutet? Flo hat das Team zweimal ins Final Four geführt - weiß aber natürlich mehr.


    hier gibts mehr Infos


    Auch in dieser Folge Tee Time gibt es wieder spannende TakeAways für Dich:



    • Bernd Rittenhuber ist im Sommer und hat viel Stress.

    • Helen Briem hat in diesem Jahr beeindruckende Leistungen gezeigt.

    • Bryson DeChambeau hat die Hole in One Challenge auf TikTok und Co. gemeistert.

    • Die Golf-Community reagiert positiv auf neue Formate und Herausforderungen.

    • Die Verbindung zwischen Sport und Social Media wird immer wichtiger.

    • Thomas Müller zeigt Interesse am Golf und hat Kontakt zu TEE-TIME.

    • Adrian Otegui hat seine Nationalität gewechselt, was Fragen aufwirft.

    • Golf kann durch kreative Ansätze und neue Formate attraktiver werden.

    • Die Kultur der Emirate zieht viele Spieler an.

    • Die Kinderbetreuung in Golfclubs ist ein komplexes Thema.

    • Finanzierung ist entscheidend für den Betrieb von Golfmannschaften.

    • Die Mitglieder haben oft andere Prioritäten als die Sportler.

    • Die DGL bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich.

    • Die Unterstützung von Sponsoren ist unerlässlich.

    • Die Integration der Mannschaften in die Clubgesellschaft ist wichtig.

    • Die Perspektive der Mitglieder muss ernst genommen werden.

    • Die Zukunft der Golfmannschaften hängt von der Kommunikation ab.

    • Die Herausforderungen im Profisport sind vielfältig und oft unterschätzt.

    • Teamgeist und Kameradschaft sind entscheidend für den Erfolg im Sport.

    • Die Rolle der Fans entwickelt sich im Golf zunehmend.

    • Das Leben eines Profi-Golfers ist oft stressig und eintönig.

    • Kritik an der Wahrnehmung von Profisportlern ist wichtig.

    • Die Identifikation der Fans mit einem Verein ist komplex.

    • Die finanzielle Realität für viele Profis ist herausfordernd.

    • Die Diskussion über Preisgelder im Sport ist notwendig.

    • Golf hat das Potenzial, eine breitere Fanbasis zu entwickeln.

    • Der Austausch mit der Community ist für den Podcast zentral.


    Deine KeyWords für Folge 298
    Golf, TEE-TIME, Bryson DeChambeau, Helen Briem, DP World Tour, Thomas Müller, Adrian Otegui, Golf-Podcast, Turniere, Social Media, Golf, Emirate, Kinderbetreuung, deutsche Golfliga, Mannschaft, Wachstum, Sport, Finanzierung, Mitglieder, Perspektiven, Profisport, Teamgeist, Golf, Fans, Preisgeld, Realität, Kritik




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Golf für die Jugend nur im Anzug

    25 Nov 2024
    0:53:41

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    In dieser Episode von TEE-TIME diskutieren Eure Gastgeber Jens Zielinski, Bernd Ritthammer und Florian Fritsch über die Klangqualität ihrer neuen Mikrofone, die Verbindung zwischen Fußball und Golf, insbesondere die Relevanz von Thomas Müller als Golfer, die Stressfaktoren im Golf und die Herausforderungen, die das Wetter für Golfer in Deutschland mit sich bringt. Sie reflektieren auch über den Erfolg skandinavischer Golfer und deren Trainingsbedingungen.


    **```
    Social Media im Golf


    Bryson DeChambeau und seine "Hole in One Challenge". Millionenfach geklickt. Wann schafft er das Hole in One über sein Haus? und: Was kommt danach?
    Zille zieht einen interessanten Bereich zu einer ähnlichen "Internet-Golf-Sensation" vor 20 Jahren. Damals wurde Tiger Woods auf das Dach eines Sternehotels in Dubai geflogen, um von dort ein paar Drives ins Meer zu schlagen. Heute wäre das wohl eher lame.


    Zudem wird der Jugendgolf-Kongress thematisiert, der sich mit der Zukunft des Golfsports und der Förderung junger Talente beschäftigt.
    Es gibt große Herausforderungen und Chancen des Golfsports in Deutschland. Aber so wie es aktuell aussieht - ist da nix zu holen. Denn: Wir bekommen kaum Nachwuchs in die Clubs und das wird auf Dauer ein großes Problem darstellen.
    Themen wie die Kleidungsetikette, der Zugang für Kinder, das Image des Sports in der Gesellschaft und die Integration von Golf in Schulen werden behandelt. Zudem wird die Bedeutung von Spaß und sozialen Aspekten im Golf hervorgehoben.

    Außerdem freuen die Jungs sich über die Entwicklung der Preisgelder im Damen-Golf. Endlich ist man so gut wie auf dem selben Level wie bei den Männern. Gut so!

    **```
    Eure Takeaways aus diesem Golf Podcast:

    **



    • Die Klangqualität hat sich bei Bernd Ritthammer durch ein neues Mikrofon erheblich verbessert. Oder?

    • Thomas Müller folgt seit dieser Woche TEE TIME auf Instagram, ist ein leidenschaftlicher Golfer und wird hiermit eingeladen.

    • Stress im Golf kann sowohl positiv als auch negativ wahrgenommen werden.

    • Die Wetterbedingungen in Deutschland stellen eine Herausforderung für Golfer dar.

    • Skandinavische Golfer haben trotz widriger Wetterbedingungen Erfolg.

    • Golf wird als entspannender Sport wahrgenommen, auch wenn es stressig sein kann.

    • Bernd wünscht sich, dass Fußballprofis mehr Zeit für Golf finden.

    • Die Resonanz auf die letzte Episode war positiv.

    • Die Diskussion über Golf und Stress könnte interessante Ergebnisse liefern.

    • Die Bodenbeschaffenheit auf skandinavischen Golfplätzen ist vorteilhaft.

    • In Skandinavien ist Golf gesellschaftlich akzeptierter als in Deutschland.

    • Deutsche Golfspieler haben bei internationalen Turnieren Erfolge erzielt.

    • Bryson DeChambeau nutzt Social Media, um Aufmerksamkeit zu generieren.

    • Die Golfjugend in Deutschland hat in den letzten Jahren abgenommen.

    • Aber: Die Qualität der Golfspieler in Deutschland hat sich verbessert.

    • Der Jugendgolf-Kongress thematisierte die Zukunft des Golfsports.

    • Es gibt einen Bedarf an mehr Engagement im Breitensport.

    • Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Golf ist in Deutschland negativ.

    • Die Förderung junger Talente ist entscheidend für die Zukunft des Golfs.

    • Kleidung im Golf kann das Image des Sports beeinflussen.

    • Zugang zum Golf für Kinder sollte einfacher gestaltet werden.

    • Golf in Deutschland hat ein Altersproblem.

    • Eltern spielen eine entscheidende Rolle bei der Einführung von Kindern in den Golf.

    • Ein Spielplatz auf dem Golfplatz könnte mehr Familien anziehen.

    • Spaß und soziale Erlebnisse sind wichtig für die Jugend im Golf.

    • Golfclubs sollten kinderfreundlicher werden.

    • Die Preisgelder im Damen-Golf steigen kontinuierlich.

    • Golf hat das Potenzial, sich weiter zu entwickeln.



    keywords aus dieser Folge

    Golf, Fußball, Thomas Müller, Stress, Klangqualität, skandinavische Golfer, Wetterbedingungen, T-Time, Podcast, Golf, Skandinavien, Jugendgolf, Bryson DeChambeau, Turniere, deutsche Spieler, Social Media, Golfgesellschaft, Golfimage, Golfentwicklung, Golf, Kleidungsetikette, Kinder, Jugendsport, Schulgolf, Image, Preisgelder, Golfclubs, Integration, Spaß




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Saisonabschluß mit Max Kieffer

    18 Nov 2024
    0:39:14

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    Die Saison ist rum. Mit dem großen Tourfinale ist die DP Word Tour in Dubai zum Ende gekommen.


    In dieser Folge sprechen Florian Fritsch, Bernd Ritthammer und Jens Zielinski mit DP World Tour Spieler Max Kieffer.


    Wie war sein Jahr? Was sagt er zu Rorys Sieg? Warum gibt es keine richtigen Stars mehr auf der DP World Tour und was sind seine großen Ziele?


    Mehr zu Max findet Ihr hier


    Ausserdem:


    ```

    Rory McIlroy gewinnt "mal wieder" in Dubai.


    > „Das bedeutet mir sehr viel. Ich habe in diesem Jahr viel durchgemacht, beruflich und persönlich, und es fühlt sich wie ein passender Abschluss für 2024 an“- Rory McIlroy konnte sich nach 2022 und 2023 zum dritten Mal in Folge zum Gewinner des Race to Dubai krönen.
    Mit einem abschließenden Birdie erreichte er das Gesamtergebnis von 15 unter Par und hatte damit zwei Schläge Vorsprung auf Höjgaard. Shane Lowry (Irland), Antoine Rozner (Frankreich) und Adam Scott (Australien) teilten sich Rang drei bei -11.

    > „Es war ein langes Jahr, mein 27. Turnier, was für mich eine Menge ist. Ich freue mich auf eine kleine Auszeit. Ich habe viele Freunde und meine Familie hier in Dubai, also bin ich sicher, dass wir heute Abend eine gute Nacht haben werden.“

    **```
    Kohle für die Ryder Cup Spieler?

    **
    Beim Presidents Cup 2024 erhielten die Spieler des US Teams bereits ein Antrittsgeld von 250.000 U.S. Dollar. Es war das erste Mal in der Geschichte des Wettbewerbs, dass ein Gehalt an die Spieler ausgezahlt wurde. Damit scheint klar: Auch beim Ryder Cup wird es Kohle geben!




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren