Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Volkswagen
Volkswagen
-
Plattsport | 1. Bundesliga | Formel 1 | German Football League | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
Grizzlys Wolfsburg - Eishockey in der niedersächsischen Prärie
27 Oct 2022Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1German Football LeagueMixed-SportNFLPlattsportUS-SportThema der Episode
Seit vielen Jahren schon sind die Grizzlys Wolfsburg ein nicht mehr weg zu denkender Bestandteil der Deutschen Eishockeyliga (DEL). Wir stellen heute den Standort am VW-Werk zusammen mit Sven Grosche vom "3on3 Overtime"-Podcast über die Grizzlys Wolfsburg ausführlich vor.
Mitten in der Niedersächsischen Prärie leben Grizzlys.
Wer hätte das gedacht? Aber was machen die denn da?
Sie spielen Eishockey.
Ja, sie haben noch keine Deutsche Meisterschaft feiern können, aber sie sind seit 2009 Deutscher Eishockey-Pokalsieger. Okay okay, das liegt daran, dass seit dem der Pokal nicht mehr ausgespielt wird.
Dennoch: Uns hat es interessiert, warum es Profieishockey in Wolfsburg gibt. Denn im Grunde weiß man allgemein wenig über diesen Standort.
Außer, dass es ihn gibt.
Zu Gast ist Sven Grosche vom Grizzlys-Podcast "3on3 Overtime"
Wir möchten mehr erfahren und darum sprechen wir heute mit Sven Grosche. Sven macht den „3on3 Overtime“-Podcast über die Grizzlys und er wird mir heute erklären, warum Wolfsburg ein spannender Ort für Profieishockey ist, wie es zu den Grizzlys kam, was Volkswagen mit dem Club zu tun hat und er stellt uns die wichtigsten Akteure vor.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit Folge 105 von PLATTSPORT, das Sportmagazin, weil wir Sport lieben bei meinsportpodcast.de
Ach ja, wenn Ihr unseren Content mögt, drückt auf den Abonnier-Button und folgt uns bei Instagram:
Und natürlich besucht Sven und 3on3 Overtime:
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Pommes, Waffeln und Dosenbier
24 Aug 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Wir sind wieder da! Die Sommerpause und unser Urlaub ist vorbei, es wird wieder Zeit für die Formel 1 und Starting Geid! Wir freuen uns auf eine besonders aufregende zweite Saisonhälfte und läuten diese direkt mit einem Highlight ein. Der Große Preis von Belgien steht vor der Tür und wir werden vor Ort mit euch auf dem grünen Campingplatz dabei sein.
Sophie Affeldt und Kevin Scheuren haben vor diesem Hammerwochenende aber noch einen starken Podcast für euch produziert. Gemeinsam mit den "Formula1Twins" Desirée und Virginia haben sie einen bunten Talk über die diversen Themen der Formel 1, die Leidenschaft der beiden F1-Influencer und dem anstehenden Wochenende in Spa-Franchorchamps gestaltet.
Neues Reglement, alter Sieger?
Die FIA hat in der Sommerpause das neue Motorenreglement und auch das technische Reglement bekanntgegeben. Bei den Motoren warten nun natürlich alle auf den Einstieg von Porsche und Audi, aber beim technischen Reglement sind viele Fans noch unsicher, ob der Effekt wirklich eine Verbesserung bedeutet. Nicht wenige gehen davon aus, dass Mercedes hier politisch gearbeitet und sich so wieder einen Vorteil verschafft hat. Es bleibt natürlich abzuwarten, ob und wie die Veränderungen wirklich in die Favoritensituation eingreifen, aber darüber diskutieren kann man auf jeden Fall schon jetzt.
Die besondere Story der Zwillinge
Desirée und Virginia lieben die Formel 1. Sie reisen zu vielen Rennen und erleben dort einmalige Sachen. Der Plausch mit den Lieblingsfahrern, das Selfie oder auch die Begegnung mit Followern sind für sie ganz besonders. Die beiden 28-Jährigen Hamburgerinnen vereint die Leidenschaft zur Formel 1 und deren Charakteren. Sie erzählen auf ihren Social Media-Kanälen die besten Stories und haben jetzt auch einen neuen Podcast namens "The Twins and the drivers", in dem sie auf Englisch für ihre Zielgruppe nochmal ein bisschen was Extra bieten. Wir freuen uns sehr, dass die beiden vor ihrer Reise nach Spa und Zandvoort auch mal bei uns vorbeigeschaut haben.
Wer kann Verstappen schlagen?
Auch in Belgien kann Max Verstappen auf eine große Fanschar hoffen, die ihn begleitet. Die Ardennen-Achterbahn wird in Orange erstrahlen und eigentlich kann es auch keinen anderen Sieger als den Holländer geben. Ferrari ist weiterhin sehr mit sich und bald auch Mercedes beschäftigt und Verstappen spielt derzeit in seiner eigenen Liga. Das Mittelfeld dagegen ist wesentlich spannender, kann Mick Schumacher vielleicht mit dem Haas-Update überraschen? Den "Best of the Rest" machen vermutlich McLaren und Alpine wieder unter sich aus, aber auch da gibts ja noch einiges aufzuklären nach Piastri-Gate und auch, was Daniel Ricciardo so dazu zu sagen hat. Es wird auf alle Fälle ein sehr spannendes Wochenende, auch, was das Wetter angeht!
Trefft uns in Spa!
Beim #BelgianGP sind wir mit dem ganzen Team vor Ort. Sophie, Kevin und Sascha freuen sich auf ein Kaltgetränk und Gespräche über die F1 mit euch.
Meldet euch, wenn ihr vor Ort seid, gerne per Mail oder DM über unsere Socials. Wenn ihr Telegram habt, holen wir euch in die exklusive Spa-Gruppe, dort koordinieren wir den Aufenthalt auf dem grünen Campingplatz und an der Strecke.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Liebe F1 - Welcome to Miami!
4 May 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Mit Miami kommt ein neuer Austragungsort der Formel 1 dazu. An diesem Wochenende wird Liberty Media ein großes Spektakel rund ums Hard Rock Stadium veranstalten. Das soll Anlass sein, dass wir uns in der heutigen Ausgabe mal dem Stellenwert der Formel 1 in den USA widmen. Wir blicken auf TV-Quoten, potenzielle Einnahmequellen, Mainstream-Appeal der Fahrer und mehr.
Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, haben sich für diesen Podcast zusammengesetzt und wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.
Wachsende Popularität dank "Drive to Survive"
Die Formel 1 konnte durch die Netflix-Doku "Drive to Survive" einen echten Boom auslösen. Das überspitzte Drama, die persönlichen Geschichten und Probleme kamen bei den US-Zuschauern total gut an. Das hat sich auch in den TV-Quoten bei ESPN niedergeschlagen, die seit 2016, aber vor allem nach der ersten Staffel von DtS 2019, massiv gestiegen sind. Die Formel 1 hat sich im US-Sportrechtemarkt einen Namen neben der WWE, UFC oder auch der MLB gemacht. Am Ende der Saison läuft der Deal mit ESPN/Disney aus und es könnten ganz neue Erlöse herausspringen.
Generell ist die finanzielle Attraktivität der Formel 1 immens gestiegen, worauf Christian Nimmervoll im Verlauf der Sendung noch genauer eingehen wird.
Die Formel 1 im Mainstream - passt das?
Hamilton auf der "Met Gala", Ricciardo bei der "Daily Show" mit Trevor Noah - die F1-Fahrer sind in den USA im Mainstream angekommen. Naja, zumindest einige. Welchen Appeal hat die Formel 1 und deren Fahrer für den Mainstream wirklich und welche Faktoren spielen da mit ein? In einer Expansionszeit wie dieser, in der die Formel 1 den Weg auf den nordamerikanischen Markt noch viel intensiver finden wird, ist die weiche Währung der Social Media-Follower nicht zu unterschätzen. Wer im aktuellen Feld hat den nötigen Mainstream-Appeal und wem kauft man es eher nicht so ab? Wie kann auch die Formel 1 diese Wertsteigerung noch effizienter nutzen?
Für VW & Co. ist die Formel 1 so attraktiv wie nie!
Christian Nimmervoll beschäftigt sich seit Monaten mit dem nahenden Einstieg des Volkswagen-Konzerns in die Formel 1. Ab 2026 möchten die Wolfsburger mit ihren Marken Porsche und Audi einsteigen. In der heutigen Ausgabe erörtert Nimmervoll ausführlich die Beweggründe hinter dem Einstieg und warum die aktuelle Formel 1 mit dem Franchise-Modell des US-amerikanischen Profisports zu vergleichen ist. Spannend sind auch die Zusammenhänge zwischen den potenziellen Einstiegen neuer Teams und dem Kuchen, der aktuell sehr profitabel verteilt wird.
Ein sehr spannender Ausflug in die wirtschaftlichen Spannungsfelder der Formel 1, Aussichten auf neue Teams, potenzielle Gefahren und vieles mehr.
Debüt in Miami - viele Unbekannte!
Sportlich können wir über den Kurs in Miami nicht wirklich viel sagen. Wir alle gehen da ohne Erfahrungswerte ran, aber die Vorfreude ist durchaus da. Wir sprechen sehr viel aus dem Bauch heraus und versuchen Favoriten und Außenseitertipps zu geben. Klar ist, dass wir drumherum eine Menge Spaß erwarten können, viele Prominente vor Ort sein werden und sich mit der Formel 1 rühmen werden. Es wird ein spannender Auftakt in Miami, das ist sicher!
Wir hoffen, dass euch unsere neue Ausgabe gefällt und würden uns über Rückmeldungen wie immer sehr freuen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Fürstlicher Sieg im Albert Park
12 Apr 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Zugegeben, der Titel der heutigen Ausgabe ist etwas sehr gewollt, aber hey - wenn Charles Leclerc im Albert Park gewinnt, dann kann man das schon mal machen, oder? Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, werfen den Blick zurück auf das erste Formel-1-Gastspiel seit 2019.
Die Veränderungen funktionieren
Im Vorlauf zum F1-Comeback in Melbourne hat man am Albert Park einige Änderungen vorgenommen. Es sind Schikanen weggefallen, die Kurvenausgänge wurden vergrößert und insgesamt wirkt alles sehr viel flüssiger. Das bedeutete, dass die Fahrer mehr Gas geben konnten und für die Fans wurde die Show dadurch besser. Das Rennwochenende in Australien war ein interessantes, auch weil das Feld im Vergleich zu Bahrain und Saudi-Arabien ordentlich durchgemischt wurde.
Forza Ferrari
Für Charles Leclerc war es ein Wochenende nach Maß. Pole, schnellste Runde, alle geführt und der Sieg. Sein Teamkollege Carlos Sainz dagegen hatte mit schwierigen Momenten zu kämpfen und schied sehr früh aus. Der Super-GAU aus Sicht des Spaniers, der immer mehr abreißen lassen muss. Sein Vertrag bei der Scuderia läuft aus und mit Mick Schumacher fährt sein natürlicher Nachfolger bereits bei Haas. Der hatte aber auch sehr mit sich selber zu kämpfen, was seine Aktien nicht wirklich steigen ließ. Wie ist das Wochenende der Ferraris einzuschätzen und was geht in Imola?
Vettels Dilemma
Für Sebastian Vettel war das Comeback im Aston Martin ein verkorkstes. Freitag Motorschaden, Samstag erst der Crash und dann noch eine Notrunde in Q1, Sonntag der Einschlag in die Wand. Kann man trotzdem noch irgendwas positives mitnehmen? Auch bei Fernando Alonso wäre sicher mehr drin gewesen. Der Spanier war am Samstag auf dem Weg in die erste Startreihe, musste dann aber wegen eines Hydraulik-Schadens den Weg in die Wand gehen. Im Rennen sah es erst ganz gut aus, der gelbe Reifen wurde ihm aber zum Verhängnis. Wo steht Alpine nach dem dritten Rennen der Saison?
Ricciardo klare Nummer zwei bei McLaren?
Daniel Ricciardo freute sich am allermeisten auf sein Heimspiel. Gegen Lando Norris war aber kein Kraut gewachsen und am Ende durfte er ihn nicht mal überholen, obwohl Probleme am Auto von Norris zu erkennen waren. Ist damit die Rolle des Nummer zwei-Fahrers gefestigt? Die Meinungen gehen innerhalb der Runde sehr auseinander, aber wie sieht ihr das? Schreibt uns gerne eure Meinung.
Audi & Porsche auf Brautschau
Neben dem Rennwochenende in Australien ist auch der Einstieg des Volkswagen-Konzerns in die Formel 1 ein Thema der heutigen Ausgabe. Christian erzählt darüber, was sich Audi und Porsche wünschen und welche Partner man dafür nehmen würde. Bei Porsche scheint der Wunsch nach Red Bull erfüllt zu werden, die Infrastruktur in England ist mit Red Bull Powertrains gelegt. Nicht ganz so eindeutig ist es bei Audi. Man würde sicher gerne mit McLaren, aber braucht man bspw. Aston Martin als Alternative? Und was würde ein Einstieg der beiden Marken für die Formel 1 in Deutschland bedeuten?
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Zoom-Extra: Grüne F1 = neue Hersteller?
28 Jun 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Sebastian Vettel hat dem SPIEGEL ein hochinteressantes Interview gegeben. Dieses Gespräch mit Alfred Weinzierl hat in der Formel-1-Community extrem hohe Wellen geschlagen. Vettel äußerte sich zu den Themen Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit, Zukunftsorientierung und seiner politischen Wahl bei der anstehenden Bundestagswahl im September.
"Ja, ich werde grün wählen." ging durch die Gazetten, dabei waren die Inhalte dieses Interviews sowohl für die Formel 1, als auch für die allgemeine Gesellschaft, extrem wichtig. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, haben sich Sebastian Vettels Meinungen und Kommentare zum Anlass genommen, auf dieses Thema nochmal genauer einzugehen.
Vettel prangert an - ist er ein Heuchler?
Sebastian Vettel hat in seinem privaten Leben eine Menge verändert, um nachhaltiger zu leben. Weniger Flüge, Fotovoltaik auf dem Dach, Einkauf von saisonalem und regionalem Gemüse und gutem Fleisch. Aber gleichzeitig ist er mit der Formel 1 auf der ganzen Welt unterwegs. Beißt sich die Katze da nicht in den eigenen Schwanz? Ist Sebastian Vettel nicht auch nur einer der reichen Heuchler, die es sich ja leisten können, wichtige Reden zu schwingen und selbst im Grunde ihr nobles Leben leben? Das waren kritische Fragen, die nicht nur Weinzierl den viermaligen F1-Weltmeister, sondern auch viele Fans gestellt haben. Wir versuchen das heute ein bisschen in Perspektive zu rücken.
Großer Motorengipfel am Samstag in Spielberg!
Eine grünere Formel 1 könnte neue Motorenhersteller anziehen. Ein Umdenken in der Motorensparte, mehr Elektrifizierung und ein Wandel zu nachhaltigen und synthetischen Kraftstoffen wird gewünscht. Am kommenden Wochenende werden in Spielberg die CEOs von Mercedes, Ferrari, Renault/Alpine, Red Bull, Volkswagen, Audi und Porsche zusammenkommen, um über mögliche Einstiege der Marken und die Zukunft der Motorisierung der Formel 1 zu sprechen. Kann es wirklich einen Weg für VW in die Formel 1 geben? Die Chancen stehen so gut wie nie, jetzt muss nur die Umsetzung passen. Christian Nimmervoll hat brandaktuelle Details dazu für euch.
Respektvoller Umgang mit politischen Meinungen
Sollten Sportler bekanntgeben, welcher Partei sie ihre Stimme geben? Sebastian Vettel hat das getan und davon von vielen Seiten ordentlich Gegenwind bekommen. "Es stehe ihm nicht zu, das zu sagen." "Er hat sich das Wahlprogramm doch nie wirklich durchgelesen." "Was will er denn in Deutschland wählen, wenn er in der Schweiz wohnt?" - da waren nur einige der Posts, die auf diesen Kommentar gekommen sind. Wichtig ist aber, dass man Menschen ihre Meinung lässt, sie respektiert und dann offen damit umgeht. Auch dafür applaudieren wir Sebastian Vettel, denn er äußert sich mit Bedacht, Niveau und Argumenten. Wir sollten uns alle mehr respektieren - die Umwelt sowieso.
Wie steht ihr denn zur Nachhaltigkeit in Bezug auf die Formel 1? Kann das wirklich klappen? Schreibt uns gerne eure Meinungen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die Formel 1 in Imola - ein besonderer Ort
14 Apr 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Bereits im zweiten Jahr hintereinander gastiert die moderne Formel 1 am kommenden Wochenende in Imola. Es ist ein besonderer Ort. Roland Ratzenberger und Ayrton Senna sind dort 1994 tödlich verunglückt, noch heute hallt dieses Drama nach. Unweigerlich kommt man darauf zu sprechen, auch in unserer Vorschau ist dies kurz ein Thema.
Kevin Scheuren begrüßt den Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, sowie Hörer Dennis Lewandowski, der sich für eine Teilnahme am Podcast angemeldet hatte.
Imola noch immer ein besonderer Kurs
Besonders. Das ist das Wort, mit dem wir diese Strecke in Imola bezeichnen können. Die Faszination ist groß, die Formel 1 ist zurück und alle gehen davon aus, dass Red Bull vorne sein wird. Nur bei Mercedes wird man damit ein Problem haben. Drei Wochen hatten sie Zeit, die Schwächen aus Bahrain abzustellen. Hat die Zeit gereicht? Red Bull ist allgemein ein interessantes Thema diese Woche. Was hat es mit dieser "Wunder-Radaufhängung" auf sich und waren die sie in Bahrain wirklich nicht am Limit unterwegs? Dann sprechen wir über Stefano Domenicalis Äußerungen rund um den potenziellen Einstieg des Volkswagen-Konzerns in die Formel 1. Kann das wirklich schon bald klappen?
Die Heimteams im Fokus
AlphaTauri und Ferrari feiern am Wochenende Heimspiel. Besonders das Red Bull-Schwesterteam will in Imola die starke Form der vergangenen Saison und des Formel-1-Saisonauftakts in Bahrain bestätigen. Was können Pierre Gasly und Yuki Tsunoda erreichen? Ist "Best of the Rest" drin? Bei Ferrari sind die Hoffnungen groß, dass sie an alte Erfolge anknüpfen können. Allerdings stellt sich schon die Frage, ob das Paket schon gut genug ist. Die Aussichten, mit einem guten Samstag auch am Sonntag vorne dabei zu sein, macht das Qualifying umso interessanter. Vorteil für Ferrari?
Fernando Alonso fasziniert und polarisiert
Dennis Lewandowski, einer unserer Stammhörer von Starting Grid, ist ein glühender Anhänger vom charismatischen Spanier Fernando Alonso. Woher kommt diese Faszination Alonso? Was bedeutet Alonso für die Formel 1? Welche Probleme nimmt er aber immer noch mit aus früheren Tagen? Wir sprechen über seine Pause, wie er sie genutzt hat und was er mit Alpine erreichen will und erreichen kann. Ebenso werfen wir einen Blick auf seinen Teamkollegen Esteban Ocon und bringen Pierre Gasly erneut ins Spiel. Es geht doch nichts über eine gute F1-Silly-Season, oder?
Die Vorschau auf den Großen Preis der Emilia Romagna - made in Germany! Wir hoffen, dass euch die Themenauswahl gefällt und würden uns über Rückmeldungen sehr freuen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
F1-Update: Halo, Vettel & Motoren
20 Jul 2017Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
In der Formel 1 steht das Rad der Neuigkeiten nicht still. Dem wollen wir in Nichts nachstehen und präsentieren euch in den rennfreien Wochen jetzt immer das F1-Update von Starting Grid in Kooperation mit unserem Partner motorsport-total.com/formel1.de! Kevin Scheuren (@KS_0811) spricht dann mit dem Chefredakteur beider Portale, Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN), über drei bis vier wichtige Meldungen aus dem Formel 1-Zirkus - kurz und knapp auf den Punkt gebracht.
Am gestrigen Mittwoch sorgte die Meldung, dass ab der Saison 2018 das, bei Fans und Fahrern verhasste, HALO-Schutzsystem eingesetzt werden soll, für mächtig Furore. FIA-Präsident Jean Todt machte von einer Sicherheitsklausel Gebrauch und entschied das im Alleingang. Wir versuchen nochmal die wichtigsten Infos zusammenzufassen und Gründe für diese schnelle Entscheidung zu finden.
Dann tagte auch die Strategiegruppe der Formel 1, die sich mit den wichtigsten Problemen beschäftigt hat: Wie kriegen wir die Kosten auf ein gesundes Maß heruntergestutzt? Christian Nimmervoll bringt die "Budget Cap" ins Spiel. Eine Idee, die es sich anzuhören lohnt. Und dann will man die Show auf und neben der Strecke verbessern. Aber wie viel Show braucht die Formel 1?
Ab 2021 gibt es in der Formel 1 ein neues - bzw. verändertes - Motorenreglement. Viele Motorenhersteller haben Interesse an einem Einstieg in die Königsklasse des Motorsports verkündet. Welche das sind und wie realistisch das ist, erfahrt ihr in unserem F1-Update.
Und zu guter Letzt geht es noch um die Vertragssituation von Sebastian Vettel. Der Heppenheimer hat noch bis Jahresende einen Vertrag bei der Scuderia Ferrari, es deutet aber vieles auf eine Verlängerung hin. Pokert der 4-malige Weltmeister nur? Wieso hat er noch nicht unterschrieben?
Wir hoffen, dass euch unser F1-Update gefällt. Feedback ist immer erwünscht. Schreibt uns dazu in die Kommentare unter diesen Podcast auf meinsportpodcast.de, auf unserer Facebook-Seite oder auch gerne bei Twitter mit dem #StartingGridMSR. Wenn ihr wollt, rezensiert uns gerne bei iTunes und lasst uns fünf Sterne da. Wir würden uns freuen. Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Thrilla in Canada?
8 Jun 2017Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
"Float like a butterfly, sting like a bee" - mit diesen Worten und dem Ali-Shuffle feierte Lewis Hamilton im vergangenen Jahr seinen Sieg beim Großen Preis von Kanada. Damals war es ein Aufkeimen im Kampf gegen Nico Rosberg. In diesem Jahr kommt sein ärgster Rivale um den WM-Titel aus einem anderen Stall und heißt Sebastian Vettel. Derzeit liegen die Vorteile bei den Italienern. Auch an diesem Wochenende? Das wollen wir in dieser Ausgabe mal versuchen anzugehen. Kevin Scheuren (@KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und der Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com/formel1.de, Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN), tun das für euch.
Der Circuit Gilles Villeneuve ist einer der Lieblingsstrecken bei Fans und Fahrern. Aber woran liegt das? Wem liegt diese Strecke im Fahrerfeld ganz besonders? Auch bei uns ist das Rennen in Kanada immer ein Highlight im Rennkalender der Formel 1. Viele Rennen sind uns in Erinnerung geblieben. Ganz besondere Highlights haben wir in dieser Sendung mal für euch zusammengestellt. Welche sind eure Lieblingsrennen in Kanada gewesen? Teilt sie uns mit: auf unserer Facebookseite, in den Kommentaren unter unseren Podcast auf meinsportpodcast.de oder bei Twitter mit dem #StartingGridMSR.
Auf der technischen Seite sind vor allem die Bremsen an diesem Wochenende ein wichtiges Thema. Teils größte Geschwindigkeitsunterschiede müssen ausgeglichen werden. Lange Geraden werden von harten Bremswegen zu engen Kurven. Red Bull, Haas aber auch Mercedes hatten schon Probleme mit den Bremsen. Die Chance für Ferrari oder andere Teams? Wer wird sich in der (noch weiter) entschärften Wall of Champions wiederfinden? Vielleicht ja Lokalmatador Lance Stroll?
In unserer Rubrik "Neues von McLaren Honda" sprechen wir in dieser Woche über die erneuten Trennungsgerüchte beider Parteien. Diese werden immer offener. Wer könnte Honda ersetzen? Sehen wir vielleicht bald McLaren-Ferrari? Auch Mercedes scheint über einen Ausstieg aus der Königsklasse nachzudenken. Wie viel ist dran an den Äußerungen von Eddie Jordan? So ganz abwegig ist es nämlich doch nicht. Und dann wollen wir uns noch zwei drängenden Fragen widmen: Ist der deutsche F1-Fans zu verwöhnt und zu geizig? Wer ist der beste F1-Fahrer unserer Generation? Spannendes Rennen, spannende Themen. Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BuLiSpecial | 1. Bundesliga | Fußball |
VfL Wolfsburg vs. FC Ingolstadt
13 Apr 2017Podcast abonnieren
1. BundesligaBuLiSpecialFußballThema der Episode
Das Werksduell der besonderen Art am 29. Spieltag. Wolfsburg gegen Ingolstadt, das ist auch ein bisschen Volkswagen gegen Audi. Die Marke mit den vier Ringen ist aktuell aber wesentlich besser in der Spur als "das Auto". Der VfL auf der Suche nach Konstanz und Spielern, die vorangehen. Dazu ein Trainer, der eher ruhig dem Ganzen zusieht. Kann das im Abstiegskampf gut gehen? In Ingolstadt ist dagegen wieder eine Euphorie entfacht worden durch Spielfreude, Kampfgeist und guten Ergebnissen. Die Schanzer auf dem besten Weg zur sicheren Rettung...oder zumindest der Relegation. Egal, wie es ausgeht - es bleibt im Werk. Bleibt die Frage: Welche Marke landet auf dem Schrottplatz? Die Vorschau mit Kevin Scheuren, Lars Vollmering (Wölfe-Radio) und Ralph Gunesch (@felgenralle).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Vorpass
#165 Six Nations Rd 5 Review
-
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49