Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Sportbiz
Sportbiz
-
99 Sekunden | Sportplatz | Mixed-Sport |
Sportbusiness: Rugby, Fußball, Formel E
26 Sep 2019Podcast abonnieren
99 SekundenMixed-SportSportplatzThema der Episode
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management:
Rugby-WM in Japan verfolgen drei Milliarden TV-Zuschauer; FC Liverpool investiert 16 Millionen Pfund in „Brand Liverpool“; Formel E schreibt nach fünf Jahren einen „schwarze Null“
Mitten in den Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele im Sommer 2020 in Tokio ist Japan in den kommenden sechs Wochen Gastgeber der 9. Rugby-Weltmeisterschaft. Zum ersten Mal findet dieses WM-Championat in Asien statt: 1,8 Millionen Tickets wurden verkauft. Angeführt von Titelverteidiger Neuseeland kämpfen 20 Teams an zwölf Sportstätten in 48 Spielen um die WM-Krone - Deutschland allerdings hat die Qualifikation nicht überstanden und ist damit erneut nicht dabei. ProSieben Maxx und ran.de übertragen die Rugby-WM live. Bis zu drei Milliarden TV-Zuschauer werden weltweit erwartet.
Der FC Liverpool investiert 16 Millionen Pfund in seine digitale Technologie, um das Fanerlebnis zu verbessern. CEO Peter Moore sagte, Technologie sei von entscheidender Bedeutung, um ein weltweites Publikum von 771 Millionen Menschen zu erreichen, und enthüllte Details der Investition beim Start der Initiative „Brand Liverpool“. Es wurden fünf Werte identifiziert, die die Grundlage einer neuen Erzählung bilden: dare to dream, take a stand, come together, live – learn – prosper und Think again.
Die Formel E hat in der Saison 2018/19 zum ersten Mal in ihrer fünfjährigen Geschichte „schwarze Zahlen“ geschrieben. Der Umsatz belief sich laut Seriengründer Alejandro Agag auf mehr als 200 Millionen Euro. Die Formel E schloss ihre vierte Saison am 31. Juli 2018 seinerzeit noch mit einem Verlust von 26,4 Millionen Euro ab. Im Jahr zuvor waren es 20,8 Millionen Euro, davor 33,7 Millionen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Shaun Murphys überzeugendes Comeback
13:04 -
Bosses Bundesliga Blog
#190 TW-Training nur für Frauen – Gast: Manuel Gitschat (Torwarttrainer)
00:37:59 -
Undra.ft.ed
#55 – Physikalität – Unsere Top-Ten Offense-Prospects im NFL Draft 2023
01:49:17 -
FUSSBALL MML Daily
Zwischen Menschenfänger und Mobber
17:40 -
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E12 Sandras Playbook zu E11 Moritz Schmoranzer
00:02:52 -
SPORT1 Brown Bag Session
Metaverse | Auch im Sport „the next big thing“
12:56 -
Footballquark
"Die Bills müssen unsexier werden – Cowboys droht ein weiteres Elliot/Pollard-Debakel" – Draft-Needs der AFC/NFC East
01:07:39 -
F1-Insider.com
Warum nicht den Red Bull kopieren? Alpha Tauris Franz Tost im Interview | Formel 1 Australien 2023
0:37:47 -
Anwurf!
Special zum DHB Pokal Final Four der Frauen mit Jenny Behrend
23:47 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Mit neuer Spitze in den zweiten Lauf. – Vorschau Nürburgring Langstrecken-Serie Lauf 2
20:40
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12