Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
St. Moritz
St. Moritz
-
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Deutsche Schießprobleme
17 Dez 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Die deutschen Biathleten und Biathletinnen haben beim Weltcup im österreichischen Hochfilzen nicht überzeugt. Gerade die Damen haben nicht überzeugt und sowohl in der Staffel als auch im Sprint historisch schlecht abgeschnitten. Dabei liegen die Probleme von Denise Hermann, Vanessa Hinz und Co. nicht nur auf der Loipe.
Auch beim Skispringen haben die deutschen Athleten noch Luft nach oben. Lediglich Karl Geiger sprangen in Klingenthal vorne mit. Etwas Hoffnung macht Markus Eisenbichler, der sein bestes Saisonergebnis einfuhr. Da sieht es aus österreichischer Sicht schon viel besser aus, auch wenn es zu keinem Sieg reichte.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Jonas Klinke (@KlinkeJonas), Gernot Klement (@gernot_klement) und Lisa Gerth (biathlon-news.de) zudem auch über die Ergebnisse im Ski Alpin. Während bei den Herren Alexis Pinturault im Slalom triumphierte, gab es bei den Damen den ersten Parallelslalom der Saison.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Babypower & starke Winde
12 Dez 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
In der aktuellen Ausgabe sprechen Florian Harrer und Sebastian Mühlenhof über die aktuellen Ergebnisse vom letzten Wochenende. Den Anfang machen die Technikspezialisten, die in Val d'Isere zum Slalom und Riesenslalom aktiv waren. Ganz stark war wieder Stefan Luitz, der beim Riesenslalom erneut aufs Podest fuhr. Die große Überraschung war jedoch Alexander Schmid, der mit Startnummer 40 auf Platz 6 fuhr. Bei den Damen fand in St.Moritz nur der Super-G statt, da starke Winde und Nebel nicht mehr zuließen. Am besten kam damit die junge Schweizerin Jasmine Flury klar.
Im Skispringen haben die Norweger mal wieder gezeigt, dass mit ihnen diese Saison wieder zu rechnen ist. Sie gewannen das Teamspringen und waren im Einzel mit 3 Springern in den Top 7. Bei den deutschen DSV-Adlern lief es im Teamspringen nicht so perfekt, aber dafür sorgten Richard Freitag und Andreas Wellinger im Einzel für einen Doppelsieg vor heimischer Kulisse.
Bei den Biathletinnen zeigten zwei junge Mütter, das ein Kind viel Energie frei setzen kann. Darya Domracheva und Anastasia Kuzmina gewannen den Sprint bzw. die Verfolgung und lassen damit aufhorchen. In der Staffel führte jedoch kein Weg an den Deutschen vorbei, auch wenn Franziska Hildebrand dies fast verhindert hätte. Bei den Männern scheint die komplette Dominanz von Martin Fourcade endlich mal ein Ende zu finden. Der Grund ist die starke Leistung von Johannes Thingnes Bö. Die deutschen Athleten zeigen noch Schwächen im Schießen, die eine Podestplatzierung bisher verhindern.
Bei den Bobfahrerinnen feierte Stephanie Schneider ihren ersten Sieg im 9.Weltcuprennen und den ersten deutschen Sieg seit knapp 2 Jahren. Auch bei den Herren zeigt die Tendenz nach oben, was vor allem der Dreifachsieg im 4er-Bob beweist. Bei den Rodlern führt mal wieder nichts an den Deutschen vorbei, wobei die Kanadier dreimal knapp dran waren. -
Sportplatz | Wintersport |
Sorgen um Felix Neureuther
15 Feb 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
SportplatzWintersportThema der Episode
Das deutsche Team, mit Medaillenhoffnungen in den Teamwettbewerb gestartet, verlor sein Erstrundenduell überraschend gegen die Slowakei. Und das war noch nicht mal die schlechteste Nachricht für das DSV-Team. Michaela Gerg, unsere Expertin während der Ski-WM in St. Moritz, über die Verletzung von Felix Neureuther, das Favoritensterben in den frühen Runden, die Attraktivität des Teamwettbewerbs und ob sie diesen Wettbewerb zu ihrer aktiven Zeit auch gerne gehabt hätte.
Aktuelle Episoden
-
BIGinSports Podcast
Surfen
29:22 -
Redzone
AFC Top 23 (EP 103)
02:19:32 -
Volksparkgeflüster
Folge 169 – Es reichte noch nicht ganz – aber die Richtung stimmt für die Zukunft!
01:38:18 -
Eintracht Frankfurt Podcast
EP#480 – Europas beste Mannschaft
01:20:43 -
Footballquark
„3. Halbzeit in Berlin – Aaron Rodgers nervt!“ – GFL/ELF/NFL – News Folge der Woche
0:53:58 -
Pit Stop
Altbekanntes im neuen Gewand – Der Große Preis von Spanien – Folge 83
0:32:53 -
Schachgeflüster
💪 Rasmus Svane: Traumberuf Schachprofi | #97
1:21:27 -
HSV
#227 Ihr seht schwarz? Wir seh'n schwarz-weiß-blau
0:44:42 -
HSV Klönstuv
Die Lehren nach der Leere – Folge 175
01:03:58 -
Spotfight Wrestling Podcast
WWE Raw – RIDDLE jetzt als MEGASTAR gegen Roman Reigns? MVP gegen Lashley! – Review 23.05.2022
00:57:02
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55