Teams im Rückspiegel: Scuderia AlphaTauri

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Toro Rosso

schließen

Toro Rosso

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Teams im Rückspiegel: Scuderia AlphaTauri

    16 Jan 2023
    52:29

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Frohes neues Podcast-Jahr 2023! Starting Grid ist wieder da - ab sofort immer am Montag!

    Wir starten rein mit einem Blick zurück in die illustre Geschichte des Teams, das wir heute als Scuderia AlphaTauri kennen. In der Formel 1 wurde Minardi in den 90ern und frühen 2000ern zum Kultteam. Später übernahm Red Bull den Rennstall aus Faenza und gestaltete mit Toro Rosso einen echten Entwicklungsmotor.

    Kevin Scheuren und Stefan Ehlen, Buchautor der "Grand Prix Geschichten" und stellvertretender Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland, werfen den Motor an und schauen in den Rückspiegel!

    Minardi: immer am finanziellen Limit, aber mit viel Liebe

    Von 1985 bis 2005 startete Minardi bei 340 F1-Grand-Prix und sammelte dabei 38 Punkte, brachte aber viele legendäre Momente mit sich. Vom Start des Giancarlo Minardi als Teameigentümer, über eigene Motoren, finanzielle Schieflagen, vielen Investoren, knappen Entscheidungen und jeder Menge toller Momente. Mit Minardi können viele Formel-1-Fans etwas anfangen, es lohnt sich also, ausführlich über die Zeit zu sprechen.

    Red Bull: Übernahme, Ausbildung und Entwicklung

    Zur Saison 2006 startete die Scuderia Toro Rosso dann in den Dienst. Mit Franz Tost und Gerhard Berger und jeder Menge talentierter Red-Bull-Kaderfahrer ging das Projekt an den Start und sollte fortan vielen aufstrebenden F1-Piloten den Weg in die Serie ebnen. Sebastian Vettel, Daniel Ricciardo, Carlos Sainz, Max Verstappen und viele andere. Einige haben es nicht geschafft, aber Toro Rosso/AlphaTauri hat sich in der Formel 1 etabliert und ist eigentlich nicht mehr wegzudenken, außer, es würde doch mal ein anderer Eigentümer kommen, der Red Bull viel Geld bezahlt.

    Wir hoffen, dass euch dieser Einstieg ins Podcast-Jahr gefällt und freuen uns über Rückmeldungen zum Rückspiegel, mit dem es bereits nächste Woche Montag weitergeht!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    #DankeSeb - eine Hommage!

    14 Dec 2022
    02:11:50

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In unserer neuen Ausgabe blicken Kevin Scheuren und der stellvertretende Chefredakteur der Portale formel1.de, motorsport-total.com und de.motorsport.com, Stefan Ehlen, auf die beeindruckende Karriere von Sebastian Vettel zurück.

    Wir nehmen uns viel Zeit, denn die hat der vierfache Formel-1-Weltmeister absolut verdient. Von vorne bis hinten gehen wir die Karrierestationen nochmal ab, sprechen über die höchsten Höhen und tiefsten Tiefen, Erfolge und Misserfolge, Kontroversen und Kalauer. Sebastian Vettel war ein besonderer Fahrer, das wird in dieser Sonderausgabe klar.

    Stefan hat übrigens Band 2 seiner "Grand-Prix-Geschichten" frisch herausgebracht. Vielleicht ja ein tolles Geschenk zu Weihnachten? Hier könnt ihr es direkt bestellen!

    Starke Familienbande

    Vater Norbert und Mutter Heike haben Sebastian zu dem gemacht, was er heute ist. Charakterstark, kämpferisch, meinungsstark und schnell. Sehr früh opferte Papa Norbert seine eigene Motorsport-Karriere für seinen talentierten Sohn. Vom Kartsport über verschieden Nachwuchsrennserien, bis zum Kader von BMW Sauber verschlug es Sebastian. Es war nicht immer einfach, er war kein Überflieger à la Max Verstappen, aber ein harter Arbeiter wie sein großes Idol Michael Schumacher. Er wurde zwar früh durch Red Bull gefördert, die Flügel sind ihm aber selbst gewachsen.

    Unbedarfter Anfang

    Jedem Anfang liegt ein Zauber inne. So oder so ähnlich war es auch bei Sebastian Vettel, als er 2007 beim Großen Preis der USA den nicht freigegebenen Robert Kubica vertrat. Bereits seit Beginn der Saison war er als Testfahrer elementarer Teil des Teams, nach Kubicas schwerem Unfall in Kanada kam dann seine Chance. Vettel nutzte diese eindrucksvoll und machte schnell auf sich aufmerksam. So schnell, dass bereits im Laufe der Saison Red Bull und BMW Sauber eine Abmachung schlossen, dass Vettel für Scott Speed bei Toro Rosso fahren würde. Die einmalige Formel-1-Karriere von Vettel nahm seinen Lauf.

    Erster Sieg

    Monza 2008. Für immer Synonym für den raketenhaften Aufstieg von Sebastian Vettel nach seinem Wechsel zu Toro Rosso. Spätestens da war allen klar, dass wir es mit einem besonderen Fahrer zu tun haben. Dieses ganze Wochenende beim Heimrennen Toro Rossos war magisch. Pole und Sieg bei schwierigen Bedingungen sicherten ihm den Drive bei Red Bull ab der Saison 2009. Dort legte er mit Mark Webber direkt los wie die Feuerwehr, wurde in seinem ersten Jahr direkt Vizeweltmeister und legte den Grundstein für eine Ära, die nach Michael Schumacher aus deutscher Sicht gerade recht kam.

    Eine eigene Liga

    Vier Mal in Folge wurde Sebastian Vettel mit Red Bull Formel-1-Weltmeister. Nicht alle Titel waren unangefochten. 2010 und 2012 musste Vettel ordentlich arbeiten. 2010, bei seinem ersten Titel, entfachte der Kampf bis zum letzten Rennen einen regelrechten Hype. Diese Weltmeisterschaft kam unerwartet, aber war sehr wichtig für den Heppenheimer. 2011 war dann sein Meisterstück, eine absolute Dominanzfahrt. 2012 musste er wieder bis zum Schluss zittern, das Herzschlagfinale von Brasilien sicherte ihm den Titel und 2013 war es dann eine Rekordsaison mit 13 Siegen und einer deutlichen WM für Vettel.

    Charakterliche Entwicklung

    Nach den zwei ersten super erfolgreichen Jahren bei Red Bull veränderte sich Sebastian Vettel aber auch zunehmend. Er war nicht mehr der schelmische Junge, wurde in seiner Sturm & Drang-Phase oftmals unangenehm, patzig und arrogant, wenn er erfolglos blieb. Das hat ihn auch bei seinen Fans ein paar Minuspunkte eingebracht. "Multi 21" war dann beim Malaysia GP 2013 das, was auch intern das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Nach 2013 konnte er nicht mehr an seine alten Erfolge anknüpfen. Gegen Daniel Ricciardo sah Vettel kein Land und verließ Red Bull nach der Saison 2014 auch, um bei Ferrari in die Fußstapfen seines Idols Schumacher zu treten und in Rot Weltmeister zu werden.

    Ferrari & Vettel: eine besondere Beziehung

    2015 startete für Sebastian Vettel die emotional wohl bedeutsamste Zeit seiner Formel-1-Laufbahn. Mit Ferrari wollte er unbedingt Weltmeister werden. Er sprach fließend italienisch, das Team und die Fans verehrten ihn und alles sah danach aus, als ob der Weg in die richtige Richtung geht. Direkt in seiner ersten Saison heimste er Siege ein, 2016 war es dann durchwachsener, aber 2017 und 2018 war er drauf und dran, Weltmeister zu werden. Besonders 2017 war die Chance wohl so groß wie nie, 2018 war es spätestens mit seinem Ausritt in der Sachs-Kurve von Hockenheim vorbei. Danach erholte sich das Verhältnis zur Scuderia nicht mehr wirklich. 2019 kam Charles Leclerc, der ihn wie Ricciardo schlug und 2020 wurde früh die Trennung bekanntgegeben. Aus der Liebesbeziehung wurde eine bittere Trennung und der Traum von der Ferrari-WM blieb unerfüllt!

    Neustart bei Aston Martin mit anderer Herangehensweise

    2020 hat Sebastian Vettel verändert. Die Zeit zuhause während der Corona-Pause, das Zusammensein mit seiner Familie und die Entfernung zum Zirkus Formel 1 hat ihn umdenken lassen. Er macht sich mehr denn je Sorgen um die Zukunft des Planeten. Seine Messages sind klar, laut und deutlich. Damit eckt er an, wird als Heuchler beschimpft, er nimmt das an und macht dennoch weiter. Sein Rückgrat beeindruckt und nervt viele Fans gleichermaßen. Bei Aston Martin wollte er nochmal angreifen, sportlich war dieses Engagement aber wenig erfolgreich. Man fuhr der Konkurrenz oft hinterher, spielte nur selten eine gewichtige Rolle. Folgerichtig beendete Sebastian Vettel vor dem Großen Preis von Ungarn alle Spekulationen um eine Verlängerung mit der Bekanntgabe seines Rücktritts zum Saisonende.

    Was bleibt von Vettel?

    Die Legacy von Sebastian Vettel ist beeindruckend. Egal, wen man fragt, irgendwas löst er aus. Er hat eine Fan-Generation geprägt und auch die Formel 1 in den letzten Jahren verändert. Wir werden Sebastian Vettel vermissen und hoffen, dass dieser Podcast euch alle mitnimmt auf die besondere Reise durch die Karriere dieses besonderen Fahrers und Menschen.

    #DankeSeb!

    Eure Stimmen, Eure Awards

    Das Voting ist eröffnet! Bis Mittwoch, den 21.12. um 23:59 Uhr habt ihr Zeit für eure Favoriten bei den Griddys 2022 abzustimmen. Wir haben die Nominierungen für euch zusammengefasst und ihr habt pro Kategorie eine Stimme. Die Verleihung der Griddys wird es am 24.12. im großen Abschlusspodcast des Jahres 2022 geben.

    Unter diesem Link geht es direkt zum Voting: KLICKEN!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!

     



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    From Hero to P-Zero

    2 Oct 2019
    1:06:50

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In Singapur war Sebastian Vettel noch der gefeierte Held in seinem Ferrari, in Russland ging der Schuss dann nach hinten los. Obwohl er schneller war als sein Teamkollege Charles Leclerc sollte er ihn vorbeilassen, am Ende musste Ferrari per Boxenstopp nachhelfen. Es kam noch viel schlimmer, denn wegen eines potenziellen Stromschlags musste er das Auto abstellen. Ein gebrauchter Nachmittag für Vettel, so gebraucht wie ein Pirelli-Reifen nach einem Verbremser von Valtteri Bottas. Dennoch ist der Titel heute keine Hommage an Pirelli, sondern an den Nuller von Vettel, obwohl 25 Punkte in Reichweite waren.

    Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, begrüßen heute zusätzlich Lennart Wermke vom BILD-F1-Team zu einer Diskussion über den Großen Preis von Russland in Sotschi. Sie kümmern sich u.a. um die folgenden Themen:

    Hüben knarzt es, drüben läuft es



    • Das Team-Dilemma bei Ferrari und das nächste Kapitel zwischen Vettel und Leclerc - wann reißt das Tuch?

    • Welche Optionen bleiben Sebastian Vettel, wenn es bei Ferrari nichts mehr wird?

    • Mercedes, die gut-geölte Maschine - was ist das Erfolgsrezept der Silbernen?

    • Die Rolle des Valtteri Bottas in Russland

    • Lewis Hamilton und der Titelgewinn in den USA?


    Hülkenberg statt Albon bei Red Bull? Hochemotionale Diskussion!



    • Alexander Albon weiter keine Konkurrenz für Max Verstappen - doch eine Chance für Hülkenberg bei Red Bull?

    • McLaren-Mercedes ab 2021 - eine Analyse von beiden Seiten mit der Frage, ob Mercedes aussteigen könnte?

    • Die Renault-Saison immer gebrauchter & die Leiden des jungen Daniel

    • Irres Abstellrätsel bei Williams

    • Helm-Posse um Daniil Kvyat

    • Rassismus bei Mercedes


    und vieles mehr. Gerne würden wir euer Feedback zu dieser Ausgabe lesen. Schreibt dazu gerne einen Kommentar auf unsere Facebook-Seite oder in die Facebook-Gruppe. Wenn ihr den Messenger "Telegram" habt, kommt gerne dort in die @StartingGrid-Gruppe. Mails sind euch lieber? Kein Problem, einfach an [email protected] richten und mit dem Hashtag #StartingGridMSP diskutieren. Habt ihr iTunes? Dann lasst uns dort gerne eine Rezension mit Feedback da. Danke für euren Support.

    Keep Racing!

    Wir bedanken uns für die Bildbearbeitung bei Matthias Rubin von "RubinDesign", sowie an Ferrari Media & Mercedes AMG Petronas Motorsport für die Bereitstellung.



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die große F1-Halbzeitshow

    13 Aug 2019
    2:01:35

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel 1 ist in der Sommerpause, wir bei Starting Grid nicht. Die große F1-Halbzeitshow steht heute auf dem Programm! Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com machen den Rundumschlag:

    • Die Analyse aller Teams und Fahrer zur F1-Halbzeit 2019.

    • Welches Rennen hat uns am besten gefallen, welches nicht so sehr?

    • Ein Blick auf das "Starting Grid-Tippspektakel" von vor der Saison mit einem aktuellen Zwischenstand.


    Kurze Beschreibung, XXL-Ausgabe. Wir würden gerne euer Feedback lesen. Folgt und auf Facebook oder kommt dort in unsere Gruppe. Nutzt bei Twitter den Hashtag #StartingGridMSP oder kommt in unsere Telegram-Gruppe (@StartingGrid). Gerne könnt ihr auch eine Mail an [email protected] oder eine Rezension auf iTunes schreiben.

    Für das "Starting Grid-Racedeck" nächste Woche, unsere Ausgabe zur Silly Season, wollen wir eure Fahrerpaarungen 2020 lesen. Nutzt auf allen Social Media-Kanälen dazu den Hashtag #SillySeasonMSP und wir werden es in die Raterei mit einbeziehen.

    Jetzt aber viel Spaß mit der Halbzeitanalyse zur F1-Saison 2019. Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Regen, Reifen, Rutschpartie

    30 Jul 2019
    1:58:05

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Dieser Große Preis von Deutschland 2019 wird in die Geschichtsbücher der Formel 1 eingehen. Bedanken kann sich der geneigte Fan und Beobachter bei Petrus, der die Himmelspforten geöffnet hat. Der sonntägliche Regen machte das Rennen zu einem echten Highlight. Chaos auf und neben der Strecke, diverse Ausrutscher, Strategiespiele und Aufholjagden - alles war dabei! Im ersten Teil unserer Analyse gehen Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motortsport.com auf das sportliche Drama in Hockenheim ein.

    Rennen nur aufgrund des Regens interessant?


    War der #GermanGP nur so gut, weil es geregnet hat? Eine durchaus berechtigte Frage, die zu diskutieren, aber nicht endgültig zu beantworten ist. Klar ist, dass die Mercedes-Performance im Qualifying und die ersten Runden von Hamilton und Bottas gut ausgesehen haben. Für Bottas endete ein aussichtsreiches Rennen viel zu früh, Lewis Hamilton musste sich seiner Krankheit wohl geschlagen geben, Max Verstappen, Sebastian Vettel und Daniil Kvyat konnten Profit daraus schlagen und das Podium besetzen.

    Für viele Fahrer endete das Rennen auf der Dragster-Strecke am Hockenheimring. Es hagelte Kritik von Leclerc, Hülkenberg und Co., aber ist diese wirklich gerechtfertigt oder muss man die Fahrer mehr in die Verantwortung nehmen? Die kleinen Fehler wurden allesamt bestraft, bei Lewis Hamilton im doppelten Sinne. Nicht nur der Abflug war Strafe genug, sondern auch die 5-Sekunden-Strafe nach der unerlaubten Boxeneinfahrt. Ein rabenschwarzer Sonntag für ihn und Mercedes beim 125. Jubiläum, der ihn aber auch menschlicher machte.

    Ebenso schwer war der Rennsonntag für Renault. Ricciardo wegen technischem Defekt raus, Hülkenberg versemmelt die erneute Chance aufs erste Podium. Kann man das nur noch aufs Pech zurückführen oder auch andere Gründe finden? Im Kampf gegen McLaren ist man weit zurückgefallen, an diesem Wochenende wurde man im Qualifying von Racing Point und im Rennen von Toro Rosso überholt. Vor der Sommerpause ein echter Hammer.

    Vettel überzeugt auf ganzer Linie


    Viele Fahrer konnten absolut positiv auf sich aufmerksam machen: Albon, Kvyat, Verstappen, Sainz, Stroll und Vettel in den Top 6 haben alle ein sensationelles Rennen hingelegt. Besonders Vettel wirkte routiniert und erwachsen, als er vom letzten Platz auf Rang 2 vorgefahren ist. Wir würdigen aber die Leistung von allen Jungs, die bis auf Lance Stroll aus der Red Bull-Schmiede kommen. Ein großer Erfolg auch für Dr. Helmut Marko.

    Positives, negatives und alles dazwischen besprechen wir im heutigen ersten Teil der Rückschau auf den Großen Preis von Deutschland. Morgen werden dann Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren über das sprechen, was im Fahrerlager so los war. Informationen aus erster Hand vom Chefredakteur unseres Partners, dem Motorsport Network Germany. Zusätzlich beantworten wir eure Fragen aus unserer Facebook-Gruppe und von unserer Facebook-Seite und wir wagen den Blick auf das kommende Rennwochenende in Ungarn, wo Christian wieder vor Ort sein wird.

    Wir wollen euer Feedback


    #StartingGridMSP auf Twitter, Facebook und Instagram ist der Hashtag, mit dem ihr diskutieren dürft und sollt. Kommt auch gerne in unsere Telegram-Gruppe (@StartingGrid) oder schreibt eine Mail an [email protected]. Natürlich lesen wir auch gerne Rezensionen auf iTunes, wir würden uns freuen. Jetzt aber viel Vergnügen mit unserer neuen Ausgabe.

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Im Gespräch: Toro Rosso-Teamchef Franz Tost

    25 Jun 2019
    1:21:58

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Heute erwartet euch ein echtes Highlight bei Starting Grid. Zum allerersten Mal ist Toro Rosso-Teamchef Franz Tost in einem Podcast zu Gast. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, haben ihm seine Podcast-Premiere versucht, so angenehm wie möglich zu gestalten, ohne dabei zu vergessen, ungemütliche Fragen zu stellen.

    In den Job reingerutscht


    Franz Tost spricht, in ehrlicher und offener Manier, im Podcast u.a. über die folgenden Themen:

    • Die Liebe zum Motorsport seit jungen Jahren

    • Sein Werdegang hin zum Teamchef bei Toro Rosso

    • Das Rennen in Frankreich und die Aussichten für Österreich

    • Seine Fahrer der Gegenwart und Vergangenheit mit einer Aufklärung der "Story" um Scott Speed

    • Die gesellschaftliche Stellung der Formel 1 im Jahr 2019 und warum man neue Märkte erschließen muss

    • Das Jahr 2021 und seine Wünsche für das sportliche und finanzielle Reglement

    • Die Gerüchte um einen Fahrerwechsel Gasly - Kvyat

    • Welchen Einfluss Red Bull auf die Entwicklung bei Toro Rosso tatsächlich hat

    • Seine Leidenschaft außerhalb der Formel 1: kochen!


    und noch so viele weitere Themen. In diesem Interview erleben wir Franz Tost von einer ganz neuen Seite. Nahbar und sympathisch, untypisch für einen Macher der Formel 1. Wir hoffen sehr, dass euch dieses Exklusivinterview gefällt.

    Wenn ihr Feedback habt, immer her damit. Liked uns auf Facebook und kommt dort in unsere Gruppe. Schreibt eine Mail an [email protected] oder nutzt den Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter. Wenn ihr wollt, hinterlasst eine Rezension auf iTunes, es hilft unserer Bekanntheit. Vielen Dank euch allen für den ständigen Support.

    Haltet Augen und Ohren offen, denn in dieser heißen Woche wird noch mehr auf euch zukommen.

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die etwas andere Saisonvorschau

    13 Mar 2019
    1:30:13

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Am Sonntag gehts endlich wieder los! Die Formel 1 startet mit dem Großen Preis von Australien in ihre 70. Saison. In den letzten Wochen haben wir euch mit unseren Testanalysen schon ordentlich eingeheizt. Da haben wir uns gefragt, was wir euch als Saisonvorschau bieten könnten. In den genannten Ausgaben haben wie schon viel "Team by Team" gemacht, daher haben wir heute mal einen anderen Ansatz gewählt.

    Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, gehen heute mal ein bisschen "Backstage". Wir werfen einen Blick auf die Gelderverteilung in der Formel 1 und wie das die Performance der einzelnen Teams beeinträchtigt. Hier geht es zum zitierten Artikel von Christian Nimmervoll!

    Dazu schauen wir auf das Team hinter dem Team: welcher Rennstall hat die besten "Key Player"? Wie viel machen die Simulator- und Ersatzfahrer aus? Wer ist am Besten aufgestellt? Wir gehen heute mal einen anderen Weg der Saisonvorschau und versuchen so, euch mit diesem Exkurs auch auf anderer Ebene die Formel 1 schmackhaft zu machen.

    Natürlich reden wir auch über die Personalentscheidungen bei Williams, wo Paddy Lowe abgesägt wurde und ein neues Formel 1-Theme, das wohl gar keins ist. Zu guter Letzt gibt es natürlich das große Tippspektakel zur Saison 2019. Die folgenden Kategorien haben wir getippt:

    • Die positive Überraschung der Saison

    • Die Enttäuschung der Saison

    • Wer feiert die meisten Rennsiege?

    • Wer scheidet am Häufigsten aus?

    • Wer wird Konstrukteursweltmeister?

    • Wer wird Fahrerweltmeister?


    Wie ihr es gewohnt seid, tippen wir auch die Pole Position und die ersten drei Platzierungen für den Saisonauftakt in Australien. Wenn ihr auch mittippen wollt, dann kopiert die Kategorien gerne und fügt sie in den Thread unter diesen Podcast auf unserer Facebook-Seite oder in der Facebook-Gruppe ein. Natürlich könnt ihr die Tipps auch in die @StartingGrid-Telegram-Gruppe reinhauen.

    Ihr seid auch herzlich eingeladen, bei unserem offiziellen Tippspiel mitzumachen. Meldet euch noch schnell an und beantwortet die Bonusfragen für wichtige Punkte am Ende der Saison.

    Wir hoffen, dass euch unsere Saisonvorschau genauso viel Lust auf die anstehende Saison macht wie uns selbst. Habt viel Spaß beim ersten Saisonrennen, empfehlt uns weiter, schreibt gerne eine Rezension bei iTunes, teilt Feedback mit dem Hashtag #StartingGridMSP oder schreibt eine Mail an [email protected] und...

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Marc Surer: Klartext zur ersten F1-Testwoche

    25 Feb 2019
    56:59

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Marc Surer ist wieder da! Der Schweizer wird in der kommenden Saison als Experte für den Schweizer Rundfunk an den Start gehen und einige Formel 1-Wochenenden begleiten. Daraus resultiert, dass bei sky ein anderer Experte neben (vermutlich) Sascha Roos ans Mikro muss. Aber hier bei Starting Grid ist Surer gerne zu Gast und wird es auch in der kommenden Saison immer mal wieder sein.

    Kevin Scheuren und der Chefredakteur unserer Motorsport Network-Partnerportale motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sprachen am vergangenen Freitag mit Surer. Eigentlich war es geplant, dieses Interview als Videocast online zu bringen, das hat aber nicht wie geplant funktioniert. Aber bevor es verkommt, wollen wir euch die Audiospur als Podcast zur Verfügung stellen.

    In rund 45 Minuten gehen Scheuren, Nimmervoll und Surer auf alle Teams ein. Was sind die größten Neuerungen? Welche Flügelstrategie wirkt am Effektivsten? Welcher Bolide macht auf der Strecke den besten Eindruck? Marc Surer war in der vergangenen Woche an den ersten beiden Testtagen vor Ort und konnte sich ein eigenes Bild verschaffen. Natürlich gehts auch um Fahrer. Ist Max Verstappen reif für den WM-Titel? Wie gefährlich wird Charles Leclerc für Sebastian Vettel? Schafft es Nico Hülkenberg gegen Daniel Ricciardo einen Stich zu setzen?

    Das sind nur einige der Fragen, die beantwortet werden. Natürlich gibt es auch Marc Surers Einschätzung zur Causa sky und sein persönlich Feedback zu unserer Hashtagaktion #RoosSurerForF1TV im vergangenen Jahr.

    Wir würden gerne euer Feedback zur Sendung lesen. Kommt dazu gerne auf unsere Starting Grid-Facebookseite oder in unsere Facebookgruppe. Auf dem Messenger Telegram könnt ihr ebenfalls kostenlos in die @StartingGrid-Gruppe kommen. Wenn ihr lieber eine Mail schreiben wollt, tut das gerne an [email protected]. Natürlich freuen wir uns auch immer sehr über Rezensionen bei iTunes. Wenn ihr also mal ein paar Minuten habt, haut gerne für uns in die Tasten.

    Ein letzter Hinweis: meldet euch gerne bei unserem Tippspiel zur F1-Saison 2019 an. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer!

    Jetzt aber viel Vergnügen mit den Eindrücken von Marc Surer zur ersten Testwoche der Formel 1. Wir hören uns bereits Ende der Woche hier wieder.

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Alter Sender, neue Autos, eure Fragen

    16 Feb 2019
    1:51:18

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel 1 ist zurück! Am kommenden Montag starten in Barcelona die Testfahrten für die Saison 2019 und in dieser Woche haben alle Teams zumindest ihre Designs vorgestellt. Kevin Scheuren und Ole Waschkau sprechen mit dem Chefredakteur unserer Partnerportale motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, über die neuen Autos.

    Natürlich blicken wir zu Beginn der Sendung aber auf eine wichtige Nachricht für deutsche Formel 1-Fans, die am Montag publik wurde. sky ist wieder im Boot! Der Pay TV-Sender hat sich die Formel 1-Rechte bis zum 2020 gesichert und wird wieder alle Sessions ohne Werbeunterbrechung zeigen. Wir freuen uns sehr über diese Alternative zu RTL und F1TV und sprechen natürlich über all das, was wir schon wissen.

    Dann gehts um die neuen Autos, vielmehr um die neue Lackierung an vielen Orten. Denn bei den Präsentationen wurden nicht immer die 2019er Modelle vorgestellt. Macht aber nix, über das Design lässt sich ja auch vortrefflich diskutieren. Welcher Bolide gefällt uns besonders gut? Wo hat man zuviel Lack gesoffen und es falsch gemacht? Wir diskutieren auch über die neuen Sponsoren einzelner Teams, was die wirklich haben und ob manche nicht schon bald wieder weg sein könnten. Dazu freuen wir uns natürlich über den "neuen Lance Stroll" und brechen eine Lanze für seine Frisur!

    Zum Abschluss werfen wir dann einen Blick in unsere Facebook- und Telegram (@StartingGrid)-Gruppe, in der wir euch gebeten haben, Fragen für die Sendung zu stellen. Dieser Thread bleibt auch weiterhin offen, damit wir die restlichen Fragen in den kommenden Sendungen zu den Testfahrten beantworten können. Heute sprechen wir u.a. über unsere 3 Wunschszenarien für die Saison 2019 und darüber, ob unsere Meinung durch das, was wir so lesen, gefärbt ist. Spannende Fragen von euch, vielen Dank!

    Wir freuen uns, dass wir jetzt wieder regulärer in eure Podcatcher kommen und würden uns über Feedback und Fragen freuen. Entweder in besagten Gruppen oder auf unserer Facebook-Seite. Gerne auch per Twitter mit dem Hashtag #StartingGridMSP oder per Mail an [email protected]. Ihr seid auch herzlich dazu eingeladen bei unserem Tippspiel für die kommende Saison mitzumachen. Die Anmeldung ist geöffnet, jeder muss sich neu anmelden!

    Jetzt aber viel Vergnügen mit unserer neuen Ausgabe.

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Mission Losenow

    10 Oct 2018
    1:18:57

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der Große Preis von Japan sollte für Ferrari nochmal die wohl letzte Möglichkeit sein, das Unmögliche zu schaffen. Der Weltmeistertitel bei den Konstrukteuren ist aber wohl genauso futsch, wie der Weltmeistertitel bei den Fahrern. Zu viele Fehler, zu wenig Zusammenhalt, zu wenig Punkte für Sebastian Vettel, Kimi Räikkönen und Maurizio Arrivabene. Bei Mercedes dagegen läuft es wie am Schnürchen. Lewis Hamilton gewinnt (ohne Teamorder) vor Valtteri Bottas und Toto Wolff kann sehr glücklich sein, das Team so gut im Griff zu haben.

    Wir sprechen über alles Wichtige vom Wochenende. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur unserer Partnerportale motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, begrüßen in der ersten halben Stunde der Sendung den ehemaligen Formel 1-Fahrer und Stammgast bei Starting Grid, Marc Surer.

    Der ehemalige F1-Experte von sky und "Oberlehrer" von unseren Partnerportalen, denn dort vergibt er jedes Rennwochenende die Noten für die Fahrer, spricht mit Kevin und Christian u.a. über die folgenden Themen:

    • Warum klappt es nicht richtig bei Ferrari? Muss Arrivabene gehen?

    • Mercedes funktioniert als Team: Ist das der Schlüssel zum Erfolg?

    • Warum ist Force India plötztlich so stark? Muss sich Renault Sorgen um 2019 machen?

    • Honda im Aufwind: Vorteil für Red Bull?

    • Sollte sich McLaren vorzeitig von Fernando Alonso trennen?

    • Pascal Wehrlein und Toro Rosso 2019: Eine passende Verbindung?


    Natürlich schneiden wir auch noch viele, weitere Themen an und geben Fragen von euch weiter, die wir in unserer Facebook-Gruppe gesammelt haben.

    In der zweiten Hälfte kommt dann Ole Waschkau hinzu, mit dem wir die Sendung dann rund machen. Wir sprechen u.a. über Szenarien für eine Vettel-Sensation, Mittelfeld-Boni für Fahrer, deutsche TV-Kommentatoren, den Siegerpokal und vieles mehr. Heute lohnt sich bis zum bitteren Ende dranbleiben, denn wir haben da noch einen Blick hinter die Kulissen für euch.

    Wenn ihr mit uns diskutieren wollt, dann kommt in unsere Gruppe oder liked einfach ganz klassisch unsere Facebook-Seite. Sehr gerne dürft ihr auch bei Twitter den #StartingGridMSR nutzen oder eine Mail an [email protected] schicken. Wir freuen uns über jedes Feedback und natürlich jede Rezension bei iTunes - gerne auch mit 5 Sternen.

    Viel Spaß jetzt bei der Rückschau auf den Großen Preis von Japan.

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren