Neue Details zum Trainerwechsel I Welche Stars gehen dürfen I Die Zukunft der Bayern-Bosse

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Umbruch

schließen

Umbruch

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Die Bayern-Woche. Mit Kerry Hau und Conan Furlong | FC Bayern-Podcast | 1. Bundesliga | Fußball |

    Neue Details zum Trainerwechsel I Welche Stars gehen dürfen I Die Zukunft der Bayern-Bosse

    21 Apr 2023
    45:44

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Viel aufzuarbeiten an der Säbener!
    Kerry diskutiert mit Maureen das Champions-League-Aus der Bayern gegen Manchester City und arbeitet die turbulente Rückrunde mit dem Trainerwechsel auf.


    Der SPORT1-Chefreporter enthüllt, warum die Bosse bereits im Februar über einen Rauswurf von Ex-Coach Nagelsmann nachdachten und welche Personalie für „besonders viel Zündstoff“ sorgte.

    Weitere Themen in Folge 27: die Zukunft der Bayern-Bosse Kahn und Salihamidzic, Tuchels Mitsprachrecht bei Transfers und ein großer Kader-Check! Spannend: Neben Hernández sollen mindestens zwei weitere Stars noch in diesem Jahr bei den Münchnern verlängern! 

     

    ⚽️ Folge 27 im Überblick:

    00:42: Gründe für das CL-Aus gegen Manchester City
    06:30: Umdenken! Vor allem bei der Stürmer-Problematik
    12:52: Könnte es zu einem Rauswurf von Oliver Kahn kommen?
    17:20: Die Zukunft der Bayern-Bosse
    20:08: Neue Details zur Entlassung von Julian Nagelsmann
    27:35: Wie kommt Thomas Tuchel in der Kabine an?
    29:08: Tuchels Mitspracherecht bei den Transfers
    32:42: Wer könnte den FC Bayern verlassen?
    40:38: Der große Kader-Check
    42:08: Ausblick auf das anstehende Spiel gegen Mainz 05

     

    🎙 Ihr wollte mit Kerry und Maureen in Kontakt treten? Meldet euch mit Feedback, Fragen und Anregungen!

    📱 Kerry auf Twitter: @kerry_hau

    📱 Kerry auf Instagram: @soy_kerry

    📧 E-Mail: [email protected]

    📱 Maureen auf Instagram: https://www.instagram.com/maureen__lu/


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Durchblick im Daten-Dschungel

    13 Mar 2023
    01:12:25

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wir freuen uns heute auf eine tolle Podcast-Premiere. Kevin Hermann, Datenanalyst von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, ist heute bei uns zu Gast und wird uns in seine Welt entführen.

    Ihr erfahrt aus erster Hand, wie sich die Leidenschaft zu der Datenwelt entwickelt hat, warum die Formel 1 dafür ein so tolles Feld ist und wie Kevin Hermann nicht nur die Berichterstattung der o.g. Portale bereichert, sondern auch seinen beruflichen Werdegang damit maßgeblich verändert hat. Ihn begrüßen Kevin Scheuren und Sophie Affeldt zum Talk vor dem Großen Preis von Saudi-Arabien.

    Wir empfehlen euch auch nochmal die kritische Auseinandersetzung mit Saudi-Arabien aus dem vergangenen Jahr: hier klicken!

    Ein Talent für Zahlen

    Kevin Hermann hat BWL studiert. Jetzt könnte man stereotypisch sagen, dass er dadurch eh schon in Richtung der großen Zahlen wandern müsste, aber im Grunde hat ein Nebenjob ihn dann noch mehr in Richtung Formel 1 getrieben. Der Nebenjob war beim Motorsport Network Deutschland und sehr schnell hat er sich den komplexen Themen angenommen. Kevin kümmert sich nämlich nicht nur um die Daten an einem Formel-1-Wochenende, sondern auch um das Finanzielle bei den Teams beispielsweise. Er mag es, wenn er den Überblick hat und erzählt uns heute mal, wie es dazu kam.

    Tabula rasa in Maranello?

    Frederic Vasseur krempelt die Scuderia Ferrari gerade offenbar mal so richtig um. Ingenieure verlassen Ferrari, Laurent Meckies möchte woanders hin, Simone Resta könnte von Haas zurückkommen. Tut soviel Chaos den Italienern gut oder kommt das gar zur richtigen Zeit? Klar ist, man ist zu weit weg von Red Bull, sollte man aber deshalb schon jetzt perspektivisch handeln und die WM abschenken? Ein sehr schwieriges Thema, weil es so scheint, als ob Ferrari am Ende doch die einzige wirkliche Konkurrenz sein könnte...

    Red-Bull-Party in Dschidda?

    ...denn Max Verstappen geht wieder als Favorit in den Großen Preis von Saudi-Arabien. Red Bull scheint nahezu unantastbar zu sein. Sie können ihre Leistung nach Belieben drosseln, sind dabei aber trotzdem schneller als der Rest. In Dschidda wurde zwar einiges an der Strecke gemacht, das wird Mercedes, Ferrari oder Aston Martin allerdings nicht direkt nach vorne spülen. Wie sieht es eigentlich hinter den Bullen aus? Wer kann sich positionieren und wird Aston die starke Frühform von Bahrain bestätigen können.

    Und sonst so?

    Hinten gibts auch einige spannende Duelle am Wochenende. Wird Williams wieder alle und sich selbst überraschen? Wohin geht die Reise von Alpine und McLaren? Wo stehen Alfa Romeo, AlphaTauri und Haas? Tatsächlich könnte die Strecke in Dschidda mit ihren schnellen Kurven, hohen Highspeed-Anteilen und wenig Reifenverschleiß das Mittelfeld ordentlich durcheinander bringen. Wir sind sehr gespannt auf die Performances und tippen natürlich auch wie immer!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gern bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Knappencast | Fußball |

    S04-Armageddon

    1 Mar 2021
    01:40:18

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Paukenschlag? Ausrufezeichen? Signal?

    Das was auf Schalke am Sonntag, den 28.02.2021 passiert ist lässt sich eigentlich nur mit einem Wort beschreiben: Armageddon!
    Nicht nur Cheftrainer Christian Gross wurde entlassen, nicht nur Sportvorstand Jochen Schneider. Insgesamt 5 Mitarbeiter durften ihre Koffer packen. Darunter die bereits genannten Gross und Schneider, inklusive Fitnesscoach Werner Leuthard, Co-Trainer Rainer Widmayer und Teamkoordinator Sascha Riether.

    Nach der 5:1 Pleite inklusive peinlicher Standard-Gegentore ohne jegliche Absprache im Team sah sich der Aufsichtsrat um Dr. Jens Buchta zum Handeln gezwungen. Zum Aufnahmezeitpunkt ist ebenfalls noch nicht bekannt wer am kommenden Spieltag auf der Trainerbank sitzen wird. Peter Knäbel übernimmt die sportliche Gesamtverantwortung, bekommt bei der Planung für die zweite Liga Unterstützung von Norbert Elgert und Mike "Buyo" Büskens. Zudem übernimmt Gerald Asamoah die Aufgaben von Sascha Riether.

    Eine Menge Gesprächsbedarf also, rund um S04. Dafür habe ich mir mal wieder "Seli" vom Radio Dreyeckland aus Freiburg geschnappt, um mit ihm ausführlich unsere Gedanken und Meinungen über die Situation austauschen zu können.
    Wir sprechen nicht nur über die vergangenen Geschehnisse, sondern auch über mögliche Kandidaten für die Zukunft. Sportvorstand, Sportdirektor und Cheftrainer gilt es für den Verein neu zu besetzen.

    In dieser Episode steckt Frust, Verzweiflung, aber auch Hoffnung und Mut. In diesem Sinne:

    Lasst gerne Feedback auf Twitter da (@Kukoranyi) und Glück auf zusammen!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 96Freunde | Fußball |

    Viele Tore, viel zu tun

    17 Sep 2020
    54:06

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das erste Pflichtspiel ist gewonnen, die Leistung der Roten war ansprechend – doch der Kader ist noch nicht komplett. Christian und Dennis schauen gemeinsam mit Runnertobi auf das Pokalspiel (3:2 gegen Würzburg) zurück und wagen einen Ausblick auf die kommenden Tage.

    Runnertobi ist mit der Leistung Sei Muroyas zufrieden: „Er hat das Potential, der beste Rechtsverteidiger seit Steven Cherundolo zu werden“. Dennis sieht das ähnlich – und freut sich zudem über die Verpflichtung von Linksverteidiger Niklas Hult: „Einen Linksverteidiger auf seinem Niveau hatten wir nicht mehr seit Christian Schulz“. Christian hebt auch die Leistung von Timo Hübers hervor – der ehemalige Jugendspieler hat sich zu einer festen Säule in der Innenverteidigung weiterentwickelt.

    Dennoch – das betont die Podcast-Runde deutlich – dürfen die Würzburger Kickers nicht als Maßstab für alle Gegner in der zweiten Liga gelten. Zu harmlos waren die Franken in der Offensive, zu anfällig in der Defensive, als dass man sie ernsthaft mit Mannschaften wie Düsseldorf, Hamburg oder Nürnberg vergleichen könnte. Hannover 96 sollte sich nicht von dem Pokalsieg gegen den Zweitligaaufsteiger blenden lassen – und den Kader in der Breite unbedingt verstärken.

    Es fehlen Innenverteidiger, es fehlen weitere Außenverteidiger, auch auf der Sechser-Position könnte mehr Konkurrenzkampf nicht schaden. Runnertobi stellt erstaunt fest: Sollte nicht schon zu Beginn des Trainingslagers der Kader komplett sein? Jetzt ist bereits das erste Testspiel um – und Hannover 96 bastelt weiter fleißig am Kader. Dennis zieht Parallelen zu der Sportgeschäftsführer-Suche im Frühjahr 2019. Offenbar laufen die Entscheidungsprozesse in Hannover weiterhin recht behäbig.

    Die Runde wirft einen abschließenden Blick auf die Transferstrategie: War das überhaupt ein echter Umbruch? Oder wurden die strukturellen Probleme durch die Verpflichtung vieler älterer Spieler nur um ein Jahr aufgeschoben? Das und mehr hört Ihr in Folge 46 von „96Freunde – der Hannover-Podcast.“


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 96Freunde | Fußball |

    "L'affaire Zieler" - Zurück aus der Sommerpause

    8 Aug 2020
    01:44:42

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wenn es in den letzten zwei Jahren wirklich konstant an etwas fehlte bei Hannover 96, dann war es Ruhe und die Konzentration auf das Sportliche – ohne Machtspiele, ohne Intrigen, ohne Nebenkriegsschauplätze.

    Vor der Sommerpause 2020 schien diese Ruhe nun endlich eingekehrt. Doch leider hielt sie nur für ein paar Wochen.
    Es hätte alles so schön sein können. Die neuen 96-Trikots sind echte Hingucker, dazu sind spannende Neuzugänge bei Hannover 96 angekommen: Neben dem vielversprechenden Talent Franck Evina, dem 96-Eigengewächs Valmir Sulejmani und dem erfahrenen Freiburger Publikumsliebling Mike Frantz ist nun auch Kingsley Schindler eingetroffen. Es könnte solch eine entspannte Sommerpause sein!

    Leider gibt es zwei Nebenkriegsschauplätze, die Hannover 96 unnötig aufgemacht hat und die die allgemeine Stimmung verhageln: Einerseits der komplette Mannschaftsrat, der zur Disposition steht, andererseits die doppelte Herabwürdigung von Ron-Robert Zieler – erst durch die sportliche Entscheidung von Kenan Kocak, dann durch das verbale Nachtreten von Martin Kind.
    Mit Blick auf die Torwartrochade muss deshalb die kritische Frage erlaubt sein: Gibt es zurzeit nicht wichtigere Baustellen bei Hannover 96 als auf der Torwartposition? Denn Baustellen gibt es eigentlich genug. Zum Beispiel auf der Außenverteidigerposition. Nur nicht im Tor. Doch dort klafft jetzt die größte Baustelle.

    Der Umbruch bei Hannover 96 in diesem Sommer wird radikal. Kocak und Zuber basteln mit großer Vehemenz an ihrem Kader. Der zwischenmenschliche Umgang bleibt dabei auf der Strecke – selbst wenn einige Weichenstellungen aus sportlicher Sicht vielversprechend sind. Christian und Dennis diskutieren bei sommerlichen Temperaturen über alle Facetten des Umbruchs – und holen sich dazu Expertenrat und Meinungen von Runnertobi, Henrik Zinn, Tim Block, Steven und Patrick Holz ein.

    Viel Spaß bei Folge 43 von „96Freunde – der Hannover-Podcast“!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren