Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Silvia Neid
Silvia Neid
-
Das Spiel meines Lebens | Mixed-Sport |
Das Kaffeeservice zur Wende
18 Okt 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Das Spiel meines LebensMixed-SportThema der Episode
Der 28. Juni 1989 war im Nachhinein betrachtet ein höchst historisches Datum für den Frauenfußball in Deutschland. Es ist auch "Das Spiel meines Lebens" des heutigen Gastes von Andreas, Torsten Bauer.
In "Das Spiel meines Lebens" geht es darum, dass Gäste darüber erzählen, welches Sportereignis sie am meisten mitgenommen hat. Das kann ein einzelnes Fußballspiel sein, das sie entweder im TV oder im Stadion gesehen haben, das kann zum Beispiel eine Leichtathletik-WM oder Olympia gewesen sein. Manchmal war es sogar ein ganzes Jahr, das einer Gästin/ einem Gast in Erinnerung geblieben ist.
Torsten erzählt von der Zeit von vor der Wende. Er selbst ist in der früheren DDR aufgewachsen und Ende Juni lagen zwar schon die ersten kleinen Spuren von nahender Änderung in der Luft, aber bis zum paneuropäischen Frühstück an der ungarischen Grenze, den großen Montagsdemonstrationen in Leipzig und dem anschließenden Fall der Mauer waren es noch ein paar Monate. Ende Juni fasste sich das Öffentlich-rechtliche Fernsehen ein Herz und zeigte erstmals ein Länderspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft live im TV. Es war das Halbfinale der EM, das in Siegen ausgetragen wurde. Es war ein im Nachhinein in mehreren Facetten legendäres Spiel. Es war hochdramatisch, wurde erst im Elfmeterschießen entschieden, noch dazu von der deutschen Torfrau Marion Isbert und war am Ende Startschuss für goldene Generationen der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaften.
Torsten berichtet darüber, wie er das Spiel in der DDR verfolgen konnte, welche Erinnerungen er selbst an den Frauenfußball in der DDR hatte und welchen Schub dieses Spiel dem Frauenfußball in Deutschland gab.
Aktuelle Episoden
-
Talkin' Basketball
#28: Special, Fazit nach der Hauptrunde 2021/22
0:50:13 -
Schachgeflüster
Mentale Stärke im Schachsport #04 | Der Flow
00:13:44 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 15.05. mit Herbert Hainer, Fredi Bobic und Sven Mislintat
02:08:24 -
Hear it Swish
Folge 142: 2-mal Game 7, Miami & Golden State in den Conference Finals
0:34:27 -
The NBA FAN PODCAST
Episode 75: Update 2. Runde der Playoffs + Preview NBA Draft-Lottery
58:23 -
Spotfight Wrestling Podcast
MJF will zu WWE?! Darby Allin LEBENSMÜDE, Roman Reigns macht Pause & mehr! | HAUPTKAMPF
01:01:11 -
Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport
#49 Sieg auf Knopfdruck – Fünfkämpfer Borys Onyschtschenko und der wohl hinterlistigste Olympia-Betrug aller Zeiten
1:46:06 -
ACHILLES RUNNING Shorts
Laufen und Alkohol: Das ist zu beachten
7:25 -
bissl Hockey
Eishockey-WM 2022: Nach Deutschlands Auftaktspielen gegen CAN und SVK
00:18:19 -
Sportpassion
#160 NHL Playoffs Runde 2 â Colorado Avalanche vs. St. Louis Blues
18:01
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12