Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Spa
Spa
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Fingerzeig für 2025? (mit Felix Görner von RTL)
29 Jul 2024Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 geht in die Sommerpause und wir haben nochmal ein echtes Drama präsentiert bekommen in Spa-Franchorchamps. Zuerst gewann George Russell das Rennen in Belgien mit einer stark umgesetzten Ein-Stopp-Strategie, aber dann wurde er disqualifiziert, weil sein Mercedes das Mindestgewicht unterschritten hat.
Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski freuen sich über hochkarätigen Besuch in der letzten regulären Ausgabe vor der Sommerpause, denn RTL-Reporter Felix Görner gibt sich die Ehre und bringt frische Eindrücke aus dem Fahrerlager in den Ardennen mit.
Fingerzeig, Panikmodus, Fahrerkarussell
Der Große Preis von Belgien war wieder mal ein Indiz dafür, dass Mercedes, McLaren und auch Ferrari näher dran sind an Red Bull, die komplett im Panikmodus sind. Sergio Perez steht vor dem Rauswurf und auch in der Organisation gibt es weiter Lücken und Zerwürfnisse. Für die Formel-1-Fans positiv, so könnte es 2025 einen richtig spannenden WM-Kampf geben. Das Fahrerkarussell dreht sich zudem auch weiter und Carlos Sainz bleibt eine Schlüsselfigur der Silly Season, wir sprechen aber auch über die Personalrochaden bei Audi und Alpine.
Viel Freude mit der neuen Ausgabe!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Discord
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 3)
F1-Fantasy
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Einzige Chance vertan?
22 Jul 2024Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Oscar Piastri ist seit dem Großen Preis von Ungarn offiziell Grand-Prix-Sieger in der Formel 1. Der Australier gewann sein erstes Rennen auf dem Hungaroring, aber es wurde viel diskutiert über das, was vor der Zieldurchfahrt passiert ist. Lando Norris wurde vom Team angewiesen, dass er Piastri vorbeilassen solle. Viele Fans witterten eine Verschwörung, waren wütend auf McLaren und glauben, dass da die einzige Chance war, Norris bereits 2024 zum Formel-1-Weltmeister zu machen.
Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski ordnen ihre Gedanken dazu ein und fragen sich, ob die einzige Chance dafür jetzt vertan wurde? Sie sprechen in der Ausgabe nach Ungarn auch ausführlich über das Verfolgerfeld, die Probleme bei Red Bull, die Fahrerrochaden und was daraus entstehen könnte, Dennis' Erlebnisse aus Budapest und werfen den Blick voraus auf den Großen Preis von Belgien in Spa-Franchorchamps.
Viel Spaß mit der Ausgabe!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Discord
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 3)
F1-Fantasy
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Historischer Triumph in Spa - Rückblick und Vorschau
4 Jul 2024Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
In der neuesten Episode von GT-Talk tauchen wir tief in die dramatischen Ereignisse des CrowdStrike 24-Stunden-Rennens von Spa ein. Comtoyou Racing feierte einen historischen Sieg für Aston Martin, der durch ein spätes Drama in der Boxengasse für den Ferrari 296 GT3 Nr. 51 von AF Corse ermöglicht wurde.
Der Aston Martin Vantage GT3 Evo Nr. 7, gefahren von Mattia Drudi, Marco Sorensen und Nicki Thiim, sicherte sich den ersten 24-Stunden-Rennsieg für das britische Team seit 1948. Ferrari, angeführt von Alessandro Pier Guidi, schien auf dem Weg zum Sieg, doch ein unglückliches Missgeschick in der Boxengasse kostete ihnen den ersten Platz.
Während das Rennen bei nassen Bedingungen begann und der Circuit de Spa-Francorchamps im Laufe des Morgens abtrocknete, dominierte der Ferrari Nr. 51. Doch ein gestrandeter Lamborghini am Boxeneingang brachte Pier Guidi zum Stillstand und öffnete die Tür für den Aston Martin, der schließlich den Sieg errang.
Wir diskutieren auch die bemerkenswerte Aufholjagd von Ferrari, die Kämpfe der BMW-Teams und die Herausforderungen, die Valentino Rossi und das Team WRT BMW zu bewältigen hatten. Erfahrt, wie technische Probleme, Strafen und unglückliche Kollisionen den Rennverlauf beeinflussten.
Zusätzlich beleuchten wir die beeindruckenden Leistungen der Klassensieger, darunter die Gold Cup-Gewinner von AlManar Racing by GetSpeed, die Bronze-Klasse-Sieger von Tresor Attempto Racing und die Pro-Am-Champions von CrowdStrike by Riley.
++ Partner +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
The Next Big Thing
31 Jul 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Oscar Piastri hatte an diesem Wochenende beim Großen Preis von Belgien wirklich seine Breakout Performance, wenn er sie nicht schon in den letzten Rennen ansatzweise hatte. Der Australier konnte seinen Teamkollegen Lando Norris in jeder Session bis auf das Hauptrennen schlagen, wirkt reif und abgeklärt und könnte schon sehr schnell in eine besondere Liga aufsteigen.
Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und, zugeschaltet aus der Nähe von Spa, Norman Fischer von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland blicken auf das Rennwochenende von Belgien zurück und tun dies mitten in der Nacht, denn dieser Podcast wurde direkt nach dem Livestream am Sonntag aufgezeichnet, da Kevin am Montag auf eine besondere Mission aufbricht.
Keine Formel 1 mehr im Regen?
Erneut waren die regnerischen Bedingungen in Spa-Franchorchamps ein Problem für die Königsklasse. Wechselnd Regen und Sonne, verzögerte Zeitpläne und Regenreifen, die im Regen absolut nichts taugen haben die Szenerie bestimmt. Es wurde deutliche Kritik an Pirelli geäußert, aber können die wirklich was dafür oder gibt es andere Gründe, warum es im Nassen nicht wirklich vorwärts geht bei der Formel 1?
Der neue Superstar?
Der ganze Stress rund um Oscar Piastri vor der Saison hat Wellen geschlagen und ein Brennglas auf den jungen Australier gesetzt, bei dem nicht ganz klar war, wie er daraus hervorgehen würde. Der Vertragspoker mit Alpine, die McLaren-Entscheidung und der schwere Saisonstart waren nicht die leisesten Umgebungsgeräusche, aber mittlerweile ist klar, dass das alles sehr gut gelaufen ist für ihn und er neben Lando Norris mehr als bestehen kann. Wohin führt ihn sein Weg und ist er wirklich das nächste große Ding?
Chaos bei Alpine
Vergangene Woche haben wir noch über die möglichen perspektivischen Änderungen bei Alpine gesprochen, vor dem Großen Preis von Belgien hat man dann tabula rasa gemacht. Otmar Szafnauer, Alan Permane und Pat Fry verlassen Alpine mit sofortiger Wirkung und die ganze Unternehmung steht jetzt ohne wirklichen Chef da. Eine irre Situation, die durchaus Fragen offenlässt, die das Team aus Enstone/Viry-Chatillon nicht beantworten kann. Wer kann dem Trio folgen und kann es vielleicht sogar einen gesamtverantwortlichen F1-CEO bei Alpine geben?
Erste Punkte für Sophia Flörsch
Wir loben in dieser Ausgabe auch die Leistung von Sophia Flörsch an diesem Wochenende in der Formel 3. Die Münchnerin ist die erste Frau, die Punkte in der Formel-1-Nachwuchsserie holt und das mit einer beachtlichen Leistung. Ebenso sprechen wir über Yuku Tsunoda, der sich ein bisschen Luft verschaffen konnte mit einem Punkt gegen Daniel Ricciardo für sein AlphaTauri-Team und wir blicken auf die Tippspiele.
Viel Freude mit dieser Ausgabe, der eine ausführliche Halbzeitanalyse nächste Woche folgen wird!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Das Verstappen-Buch der Rekorde
24 Jul 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Mit dem 12. Sieg in Folge stellt Red Bull einen neuen Rekord in der Formel 1 auf, der seit 1988 Bestand hatte. Damals gewann McLaren so viele Rennen, Max Verstappen sicherte sich alleine sieben Siege in Folge von den 12. Beeindruckend erneut Lando Norris auf Rang zwei und das vor allem durch eine gut umgesetzte Strategie und eine starke Outlap nach dem Stop. Lewis Hamilton startete zwar von der Pole, konnte diese aber nicht in einen Podiumsplatz ummünzen.
Sophie Affeldt diskutiert den Großen Preis von Ungarn nochmal mit Kevin Scheuren und dem Datenexperten von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Kevin Hermann, aus, der in Ungarn vor Ort war.
Beeindruckender Rekord
Man muss und kann schon den Hut ziehen vor der Leistung von Max Verstappen und Red Bull in dieser Saison. Sie gewinnen wie sie wollen und marschieren fast locker in Richtung Weltmeisterschaft. Wer soll sie noch aufhalten? Das Rennen in Ungarn war auch für Sergio Perez mal wieder eins zum Durchatmen, denn der Mexikaner hing ordentlich in den Seilen zuletzt. Jetzt hat er auch noch das Fernduell gegen Daniel Ricciardo, das es alles andere als einfach macht für ihn, seine Position zu behaupten.
Luxusposition und große Probleme
McLaren gegen Alpine, das war vor ein paar Jahren noch das Duell um den "Best of the Rest", heute ist McLaren weit vorne weg, Alpine dümpelt munter herum. Lando Norris und Oscar Piastri liefern beeindruckende Leistungen ab, insbesondere Piastri beginnt sich langsam aber sicher immer wohler zu fühlen und strahlt das auch aus. Norris sammelt zwar aktuell noch Pokale, aber vor Piastri wird er sich in Acht nehmen müssen. Bei Alpine gibts derweil große Schwierigkeiten in der Chefetage, alles wirkt aktuell etwas unruhig und das ist nicht gut für ein Team mit diesen Ansprüchen. Was ist da los?
Ferrari-Teams und Aston mit Problemen
Erneut gebraucht war das Wochenende für Ferrari. Keine ausreichende Pace, keine Chance, Ärger am Funk. Alles wie immer quasi, aber langsam wirds schwierig zu verstehen, dass eben jedes Wochenende was passiert. Ebenso verkorkst war der Haas-Sonntag, obwohl Nico Hülkenberg am Samstag noch mächtig einen abgerissen hat, sich aber vielleicht trotzdem ärgert, dass er für zwei Jahre unterschrieben hat. Und dann war da noch Alfa Romeo, die mit Zhou erst auf Rang fünf standen und dann komplett abgeschmiert sind. Auch Aston Martin zählt erneut zu den Verlierern des Wochenendes.
Vorschau auf Spa
Spa ist und bleibt besonders. Aber trotzdem steht die Strecke in der Kritik. Ist sie zu gefährlich? Darüber scheiden sich die Geister und es wird emotional diskutiert. Auch wir tun das. Dann gehts aber noch um die sportlichen Perspektiven am Sprintwochenende in Belgien. Max Verstappen wird als Favorit reingehen, aber was passiert hinter ihm? Das könnte sich durchaus spannend zuspitzen und dann tippen wir natürlich noch fleißig.
Wir hoffen, ihr findet Gefallen an dieser Ausgabe zwischen Ungarn und Belgien.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Kalte Reifen, erhitze Gemüter - Analyse FIA WEC 6h von Spa
3 May 2023Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Der dritte Saisonlauf der Langstrecken-WM (FIA WEC) in Spa gilt als letzte Vorbereitung vor dem 24h von Le Mans. Das Wochenende wurde sportlich bestimmt durch die Diskussion rund um das Reifenwärmer-Verbot. Grund dafür sind die Unfälle in Training und Rennen, die für eine erneute Diskussion rund um das Verbot führen. Alles dazu klären wir in dieser Episode, wie auch die Teams sich im Rennen geschlagen haben, mit unserer Stint-Analyse.
Der Porsche Carrera Cup Deutschland startete in Spa im Rahmen der FIA WEC in ihre neue Saison und blicken auf das erste Rennwochenende zurück.
+++ Partner +++
Die Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Coblor | Die erste Asphalt-Uhr der Welt
Mehr zur deiner ersten Asphalt-Uhr unter: coblor.com
Offizieller Partner der Nürburgring Langstrecken-Serie
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Dominanz und Crash Festival im Park - Rückblick und Vorschau
26 Apr 2023Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
In Monza ging es beim Saisonauftakt der GT World Challenge Europe richtig rund. Ein Rennen geprägt von einer Dominanz von BMW und von vielen heftigen Unfällen und Reifenschäden, die einige Topfavoriten aus dem Rennen genommen haben. In der Rückschau gehen wir ins Detail des ersten Saisonrennens von Monza.
Das 24h Qualifiers am vergangenen Wochenende war für einige Teams die letzte Möglichkeit sich für das große Rennen im Mai vorzubereiten. Wir schauen auf die Rennen vom Wochenende zurück und geben den Blick auf das Wochenende mit dem Auftakt des Porsche Carrera Cup Deutschland und der FIA WEC aus Spa.
+++ Partner +++
Die Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Coblor | Die erste Asphalt-Uhr der Welt
Mehr zur deiner ersten Asphalt-Uhr unter: coblor.com
Offizieller Partner der Nürburgring Langstrecken-Serie
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Ein Hauch von 24h Rennen - Analyse und Vorschau
14 Sep 2022Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Ein Hauch vom 24h Rennen hatte die Premiere des 12h Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie am vergangenen Wochenende.
Das Wetter war ebenso ein Faktor wie auch der neue Re-Start, der im "Biathlon-Style" ausgetragen worden ist. Wir analysieren das Rennen zusammen mit Stimmen aus der Boxengasse.
Die DTM war wieder zu Gast im belgischen Spa. Nach einem Jahr Pause war die Serie zum ersten Mal mit den GT3-Fahrzeugen in den belgischen Ardennen unterwegs. Viel Diskussionen gab es in den vergangenen Tagen über die Rennleitung und die zu leichte Gangart beim Thema Strafen. Dies wurde an diesem Wochenende angepasst und Scot Elkins will nun härter durchgreifen als in den vorhergegangenen Rennen.
Dies und vieles mehr in dieser Episode.
+++ Hinweis +++
Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine.
Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine.
Mehr Infos und Spenden unter:
2gether.gg (Betterplace.org)
+++ Partner +++
Die Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Coblor | Die erste Asphalt-Uhr der Welt
Mehr zur deiner ersten Asphalt-Uhr unter: coblor.com
Offizieller Partner der Nürburgring Langstrecken-Serie
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Mit einer Hand am Titel - Analyse und Vorschau
7 Sep 2022Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Dylan Pereira ist auf dem besten Weg, seinen ersten Titel im Porsche Mobil1 Supercup einzufahren. Der Luxemburger hatte zwar nach seinem Vergehen im Qualifying nicht die besten Karten von Platz 4 für das Rennen, doch das Rennen kam ihn aufgrund von vielen Safety-Car-Phasen und mit dem vorzeitigen Abbruch des Rennens von Zandvoort entgegen.
Somit reist der Tabellenführer mit einem Vorsprung von 18 Punkten nach Monza und kann damit seinen ersten Titel im Markenpokal im Rahmen der Formel 1 sichern.
In dieser Folge blicken wir ebenfalls auch auf die GT World Challenge Europe aus Hockenheim und schauen auf das Wochenende voraus, mit der NLS, FIA WEC und der DTM.
+++ Hinweis +++
Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine.
Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine.
Mehr Infos und Spenden unter:
2gether.gg (Betterplace.org)
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Lebe deinen Traum - Analyse und Vorschau
31 Aug 2022Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Die van der Linde Brüder schreiben DTM-Geschichte auf dem Nürburgring. Als erstes Brüderpaar sicherten sich Sheldon und Kelvin van der Linde jeweils einen Platz auf dem Podium. Zwar verzögerte sich das Rennen am Samstag aufgrund des Nebels um fast 5 Stunden, doch das Rennen war dadurch um so dramatischer. Der Kontakt zwischen Fraga und Bortolotti war neben dem Doppelsieg der van der Linde Brüder das Thema am Samstag. Der Lamborghini Pilot entschuldigte sich direkt via Interview und auch beim Brasilianer, doch Frag äußerte berechtigterweise Unverständnis für diese unrühmliche Aktion.
Am Sonntag ging es für den GRT-Grasser Piloten zwar nach der 5 Platz Gridstrafe nach vorne, doch beim Kampf um P4 mit Kelvin van der Linde krachte es schon wieder und er lässt damit auch am Sonntag wichtige Punkte liegen.
Kritik gab es am Sonntag von René Rast und Co. beim Thema Strafe. Die Rennleitung rund um Scot Elkins wird aufgrund von zu wenigen harten Strafen kritisiert. Auch fehle es am Respekt zwischen den Fahrern, die wohl kaum mehr vorhanden ist.
Alles Weitere zur DTM gibt es im ersten Teil der Episode.
Im zweiten Teil haben wir die IMSA und den Porsche Mobil 1 Supercup für euch im Programm und dort blicken wir auf das Wochenende der beiden Meisterschaften zurück. Auch gibt es eine Vorschau auf das kommende GTWCE Endurance Rennen auf dem Hockenheimring an diesem Wochenende.
+++ Hinweis +++
Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine.
Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine.
Mehr Infos und Spenden unter:
2gether.gg (Betterplace.org)
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Wie gut war eigentlich...?
Peps Liebling: Wie gut war eigentlich Thiago?
10:02 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit nothing Toulouse
01:00:08 -
FootballKO
#109 Wir wollen oben Mitmischen!| mit Adrien Koudelka
01:01:00 -
Cross Court
Belohnt sich Zverev? Irre Djokovic-Show – und was Alcaraz lernen muss
47:41 -
Anwurf!
Herbe Klatsche für Deutschland sorgt für Endspiel gegen Italien
32:38 -
On the Pitch!
#260 – Bundesliga-Hinrundenanalyse mit David Müller
01:34:12 -
Redzone
NFL Divisional Round Recap + Conference Championship Preview
02:25:18 -
Fever Pit´ch Podcast
Merlin Polzin beim HSV: Problemlöser statt Kultobjekt (mit Marcus Scholz)
00:29:56 -
Sportpassion
#502 NHL – News McD und die „Best referees in all of sports!“
36:54 -
Beyond Sports
Wie wird man eigentlich ein erfolgreicher Sportfotograf? Special #11 mit Fotograf Tom Weller
01:08:16
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36