Die German Pro Series in Großhesselohe

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Troisdorf

schließen

Troisdorf

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Challenger Corner | Tennis |

    Die German Pro Series in Großhesselohe

    16 Jun 2020
    01:03:31

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Am 9. Juni ist in Neuss und Großhesselohe die German Pro Series gestartet. Florian Heer und Andreas Thies waren vor Ort und haben Interviews mitgebracht.

    Die German Pro Series ist ein Turnierevent, das vom Deutschen Tennis-Bund ausgerichtet wird. Es richtet sich an die stärksten Spielerinnen und Spieler aus Deutschland. 32 Herren und 24 Damen sollen erst in Vorrunden, dann in Zwischenrunden und im Finale einen Sieger und eine Siegerin ausspielen. In Großhesselohe und Neuss spielten die Herren in insgesamt vier Gruppen, im Laufe der Woche kamen dann noch Troisdorf und Überlingen dazu. In dieser Woche schlagen dann die Damen an drei Orten auf, bevor die Zwischenrunde nächste Woche dann auch unter anderem in Oberhaching an der Tennisbase ausgespielt wird.

    Andreas Thies von Chip & Charge und Florian Heer von tennis-tourtalk.com waren in der letzten Woche vor Ort und haben sich die Vorrunde in Großhesselohe angeschaut. Sie haben unter anderem auch mit dem Präsidenten des TC Großhesselohe, mit Roland Benedikt, über dessen Erfahrungen in der ersten Turnierwoche gesprochen. Auch der 2. Vorsitzende von Blau-Weiß Neuss, Lutz Steinhöfel, kam zu Wort.

    Auch die Spieler wurden interviewt. Zwei Nachwuchsprofis, Max Rehberg und Milan Welte, haben in der letzten Woche Eindruck hinterlassen. Florian und Andreas haben sowohl von den beiden Stimmen mitgebracht als auch von den etablierten Kräften Matthias Bachinger, Kevin Krawietz und Peter Gojowczyk.

    Die Challenger Corner ist jetzt auch auf Twitter und Instagram!

    Wenn euch gefällt, was Florian und Andreas machen, freuen die beiden sich über Bewertungen und Rezensionen auf iTunes.


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Challenger Corner | Tennis |

    Meerbusch bereitet sich auf alle Eventualitäten vor

    12 May 2020
    35:03

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe der Challenger Corner auf meinsportpodcast.de. Heute haben Florian Heer und Andreas Thies einen Interviewgast.

    Die Challenger-Saison hat ab Ende Juli keinen Kalender mehr. Die Saison pausiert eh bis Mitte Juli. Eine Entscheidung über die Fortführung der Tennis-Saison soll Mitte Mai fallen. Bis dahin steht noch nicht fest, was auch mit den Challengern passieren soll, die ab Anfang August über die Bühne gehen sollen. Eins der Turniere, das bislang noch nicht weiß, was passieren wird, ist das Challenger in Meerbusch. Bis dato laufen die Planungen noch weiter. Doch Marc Raffel, Turnierdirektor des Turnieres in Meerbusch, ist nicht sonderlich optimistisch, was die Ausrichtung des Challengers in diesem Jahr angeht.

    Anders sieht es bei der geplanten Turnierserie des Deutschen Tennisbundes aus. Hier werden Troisdorf, ein Standort eines Futures, das in diesem Jahr nicht stattfinden wird, und Meerbusch Austragungsorte einer Vorrunde sowie eines Halbfinals sein. Und hier steht Raffel mit seinem Team Gewehr bei Fuß. Auch besteht die Hoffnung, dass in Meerbusch, das im Juli der Austragungsort sein soll, vielleicht auch ein paar Zuschauer auf die Anlage gelassen werden können.

    Im Interview mit Florian Heer von tennis-tourtalk.com und Andreas Thies von Chip & Charge denkt Raffel auch über die Zukunft des Tennis nach. Im Gespräch äußert er interessante Ansätze, das Thema Welttennis wieder regionaler werden zu lassen. Es gibt zwei Dinge, mit denen das Tennis zu kämpfen hat. Die Corona-Krise als aktuellem Hindernis und der Klimakrise im Allgemeinen.

    Wenn euch gefällt, was Florian und Andreas machen, freuen sie sich über Bewertungen und Rezensionen bei iTunes. Folgt ihnen auch bei Instagram und Twitter!

     


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
Jetzt Abonnieren
Datenschutz-Übersicht
meinsportpodcast.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.