Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
WTA Tour Championships
WTA Tour Championships
-
Chip & Charge | Tennis |
Zwischenruf: Maria Sharapova
18 Mar 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einem weiteren SpielerInnenportrait. Andreas und Philipp nutzen die spielfreie Zeit, um auf die Karriere von Maria Sharapova zurück zu blicken. Die im Jahr 1987 geborene Russin wanderte schon früh mit ihrem Vater in die USA aus, um dort verschiedene Tennisakademien in Florida zu durchlaufen. Vor allem mit dem Namen Nick Bollettieri wird Sharapova in Verbindung gebracht.
Wimbledon-Sieg mit 17
Der Durchbruch kam bei Sharapova schon früh, im Alter von 17 Jahren gewann sie das Wimbledon-Turnier – damals im Jahr 2004 mit einem 6:1 6:4 im Finale gegen Serena Williams. Ebendiese Serena Williams sollte die Karriere von Sharapova so sehr prägen wie keine andere Spielerin. Nur noch einmal konnte Sharapova gegen Serena gewinnen, am Ende stand eine Bilanz von 2:20 Siegen.
Gegen andere Spitzenspielerinnen sah die Bilanz von Sharapova besser aus. So konnte sie ihr zweites Grand-Slam-Turnier, die US Open 2006, mit einem Finalsieg gegen Justin Henin abrunden. Ein dritter Grand Slam Titel folgte bei den Australian Open 2008, doch schon bald folgte die Ernüchterung. Denn Sharapova musste sich an der Schulter operieren lassen. Es dauerte bis ins Jahr 2011, bis Sharapova das gleiche Level wie zuvor erreichen konnte. In dieser Saison gewann Sharapova bei den French Open. Im Jahr 2014 konnte sie ebendort ihren letzten Grand Slam Titel folgen lassen.
Doping und Verletzungen
Die letzten Jahre der Karriere von Sharapova waren von zwei großen Themen geprägt: Verletzungen und die Doping-Sperre im Jahr 2016. Damals wurde Sharapova der Gebrauch von Meldonium nachgewiesen, einem Mittel, das gerade erst auf die Anti-Dopingliste gesetzt worden war. Zwar gelang Sharapova die Reduzierung ihrer Strafe vor dem Internationalen Sportgerichtshof, doch ihr Comeback ab dem April 2017 war bei weitem nicht so erfolgreich wie es Sharapova wohl erhofft hatte. Nur noch ein Turniersieg gelang Sharapova, im Februar 2020 trat sie endgültig zurück.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Jimmy White kann die Zeit doch nicht komplett zurückdrehen
16:47 -
Footballquark
"Der Draft beginnt in Mobile" – Senior Bowl – Die Stars von Morgen
01:07:06 -
Wie gut war eigentlich...?
Unterschätzte Weltklasse: Wie gut war eigentlich Samuel Eto’o?
05:45 -
Swimcast
110 – Mannschaftssport
1:04:37 -
Spotfight Wrestling Podcast
AEW Dynamite Review – Lariat City – Rückblick 01.02.23
01:05:04 -
ACHILLES RUNNING Podcast
Die gesündesten Lebensmittel für Sportler:innen – mit Aleksandra Kelemann
1:10:57 -
Vorwärts nach weit
Folge 194 – Vor Wiedergutmachung am Millerntor?
53:52 -
PodCars
PodCars #18: BrummBrummBoys back to Business!
1:02:53 -
An der Lane
Folge 48: Die Winterwechsel der Spurs – mit Janis
01:28:43 -
Eine Halbzeit mit
Eine Prise Krise, Freibier bei Tusche – und Buschis Barmherzige Brüder
00:51:34
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29