Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Simon Yates
Simon Yates
-
Radio Tour | Radsport |
Paul Martens' Giro-Tagebuch: Nur noch Anschlag!
25 May 2019Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Einem mutigen Angriff hat es Richard Carapaz zu verdanken, dass er am Colle San Carlo die 14. Etappe des Giro 2019 gewann. Der Mann von Movistar nahm dabei allen Konkurrenten im Kampf um den Gesamtsieg fast zwei Minuten ab und schlüpfte zudem auch noch ins Rosa Trikot.
Zweiter wurde Simon Yates, der sich auf den letzten Kilometern aus der Favoritengruppe gelöst hatte und eineinhalb Minuten nach Carapaz ins Ziel kam. Dritter wurde Vincenzo Nibali, der zeitgleich mit Mitfavorit Primoz Roglic gewertet wurde.
In der Gesamtwertung führt Carapaz mit sieben Sekunden vor Roglic, Nibali ist Dritter mit 1:47 Minuten Rückstand. Und wie war der Tag für Paul Martens? Er erzählt es uns in seiner exklusiven Audio-Kolumne für radsport-news.com.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Radsport |
Giro 2019: Drei harte Wochen mit 40.000 Höhenmetern
8 May 2019Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Die Radsportsaison strebt ihrem nächsten Höhepunkt entgegen. Am Wochenende startet der Giro d’Italia in seine 102. Auflage. Und wir bereiten euch auf meinsportpodcast.de bei Radio Tour, dem Radsport-Podcast in Kooperation mit radsport-news.com, auf die Jagd auf das Maglia Rosa vor.
Malte Asmus hat sich dafür zwei Radsportexperten an seine Seite geholt. Von radsport-news.com Eric Gutglück. Und den freien Journalisten Marc Winninghoff.
Und die drei nehmen euch vorab mit auf die 21 Etappen und etwa 3518,5 Kilometer einmal rund um Italien von Bologna nach Verona. Dort geht am 2. Juni der 102. Giro zu Ende. Und was den Fahrern da bevorsteht, wer die Favoriten auf den Gesamtsieg und die Wertungstrikots sind und was von unseren deutschen Startern zu erwarten ist, das prognostizieren unsere Experten.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Radsport |
Giro 2019: Die Strecke
1 Nov 2018Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Am gestrigen Mittwoch wurde in Mailand die Strecke der 102. Auflage des Giro d´Italia vorgestellt. Der Parcours, den Renndirektor Mauro Vegni präsentierte führt die Fahrer über 3518 Kilometer. In der neuen Ausgabe von Radio Tour, dem gemeinsamen Radsport-Talk von meinsportpodcast.de und radsport-news.com, stellen Lukas Kruse (@Luuk_Kru) und Eric Gutglück (@eterakete87) die einzelnen Etappen genauer vor.
Gestartet wird die Rundfahrt in Bologna, wo gleich zu Beginn das erste, von insgesamt drei Einzelzeitfahren, ausgetragen wird. Im weiteren Verlauf der ersten Woche stehen vor allem leichte bis mittelschwere Etappen auf dem Programm, sodass vor allem Ausreißer, Puncheure und die Sprinter zum Zug kommen. Vor dem ersten Ruhetag wartet auf der neunten Etappe das zweite, anspruchsvolle Einzelzeitfahren.
Die zweite Woche startet mit zwei tellerflachen Sprintetappen, bevor gleich drei schwere Bergetappen die finale Phase einläuten. Nach der 15. Etappe wartet der zweite und letzte Ruhetag auf die Fahrer.
Nach der kurzen Erholung folgt die traditionell, brutale Schlusswoche. Vier Bergetappen, eine Sprintetappe und das abschließende Zeitfahren bringen dann Klarheit über den Gewinner des 102. Giro d´Italia.
Neben der Strecke, sprechen Lukas und Eric auch über mögliche Teilnehmer und Favoriten und diskutieren deren Chancen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Radsport |
TDF 2019: Die Strecke
26 Oct 2018Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Die alte Radsportsaison ist gerade vorbei, da wirft die neue schon ihre Schatten voraus. Gestern hat die ASO in Paris die Strecke der 106. Ausgabe der Tour de France präsentiert. Diese wird ganz im Zeichen des 100. Jubiläums der Einführung des gelben Trikots stehen. Insgesamt warten sieben Bergetappen, davon fünf Bergankünfte, sieben Sprintetappen, sowie ein Mannschafts- und ein Einzelzeitfahren und eine Gesamtdistanz von 3460 Kilometer auf die Fahrer. Lukas Kruse (@Luuk_Kru) und Eric Gutglück (@eterakete87) arbeiten die Besonderheiten der Strecke, in einer neuen Ausgabe von Radio Tour, dem Radsport-Talk in Zusammenarbeit mit radsport-news.com, heraus.
Der Grand Départ erfolgt 2019 in Brüssel, dem Geburtsort des fünfmaligen Tour-Siegers Eddy Merckx, wo eine Sprintetappe und das Mannschaftszeitfahren anstehen. Am dritten Tag begibt sich der Tour-Tross erstmals nach Frankreich, wo auf der sechsten Etappe in La Planche des Belles Filles die erste Bergankunft wartet. Bis zum ersten Ruhetag, nach der zehnten Etappe, warten einige welligen Etappen, auf denen vor allem Ausreißer ihre Chance bekommen werden.
Nach dem Ruhetag geht es in Richtung Pyrenäen, wo auf der 13. Etappe das Einzelzeitfahren rund um Pau auf dem Programm steht. Auf den Etappen 14 und 15 warten zwei weitere Bergankünfte. Die erste der beiden führt das Feld hinauf zum Tourmalet, bevor nach der 15. Etappe der zweite Ruhetag wartet. In der Schlusswoche stehen gleich drei schwere Alpenetappen auf dem Programm, in deren Verlauf gleich mehrere Anstiege auf über 2000 Meter bewältigt werden müssen. Erst nach einer kurzen Etappe am vorletzten Tag wird der Sieger der 106. Tour de France feststehen.
Auch 2019 endet die Rundfahrt traditionell auf den Champs-Elysees in Paris, wo ein letzter Sprint ansteht.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Radsport |
Rückblick 73. La Vuelta
18 Sep 2018Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Noch vor dem Schlusswochenende war nicht klar, wer sich am Ende den Gesamtsieg bei der 73. Austragung der Vuelta a Espana sichern wird. Doch auf den entscheidenden letzten beiden Bergetappen, erwies sich der Brite Simon Yates (Mitchelton-Scott) als stärkster Fahrer der Rundfahrt und feierte am Ende seinen ersten Gesamtsieg bei einer Grand Tour. Der Rückblick auf die Rundfahrt bei Radio Tour, dem Radsport-Talk in Kooperation mit radsport-news.com beginnt mit der Aufarbeitung der entscheidenden Etappen. Lukas Kruse (@Luuk_Kru) seziert mit Eric Gutglück (@eterakete87) und Felix Mattis (@felixmattis) die Geschehnisse der Vuelta.
Neben der Analyse der letzten Etappen, werden auch in diesem Rückblick wieder Gewinner und Verlierer gekürt. Neben den sportlichen Verlierern, standen bei dieser Vuelta auch die Organisatoren in der Kritik. Nach einigen schweren Stürzen, bemängelte unter anderem Daniel Martin die Qualität der Straßen. Doch es sind nicht nur Stürze, die für Kritik sorgen, sondern auch die Streckenführung und der Wunsch nach immer mehr Spektakel seitens der Organisation.
Zudem werden auch noch die Leistungen von Team Movistar und dem deutschen Rundfahrer Emanuel Buchmann genauer analysiert und diskutiert. Fragen wie: "Wo lagen die Ursachen für das enttäuschende Abschneiden von Movistar bei Tour und Vuelta?", "Wer kann dem Team im kommenden Jahr zum Erfolg verhelfen?" und "Wie ist der zwölfte Platz von Emanuel Buchmann einzuschätzen?", werden in dieser Ausgabe beantwortet.
Zum Abschluss wartet, wie immer, die Auswertung der Tipps, die unsere Experten im Vorfeld der Rundfahrt abgegeben haben.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Sportplatz | Radsport |
Richtungsweisendes Wochenende
10 Sep 2018Podcast abonnieren
Radio TourRadsportSportplatzThema der Episode
Ruhetag bei der Vuelta - Gelegenheit für uns auf ein spannendes Wochenende zurückzublicken. Drei Bergetappen standen zwischen Freitag und Sonntag auf dem Programm und die haben auch auf das Gesamtklassement einigen Einfluss gehabt. Doch von einer Vorentscheidung könne man noch nicht sprechen, weiß unser Experte Lukas Kruse. Er arbeitet mit Malte Asmus die drei strapaziösen Tage in den spanischen Bergen auf. Er lobt Simon Yates für seinen Einsatz und den Weg zurück ins Rote Trikot, warnt den Führenden aber auch gleichzeitig vor der harten letzten Woche mit drei weiteren Bergetappen und einem Zeitfahren. Natürlich sprechen unsere Experten auch über Emanuel Buchmann und seine Ambitionen auf einen Top-Ten-Platz. Und sie blicken zudem noch auf die Entscheidung bei der Tour of Britain. Dort musste auf der Schlussetappe André Greipel seinen Nachfolger vorbeiziehen lassen.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Sportplatz | Radsport |
Greipel schlägt wieder zu
6 Sep 2018Podcast abonnieren
Radio TourRadsportSportplatzThema der Episode
Zum alten Eisen gehört André Greipel noch lange nicht. Der "Gorilla" ist immer noch heiß - und das stellte er auf der 4. Etappe der Tour of Britain erneut unter Beweis. Er feierte seinen zweiten Tageserfolg bei der Rundfahrt und seinen 155. insgesamt. Malte Asmus und Lukas Kruse fassen zusammen und blicken natürlich auch auf die 11. Etappe der Vuelta zurück. Alessandro de Marchi (BMC) hat als Solist den längsten Tagesabschnitt der Rundfahrt über 207 km für sich entschieden. Exakt drei Jahre nach seinem letzten Einzelsieg.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Sportplatz | Radsport |
Wird es Buchmanns Vuelta?
29 Aug 2018Podcast abonnieren
Radio TourRadsportSportplatzThema der Episode
Benjamin King konnte auf dem vierten Teilstück der Vuelta den Tagessieg einfahren. Er war Teil einer Spitzengruppe, die vor dem Schlussanstieg acht Minuten Vorsprung auf das Feld herausgeholt hatte und deshalb ziehen gelassen wurde. Für den Amerikaner war es der erste Sieg bei einer Grand Tour. 2:50 Minuten hinter der Spitze kam Emanuel Buchmann ins Ziel. Der hatte schon auf den ersten drei Etappen für Aufsehen gesorgt und tat das auch auf der vierten hoch zur Sierra de la Alfaguara. Buchmann attackierte auf den Schlusskilometern und holte 25 Sekunden auf fast alle Kandidaten auf den Vuelta-Sieg heraus. Nur Simon Yates kam noch zwei Sekunden vor ihm ins Ziel. Malte Asmus und Lukas Kruse fassen zusammen und hoffen auf weitere Coups von Buchmann bei der Vuelta.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Radsport |
Vorschau 73. La Vuelta
20 Aug 2018Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Am kommenden Wochenende startet mit der 73. La Vuelta, die letzte große Landesrundfahrt der Saison 2018. In der neuen Ausgabe von Radio Tour - dem Radsportpodcast in Kooperation mit radsport-news.com bereiten euch Lukas Kruse (@Luuk_Kru) und Eric Gutglück (@eterakete87) gewohnt ausführlich auf die Rundfahrt vor.
Wie gewohnt wird zu Beginn die Strecke auf Herz und Nieren geprüft. Wo liegen die Schlüsselstellen? Was sind die Schwierigkeiten? Wer sind die möglichen Favoriten auf den Tagessieg? Was für ein Rennverlauf können die Zuschauer erwarten? All diese Fragen versuchen Lukas und Eric für jede Etappe zu beantworten.
Neben der Strecke, dürfen natürlich auch die Akteure der großen Schleife durch Spanien nicht zu kurz kommen. Auch hier werden zahlreiche Fragen besprochen. Wer sind die Top-Favoriten dieser Vuelta? Wie sind die Aussichten der Fahrer, die eine enttäuschende Tour hinter sich haben? Was trauen wir Emanuel Buchmann zu? Wer sind Kandidaten für eine Überraschung? Auch diese Fragen bieten Raum für Diskussionen.
Aber auch die deutschen Teilnehmer dürfen in dieser Vorschau nicht zu kurz kommen. Zwar hat die Mehrheit von ihnen eher Helferaufgaben, aber auch diese müssen erwähnt werden. Allerdings können neben Emanuel Buchmann auch Phil Bauhaus und Simon Geschke durchaus für Ausrufezeichen sorgen.
Den Abschluss dieser Vorschau bildet traditionsgemäß das Tippen des Podests in der Gesamtwertung. Die Tipps werden wie gewohnt im Rückblick ausgewertet und dem Sieger winken Ruhm und Ehre.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Radsport |
Giro-Rückblick
31 May 2018Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Mit dem 101. Giro d´Italia liegt die erste große Landesrundfahrt der aktuellen Radsportsaison hinter uns. In der neuen Ausgabe von Radio Tour blickt Lukas Kruse gemeinsam mit Eric Gutglück und Florian Harrer auf eine denkwürdige Ausgabe der großen Schleife durch Italien zurück.
Die 101. Ausgabe der Italien-Rundfahrt wurde zu Ehren Gino Bartalis in Israel gestartet, womit erstmals in der Geschichte ein Grand Tour außerhalb Europas gestartet wurde. Von den drei Etappen auf israelischem Boden, war vor allem das Auftaktzeitfahren ein erster Fingerzeig in Richtung Gesamtwertung. Die anderen beiden Etappen waren ein Paradies für Sprinter.
Nach einer logistischen Meisterleistung am ersten Ruhetag, ging es mit den ersten schwereren Etappen auf Sizilien weiter. Erster richtiger Höhepunkt war die sechste Etappe mit einer Bergankunft am Etna. Vor allem Mitchelton-Scott konnte bei der ersten Bergankunft ein erstes Ausrufezeichen setzen.
Bis zum zweiten Einzelzeitfahren auf der 16. Etappe sollte sich an der „Dominanz“ von Simon Yates und Mitchelton-Scott nichts ändern. Erst auf der 18. Etappe zeigte der Brite erstmals Schwäche. Auf der Königsetappe, tags darauf, brach Yates endgültig ein, während sein Landsmann Froome mit einem Husarenritt die Gesamtführung übernehmen konnte. Dieser Führung hatte auf dem vorletzten Etappe auch Vorjahressieger Tom Dumoulin nichts mehr entgegen zu setzen.
In der neuen Ausgabe Radio Tour geht es allerdings auch um Gewinner und Verlierer der ersten großen Landesrundfahrt und die Auswertung der Tipps unserer Experten im Vorfeld.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Leadertalk
#Best of LEADERTALK 2024
47:56 -
Redzone
NFL Wild Card Preview + Black Monday Recap
02:50:36 -
Mainathlet
Laufstart – Dein Weg zum Runner’s High – Folge 3
0:03:36 -
Knappencast
Neulich inne Sauna
1:38:55 -
Footballerei
Footballerei Show: Footballerei-Awards, Black Monday, Wildcard-Weekend und die College-Halbfinals
1:45:34 -
HEADLOCK
WWE RAW – Die Netflix-Premiere (REVIEW): Mega-Show oder überhypte Hochglanz-Weekly?
1:16:26 -
bissl Hockey
#342 Tops und Flops des Eishockey-Wochenendes
00:18:57 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Der Lokalheld | 292
00:43:05 -
Checkout
Premier League, WM-Analyse, PDC-Chef zur WM-Zukunft
02:01:03 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 82 (Jahresrückblick 2024)
0:07:28
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55