Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Wim Fissette
Wim Fissette
-
Chip & Charge | Tennis |
Naomi Osaka: Siegerin in allen Belangen
13 Sep 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Finale der Damen.
Bevor Andreas und Philipp über den Verlauf des Matches sprechen, machen sie erst Mal den Kontext um die Siegerin Naomi Osaka auf. War Osaka doch mit dem Versprechen ins Turnier gekommen, für jedes ihrer sieben möglichen Matches einen Mund-Nase-Schutz mit dem Namen eines Opfers von Polizeigewalt zu tragen. Die Geste war Teil einer politischen Entwicklung Osakas über die letzten Monate. Sie gipfelte an diesem Tag in der Frage an einen ESPN Reporter während der Siegerehrung, der von ihr wissen wollte, was ihre Botschaft sei: „Die Frage ist doch eher, welche Botschaft bei dir angekommen ist?“
Osaka anfangs nervös
Osakas Start ins Match selber war nervös. Ihre Gegnerin Victoria Azarenka deckte die Grundlinie ab, nahm Osaka die Möglichkeit, zu viel mit Winkeln zu agieren. Zudem war die Quote an ersten Aufschlägen im ersten Satz exorbitant hoch. Der Beginn des zweiten Durchgangs schien nahtlos an den ersten Satz anzuknüpfen, schnell führte Azarenka mit 2:0, 40:30. Doch Osaka gelang das Break und graduell kippte das Match in ihre Richtung. Osaka spielte sicherer, sie fuhr Vorhandkombinationen gegen Azarenkas schwächere Seite. Obwohl es zum Ende des dritten Satzes noch mal eng wurde, brachte Osaka die Partie doch noch recht sicher mit 1:6 6:3 6:3 ins Ziel.
Damit ist Osaka nun dreifache Grand Slam Siegerin und etabliert sich immer mehr als eines der Gesichter des Tennis. Für Azarenka waren die letzten drei Wochen wohl auch Genugtuung, hatte sie nach ihrem letzten Grand Slam Sieg bei den Australian Open 2013 doch viele Höhen und Tiefen durchschritten. Ob Azarenka in den nächsten Wochen auf dem europäischen Sand wird glänzen können, ist fraglich. Doch zumindest für die großen Hardcourt-Turniere des nächsten Jahres sollte Azarenka genug Auftrieb erfahren haben. Vielleicht wird es so noch etwas mit dem dritten Grand Slam Titel.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Der große Jahresrückblick 2018, Teil 1
6 Dec 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge, dieses Mal dem ersten von zwei Teilen des ausführlichen Jahresrückblicks. Fast drei Stunden dauert die Sendung, weswegen wir sie in zwei Parts unterteilt haben.
Der erste Teil beginnt mit einem Rückblick auf die Vorhersagen der Saison 2018. Andreas und Philipp hatten schließlich schon im letzten Jahr einen ausführlichen Rückblick aufgenommen und am Ende dieser Sendung auf das kommende Tennisjahr voraus geblickt. Wer würde die Grand Slams gewinnen, wer überraschen und wo lohnt sich mal ein ganz weites aus dem Fenster heraus lehnen? Was wurde zum Beispiel aus dem Hype Train von Marton Fucsovics, was hatten die beiden für Novak Djokovic, Alexander Zverev und Angelique Kerber voraus gesagt? Auf deren Saison, mit dem großen Highlight Wimbledon-Sieg, blicken die beiden ausführlich zurück.
Kerbers fantastisches 2018
Schon früh beim ersten Turnier hatte sich gezeigt, wo es für Kerber in 2018 hingehen könnte. Denn schon beim Hopman Cup präsentierte sich Kerber aufgeräumt und dynamisch, bereit, am Aufschlag zu arbeiten. Der Großteil der ersten Jahreshälfte bestand aus Höhepunkten, nach dem Wimbledon-Sieg wurde es dann etwas ruhiger um Kerber. Deswegen blicken Andreas und Philipp dann auch auf die Saison 2019 voraus. Was ist zu erwarten von ihr? Neben Kerber geht es auch um die anderen deutschen Spielerinnen. Wie ist der Erfolg von Julia Görges einzuschätzen und wie steht es um die junge Generation?
Zverev mit Steigerung auf ganz hohem Niveau
Ganz auf dem Level von Angelique Kerber angekommen, das ist Alexander Zverev noch nicht. Doch mit dem Sieg beim Jahresendturnier hat Zverev einen enormen Schritt nach vorne gemacht. Dabei war beim Hamburger der Einstieg in die Saison etwas stockend verlaufen. Doch spätestens mit dem Finaleinzug in Miami konnte Zverev an das Jahr 2017 anknüpfen und dieses im letzten Turnier der Saison noch toppen. Auch auf die anderen deutschen Spitzenspieler blicken Andreas und Philipp. Im zweiten Teil gibt es unter anderem Vorhersagen für das kommende Tennisjahr.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Dimitrovs Durchbruch
21 Nov 2017Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge, die dieses Mal mit tragischen Nachrichten beginnt. Denn am Sonntag, den 19. November ist Jana Novotna verstorben. Andreas und Philipp sprechen nach der Begrüßung über die erstaunliche Karriere der Tschechin.
Danach folgt ein finaler Rückblick auf das Jahresendturnier der ATP, mit einem Fokus auf die vier Halbfinalisten. Wie sind die Final- und Turnierleistungen von Grigor Dimitrov und David Goffin einzuschätzen und wie steht es um die Zukunft der beiden Mittzwanziger? Auch die Wochen und das jeweilige Jahr von Roger Federer und Jack Sock werden betrachtet.
Im zweiten Teil gibt es dann eine Vorausschau auf das Davis Cup Finale. Auch dort wird David Goffin im Einsatz sein, dieses Mal als Spitzenspieler des belgischen Teams. Doch haben die Belgier überhaupt eine realistische Chance auf den Titelgewinn oder sind die Franzosen einfach in der Breite zu gut aufgestellt?
In den News der Woche geht es vornehmlich um Trainerwechsel. Andreas und Philipp blicken noch mal auf die Entscheidung von Angelique Kerber, den Belgier Wim Fissette anzuheuern. Auch Andy Murray und Milos Raonic haben sich von ihren bisherigen Coaches getrennt. Wer in den letzten Wochen positive Schlagzeilen geschrieben hat, ist Belinda Bencic. Die Schweizerin hat sich nach längerer Verletzungspause mit starken Resultaten in diesem Herbst doch noch in die Top 100 geschoben. Und es darf nicht vergessen werden, Bencic ist genau so alt wie Jelena Ostapenko.
Zum Sendungsabschluss beantworten Andreas und Philipp die Frage eines Zuhörers, der wissen will, ob Alexander Zverev etwas tun kann, um seinen Return noch zu verbessern.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Julia Görges' Traumwoche
23 Oct 2017Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge, dieses Mal wieder mit der Moderation von Andreas Thies und mit gewohnt vielen Themen.
Die Sendung beginnt mit den Damen, und dass nicht nur, weil die Saison schon auf der Zielgeraden ist. Denn es es gab auch zwei DTB-Turniersiege auf der WTA-Tour zu vermelden - Julia Görges gewann den Titel in Moskau und Carina Witthöft war in Luxemburg erfolgreich. Andreas und Philipp schätzen die jeweiligen Wochen ein, ob sich die Siege angedeutet hatten und was sie für die Zukunft bedeuten.
Im zweiten Teil geht der Blick nach Singapur. Dort hat gerade das Jahresendturnier begonnen. Andreas und Philipp schauen auf die Auslosung, die Favoritinnen und fragen sich welche Rolle der Belag in den kommenden Tagen spielen könnte. Bisher überzeugten vor allem Garbine Muguruza, Karolina Pliskova, aber auch Simona Halep und Caroline Wozniacki. Aber bleibt das auch so? In der nächsten regulären Ausgabe gibt es dann natürlich den ausführlichen Rückblick.
Die Herren ließen es in den letzten Tagen etwas ruhiger angehen, trotzdem waren einige prominente Namen im Einsatz - unter anderem Juan Martin del Potro, der in Stockholm gewann. In Antwerpen war viel der Aufmerksamkeit auf Stefanos Tsitsipas gerichtet. Der junge Grieche stieß nicht nur zum ersten Mal in ein Tourhalbfinale vor, sondern besiegte mit David Goffin auch zum ersten Mal einen Top 10 Spieler. In Moskau krönte sich Damir Dzumhur zum inoffiziellen russischen Champion. Denn der Bosnier gewann nach dem Turnier in St. Petersburg auch beim Kremlin Cup in Moskau.
Zum Sendungsabschluss dann die News der Woche. Dort gibt es die Trennung von Johanna Konta und Wim Fisette zu vermelden. Karolina Pliskova hat sich hingegen den Trainer von Barbora Strycova gesichert, was Letztere zur öffentlich verlautbarten Freundschaftsaufkündigung brachte. Ihr Comeback angekündigt hat hingegen die Kanadierin Rebecca Marino, auch wenn die 26-jährige auf ihren ersten Einsatz noch ein bisschen wird warten müssen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
On the Pitch!
#163 – Eishockey-WM für die Geschichtsbücher
01:01:25 -
Formula Nerd
#8 Der große Preis von Monte Carlo: Gerüchtechaos und Regen in Monaco
01:18:26 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 431 : Die 6 Prinzipien des Muskelwachstums
32:53 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Giroud begräbt Juves CL-Hoffnungen
00:23:43 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 28.05.2023 mit Markus Babbel
02:14:30 -
HOTLAP
Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!
34:52 -
Volksparkgeflüster
Folge 211 – Eigentlich ist nichts passiert, dafür jedoch sehr viel!
01:07:42 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Unser Top 10 Power Ranking NFL Head Coaches
1:57:15 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 2 feat. Mats Moraing & Katharina Gerlach
00:11:37 -
HSV Klönstuv
Nachsitzen Nummer Vier VfBHSV – Das Gegnergespräch – Folge 252
01:38:35
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38