Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Varvara Gracheva
Varvara Gracheva
-
Chip & Charge | Tennis |
MARCEL NOEBELS & KAI WISSMANN – FOLGE 119
7 Dez 2022Podcast abonnieren
EishockeyThema der Episode
Staffel 2 - Folge 4: Die Neue Folge der "DIE EISHOCKEY SHOW" powered by Magenta Sport.
Zu Gast: Marcel Noebels von den kriselnden Eisbären Berlin und Kai Wissmann von den Providence Bruins.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
"Veteranensieg" von Jan-Lennard Struff
5 Jun 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom siebten Tag der French Open 2021.
Sakkari setzt sich im Krimi durch
Andreas und Philipp beginnen mit dem Sieg von Maria Sakkari gegen Elise Mertens. Bei den beiden war am Samstagnachmittag durchaus einiges los. Am Ende setzte sich Sakkari in einem richtig engen Match im dritten Satz durch. Für die Griechin geht es nun gegen Sofia Kenin. Für Sakkari die Chance, sich zum ersten Mal für ein Grand Slam Viertelfinale zu qualifizieren. Kenin zeigte bei ihrem Sieg gegen Jessica Pegula abermals Nehmerinnenqualitäten.
Zwei weitere gesetzte Spielerinnen erwischte es in der oberen Hälfte. Elina Svitolina verlor klar gegen Barbora Krejcikova. Und Sloane Stephens gewann in zwei Sätzen gegen Karolina Muchova. Für Krejcikova und Stephens geht es nun in der nächsten Runde gegeneinander. Ebenfalls für das Achtelfinale qualifizierten sich Ons Jabeur und Coco Gauff. Die profitierte dabei von der Aufgabe Jennifer Bradys. Komplettiert wird die Runde der letzten 16 von Marta Kostyuk und Iga Swiatek. Die kam gegen Annet Kontaveit wieder ohne Satzverlust durch. Auch wenn es bis zum Tiebreak im ersten Durchgang durchaus eng war.
Nadal und Djokovic problemlos
Bei den Herren setzten sich die großen Namen durch. Rafael Nadal und Cam Norrie produzierten ein unterhaltsames Match. Doch natürlich gewann Nadal glatt in drei Sätzen. Novak Djokovic kam leicht und locker ins Achtelfinale, ebenfalls ohne Satzverlust. Für Nadal geht es nun gegen Jannik Sinner, der einzige Spieler, der ihn im letzten Jahr richtig fordern konnte in Roland Garros. Novak Djokovic trifft auf Lorenzo Musetti, der ein enges Match gegen Landsmann Marco Ceccinato gewann.
Struff routiniert
Auch Jan-Lennard Struff konnte seine Siegesserie fortsetzen. Er behielt in drei Sätzen die Oberhand gegen das spanische Talent Carlos Alcarez. Für Philipp Kohlschreiber ging es hingegen am Samstag zu Ende. Er verlor klar in drei Sätzen gegen Diego Schwartzman, der die längeren Ballwechsel gegen den Deutschen klar dominierte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
New York I Love You but You’re Bringing Me Down
5 Sep 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem sechsten Daily von den US Open 2020.
Andreas und Philipp beginnen die Sendung mit einer unübersichtlichen Quarantäne-Geschichte aus New York. Denn das Match zwischen Alexander Zverev und Adrian Mannarino verzögerte sich am Freitag anscheinend auch wegen Kompetenzdiskussionen zwischen den verschiedenen Gesundheitsbehörden im Staat New York. Noch immer ist nicht vollkommen klar, wie wirklich mit den „Paire 11“ hätte umgegangen werden sollen, also jenen 11 Spielerinnen und Spielern, die im näheren Kontakt mit dem positiv getesteten Benoit Paire waren. Die US Open helfen nicht bei der Aufklärung der Situation.
Das Match an sich entschied am Ende Alexander Zverev für sich. Für ihn geht es nun gegen Alejandro Davidovch Fokina. Der Spanier mit einer Vorliebe für Stoppbälle erreichte eher überraschend die vierte Runde. Dasselbe kann über Borna Coric gesagt werden, der in einem nächtlichen Marathonmatch gegen den Mitfavoriten Stefanos Tsitispas gewann. Chancenlos war Jan-Lennard Struff in seiner Partie gegen Novak Djokovic. Für den Weltranglistenersten geht es nun gegen Pablo Carreno Busta.
Kerber weiter, aber wie fit ist sie?
Bei den Damen zog Angelique Kerber in die vierte Runde ein. Zwar dominierte ihre Gegnerin vom Freitag, Ann Li, teilweise auf beeindruckende Art und Weise mit ihrer Vorhand. Doch war Kerber die solidere Spielerin und holte die entscheidenden Punkte. Nun geht es für Kerber allerdings gegen Jennifer Brady. Die Amerikanerin gehört bisher zu den formstärksten Spielerinnen des Turniers. Sie gewann in der dritten Runde gegen Caroline Garcia.
Schwierigkeiten hatte am Freitag Naomi Osaka, die gegen Marta Kostyuk den dritten Satz brauchte, um das Achtelfinale zu erreichen. Dort wartet nun Annet Kontaveit. Auch noch im Turnier im dritten Viertel sind Petra Kvitova und Shelby Rogers. Im ersten Viertel sind neben Kerber und Brady noch Petra Martic und Yulia Putintseva, die um die Teilnahme am Halbfinale spielen. Die nächste Ausgabe kommt am Montag.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Dauerbrenner Djokovic - Struff - Kerber sicher
3 Sep 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge, dieses Mal mit dem 3. Überblick "Breakfast at Flushing" von den US Open, an dem die Spitzenspieler im Gleichschritt in die dritte Runde marschierten. Dabei hatte es Angelique Kerber in einem DTB-internen Duell mit Anna-Lena Friedsam zu tun, während Jan-Lennard Struff und Alexander Zverev US-amerikanischen Nachwuchsspielern begegneten.
Kerber gewinnt das DTB-Duell
Doch Andreas und Philipp sprechen als erstes über das Feld bei den Damen. Dort gab es einige interessante Wendungen in Matches, die so niemand für möglich gehalten hatte. Angelique Kerber war kein Opfer einer solchen Wendung. Sie besiegte Anna-Lena Friedsam in zwei Sätzen. Besonders der zweite Satz war sehenswert. Friedsam, im ersten Satz noch zu passiv, ergriff ihre Chance und wurde immer aktiver und offensiver. Kerber konnte sich jedoch auf ihre Defensive verlassen und gewann letztlich in zwei engen Sätzen. Dort trifft sie jetzt überraschend auf die junge Amerikanerin Ann Li, die völlig überraschend in dieser Höhe Alison Riske bezwang.
Kristina Mladenovic war nach ihrer Niederlage gegen Varvara Gracheva stinksauer. Erstens auf sich. Sie hatte schon mit 6-1 und 5-1 geführt, hatte vier Matchbälle, verlor das Match jedoch im 3. Satz noch mit 0-6. Zweitens auf die Organisatoren. Da sie zu den SpielerInnen gezählt hatte, die mit dem Corona-positiven Benoit Paire in Kontakt war, konnte sie sich nicht frei bewegen. Diesen Umstand führte sie als einen der Gründe für die Niederlage auf.
Naomi Osaka, Petra Kvitova und Petra Martic gewannen ihre Matches in 2 Sätzen.
Struff zum dritten Mal gegen Djokovic
Bei den Herren hatten Jan-Lennard Struff und Alexander Zverev zwei verschiedene Schwierigkeitslevel bekommen, um in die dritte Runde einzuziehen. Struff bekam es mit Michael Mmoh zu tun. Ein Spieler, der vor einigen Jahren noch als riesiges Talent galt, in seiner Entwicklung aber etwas stagniert. Struff siegte sicher, musste im 3. Satz aber einen Satzball abwehren. Zverev gewann gegen Brandon Nakashima in 4 Sätzen. Das Match fand aber 2 1/2 Sätze auf Augenhöhe statt.
Novak Djokovic verlor zum ersten Mal einen Satz in diesem Turnier, siegte aber letztlich sicher in 4 Sätzen gegen Kyle Edmund.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Tee Time
Golf in Dubai – eine Soap
0:41:57 -
bissl Hockey
Harold Kreis ist neuer Eishockey-Bundestrainer: „Offen für alles, was die Mannschaft nach vorne bringt“
00:11:40 -
Shortleg
Shortleg – Masters Analyse & Premier League 2023 Vorschau
01:38:06 -
Hertha BASE Podcast
HB#219 Der Hertha-Weg
01:59:30 -
Heelturn
Der WWE-Plan mit Rumble-Sieger Cody: “Das wird misslingen!”
01:01:02 -
HSV
#265 Nur Bonez hat performt
0:51:38 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Champions werden gemacht! Mit Christoph Stadtler ( DAZN )
1:10:19 -
Velohome
Velohome 404 – your Italian Disco needs you Velosnakk #112
02:34:33 -
Wie gut war eigentlich...?
"Das O-beinige Genie": Wie gut war eigentlich Rivaldo?
05:37 -
Chip & Charge
Novak Djokovic holt sich den 10. Australian-Open-Titel
28:16
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12