Punkt mitgenommen trotz Verletzungspech

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Unentschieden

schließen

Unentschieden

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Total beglubbt | Fußball |

    Punkt mitgenommen trotz Verletzungspech

    9 Aug 2022
    13:09

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der 1. FC Nürnberg verdient sich einen Punkt beim Tabellenführer, verliert jedoch Tim Handwerker mit Kreuzbandriss. In einer Light-Folge analysiert Marcus Schultz das Spiel beim SSV Jahn Regensburg.

    Keine Tore, keine Gäste - nein, nicht das ist der Grund für den Monolog in der heutigen Episode. Schuld ist im weiteren Sinne die FIFA, die meint, eine WM im Winter in Katar spielen zu müssen und dadurch für den frühen Saisonstart im Ligabetrieb verantwortlich ist. Daher macht die Urlaubszeit einen Strich durch die Aufnahmepläne. Doch auch im Monolog wird die schwere Verletzung von Tim Handwerker nicht angenehmer, der Club muss nun mehrere Monate auf seinen etatmäßigen Linksverteidiger verzichten. Wie es trotzdem für einen Punktgewinn beim Jahn gereicht hat, das erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge.

    Shownotes:

    Der Spieltag: SSV Jahn Regensburg – 1. FC Nürnberg

    Daferner ist kein Knipser


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Die beste aller Zweiten | Fußball |

    24. Spieltag: Das Nordderby XXXL

    24 Feb 2022
    01:25:27

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Moin moin! Am Sonntag empfängt der HSV den SVW. Und zu diesem Spiel gibt es massig Gesprächsstoff! Es ist nicht nur das Nordderby, es ist auch noch 1. zu Gast beim 2. Es ist ein Kracher durch und durch und damit steht die heutige Ausgabe von Die beste aller Zweiten auch ganz im Zeichen des Nordderbys. Am Anfang redet Moderator Dominic Köstler mit Jakob Fandrey über den SV Werder Bremen. Jakob war bis letzte Woche noch Mitglied beim SVW, ist Bremen Fan durch und durch und hat als Journalist beim SWR natürlich auch die nötige Distanz zum Verein. Wie sieht es das kommende Derby und warum war er 20 Jahre lang Mitglied und jetzt nicht mehr? 

    Im 2. Teil kommt Chefreporter des HSVnetradios, HSV-Blindenreporter und Journalist Broder Trede zu Wort. Er blickt auf den Hamburger Weg, auf die vergangenen Derbys und auf das anstehende Topspiel am Sonntag um 13:30. 

    Als Schmankerl: Krischan von der HSVKlönstuv berichtet über seine Situation als Hamburgfan in Bremen und der besseren Hälfte die Bremenfan ist. Mehr geht nicht! Die beste aller Zweiten!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total beglubbt | Fußball |

    Intensives Spitzenspiel in der Oberpfalz

    13 Sep 2021
    51:40

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In einem intensiven Spitzenspiel teilen sich der SSV Jahn Regensburg und der 1. FC Nürnberg die Punkte. Allerdings hatte es die Schlussphase in sich, beide Teams hätten die Begegnung da noch für sich entscheiden können. Wie sie vor der Mattscheibe mitgefiebert haben, darüber unterhalten sich Felix Völkel und Marcus Schultz.

    Wenn der Tabellenführer den Fünften zum Spitzenspiel erwartet und hierbei auch die beiden besten Abwehrreihen der Liga aufeinander treffen, dann heißt es nicht zwangsläufig, dass der geneigte Zuschauer gut unterhalten wird. Doch im Jahnstadion gab es von Beginn weg ein intensives und abwechslungsreiches Spiel auf hohem Zweitliganiveau. Waren vor der Pause die Torszenen noch rar gesät, sollte sich dies in den zweiten 45 Minuten dann ändern, wobei jede Mannschaft mehr oder minder ihre Drangphasen hatte. Unter dem Strich können denke ich beide Mannschaften und Trainer mit der Punkteteilung zufrieden sein.

    Außerdem werfen wir einen Blick auf das Heimspiel am kommenden Freitag gegen den FC Hansa Rostock.

    Shownotes:

    Intensität allerorten – Analyse zu #SSVFCN #FCN

    Eben


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total beglubbt | Fußball |

    Ereignisarm und ohne Drama

    23 Aug 2021
    37:02

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der 1. FC Nürnberg kann ein Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt auch mal ohne Drama. Allerdings blieben sowohl Torchancen als entsprechend auch Tore auf beiden Seiten Mangelware und so trennte man sich in einem recht ereignisarmen Spiel mit einem 0:0 Unentschieden. Das hat auch den Blutdruck von Michael Schnabel aka belschanov (Clubfans United) und Marcus Schultz deutlich weniger belastet als noch das Relegationsrückspiel an selber Stelle vor etwas mehr als 13 Monaten.

    Trainer Robert Klauß wollte sich von der miserablen Bilanz von null Punkten und einer 1:6 Klatsche des FCI am Böllenfalltor nicht täuschen lassen. Und die Ingolstädter zeigten auch gleich von Beginn an, dass sie giftig dagegenhalten wollten und das Aufbauspiel des Clubs früh stören und so unterbinden wollten. Der Ruhmreiche fand auch über 90 Minuten keine wirklichen Lösungen, spielte die Pässe in der Offensive zu schlampig und musste auch das ein oder andere Mal auf Christian Mathenia vertrauen. Aber unter dem Strich blieb es über die gesamte Spieldauer doch recht ereignislos und man trennte sich leistungsgerecht mit einem torlosen Unentschieden.

    Shownotes:

    Ohne Durchschlagskraft – Analyse zu #FCIFCN #FCN


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total beglubbt | Fußball |

    VAR oder nicht VAR

    3 Aug 2021
    39:54

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das erste Auswärtsspiel der neuen Saison führte den 1. FC Nürnberg zum SC Paderborn 07. Dort sollten die Punkte, die man zum Saisonstart daheim gegen Aue liegengelassen hatte, wieder mitgenommen werden. Das Spiel wurde dann zu einem Wechselbad der Gefühle, mit einem nicht optimalen Ausgang für den Ruhmreichen. Zusammen mit Stefan Helmer (Clubfans United) versucht sich Marcus Schultz an einer Analyse.

    Das torlose 0:0 am ersten Spieltag war nicht ganz das Ergebnis, mit dem man hoffte, die neue Saison beginnen zu können. Daher sollte nun am besten gleich gegen den SC Paderborn ein Auswärtsdreier eingefahren werden. Doch durch eine nicht nachvollziehbare Entscheidung des Schiedsrichters bzw. der Tatsache, dass der VAR hier nicht einschritt, geriet der 1. FC Nürnberg zuerst einmal in Rückstand und schien die Mannschaft zu lähmen. Erst nach der Halbzeitpause drehte dann Mats Møller Dæhli, zusammen mit den eingewechselten Manuel Schäffler und Felix Lohkemper, auf und damit auch das Spiel. Dass es trotzdem nicht zum Auswärtssieg reichte, was die Gründe waren und wo noch nicht alles nach Plan läuft, das versuchen wir in dieser Folge zu ergründen.

    Shownotes:

    Club kassiert späten Ausgleich gegen Paderborn #SCPFCN #FCN

    Nach der Pause viel investiert – Analyse zu #SCPFCN #FCN


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • #mspWG | Mixed-Sport |

    Schlafloses #WAQ

    19 Feb 2021
    27:56

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Puh, was für eine Woche – es ist Dienstag, Captain! So könnte man denken, aber es ist Freitag und auch in der #mspWG herrscht heute „Hoch die Hände, Wochenende“ Stimmung! Andreas erholt sich langsam von den Australian Open, die noch gar nicht vorbei sind und Tobi hat das Wochenende auch sehr nötig.

    Wie es sich für einen Freitag gehört, gibt es natürlich das Wochenabschlussquiz #WAQ! Da wir letzte Woche auf das #WAQ verzichten mussten, gibt es heute 10 Fragen und eine Bonusfrage zu den letzten zwei Wochen! Andreas stapelt tief und Tobi hat es schon im Vorfeld zerrissen.

    Auch zum wichtigen Standardprogramm am Freitag gehört natürlich die Tipperei. Neun Spiele der Bundesliga plus die beiden Top-Spiele der zweiten Liga stehen auf dem Programm und Tobi versucht mehr schlecht als recht seinen Vorsprung zu verteidigen.

    Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik – und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast „Na Bravo“.

    Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

    Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Allgemein |

    Es geht nicht voran

    9 Nov 2020
    47:37

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der 1. FC Nürnberg kommt einfach nicht von der Stelle. Auch im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf kommt man trotz abermaliger Führung über ein Unentschieden nicht hinaus. Die Gründe und eventuelle Lösungsmöglichkeiten versucht Marcus Schultz mit seinem Gast Florian Zenger (Clubfans United) ans Licht des Tages zu befördern.

    Man könnte es auch definitiv positiv sehen: in alles 7 Saisonspielen ging der 1. FC Nürnberg in Führung. Es wurde lediglich ein Spiel in dieser Spielzeit verloren. Aber eben auch erst ein einziges gewonnen. Die Tabelle ist noch recht eng beisammen, aber trotzdem hat es sich der Club schon wieder auf dem Relegationsrang 16 bequem gemacht. Kann das Team nicht besser? Ist da überhaupt etwas verändert zur letzten Spielzeit? Schaden die Geisterspiele dem Club oder kann man so den negativen Reaktionen der Fans nach Spielende entgehen? Kann man taktisch etwas verändern? All das haben wir versucht zu beleuchten und hoffen, dass wir alt genug werden, um nochmals einen Sieg des 1. FC Nürnberg trotz Gegentores zu erleben...

    Shownote:

    Auch Stillstand kann ein Rückschritt sein – Analyse zu Düsseldorf #FCNF95 #FCN


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf
    www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Allgemein |

    Tausend mal geführt

    28 Oct 2020
    01:56:51

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der 1. FC Nürnberg kann nicht mehr gewinnen. Im Heimspiel gegen den Karlsruher SC konnte der ehemalige Rekordmeister wieder einmal eine Führung nicht über die Zeit bringen. In der aktuellen Folge geht Marcus Schultz mit seinen Gästen Stefan Helmer und Alexander Endl von Clubfans United und Jakob Lexa auf Ursachenforschung.

    Nachdem man in der vergangenen Saison bereits 24 Punkte nach Führung angegeben hat, scheint man diese Statistik in der Noris diese Saison noch einmal toppen zu wollen. Bereits 9 Punkte nach 5 Spieltagen hat man nach eigener Führung bereits hergegeben. Und so steht man mit gerade einmal einem Saisonsieg mit zwei Punkten Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz auf Rang 12 der Tabelle. Rechtzeitig vor Beginn der obligatorischen alljährlichen Herbstdepression am Valznerweiher haben wir heute gleich vierfache Expertise am Start und versuchen, die Gründe zu erkunden und suchen nach Lösungsmöglichkeiten.

    Shownotes:

    Wenn nach vorne die Ideen fehlen… – Analyse zu Karlsruhe #FCNKSC #FCN (clubfans-united.de)

    Nürnberg, 19 Uhr, Regen (clubfans-united.de)


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Allgemein |

    Auswärtspunkt und Weinschorle

    22 Oct 2020
    01:30:33

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der 1. FC Nürnberg nimmt am Millerntor gegen den FC St. Pauli einen Auswärtspunkt mit. Doch das war nicht das einzige Thema unserer aktuellen Folge, denn erstmals in der 120-jährigen Vereinsgeschichte fand die Mitgliederversammlung auf virtuellem Wege statt. Marcus Schultz analysiert mit seinen ebenso von Schlafmangel betroffenen Gästen Stefan Helmer von Clubfans United und Felix Völkel das Auswärtsspiel und fasst den Verlauf der Jahreshauptversammlung zusammen.

    Zweimal geführt, zwei Auftritte des VAR, zweimal den Ausgleich kassiert. Auf den ersten Blick sieht es nicht viel anders aus als in der vergangenen Katastrophensaison. Blickt man aber genauer hin, so erkennt man doch eine Entwicklung. Daher verwundert es nicht, dass nach dem Spiel auf Trainer Robert Klauß von einem verdienten Punkt sprach und damit nicht unglücklich wirkte.

    Doch war dieses Spiel nur so etwas wie der Aufgalopp einer rot-schwarzen Woche, denn mit der virtuellen Jahreshauptversammlung, die mit etwas über 7 Stunden am Dienstag wohl nicht nur unserem Moderatorenteam den Nachtschlaf verkürzte, stand sogleich der nächste Höhepunkt auf dem Zettel. Was Zigarren und Bier mit Weinschorle zu tun haben, welches Geschäftsergebnis der 1. FC Nürnberg erzielte, worüber die beiden Vorstände Dieter Hecking und Nils Rossow berichteten und welche Kandidaten die Wahl in den Aufsichtsrat für sich entscheiden konnten, all das haben wir für euch in fußballtaugliche 90 Minuten gepackt.

    Shownotes:

    Glas halb voll? Glas halb leer? Ist es überhaupt ein Glas? – Analyse zu St. Pauli (clubfans-united.de)

    Was tun bei Führung? Punktgewinn trotz Doppelführung (clubfans-united.de)


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Allgemein |

    Fortschritt trotz Unentschieden

    17 Feb 2020
    38:38

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nach zuletzt zwei Siegen erspielt sich der 1. FC Nürnberg trotz zweimaliger Führung ein 2:2 beim 1. FC Heidenheim. Marcus Schultz versucht, mit seinen Gästen Stefan Helmer (Clubfans United) und Felix Völkel das Ergebnis einzuordnen.

    Bereits in der Hinrunde, beim Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim Ende August, musste der 1. FC Nürnberg sich nach einer 2:0 Führung mit einem Unentschieden zufrieden geben. Dieses Mal lag man sogar zweimal in Front und teilte dann nach Schlusspfiff aber dennoch die Punkte. Also kein großer Unterschied? Doch, denn die Vorzeichen sind zwischenzeitlich ganz andere geworden und der Club konnte beim ersten Verfolger der drei Spitzenteams aus Bielefeld, Hamburg und Stuttgart auch spielerisch eine deutliche Verbesserung auf den Rasen bringen. Und auch dem kommenden Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 sieht der podcastende Clubfan wieder deutlich optimistischer entgegen. Ist vielleicht schon eine Trendwende geschafft? Hier unterhalten wir uns darüber.

    Shownote:
    Analyse: Fortschritte und Rückschritte #FCHFCN #FCN


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren