Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Straßenrennen
Straßenrennen
-
Radio Tour | Radsport |
Dauerregen und viele Pannen: Pedersen trotzt allem
1 Okt 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Es war ein wirklich denkwürdiges Straßenrennen zum Abschluss der WM in Yorkshire. Denkwürdig aus gleich mehreren Gründen. Zum einen, weil die Strecke mit Ziel in Harrogate bei Dauerregen und üblen Bedingungen teilweise absoff und um 24 km verkürzt werden musste, weil zahlreiche große Namen gar nicht das Ziel erreichten und weil am Ende mit Mads Pedersen ein Überraschungssieger ganz oben auf dem Podest stand.
Der Däne hatte erst kurz vor Schluss für die Entscheidung vor Matteo Trentin und Stefan Küng gesorgt. Damit gibt es nach Oldie Alejandro Valverde im letzten Jahr wieder einen Weltmeister, mit dem wenn überhaupt nur wenige gerechnet hatten. Diesmal allerdings einen Youngster.
Die Deutschen fuhren im englischen Regen hinterher. John Degenkolb wurde 15., Nils Politt 19. Bei Radio Tour, dem Radsporttalk auf meinsportpodcast.de in Zusammenarbeit mit radsportnews.com, blicken Malte Asmus und seine beiden Experten Eric Gutglück und Marc Winninghoff zurück auf die WM.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus). -
Radio Tour | Sportplatz | Radsport |
Medaillenflut für den BDR
6 Aug 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
Radio TourRadsportSportplatzThema der Episode
Zweimal Gold, zweimal Silber und viermal Bronze - so lautet die deutsche Bilanz bei der EM in Glasgow. Herausragende deutsche Radsportlerin ist Lisa Brennauer, die sowohl auf der Bahn als auch auf der Straße Edelmetall abräumte. Lukas Kruse und Malte Asmus fassen das Wochenende bei der Bahnrad- und Straßen-EM in Schottland zusammen. Außerdem blicken sie auf die Clasica San Sebastian, die Tour of Denmark und die Tour de Pologne, bei der Pascal Ackermann derzeit allen anderen die Rücklichter zeigt.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus). -
Radio Tour | Radsport |
Rückblick deutsche Meisterschaften
3 Jul 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Am Wochenende wurden im hessischen Einhausen, die deutschen Meisterschaften im Straßenradsport ausgetragen. Bereits am Freitag konnte sich Seriensieger Tony Martin, überraschend deutlich, den Titel im Einzelzeitfahren sichern. Im Straßenrennen hieß der Sieger nach 228 Kilometer: Pascal Ackermann. Eric Gutglück (@eterakete87) war beim Straßenrennen vor Ort und wirft in der neuen Ausgabe von "Radio Tour – Der Radsportpodcast in Kooperation mit radsport-news.com" gemeinsam mit Lukas Kruse (@Luuk_Kru) einen analytischen Blick auf beide Rennen.
Gesprächsthema ist neben den beiden Siegern auch eine strittige Szene im Schlusssprint. Max Walscheid hatte sich bei seinem Sprint vom späteren Sieger Ackermann behindert gefühlt und nach dem Rennen Protest eingelegt. Dieser wurde aus Mangel an Beweisen allerdings abgelehnt. Abschließend werden die Fragen nach der Aussagekraft der Rennen für den Status des deutschen Radsports und den Aussichten der deutschen Fahrer bei der anstehenden Tour de France geklärt.
Aktuelle Episoden
-
Footballquark
„Rodriguez hat Wilson-Vibes – Ross bei den Chiefs ist ein Geschenk!“ – Sleeper des NFL-Drafts
0:46:50 -
bissl Hockey
Eishockey-WM 2022: Stützle-Update, Reichel und Gawanke kommen, Ehls Premierentor
00:12:18 -
Kabinengespräch
Formel E – Die kontroverseste Sportart der Welt? | Interview mit Lisa Hofmann
43:26 -
Football Education
Die Rookies bekommen ihr neues zu Hause – NFL Rookie Transition Program
0:37:38 -
An der Lane
Folge 13: Nur noch ein Schritt bis zur Champions League!
0:59:34 -
Flag to Flag MotoGP
Frankreich GP Review 🇫🇷
41:03 -
Calcio
FOLGE 35 – VERTAGTE MEISTERFEIER & GROSSE ABSCHIEDE
01:08:29 -
Talkin' The Game
Conference Finals Preview
01:18:45 -
Radis Erben
#238 Rauf auf die Überholspur, Löwen!
22:28 -
Szene Isch NBA
Was hät bi de Suns und Bucks gfählt?
0:40:03
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40