Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
World Matchplay
World Matchplay
-
Double Trouble | Darts |
Cross mit Blackpool-Triumph
31 Jul 2019Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Rob Cross hat das World Matchplay und damit das zweitwichtigste Turnier der PDC gewonnen. Er ist erst der vierte Spieler nach Phil Taylor, Michael van Gerwen und Gary Anderson, der sowohl die Weltmeisterschaft als auch das Prestige-Event in Blackpool für sich entscheiden konnte. Im Finale der mit 700.000 Pfund dotierten Veranstaltung schlug der Engländer seinen Landsmann Michael Smith letztlich souverän mit 18:13. Er profitierte dabei von einem katastrophalen Fehlstart seines Gegners, als er mit 9:0 in Führung stürmte. Smith konnte damit auch sein drittes Major-Finale nicht gewinnen und hat nach der Niederlage bei der WM im Januar nun den nächsten Rückschlag zu verkraften.
Smith und Cross überzeugend
Dabei hatte Smith im Halbfinale noch den besten Eindruck hinterlassen, als er BDO-Dauer-Champion Glen Durrant in dessen erstem Major-Finale bei der PDC mit 17:10 keine Chance ließ. Im anderen Match rang Rob Cross Daryl Gurney mit einem atemberaubenden Comeback nach zwischenzeitlichem 7:14 und 9:15-Rückstand noch mit 17:15 nieder. Gurney hatte zuvor im Viertelfinale Peter Wright in einem grandiosen Match mit 16:13 besiegt und dem Schotten damit nach 20 Siegen in Folge wieder eine Niederlage zugefügt.
Van Gerwen früh raus
Nicht sehr erfolgreich verlief das World Matchplay für einige der hochgehandelten Favoriten. Weltmeister Michael van Gerwen schaffte erneut keinen Schnitt von mehr als 100 Punkten und schied (nicht komplett unerwartet) im Achtelfinale gegen Glen Durrant aus. Auch für Gary Anderson war das Turnier bereits in der Runde der letzten 16 zu Ende Er zog nach einer Niederlage gegen Mervyn King überraschend früh den Kürzeren. Bereits an der ersten Hürde scheiterte hingegen Gerwyn Price, der gegen einen gut aufgelegten Stephen Bunting nach Verlängerung den Kürzeren zog.
Aus deutschsprachiger Sicht verlief das Traditionsturnier in Blackpool mit Licht und Schatten. Nach einem souveränen Sieg gegen Jermaine Wattimena in der 1. Runde unterlag Mensur Suljovic in einem engen Match James Wade. Die gleiche Runde erreichte auch Max Hopp, der gegen Dave Chisnall nach einem 4:7-Rückstand noch mit 11:9 die Nase vorn behalten konnte. Im Achtelfinale gegen Michael Smith schied er aber trotz gutem Start mit 10:12 aus. Kevin Barth, Marvin van den Boom, Lutz Wöckener und Christian Oehmicke besprechen das Turnier in Blackpool ausführlich in der neuen Ausgabe von Double Trouble.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Blackpool wirft Schatten voraus
17 Jul 2019Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Wer braucht die World Series of Darts? Eine Frage, die wir in unserer Sendung schon öfter gestellt haben. Doch ausgerechnet diese Turnierserie brachte aus deutscher Sicht am vergangenen Wochenende phänomenale Ergebnisse ein. Gabriel Clemens spielte sich bis ins Finale vor, verlor dieses denkbar knapp gegen einen schlagbaren Peter Wright. Auch Martin Schindler und Nico Kurz gewannen ihre Auftaktmatches und verbuchten gegen Michael van Gerwen und Gary Anderson sehr gute Achtungserfolge.
Clemens schlug nach Raymond van Barneveld zum Auftakt noch Rob Cross und Mensur Suljovic, ehe er gegen Wright im Finale den Kürzeren zog. Ist für den Schotten damit die Top-Form zurück? Immerhin gewann Wright gleich mal in Barnsley auch noch ein Pro-Tour-Event. In Las Vegas gewann hingegen etwas unerwartet Nathan Aspinall. Der konnte damit nach den UK Open den zweiten Titel in diesem Jahr holen.
Auf der European Tour bleiben die Sieger ebenfalls sehr abwechslungsreich. Mit Dave Chisnall in Kopenhagen und Jamie Hughes in Prag konnten zwei Spieler die Trophäen abgreifen, die man in letzter Zeit selten auf dem Siegertreppchen gesehen hat. Doch Marvin van den Boom, Kevin Barth und Christian Oehmicke reden in der neuen Ausgabe von Double Trouble nicht nur über die vergangenen Turniere, sondern blicken auch auf das nächste Major Event voraus.
Mit dem World Matchplay beginnt am Wochenende in Blackpool eines der traditionsreichsten Turniere auf der PDC-Tour. Max Hopp trifft zum Auftakt auf Dave Chisnall, Mensur Suljovic bekommt es mit Jermaine Wattimena zu tun. Wer sind die Favoriten, wo besteht Überraschungspotential? Erfahrt es in der neuen Ausgabe von Double Trouble!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Viele Turniere, viele Sieger
9 Oct 2018Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Es ist unheimlich viel passiert, seitdem wir das letzte Mal bei Double Trouble über das World Matchplay gesprochen haben. Eine ganze Menge an Turnieren sind in der Zwischenzeit gelaufen und darüber reden Kevin Barth, Marvin van den Boom, Sven Scharf und Christian Oehmicke. Michael van Gerwen gewinnt mit dem World Grand Prix mal wieder ein Major Event, scheint aber dennoch in letzter Zeit schlagbar zu sein.
Auch Peter Wright hätte dem Branchenprimus im Finale von Dublin durchaus eine Niederlage zufügen können, kriegt sein Spiel gegen den Holländer in Major-Endspielen aber einfach nicht an das Board. Dabei drehte der Schotte im Halbfinale noch ein 0:3 gegen den Österreicher Mensur Suljovic, der wohl eine Riesenchance auf einen weiteren Major-Titel vergab. Max Hopp, Rob Cross und Raymond van Barneveld mussten leider relativ früh die Heimreise antreten.
In der Champions League ging der Titel an Gary Anderson, der ebenfalls gegen Peter Wright das bessere Ende für sich verbuchen konnte. Der hatte in einem großartigen Halbfinale gegen van Gerwen die Oberhand behalten, während sich Anderson gegen Titelverteidiger Mensur Suljovic durchsetzen konnte. Auf der European Tour konnten MvG, Ian White und Gerwyn Price einen Triumph feiern, während Max Hopp mit dem 19. Event der Players Championship seinen zweiten PDC-Titel einfahren konnte.
Außerdem Thema in dieser Folge: Der letzte Spieltag und die Play-Offs der Super League, Aufhebung der Spieler-Beschränkungen bei der BDO, Unterbuchner als Nummer 1 der WDF, Format-Änderungen bei den UK Open und der neue PDC-Kalender für 2019.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Matchplay spektakulär
2 Aug 2018Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Was für ein famoses Turnier war das am vergangenen Sonntag zu Ende gegangene World Matchplay in Blackpool? Letztlich war es Gary Anderson, der sich die Phil-Taylor-Trophy nach einem spektakulären Finale gegen Mensur Suljovic sichern konnte. Nach dem besseren Start für den Österreicher konnte Anderson das Match drehen und stand vor einem nahezu sicheren klaren Sieg. Doch Suljovic steckte nicht auf und brachte das Match in die Verlängerung, auch weil dem Schotten ein eigentlich getroffener Matchdart auf das Bulls Eye wieder aus dem Board fiel. Nach zwei vergebenen Chancen seitens des Österreichers zur 20:19-Führung war es am Ende dann doch Anderson, der sich mit 21:19 knapp seinen ersten World-Matchplay-Titel holen konnte.
Van Gerwen früh raus
Schwächelt Michael van Gerwen, scheint der Schotte im Moment stets zur Stelle zu sein. Der niederländische Branchenprimus unterlag seinerseits bereits in Runde 1 dem späteren Überraschungs-Halbfinalisten Jeffrey de Zwaan. Der konnte sich ebenfalls noch an Adrian Lewis und Dave Chisnall vorbei mogeln. Ebenfalls ins Halbfinale kam Peter Wright, der dennoch seine bislang schwaches Jahr 2018 auch in Blackpool mit Inkonstanz bestätigte. Ob der ständige Wechsel seines Arbeitsmaterials wirklich sinnvoll ist, analysieren die Double-Trouble-Experten Kevin Barth, Marvin van den Boom, Sven Scharf und Christian Oehmicke.
Was sind überhaupt die Gründe für einen Wechsel der Darts? Auch Simon Whitlock, Darren Webster und Joe Cullen zeigten ein gutes Turnier. Letzterer hatte sogar Chancen, den späteren Sieger aus dem Turnier zu werfen. Es war interessanterweise auch genau dieses Match, in dem Gary Anderson einen 9-Darter warf.
Matchplay ohne van Barneveld
Sehr früh verabschieden musste sich neben den Hochkarätern Rob Cross, Michael van Gerwen, Raymond van Barneveld, Daryl Gurney und Michael Smith auch Max Hopp, der sich gegen Ian White nicht für die Niederlage in Hamburg revanchieren konnte. Was das Turnier sonst noch für spektakuläre Geschichten zu bieten hatte, hört ihr in unserer neuen Ausgabe von Double Trouble.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Taylor-lose Blackpool-Vorschau
17 Jul 2018Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Die European Tour hat erneut in Deutschland Station gemacht. Beim European Darts Matchplay in Hamburg triumphierte Michael van Gerwen relativ deutlich und sorgte mit einem 9-Darter für das Ende einer 5 Jahre dauernden Durststrecke. Abseits der Leistung des Holländers hatte das Turnier für mehr Überraschungen sorgen können, als man dachte. Mit Spielern wie Finalist William O’Connor oder Halbfinalist Andy Boulton war ebenso wenig zu rechnen wie mit Stephen Bunting, der ebenfalls unter die letzten 4 kam.
Zudem sorgte das Turnier noch für ein weiteres Novum: Erstmals standen 4 deutsche Akteure bei einem European-Tour-Event in Runde 2. Ein Achtungserfolg, auch wenn keiner davon noch eine weitere Runde hinter sich brachte (zum Teil trotz Matchdarts).
Während sich MvG auf der Pro Tour weitgehend schadlos halten kann, läuft es für den Branchenprimus auf der World Series weiterhin sehr unrund. Nach dem frühen Aus auf Schalke folgten erneut ungewohnt zeitige Niederlagen in Las Vegas sowie Shanghai. Während sich Gary Anderson und Michael Smith dort die Titel holten und ein furioser James Wade mal wieder auf sich aufmerksam machte, muss Rob Cross in beiden Events eine Finalniederlage verkraften.
World Matchplay startet
Schließlich blicken Kevin Barth, Marvin van den Boom und Christian Oehmicke noch ausgiebig auf das World Matchplay voraus, das am kommenden Samstag in Blackpool beginnt. Das Wohnzimmer-Turnier von Phil Taylor muss (fast) ohne seinen Titelverteidiger und Rekordsieger auskommen, könnte aber ansonsten für die eine oder andere Überraschung sorgen. Wer aus Sicht der Double-Trouble-Experten die besten Chancen hat und wer die Favoriten ärgern könnte, hört ihr in der neuen Ausgabe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Sportplatz | Darts |
Hopp erobert Saarbrücken
16 Apr 2018Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleSportplatzThema der Episode
Völlig überraschend hat Max Hopp das European Tour Event der PDC in Saarbrücken gewonnen. Im Finale setzte er sich mit 8-7 gegen den Favoriten Michael Smith durch und holte seinen ersten Titel auf der Profi-Tour.
Das Turnier in Saarbrücken war exzellent besetzt. So war nicht nur der Weltranglisten-Erste Michael van Gerwen in der Hauptstadt des Saarlandes dabei, sondern auch Weltmeister Rob Cross oder auch Peter Wright. Es war also ein Turnier, das man nicht im Vorbeigehen gewinnt.
Max Hopp hat sich jedoch durchgebissen. Mit zwei Finishes von je 121 Punkten im Halbfinale gegen Rob Cross und im Finale gegen Smith holte er sich seinen ersten Turniersieg gegen überaus prominente Konkurrenz. Nach seinem eher durchwachsenen Jahr 2017 ist das Jahr 2018 für den Deutschen in die absolut richtige Richtung gegangen.
Christian Oehmicke ist der Moderator unseres Darts-Talks "Double Trouble". Er berichtet vom Turnier in Saarbrücken, von den Matches von Hopp und was dieser Erfolg für ihn und auch Darts-Deutschland bedeutet.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Phil Taylors Lieblingsturnier
31 Jul 2017Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Phil Taylor dreht auf seiner Abschiedstournee die Zeit zurück und triumphiert nach einer grandiosen Woche zum 16. Mal beim World Matchplay in Blackpool. Entgegen aller Erwartungen schlägt er dabei einen Top-Spieler nach dem anderen und fügt Michael van Gerwen zudem eine empfindliche Niederlage zu.
Marvin van den Boom, Kevin Barth, Michael Seehusen und Christian Oehmicke analysieren in der neuesten Ausgabe von ‚Double Trouble‘ den Sieg des Rekordweltmeisters sowie das Skandal-Viertelfinale gegen Branchenprimus van Gerwen. Welcher der beiden muss wirklich „erwachsen“ werden?
Starker Peter Wright
Zur Sprache kommt zudem auch Peter Wrights Finaleinzug, den er vor allem seinen kämpferischen Fähigkeiten zu verdanken hat. Warum die Woche für Darren Webster, Darryll Gurney, Mensur Suljovic und Rob Cross ebenso in guter Erinnerung behalten werden sollte? Das wissen unsere Darts-Experten. Sind die vielen frühen Favoritenniederlagen normal? Was dürfen wir noch von Alan Norris erwarten?
Zum Abschluss gibt es dann noch einen kurzen Blick zur World Series, die in Las Vegas beim US Darts Masters Station machte. Auch Max Hopp war mit dabei, reiht seine Leistung aber nahtlos in den schwachen Saisonverlauf ein. Dass für den Deutschen inzwischen sogar die WM-Qualifikation in Gefahr ist, darf dabei nicht unerwähnt bleiben.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Darts |
Taylor dominiert Lieblingsturnier
31 Jul 2017Podcast abonnieren
DartsSportplatzThema der Episode
Phil Taylor hat auf der Zielgeraden seiner Karriere noch mal allen Konkurrenten und sämtlichen Beaboachtern gezeigt, dass er noch längst nicht zum alten Eisen gehört.
Beim World Matchplay of Darts gewann er in überragender Art und Weise zum 16. Mal sein von ihm selbst betiteltes Lieblingsturnier. Dabei konnte er gerade am Wochenende unglaublich souverän auftrumpfen.
Die Auslosung hatte es nicht gut mit Taylor gemeint. Gleich in der ersten Runde wurde ihm mit Gerwyn Price ein starker Gegner zugelost. Doch weder Price noch seine anderen Gegner konnten ihm Paroli bieten. Besonders das Match gegen Michael van Gerwen bleibt in Erinnerung. Dass auch Taylor dieser Sieg wichtig war, erklärte er hinterher.
Michael Seehusen aus der Sendung "Double Trouble" über eine Machtdemonstration des 56-jährigen, der seine Absicht, nach der WM Ende des Jahres abzutreten, trotz des großen Erfolges nicht geändert hat.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Darts |
Suljovic verpasst Halbfinale
28 Jul 2017Podcast abonnieren
DartsSportplatzThema der Episode
Am sechsten Tag des World Matchplay in Blackpool gab es für die Zuschauer die ersten Viertelfinals zu sehen. Spannungsteschnisch wurden sie nicht enttäuscht, entpuppten sich beide Matches doch als echte Krimis.
Im ersten Viertelfinale musste Mensur Suljovic gegen Daryl Gurney ran. Suljovic führte über viele Strecken des Matches, doch am Ende kam der Schlussspurt für Gurney zur absolut rechten Zeit.
Im zweiten Halbfinale konnte sich der Favorit Peter Wright gegen Darren Webster durchsetzen und damit seinen Anspruch erneuern, hier im Finale am Sonntag zu stehen.
Michael Seehusen, Experte aus der Sendung "Double Trouble" mit seinen Einschätzungen zu Tag sechs und den Matches, die uns heute erwarten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Darts |
Unspannender Darts-Clasico
27 Jul 2017Podcast abonnieren
DartsSportplatzThema der Episode
An Tag 5 des World Matchplay Darts in Blackpool kam es zum vielleicht letzten Aufeinandertreffen der beiden Legenden dieses Sports, Phil Taylor und Raymond van Barneveld. Das von vielen bereits als "Clasico des Darts" beschriebenen Duell konnte dieses Mal aber nichts von dem halten, was es vorher versprach. Zu überlegen war Taylor, zu schwach die Leistung von van Barneveld.
Auch Michael van Gerwen musste gestern wieder ans Oche und ließ dieses Mal Simon Whitlock keine Chance. Für die einzige kleine Überraschung sorgte Alan Norris, der Dave Chisnall besiegte.
Michael Seehusen aus unserem Darts-Talk "Double Trouble" fasst das Geschehen von Tag 5 zusammen und wirft schon mal einen kleinen Blick auf das Viertelfinale voraus.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Der erbarmungslose Ali Carter siegt beim German Masters
12:58 -
FootballKO
#34 Herzensangelegenheit Austria Klagenfurt | mit Sandro Zakany
43:26 -
Bolzer Bomber Ballartisten
BBB0038 – 4. Viertelfinale
46:59 -
ACHILLES RUNNING Shorts
Tipps gegen Müdigkeit
6:00 -
Checkout
Dobey bärenstark, Price kraftlos, Podcast mit Neuerung
56:01 -
Doppelspitze
(122) Manu stürmt nach vorn | 19. Bundesliga-Spieltag
0:50:59 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Sendung verpasst? STAHLWERK Doppelpass vom 05.02.2023 mit Huub Stevens
02:05:18 -
HEADLOCK
#520: WWE Wrestlemania 39 – Wird das die Card für die größte Show des Jahres?
1:08:56 -
Footballquark
RE-LIVE der Enrico-Martini-Show: "Surge-Week" mit Johannes Brenner und Simon Butsch
29:59 -
Die Sportfamilie
Sozialer Status & Gesundheit: Zusammenhang, Auswirkungen und Empfehlungen
0:13:51
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55