Daniil Medvedev in Topform – Wimbledon wieder mit Russland und Belarus?

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Tommy Paul

schließen

Tommy Paul

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Chip & Charge | Tennis |

    Daniil Medvedev in Topform - Wimbledon wieder mit Russland und Belarus?

    6 Mar 2023
    01:09:40

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Drei Turniere bei den Herren, zwei bei den Frauen – dieses Mal mit den Damen in Mexico und den USA und den Herren in Dubai, Acapulco und Santiago.

    Daniil Medvedev in Ausnahmeform


    Bei den Herren konnte Daniil Medvedev seine erstaunliche Siegesserie fortsetzen, unter anderem durch einen Sieg im Halbfinale von Dubai gegen Novak Djokovic. Im Finale ließ er dann auch Andrey Rublev keine Chance. Zwar steht nicht fest, ob Medvedev diese Form auch auf den weniger geliebten Belägen in Indian Wells und Miami wird fortsetzen können. Doch hat er zumindest ein Ausrufezeichen gesetzt. Auch Djokovic und Rublev werden nicht zu enttäuscht sein. Der vierte Halbfinalist war Alexander Zverev. Bei ihm zeigt die Kurve ebenfalls nach oben, auch wenn er noch nicht in der Form vergangener Jahre ist.

    de Minaur mit den meisten Reserven


    In Acapulco holte sich Alex de Minaur den Titel. Der Australier hatte von einem einfachen Weg ins Halbfinale profitiert und setzte sich dort gegen Holger Rune durch. Anschließend gewann er das Endspiel gegen Tommy Paul. Der hatte in der oberen Hälfte quasi an offenen amerikanischen Meisterschaften teilgenommen und dabei im Halbfinale gegen Taylor Fritz gewonnen.

    Vekics erster Titel seit 17 Monaten


    Bei den Damen konnte sich Donna Vekic den Titel in Monterrey holen. Sie besiegte in einem engen Finale Caroline Garcia. Zu den Halbfinalistinnen hatte auch Lin Zhu gehört. Zusammen mit Vekic und Garcia gehört sie zu denjenigen, die einen guten Start ins Jahr hingelegt hatte. Alle drei Spielerinnen stehen in den Top 15 des Race. Dort findet sich auch die Siegerin von Austin wieder, Marta Kostyuk. Die konnte hier den ersten WTA-Titel ihrer Karriere gewinnen, mit einem Sieg im Finale gegen Varvara Gracheva.

    Nadal und Djokovic nicht in Indian Wells dabei


    In den News blicken Andreas und Philipp nach Indian Wells. Dort Rafael Nadal nicht antreten. Der Spanier scheint sich schon jetzt auf den Sand vorzubereiten nach seiner Hüftverletzung in Australien. Auch Novak Djokovic wird endgültig aus bekannten Gründen nicht dabei sein.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Djokovic und Tsitsipas im Finale der Australian Open

    27 Jan 2023
    36:06

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der Freitag der Australian Open gehört den Halbfinals bei den Herren. Am Ende gewannen wie erwartet die beiden Favoriten, so dass wir am Sonntag das Finale Novak Djokovic gegen Stefanos Tsitsipas zu sehen bekommen werden.

    Am Nachmittag australischer Zeit gewann Tsitsipas dabei in vier Sätzen gegen Karen Khachanov. Tsitsipas bewies hier zwar nicht immer die größte Nervenstärke, doch seine gute Form hielt an. Immer noch kann sich Tsitsipas auf den Aufschlag und seine Vorhand verlassen. Khachanov zeigte wieder sein kompaktes Spiel, doch so richtig die Partie in die eigene Hand nehmen konnte er nur in wenigen Momenten. Ansonsten bestimmte Tsitsipas mit seiner offensiven Spielweise das Geschehen auf dem Platz. Dort gelang ihm zwar nicht alles, doch ziemlich viel, vor allem auf der Vorhand.

    Doch nun steht für Tsitsipas die ultimative Herausforderung an: Novak Djokovic bei den Australien Open. Djokovic hat in seiner Karriere bisher weder ein Halbfinale noch ein Finale bei den Australien Open verloren. Auch dieses Mal glitt Djokovic weitestgehend durch das Halbfinale. Zwar musste Djokovic einen 5:1 Vorsprung im ersten Satz nochmal hergeben. Doch am Ende holte er sich den ersten Durchgang doch noch mit 7:5 und gab im Anschluss kaum ein Spiel ab. So stand am Ende mal wieder ein klarer Sieg in drei Sätzen für den Dauersieger in Australien.

    Ganz so einfach dürfte es für Djokovic nicht werden im Finale, auch wenn er gegen Tsitsipas im direkten Vergleich mit 10:2 führt. Zuletzt hatte es jedoch beim Masters in Paris Bercy ein ganz enges Match gegeben und im einzigen Grand Slam Finale der beiden hatte Tsitsipas schon mit 2:0 Sätzen geführt bevor Djokovic zum Comeback ansetzte.

    Doch zuvor steht erst Mal das Finale bei den Damen an. Auch sonst fallen in Melbourne in den nächsten Tag die letzten Entscheidungen beim ersten Grand Slam Turnier des Jahres.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Djokovic in eigener Liga - Sabalenka die Favoritin?

    25 Jan 2023
    31:48

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Halbfinalisten im Frauen- und im Herren-Einzel stehen fest und man muss leider feststellen, dass in den letzten Tagen der Funke nicht so recht überspringen mag.

    Über die Matches sprechen müssen wir natürlich trotzdem. Andreas hat wieder Matthias Cammann vom NDR zu Gast und gemeinsam gehen sie die Matches des Tages durch.

    Den Anfang machten morgens die Frauen. Erst gewann Magda Linette gegen Karolina Pliskova. Pliskova, die in den letzten Tagen hier so gutes Tennis gespielt hatte, konnte heute nie an ihre Form anknüpfen und verlor in knappen zwei Sätzen. Im zweiten Match des Tages gewann dann Aryna Sabalenka gegen Donna Vekic. Das Ergebnis sah klar aus, doch hätte Vekic im ersten Satz ihre Chancen genutzt und vielleicht den ein oder anderen Doppelfehler weniger gespielt, dann hätte das Match durchaus deutlich enger laufen können. Sabalenka ist wohl die Favoritin im verbleibenden Feld, aber auch die anderen drei Spielerinnen sollten nicht unterschätzt werden.

    Bei den Herren haben Tommy Paul und Novak Djokovic das Halbfinale erreicht. Paul gewann gegen Ben Shelton in 4 Sätzen. Dabei zeigte er im Tiebreak des 1. Satzes Nervenstärke und im 4. Satz war er der bessere und fittere Spieler. Am Montag wird Paul das erste Mal unter den Top 20 der Welt stehen.

    Novak Djokovic dagegen scheint in seiner eigenen Liga derzeit zu spielen. Er besiegte nach Alex de Minaur auch Andrey Rublev eindeutig und scheint momentan nicht besiegbar zu sein.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Nachtwache: Sabalenka stark - Reaktionen von Nadal

    19 Jan 2023
    12:51

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge zu Tag 4 der Australian Open. Hier bringe ich euch in Kurzform auf den neuesten Stand, was in der Nacht in Melbourne passierte, während ihr schlieft. Bevor ich auf die ersten Ergebnisse der Nacht zurückkomme, möchte ich aber noch ein Update zu gestern geben, da es dort ja keinen regulären Podcast gab. Tatjana Maria und Laura Siegemund spielten gestern noch und wir müssen auch noch über die Niederlage des Titelverteidigers sprechen.

    Rafael Nadal ist nach einer Dreisatz-Niederlage gegen den US-Amerikaner Mackenzie MCDonald aus dem Turnier ausgeschieden. Im ersten Satz spielte McDonald extrem gutes Tennis, konnte Nadal immer wieder in die Defensive treiben. Dessen so berüchtigte Vorhand hatte auf dem Untergrund seinen Schrecken verloren. Das Selbstvertrauen war nach den letzten Niederlagen ja eh nicht besonders ausgeprägt beim Spanier. Im zweiten Satz gab es dann einen Ballwechsel, bei dem Nadal sich sofort an die Hüfte fasste. Er nahm ein Mediacl Timeout, konnte danach dann aber nicht mehr die Bälle auslaufen, geschweige denn ordentlich aufschlagen. McDonald musste die Bälle ab Mitte des zweiten Satzes nur noch reinspielen und gewann schlussendlich mit 6-4 6-4 7-5.

    Eine der Favoritinnen auf den Titel im Frauen-Einzel ist sicher Aryna Sabalenka. Die Belarussin, hier an 5 gesetzt, hat zuletzt auch einen Sieg gegen Iga Swiatek ihrem Resümee hinzufügen können. Sie gilt als eine der Spielerinnen, die hier das Finale erreichen, vielleicht sogar gewinnen können. Sie traf am Morgen auf Shelby Rogers. Rogers ist zuletzt aus den Top 50 herausgefallen, ist mit ihrer Power aber eine gefährliche Gegnerin für alle Spielerinnen. Heute jedoch nicht für Sabalenka. Die ihrerseits brachte so viel Power auf, dass Rogers dieses Tempo, diese Schlaghärte nicht kontern konnte. Sabalenka gewann nach kleinen Startschwierigkeiten klar in 2 Sätzen mit 6-3 6-1.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Sharapova-Rücktritt und Nadal-Djokovic-Dominanz

    2 Mar 2020
    1:41:41

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit reichlich Turnieren, dem Rücktritt von Maria Sharapova und einem Interview mit der Schweizer Tennisexpertin Svenja Mastroberardino.

    Doch die Sendung beginnt mit dem Sieg von Novak Djokovic in Dubai. Noch ist Djokovic in dieser Saison ungeschlagen, auch in Dubai konnte ihn nur Gael Monfils wirklich in Gefahr bringen. Am Ende gewann Djokovic den nächsten Titel, durch einen klaren Sieg im Endspiel gegen Stefanos Tsitsipas. Auch Jan-Lennard Struff konnte überzeugen.

    Nadal wie das heiße Messer durch die Butter


    In Acapulco gewann völlig ungefährdet Rafael Nadal. Er setzte sich im Endspiel gegen Taylor Fritz durch. Für Alexander Zverev war hingegen schon in der zweiten Runde Schluss. Er verlor gegen den Amerikaner Tommy Paul, hatte dabei mal wieder mit Aufschlagproblemen zu kämpfen. Neu in die Siegerlisten eintragen durfte sich der 19-jährige Brasilianer Thiago Seyboth Wild, der das Turnier in Santiago gewann.

    Bei den Damen fand das große Turnier von Doha statt. Hier gewann Aryna Sabalenka ihren nächsten Titel. Sie setzte sich im Endspiel gegen Petra Kvitova durch. Es ist wohl selten der Fall, dass Kvitova auf eine Gegnerin trifft, die ihr so den Schneid abkauft, wie es Sabalenka hier gelang. Ash Barty erreichte das Halbfinale, überraschender schaffte es Svetlana Kuznetsova bis in dieselbe Runde. Das kleinere Turnier in Acapulco konnte Heather Watson gewinnen, die sich im Endspiel gegen die 17-jährige Kanadierin Leylah Fernandez durchsetzte.

    Sharapova tritt zurück


    In der News Sektion geht es natürlich um Maria Sharapova, die in der letzten Woche ihren Rücktritt verkündete. Auch Vania King und Johanna Larsson beendeten ihre Karrieren. Andy Murray plagt sich immer noch mit körperlichen Beschwerden, außerdem gab es die Davis Cup Nominierungen.

    Im letzten Teil der Sendung gibt es ein Interview mit der Schweizer Journalistin Svenja Mastroberardi, die mit Andreas und Philipp über Roger Federer und Stan Wawrinka spricht, genau wie über Belinda Bencic und Leonie Küng.

    Wir sind jetzt auch bei Instagram! Folgt uns auch bei Twitter und Facebook!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Knieschütze Dimitrov - Görges stark

    22 Jan 2020
    46:19

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem dritten Daily von den Australian Open 2020. Wie schon in den letzten Tagen spielte auch dieses Mal das Wetter eine Hauptrolle. Denn der warme Wind von Melbourne hatte durchaus Einfluss auf die ein oder andere Partie.

    Dimitrov schlägt sich selbst


    Das Match des Tages fand am Nachmittag zwischen Grigor Dimitrov und Tommy Paul statt. Dimitrov gewann dabei am Ende mehr Punkte, verlor jedoch gegen den jungen Amerikaner, und dass obwohl Dimitrov zum Ende hin sogar zum Sieg aufschlug. Andreas und Philipp analysieren, was schief lief bei Dimitrov und sprechen auch über die anderen Höhepunkte des Tages bei den Herren. Novak Djokovic konnte ganz klar gewinnen, Roger Federer dominierte gegen Filip Krajinovic. Dafür verlor der an Nummer 8 gesetzte Matteo Berrettini in fünf engen Sätzen gegen Tennys Sandgren. Philipp Kohlschreiber konnte hingegen zu seiner Partie gegen Stefanos Tsitsipas nicht antreten.

    Görges nervenstark


    Bei den Damen gewann Julia Görges früher am Tag ein ganz enges Match gegen Petra Martic. Am Ende war es nicht der Aufschlag, der den Unterschied machte. Stattdessen gewann Görges gerade im dritten Satz eine Mehrzahl der längeren Ballwechsel. Für Görges geht es nun gegen Alison Riske. Serena Williams und Ash Barty gingen am Mittwoch locker in die dritte Runde durch. Auch Naomi Osaka hatte wenig Probleme und trifft nun auf Coco Gauff, die sich in einem ganz engen Spiel gegen Sorona Cirstea durchsetzen konnte.

    Caroline Wozniacki konnte ihrem Karriereende noch mal entgehen. Sie gewann – obwohl sie in Satz 1 wie Satz 2 jeweils mit zwei Breaks zurück lag – noch mit 7:5 7:5 gegen Dayana Yastremska. Die junge Ukrainerin ließ sich dabei zum Ende ganz schön abkochen von Wozniacki. Petra Kvitova war eine der Spielerinnen, die ordentlich mit dem Wind zu kämpfen hatte. Am Ende gewann sie trotzdem mit 7:5 7:5 gegen Paula Badosa und trifft nun auf Ekaterina Alexandrova.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren