Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Toto Wolff
Toto Wolff
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Das literarische Trio (mit Christian Nimmervoll)
7 Oct 2024Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Heute begrüßen wir euch zu einer ganz besonderen Ausgabe von Starting Grid, nämlich mit einer Buchbesprechung! Es geht um das Erstlingswerk eines gern gesehenen Freundes der Show, nämlich Christian Nimmervoll.
Der Österreicher hat mit "Grand Prix Storys - Hinter den Kulissen der Formel 1" ein Buch auf den Markt gebracht, das nie gelesene Geschichten in gewohnter Nimmervoll-Manier wiedergibt. Ihr lest vom geplatzten Deal zwischen Porsche und Red Bull, was damals mit Alexander Wurz so los war in der Formel 1, Sebastian Vettel, Nico Rosberg, Gerhard Berger, Romain Grosjean und vieles mehr.
In dieser Ausgabe haben Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski den Autor zu Gast und sprechen mit ihm über den Entstehungsprozess, die Gestaltung des Buches und einige inhaltliche Themen.
Wir freuen uns, dass Christian mal wieder bei uns zu Gast war und hoffen, euch gefällt diese Ausgabe genauso gut wie uns!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Discord
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 3)
F1-Fantasy
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Eine Frage der Wertschätzung
10 Jun 2024Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Der Große Preis von Kanada bot jede Menge Action und einige Themen, die uns noch heute sehr beschäftigt haben. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski haben sich dazu entschieden, in dieser Ausgabe nach Montreal vier große Themenkomplexe ein bisschen genauer unter die Lupe zu nehmen.
Das Comeback von Mercedes könnte auch das von Lewis Hamilton sein, der seit der Verkündung seines Wechsels zu Ferrari in der öffentlichen Wahrnehmung von Mercedes etwas vernachlässigt wird. Bekommt er zu wenig Wertschätzung für seine Leistungen? Red Bull befindet sich in der Fahrer-Zwickmühle nach der Verlängerung von Sergio Perez. Hat man zu früh Tinte aufs Papier gebracht? Ferrari erwischte nach dem Hoch von Monaco das maximale Tief in Kanada. Kam dieser Schuss vor den Bug zur genau richtigen Zeit? Und dann wird es nochmal philosophisch, denn wir besprechen die Frage, warum wir eigentlich Formel 1 schauen.
Warum schaut ihr? Lasst es uns wissen und viel Spaß mit der neuen Ausgabe!+
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Discord
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 3)
F1-Fantasy
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Schützenfest in Monaco?
21 May 2024Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Kevin Scheuren findet, dass sich die Nationalhymne von Monaco anhört wie Marschmusik beim Dorf-Schützenfest, der Schützenkönig dieses Wochenende sollte aber, wenn es nach den Fans im Fürstentum geht, ihr Lokalmatador Charles Leclerc sein.
Was euch erwartet
Kevin spricht in der neuen Ausgabe mit Dennis Lewandowski aber natürlich auch nochmal über das Rennwochenende in Imola. Es geht unter anderem darum, dass Max Verstappen von den Fans nicht die Wertschätzung erhält, die er verdient hätte nach dieser Leistung am Samstag und Sonntag. Dann stellt sich die generelle Frage nach Imola im Rennkalender und dem Anklopfen aus Thailand für 2027 oder 2028. Muss das sein? Mercedes verschwindet im Niemandsland, ist Toto Wolff vielleicht abgenutzt? Alpine lässt sich Zeit und der Ausblick auf Monaco.
Viel Spaß mit der neuen Ausgabe.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Discord
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 3)
F1-Fantasy
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Sainz auf die 1!
25 Mar 2024Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Wer hätte gedacht, dass wir nach dem Großen Preis von Australien über den Sieger Carlos Sainz sprechen würden? Sicher die allerwenigsten, aber so ist es jetzt! In unserer neuen Ausgabe gehts um die Bewertung von Carlos Sainz, ob er unterbewertet, überbewertet oder komplett richtig bewertet ist.
Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski sind wieder für euch am Start mit der Rückschau auf das Rennwochenende in Melbourne.
Der missverstandene Sainz?
An diesem Wochenende wurde in den diversen Fangruppen von Starting Grid eifrig darüber diskutiert, ob Ferrari nicht einen großen Fehler damit gemacht hat, mit Carlos Sainz den falschen Fahrer gegen Lewis Hamilton zu tauschen. Er bringt solide Leistungen, fährt zum zweiten Mal einen Sieg für Ferrari im Rahmen der Red-Bull-Dominanz ein und schlägt Charles Leclerc deutlich. Aber reicht das, um das zu sehen? Wir diskutieren das für euch aus und sind auch auf eure Meinungen gespannt. Ebenso erreichte uns eine Breaking News, dass Fernando Alonso wohl zu Red Bull wechseln könnte, wenn Max Verstappen das Team verlassen sollte - oder auch mit ihm? Dann wäre eine weitere Tür für Sainz zu, auf die er sicher schielt.
Horrorwochenende down under
Mercedes hat sich die Reise nach Melbourne sicher anders vorgestellt. Lewis Hamilton wirkt immer lustloser, George Russell hatte ungeheures Pech mit dem Crash und dennoch stellt sich die Frage, ob er daran nicht auch ein Stück weit selbst schuld war und dann ist da Toto Wolff, der weiter nach dem Schlüssel sucht, um dieses Rätsel zu knacken. Mercedes befindet sich am Scheideweg und Wolff scheint die große Konstante zu bleiben innerhalb des Teams. Aber ist das richtig? Müsste man sich nicht vielleicht mal Gedanken um einen Nachfolger machen, um neue Impulse zu setzen? Und war es richtig, Hamilton diese Saison noch zu geben, obwohl klar ist, dass er 2025 zu Ferrari wechseln wird?
Ricciardo ein großer Verlierer
Wenn wir auf die Verlierer des Wochenendes zu sprechen kommen, steht da ganz oben Daniel Ricciardo. Gut, ein bisschen teilt er sich diesen Platz zurecht mit Williams und James Vowles, aber grundsätzlich steht auch seine Karriere wohl auf der Kippe. Der Australier findet im Racing Bulls VCARB-01 nicht zu seinem Leistungsmaximum. Die Augen werden immer trauriger, es macht sich die gleiche Ratlosigkeit breit wie am Ende bei McLaren. Endet dieses Kapitel bereits in Miami? Die Anzeichen verdichten sich. Williams hat sich ebenfalls nicht mit Ruhm bekleckert, Sauber ebenfalls, die beide nicht genug Teile dabei hatten, um ihren Fahrern ein gutes Ergebnis zu ermöglichen oder sie überhaupt fahren zu lassen. Viel Diskussionsstoff.
Gewinner sind die Fans
Bei den Gewinnern finden wir vor allem Fans, die von einem Grand Prix wie am Sonntag auf jeden Fall profitieren. Verstappen scheidet aus, es gibt einen anderen Sieger und andere Geschichten. Das tut doch mal gut, auch wenn man einem Fahrer natürlich kein Ausscheiden wünscht. Dennoch genießen wir die Abwechslung, denn wir wissen, dass bereits in Japan wohl alles wieder normal aussehen wird. Ebenfalls freuen konnten sich Lance Stroll, Yuki Tsunoda und die beiden Haas-Fahrer über starke Ergebnisse. Zusätzlich blicken wir auf die Gewinner*innen und Besten bei unserem Tippspiel- und dem F1-Fantasy-Game. Seid ihr dabei?
Viel Freude mit dem Rückblick auf den Großen Preis von Australien!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Discord
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 3)
F1-Fantasy
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die große F1-Saisonvorschau 2024
26 Feb 2024Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Was wäre ein Formel-1-Saisonstart ohne die große Saisonvorschau von Starting Grid? Richtig, nicht das Wahre! Deshalb sind wir auch heute wieder für euch da und stimmen euch auf die anstehenden Monate ein.
Kevin Scheuren begrüßt dafür mit Dennis Lewandowski seinen neuen Mitstreiter, der ab sofort jede Woche mit ihm über alles spricht, was in der Formel 1 passiert. Die zwei Kumpels haben die Formel-1-Testfahrten natürlich verfolgt und wollen euch einstimmen auf das, was wir dieses Jahr erwarten können.
Rote Laterne weiter in den USA?
Für Haas könnte die Saison wieder sehr bitter werden. Im Jahr 1 nach Günther Steiner muss das Team eine neue Identität finden, das Auto scheint noch nicht den erhofften Schritt gemacht zu haben und dann stellt sich schon die Frage, ob man im Kampf gegen die rote Laterne wieder das Nachsehen haben wird? Auch für Williams könnte es wieder eher in Richtung Tabellenkeller gehen, auch wenn man nach und nach die Strukturen verbessert.
Viele Sponsoren, wenig Ertrag?
Sauber und Racing Bulls, zwei Teams die eigentlich anders heißen, aber gleichsam kontrovers aufgenommen wurden. Die Leistungen bei den Testfahrten konnten unterschiedlicher nicht sein. Während Sauber aktuell nur durch die Farbe wirklich auffällig ist, bewegen sich die Racing Bulls ins gehobene Mittelfeld, während Teams wie Aston Martin und vor allem Alpine mit sich selbst hadern. Eine echte Chance für das Red-Bull-Schwesterteam?
Kein Weg vorbei
Als Topfavorit geht natürlich Red Bull mit Max Verstappen in die neue Saison. Alles andere als eine klare Kiste in Sachen Weltmeisterschaft wäre eine Überraschung, aber dahinter könnte sich ein Dreikampf um Platz 2 zwischen Ferrari, Mercedes und McLaren entwickeln. Dieser Kampf wirkt auch nach den Testfahrten komplett offen, aber es gibt einige Themen, die bei allen Teams mitschwingen. Ebenso die Frage, ob ein eventuelles Zeropod-Konzept bei Red Bull vielleicht die einzige Hoffnung für die anderen Teams wäre.
Das große Tippspektakel
Kevin und Dennis legen sich fest und tippen natürlich auch die Saison durch. Wer wird Weltmeister? Wer scheidet am meisten aus? Wer wird oft Letzter? Wer gewinnt die Teamduelle? Was sind die bold predictions für die Formel-1-Saison 2024? Das alles hört ihr in dieser Ausgabe.
Meldet euch sehr gerne bei unserem Kicktipp-Tippspiel an, entweder in Gruppe 1 und wenn diese voll ist in Gruppe 2 oder ggf. in Gruppe 3. Jede Gruppe hat die gleichen Chancen auf den Sieg. Ebenso bieten wir ein F1-Fantasy-Spiel (Ligacode: P7KSXNCAL05) an, in dem ihr 1 Team aufstellen könnt und gemeinsam gegen uns spielen könnt.
Viel Spaß mit der Ausgabe und unseren Angeboten für die Saison 2024!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
NEU: Discord
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Pitlane Crew | Formel 1 | Motorsport |
Die F1 erwacht aus dem Winterschlaf: Sonderfolge zum Hamilton Wechsel
2 Feb 2024Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportPitlane CrewThema der Episode
Es ist die Nachricht, die die komplette Formel 1 Welt auf den Kopf gestellt hat: Lewis Hamilton wechselt zur Saison 2025 zu Ferrari!
Was könnten Hamiltons Beweggründe gewesen sein? Wer ersetzt ihn bei Mercedes? Wo wird Carlos Sainz landen? Und könnte dieser Wechsel vielleicht die Tür für die Fahrer öffnen, die derzeit keinen Sitz in der Formel 1 haben?
Hört rein, wenn Dani und Rebecca über die wohl überraschendste Nachricht der jüngsten Formel 1 Geschichte sprechen.
Für noch mehr Info's schaut gerne auch auf Instagram und TikTok vorbei!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Der mit dem Wolff (weiter) tanzt
16 Jan 2024Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Willkommen im Podcast-Jahr 2024 von Starting Grid! Schön, dass ihr wieder dabei seid, wenn wir über die aktuellsten News und Themen der Formel 1 sprechen. Wir freuen uns sehr auf die Saison und starten heute mit einer kleinen Aufwärmeinheit rein ins Geschehen.
Kevin Scheuren begrüßt Ruben Zimmermann von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, um über ein paar Nachrichten der letzten Tage und Wochen zu sprechen und den Blick voraus zu werfen auf die Autopräsentationen, die ab Anfang Februar anstehen.
Wolff und Dr. Marko machen weiter
Zwei Intimfeinde bleiben der Formel 1 auch bis 2026 erhalten, denn Mercedes-Teamchef und Anteilseigner Toto Wolff und Red-Bull-Motorsportkonsulent Dr. Helmut Marko haben ihre Verträge verlängert. Bei Wolff und Mercedes ein Zeichen der Beständigkeit und des Willens, gemeinsam wieder an Red Bull heranzukommen und sie vom Thron zu stoßen. Die Zukunft von Wolff ist auch immer sehr mit der von Lewis Hamilton verknüpft, könnte George Russell auf kurz oder lang vielleicht der große Verlierer sein? Bei Red Bull und Dr. Marko gehts auch weiter, auch trotz des hohen Alters des Österreichers. Auch hier gehts um mehr als nur das Formel-1-Team, denn Dr. Marko hat noch immer die Federführung beim Red Bull Junior Team inne und auch seine Zukunft wird sehr mit der von Weltmeister Max Verstappen in Verbindung gebracht.
Zu groß fürs kleine Team?
Günther Steiner und Haas haben sich zum Jahresbeginn getrennt und werden nicht weiter zusammenarbeiten. Wir versuchen heute noch ein bisschen zu ergründen, woran das gelegen haben könnte. Ist Steiner vielleicht zu populär für den kleinen Rennstall geworden und hat ein zu großes Ego im Richtungskampf mit Teameigentümer Gene Haas bekommen? Wollte Steiner vielleicht einfach zu viel? Klar ist, dass der Südtiroler für andere Formel-1-Teams sicher eine interessante Option als Teamchef sein könnte, aktuell ist aber kein wirklicher Platz frei. Bliebe ja vielleicht Andretti, die von der Erfahrung Steiners nur profitieren könnten. Auch bei der FIA gehts drunter und drüber. Viele wichtige Posten sind neu zu besetzen und man kann sich schon fragen, ob FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem die Kontrolle über seinen Verband nach und nach verliert? Alan Permane scheint dagegen bald wieder einen Job zu haben, AlphaTauri scheint Interesse an seinen Diensten zu haben. Ein weiteres Indiz für die Ernsthaftigkeit hinter dem Projekt von Red Bull.
Große Erwartungen, herbe Enttäuschungen?
Ab dem 05. Februar werden die Formel-1-Teams ihre Autos für die anstehende Saison 2024 vorstellen. Früher wurde eine Autopräsentation noch sehr zelebriert, es gab Pomp und Circumstance und hin und wieder mal einen besonderen Auftritt. Mittlerweile gibts oft nur Computerbilder, ein paar Videos und nur selten noch das echte Auto. Kehrt in dieser Saison die gute, alte Präsentation wieder zurück? Auf welches Auto freuen wir uns besonders? Wir erzählen es euch.
Viel Vergnügen mit dieser neuen Ausgabe und wir hören uns bereits nächste Woche wieder. Bis dann!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
NEU: Discord
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Bestandsaufnahme
6 Nov 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Das war er also, der letzte Triple Header der Formel-1-Saison und auch der letzte F1 Sprint in 2023. Max Verstappen dominierte erneut alles weg, aber der Kampf um Platz 3, sowie das Mittelfeld haben die wahren Geschichten erzählt. Wir wollen heute die Chance aber nutzen, eine ausführliche Bestandsaufnahme aller Teams so kurz vor dem Saisonfinale zu machen.
Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben dafür den Datenexperten von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com an ihre Seite bekommen, Kevin Hermann ist da und wir haben einen ganz besonderen Besuch im letzten Take des Podcasts. Mando Diao Frontmann Björn Dixgard und Schlagzeuger Patrik Heikinpieti beehren uns und sprechen über ihre Liebe zum Motorsport, das neue Album "Boblikov's Magical World" und warum sie ihre Identität völlig neu gedacht haben.
Honda-Power: potente Bullen
Über Max Verstappen und Red Bull wurde natürlich schon viel gesprochen, aber was er da am Wochenende wieder gezaubert hat, war erneut beeindruckend. Pole, Sprintsieg und Rennsieg. Noch einer fehlt bis zu den 53 von Sebastian Vettel und die Frage sei schon gestattet, wer ihn einholen soll? Sergio Perez auf der anderen Seite konnte auch ein Erfolgserlebnis feiern, aber man muss trotzdem konstatieren, dass zwischen den beiden ein Loch ist. Was kann Red Bull für Perez tun und wie schlägt er sich 2024 im Fernduell mit Daniel Ricciardo? Die AlphaTauri sind auch richtig stark unterwegs und greifen Platz 7 in der Teamwertung an, wollen an Williams vorbei. Schaffen sie das?
Mercedes-Power: gemischte Gefühle
McLaren macht richtig Spaß diese Saison. Lando Norris konnte zwei zweite Plätze feiern in Brasilien, hat seinen Teamkollegen Oscar Piastri im Griff, aber noch immer fehlt ihm sein erster Sieg in der Formel 1. Trotzdem gehört zu allem Lob auch die Kritik dazu, dass er sich mit Fehlern bessere Ausgangspositionen durchaus auch verbaut. Das muss er abstellen und bei Piastri scheint sich jetzt doch zu zeigen, dass er am Ende ein Rookie ist. Bei Williams ist die Sachlage klar, Albon holt die Punkte, Sargeant versucht mitzufahren. Am Sonntag war früh Schluss für Albon, aber Sargeant hat es nicht schlecht gemacht. Trotzdem ist AlphaTauri bald da, wenn es so weitergeht. Aston Martin sendete ein Lebenszeichen und schaffte es mit Fernando Alonso aufs Podium, auch Lance Stroll hat es richtig gut gemacht und beim Mercedes-Werksteam könnte Toto Wolff bald an seine Grenzen stoßen, auch in der Moderation zwischen Lewis Hamilton und George Russell.
Ferrari-Power: lahmendes Pferd
Alfa Romeo, Haas und Ferrari sitzen alle im selben Boot mit verschlissenen Reifen. Irre, dass alle mit den gleichen Probleme zu kämpfen haben, bei Alfa kommt aber noch eine generell erbärmliche Performance hinzu, die durch zwei durchschnittliche Fahrer nicht gerettet werden kann. Bei Haas steigt der Frust bei Nico Hülkenberg, weil Teamkollege Kevin Magnussen seine Nerven am Start mal wieder nicht unter Kontrolle hatte, was von Günther Steiner aber auch nicht wirklich kritisiert wird. Und Ferrari selbst? Poah, das lahmende Pferd siecht vor sich hin aktuell. Die Strukturen unter Frederic Vasseur brauchen Aufbauzeit und die Fahrer sind die ärmsten Säue. Wo soll das nächste Saison nur hinführen?
Alpine-Power: mehr Schein als Sein
Man wollte die Top 3 angreifen, aufs Podium fahren, Siege feiern, aber bei Alpine ist man hart auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Eine Saison zum Vergessen, einzelne Lichtblicke in einem Tal voller Schatten. Dazu die nicht vorhandene Teamchemie zwischen Esteban Ocon und Pierre Gasly, das könnte wirklich noch ganz ganz bitter zurückgehen. Vom Sprint wird man wohl nicht mehr abkehren, aber man wird am Format was ändern, das scheint ziemlich sicher. Wir können uns dieser Diskussion natürlich nicht entziehen und geben unseren süßen Senf dazu, auch wenn der grundsätzliche Tenor sowieso eher negativ ist.
Zu Gast: Mando Diao
Die Formel 1 verbindet sich immer mehr mit Musik, es gibt große Konzerte im Rahmen der Rennwochenenden und wenn die das können, können wir das auch! Mando Diao, vertreten durch Sänger Björn Dixgard und Schlagzeuger Patrik Heikinpieti beehren uns und sprechen nicht nur über die anstehende Deutschland-Tour und ihr neues Album "Boblikov's Magical World", sondern auch über ihre Liebe zum Motorsport und der Formel 1, wie das damals am Red Bull Ring war, als sie aufgetreten sind und wo sie gerne mal im Rahmen eines Formel-1-Wochenendes spielen würden.
Gewinnspiel
Wir verlosen 1x2 Tickets für einen deutschen Tourstopp eurer Wahl von Mando Diao (M) an einem der folgenden Termine:
28.11. Berlin
29.11. Hamburg
01.12. Dresden
02.12. München
06.12. Wiesbaden
08.12. Stuttgart
09.12. Köln
Was müsst ihr tun?
Bis zum 12.11. um 23:59 Uhr eine Mail mit dem Betreff "Mando Diao" und der Tourstadt eurer Wahl an [email protected] schicken und damit seid ihr schon im Lostopf.
Wir losen dann den Gewinner am Montag im Podcast aus und lassen ihn auf die Gästeliste schreiben. Zusätzlich gibts 1x das neue Album „Boblikov‘s Magical World“ auf CD dazu!
Nach der Auslosung werden alle Mails gelöscht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung möglich. Gästelistenplätze, es werden keine Tickets versendet.
Viel Erfolg und viel Spaß mit der neuen Ausgabe!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Rekordjagd im Walzer-Schritt
29 Aug 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel-1-Party in Zandvoort war auf einem anderen Level. Die niederländischen Fans konnten dem "wahren König" Max Verstappen bei seiner erneuten Triumphfahrt bejubeln, er hat mit seinem neunten Sieg in Folge den Rekord von Sebastian Vettel aus der Saison 2013 eingestellt. Was geht da noch?
Kevin Scheuren, frisch aus Zandvoort zurück, Sophie Affeldt und Stefan Ehlen, der stellvertretende Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, mit der Analyse zum Rennen an der holländischen Nordsee.
Unschlagbar
Max Verstappen ist nicht aufzuhalten. Der Weltmeister brilliert mit Selbstsicherheit, Selbstvertrauen und Selbstverständnis und dominiert die Formel 1 nach Belieben. Es ist wirklich schwer vorstellbar, dass ein anderer Fahrer ihm auf kurz oder lang gefährlich werden kann. Trotzdem gab es eine Situation mit Pierre Gasly, für die es durchaus eine Untersuchung hätte geben können, wenn man die sonstigen Maßstäbe ansetzt. Gab es aber nicht, Verstappen fuhr seinen Sieg ein und erneut fragen wir uns auch, wo eigentlich Sergio Perez genau war?
Viele Anwärter
Fernando Alonso im Aston Martin, Pierre Gasly im Alpine, Alexander Albon im Williams, Lando Norris im McLaren - sie alle waren irgendwann mal dran, sich für den "Best of the Rest" zu bewerben in den Niederlanden. Am Ende können wir festhalten, dass das Verfolgerfeld hinter Red Bull sehr divers ist. Gefühlt hat jedes Team an einem anderen Wochenende die Chance, ein paar wichtige Punkte zu sammeln. Was braucht es, um ein starkes Team zu sein?
Probleme bei den eigentlichen Anwärtern
Kein Wochenende, das nicht mit Pannen und Fehlern von Ferrari gespickt ist. Das Team aus Maranello lässt kein Fettnäpfchen aus und versaut damit den Fahrern aussichtsreiche Chancen auf eine gute Platzierung, die dann auch noch in unnötige Zusammenstöße involviert sind und wie Charles Leclerc das Auto abstellen müssen. Carlos Sainz dagegen fuhr ein eigentlich sauberes Rennen, dennoch gab es über das Wochenende verteilt wieder Ärger am Funk. Hat Ferrari ein Führungsproblem? Bei Mercedes dachte man das eigentlich nie, aber aktuell scheinen Lewis Hamilton und George Russell eher für sich statt für das Team zu kämpfen. Zwar sind sie noch immer Zweiter in der Teamwertung, aber wie lange noch?
Große Chancen, auch in Monza
Liam Lawson kam unverhofft zu seinem Formel-1-Debüt, weil sich Daniel Ricciardo an der Hand verletzt hat am Freitag in Zandvoort. Der Neuseeländer konnte aber durchaus überzeugen und zeigte eine gelungene Premiere. Logan Sargeant und Guanyu Zhou haben dagegen weniger Werbung für sich gemacht. Der US-Amerikaner steht bei Williams auf der Kippe, dem Chinesen könnte bei Sauber das Geld ausgehen. Eine Chance für Mick Schumacher? Chancen sind ein gutes Stichwort, hat irgendjemand welche in Italien gegen Max Verstappen? Das Rennwochenende in Monza wird sehr spannend!
Wir wünschen euch viel Vergnügen bei unserer neuen Ausgabe!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Nächster Halt: Formel-1-Testfahrten
20 Feb 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Bald hat das Rätselraten um Performance und Speed ein Ende. Ab Donnerstag wird in Bahrain getestet, die Formel 1 kehrt auf die Strecke zurück! In der vergangenen Woche wurden aber noch die letzten Autos vorgestellt und das ist Grund genug, auch darüber nochmal zu sprechen.
Moderatorin Sophie Affeldt macht das mit Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland.
Zwischen Euphorie und Demut (00:00)
Ferrari und Mercedes waren zwei Teams, die mit Spannung erwartet wurden. Würde Ferrari von der Badewannen-Konstruktion an den Seitenkästen abweichen und würde Mercedes gar welche bekommen? Nach den Präsentationen wissen wir: bei beiden bleibt vorerst alles, wie es ist! Die Scuderia hat ihren SF-23 in Maranello vorgestellt, Fans eingeladen und das Auto sogar auf die Strecke gebracht. Es war sehr viel Euphorie im Spiel, die Vorfreude auf die F1-Saison 2023 ist riesig. Bei Mercedes schlug man eher demütige Töne an. Der Weg soll wieder nach oben führen und das mit einem schwarzen Auto. Gleichzeitig hat man bereits jetzt angekündigt, dass man sicher noch Veränderungen vornehmen wird. Wie siehts aus mit dem Dreikampf 2023?
Der Alpine-Spirit lebt (24:01)
Kevin durfte für Formel1.de nach London bzw. Enstone reisen, um nicht nur der Präsentation des Alpine A523 beizuwohnen, sondern auch das Technologiezentrum zu besuchen. Dort in Enstone werden die Chassis-Teile hergestellt und es gab eine ausführliche Führung durch das Werk, Fotos waren aber strengstens verboten. Im heutigen Podcast nimmt euch Kevin nochmal mit und geht auf den Alpine-Spirit ein, der durch die Hallen fegt. Dieser Spirit hat sich am Abend in London auch beim Launch gezeigt. Viel Pathos, viel Selbstvertrauen und ein rosa Auto für die ersten drei Rennen. Alpine möchte im 100-Rennen-Plan weiter voranschreiten und oben ranrücken. Kann das bereits 2023 gelingen?
Zwischen Ambitionen und Hoffnung (44:41)
Aston Martin kleckert nicht, sondern klotzt. Die Kohle von Lawrence Stroll soll schnellstmöglich in Siege und Titel umgesetzt werden. Dafür hat der Kanadier nicht nur eine neue Fabrik in Silverstone in Auftrag gegeben, sondern auch kluge Köpfe abgeworben und mit Fernando Alonso jemanden ins Team geholt, der weiß, wie man Titel gewinnt. Grundsätzlich ist Aston Martin vielleicht nicht das sympathischste Team, trotzdem könnten sie in dieser Saison zumindest mal im Kampf um Platz vier in der Teamwertung mitmischen. McLaren ist nämlich weiter gefangen im Übergang. Andrea Stella übernimmt von Andreas Seidl, Oscar Piastri kommt neu ins Team und die neue Fabrikteile sind noch nicht fertig. McLaren droht ein Jahr in der Bedeutungslosigkeit und der Launch hat nicht viel Hoffnung gemacht, oder doch?
Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer letzten Ausgabe vor den Tests. Nächste Woche erwartet euch dann unsere große Saisonvorschau mit allen Tipps rund um die Formel-1-Saison 2023!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Leadertalk
#Best of LEADERTALK 2024
47:56 -
Redzone
NFL Wild Card Preview + Black Monday Recap
02:50:36 -
Mainathlet
Laufstart – Dein Weg zum Runner’s High – Folge 3
0:03:36 -
Knappencast
Neulich inne Sauna
1:38:55 -
Footballerei
Footballerei Show: Footballerei-Awards, Black Monday, Wildcard-Weekend und die College-Halbfinals
1:45:34 -
HEADLOCK
WWE RAW – Die Netflix-Premiere (REVIEW): Mega-Show oder überhypte Hochglanz-Weekly?
1:16:26 -
bissl Hockey
#342 Tops und Flops des Eishockey-Wochenendes
00:18:57 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Der Lokalheld | 292
00:43:05 -
Checkout
Premier League, WM-Analyse, PDC-Chef zur WM-Zukunft
02:01:03 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 82 (Jahresrückblick 2024)
0:07:28
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43