Punkt mitgenommen trotz Verletzungspech

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Tim Handwerker

schließen

Tim Handwerker

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Total beglubbt | Fußball |

    Punkt mitgenommen trotz Verletzungspech

    9 Aug 2022
    13:09

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der 1. FC Nürnberg verdient sich einen Punkt beim Tabellenführer, verliert jedoch Tim Handwerker mit Kreuzbandriss. In einer Light-Folge analysiert Marcus Schultz das Spiel beim SSV Jahn Regensburg.

    Keine Tore, keine Gäste - nein, nicht das ist der Grund für den Monolog in der heutigen Episode. Schuld ist im weiteren Sinne die FIFA, die meint, eine WM im Winter in Katar spielen zu müssen und dadurch für den frühen Saisonstart im Ligabetrieb verantwortlich ist. Daher macht die Urlaubszeit einen Strich durch die Aufnahmepläne. Doch auch im Monolog wird die schwere Verletzung von Tim Handwerker nicht angenehmer, der Club muss nun mehrere Monate auf seinen etatmäßigen Linksverteidiger verzichten. Wie es trotzdem für einen Punktgewinn beim Jahn gereicht hat, das erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge.

    Shownotes:

    Der Spieltag: SSV Jahn Regensburg – 1. FC Nürnberg

    Daferner ist kein Knipser


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Total beglubbt | Fußball |

    Chapeau Heidenheim

    4 Apr 2022
    55:18

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Manchmal muss man am Ende einfach anerkennen, dass der Gegner besser war. Am letzten Spieltag war so ein Tag. Heidenheim hatte den perfekten Matchplan - und der 1. FC Nürnberg unterstützte diesen dann zeitweise auch noch kräftig. Felix Amrhein und Marcus Schultz sprechen über das Spiel und seine Erkenntnisse.

    Hätte ist ja sowieso das Lieblingswort aller Fußballanhänger*innen. So auch nach diesem Spiel. Hätte Pascal Köpke nach zwei Minuten getroffen, ja dann hätte der FCN vielleicht nicht mit 1:3 verloren. Stattdessen klingelte es im Gegenzug auf der anderen Seite. Auch das ist ja eine alte Fußballweisheit. Damit war der Heidenheimer Plan schon früh auf einem sehr guten Weg. In der Folge spielte der Glubb gefällig, ohne wirklich gefährlich zu sein und wurde dann für den zweiten richtigen Bock an diesem Nachmittag bestraft. Frank Schmidt hätte es seinen Spielern kaum besser skizzieren können. Und so ging dieses Spiel am Ende irgendwie dahin, ohne, dass das Ergebnis jemals wirklich in Frage stand.

    Am Ende fielen sogar noch zwei Tore. Das eine machte Felix und Marcus ziemlich wütend, das andere belustigte sie sehr. Warum? Das hört ihr im Podcast. Wir sprechen außerdem über die Erkenntnisse des Spiels und über die verrückte zweite Liga.

    Shownotes
    Nicht zum Abschluss gekommen – Analyse zu #FCHFCN #FCN (Clubfans United)
    Tweet von @LukasFCN03 (Twitter)


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Total beglubbt | Fußball |

    Endlich Spitzenteam?

    7 Mar 2022
    52:53

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nach fünf vergeblichen Anläufen hat es endlich geklappt. Der FCN schlägt eines der Topteams der Liga und damit erstmals seit 10 Jahren den HSV. Wie es dazu kam und was das für den Glubb im Hinblick auf den Aufstiegskampf bedeutet, bespricht Felix Amrhein mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United).

    Das Siegerteam vom Rostockspiel sollte es auch gegen Hamburg richten und am Ende haben sie es gerichtet. Lag es am Glück des Tüchtigen oder war es doch verdient? Wie viel Aussagekraft hatte der massige Ballbesitz der Rothosen? Wir sprechen über das Spiel und seine entscheidenden Situationen und Aspekte.

    Was nach der Partie geschah, war irgendwie bezeichnend - für den FCN und für die Presselandschaft. Vor vier Wochen war Nürnberg nach der Klatsche gegen Ingolstadt die Lachnummer der Liga, eine Woche später nach der Niederlage gegen Karlsruhe im Krisenmodus und mit einem Bein im Abstiegskampf. Drei Siege später ist der Glubb auf einmal ein Aufstiegskandidat. Doch ist er das wirklich? Wir treten ein wenig auf die Euphoriebremse. Wieso? Das hört ihr im aktuellen Podcast.

    Shownotes
    Duell auf Augenhöhe gewonnen – Analyse zu #FCNHSV #FCN (Clubfans United)


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Total beglubbt | Fußball |

    Ein 0:0 als Wunderkiste

    27 Jul 2021
    58:03

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der 1. FC Nürnberg spielt gegen Aue über 90 Minuten den besseren Fußball und hat am Ende doch nur einen Punkt, weil das Entscheidende, nämlich Tore, fehlen. Felix Amrhein versucht sich mit Simon Strauß und Jakob Lexa an einer Einordnung des Saisonauftakts des FCN.

    Wir schauen dabei zunächst auf die Offensive, die zwar bis zum Strafraum und teilweise sogar hinein gefällig spielte, aber am Ende eben doch wenig zwingende Torchancen herausspielte. Woran lag das? Ist es auf die Jugend von Erik Shuranov und Dennis Borkowski zurückzuführen? Ist das kein Grund zur Sorge, weil das auch die Verantwortlichen gesehen haben oder muss man hier kritisch sein, weil die Offensive sich aus der letzten Saison kennt?

    Weiterhin schauen wir auf den Defensivverbund. Der wurde gegen Aue nur wenig gefordert, aber lag das nun an der eigenen Qualität oder an der Schwäche des Gegners? Worauf sollte der Glubb im Saisonverlauf unserer Meinung nach achten? Wie kann er diese Schwachstellen adressieren? Das hört ihr im Podcast. Genau wie unsere finale Einschätzung zur ersten Partie der Saison und dem von Robert Klauß und Dieter Hecking ausgegebenen Saisonziel.

    Shownotes:
    Torloses Remis zum Auftakt. Was fehlte… (Clubfans United)
    Club torlos gegen Aue (Clubfans United)
    Probleme im letzten Drittel – Analyse zu #FCNAUE #FCN (Clubfans United)


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Total beglubbt | Fußball |

    Am DFB-Pokalsieg ändert das nichts

    29 Apr 2021
    51:06

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Gegen Holstein Kiel zeigt der 1. FC Nürnberg die nächste reife und seriöse Leistung und sichert sich mit dem Unentschieden nun auch rechnerisch den Klassenerhalt. Robert Klauß formuliert danach andere Ansprüche und abseits des Platzes passieren gleich mehrere Dinge mit Bezug zum FCN. Felix Amrhein spricht mit Max Roßmehl und Alexander Endl (Clubfans United) darüber.

    Der Glubb warf gegen Kiel zumindest kurz die Rotationsmaschine an und wechselte die Sturmreihe. Ansonsten sah man viel vertrautes auf beiden Seiten. Nürnberg presste hoch, Kiel spielte geduldig. Chancen waren in dieser Begegnung weitestgehend Mangelware. Der Treffer von Dennis Borkowski nach Vorarbeit von Enrico Valentini war darum umso erfreulicher. Das man Kiel nicht über 90 Minuten im Griff haben kann, war wohl vorher schon klar und so war die Pausenführung zwar nicht unverdient, aber zumindest ein wenig glücklich. In den zweiten 45 Minuten war das Glück dann zunächst den Kielern hold, bevor Tim Handwerker das ungleiche Kopfballduell mit Janni Serra scheute. Unterm Strich  bleibt ein leistungsgerechtes Unentschieden, über welches Max und Alex dem am Dienstagabend verhinderten Felix berichten.

    Da die Partie selbst gar nicht so viel Gesprächsstoff lieferte, hatten wir Zeit uns ein paar anderen Themen zu widmen. Robert Klauß forderte nach der Partie, dass solche Unentschieden nicht mehr genug sind. Ist es richtig, die Messlatte für die Mannschaft nun höher zu legen oder verbietet das Restprogramm das ? Wie ist das eigentlich einzuschätzen? Ist Chance oder droht gemähliches Austrudeln, ist es angesichts der teilweise nicht vorhandenen gegnerischen Form vielleicht sogar wohlwollend? Auch darüber sprechen wir.

    Ebenso wie über drei Personalien, die in der Vergangenheit das Trikot des 1. FC Nürnberg trugen. Iuri Medeiros verlässt den FCN nun doch final nach Braga. Das kam, angesichts seiner Knieverletzung, doch etwas überraschend. Ist das nun gut oder schlecht? Außerdem wurde vergangene Woche bekannt, dass Marek Mintal sich fortan um die slowakische Nationalmannschaft statt den Glubbnachwuchs kümmert und verleitet Alex damit zu einem Schwelgen in Erinnerungen. Die letzte Personalie steht ebenso wie Mintal für den letzten großen Erfolg am Valznerweiher. Marcus Schroth war Teil der Pokalsiegermannschaft unter Hans Meyer. Dieser Hans Meyer, sagte Schroth in einem Interivew, hat aber gar nichts zum Erfolg beigetragen. Darf man so sehr gegen das Denkmal eines Trainers pinkeln, der mit Nürnberg den letzten großen Titel gewann?

    Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit.

    Shownotes
    Zwischen Glück und Pech – Analyse zu Kiel #FCN #FCNKSV (Clubfans United)
    Klauß legt die Messlatte höher: "Müssen mit dem Punkt leben" (kicker)
    Frisches Geld für den FCN: Braga verpflichtet Medeiros fest (nordbayern.de)
    Leistungsdaten Iuri Medeiros (transfermarkt.de)
    Marek Mintal sagt vorerst Servus (fcn.de)
    Ex-Stürmer Schroth im Interview: „Hans Meyer war nicht bundesligatauglich“ (transfermarkt.de)


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Total beglubbt | Fußball |

    Souveräner Sieg zum Klassenerhalt, oder?

    25 Apr 2021
    50:51

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Es sind ungewohnte Gefühle für den 1. FC Nürnberg und uns als Podcastteam. Der Glubb gewinnt zum zweiten Mal hintereinander und das in einer beeindruckenden Souveränität. Gegen den 1. FC Heidenheim überzeugt vor allem das Viereck im Mittelfeld. Was sonst noch überzeugend war und ob das nun der Klassenerhalt war, bespricht Felix Amrhein mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United).

    Der FCN legte rasant los, profitierte direkt zu Beginn aber auch von einem Geschenk des 1. FC Heidenheim und dessen Torhüter Kevin Müller. Die frühe Führung beflügelte Nürnberg und sorgte für eine starke Anfangsphase. Diese wurde zwar durch einen Elfmeterpfiff und den daraus folgenden Ausgleich jäh unterbrochen, wer aber einen Bruch im Spiel des Teams von Robert Klauß erwartete, sah sich getäuscht. Nürnberg schlug schnell zurück und brachte die Führung in die Kabine. Dabei war einmal zwar eine ordentliche Portion Glück dabei, unverdient war es aber keineswegs.

    So manche*r fürchtete, dass das die besseren 45 Minuten waren. Was im zweiten Durchgang folgte, war jedoch kein Einbruch, sondern eine extrem abgezockte und souveräne Vorstellung. Der Glubb ließ das 3:1 folgen und musste sich nur einen Vorwurf gefallen lassen - kein viertes Tor nachgelegt zu haben. Am Ende stand ein mehr als verdienter Sieg gegen den Tabellenfünften und der quasi sichere Klassenerhalt.

    Wie sicher dieser ist, besprechen Felix, Marcus und Stefan ebenso wie das Restprogramm und die Tatsache, ob man nun schon perspektivisch aufstellen sollte.

    Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit.

    Shownotes
    Schon wieder souverän – Analyse zu Heidenheim #FCN #FCNFCH (Clubfans United)
    Tabellenvergleich 1999, 2020, 2021 bei Facebook bzw. Twitter


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Allgemein |

    Lösungsansätze gegen den Abstiegskampf

    10 Mar 2021
    54:39

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nachdem der 1. FC Nürnberg am Wochenende verdient mit 1:3 gegen Fortuna Düsseldorf verloren hat, suchen Felix Amrhein und Marcus Schultz nach den entscheidenden Stellschrauben für die restlichen Saisonspiele. Nicht jeder unserer Vorschläge mag vollkommen realistisch sein, aber es erschien uns sinnvoller darüber zu reden, statt über den 10. individuellen Fehler, der zu einem Gegentor führte.

    Wir begeben uns noch einmal auf Spurensuche. Wieso hat Nürnberg immer wieder solche Probleme ein Spiel auf annähernd einem Niveau zu bestreiten? Wieso gibt es solche Diskrepanzen innerhalb einer Partie und sogar innerhalb einer Halbzeit? Ist es eine Frage der Herangehensweise?

    Weiterhin sprechen wir über einzelne Spieler, deren Form und mögliche Ursachen. Wir gewinnen den Eindruck, dass bei manchen das Problem körperlicher Natur ist, während andere eher mit ihrem Kopf hadern. An dieser Stelle Sorry an Manuel Schäffler, der von Felix älter gemacht wurde, als er es in Wirklichkeit ist. Wir reden über die vermeintliche Lösung des Trainerwechsels und darüber warum wir sie für falsch halten.

    Abschließend schauen wir in Richtung des Osnabrücksspiel. Wie würden wir aufstellen und an das Spiel herangehen? Außerdem reden wir über den neuen Sportdirektor Olaf Rebbe und dessen Kompetenzbereich.

    Liebe Hörer*innen, wir wollen den Podcast auf den Prüfstand stellen und brauchen dafür euer Feedback. Was wünscht ihr euch vom Podcast? Was gefällt euch? Was soll anders/besser werden? Teilt uns eure Meinung (gerne auch ausführlich) bei Facebook, Twitter, via E-Mail oder anonym bei Tellonym mit.

    Shownotes

    Diagnose: Akute Abstiegsgefahr. Therapie: unbekannt. (Clubfans United)
    Schwimmen im Wechselbad – Analyse zu Düsseldorf (Clubfans United)
    FCN installiert Olaf Rebbe als Sportdirektor (kicker)
    Transfers PAOK Saloniki (transfermarkt.de)


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Allgemein |

    Rückblick Teil 2: High- und Lowlights

    16 Jul 2020
    01:00:47

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    So mancher Fan des 1. FC Nürnberg behauptet, dass die Saison 2019/20 ein einziger Misserfolg war. Wir haben uns nichtsdestotrotz auf die Suche nach Highlights begeben. Selbstredend sind wir dabei auch über so manches Lowlight gestolpert. Was Felix Amrhein, Felix Völkel und Marcus Schultz gefunden haben, hört ihr im zweiten Teil des Saisonrückblicks.

    Wir hangeln uns von den sportlichen Tiefpunkten zu den sportlichen Höhepunkten, von denen wir erstaunlich viele gefunden haben. Es geht um derbe Klatschen, immer wiederkehrende Gegentore, Stagnation und Verzweifelung. Es geht aber auch um die mal mehr mal weniger überzeugenden Spiele und um einzelne Akteure, die sich ein wenig in unser Herz spielen konnten.

    Im zweiten Teil des Podcasts verlassen wir den Rasen, denn rund um den FCN gab es in dieser Saison leider auch zwei echte Lowlights. Im ersten Fall ist der Glubb der Akteur und aus unserer Sicht der Übeltäter. Im zweiten Fall ist er bzw. seine Spieler hingegen das Opfer. Warum uns sowohl die Geschichte auf dem Rücken von Bakery Jatta als auch die Morddrohungen gegen die FCN-Spieler sehr wütend gemacht haben, hört ihr im Podcast.

    Wir blicken außerdem auf zwei erbauliche Geschichten neben dem Platz. Die Ultras haben gleich zweimal gezeigt, dass die aktive Fanszene für mehr steht, als Support im Stadion. Sowohl im Fall des kleinen Oskar als auch in Zeiten der Coronakrise bewiesen die Anhänger des FCN Größe. Zum Abschluss sprechen wir noch in aller Kürze über unser ganz persönliches Highlight der abgelaufenen Saison, abseits der Relegation.


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
Jetzt Abonnieren
Datenschutz-Übersicht
meinsportpodcast.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.