Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Williams
Williams
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die große F1-Saisonvorschau 2023
27 Feb 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Es ist wieder soweit, eine neue Formel-1-Saison startet und euch erwartet unsere XXL-Saisonvorschau. Alle Teams, alle Fahrer, alle Entwicklungen, alle (gewagten) Tipps mit Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com.
Williams & AlphaTauri
Für Williams beginnt erneut ein spannendes Kapitel. Nachdem Jost Capito den Traditionsrennstall verlassen hat, ist jetzt Ex-Mercedes-Chefstratege James Vowles der starke Mann. Kann er mit Rookie Logan Sargeant und Routinier Alex Albon den nächsten Schritt raus aus dem F1-Tabellenkeller machen? Bei Red Bull denkt man tatsächlich über die Zukunft der Marke AlphaTauri nach, was auch das Formel-1-Team betrifft. Klar ist, wenn die sportlichen Leistungen nicht besser werden, wird eine Veränderung immer wahrscheinlicher. Für Yuki Tsunoda könnte eine wegweisende Saison mit Nyck de Vries an seiner Seite bevorstehen. Wird es gar die vorerst letzte des Japaners?
Haas & Aston Martin
Nico Hülkenberg ist zurück in der Formel 1! Er ersetzt Mick Schumacher und wird mit Kevin Magnussen versuchen, das Haas F1 Team wieder nach vorne zu bringen. Die Testfahrten in Bahrain haben gezeigt, dass er noch ein bisschen Rost abschütteln muss, aber generell geht man zuversichtlich in die kommende Saison. Ein erfahrenes Fahrerduo und frisches Geld von einem großen Sponsor werden da auf jeden Fall helfen. Aston Martin braucht keinen dicken Sponsor, die sind auch so gut im Geschäft. Die neue Fabrik wird bald fertig, Fernando Alonso ist da und Lawrence Stroll geht selbstbewusst in die neue Saison. Die Tests waren richtig stark, sind sie vielleicht sogar ein Kandidat für die Top 3?
Alfa Romeo & McLaren
Sauber hat sich mit Andreas Seidl perspektivisch den besten Mann für den Aufbau des Audi-Werksprogramms geholt. Ist dieser aber auch zum besten Zeitpunkt bei McLaren von Bord gegangen? Für die sind die Testfahrten gar nicht gut gelaufen, Lando Norris war sehr unzufrieden und auch Oscar Piastri hat viele Fans nicht begeistert. Anders ist die Lage bei Alfa Romeo, die mit einem neuen Titelsponsor und schwarz-roter Lackierung an den Start gehen. Zhou Guanyu und Valtteri Bottas waren sehr zufrieden mit der Entwicklung des Autos und das gehobene Mittelfeld anzugreifen, könnte eine Option sein. Vielleicht sogar McLaren?
Alpine & Mercedes
Zwei Wundertüten in einem Take. Weder bei Alpine noch bei Mercedes haben wir während der Testfahrten einen wirklich Eindruck davon bekommen, wie die Leistungsfähigkeit wirklich aussieht. Beide haben viel getestet, hatten einige Schwierigkeiten und werden wohl erst zum Wochenende in Bahrain wirklich die Hosen runterlassen. Alpine geht selbstbewusst in die neue Saison, aber kann Teamchef Otmar Szafnauer das explosive Duo Ocon/Gasly unter Kontrolle halten? Und Mercedes? Für sie soll es wieder in den WM-Kampf gehen, aber danach sieht es aktuell nicht wirklich aus...oder doch? Schlägt der König Hamilton zurück oder kann sein Kronprinz Russell weiter an seinem Thron sägen?
Ferrari & Red Bull
Ganz offensichtlich ist Red Bull der Top-Favorit auf die F1-Weltmeisterschaft 2023. Die Testfahrten waren brutal gut, der RB19 liegt sowohl Max Verstappen als auch Sergio Perez und Adrian Newey scheint wie kein anderer das Thema Ground Effect zu verstehen. Kann im Grunde nur Ferrari wirklich Paroli bieten? Mit einem neuen Teamchef Frederic Vasseur will man nicht nur alte Fehler ausradieren, beispielsweise durch einen neuen Chef der Strategieabteilung, sondern auch den Fahrern Leclerc und Sainz ein gutes Auto hinstellen. Bringt Ferrari Leistung und Konstanz zusammen?
Das große Tippspektakel
Es gibt wieder eine ganze Menge zu tippen in der Saisonvorschau. Nicht nur gehen wir die Teamduelle durch, sondern haben auch ein ganzes Take voller Tipps, teilweise auch gewagte. Freut euch auf die Kategorien "meiste Ausfälle", "meiste Siege", "Dreikampf um den Titel" und die Klassiker der WM-Tipps. Es gibt aber auch wieder die bold predictions von unserem Team, auf die ihr euch sehr freuen könnt.
Meldet euch gerne bei unserem Kicktipp-Spiel an. Wir haben die Gruppe ab sofort geöffnet und wenn diese voll ist, gibt es eine zweite. Ihr werdet also definitiv einen Platz bekommen und es wird auch wieder einen tollen Hauptpreis geben. Welcher das ist, verraten wir euch im Laufe der Saison. Viel Erfolg!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gern bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Nichts ist größer als die Formel 1!
13 Feb 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Das Rad der Formel 1 dreht sich irrsinnig schnell. FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem wollte hier und da mal die Bremse reinhauen, aber jetzt hat er komplett die Kontrolle verloren. Er zieht sich mit sofortiger Wirkung aus dem Tagesgeschäft der Formel 1 zurück. Darüber sprechen in der neuen Ausgabe Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland.
Mohammed Ben Servus, F1!
Er wollte viel, er konnte eigentlich nur verlieren und hat das vorerst auch. Mohammed Ben Sulayem hat sich seit Beginn seiner Amtszeit als FIA-Präsident auf einen gefährlichen Konfrontationskurs mit Liberty Media begeben. Es missfielen ihm viele Sachen, u.a., dass die Fahrer politische Botschaften vertreten haben. Dann ging es ihm nicht schnell genug, dass neue Teams wie Andretti ihren Weg in die Serie finden. Zu guter Letzt fielen ihm noch sexistische Sichtweisen auf die Füße. Es scheint so zu sein, dass Ben Sulayem den Kampf gegen die starke Marke Formel 1 erstmal verloren hat.
Das erste "echte Auto" 2023 ist da!
Alfa Romeo hat unter der Woche den ersten "echten" Renner für die Formel-1-Saison 2023 vorgestellt. Der C43 wartete mit einem wahnwitzigen Unterbodendesign auf, das bereits beim Shakedown wieder anders war, aber trotzdem war es ein echtes Auto. Bisher haben wir ansonsten nur Renderings gesehen bei den Präsentationen, auch bei Williams und AlphaTauri. Die Autos werden immer dunkler, denn das spart Gewicht und die Farbe blau dominiert etwas. Welcher Wagen gefällt uns bisher und wo tun uns die Augen weh?
Wir wünschen euch viel Vergnügen mit der neuen Ausgabe, lasst uns gerne eure Meinung zu den Themen des Podcasts zukommen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Williams gegen Trump unter deutscher Beobachtung
15 Jan 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Mark Williams und Judd Trump bestreiten das Finale beim prestigeträchtigen Masters in London. Beide setzten sich in den deutlichsten Halbfinals der Turnier-Geschichte durch und haben die Chance auf einen Triple-Crown-Titel. Die Leitung im Endspiel hat Marcel Eckardt, der damit seine persönliche Karriere-Triple-Crown komplettiert. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke über die gestrigen Matches im Ally Pally.
Williams mit White-Wash gegen Lisowski
Jack Lisowski erwischte in seinem ersten Masters-Halbfinale einen rabenschwarzen Tag. Beim Engländer lief nichts zusammen, zudem kam keinerlei Aufbäumen gegen die drohende Klatsche. Williams reichte eine solide Leistung, um ungefährdet in sein erstes Masters-Finale seit 20 Jahren einzuziehen. Er würde zum ältesten Sieger eines Triple-Crown-Events werden.
Trump wurschtelt sich durch
Judd Trump gewann sein Duell mit Stuart Bingham zwar ebenfalls klar mit 6:1, das Ergebnis täuscht aber über die teils knappen Frames hinweg. Bingham kam allerdings nie so flüssig in Breaks rein wie in seinen ersten beiden Matches und sah sich stets in den Frames schon mit einem zu hohen Rückstand konfrontiert, gegen den er aber jedes Mal bravourös anzukämpfen versuchte. Judd Trump überzeugte dabei vom Matchplay, machte aber erneut viele ungewohnte Fehler.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Robertson und Williams liefern Mega-Show - Selby wieder da!
17 Dec 2022Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Viertelfinals bei den English Open lieferten wie erwartet eine sehr gute Snooker-Show ab, zumindest zur Hälfte. Die beiden Matches am Nachmittag waren famose Unterhaltung. Allein Neil Robertson und Mark Williams sorgten für ein Breakfestival inklusive Maximum Break, über das Kathi Hartinger und Christian Oehmicke gebührend reden können. Komplettiert wird das Lineup in Brentwood mit Mark Selby, Luca Brecel und Mark Allen.
Williams mit 147, Selby mit Aura
Neil Robertson und Mark Williams spielten wie im Rausch und entschieden jeden Frame mit einem hohen Break. Der Waliser spielte bei 0:3-Rückstand das dritte Maximum Break seiner Karriere. Am Ende reichte es dennoch nur zu drei Frames, der Australier war schlichtweg zu stark. Mark Selby hingegen steigerte sich nach dem Midsession Interval in seinem Match gegen Ali Carter enorm und holte mit bärenstarkem Spiel drei Frames in Folge, um nach 2:3 noch mit 5:2 zu gewinnen.
Brecel und Allen im Schnelldurchlauf
Die beiden Abendmatches boten dann leider nicht ganz die Qualität des Nachmittages, was vor allem daran lag, dass sie relativ schnell entschieden waren. "Fremdkörper" Judd Trump unterlag Luca Brecel schnell mit 1:5, während auch Viertelfinal-Debütant Ashley Hugill beim 0:5 gegen Mark Allen eine Menge Lehrgeld bezahlen musste. Kathi und Christian fassen zusammen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Allen stoppt Selby - Halbfinale komplett
1 Oct 2022Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Mark Allen gegen Noppon Saengkham und Robbie Williams gegen Ryan Day sind die Halbfinale der British Open in Milton Keynes. Allen stoppte dabei den bis dahin nahezu fehlerfreien Sturmlauf von Mark Selby in einem unterhaltsamen, aber fehlerbehafteten Viertelfinalduell mit vier Centuries. Kathi und Christian fassen den gestrigen Tag in der Marshall Arena zusammen.
Allen solider - Noppon... auch
Mark Allen war in seinem Match gegen Mark Selby schlichtweg der etwas solidere Spieler und holte sich in den entscheidenden Situationen die nötigen Punkte, um sich durchzusetzen. Trotz vier Centuries war das Match sehr fehlerbehaftet, genau wie das Duell zwischen Noppon Saengkham und Jamie Jones. Beide Spieler nutzen ihre Chancen nicht immer konsequent, der Thailänder machte aber immer etwas mehr daraus.
Williams stolpert durch, Day knapp
Robbie Williams setzte sich in einem Low-Break-Duell mit 5:1 klar gegen Lyu Haotian durch. Der Chinese hatte durchaus gute Chancen, gab diese aber immer wieder unnötig aus der Hand. Auch Yuan Sijun muss sich mangelnde Chancenverwertung nach dem 4:5 gegen Ryan Day vorwerfen lassen. Knackpunkt war der 6. Frame, in dem Sijun Pink auf dem Weg zu einem Steal verschossen hatte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Best In The World
14 Sep 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Der letzte Triple Header der Formel-1-Saison 2022 liegt hinter uns. Max Verstappen gewinnt zum elften Mal in dieser Saison, der Rekord für die meisten Sieger in einer Saison (13) von Michael Schumacher und Sebastian Vettel wackelt bedenklich. Es gab in Monza aber auch jede Menge weiterer Themen, über die wir heute bei Starting Grid sprechen.
Kevin Scheuren und Sophie Affeldt begrüßen dafür Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany.
Lob für Nyck de Vries
Freitag das Freie Training mit Aston Martin, Samstagmorgen noch bei Kaffee und Croissants im Paddock Club, bereits nachmittags im Auto von Williams beim Qualifying und am Sonntag dann in die Punkte. Ein irres Wochenende für den Niederländer Nyck de Vries. Alexander Albon musste aus gesundheitlichen Gründen passen, sein Vertreter hat aber einen richtig guten Job gemacht. Nicholas Latifis Karriere endete wohl im königlichen Park von Monza, denn de Vries hat gezeigt, dass er eine ernsthafte Option für ein Formel-1-Cockpit 2023 ist. Die Frage ist nur: Williams oder woanders?
Pech für Ferrari
Max Verstappen ist derzeit nicht aufzuhalten. Egal was, der Weltmeister meistert jede Herausforderung. Von Platz sieben ins Rennen gegangen tigerte sich der Niederländer nach vorne und sicherte sich am Ende seinen 31. Karrieresieg in der Formel 1. Er hat damit genauso viele wie Nigel Mansell. Aber klar, die Tifosi und viele Fans auf der ganzen Welt hätten gerne einen Ferrari-Sieg in Italien gesehen. Das hat nicht sollen sein. Charles Leclerc ging zwar von der Pole Position ins Rennen, am Ende musste er sich aber mit einer mutigen Strategie geschlagen geben. Mit welchem Gefühl kann die Scuderia nun also aus Italien nach Singapur reisen und war die Strategie vielleicht einfach falsch?
Ärger für Scheuren
Am Sonntag hat Kevin Scheuren mal ordentlich vom Leder gelassen im YouTube-Livestream nach dem Großen Preis von Italien auf dem Kanal von formel1.de. Es sprudelte nur so aus ihm heraus zum Thema Mick Schumacher. Nach einigen Nächten Schlaf ist es aber heute nochmal wichtig, dass über diesen "Ausbruch" gesprochen wird. Wem galt der eigentlich? War die Kritik wirklich so unfair? Muss sich Scheuren gar entschuldigen oder seinen Hut nehmen, wie es eine Kommentator*innen unter dem Video gefordert haben? Und was sagen eigentlich Affeldt und Zimmermann dazu?
Wut über die Rennleitung
Alle paar Monate bekommen wir in der Formel 1 jetzt wohl einen kleinen Eklat der Rennleitung kredenzt. Diesmal war es eine späte Safety Car-Phase, nachdem Daniel Ricciardo seinen McLaren zwischen den beiden Lesmos abstellen musste und die Sportwarte an der Strecke das Auto nicht schnell genug bergen konnten. Das Rennen endete hinter Bernd Mayländer und die Rennleitung bekam es in den sozialen Netzwerken wieder dick aufs Brot geschmiert. Viele Fans haben sich an Abu Dhabi 2021 erinnert gefühlt, aber ist dieser Vergleich überhaupt zulässig? Was hätte man denn anderes machen sollen?
Abschied aus Europa
Die Formel 1 setzt ihre Weltreise fort. Nach der Europasaison gehts nun nach Singapur, Japan, Brasilien, die USA, Mexiko und Abu Dhabi. Vorbei ist es mit den Rennen, die man aus Deutschland eigentlich sehr einfach erreichen kann. Der provisorische Kalender der Saison 2023 zeigt auch wieder eine gut gefüllte Europasaison, aber ist der Europa-Einfluss auf die Formel 1 überhaupt noch so groß? Ist es nicht nur eine Frage der Zeit, bis die Formel 1 noch weiter aus Europa verschwindet, wenn Rennen in Südafrika, China und Co. immer wichtiger werden, da die Formel 1 weltweit agiert?
Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Ausgabe. Nächste Woche freuen wir uns dann auf einen Hörer*innenstammtisch mit EUREN Themen. Ein letzter Wunsch noch: habt euch lieb! Am Ende ist es nur die Formel 1, über die wir hier sprechen dürfen. Man muss nicht immer alles bierernst oder zu persönlich nehmen. Wir lieben den Sport, deshalb sind wir hier. Alle zusammen! Danke! <3
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Spa bleibt besonders
31 Aug 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Für die Formel 1 endete die Sommerpause am Wochenende in Spa-Franchorchamps. Auf der traditionsreichen "Ardennen-Achterbahn" konnte Max Verstappen einen gnadenlos souveränen Sieg feiern. Der Weltmeister fuhr in 12 Runden von Platz 14 auf Platz 1 vor und machte so einen weiteren Schritt Richtung Titelverteidigung.
Die Starting Grid-Reisegruppe, angeführt vom Moderatoren-Duo Kevin Scheuren und Sophie Affeldt, war live vor Ort. Heute gibt es mit Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, nicht nur eine sportliche Analyse, sondern auch einen emotionalen Blick zurück auf ein Wochenende mit Camping, klettern und guter Laune!
Max Verstappen uneinholbar, Lewis Hamilton fehlerhaft
Eine Motorenstrafe kann Max Verstappen genauso wenig aufhalten wie die 13 Fahrer, die am Sonntag beim Großen Preis von Belgien vor ihm gestartet sind. Der Niederländer raste mit Vollgas nach vorne und sicherte sich einen komfortablen Sieg, der ihn immer näher zur zweiten Weltmeisterschaft führt. Sein ärgster Rivale der Vorsaison dagegen, Lewis Hamilton, erwischte ein Horrorwochenende. Der Mercedes war nie wirklich auf der Höhe und dann baute der Brite auch noch einen dummen Fehler in der ersten Runde ein. Nach einem Kontakt mit Fernando Alonso musste der Brite sein Auto abstellen. Der größte Gewinner und der größte Verlierer des Wochenendes in der Nachbesprechung.
Ferrari und McLaren pfui, Alpine und Williams/Albon hui
Wenn wir auf weitere Verlierer des Wochenendes und Sonntags schauen, dann landen wir unweigerlich bei Ferrari und McLaren. Bei den Roten scheint das Porpoising in Belgien heftiger gewesen zu sein und auch die Strategieabteilung erwies sich erneut als wenig hilfreich. Charles Leclerc musste während des Rennens eifrig über die Reifenwahl diskutieren, Carlos Sainz wurde in den größeren Verkehr geschickt und auch sonst scheint Red Bull enteilt zu sein. Bei McLaren suchte man das ganze Wochenende vergeblich den Grip in Kurve 1. Lando Norris und Daniel Ricciardo hatten ihre liebe Mühe und gingen am Ende beide leer aus. Mit vollen Punktetüten kommt Alpine nach Hause. Fernando Alonso und Esteban Ocon haben mächtig abgeliefert und sammelten wichtige Zähler im Zweikampf mit McLaren. Ebenso Grund zur Freude hatte Williams mit Alexander Albon, der ein herausragendes Rennen ablieferte!
Audi steigt ein, Mick aber aus?
Aus deutscher Sicht war das Wochenende in Spa eher durchwachsen. Sebastian Vettel kam zwar in die Punkte, die Performance des Aston Martin war aber erneut eher mau. Die Abschiedstour von Vettel unter tosendem Beifall der anwesenden Fans rund um die Strecke in Spa-Franchorchamps ging aber mit guten Gefühlen weiter. Ob Mick Schumacher diese guten Gefühle für Haas noch hat, das weiß niemand. Klar scheint aber, dass er sich am Ende der Saison von Ferrari trennen und seinen eigenen Weg in der Formel 1 gehen wird. In dieser Ausgabe haben wir vor der Verlautbarung dieser Information über die möglichen Alternativen gesprochen und einige Theorien gesponnen. Keine Theorie dagegen wird der Einstieg von Audi ab der Saison 2026 ein. Das gab man am Wochenende in Belgien bekannt. Alles dazu erzählt uns heute Christian Nimmervoll!
F1 gucken mit Freunden - so wunderbar war es in Spa!
Für das Starting Grid-Team war es ein tolles Wochenende. Sophie, Kevin und Social Media-Manager Sascha Riefe haben zur großen Hörer*innenreise in die Ardennen aufgerufen und im Camp waren am Ende 10 F1-Fans vertreten. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde sehr viel gelacht und wir haben gemeinsam viel erlebt. Rund um die Strecke haben sich auch einige weitere Hörer*innen dazugesellt, sich gemeldet und mit uns gesprochen. Es war einfach nur fabelhaft und im letzten Take dieser Ausgabe gibts einen ausführlichen Bericht von uns mit einigen Stimmen der Reiseteilnehmer. Wir hoffen, dass wir sowas 2023 nochmal hinbekommen. Es war absolut klasse! Danke an alle Teilnehmenden!
Wir wünschen euch viel Vergnügen mit dieser Ausgabe und sind schon jetzt sehr gespannt auf den Großen Preis der Niederlande am kommenden Wochenende. Wir hören uns nächsten Mittwoch wieder.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
AvD Motor & Sport Magazin | Motorsport |
Das AvD Motor & Sport Magazin vom 31.07.2022 mit Fabian Vettel und Jost Capito
1 Aug 2022Podcast abonnieren
AvD Motor & Sport MagazinMotorsportThema der Episode
Gäste: Fabian Vettel, Jost Capito
Für alle, die das AvD Motor & Sportmagazin verpasst haben: Hier gibt es hier die aktuelle Folge zum Nachhören.
Fabian Vettel über:
… den Zeitpunkt, als er von Sebastian Vettels Rücktritt erfahren hat: „Das war ein laufender Prozess. Sowas entscheidet keiner von heute auf morgen und so war es auch in diesem Fall. Da gab es keinen bestimmten Tag oder Datum. Man ist im Austausch und spricht darüber. Es war nicht klar, aber es ging für uns als Familie in diese Richtung. Und wir wussten es natürlich vorher.“
... seine Gefühle zum Rücktritt: „Da ist viel in einem los. Das ist ein verrückter Fakt für mich. Ich bin jetzt 23 Jahre alt, er war 16 Jahre in der Formel 1. Das heißt, bewusst verfolgt habe ich die Formel 1 nur mit ihm in der Formel 1.“
… Vettels Rekorde: „Am Ende des Tages werden solche Erfolge nie einstauben. Er wird immer eine Rolle in der Formel spielen. Das haben nicht viele geschafft, fast niemand. Das bleibt natürlich bestehen. Aber es sind nur Zahlen. Ihn machen mehr als Zahlen aus.“
… seine schönste Erinnerung an Sebastian Vettel in der Formel 1: „Es gibt einen Tag, der für mich bis heute der emotionalste Moment ist, den ich mit Motorsport verbinde. Das war 2010, als er in Abu Dhabi überraschend die Weltmeisterschaft gewonnen hat. Als es soweit war, bin ich mit meinem Vater Hand in Hand ins Fahrerlager gerannt. Das war für mich mit 12 Jahren eine unfassbare Erfahrung. Mein Vater hat jeden aus dem Weg geschubst. Das wird immer in meinem Kopf bleiben.“
… Vettel und sein Engagement: „Es ging nicht darum, gegen die FIA oder die Veranstalter zu gehen, sondern den Menschen die Augen zu öffnen. Dinge bewusst machen, die gerade passieren. Wenn einem etwas nicht passt, muss man das aussprechen. Die Formel 1 verliert da nicht nur einen Fahrer, sondern einen Menschen, der sagt, was ihm nicht passt.“
… Sebastian Vettels Zukunft: „Wir wissen nicht, wo die Zukunft hingeht und Veränderungen sind nichts Negatives. Im ersten Fokus steht erstmal seine Zeit. Aber wer weiß, was die Zukunft bringt und ob man ihn nochmal sieht. Es ist noch nichts geplant. Man spricht darüber, aber ich kann nicht sagen, dass man ihn in zwei Jahren in irgendeinem Auto sieht.“
Jost Capito über:
… Sebastian Vettels Rücktritt: „Jeder, der mal Weltmeister war, gehört zu den Größten. Davon gibt es nicht so viele. Er ist ein absolutes Ausnahmetalent. Aber er ist nicht nur ein toller Rennfahrer sondern auch ein toller Mensch. Ich bin stolz, ihn zu kennen.“
… über Vettels Grund für den Rücktritt: „Im Kreis der Formel 1 hat man sich schon gefragt, ob er bleibt oder nicht. Sein Auto ist nicht so stark. Einem viermaligen Weltmeister fehlt das dann natürlich, wenn er kein Auto mehr hat, mit dem man gewinnen kann.“
… Max Verstappens Titelchancen: „Man hat auch im letzten Jahr gesehen: Die Saison ist erst vorbei, wenn sie vorbei ist. Es kann viel passieren und das macht die Formel 1 so interessant. Er hat aber schon einen großen Vorsprung, der viel Druck auf Ferrari ausübt.“
… Mercedes: „Sie haben gut aufgeholt in den letzten Rennen. Sie haben sich verbessert zum Freitag und fahren jetzt mit zwei Autos aufs Podium. Das zeigt, dass das technische Reglement noch in den Kinderschuhen steckt. Das macht die Saison zusätzlich spannend.“
… die Entwicklung bei Williams: „Es ist nicht das, was wir uns gewünscht haben. Aber das Team war jahrelang ganz hinten. Da gibt es viel umzubauen. Das ist in der Formel 1 ein langer Prozess. Das hat man bei Red Bull gesehen und auch bei Ferrari. Das gilt für Williams ebenso. Es ist ein Traditionsrennstall, war aber in den letzten zehn Jahren nicht in der Lage, groß zu investieren. Schaut man auf den Abstand zu Saisonbeginn zu den anderen Teams, ist er kleiner geworden. Wir können jetzt wieder mit anderen Teams konkurrieren und das macht Spaß.“
… das aktuelle Auto: „Wir haben angefangen, am Auto für das nächste Jahr zu arbeiten. Daher machen wir an diesem Auto nicht mehr so viel. Wir setzen da Prioritäten. An diesem Auto kann man nicht mehr viel umsetzen, was uns das nächste Jahr weiterbringt. Da ist nicht mehr viel zu erwarten.“
... Nicholas Latifi: „Seine Qualität reicht für die Formel 1. Letztes Jahr war er schon nah an George Russell dran und dessen Qualitäten kann man nicht bestreiten. Er braucht lange, um sich an das Auto zu gewöhnen. Aber wenn der Knoten geplatzt ist, kann er gute Ergebnisse erzielen.“
Ralf Bach über:
… Sebastian Vettel und sein Vermächtnis: „Er ist jetzt schon eine Legende. Aber Legenden werden erst dann zu Legenden, wenn man sie länger nicht mehr gesehen hat. Umso länger man ihn nicht mehr im Fahrerlager sieht, umso größer wird seine Legende. Wenn man ihn ein halbes Jahr nicht mehr gesehen hat, weiß man erst wirklich, was mit ihm fehlt. Die Formel 1 verliert nicht nur einen der größten Champions, sondern den ehrlichsten und authentischsten Fahrer, den sie je hatte. Ich weiß nicht, welche Leistung größer ist, aber beide sind beeindruckend. So etwas Authentisches wie Sebastian Vettel habe ich in der Formel 1 noch nicht erlebt.“
… Sebastian Vettel und die FIA: „Sebastian Vettel hat nicht nur der FIA, sondern auch den Vermarktern in den letzten beiden Jahren den Spiegel vorgehalten. Das war nicht immer angenehm. Ich glaube schon, dass die paar Kerzen im Mailänder Dom angezündet und Champagnerkorken haben knallen lassen. Dass sie jetzt endlich den losgeworden sind, der der Welt die Augen geöffnet hat, dass es in der Formel 1 nicht um Werte geht, sondern ums Geld verdienen.“
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Das F1-Feuer lodert!
15 Jun 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 im Reisestress. Von Aserbaidschan gehts direkt weiter nach Kanada, aber das Baku-Gastspiel hat uns ordentlich Futter für eine lebhafte Diskussion geboten.
Sophie Affeldt versucht heute den Themendschungel zu durchkreuzen und spricht mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, über einige Schlüsselmomente des Wochenendes am Kaspischen Meer.
Ferrari raucht ab, Red Bull fliegt davon
Für Charles Leclerc werden es immer mehr Schläge ins Selbstvertrauen. Die vierte Pole in Folge, aber schon wieder kein Sieg. Sowohl bei ihm als auch bei seinem Teamkollegen Carlos Sainz streikte die Technik, die Motorenprobleme nehmen zu. Woran liegt das aber? Ist der Ferrari-Motor zu weit aufgedreht oder war das Bouncing verantwortlich? So oder so steht fest, dass die Ergebnisse wieder in eine bessere Richtung gelenkt werden müssen. Die Moral lässt bei den Italienern gerne mal nach und das spielt Red Bull natürlich voll in die Karten. Die drehen richtig auf und haben mit Max Verstappen wieder eine absolute Maschine im Cockpit gehabt. Kein Fehler, toller Start und Nervenstärke par excellence. Auch Sergio Perez konnte ihn diesmal nicht schlagen. Schlägt Leistung Moral?
Es rappelt in der Kiste
Mercedes und das Porpoising - eine niemals endende Geschichte. An diesem Wochenende wurden sowohl George Russell als auch Lewis Hamilton wieder ordentlich durchgerüttelt. Besonders Hamilton klagte über Rückenschmerzen und hatte beim Aussteigen sichtlich Probleme. Ganz offensichtlich ist es auch so, dass sich Hamilton voll in den Dienst des Teams stellt. Während George Russell gute Ergebnisse einfährt, testet Hamilton munter Teile, Setups und steckt ordentlich ein. Eigentlich ein tolles Beispiel für einen Teamplayer, wenn man sich nicht die Frage stellen müsste, ob er das freiwillig tut oder vom Team dazu angeordnet wird? Die Geschichte, wenn er 2023 dann nicht nur den jungen Russell auf den Weg zu seinem achten Titel schlagen würde, könnte entschädigen.
Steiner im Kreuzverhör - Nimmervoll und Scheuren im Zwiegespräch
Es war DAS Aufregerthema in der deutschen Formel-1-Szene am Sonntag. Peter Hardenacke nahm Haas-Teamchef Günther Steiner in die Mangel und musste sich dafür ordentlich was anhören. Es wurde ein heißer Tanz am Mikrofon, bei dem Hardenacke große Hartnäckigkeit unter Beweis gestellt hat und Steiner eher dünnhäutig auf die Kritikpunkte des Reporters reagieren konnte. Auf den sozialen Netzwerken hat sich die Meinung zu diesem Gespräch eher gespalten, auch bei uns. Während Christian Nimmervoll voll des Lobes für das Interview und die Führung von Peter Hardenacke war, so ist es Kevin Scheuren, der nicht wirklich zufrieden mit der Berichterstattung des Bezahlsenders war. Ihr könnt euch euer eigenes Bild machen und uns gerne eure Meinung zukommen lassen.
Endlich wieder Kanada!
Seit 2019 war die Formel 1 nicht mehr in Montreal. Die Rückkehr auf den Circuit Gilles Villeneuve wird besonders. Die Atmosphäre ist einzigartig, die Strecke ist besonders und die Rennen machen Spaß. Das perfekte Paket aus Leistung und Kurvenlage könnte im Vorteil sein, es gab aber auch schon extrem verrückte Rennen. Wir schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und wagen den Blick voraus auf das kommende Rennwochenende.- Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die beiden Kanadier Lance Stroll und Nicholas Latifi. Warum tun sich diese beiden hinten so schwer? Was macht die Fahrer im letzten Drittel des Feldes weniger stark als die anderen?
Einladung zum Hörer*innenstammtisch!
Wir wollen mal wieder mit euch sprechen. Dazu laden wir 3 Hörer*innen zum Starting Grid-Stammtisch im Juni ein. Die Aufzeichnung wird am Dienstag, den 21.06. um 19 Uhr sein und via Zoom laufen. Plant gerne mal 2 Stunden ein. Wenn ihr Interesse habt dabei zu sein, meldet euch mit eurem Thema per Mail an [email protected]. Wir freuen uns auf euch!
Nun aber viel Freude mit der neuen Ausgabe und unserem Podcast zum Doubleheader Baku/Montreal!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Systemupdate F1 22.2.0 steht bereit!
18 May 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Der echte Europaauftakt der Formel 1 steht am Wochenende vor den Toren Barcelonas auf dem Programm. Auf einer der sogenannten "Referenzstrecken" messen sich die F1-Piloten, dem Circuit Barcelona-Catalunya. In unserer knackigen Vorschau auf das Rennwochenende bei bestem Wetter bringen wir euch up to date, was die Teams so an Updates mitbringen.
Kevin Scheuren hat dafür mit Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany gesprochen, dessen Facebook-Seite ihr jetzt auch abonnieren könnt.
Ferrari in der Bringschuld
In der Entwicklungshistorie hat das Team aus Maranello nicht immer für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum ersten großen Wurf in Sachen Updates will Ferrari aber wohl an diesem Wochenende ansetzen. Es wird Zeit, denn Red Bull ist kurz davor wieder an die Spitze zu fahren. An welchen Stellschrauben man bei Ferrari dreht, um bspw. das Porpoising in den Griff zu kriegen wissen wir natürlich nicht. Trotzdem stellt sich auch die Frage nach dem Geld, denn alle Teams müssen sich als Budget Cap halten. Keine leichte Aufgabe, die man auch bei Red Bull lösen muss. Es wird spannend!
Zeit für ein B-Auto in British Racing Green?
Bei Sebastian Vettel ist die Hoffnung sicher groß, dass sein Aston Martin-Team beim Spanien GP ein rundum erneuertes Auto an den Start bringen kann. Das sogenannte B-Auto soll die Wende schaffen. Die Frage ist dann nur, ob lediglich Lance Stroll in den Genuss dieses neuen Autos kommt oder Vettel selber auch profitiert. Klar ist, es muss was passieren, sonst rennt Aston Martin die ganze Saison weg. Wird das Update in Barcelona für den Aufschwung sorgen können?
Den wünscht man sich auch dringend bei Mercedes. Der Weltmeister ist zwar schnell, aber hüpft zu viel. Um das zu kontrollieren, könnte man zum konservativen Seitenkastenkonzept von den Testfahrten im März zurückkehren. Aber macht man das? Will man das?
Updateschlacht im Mittelfeld oder Vertrauen in alte Versionen?
Alfa Romeo bringt was mit, Alpine auch, aber was machen McLaren und AlphaTauri? Nicht jedes Team lässt sich vor dem Wochenende in der spanischen Hitze in die Karten schauen, ob sie Updates in den LKWs haben oder nicht. Bei Alpine kommt noch die Frage dazu, ob Fernando Alonso auch 2023 noch fährt oder von Oscar Piastri ersetzt wird? Im Juli soll es dazu eine Entscheidung geben, aber wir sprechen heute mal drüber.
Für Haas und Williams gibts wohl keine Updates, beide Teams sind nicht gerade auf finanziellen Rosen gebettet. Wohin kann es aber trotzdem gehen beim Großen Preis von Spanien? Besonders auf Alexander Albon schauen wir in diesen Tagen mal, denn der will auch im Qualifying mal für eine gute Startposition sorgen um vielleicht noch mehr Punkte einzuheimsen.
Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und freuen uns auf Rückmeldungen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Radis Erben
#280 Gorenzel krachend gescheitert – wer plant die neuen Löwen?
48:48 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
#RespectTheBumps in Florida und in der Eifel – Vorschau
50:35 -
Szene Isch NBA
Was händ die 3 NBA spiler gmeinsam?
00:49:31 -
Total beglubbt
Die Defensive trifft
01:24:30 -
Total Clearance
Premiere der WST Classic – Ding triumphiert bei den 6 Reds
13:15 -
Footballquark
"Es kommt auf die richtige Defense an" – Position Rankings DL, Edge und LB – Die Stars von Morgen
01:05:30 -
Bosses Bundesliga Blog
#188 Das Rätsel Arminia Bielefeld – Gast: Detlef Schnier (Vereinslegende)
00:22:32 -
Undra.ft.ed
#53 – Quo vadis, Rodgers? – Die ersten Top-Deals der Free Agency
02:19:15 -
Undra.ft.ed
Just What Females Say & Whatever Really Mean
-
Nürnberg Rams DER Podcast
Folge 19 Thema Jugend, Media Day und Vorfreude!
42:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55