Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Wissenschaft
Wissenschaft
-
Sportplatz | Fußball | Mixed-Sport |
Fußball unter der Forscher-Lupe: Trivial Offenses
27 May 2020Podcast abonnieren
FußballMixed-SportSportplatzThema der Episode
Dr. Otto Kolbinger forscht am Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der TU München zum Thema “Weiterentwicklung von Regelwerken”. Das ist ein relativ jungfräuliches Forschungsgebiet, aber auch ein ziemlich breites Betätigungsfeld, weil sportartübergreifend.
Kolbinger arbeitete u.a. über die elektronische Unterstützung beim Tennis. Und zu diesem Thema war er auch schon in unserem Tennis-Podcast Chip & Charge zu Gast. Aber er kennt sich auch mit Regeländerungen und technischen Hilfsmitteln in anderen Sportarten bestens aus. Im Bereich Fußball betreute er schon diverse Projekte, bei denen es z.B. um die Torlinientechnik, das Freistoßspray oder auch sogenannte “Trivial Offenses” ging.
Was man darunter genau versteht, wie Dr. Otto Kolbinger bei seinen Untersuchungen genau vorging und welche nächsten Untersuchungen und Projekte für ihn anstehen, das erzählt er im Interview bei Malte Asmus.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | 1. Bundesliga | Fußball |
Kopfball ... oder soll man es lassen?
2 Mar 2020Podcast abonnieren
1. BundesligaFußballSportplatzThema der Episode
Spektakulär, mitunter spielentscheidend, aber auch .... extrem gefährlich. Extrem gefährlich für die Gesundheit und sogar für das Leben der Spieler. Das sollen Kopfbälle sein, behaupten viele Mediziner und Wissenschaftler. Und sie warnen: “Zu viele Kopfbälle könnten das Gehirn langfristig schädigen.”
Und deshalb setzen sie sich dafür ein, dass Kopfbälle im Fußball verboten werden. Nicht nur im Kinder- und Jugendfußball wie in den USA oder aktuell in Großbritannien. Sondern generell.
Zu Recht? Wann und warum sind Kopfverletzungen eigentlich gefährlich und was passiert mit unserem Gehirn eigentlich beim Kopfball? Wie groß sind die Risiken, was mögliche Folgen? Und wie sähe der Fußballsport ohne Kopfbälle überhaupt aus? All dem geht Malte Asmus auf den Grund.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Shaun Murphys überzeugendes Comeback
13:04 -
Bosses Bundesliga Blog
#190 TW-Training nur für Frauen – Gast: Manuel Gitschat (Torwarttrainer)
00:37:59 -
Undra.ft.ed
#55 – Physikalität – Unsere Top-Ten Offense-Prospects im NFL Draft 2023
01:49:17 -
FUSSBALL MML Daily
Zwischen Menschenfänger und Mobber
17:40 -
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E12 Sandras Playbook zu E11 Moritz Schmoranzer
00:02:52 -
SPORT1 Brown Bag Session
Metaverse | Auch im Sport „the next big thing“
12:56 -
Footballquark
"Die Bills müssen unsexier werden – Cowboys droht ein weiteres Elliot/Pollard-Debakel" – Draft-Needs der AFC/NFC East
01:07:39 -
F1-Insider.com
Warum nicht den Red Bull kopieren? Alpha Tauris Franz Tost im Interview | Formel 1 Australien 2023
0:37:47 -
Anwurf!
Special zum DHB Pokal Final Four der Frauen mit Jenny Behrend
23:47 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Mit neuer Spitze in den zweiten Lauf. – Vorschau Nürburgring Langstrecken-Serie Lauf 2
20:40
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19