Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Weltmeisterschaften
Weltmeisterschaften
-
On the Pitch! | 1. Bundesliga | Formel 1 | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
#170 - Wie kommt ein Zehnkämpfer zur Stabhochsprung-DM, Jan Volkmar?
13 Jul 2023Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1Mixed-SportNFLOn the Pitch!US-SportThema der Episode
Als Nachwuchs-Zehnkämpfer studiert er in den USA und trat am Wochenende erstmals bei den Finals an - beim Stabhochsprung in Düsseldorf überzeugte Jan Volkmar fast mit einer persönlichen Bestleistung.
Mit dem gebürtiger Eschweger sprechen David und Benni über die heimischen Wurzeln der Leichtathletik, die ihn vor zwei Jahren in die Staaten getrieben haben. Wie ist es dort am College? Wie arbeiten amerikanische und deutsche Trainer zusammen? Welche (inter)nationalen Ziele stehen als nächstes an? Gibt es einen Plan B zum Profisport? Und wie aufwändig ist Stabhochsprung eigentlich?
Über den ersten Wettkampf mit Bo Kanda Lita Baehre und Raphael Holzdeppe spricht Jan ebenso mit uns wie auch über die Zusammenarbeit mit den Medien und die Finals-Stimmung im Kasseler Auestadion.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder!
Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch
Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod
Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify und hinterlasst Feedback!
Benni: @bennischerp
David: @mrdadihd
Falls ihr uns etwas spenden wollt, könnt ihr dies hier gerne tun: buymeacoffee.com/onthepitchpod
Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Einfach nur Sport | Mixed-Sport |
NADA: Die Nationale Anti Doping Agentur
5 May 2021Podcast abonnieren
Einfach nur SportMixed-SportThema der Episode
Ben Johnson, Jan Ullrich, Lance Armstrong, Dieter Baumann, Johann Mühlegg, das sind nur einige bekannte Dopingfälle der Sportgeschichte.
Um solche Fälle besser verfolgen und aufklären zu können wurde in Deutschland die Nationale Anti Doping Agentur gegründet, kurz NADA.
Über ihre Aufgaben, Prävention und Kontrollen sprechen wir mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Andrea Gotzmann, selbst ehemalige Basketball Nationalspielerin und Chemikerin.
Nationale Anti Doping Agentur
Initiative "ALLES GEBEN, NICHTS NEHMEN"
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Mixed-Sport |
Rhönrad von A-Z
26 Feb 2019Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzThema der Episode
Das Rhönradturnen ist einer der Inbegriffe für Randsportarten. In den Achtzigern wurde man noch mit Berichten in der Sportschau am Sonntag oder in der ZDF Reportage auf den neuesten Stand gebracht, doch in den letzten 25 Jahren war Das Rhönrad in den Nachrichtenteilen Deutschlands quasi nicht mehr existent. 5000 Sportler gibt es in Deutschland, die diesen Sport betreiben. Olympisch war der Sport nie. Nur 1936 war das Turnen mit dem von Otto Feick im 19. Jahrhundert erfundenen Turngerät im Demonstrationsprogramm. Den Makel der "Nazisportart" wurde dieses Gerät nie richtig los. Zu sehr wurde es von den Nazis instrumentalisiert, in ein riefenstahlsches Licht gerückt.
Heutzutage gibt es etwas mehr als 200 Vereine, in denen diesem Sport nachgegangen werden kann. Es gibt Bestrebungen, diesen Sport weiter weltweit bekannt zu machen. Australien wird 2020 erstmals an einer WM teilnehmen. Momentan sind noch die Deutschen Weltspitze. Auch Österreicher und Schweizer gehören zur Weltspitze.
Andreas Brauner ist mit dem Rhönradturnen seit seiner Kindheit beschäftigt. Anfangs noch aktiver Turner, hat er sich in den letzten Jahren um die Öffentlichkeitsarbeit beim BTV verdient gemacht. Seitdem er dort nicht mehr arbeitet, verwaltet er immer noch den größten Rhönrad-YouTube-Channel weltweit, den ihr hier finden könnt.
Andreas steht Moderator Andreas Thies Rede und Antwort. Wie ist der Sport entstanden? Wie ist seine Geschichte und wie werden heutzutage die Wettkämpfe durchgeführt? Die beiden sprechen auch über das Cyr Wheel, das anfangs des 21. Jahrhundert mit in den Wettkampfkanon aufgenommen worden ist. In der Zukunft werden wir dank Andreas auch weiterhin auf meinsportpodcast.de über die internationalen Wettkämpfe im Rhönradturnen berichten können.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Mixed-Sport |
Racketlon - Der Schlägervierkampf
18 Sep 2018Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzThema der Episode
Tischtennis, Badminton, Squash, Tennis. Das sind die vier bekanntesten und beliebtesten Rückschlagsportarten in Deutschland. Alle vier haben eigene Bewegungsabläufe, verschieden aussehende Schläge, erfordern unterschiedlich viel Ballgefühl und Kondition. Um eine dieser Sportarten zu beherrschen, benötigt es schon ein gewisses Training. Gewiss, alle diese Sportarten kann man auch als Hobby betreiben. Möchte man jedoch etwas weiterkommen, sollte man trainieren. Was aber, wenn man alle dieser Disziplinen spielt und dazu einen Wettkampf haben möchte? Dann spielt man Racketlon.
Finnen und Schweden haben Racketlon Anfang der 1990er erfunden. Spieler fanden sich zusammen, die diese vier Teildisziplinen hintereinander spielen wollten. In den kommenden Jahren etablierte sich eine kleine aber feine Szene in Nordeuropa und andere Länder und SpielerInnen bekamen Wind davon. So wuchs die Zahl der Verbände auf der Welt auf inzwischen über 40. Auch in Deutschland gibt es seit ca. 15 Jahren Wettkämpfe im Racketlon. Es gibt zwar nur wenige hundert Sportler derzeit deutschlandweit, doch man ist bestrebt, neue Spielerinnen und Spieler zu diesem Sport zu bewegen.
Frank Kleiber ist Präsident des 2008 gegründeten deutschen Racketlon-Verbandes. Er ist bei Moderator Andreas Thies zu Gast und berichtet über die Geschichte von Racketlon, wann in Deutschland zum ersten Mal gespielt wurde und wie es zur Verbandsgründung kam. Außerdem klärt er über die Regeln, nationale und internationale Meisterschaften auf und ob man Spezialistentum benötigt oder der Allrounder in diesem Spiel bevorzugt wird.
Wenn ihr Interesse habt, diesen Sport auszuüben, findet ihr auf der Webseite des Racketlon-Verbandes alle Informationen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Doubllette76
Tür 5 Carli Underberg (BILD TV) Liebe, Sex und Zärtlichkeit
0:02:02 -
FootballKO
#67 Die Zeit bei Unterrath war prägend! | mit Kenan Dünnwald-Turan
01:24:03 -
Eiszeit FM
Der große Knall und die Folgen – Eiszeit FM Episode 082
01:29:35 -
On the Pitch!
#193 – Hoch auf dem gelben Wagen nach Hochfilzen
01:15:34 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Wahnwitzige Tore an der Anfield Road
00:18:07 -
FUSSBALL MML
Lauft, ihr Wückserse! – E17 – Saison 23/24
1:02:17 -
Uff
#71 Zu zweit vierlöchrig
01:02:46 -
HSV
#321 Ist Walter der Gewinner vom Stadtderby?
0:44:38 -
Grün & saftig
One Day I Fly Away…
42:22 -
Tee Time
Luke, Politik und Geschenke
0:32:00
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27