Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Sport1
Sport1
-
Der Maschinensucher Doppelpass 2. Bundesliga | Fußball |
Der Maschinensucher Doppelpass 2. Bundesliga vom 16.05 mit Markus Anfang und Maik Frank
17 Mai 2022Podcast abonnieren
Der Maschinensucher Doppelpass 2. BundesligaFußballThema der Episode
Gäste: Markus Anfang, Maik Franz, Oliver Forster
Der Doppelpass für die 2. Liga! Sie haben den Maschinensucher Doppelpass 2. Bundesliga verpasst? Hier gibt es jeden Montagabend die komplette Sendung als Podcast zum Nachhören.
Die wichtigsten Themen in der aktuellen Folge:
- Der Aufstieg von Schalke 04 und Werder Bremen
- Die Chancen des Hamburger SV in der Relegation
- Die offensiven Superstars der 2. Liga: Simon Terodde und Robert Glatzel
- Tim Walters Treffen mit den HSV-Fans
- Relegation: Ein ganz besonderes Spiel für Felix Magath
-
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller | 1. Bundesliga | Fußball |
Krisen-Gipfel: Was die BVB-Bosse jetzt von Rose fordern
17 Mai 2022Podcast abonnieren
1. BundesligaDie Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver MüllerFußballThema der Episode
Die Saison ist beendet. Mit dem 2:1-Sieg gegen Hertha verabschieden sich die BVB-Stars in die Sommerpause! Im Vordergrund: Die emotionalen Abschiede der Vereinslegenden Michael Zorc und Marcel Schmelzer. Patrick und Oliver haben mit beiden Akteuren gesprochen – im Podcast könnt ihr hören, was die beiden nach der Karriere nun vorhaben. Außerdem: In dieser Woche kommt es zum Krisen-Gipfel am Rheinlanddamm – die BVB-Bosse treffen sich mit Marco Rose. Um was es bei diesem Termin geht, hört ihr in einer neuen Folge von „Die Dortmund-Woche“. Viel Spaß beim Reinhören!
⚽ Die Themen in Folge #29 ⚽
- Ab ca. 04:00 Min.: Abschiedsrede von Michael Zorc
- Ab ca. 09:00 Min.: Michael Zorc im Interview mit Patrick
- Ab ca. 15:00 Min.: Spieler der Woche
- Ab ca. 19:30 Min.: O-Ton: Marcel Schmelzer zum Karriereende
- Ab ca. 23:30 Min.: Abschied von Erling Haaland
- Ab ca. 25:00 Min.: Stadion-Atmo beim letzten Haaland-Tor
- Ab ca. 34:00 Min.: Social Media Post von Youssoufa Moukoko
- Ab ca. 37:00 Min.: Ausblick auf kommende Saison
- Ab ca. 45:00 Min.: Saisonanalyse mit Marco Rose
- Ab ca. 52:30 Min.: Flashback der Woche: Kalle Riedle & Knut Reinhardt zum CL-Gewinn 1997
📌 So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten:
- Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj
- Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer
-
Plattsport | 1. Bundesliga | Formel 1 | German Football League | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
Wir brauchen keine Milliarden mit Oliver Forster
16 Mai 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1German Football LeagueMixed-SportNFLPlattsportUS-SportThema der Episode
Bundesliga 21/22 - Wir brauchen keine Milliarden
Die Bundesliga-Saison 2021/22 ist Geschichte. Die Bayern sind zum 10. Mal in Serie Deutscher Fußballmeister, die üblichen Verdächtigen sind für die Champions League qualifiziert und zwei der "Kleinen", namentlich Fürth und Bielefeld, steigen mal wieder in den Fahrstuhl runter Richtung Liga 2.
Alles wie immer? Mitnichten!
Die Liga hat aber wieder herrliche Märchen und Horrorgeschichten geschrieben. Zusammen mit Oliver Forster (SPORT1, Servus TV, DAZN, Stadionsprecher der deutschen Fußballnationalmannschaft), ein großer Freund unseres Sportmagazins, legen wir das Wichtigste auseinander und legen es liebevoll wieder zusammen. Wir benennen knallhart die Tops und Flops der vergangenen Spielzeit.
Abschied vom Brecher mit dem Babyface - Quo Vadis Bundesliga
Wir schauen aber in die nächste Zukunft, denn da kommen noch drei Topereignisse:
- die Mega-Relegation zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV
- das DFB-Pokalfinale der Gegensätze Sportclub Freiburg gegen Rasenballsport Leipzig
- das Europa League-Finale der Träume zwischen Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers
Natürlich nehmen wir noch Abschied von Erling Haaland, den Oli Forster immer so liebevoll "Der Brecher mit dem Babyface" genannt hat. Oli hat dann noch ein paar revolutionäre Ideen zur Bundesliga und ihren Anstoßzeiten, die man sich mal anhören sollte. Und zwar unbedingt!
Freut Euch auf 90 Minuten Fußballunterhaltung! Und Ihr wisst ja: Das wird gut!
Besucht Oliver Forster im Internet:
Folgt Plattsport hier:
-
Der STAHLWERK Doppelpass | 1. Bundesliga | Fußball |
Der STAHLWERK Doppelpass vom 15.05. mit Herbert Hainer, Fredi Bobic und Sven Mislintat
15 Mai 2022Podcast abonnieren
1. BundesligaDer STAHLWERK DoppelpassFußballThema der Episode
Gäste: Herbert Hainer, Sven Mislintat, Fredi Bobic, Alex Meier, Matze Knop, Matthias Brügelmann, Olaf Schröder und Stefan Effenberg.
Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast.
Die wichtigsten Aussagen der neuen Folge:
Herbert Hainer (Präsident des FC Bayern München) auf SPORT1:
… über die Arbeit von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn: „Hasan ist seit fünf Jahren da. Wir haben in den vergangenen drei Jahren neun Titel gewonnen. Diese Erfolge hat der Sportvorstand genauso miterzielt wie die Mannschaft und der Trainer. Man kann nicht immer nur sagen, wenn einer geholt wurde, der nicht so funktioniert, das sei der Fehler des Sportvorstands. Wir haben die zehnte Meisterschaft gewonnen, haben in den vergangenen zwei Jahren der Pandemie ein kleines Plus auf der Habenseite wirtschaftlich erzielt. Es gibt viele Wettbewerber, bei denen das ganz anders aussieht. Das zeichnet den FC Bayern aus. Wir suchen sportlich den größtmöglichen Erfolg, aber auf einer wirtschaftlichen Stabilität, die den Verein in die Zukunft trägt. Auch in dieser Saison werden wir wieder ein Ergebnis erzielen, bei dem wir kein Minus machen. Drei Jahre wirtschaftliche Stabilität. Dafür sind alle verantwortlich, auch Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn.“
… über die Vertragsverhandlungen mit Manuel Neuer und Serge Gnabry: „Bei Manuel Neuer bin ich sehr optimistisch. Bei Serge gibt es noch ein paar Meinungsverschiedenheiten. Die können wir hoffentlich ausräumen. Wir wollen Serge gerne behalten. Er weiß auch, was er am FC Bayern hat. Die Transferperiode dauert noch ein bisschen. Das werden wir schon hinbekommen.“
… über Investitionen in den Kader: „Es ist doch nur eine Annahme, dass wir nicht investieren. Der Transfermarkt hat doch gerade erst angefangen und jetzt sollen wir schon alle unter Vertrag genommen haben? Wir haben erstmal die bestehenden Verträge von den Spielern, von denen wir glauben, dass sie uns in die Zukunft tragen, verlängert. Darüber bin ich unheimlich happy. Für Coman gab es Angebote noch und nöcher. Jetzt kümmern wir uns darum, was wir noch verbessern können.“ -
Fußball |
Der STAHLWERK Doppelpass vom 15.05.2022 mit Herbert Hainer, Sven Mislintat und Fredi Bobic
15 Mai 2022Podcast abonnieren
Thema der Episode
Gäste: Herbert Hainer, Sven Mislintat, Fredi Bobic, Alex Meier, Matze Knop. Matthias Brügelmann, Olaf Schröder
Für alle, die den SPORT1-Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Folge zum Nachhören als Podcast.
Die wichtigsten Aussagen:
Herbert Hainer (Präsident des FC Bayern München) auf SPORT1:
… über die Arbeit von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn: „Hasan ist seit fünf Jahren da. Wir haben in den vergangenen drei Jahren neun Titel gewonnen. Diese Erfolge hat der Sportvorstand genauso miterzielt wie die Mannschaft und der Trainer. Man kann nicht immer nur sagen, wenn einer geholt wurde, der nicht so funktioniert, das sei der Fehler des Sportvorstands. Wir haben die zehnte Meisterschaft gewonnen, haben in den vergangenen zwei Jahren der Pandemie ein kleines Plus auf der Habenseite wirtschaftlich erzielt. Es gibt viele Wettbewerber, bei denen das ganz anders aussieht. Das zeichnet den FC Bayern aus. Wir suchen sportlich den größtmöglichen Erfolg, aber auf einer wirtschaftlichen Stabilität, die den Verein in die Zukunft trägt. Auch in dieser Saison werden wir wieder ein Ergebnis erzielen, bei dem wir kein Minus machen. Drei Jahre wirtschaftliche Stabilität. Dafür sind alle verantwortlich, auch Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn.“
… über die Vertragsverhandlungen mit Manuel Neuer und Serge Gnabry: „Bei Manuel Neuer bin ich sehr optimistisch. Bei Serge gibt es noch ein paar Meinungsverschiedenheiten. Die können wir hoffentlich ausräumen. Wir wollen Serge gerne behalten. Er weiß auch, was er am FC Bayern hat. Die Transferperiode dauert noch ein bisschen. Das werden wir schon hinbekommen.“
… über Investitionen in den Kader: „Es ist doch nur eine Annahme, dass wir nicht investieren. Der Transfermarkt hat doch gerade erst angefangen und jetzt sollen wir schon alle unter Vertrag genommen haben? Wir haben erstmal die bestehenden Verträge von den Spielern, von denen wir glauben, dass sie uns in die Zukunft tragen, verlängert. Darüber bin ich unheimlich happy. Für Coman gab es Angebote noch und nöcher. Jetzt kümmern wir uns darum, was wir noch verbessern können.“
Sven Mislintat (Sportdirektor VfB Stuttgart):
… über die dramatische VfB-Rettung: „Die gesamte Mannschaft und das Trainerteam haben seit dem 2:1-Siegtreffer der Mainzer in Berlin komplett daran geglaubt. Wir haben daran geglaubt, dass mit einem Punkt in München und einem Dreier gegen Köln Platz 15 möglich ist. Das hat man zu jedem Zeitpunkt des Spiels gesehen. Auch die Fans hatten den Glauben, die Atmosphäre war schon beim Einlaufen der Mannschaft ganz besonders. Das hat sich dann zugespitzt, weil beide Spiele erst in den letzten Minuten entschieden wurden. Man hätte sich für so ein Herzschlagfinale keine bessere Dramaturgie ausdenken können.“
… über den Kader: „Der Klub steht vor einer Riesenherausforderung. Wir können auf dem Transfermarkt nicht mit einer schwarzen Null agieren. Seitdem wir den Weg begonnen haben, haben wir jedes Jahr ungefähr 25 Millionen Euro netto auf dem Transfermarkt eingenommen. Das wirft dich natürlich immer weit zurück. Wenn man immer wieder diese Jungs abgibt, geht man zwei Schritte zurück. Man geht nicht immer wieder drei Schritte nach vorne, vielleicht auch nur einen. Das ist dieses Jahr passiert. Wenn der VfB seinen Ansprüchen gerecht werden möchte, müssen wir unsere Hausaufgaben erledigen. Es gibt bei uns ein paar Spieler, die auch gerne länger bei uns spielen wollen.“ -
Cross Court | Tennis |
Tennis-Welt steht Kopf! Doch ist Alcaraz wirklich schon der Beste?
11 Mai 2022Podcast abonnieren
Cross CourtTennisThema der Episode
Ein 19-jähriger Spanier stellt die Tennis-Welt auf den Kopf - und ist natürlich Thema in der neuen „Cross Court“-Folge. Carlos Alcaraz schaffte in Madrid Unmögliches und bezwang Rafael Nadal sowie Novak Djokovic bei einem Sandplatzturnier. Es folgte die Lehrstunde für Alexander Zverev.
Doch welcher Sieg war am beeindruckendsten - und ist damit die Wachablösung erfolgt bzw. Alcaraz nun Topfavorit bei den French Open? Danach widmen Stefan und Dennis sich Djokovic sowie Nadal: Was fehlt zur Topform und wie sind Nadals Aussagen bezüglich seines Fußes zu deuten?
Bei Zverev zeigt die Formkurve nach dem Debakel bei den BMW Open nach oben. Ist die Madrid-Woche aber rein positiv zu sehen oder trübt das Finale das Bild? Beide diskutieren, woran Zverev noch dringend arbeiten muss und ob er ein neues Problem hat.
Verständnis zeigen sie für Zverevs Ärger nach dem Endspiel, wobei Stefan das Problem bei den Damen noch größer sieht. Dort schreibt Ons Jabeur Tennis-Geschichte - doch schafft sie es auch in die Top 5 der beiden, wenn es um die Favoritinnen für Roland Garros geht?
Bei den News der Woche geht es dieses Mal unter anderem um Daniil Medvedev und Roger Federer. Was bedeutet die geplante Rückkehr des Schweizers in Basel? Zum Abschluss gibt es positive Nachrichten des deutschen Nachwuchses und von Sabine Lisicki.
🎾 **Folge #25 im Überblick:**🎾
- Ab 00:00 Min.: Die Traumwoche des Carlos Alcaraz - was fehlt Djokovic noch?
- Ab 18:52 Min.: Nadals Sorgen, Zverevs Problem und Ärger um Spielplan
- Ab 37:20 Min.: Wie gut ist Jabeur? Unsere Top-5-Tipps für Roland Garros
- Ab 47:21 Min.: Medvedevs Rückkehr, Federers Plan und Lisickis Comeback
🎾 **Unser Partner Whoop**🎾
- **Bonus-Code:** Mit dem Code **COURT15** bekommt ihr 15% Rabatt auf das Abo
- **Anmeldung und Infos** auf der Whoop-Homepage: [https://join.whoop.com/en-eu/](https://join.whoop.com/en-eu/)
- **Datenschutz:** Wir nehmen Datensicherheit und Datenschutz sehr ernst und verpflichten uns, keine Mitgliederdaten zu verkaufen: [https://www.whoop.com/thelocker/whoop-privacy-principles/](https://www.whoop.com/thelocker/whoop-privacy-principles/)
- **Website:** [Whoop.com](https://www.whoop.com/de/)
- **Instagram:** [@whoop](https://www.instagram.com/whoop/?hl=de)
- **Twitter:** [@whoop](https://twitter.com/whoop/)
- **Facebook:** [https://www.facebook.com/whoop](https://www.facebook.com/whoop)
- **YouTube:** [https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured](https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured)
🎾 **Kontakt über Social-Media:**🎾
- Stefan bei Twitter: [https://twitter.com/SchnuerleStefan](https://twitter.com/SchnuerleStefan)
- Stefan bei Instagram: [https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/](https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/)
- Dennis bei Instagram: [https://www.instagram.com/clipkiosk/](https://www.instagram.com/clipkiosk/)
- Dennis’ Website: [https://www.dennis-heinemann.de/](https://www.dennis-heinemann.de/) -
Der Maschinensucher Doppelpass 2. Bundesliga | Fußball |
Der Maschinensucher Doppelpass 2. Bundesliga vom 09.05.2022 mit Heiko Maas und Daniel Thioune
10 Mai 2022Podcast abonnieren
Der Maschinensucher Doppelpass 2. BundesligaFußballThema der Episode
Gäste: Heiko Maas, Daniel Thioune und Markus Höhner
Für alle, die den Doppelpass 2. Bundesliga verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast.
Daniel Thioune, Trainer Fortuna Düsseldorf:
… zum Schalker Erfolg: „Es steht und fällt mit den Protagonisten, die die Verantwortung tragen. Das geht über Rouven Schröder hinaus, der fantastische Arbeit geleistet hat. Wenn jemand Schalke tief im Herzen trägt, hat man viel Verantwortung, aber auch Chancen, etwas Großes zu erreichen.“
… zu Simon Terodde: „Man darf Simon nicht nur an seinen Toren messen. Was er tut, zahlt in das Ergebnis ein. Er sorgt für Zusammenhalt in der Kabine. Es ist wichtig, dass man sich an Menschen aufrichten kann.“
… zur Schalke Trainersuche: „Viele in dem Team besitzen eine Kernkompetenz. Der neue Trainer muss von Allem etwas haben. Er muss was mitbringen, aber auch aus den Personen rausziehen. Das wird die Kunst sein, um als Trainer auf Schalke zu funktionieren. Dort Trainer zu sein ist eine Herausforderung, aber auch ein Geschenk und eine Chance.“
Heiko Maas, ehemaliger Außenminister:
… zu Mike Büskens: „Er ist jemand, der aus dem, was den Verein ausmacht, etwas schaffen kann. Das kann mental Menschen verändern. Das hat ganz wesentlich zu dem guten Spielermaterial, welches er hatte, beigetragen.“
… zu seinem Wunschszenario für den HSV am letzten Spieltag: „Mit Blick auf die Relegation wäre ein Sieg in Rostock, was eine harte Nuss ist, wichtig. Wenn man die knackt, ist man in der Relegation anders aufgestellt. Und darum geht es: Die Saison auf Platz drei abzuschließen, und dann in der Relegation zu verlieren, ist noch schmerzhafter.“
… zu Tim Walter: „Er ist jemand, der sich durch den extrem lebendigen Verein nicht aus der Ruhe bringen lässt. Das wirkt auch auf die Mannschaft. Wie weit das auch auf das Umfeld wirkt, kann ich nicht beurteilen. Er bringt eine Ruhe rein, die dem Verein, der von Unruhe oftmals geprägt war, guttut.“ -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller | 1. Bundesliga | Fußball |
Endlich Klarheit bei Haaland: City-Wechsel fix!
10 Mai 2022Podcast abonnieren
1. BundesligaDie Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver MüllerFußballThema der Episode
Saison-Endspurt für den BVB! In der Woche vor dem 34. Spieltag kommt in Sachen Transfers so richtig Tempo rein: Erling Haaland geht zu City, Karim Adeyemi wird im Gegenzug von RB Salzburg kommen. Patrick und Oliver sprechen in Folge 28 über die Transfer-Woche der Wahrheit. Für hinten links ist zudem Ramy Bensebaini ein heißer Kandidat. Doch drei Top-Klubs mischen im Rennen um den Noch-Gladbacher mit.
Außerdem: Im Netz kursiert das Gerücht, dass sich Sturm-Talent Adam Hlozek mit seinem Berater Pavel Paska schon auf dem Weg nach Dortmund gemacht hat. Stimmt das? Der Podcast löst auf.
Viel Spaß beim Reinhören!
⚽ Die Themen in Folge #28 ⚽
- Ab ca. 04:30 Min.: Aufreger der Woche
- Ab ca. 06:30 Min.: O-Ton: Kehl über Rose im STAHLWERK Doppelpass
- Ab ca. 13:00 Min.: Wechsel von Erling Haaland
- Ab ca. 18:30 Min.: O-Ton: Kehl zur Stürmersuche
- Ab ca. 27:00 Min.: Frage der Woche: Adam Hlozek
- Ab ca. 31:30 Min.: O-Ton: Rose über Moukoko
- Ab ca. 38:00 Min.: Ausblick BVB vs. Hertha
- Ab ca. 45:00 Min.: Flashback der Woche
- Ab ca. 52:00 Min.: Programmhinweis: Raiola-Dokumentation auf Sport1
📌 So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten:
- Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj
- Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer -
#mspWG | Mixed-Sport |
Der Saisonabschluss von Thomas Doll
25 Apr 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
#mspWGMixed-SportThema der Episode
Immer wenn sonntags schlechter Fußball gespielt wird, muss die #mspWG bis Montag warten. So auch diese Woche, denn während Andreas das gute Leben lebt und der HSV nie gefährdete Siege mit zwei Toren Vorsprung einfahrt, juckelt Tobi quer durch die Republik – ok, es waren nur Niedersachsen und NRW – um sich nach zwei Minuten Spielzeit schon nach Alternativen umzusehen. Es ist ein Graus.
Aber all diese Sorgen rund um Hannover 96 hindern Tobi nicht dem HSV noch ein paar gute Ratschläge auf den Weg zu geben. „Sei nicht so dumm, HSV!“ hätte diese Ausgabe der #mspWG auch heißen können.
Andreas arbeitet sich aktuell ein wenig durch die NBA Playoffs und macht es da seinen Phoenix Suns nach. Noch nicht so ganz in Form.
Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik – und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast „Na Bravo“.
Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf!
Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung, auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg oder bei https://instagram.com/msp_wg! -
Fever Pit´ch | Fußball |
Der Verfolgico
31 Mrz 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
Fever Pit´chFußballThema der Episode
Ein Bundesliga-Spieltag vor vollem Haus. Endlich ist es wieder soweit. Trotzdem sollte sich unter den Fans in den Stadien und generell keine Sorglosigkeit breitmachen. Denn die Pandemie ist immer noch nicht vorbei, warnen Pit Gottschalk und Malte Asmus. Sie empfehlen, den gesunden Menschenverstand zu nutzen und die Maske zu tragen, wo es notwendig ist, um möglichst sorgenfrei auch durch den 28. Spieltag zu kommen und z.B. das Duell der Bayern in Freiburg oder auch den "Verfolgico" (Zitat: Alex Steudel) genießen zu können. Um die Brisanz dieser Duelle, um mögliche Transferaktivitäten der Bayern, um Felix Magath und die Hertha u.v.m. geht es heute im Podcast.
Aktuelle Episoden
-
BIGinSports Podcast
Surfen
29:22 -
Redzone
AFC Top 23 (EP 103)
02:19:32 -
Volksparkgeflüster
Folge 169 – Es reichte noch nicht ganz – aber die Richtung stimmt für die Zukunft!
01:38:18 -
Eintracht Frankfurt Podcast
EP#480 – Europas beste Mannschaft
01:20:43 -
Footballquark
„3. Halbzeit in Berlin – Aaron Rodgers nervt!“ – GFL/ELF/NFL – News Folge der Woche
0:53:58 -
Pit Stop
Altbekanntes im neuen Gewand – Der Große Preis von Spanien – Folge 83
0:32:53 -
Schachgeflüster
💪 Rasmus Svane: Traumberuf Schachprofi | #97
1:21:27 -
HSV
#227 Ihr seht schwarz? Wir seh'n schwarz-weiß-blau
0:44:42 -
HSV Klönstuv
Die Lehren nach der Leere – Folge 175
01:03:58 -
Spotfight Wrestling Podcast
WWE Raw – RIDDLE jetzt als MEGASTAR gegen Roman Reigns? MVP gegen Lashley! – Review 23.05.2022
00:57:02
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52